Melodiva - female music network Logo

Musikerinnen mit Instrumenten Logo

Das Konzept des Workshops sieht vor, dass Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren in die Jazzmusik und in gemeinsames Bandspiel hineinschnuppern und sich in ersten Improvisationen ausprobieren können. Sie sollen die Gelegenheit bekommen, erfolgreiche Profimusikerinnen als Role Models zu erleben, von ihrem Werdegang zu erfahren, aber auch andere junge Musikerinnen kennenzulernen. Nach und nach füllte sich die Anmeldeliste mit 22 Instrumentalistinnen und Sängerinnen, viele hatten bereits Band-, Orchester- und Chorerfahrung. Die meisten kamen aus Frankfurt, aber auch Mädchen aus Hanau, Darmstadt, Langen und Hofheim waren dabei.

Am Veranstaltungstag versammelte sich dann eine Horde gut gelaunter junger Frauen in der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, unserem Kooperationspartner beim Jazz Girls Day. Die FMW ist eine private Musikakademie, an der Interessierte die staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagogen/pädagogin machen können. Zuerst traf sich die Gruppe im großen Veranstaltungssaal, wo sich nach einer kurzen Begrüßung die Bandmitglieder der Sheroes einzeln vorstellten und von ihrem musikalischen Werdegang erzählten. Es war sehr eindrücklich, dass sich eigentlich alle Dozentinnen in ihrer Karriere ähnlichen Hürden und Schwierigkeiten ausgesetzt sahen, in ihren jeweiligen musikalischen Kontexten häufig die einzige Frau waren und oftmals wenig Ermutigung erfuhren. Das galt für die älteren Musikerinnen Leni Stern (Gitarre), Monika Herzig (Piano) und Jamie Baum (Flöte) genauso wie für die jüngeren Bandmitglieder Jennifer Vincent (Bass) und Rosa Avila (Drums).

 

 

 

 

 

Nachdem sich auch die Mädchen kurz mit ihrem Instrument vorgestellt hatten, ging es richtig los. Die Mädels packten ihre Instrumente aus und machten sich bereit. Währenddessen wurden Noten an alle Instrumente und die Sängerinnen ausgeteilt und zuerst einmal das Blues-Schema und verschiedene Patterns eingeführt, die dann in der großen Gruppe gemeinsam gespielt und gesungen wurden. Nach einiger Zeit ermutigte Monika jede Musikerin nach und nach, einmal eine kurze Improvisation zu versuchen, was immer mit großem Applaus gewürdigt wurde. Für die meisten – das ließ sich auch nachher in den Feedback-Bögen nachlesen – war es das erste Mal, dass sie sich getraut hatten, selbst zu improvisieren!

Nach einer Snackpause wurden die Mädchen in drei Gruppen eingeteilt: die Musikerinnen, die noch bis zum Abendkonzert bleiben konnten, probten mit der Pianistin Monika Herzig im Saal. Die Sängerinnen gingen in Begleitung von zwei Gitarristinnen zu Leni Stern, die einen Vocal-Impro-Workshop anbot. Die übrigen Instrumentalistinnen versammelten sich in einem anderen Raum um die Flötistin Jamie Baum und die Drummerin Rosa Avila. Eineinhalb Stunden waren für die Arbeit in den Ensembles vorgesehen, in denen jeweils ein anderes Stück einstudiert wurde. Um 17 Uhr kamen alle zusammen, um in der Gruppe die Ergebnisse zu präsentieren. Immer wieder waren Soli zu hören, aber auch das Zusammenspiel klappte erstaunlich gut. Es war großartig, was die Ensembles in so kurzer Zeit geschafft hatten!

