01.04.2025

Music & Money: Freelancing, Finances & Business Basics

von Eva Rölen in Berlin, House of Music

Ready to take control of your music finances? Join Eva Rölen for our Music & Money workshop at Music Pool Berlin! Learn the essentials of freelancing, budgeting, and financial planning to build a sustainable career in music, as well as basics on KSK & Finanzamt registration and taxing.

Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 22 €
Anmeldung

02.04.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung

02.04.2025 – 06.04.2025

Estill: Level I & 2*

von Stefanie Rummel in Frankfurt

Stimmlich viele verschiedene Genre sicher produzieren können. Von Pop zu Country Western, von luftigem Gesang bis zum Gospel von Balladen bis zur Oper. Anatomisch, praktisch, akustisch genau verstehen, wie die Vokaltrakte geformt werden, um diese vielen Stimmfarben bewusst zu produzieren.

Zeiten: Tag 1,2,4: 10 – 21:30 Uhr /  Tag 3,5: 9 -19
Kosten: 720 €
Anmeldung

03.04.2025

Mädchen*beatproduktion

von FINNA in Hamburg, f*mz

Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds.

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung

04.04.2025

Ukulele für Anfängerinnen & mit Vorkenntnissen

von Monika Saße & Marion Schmidt in Berlin, BEGiNE

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Hast Du Lust, Dich und andere beim Singen zu begleiten? Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 flüssig spielen. 

Zeiten: 16:15 – 17:00 (Anfängerinnen) / 17:15 – 18:45 (mit Vorkenntnissen)

Anmeldung

05.04.2025 – 06.04.2025

Das große Jazzgesangswochenende

von Sonja Mross, Kayla Meyer, Lina Knörr & Felix Läpple in Offene JazzHausSchule Köln

Dieses Wochenende bietet vielseitige Workshops rund um das Thema Jazzgesang sowohl für fortgeschrittene Sänger*innen als auch für Anfänger*innen. In lockerer Atmosphäre wird zusammen musiziert, neues ausprobiert und vor allem: gaaanz viel gesungen! Das besondere am Jazz ist die Freiheit der Improvisation. Am Samstag beschäftigen wir uns daher vor allem mit dem Thema Improvisation mit der Stimme. Am Sonntag steht das Musizieren mit Band im Mittelpunkt. Die Workshops “Scatgesang” und “freie Vokalimpro” sind unterteilt in Beginner und Advanced. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, wie du dich einschätzt.

Zeiten: Sa 11:00 – 18:00 / S0 11:00 – 16:30 Uhr
Kosten: Sa 70 € / So 80 € (erm. je 60 €)
Infos & Anmeldung

06.04.2025

Joy of Singing – Mitsingrunde

von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus

Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.

Zeit: 18:30 – 19:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.

08.04.2025 – 14.04.2025

„BeatSchwestern“ Jahresprojekt Schnuppertermine

von Annette Kayser & Keo Hundius in Hamburg, Ottensen

Der Chor, der auch den Groove macht – Gesang und Bodypercussion.
Eine kraftvolle Mischung aus Groove und Sound, ambitioniert mit viel Spaß.
Für Frauen+, die was mit Gesang „am Hut“ haben und ein gutes Rhythmusgefühl dazu.

Zeiten: 8.4. und 14.4.

Infos & Anmeldung

09.04.2025

Einstieg in die Musikbranche – Dein erster Schritt als Musiker:in

von Leila alias NVCHT in Hamburg, f*mz

Bist du Musiker:in, Sänger:in oder Rapper:in und möchtest deinen Weg in der Musikbranche starten, ohne dich von der Flut an Infos und Aufgaben überwältigen zu lassen? Dann bist du in dem „Einstieg in die Musikbranche – Dein erster Schritt als Musiker:in“-Workshop mit Leila alias NVCHT genau richtig! Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:
• Wie funktioniert die Musikdistribution? Wie bringst du deine Songs auf Spotify, Apple Music und Co.?
• Welche Möglichkeiten gibt es, mit Musik Geld zu verdienen?
• Wie präsentierst du dich und deine Musik online – und wie wichtig ist das wirklich?
• Wie findest du Auftritte und baust dir ein Netzwerk auf?

Je nach euren Vorkenntnissen und Fragen vertiefen wir die Themen, die für euch gerade am wichtigsten sind. Der Workshop ist hauptsächlich theoretisch und soll dir helfen, deine nächsten Schritte selbstbewusst und zielgerichtet anzugehen. Wir nehmen uns auch Zeit für eure individuellen Fragen und schauen uns reale Beispiele an – eine tolle Gelegenheit, um direkt an euren Projekten zu arbeiten. Das Ziel ist es, euch den Einstieg zu erleichtern und die Musikbranche etwas greifbarer zu machen.

Zeit: 18:30 – 22 Uhr
Kosten: 60-80 €
Anmeldung

10.04.2025

Mädchen*beatproduktion

von FINNA in Hamburg, f*mz

Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds.

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung

11.04.2025

Joy of Singing – Mitsingrunde

von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus

Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.

Zeit: 16:30 – 17:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.

