Von Weltnächten & Körpermusik

Festivals im Mai

Der Monat Mai hat es in sich! Er bietet die ersten Festivals unter freiem Himmel und eine Fülle von Konzerterlebnissen von Bluesrock bis Jazz mit Tiefgang. Beim Nordischen Klang kann frau nicht nur Konzerten lauschen, sondern lettisch stricken lernen und sich Schwarz-Weiß-Krimis aus Skandinavien anschauen. Das Body Rhythm Festival lockt mit Workshops, bei denen der eigene Körper zum Klangerzeuger wird. Das wird groß!

Ruhrfestspiele 01. Mai – 17. Juni 2018 Recklinghausen

Während der Festspielzeit vom 1. Mai bis Mitte Juni verwandelt sich Recklinghausen alljährlich in eine wahrhaft internationale Kulturmetropole. Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas. Im und um das Ruhrfestspielhaus verbinden sich Inszenierungen namhafter Regisseur*innen, Darbietungen preisgekrönter Schauspielgrößen sowie Aufführungen junger Talente der Theaterszene zu einem runden Gesamtkonzept. Tina Teubner, Barbara Ruscher, Nina Hoss, Nana und Jasmin Tabatabei mit Begleitung kann man dieses Mal live erleben. Infos

 

Weltnacht Festival 03. Mai – 12. Dezember 2018 Bielefeld

Getreu dem Motto „Worldwide Music Meeting in Bielefeld“ umfasst das Weltnacht Festival 2018 ein breites Spektrum an hochkarätigen Veranstaltungen, welche die verschiedensten Kulturen und Künstler*innen in Bielefeld vereint. Moderne und traditionelle Musikströmungen haben hier einen festen Platz abseits des Mainstreams gefunden und verbinden über die gemeinsame Leidenschaft für Musik verschiedene Kulturen, Menschen, Städte und Länder. Die im Rahmen der Weltnächte auftretenden Künstler*innen stammen aus rund 100 Ländern und verzaubern die Stadt jedes Jahr mit ihren Konzerten. Das Festival findet den ganzen Sommer über statt, wobei monatlich einige Konzerte stattfinden. Im Line-Up dieses Jahr stehen das Transorient Orchestra, Ilaria Gaziano mit Begleitung (Foto), Afua Cooper, Happy to Bi here, Dubarabi und Jyotsna Srikanth. Infos

Krass Kultur Crash Festival 03.-13. Mai 2018 Hamburg

Im Fokus der 6. Ausgabe des Festivals steht die Inszenierung des Widerstandes – gegen die repressiv geformten nationalistischen Systeme der Gegenwart, die kulturellen Austausch nicht zulassen. Ziel des Festivals ist es, ein Bewusstsein zu schaffen für die Wirkungsmechanismen und die politische Relevanz von Kunst – und gleichermaßen nach ihren Grenzen zu fragen. Das Festival KRASS ist ein gesellschaftspolitisches Format, das mit künstlerischen Mitteln Visionen und Ideen für eine zukünftige
transkulturelle Gemeinschaft entwickelt und auch explizit Jugendliche anspricht, ihre Realität selbst zu gestalten. Am 3. Mai werden die Dokumentarfilme „PUSSY VS: PUTIN“ & „PUTIN VS: PUSSY“ über das feministische Performance-Music-Kollektiv aus Russland in Anwesenheit der Regisseure gezeigt. Am 12. Mai präsentieren beim Mini-Band-Fest junge Bands im Rahmen des Krass Festivals erstmals ihre Songs live auf einer professionellen Bühne. Sie werden von renommierten Hamburger Musiker*innen gecoacht, die sie bei der Entwicklung der Sets unterstützen. Am 9. und 10. Mai feiert The Wedding Orchestra for Middle Eastern Music feat. Ruth Rosenfeld die Musik der legendären Sängerin Oum Kalthoum (1904-1975), ein Konzert am 11. Mai präsentiert Vernesa Berbo and The Balkan Boys. Glasna i Gluteni bringen ihren Turbo-Folk auf die Bühne. Infos

Nordischer Klang 03. – 13. Mai 2018 Greifswald

Ein reichhaltiges Programm bietet in diesem Jahr wieder das Nordische Klang Festival. Hier könnt Ihr Schwarz-Weiß-Krimiserien aus Skandinavien und weitere Filme aus nordischen Ländern schauen, Malerei, Filme, Kulinarisches, Lesungen, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit in Nordeuropa“ besuchen oder einen Strickworkshop zu lettischen Mustern oder einen Schwedischkurs machen. Und es gibt natürlich viele interessante Konzerte von Tarabband, Alice Hernqvist Kvintett, Hilja Grönfors Trio (Foto), Marja Mortensson Trio, Miamee, Oopus, Inger Nordvik Trio, Sniksnak, Duo Medi, Skenet, o.a. Infos

 

Ludwigsburger Schlossfestspiele 3. Mai – 21. Juli 2018

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele begeben sich vom 3. Mai bis 21. Juli 2018 auf die Spuren des Ungewissen. Rebekka Bakken, Sierra Hull und Emilíana Torrini sind nur einige Künstler*innen der Saison 2018, die in Ludwigsburg zu Gast sein werden. Neben Ludwigsburg bieten die Schlossfestspiele besondere Konzertmomente auch in Bietigheim-Bissingen, Haigerloch, Salem, Stuttgart, Wertheim und Wolfegg.  Infos

 

A Capella Festival 04. – 12. Mai 2018 Leipzig

Einmal mehr möchten die Veranstalter einen großen Bogen über mehrere Kontinente schlagen und mit zehn Konzerten das Motto „Cantare humanum est!“ ganz dick unterstreichen: „Singen ist menschlich!“ Gemeinsamer Gesang verbindet, tröstet, reißt Barrieren nieder und findet oft den Kern der menschlichen Seele, was in Zeiten enormer gesellschaftlicher Turbulenzen und Unsicherheiten wichtiger denn je ist. Mit dabei ist dieses Jahr die Gruppe Humanophones aus Frankreich. Zudem wird es einen Wettbewerb um den begehrten A Capella Award geben und es finden zahlreiche Vorträge statt. Infos

 

Jazz in E. 09. – 12. Mai 2018 Eberswalde

Bereits zum 24. Mal lädt die Stadt Eberswalde zu ihrem über die Stadtgrenzen bekannten und beliebten jährlich stattfindenden Jazzfestival ein. Mit von der Partie sind dieses Himmelfahrtswochenende unter anderem Ätna aus Deutschland und 5K HD aus Österreich. Infos

 

Schorndorfer Gitarrentage 09. – 13. Mai 2018

Das Kulturforum Schorndorf präsentiert bei den 23. Schorndorfer Gitarrentagen wieder eine erstklassige Mischung aus Workshops, Konzerten und Sessions. Die Workshopdozent*innen sind hochkarätige Musiker*innen, die aus der ganzen Welt anreisen, um in Schorndorf in einer professionellen aber gleichzeitig sehr entspannten Atmosphäre zu unterrichten. An den Konzertabenden werden Jennifer Batten (Foto links), die bereits mit Michael Jackson tourte, sowie Minnie Marks  (Foto Mitte) auftreten, die mit Erja Lyytinen (Foto rechts) das Festival eröffnet. Infos

 

W- Festival 09. – 11. Mai 2018 Frankfurt

Ein Festival, auf dem nur Musikerinnen und Frontfrauen mit ihren Bands auftreten – das gibt es in Frankfurt seit 2012 beim W-Festival, ehemals Women Of The World-Festival. An fünf verschiedenen Orten spielen nationale und internationale Künstlerinnen aller Bekanntheitsgrade, von Stars wie Ute Lemper und Mariza über hallenfüllende Acts wie Christina Stürmer zu bekannten Singer-/Songwriterinnen wie Wallis Bird, Alin Coen und Dota oder den aufstrebenden Newcomerinnen Fee., Selah Sue oder Kinga Glyk.  Einen ausführlichen Report könnt Ihr hier lesen. Infos

 

XJAZZ 09. – 13. Mai 2018 Berlin

XJAZZ repräsentiert wie kein anderes Festival die Berliner Musikszene, in der Genregrenzen zwischen Jazz, improvisierter elektronischer und neuer klassischer Musik aufgebrochen werden. Auch 2018 sind wieder viele Musikerinnen im Line-Up zu sehen. Stella Chiweshe, Lea W. Frey, Simona Severini, Songs from a Breeze, Mockemalör, Clara Habercamp, Natalie Greffel (Foto: Grazia Cioffi), Micatone und Johanna Summer in Begleitung. Infos

 

Maiwoche 10. – 21. Mai 2018 Osnabrück

Vom 10. Mai an verwandelt sich die Osnabrücker Innenstadt mit der 46. Maiwoche wieder in eine große Open-Air Bühne. Das beliebte Stadtfest bietet auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Musikprogramm „umsonst und draußen“, ein abwechslungsreiches Familien- und Kinderprogramm sowie zahlreiche gastronomische und kulinarische Angebote. Dieses Jahr dabei sind The Funkeys, Sophia & Band, Another Kind Of Bloom, Buddy & the Hotdogs, The Richtones, Zoela, Janina Zornas & More is More, Echtzeit, Deine Lieblingsband, Mele, Sedman, Lazurie, Tenor Teutonicus, Konsession, Maria Nicolaides Band, Arne Gefele mit Begleitung, Art Craft, Jail Job Eve u.a. Infos

Hafenrock 10. – 13. Mai 2018 Hamburg

Seit 1993 existiert das Rockfestival im Herzen von Hamburg. Den Auftakt bildet der Vereinigte Elbchor, in den folgenden Tagen werden dann noch Velvet Viper, It’s all Pink, Geschlossene Gesellschaft, Alle sagen Nomi, Emma P u.a. auftreten. Infos

16. Internationales Blues Rock Festival 10. – 11. Mai 2018 Altzella

Das Blues & Rock Festival Altzella ist das gemütlichste, entspannendste und authentischste Bluesfestival Deutschlands und mit Sicherheit ein toller Ausflug zu Himmelfahrt. Musikalische Highlights wie die Joon Wolfsberg Band, Mothers Best, Electric Lady, The Jules Band und Seau Volant stehen auf dem Programm. Infos

Juister Musikfestival 10. – 12. Mai 2018

Auf mehreren Bühnen über die ganze Insel verteilt gibt es Auftritte von fast ausschließlich professionellen Musiker*innen. Das Zentrum des Festivals bildet jedes Jahr der Kulturplatz. Dieses Mal dabei sind z.B. Bella Acoustic Vibes, Jay and Friends, Sweet Sugar Swing, The Poor Boys. Infos

 

9. Chemnitzer Blues & More Festival 12. Mai 2018

“Ladies sing the Blues-Part III” heißt der Titel des diesjährigen Bluesfestivals und es präsentiert zum dritten Mal drei bluesige Künstlerinnen im Terminal 3. Da ist das aufsteigende Jazztalent aus Prag Sisa Feherova (Foto links) & Fehero Rocher. Die junge Sisa brilliert mit ihrer ebenso jungen Band in einem Crossover von Jazz, Blues und Alternative Music im Stile einer Billie Holiday. Dede Priest (Foto Mitte) bewegt sich mit ihrer Gitarre und Geige zwischen authentischem Blues, Rock und Folk und kommt mit der niederländischen Texas Blues Band Johnny Clark & The Outlaws. Außerdem erwartet wird die argentinische Sängerin Vanesa Harbek (Foto rechts), die auch erstklassig mit der Gitarre und Trompete umgehen kann. Infos

 

Afro Pfingsten 15. – 21. Mai 2018 Winterthur CH

Wir haben nur diese eine Welt. Und ihr größter Reichtum ist die Vielfalt. Die Verschiedenheit der Menschen, entstanden und gewachsen aus ihren jeweiligen Lebensumständen, bereichert im Austausch zwischen Gruppen, Völkern und Kulturen. Damit dieser weiterhin stattfinden kann, braucht es die Neugier und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen. Diesen Weg geht EINE WELT in Winterthur. Er hilft, Globalisierung nachhaltig positiv und lustvoll umzusetzen. Es finden ein Markt, ein Filmfestival und Konzerte statt u.a. mit den Künstlerinnen Oum (Foto), Alsarah and the Nubatones und Thais Diarra. Infos

 

Kulturpur 17. –  21. Mai 2018 Hilchenbach-Lützel

In dem vielfältigen Kulturangebot des internationalen Musik- und Theaterfestivals finden auch zahlreiche Konzerte statt. Lena, Die Pia-Nino-Band, Felice mit Begleitung, Charlie Klauser und Lucia Licht werden u.a. zu sehen sein. Infos

 

Body Rhythm Festival 18. – 21. Mai 2018 Hamburg

Deutschlands einziges internationales Festival für Body Percussion, Stimme und Bewegung geht in die vierte Runde und öffnet am Pfingstwochenende vom 18. bis 21. Mai seine Pforten. Vom Schnupperkurs und Kidz-Workshop bis zum Complete-Ticket, mit dem während der drei Festivaltage 40 Workshopangebote zur Auswahl stehen, ist alles möglich. Als Highlight sind bei der Festival-Show am Sonntagabend in der Fabrik neben dem hochkarätigen internationalen Dozent*innenteam wieder eingeladene „Special Guests“ auf der Bühne zu sehen. Die Workshop-Themen des Festivals reichen von Body Percussion über Taketina, Vocal Games und Stage Work bis zu brasilianischen und afrikanischen Rhythmen und Tänzen. Das Ganze selbstverständlich ohne Instrumente, denn beim Body Rhythm Hamburg Festival wird der eigene Körper zur Spielfläche. Das gemeinsame Klangerlebnis und die Erfahrungen in der Gruppe stehen dabei im Vordergrund. Infos

 

28. Internationale St. Wendeler Jazztage 18./25. – 27. Mai 2018

Die europäische Jazz-Elite beehrt WND JAZZ: Hohes Niveau mit Musiker*innen aus Norwegen, England, Schweden, USA, Österreich, Deutschland, der Schweiz, dem Saarland und einem Länderschwerpunkt Frankreich mit vier Formationen. Im Vordergrund stehen Saxophonist*innen: die gebürtige Saarländerin Nicole Johänntgen (Foto) kommt mit dem Rémi Panossian Trio aus Toulouse; mit dem Grandseigneur Michel Portal, der jungen Generation Emile Parisien und Céline Bonacina präsentieren sich die wichtigsten Saxophonisten Frankreichs. Zum siebten Male gibt es „Jazz for Kids“: die Talking Horns und Claudia Runde spielen für die Kleinen „Alle Mann an Bord – Jazz im Fluss“. Infos

 

GrevenGrass Festival 19. –  20. Mai 2018 Greven

Das ehemalige Neusüdende-Festival, das seit 2008 unter dem Namen GrevenGrass Festival in Greven (NRW) stattfindet, widmet sich dem Genre Bluegrass. Bluegrasskapellen aus den Niederlanden, Schweden und Deutschland wie Hillfillies (Foto), The Silverettes, The Red Herring und  Hanny Hill & Blue Night betreten die Bühne. Das Publikum kann im benachbarten Greven Grass Camp übernachten, sich an Jamsessions und Catering sowie dem Miteinander Musikinteressierter und Musiker*innen erfreuen.  Infos

 

Klangfest München 19. Mai 2018

2018 findet das Festival bereits zum 9. Mal statt und auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Künstlerinnen im Line-Up. Es wird 4 Bühnen mit insgesamt 32 Konzerten geben. Dieses Jahr spielen Café Voyage, Timing the Shrew, Sternschnuppe, Asita Djvady mit Begleitung, DuckTapeTicket (Foto: Marsha Zeitheim), Helga Brenniger, Bittenbinder, Enji und Jodelfisch u.v. a. auf dem Festival. Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Frau Macht Musik? Frauen in der Musikbranche!“ fragt, ob Frauen Wege finden, ihre Kreativität auch wirtschaftlich zu leben oder ob sie in Ehrenamt und Minijobs abgedrängt werden. Sie fragt nach Vorbildern und Unterstützungsfaktoren. Die Diskussion beginnt um 13 Uhr in der Medienlounge im Foyer des Gasteigs und ist für alle Interessierten offen. Infos

 

27. Grolsch Blues Festival 19. – 20. Mai 2018 Schöppingen

„Im Reich der blauen Töne – Rockig, bluesig und emotional“ – das ist das Motto des 27. Grolsch Blues Festivals Schöppingen. Der Blues ist die Wurzel aller Musik, Jazz, Rock, Soul und Rock’n Roll und wird vom 19. – 20. Mai 2018 am Vechtebad in Schöppingen in all seinen unterschiedlichen Spielarten präsentiert, mit dabei die US-Sängerin und Gitarristin Jackie Venson Band (Foto), die erstmals mit ihrem Quartett nach Deutschland kommt, Michelle David aus New York mit ihrer niederländischen Band The Gospel Sessions, u.a. Infos

 