Dann gab es ein gemeinsames Abendessen, bevor die Sheroes am Abend ein öffentliches Konzert gaben. Die Posaunistin Reut Regev, die unter Heiserkeit litt und daher als Dozentin für den Workshop ausfiel, gesellte sich für das Livekonzert zu ihnen. Zu Beginn und am Schluss holte die Band die Nachwuchsmusikerinnen auf die Bühne, um dem Publikum – Freund*innen & Familien der Teilnehmerinnen sowie Jazzfans – die im Workshop erarbeiteten Stücke zu präsentieren. Eine charmante Geste, mit der sie sich auf Augenhöhe mit den jungen Musikerinnen begaben und sie in ihre Mitte nahmen. Das wird den Mädels sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben! Die Sheroes gaben danach ein fantastisch dynamisches Konzert mit den Stücken ihres aktuellen gleichnamigen Albums. Ein tosender Applaus, überschwängliche Kommentare der Konzertbesucher*innen und ein durchweg begeistertes Feedback der Teilnehmerinnen bewiesen uns, dass sich der Einsatz mehr als gelohnt hat: Der erste Jazz Girls Day in Deutschland wird sicher nicht der letzte sein!

Der Jazz Girls Day war eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt. Mit freundlicher Unterstützung des Frauenreferats Frankfurt, des Kulturamts, der Frankfurter Stiftung maecenia, des Bildungs- und Förderungswerks der GEW im DGB e.V., der Frankfurter Sparkasse, der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung und des Dezernats für Soziales, Senioren, Jugend und Recht.

Fotos: Jacci Larius; zum Vergrößern auf Bild in der Galerie klicken.

20.03.-30.04.2019 – 15. ViennaBluesSpring Wien (AT)

Das längste Blues-Festival der Welt glänzt in seiner 15. Auflage wieder mit einer aufregenden Mischung von Legenden, Newcomer*innen und heimischen Größen der Szene. Der REIGEN ist seit Anbeginn das Zentrum, das Theater Akzent, das Haus der Musik und das Mozart Haus Vienna sind die weiteren Bühnen. Als ersten weiblichen Act präsentieren die Veranstalter*innen Vanja Sky Rocks – 2018 war sie noch mit dem RUF Blues Caravan unterwegs, am 1. April kommt sie mit eigener Band. Apropos RUF Blues Caravan: der macht 2019 am 16. April feat. Ina Forsman, Ally Venable und Katarina Pejak Station. Tanzmusik aus den 40ern und 50ern gibt es beim Tanzabend der Lea’s Shuffle Gangsters und Juke Joint Royals. Außerdem mit dabei: die Yasi Hofer Band (Foto rechts), Sue Foley, Caro Josée, Vanesa Harbek, Susanne Plahl & The Lightning Rod… goes Soul u.v.a.  Info

 

23.03.-14.04.2019 Blues Festival Basel (CH)

Im Jahr 2000 startete das erste Blues Festival Basel im bescheidenen Rahmen, inzwischen hat es sich zu einem großen Blues Festival entwickelt, das an sechs Tagen musikalische Highlights mit internationalen Stars und talentierten einheimische Bands nach Basel bringt. Neben Vanessa Collier und Nina Attal (Foto links), die bei der Blues Funk Night auftreten, finden sich Marla Glen, Othella Dallas, Yvonne Moore, die Patchvox Band, Little Mouse & The Hungry Cats, Pat Cossar & Band, u.v.m. im Line-Up. Übrigens wird im Rahmen des Festivals die/der Gewinner*in des „Swiss Blues Awards“ verkündet: nominiert sind die zwei Musikerinnen Gabi Camenzind und Yvonne Moore. Eine tolle Idee setzen die Veranstalter*innen auch noch um: bei „Blues In The Schools“ vermitteln international bekannte Künstler*innen in der Festivalwoche in Workshops Grundlagen zur Geschichte und den Wesenszügen der afroamerikanischen Musik an regionalen Gymnasien. Da sie diese „Bluesstunde“ auf Englisch halten werden, eignet sich diese Lektion sowohl für den Musik-, Englisch- und Geschichtsunterricht. Info

22.03.-07.04.2019 – Over The Border-Festival Bonn

Zum vierten Mal findet in Bonn das „Over The Border“-Festival statt. „Engagement für Integration, Verständigung zwischen Nationen und Religionen, Bekämpfung von Rassismus sind aktueller denn je“, so formulieren die Macher*innen ihren Anspruch, der an verschiedenen Spielstätten wie Pauluskirche, Pantheon oder Harmonie der ehemaligen Bundeshauptstadt vom 22. März bis 7. April mit Künstler*innen wie der Kapverdin Lucibela und der Bissau-Guineerin Karyna Gomes umgesetzt wird. In einem portugiesisch-brasilianischen Double Bill treffen sich Joyce Candido und Cuca Roseta. Unter dem Motto „Build Homes Not Walls“ ist ein Konzert der UNO-Flüchtlingshilfe gewidmet und bringt viele tolle Künstler*innen wie die Local Ambassadors und Mrs. Greenbird auf die Bühne. Gaye Su Akyol bringt Istanbuls psychedelischen Untergrund auf die Bühne. Info

29.03.-07.04.2019 – 28. Rother Bluestage

Die 28. Ausgabe der Rother Bluestage geht von 29. März bis 7. April mit großen Bands und beeindruckenden Stimmen, heißen Gitarren und smarten Klassikern über die Bühne. Das Publikum kann sich auf Nina Attal, Jane Lee Hooker & Vanja Sky, das Vater-Tochter-Gespann Wally und Ami Warning u.a. freuen. Info

 

01.-18.04.2019 – Tanzcafé Arlberg Music Festival (AT)

Von grandiosem Jazz und Swing über mitreißendes Boogie-Piano bis hin zu Pop, Rockabilly – insgesamt 27 Konzerte mit 18 Acts aus 9 Nationen sorgen an 18 Tagen unter dem Motto „Tanzcafé Arlberg“ für vielfältigen Musikgenuss und heiße Sohlen. Die atemberaubende Landschaft von Lech Zürs dient als Kulisse des Festivals. Großartige Shows mit großartigen Künstler*innen wie der Avalon Jazz Band und Kana Shimanuki aus den USA, der all female Rockabilly-Band U. B. Dolls (Foto) aus Italien, der Electro-Swingband DelaDap, Loren Nine aus den Niederlanden, u.v.a. werden auf den Sonnenterrassen, in den Skihütten und Hotelbars in Szene gesetzt. Wer sich etwas mehr als nur zur Livemusik bewegen will, kann bei einer der Lindy-Hop Workshops mitmachen, die für verschiedene Levels angeboten werden. Swingtanzen, Live-Bands in einer einzigartigen Bergkulisse, Festivalfeeling und Sonnenskilauf – die perfekte Kombination für alle, die ihre Tanzleidenschaft im besonderen Ambiente des Tanzcafé Arlberg ausleben möchten. Info

 

02.-06.04.2019 – Musikmesse Festival Frankfurt

Nicht mehr lang und in den Frankfurter Messehallen wuselt und dudelt es wieder bei „Europas größter Fachmesse der Musikwirtschaft“. Vom 02.-05.04.2019 können Musikinteressierte sich wieder informieren, was es alles Neues in Sachen Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung gibt. Mit einer neu gestalteten Networking Area wurde ein Begegnungsraum für Gespräche geschaffen, außerdem gibt es ein Konferenzprogramm mit interessanten Keynotes, Panels und Events. Am letzten Tag können Besucher*innen von 10-18 Uhr beim Pop-Up Market Instrumente und Zubehör testen und kaufen, Schallplatten- & CDs kaufen und tauschen, Instrumente für Kinder und Einsteiger*innen ausprobieren und vieles mehr. Zeitgleich und um einen Tag verlängert bietet das Musikmesse-Festival 100 Events in 50 Locations in ganz Frankfurt. Das vielfältige Programm bietet vom 2. – 6. April 2019 Kultur- und Konzerthighlights aller Stilrichtungen und Genres, zu sehen sind Anika Nilles, Ann Doka, Ida Nielsen, Illona Bolou, Hanne Kah,  Hollydays, Fabia Mantwill, Thabilé, Agoraphobia, Miu, Glasperlenspiel, Jolina Karl, Janet Noguera, The Real Group, Charlott Giers u.v.m. Die MELODITAs (unser Nachwuchsjournal) haben in ihrem Report für Euch die Rosinen rausgepickt (Foto: Nicolas Armer). 

 

04.-07.04.2019 – 26. Mindelheimer Jazztage „JAZZ ISCH“

Die 26. Mindelheimer Jazztage „JAZZ ISCH“ im Unterallgäu starten mit der Sängerin Sarah Ferri in die Festivalsaison, die zuletzt mit ihrem süß-dunklen Album „String Sessions“ von sich reden machte. Ferri hat für dieses neue Programm Songs aus ihren bisherigen Alben „Ferritales“ (2014) und „Displeasure“ (2016) neu für Streicher arrangiert. Mit der Norwegerin Rebekka Bakken geht es am 06.04. weiter, allerdings ist das Konzert schon ausverkauft. Bakken demonstriert mit ihrer modulationsstarken Stimme, wie nah klassischer Vocal-Jazz und energetisches Singer/Songwritertum beieinander sind. Info

 

05.-06.04.2019 – Irish Folk-Nights Zaisersweiher

Die Irish Folk Nights in Zaisersweiher gehören seit 15 Jahren zum festen Bestandteil der Folkszene im Südwesten Deutschlands. In diesem Jahr sind Dhalia’s Lane (D), The Outside Track aus Schottland, Irland und Nova Scotia, Pigeons on the Gate (CH) u.a. mit von der Partie. Info

 

05.-13.04.2019 – 37. Cully Jazz (CH)

Das Cully Jazz Festival ist das wichtigste Musikereignis des Frühlings in der Romandie. Während neun Tagen elektrisieren mehr als 140 Konzerte und 20 Veranstaltungen, die dem Jazz und seiner benachbarten Musik gewidmet sind, das Dorf Cully an unzähligen Spielorten: Vom Boot über den Weinkeller zur Auberge hin zu Open Air Konzerten auf der Genfer Seepromenade und im Zentrum des Dorfes. Nach einem Solokonzert im Temple im vergangenen Jahr ist die schweizerisch-albanische Sängerin Elina Duni zurück in Cully, um ihre neue musikalische Zusammenarbeit mit Marc Perrenoud und David Enhco zu präsentieren. Das Bandprojekt Aksham trägt uns in die alten Steppen nördlich des Schwarzen Meeres. Mit ihrer aktuellen Platte „Aguas“ kommen der Pianist Omar Sosa & die Violinistin und Sängerin Yilian Cañizares nach Cully, die US-Amerikanerin Sarah McCoy hat ihr neues Album „Blood Siren“ im Gepäck. Die malische Künstlerin Oumou Sangaré (Foto) präsentiert ihre neue CD „Mogoya“, in der sie die Probleme afrikanischer Frauen und den Missbrauch der patriarchalischen Gesellschaft thematisiert. Im Line-Up stehen weiter die Saxophonistin Nubya Garcia, Rhoda Scott Ladies All Star, Stacey Kent, Ana Carla Maza, Maya Youssef Quartet, Anne Paceo, Gaye Su Akyol, Andrina Bollinger mit der Violinistin Laura Schuler als Gast, The Swinging Ladies u.v.a. Info

 

06.-07.04.2019 – Husum Harbour

In den vergangenen acht Jahren sieben Mal innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und mit großartigen nationalen und internationalen Acts wie Kat Frankie, Alin Coen und vielen anderen, gibt es seit Jahren immer wieder eine spannende Mischung aus jungen Nachwuchsacts und bekannteren Musiker*innen. Ein wunderschönes Venue, ein aufmerksames, musikaffines und begeisterungsfähiges Publikum und großartige Musiker*innen sorgen einmal jährlich für ein ganz besonderes „Euphorieherzklopfmodusding“. Im Speicher in Husum stehen die schwedische Indierockerin Linn Koch-Emmery (Foto: Alma Bengtsson), die deutsche Singer-/Songwriterin und Cellistin Luisa Babarro, die ihr Debütalbum „ Ich bin eine Andere“ vorstellen wird und weitere Bands auf der Bühne. Info

 

09.-14.04.2019 – Internationales Frauenfilmfestival Dortmund

Vom 9.-14. April sind in Dortmund rund 100 aktuelle und historische Filme, Performances, Konzerte und Gespräche zu sehen und erleben. Neben dem Spielfilmwettbewerb ist die größte Sektion des Festivals der Fokus „Bilderfallen: Täuschung, Tarnung, Maskerade“. Die Filme erfordern ein genaues Hinschauen, denn ihre (optischen) Täuschungstechniken lassen viele Deutungsebenen zu. Musik nimmt dabei in diesem Jahr großen Raum ein. In der langen Filmnacht am 12.04. könnt ihr z.B. 14 Kurzfilme und Musikvideos schauen und euch mit Pipilotti Rists „I’m Not The Girl Who Misses Much“ einen ironischen Kommentar auf die Darstellung von Frauen in der Popkultur anschauen. Oder ihr seht die Horrorkurzfilmkomödie „Hair Wolf“ von Mariama Diallo, einen feministischen Rekurs auf Michael Jacksons „Thriller“. Die in London und Istanbul lebende Künstlerin Noor Afshan Mirza (Foto) forscht zur britischen Hiphop- und Grime-Szene und der Bedeutung weiblicher  MCs und zeigt am nächsten Tag ihre Ergebnisse. Außerdem zeigt das Festival ihren Film „Lapse Of Honor“ über eine junge Frau, die Rapperin werden will. Die Dortmunder Künstlerin TriXstar bringt mit ihrer Band nicesten Reggae und Dancehall auf die Bühne des Domicil. Am 11.04. nehmen die Veranstalter*innen bei „Short On Wheels“ ihr Publikum mit auf eine Erkundungstour durch Dortmund; ausgestattet mit mobilem Beamer, Soundanlage und Abspielgerät radeln die Zuschauer*innen im Tross an ausgewählte Orte. Fassaden werden zu Leinwänden. Der „Eintritt“ ist kostenlos. Info

 

10.-15.04.2019 – 45. Freiberger Jazzfestival

Schon in den sechziger Jahren galt die alte Bergbau- und Hochschulstadt Freiberg als eine Hochburg des Jazz. Viele bekannte Musiker*innen dieses Genres gaben sich hier die Klinke in die Hand. Um das Jahr 1970 begann in Freiberg besonders unter den Student*innen das Jazzfieber zu grassieren und einige Enthusiast*innen beschlossen, ein Jazzfestival auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit dem Sender „Stimme der DDR“ wurden die 1. Freiberger Jazztage organisiert, die in diesem Jahr bereits zum 45. Mal stattfinden. Probleme gab es in all den Jahren viele, so war die Unterbringung der Musiker*innen ein schwieriges Problem, weil es nur zwei heruntergekommene Hotels gab und das Auge und das Ohr der Zensur umgangen werden musste. Nach der Insolvenz des Studentenclubs im Jahre 2006 sprang dankenswerterweise das Studentenwerk als Träger für die IG Jazz ein und die Organisation des Festivals ist damit erst einmal abgesichert. Zum Glück, denn in diesem Jahr werden die von der Fachpresse als „große Lyrikerin des europäischen Jazz“ gefeierte Pianistin Julia Hülsmann mit der Gitarristin Susan Weinert und ihrem Partner Martin Weinert am Kontrabass im Trio auf der Bühne stehen (Foto). Auch die Monika Roscher Bigband und weitere Acts sind wieder am Start. Info

 

11.-13.04.2019 – Popsalon8 Osnabrück

Ein kleines Projekt, von dem die Macher*innen anfangs nicht einmal wussten, ob es dieses „anfangs“ überstehen würde, findet nun zum neunten Mal statt und vergrößert sich stetig. Vom 11. bis 13. April 2019 in unterschiedlichen Locations in Osnabrück wird es — so wie in all den vergangenen Jahren — ein rundes, innovatives, überraschendes, lautes, stilles, herzzerreißendes Wochenende voller Musik und Inspirationen geben. Zum siebten Mal versucht sich die Agentur Zukunftsmusik an dem Trick, den Zuschauer*innen frische, aber auch schon bekannte und beliebte Bands und Künstler*innen aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, Hip Hop und Elektronik in Osnabrück zu präsentieren. In diesem Jahr sind das Alice Phoebe Lou, Amilli, Cari Cari, Ilgen-Nur, Malena Zavala, das Olympic Orchestra (Foto unten: Tabea Przybilla), u.a. Info

 

11.-14.04.2019 – Caprices Crans-Montana (CH)

Hoch in den Bergen der Schweizer Alpen findet das mit Auszeichnungen versehene und beliebte Party-/Musikwochenende im Skiort Crans-Montana statt. Das Genre bildet hier in erster Linie Elektronische Tanzmusik, und auch in diesem Genre nehmen Frauen wie Britta Arnold, Dana Ruh, Margaret Dygas, Peggy Gou, Tia u.a. langsam aber sicher mehr Platz ein. Tagsüber lockt ein Blick auf die Alpen, abends gibt es abgefahrene Lichtspektakel zur Mucke. Info

 

11.-14.04.2019 – Polimagie Festival Dresden

Magie an & in den Polen, es funkelt, glitzert und zischt. Beats, Rhythmen, Klangteppiche verweben sich zu einem abwechslungsreichen Soundkonstrukt. Genregrenzen werden Abend für Abend aufs Neue gesprengt. Viertägig spannt das Clubfestival „Polimagie“ einen roten Faden durch die Stadt Dresden, verbindet Beatpol mit Ostpol. 2016 bereits als kleines mehrtägiges Festival gestartet, gilt es inzwischen nicht mehr als Geheimtipp. Erwartet werden Alice Phoebe Lou, Cari Cari, Caroussel Musique, Charlotte Brandi, Hannah Williams, Ilgen-Nur, Malena Zavala, My Baby, Saint Agnes, Vera Sola u.a. Info

 

13.-28.04.2019 – jazzahead! Bremen

Die jazzahead! 2019 in der Messe Bremen rückt näher und mit ihr das begleitende Festival zur Kultur des diesjährigen Partnerlandes Norwegen, dessen Jazz-Szene zu den interessantesten der Welt zählt. Auf dem Programm stehen neben viel Musik auch Literatur, Film, Kunst, Theater und mehr. Am 13. April wird das zweiwöchige Festival mit einem Doppelkonzert im Theater am Goetheplatz offiziell eröffnet: nach Håkon Kornstad präsentiert Mari Boine ihre jüngste Veröffentlichung „See the woman“. Kristin Asbjørnsen ist für ihre einzigartige, ursprünglich von Gospel geprägte musikalische Ausdrucksweise bekannt und kommt ebenfalls zum Festival mit ihrem lang ersehnten Album „Traces Of You“ (2018). Ebenfalls aus Norwegen kommen das Hedvig Mollestad Trio und Beady Belle, die zum ersten Mal ein großes Open-Air mitten im Herzen der Stadt geben. Aus Dänemark wird das Makiko Hirabayashi Trio mit Marilyn Mazur erwartet. Die kanadische Saxophonistin Jane Bunnett kommt mit ihrem Bandprojekt Maqueque (Foto oben rechts), das aus jungen kubanischen Jazzmusikerinnen besteht. Weiter stehen Olga Amelchenko, Sunna Gunlaugs Trio, Naϊssam Jalal, Simin Tander, Quiana Lynell, das Emie R Roussel Trio, Ajoyo, Linda May Han Oh, u.v.m. auf dem Programm. Die Fachmesse gilt als der wichtigste Treffpunkt für die internationale Jazzszene und findet von 25. bis 28. April statt. Interessant ist sicherlich das 3. Symposium Improvisation & Jazz für Kinder am 25. April, das sich an Jazzmusiker*innen, Musikvermittler*innen, Musiklehrkräfte und Studierende richtet. Es zeigt u.a. ein Showcase-Konzert des Kinderprojekts „Jazz mit Kick“ mit Sabine Kühlich (voc) und Laia Genc (p). Info

 

 