12.04.2025 – 13.04.2025

Mit anderen zusammen statt vom Blatt

von Kerstin Körte in Offene JazzHausSchule Köln

Bandworkshop für Improvisations-Frischlinge aus Klassik und Jazz. Ziel des Workshops ist, die (scheinbare) Sicherheit eines konkreten Notentextes gegen die Freiheit gemeinsamen Musikmachens auszutauschen. Oft wünschen sich klassisch ausgebildete Musiker*innen einen Ausflug ins Spontane – aber sie ahnen zugleich, dass diese Freiheit ein kleines bisschen Überwindung kostet und ihr ganz eigenes Knowhow braucht. Im Bandworkshop für Improvisations-Frischlinge werden die Teilnehmer*innen an Pop-, Latin- und Jazz-Kompositionen herangeführt und angeleitet, wie mit Akkordsymbolen begleitet und spielend leicht ein erstes Solo improvisiert werden kann. Das Zusammenspiel steht dabei im Vordergrund.

Zeiten: 10:30 – 16:30 Uhr
Kosten:120 € / erm. 110 €
Infos & Anmeldung

12.04.2025 – 13.04.2025

Blues- und Improvisationsworkshop für Einsteiger*innen

von Karima Meziani in Hamburg, f*mz

Lust auf Easy Blues Guitar? Blues is the roots, everything else is the fruits.
In diesem Workshop lernt ihr das 12-Bar-Blues-Schema mit seinen typischen Akkorden, Riffs, Licks, Turnarounds und Anschlagsmustern im Shuffle-Rhythmus kennen. Außerdem zeige ich euch, wie man mit der Blues Scale ganz einfach Melodien improvisieren kann. Und schon seid ihr bereit für das freie Spiel im Blues-Stil!

Die Voraussetzungen für den Blues-Kurs sind das Beherrschen der offenen Dur-/Mollakkorde sowie einfache Anschlagsmuster.

Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Kosten: 120 €
Anmeldung

16.04.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung

17.04.2025

Mädchen*beatproduktion

von FINNA in Hamburg, f*mz

Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds.

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung

18.04.2025 – 20.04.2025

31. Jazz Workshop Regional

von Kira Linn, Lena-Larissa Senge, Christina Zurhausen u.a. in Trier, TUFA

Lernen, wie Jazz funktioniert. 9 Dozenten zeigen Anfängern und Fortgeschrittenen die Geheimnisse des Jazz.
Die Arbeitsphase findet in Gruppen statt. An den Vormittagen stehen Theorie- und Instrumental- unterricht auf dem Programm, während die Nach- mittage dem Ensemblespiel gewidmet sind. Teilnehmer werden behutsam in Theorie und Praxis der Improvisation eingeführt. Interessenten aus allen Richtungen der Musik, Rock, Pop, Klassik, Blasmusik, vor allem aber auch Teilnehmer, die erste Erfahrungen im Jazz machen wollen und ihr Instrument grund- legend beherrschen, sind willkommen. In den vergangenen Jahren gab es Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren.

Zeiten: 10:00 – 18:00 Uhr + Session/Konzert ab 20:00 Uhr
Kosten: Nichtmitglieder 249€ / Mitglieder 179€

Infos / Anmeldung

24.04.2025

Mädchen*beatproduktion

von FINNA in Hamburg, f*mz

Du hast dich schon immer gefragt, wie die Beats in deinen Lieblingssongs gebaut werden und hast selbst Ideen um deine eigenen Beats zu bauen oder deine Skills als Produzentin zu verbessern? In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren. Es wird um grundlegende Bedienung gehen, wie du deinen Gesang und ein Instrument aufnimmst, wie du mit Samples und den Keyboard Presets ein kleines Arrangement machst und so ganz einfach Geräusche aus deiner ganzen Wohnung sampeln kannst. Komm vorbei und entdecke die Welt deines eigenen Sounds.

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
kostenlos
Anmeldung

26.04.2025 – 27.04.2025

Artist Identity – Vision, Intention & Brand

von Lee Keanes in Hamburg, f*mz

Wir werden gemeinsam die Kernfragen deines künstlerischen „Why“ erforschen – was ist deine Mission als Musikerin und was treibt dich an? Deine Vision und Intention sind nicht nur entscheidend für die Musik, die du machst, sondern beeinflussen auch deine Bühnenpräsenz, dein Erscheinungsbild und die Art, wie du dich selbst vermarktest. Wir erarbeiten, wie du dich authentisch und kraftvoll präsentieren kannst – auf der Bühne und darüber hinaus. Wenn du dein „Why“ kennst, wird es der rote Faden, der deine Arbeit und dein Image durchzieht. Schwerpunkte:
– Finden deiner künstlerischen Vision und Mission
– Entwicklung deiner Artist Identity und Artist Brand
– Authentische Bühnenpräsenz und persönliches Marketing

Aufbau:
Teil 1 – 26.04.: Basis-Workshop
Teil 2 – 27.04.: Feinschliff mit individuellem Feedback

Zeit: 12:00 – 17:00 Uhr
Kosten: Tag 1: 25-50€ / beide Tage: 50-100€
Anmeldung

29.04.2025

Joy of Singing – Mitsingrunde

von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus

Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.

Zeit: 18:30 – 19:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.

30.04.2025

Rhythmus und Trommeln

von Keo Hundius in Hamburg, f*mz

Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!

Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung