Tracks, Beats, Raps!

Workshop-Wochenende 05.-06.04.2025

Am ersten Aprilwochenende war es wieder so weit: knapp zwanzig Teilnehmende konnten sich an zwei Tagen mit Jenne, Dascha Reimt und Aufmischen in DJing, Rap und Music Production üben. Es gab viel Inspiration, tolle Tipps und jede Menge neue Erfahrungen und am Ende einen gelungenen Abschluss mit neuen Tracks, Beats und Vibes!

Bei der Rap-Gruppe mit Daria aka Dascha Reimt ging es von Anfang an ums Machen! Damit erst gar keine Scheu aufkam, bestanden die ersten Übungen darin, sich sinnlose Reime auszudenken und sich selbst in einer Cypher (einer Freestyle-Rap-Runde von mehreren Personen) vorzustellen. Dann haben sich die Teilnehmerinnen* angeschaut, wie typische 24 bar-Raptexte aufgebaut sind und wie man durch den Wechsel des Flows Abwechslung reinbringt. Beim Freestyle Rappen half der Rap Script, ein Wort- und Beatgenerator in 17 Sprachen und 3 Schwierigkeitsstufen, der Stichwörter und Beats zum Üben liefert. Und dann ging es schon ans Eingemachte: Mit einer Mind Map sollten wir zum Thema unserer Wahl Stichwörter sammeln, Reime dazu finden und nach und nach auf einen ausgesuchten Beat aus dem Internet unseren eigenen Rap-Text schreiben. 

Am zweiten Tag haben wir uns gegenseitig unsere Textentwürfe vorgestellt. Die waren allesamt kraftvoll, wütend und originell. Dascha vergab in Absprache mit Aufmischen einen „Auftrag“ an die Producing Gruppe: diese sollte den von uns ausgewählten Beat aus dem Internet im eigenen Style nachbauen. Nach nur wenigen Stunden konnte die Rap-Gruppe diese neuen, kreativen Versionen anhören und sich jeweils einen Beat raussuchen, um darauf den eigenen Text zu rappen. In schnellen Recording-Sessions wurden die Vocal Tracks eingesprochen bzw. gesungen, die dann beim Abschluss präsentiert und ausgiebig beklatscht wurden. Für alle, die jetzt weiterrappen wollen und in Frankfurt und Umgebung wohnen: Dascha Reimt lädt mit Akanni Humphrey an jedem ersten Donnerstag im Monat im Schöppche Keller in Frankfurt zur 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic ein – jede*r ist willkommen!

 

Bei der Producing Gruppe mit Aufmischen drehte sich viel um das Mixing & Arrangement von Songs. Die Gruppe sah sich gemeinsam einen Track an und betrieb Leveling und Mixing damit, das heißt, es ging darum, wo im Raum welches Instrument gesetzt wird und wie man z.B. einen Equalizer einsetzt. Dann haben sich die Teilnehmerinnen* eigene Songs vorgespielt und geschaut, was man an den Arrangements verändern bzw. verbessern könnte. Sie tauschten sich auch über Plugins aus, probierten einen Synthesizer aus und befassten sich mit den Parametern eines Synths.

Der Sonntag stand im Zeichen der Aufgabe, eigene Trap Beats für die Rapgruppe zu bauen. Obwohl sie nur wenige Stunden Zeit hatten, haben alle Teilnehmerinnen* ihre ganz eigenen Versionen des Beats geschaffen. So führte die geniale Idee, zwei Gruppen zusammenzuführen und ihre Kreativität zu bündeln, am Ende dazu, dass alle Rapperinnen* ihren ersten eigenen Track mit nach Hause nehmen konnten.

 

In der DJ Gruppe mit Jenne lag der Fokus darauf, die Angst vor der Technik zu verlieren. Zu Beginn gab es ein Handout, um wichtige Grundbegriffe zu klären, dann eine kurze Einleitung und schon ging es für die Teilnehmerinnen* an die Decks, um reihum erste Erfahrungen an den Turntables zu sammeln. An den club-üblichen CDJays wurden bpm‘s angepasst (beat per minute = Song Tempo), Cues ausgewählt (Highlight-Momente im Song) und Übergänge gemischt. Wie man einen passenden Song auswählt und genau im richtigen Moment Frequenzen rein- und rausdreht, um einen fließenden Übergang zu schaffen, stand am ersten Workshop-Tag im Fokus. Außerdem gab es eine Menge Tipps von Jenne, wie man am besten Musik findet und seine eigene kleine song library aufbaut. 

Die Tipps konnten dann auch direkt umgesetzt werden, denn als „Hausaufgabe“ durften sich alle Teilnehmerinnen* 4 Songs aussuchen, um am nächsten Tag ihr erstes eigenes Set aufzulegen. Sonntag Vormittag ging es dafür erst einmal an die Laptops, zu einer Einführung der DJ Software Recordbox, die man nutzt, um Tracks aufzubereiten. Während die Teilnehmerinnen* reihum ihre Sets auflegten, blieb genug Zeit, um Fragen zu stellen, den anderen über die Schulter zu sehen, oder auch einfach mit ihnen abzutanzen!

 

Alles in allem war es wieder ein grandioses Wochenende mit viel Spaß, Inspiration und Empowerment! Wir danken allen Dozentinnen und Teilnehmenden, dass sie dabei waren und freuen uns schon auf die nächsten Workshops im Herbst. Habt ihr Vorschläge zu den Inhalten?

22.04.2025