18.-22.04.2019 – 32. Theaterhaus Jazztage Stuttgart 

Die Theaterhaus Jazztage präsentieren jedes Jahr an Ostern ein umfangreiches und hochkarätiges Konzertprogramm am Theaterhaus. Dabei treffen regionale wie internationale Musiker*innen, Jazzlegenden und vielversprechende Newcomer*innen aufeinander, was Jahr für Jahr zu spannenden neuen Konstellationen führt. Da ist z.B. das „Münchner Artrockpopelektrokollektiv in Big-Band-Gestalt“, die Echo Jazz-gekürte Monika Roscher Bigband (Foto unten: Emanuel Klempa). Die all female Jazzband SHEroes von Monika Herzig ist ebenso mit von der Partie wie Marialy Pacheco im Duett mit Omar Sosa. Bei der „London Jazz Night“ spielt nicht nur Nubya Garcia, sondern auch die 8-köpfige Afrobeat-Band KOKOROKO aus London, die von der Trompeterin Sheila Maurice-Grey angeführt wird. Julia Hülsmann spielt, gemeinsam mit ihrem Trio und dem Sänger Theo Bleckmann sowie dem Gitarristen Werner Neumann ihr neues „The Beatles“-Programm. Am letzten Abend trifft das Duo Netnakisum im Projekt Die Kusimanten (Foto oben: Julia Wesely) auf die preisgekrönte ukrainische Jazzsängerin Tamara Lukasheva, danach spielen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valčić ihre „universale Kammermusik, zu der uns alle Vergleiche fehlen“ (FAZ) in Quartett-Verstärkung. Info

 

21.04.2019 – Electronic Sensation Freiburg

Das Electronic Sensation ist ein Festival der elektronischen Musik, das in Freiburg im Breisgau stattfindet. Das Festival feiert seinen 4. Geburtstag mit einem internationalen Aufgebot an 19 Acts der elektronischen Tanzmusik wie Christian Smith, Deborah de Luca und Victor Ruiz, die auf 7 Bühnen an den Start gehen. Das Hans-Bunte-Areal mit seinem hochmodernen Soundsystem und der visuellen Produktion lässt keine Wünsche offen und ist der perfekte Ort für diese Geburtstagssause. Als weitere weibliche Acts werden Anina Owly und Tximeleta angekündigt. Info

 

24.04.-08.05.2019 Akkordeonale

Welcher Wind bläst kräftiger als El Niño? Der Wind aus 5 Akkordeon-Bälgen – und zwar auf der Akkordeonale! Von Moldawien nach Polen über Deutschland bis nach Texas und zurück in die Niederlande strömt der Luftzug, der verwirbelt, brilliert, belebt und begeistert, beschwingt und betört. Zum 11. Mal entfesselt Servais Haanen, Drahtzieher und Kreateur des Festivals, den akkordeonalen Wind, der sich über Landes- und Kontinentalgrenzen hinwegsetzt, sich an kultureller Vielfalt bereichert und dem Publikum mit prallem musikalischem Reichtum um die Ohren weht! Zu hören gibt es Akkordeon vom Feinsten mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello. Freut euch auf die Akkordeonistinnen Inga Piwowarska  aus Polen (Foto oben), Ginny Mac (USA) u.a.; als Begleitmusikerinnen reisen Kaya Meller (Flügelhorn) und Johanna Stein (Cello) mit. Die Akkordeonale Tour beginnt am 24.04. in Karlsruhe und endet am 08.05. in Mainz. Info

 

24.04.-01.05.2019 – Festival Women in Jazz Halle

Das Festival Women in Jazz findet vom 24. April bis 1. Mai 2019 an 9 Spielorten in Halle und im Saalekreis statt. Es ist mit Künstlerinnen aus Amerika und Europa international geprägt und dokumentiert den Jazz in seiner sich stetig wandelnden Vielfalt. Das Eröffnungskonzert gestaltet die in South Orange/New Jersey geborene Jazzsängerin Stacey Kent. „Very British“ wird es mit den mit dem British Jazz Award ausgezeichneten Künstlerinnen Clare Teal  und Zoe Rahman, der Sängerin Barb Jungr mit ihrem Bob Dylan-Programm, der Free Jazz Ikone Kate Westbrook sowie den aufstrebenden jungen Londoner Jazzbands Hejira und Nerija. In den USA entstand 2018 das Projekt SHEroes, das spielfreudige Jazz-Instrumentalistinnen aus Israel, den USA, Deutschland und Mexiko unter Leitung der deutsch-amerikanischen Jazzpianistin Monika Herzig in sich vereint. Mit Tamar Halperin, NES und der und der Jazzsängerin Esther Kaiser (Songs of Courage) sind weitere innovative Jazzmusikerinnen eingeladen. Dass sich der Jazz in seiner Vielfalt auch sehr populären Einflüssen nicht entziehen kann, dokumentiert die erstmals gestaltete „Jazznight“ in der Händel Halle. Die Musik der amerikanischen Jazzpianistin und -sängerin Judith Hill (Foto), deren Musik von der Zusammenarbeit mit Michael Jackson und Prince (Produzent ihrer 1. CD) geprägt ist und die der französischen Jazzsängerin Julie Erikssen dokumentieren den Einfluss von R & B, Soul und Pop auf den Jazz. Das Clara Ponty Quartet interpretiert die Musik von Händel neu. Das Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Jazz-Gottesdienst, dem SWH-Saalejazz und einem Schülerkonzert vervollständigt das Festival. Info

