Freie Stimmen – Ein Interview mit Veronika Morscher von "Of Cabbages And Kings"

Das Kölner Neo-A Cappella-Quartett hat bereits viele begeisterte Zuhörer*innen gewonnen; mit „Konkurrenzlos kunstvoll“, „verblüffend vielgestaltig“ und anderen alliterierenden Adjektiven werden die vier Sängerinnen in Reviews und Konzertankündigungen beschrieben. Im Herbst sind sie bei unseren Melodiva Club Concerts zu hören und geben gleich noch einen Workshop hinterher.

Von Appletree bis Watt en Schlick – Festivals im August

Der Festivalmonat August strotzt nur so vor Open Air Konzerten an stimmungsvollen Orten. Ihr könnt euch ins Watt begeben, auf die Berge kraxeln, im Schlosspark chillen oder mit Blick auf die Weinberge toller Musik lauschen. Außerdem werden auf einigen Festivals jede Menge frische Ideen nicht nur in die …mehr

Komm, wir baden in Musik! – Festivals im Juli

Wie willst du den Hochsommer überstehen: am Badesee, im Pool, in der Natur? Oder tummelst du dich auf den größten, ereignisreichsten Festivals des Jahres? – Vorsicht Fangfrage: natürlich alles gleichzeitig! Festivals wie wellenklaenge, Deichbrand, Poolbar-Festival, Zeltival und Sea You Festival lassen keinen Zweifel daran, dass sie nicht nur …mehr

Zwischen Fischbrötchenbude & Almhütte – Festivals im Juni

Die einen versprechen das Ungezähmte jenseits des Mainstreams, andere einfach nur „Bands, Boats & Beers“ oder ein „buntes Get-Together“. Aber eins ist sicher: die Liste der Festivals im Juni hätten wir noch beliebig erweitern können, denn in diesem Monat ist einfach der Bär los! Und falls Ihr in …mehr

„Where are all the girls?“ – Bachelorarbeit untersucht Zugangshürden für Frauen im Jazz

„Where are all the girls? Instrumentalistinnen im Jazz. Eine diskursanalytische Untersuchung von Zugangshürden für Frauen unter besonderer Berücksichtigung des Genie-Begriffs“ heißt der vollständige Titel der Bachelorarbeit der Musikerin, Vokalpädagogin und Musikvermittlerin Lena-Larissa Senge, die mit dieser Arbeit 2017 ihr Studium der Musikerziehung am Institut für Musik der Hochschule …mehr

Leuchtende Augen beim 1. Jazz Girls Day – Ensemblespiel, Improvisieren & von den Profis lernen

Viele Wochen hatten wir das Event vorbereitet, die Werbetrommel gerührt und Einladungen verschickt: am Montag, 15. April 2019 fand in Frankfurt unser 1. Jazz Girls Day statt! Das Konzept des Workshops stammt von der Jazzmusikerin Monika Herzig, die solche Workshoptage schon mehrmals in den USA erfolgreich durchgeführt hat. …mehr

Pop-Rock-Trance in den Mai – Festivals im Mai

Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen die hartgesottenen Festivaltierchen aus ihren Höhlen. Die ersten Outdoor Festivals finden im Wonnemonat statt. Für die, die lieber noch ein Dach über dem Kopf haben für garantiert trockenen Konzertgenuss, gibt es auch noch ausreichend Bühnen mit einer Decke zwischen Verstärkern und Himmelszelt.

Festivals und die Quote – Ein Zwischenstand

Auf der Suche nach neuen Tönen sind Festivalmacher*innen immer öfter dazu bereit, neue Wege zu finden um sicherzustellen, dass der Frauenanteil in ihrem Line-Up steigt. Wir berichten von positiven Beispielen aus dem In-und Ausland.

Jazz… Blues… Jazz…! – Festivals im April

Der Monat April hat es mächtig in sich und hält vor allem für Blues- und Jazzfans großartige Konzerte bereit. Ob mit Bergpanorama, an einer Seepromenade oder in urbanen Gefilden, ob noch im Skiurlaub oder schon im Frühlingsfeeling – es gibt jede Menge Gelegenheiten, fantastische Bands zu entdecken. Und …mehr

Musikalische Ausflugsziele der besonderen Art – Konzerte an ungewöhnlichen Orten

Einmal als Musikerin in einer Burg mit Panoramablick spielen, in der tollen Akustik einer Kirche singen… oder als Musikfan mit der Seilbahn zum Festival fahren und vor dem Konzert noch eine Schlossführung mitmachen. Viele Schlösser, Burgen und Kirchen öffnen ihre Pforten für Kulturveranstaltungen, Flöße und Kreuzfahrtschiffe werden zu …mehr