Dozentin im Portrait: Stephanie Wagner – 17. Hessische Frauen Musik Woche

Die Zeit rast und schon bald heißt es wieder: Let’s rock auf der 17. Hessischen Frauen Musik Woche! Vom 28.09. – 04.10.2014 könnt Ihr im Ensemble Musik machen, improvisieren, rocken, jammen, experimentieren, komponieren, arrangieren, Spaß haben und in einer entspannten Atmosphäre lernen. Ein hochkarätiges Dozentinnen-Team unterstützt Euch dabei. …mehr

Warum das Frauen Musik Büro eine so wichtige Institution ist – Ein Praktikumsbericht von Tessa Balser-Schuhmann

Das Frauen Musik Büro hat sich zur Aufgabe gemacht, Musikerinnen überregional zu vernetzen und zu fördern. Das ist die einfachste Antwort auf die Frage: Was ist und macht das Frauen Musik Büro überhaupt? Doch ist die Problematik, dass Frauen unterrepräsentiert sind, gerade in der Musikbranche, in der Gesellschaft …mehr

Indiepop mit Waldhorn – Die Vielfalt der Patchwork-Bands

Zwei Welten treffen aufeinander: hier die klassisch ausgebildete Violinistin, die vom Notenblatt abzuspielen gewohnt ist und als größere Zusammenhänge große Orchester kennt, und da der (häufig unstudierte) Pop- oder Rockgitarrist, der seit seiner Jugend in Bands spielt und mit seinen Bandkollegen gemeinsam am Repertoire arbeitet, komponiert und arrangiert. …mehr

Gabriele Hasler – Jazzmusikerin und Klang-Expertin

Gabriele Hasler studierte am Berklee College of Music, Boston, USA und ist seit 1983 als Sängerin / Komponistin / Lyrikerin im Bereich Jazz und improvisierter Musik tätig. Schon 1986 gründete sie ihr eigenes Plattenlabel “Foolish Music”, das sie bis heute erfolgreich führt und auf dem bisher 18 Produktionen …mehr

Warum junge Instrumentalistinnen nicht Popularmusik studieren – Research in Progress Vol.1

Warum es im Popularmusik-Bereich so wenige Instrumentalistinnen gibt und warum sich so wenige junge Frauen, die ein Instrument spielen, für ein Studium der Popularmusik entscheiden – das sind Fragen, die uns bei unserer Arbeit immer wieder begegnen. Im letzten Jahr hatte ich am Rande einer Tagung den Ausspruch …mehr

Folk, Soul & Electrojazz in der Brotfabrik – Female Acts im Februar

Im Februar lohnt es sich besonders, der Frankfurter Brotfabrik einen Besuch abzustatten, denn das Team um Martina Birkelbach hat in diesem Monat gleich 5 ganz unterschiedliche tolle Künstlerinnen eingeladen.

Women in Jazz – 9. Festival "WIJ" vom 1. bis 9. Februar 2014 in Halle (Saale)

Zum 9. Mal findet das Festival „Women in Jazz“ im Februar 2014 statt und wartet mit international bekannten Jazzmusikerinnen aus aller Welt und außerdem mit zwei interessanten Schwerpunkt-Projekten auf: „Jazz aus der eurasischen Mitte“ mit acht KünstlerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die im Jazz bisher kaum miteinander in einen …mehr

Konzert „GIRLS THAT ROCK“ am 23. November in Frankfurt! – mit Calamity Jane, Leyla Trebbien Duo, Mad*Hilde & What About Yve

Vier Bands wurden von den Veranstalterinnen – rocketta/Waggong, Jugendhaus Heideplatz, Frauen Musik Büro – ausgewählt, um Nachwuchs-Musikerinnen eine Plattform zu geben. Gerade im Bereich der Popmusik und speziell bei den Instrumentalistinnen, ist der Anteil von Mädchen und Frauen zwar steigend aber dennoch recht klein. Nachdem sich viele Bands …mehr

Selima Taibi & ihr Debütalbum „Polaroids“ – Interview mit einer jungen Künstlerin

Selima Taibi ist eine Sängerin aus Frankfurt. Mit gerade einmal 19 Jahren nimmt sie derzeit ihr erstes Album „Polaroids“ auf. Für ihre Songs, die in den letzten eineinhalb Jahren entstanden sind, hat sie sich ein Indie Label ausgesucht. Selima ist es sehr wichtig, hinter ihrer Musik stehen zu …mehr

Vom Wickeltisch zur Bühnenshow – MELODIVA-Umfrage Teil 3

Keine Frage: das Musikerdasein ist an sich schon kein Zuckerschlecken. Der unregelmäßige Verdienst, ein hoher Konkurrenzdruck und große Zukunfts-Unsicherheit machen vielen Popularmusikern nach wie vor zu schaffen. Musikerinnen, allen voran Instrumentalistinnen, müssen sich in einer immer noch von Männern geprägten Musikwelt zusätzlich mit besonders hohen Erwartungen, Stereotypen und …mehr