Chavela Vargas (Mex) – Die Stimme Mexikos
Chavela Vargas – Bekannt u. a. aus dem Soundtrack des Films „Frida“ Chavela Vargas singt die sentimentalen, traditionellen Lieder Mexikos noch gefühliger und noch emotionaler, als die anderen Intepreten des Ranchero-Stils. Die „Hymnen der heiteren Verzweiflung” (wie ihre Freundin Frida Kahlo sagte) klingen bei Vargas authentisch und sind …mehr
Carolyn Breuer – Saxes go changes
Eigentlich hat Carolyn Breujer ihr eigenes Recordlabel NOTNOWMOM!, das auch ziemlich gut läuft. Ihre CD „Fate Smiles On Those Who Stay Cool“ verkaufte sich nach einem Feature bei Roger Willemsen fantastisch, und die Rechnung, sich nicht für jeden Preis bei einem Major anzubieten, ging auf. Doch Carolyn Breuer …mehr
Sandy Evans/Australien – Saxes down under!
„…so um die zehn Projekte“ Eine genaue Anzahl der Projekte, mit denen sie momentan arbeitet, kann die australische Saxophonistin Sandy Evans nur ungefähr angeben. „Ich glaube, in so um die zehn Projekten arbeite ich mehr oder weniger regelmäßig.“ Da sind dann Bigband-Formationen dabei, für die sie auch schreibt, …mehr
Patti Ballinas (Mallorca/E) – Kurzportrait – The soulmachine on drums
Sie begann auf Mallorca, im Gespann mit ihren beiden Schwestern, die Keyboard und Gitarre besteuerten. Sie hatten in diesem Schwestern-Trio viele Auftritte in Clubs, in Hotelanlagen und bei kleinen Festivals in Palma. Ihre Schwestern hörten auf, aber sie machte weiter und verschrieb sich dem Flamenco-POP. Dann, nach 10 …mehr
MUSIKMESSE Frankfurt 2003 – To be or not to be - there?
Der diesjährige Messe-Report über die Präsenz von Musikerinnen Besser könnten wir es nicht festhalten – just for Promotion only, oder?? (Foto von der Promo-Seite der www.Musikmesse.de) Gewusel, Hektik, Ellenbogen, lange Besucherschlangen… Das waren wir von den letzten Messen so gewohnt. Aber in diesem Jahr war es am ersten …mehr
Das FRAUEN-STIMMEN-FESTIVAL in der Brotfabrik – Frankfurt – präsentiert vom Frauen Musik Büro
Spannende Frauenstimmen aus: Portugal, Dänemark, Haiti, der Mongolei, Marokko, Südafrika und Persien „…welcher Farbton auch gewählt wird, immer ist ihm eine sehr persönliche Geschichte als Grundton beigemischt, stets sticht ein hohes Maß an Sensibilität und Brillanz heraus – und letztlich haben sie alle etwas zu sagen, auf der …mehr
Cristina Branco / Portugal – FADO-Star
„Eigentlich bin ich ganz fürchterlich schüchtern und es kostet mich eine Riesenüberwindung, auf eine Bühne zu gehen und vor mehreren Hundert oder gar Tausend Menschen zu singen. Vor den Konzerten will ich ganz alleine sein, da bin ich nicht mal für meinen Mann Custódio zu sprechen“ sagt die …mehr
Das Frauen Musik Büro erhält Ende Januar 2003 den Ehrenpreis – "Olympe de Gouges" für den "besonderen Einsatz für die Rechte von Frauen"
Folgender Artikel hierzu aus der Frankfurter Rundschau (27.01.2003), erschienen im Melodiva Net Club: Februar 2003 Aus der Presse: „OLYMPE DE GOUGES-EHRENPREIS“ Auszeichnung für das Frauen Musik Büro in Frankfurt Sie beraten und vermitteln Musikerinnen aus Rock, Pop, Neuer Musik und Jazz, fördern Nachwuchs-Musikerinnen und unterstützen sie bei ihrer …mehr
Die Serie – Teil 3: The Female-Jazz-Connection – Frauen in der Chicagoer Jazz-Szene – Patricia Barber: "Sinnlich, aber tough..."
…der Star der Jazzszene: Patricia Barber Eine große, schlanke, schwarz gekleidete Frau betritt die Bühne. Etwas scheu blickt sie um sich, vermeidet es, Blickkontakt zum Publikum herzustellen. Sie zieht ihre Schuhe aus, setzt sich barfuß ans Klavier, krümmt sich über die Tasten und fängt ohne Worte an zu …mehr
Meshell Ndegeocello/USA – "Ich möchte nicht vorbestimmt werden".
Dass Me’shell sich vor ihrem Soundcheck noch die Zeit für ein kurzes Interview nehmen würde, grenzte an ein Wunder nachdem das erste Statement des Managements „keine Interviews“ lautete. Auch wenn sie zu Anfang fragte, wann wir denn fertig wären, sie hasse Interviews, hat sich doch noch ein interessantes …mehr