Luft und Liebe Festival Vol.1 19.-20. Mai 2018 Duisburg

10 Jahre gibt es das feine Open Air Festival bereits. 2008 sind die Veranstalter in Moers auf der Halde Rheinpreussen gestartet, seit 2013 gastieren sie im Villenpark Rheinperle. Der zunehmende Kostendruck zwingt die Veranstalter, zu expandieren und das Festivalprogramm auf zwei Tage auszuweiten,  der Charme der privaten Gartenparty soll aber erhalten bleiben. Es gibt noch mehr Bühnen und Acts, noch mehr Chill Out-Bereiche und Animation, kostenloses Schminken, kostenlose Temporary Tattoos etc. – ohne mehr Kosten. Am Start sind 50 DJs, darunter Nora en Pure, Miss Luna, Monika Kruse, Deborah de Luca, Cassy und Iris Menza als weibliche Acts. Infos

 

Openair am Berg 19. – 20. Mai 2018 Eichstätt

Das Festival besteht aus einer Mischung aus Pop, Rock, Reggae, Ska, Weltmusik, Metal und Trash. Es gibt wohl kaum einen Musikstil, der auf dem Open Air am Berg noch nicht vertreten war. Um die örtliche Musikszene zu unterstützen, sind drei bis vier Plätze von vornherein von lokalen Bands belegt, die oft erstmals vor größerem Publikum auftreten können. Akua Naru, Jinjer und Weißwurscht is treten unter anderem dieses Jahr in Eichstätt auf. Infos

 

29. Schaffhauer Jazzfest 19. – 26. Mai 2018 (CH)

Zum 29. Mal präsentiert das Jazzfest Schweizer Jazzmusik mit Tiefgang, in diesem Jahr Rea, Julie Campiche Quartet,  u.a. Die Schaffhauser Jazzgespräche befassen sich mit „Streaming und Jazz: Chance und Risiko“.  Infos

 

Ulmer Zelt 23. Mai – 07. Juni 2018

Freut euch auf nationale und internationale Stars, Newcomer*innen und Geheimtipps aus Rock, Pop, Soul, Jazz, Hip Hop, Tanz, Varieté, Kabarett und Comedy. Mit dabei sind viele unterschiedliche Künstler*innen. Unter ihnen: Skinny Lister, Hannah Epperson, Katie Freudenschuss, Torpus & The Art Directors, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie, Shortcuts, China Moses, Merkt Becker und Anna Depenbusch. (Foto: Alexander Kaja) Infos

 

Jazztage Görlitz 23. – 27. Mai 2018 & Sonderkonzerte im Juni

5 Pfennig „Kulturzuschlag“ zahlten Besucher in der DDR auf jede Eintrittskarte. Wofür dieser merkwürdige Betrag Verwendung fand, fragte niemand, denn am Preis scheiterte ein Kulturerlebnis nie. Barrieren anderer Art gab es reichlich, doch als die gefallen waren, geriet manches Genre ins Abseits – etwa der Jazz. Was 1991 eine kleine Gruppe von Leuten unter dem Namen kulturzuschlag e.V. zusammenbrachte, war die Liebe zu Musik abseits des Mainstream, die Neugier auf Live-Kultur in Kneipen und Klubs, auf authentische Erlebnisse: Soul, Blues, Lesungen, alternative Theaterprojekte, Funk, Folk, Liedermacher… und nicht zuletzt Jazz. Seit 1995 gibt es jetzt die Jazztage Görlitz und sie zählen zu den Jazz-Highlights im östlichen Deutschland. In diesem Jahr wurden das Stefanie Boltz Quartett, Kyla Brox & Band, u.a. eingeladen. Infos

 

Masala Weltbeat 25. Mai – 03. Juni 2018 Hannover

Das MASALA Weltbeat Festival verbindet in diesem Jahr musikalische Highlights mit dem Thema Zirkus. Es möchte anregen, neue Wege zu gehen, denn diese Wege sind meist unkonventionell und überraschend. Zur Eröffnung des Festivals gastiert ein internationales Musikzirkus-Ensemble auf dem Weißekreuzplatz, und während des gesamten Festivals wird im Pavillon die beeindruckende Ausstellung „Zuhause Unterwegs“ zu sehen sein. Unter den internationalen Musikerinnen sind dieses Jahr der Electric Swing Zirkus, Natalia Doco (Foto: Hugues Anhes), Fatoumata Diawara, Lula Pena, Aline Frazao, Nene Vasquez, Merkt Becker und Sara Hebe. Infos

Rödelheimer Musiknacht 26. Mai 2018 Frankfurt

Ende Mai findet in Frankfurt-Rödelheim die Musiknacht statt, in diesem Jahr bereits zum 8. Mal! Und was vor vielen Jahren als Idee in Paris aufkam, hat sich in Rödelheim inzwischen durchgesetzt: hier können Nachtschwärmer*innen bei freiem Eintritt durch den Stadtteil flanieren und an ganz vielen unterschiedlichen Orten Live-Musik hören. Von 17-22 Uhr (beim Buster Keaton-Kino auf der Rollschuhbahn sogar ein bisschen länger) sind am 26. Mai erneut in ganz Rödelheim Musiker*innen, Gruppen, Chöre und Bands zu erleben, die die unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen präsentieren – von Chor- und Orgelmusik über Klassik und Folk bis zu Singersongwriter*innen, Jazz, Rock’n Roll, DJ’s und Punk. Mit dabei sind Blue Blistering Barnacles, Franksen & Komplizen, Hilde:, Papas C., Runzelrocker, Tom und Mary, Tango Waggong, Xuba u.v.m. Infos

 

Pfingstmusiktage 29. – 31. Mai 2018 Lauterbach

Die Lauterbacher Pfingstmusiktage bieten Euch ein drei Tage dauerndes Erlebnis mit Alter und Neuer Musik, Tradition und Experimentierfreude, geistlicher und weltlicher Musik u.v.m. an Spielorten mit besonderem Ambiente. Es finden sich zahlreiche Musikerinnen, die an dem Wochenende ihre Virtuosität zeigen. Das Familienkonzert Kunterbunt und Farbenfroh, die Singer/ Songwriterin Sierra Hull und Sina Nyssa mit Weltmusik aus Portugal sind unter ihnen. Infos 

 

23. Hildener Jazztage 29. Mai – 3. Juni 2018

Weite – Offenheit – im Meer der Möglichkeiten baden – das ist Jazz. Es geht darum, musikalische Grenzen auszuloten und sie manchmal zu überschreiten. Diese Philosophie zelebrieren die Hildener Jazztage seit mehr als 20 Jahren auf höchstem Niveau. Das Erfolgsrezept: Hochtalentierte Newcomer*innen, routinierte Meister*innen ihres Fachs und internationale Stars auf die Bühne zu bitten, um dem Publikum ein breites Spektrum unterschiedlichster Klangwelten zu eröffnen. In diesem Jahr werden Fay Claassen Band, Audrey Martells, Sarah Buechi, das Ensemble The Good View mit Hendrika Entzian, Magda Giannikou und weitere Künstler*innen erwartet. Infos

 

Schlossgrabenfest 31. Mai – 03. Juni 2018 Darmstadt

Seit 1999 findet das Festival jährlich im Darmstädter Zentrum Ende Mai statt, dabei treten nicht nur namenhafte Bands und Künstler*innen auf, der Eintritt ist sogar kostenlos. Zudem ist das Schlossgrabenfest das größte Festival in Hessen. Dieses Jahr sind Nena, FEE. und Band, Diana and the music, Julie et moi, MARIE, Let the Butterfly und viele mehr dabei. Infos

 

30. Africafestival 31. Mai – 03. Juni 2018

Das Africa Festival besteht seit 1989 und ist das größte und älteste Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa. Über 6750 Künstler*innen aus 56 Ländern Afrikas und der Karibik sind bisher in Würzburg aufgetreten und haben mehr als 2 Mio. Besucher*innen den kulturellen Reichtum des afrikanischen Kontinents vor Augen und Ohren geführt. Konzerte mit Fatoumata Diawara, Angélique Kidjo, Sona Jobarteh, Dobet Gnahoré, Alsarah & The Nubatones, Mariama, Ace Tee (Foto), Ami, u.a., ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Bühne für traditionelle Musik, Straßenparade, Fotoausstellung und mehr machen das Festival zu einem Rundum-Vergnügen. Der Kultursender ARTE ist Partner des 30. Africa Festivals und präsentiert sich zum 10. Mal mit einem eigenen Kinozelt auf dem Festivalgelände, wo in diesem Jahr ein „Best of“ seines bisherigen Festivalprogramms zu sehen ist: „Mama Africa“ über Miriam Makeba, der Dokumentarfilm „Afro.Deutschland“, „Mali Blues“ mit Fatoumata Diawara u.a. Mehr geht einfach nicht. Infos

Autorinnen: Luna Wabrauschek, Mane Stelzer

22.04.2018