 

26.-27.04.2019 – 13. Querbeat Festival feat. 26. Ska-Festival Unterwaldhausen

Als einer der Headliner bringt die all female Band Bad Cop/Bad Cop (Foto oben) aus Kalifornien ihre feministisch und antikapitalistisch geprägten melodischen Punksongs in das Festzelt nach Unterwaldhausen. Kochkraft durch KMA um die Sängerin Lana VanDaVla ist mit ihrer „Neuen Deutschen Kelle“ am Start, die female fronted Band Mischa, übrigens eine von 8 Bands, die soeben in die Liverunde zum PopCamp Live Audit  eingeladen wurden, wird ebenfalls zu sehen sein. Info

 

26.04.-10.05.2019 – 22. Kasseler Weltmusikfestival

Das Kasseler Weltmusikfestival lädt zu einer Klangreise durch unterschiedlichste Länder ein und präsentiert einerseits die vielfältigen Genres, Rhythmen sowie Ideen der verschiedenen Musikkulturen und anderseits zeigt es eine Musik, die ohne Migration, ohne kulturelle Verschmelzung und ohne gesellschaftlichen Wandel keinen Bestand hätte. Bei der 22. Ausgabe des Kasseler liegt ein besonderes Augenmerk auf Künstlerinnen bzw. auf Frauenstimmen in der Musik. Ein aus Sicht der Macher notwendiger Fokus, schaut man auf die „Line-Ups“ vieler großer Festivals, bei denen der Anteil der Musikerinnen oft weitaus geringer ist, als der der männlichen Kollegen. Unter der künstlerischen Leitung von Catharina Nieland, Marcel Klier, Claudia & Gregor Praml wurden Ashia Bison Rouge (Foto), die Musikerin und Aktivistin Yael Deckelbaum (bekannt vor allem durch das israelische Trio Habenot Nechama), NES und La Yegros (alle vier für das Eröffnungswochenende), Gasandji, Dota sowie die Band Rasga Rasga um die Sängerin und Akkordeonistin Franziska Schuster u.a. ausgewählt. Das Kasseler Weltmusikfestival wird vom Kulturzentrum Schlachthof Kassel organisiert und findet an verschiedenen Spielorten in Kassel statt. Info

 

26.4.-05.05.2019 – Donaufestival Krems (AT)

Seit 1988 wird in Krems das Donaufestival gefeiert, ein Festival für zeitgenössische Kunst und Kultur, welches vom Land Niederösterreich getragen und finanziert wird. Der programmierte Balanceakt zwischen wichtigen exemplarischen Gegenwartspositionen und wegweisender, relevanter Kunst der Vergangenheit hat das Donaufestival international etabliert und populär gemacht. „New Society“ heißt das diesjährige Motto und thematisiert, ob sich unsere Gesellschaft als Gemeinschaft überlebt hat und nur noch von „politischen Stämmen und Egomonstern“ beherrscht wird, sich gar „im Übergang in eine nächste Gesellschaft, die von Algorithmen und Maschinen dominiert werden wird“, befindet. Ein Projekt heißt „Stockholm-Syndrom“: „zur falschen Zeit am falschen Ort. Werden wir entführt oder verführt? Auftretende Künstler*innen werden ebenso wie der Veranstaltungsort vorab nicht bekanntgegeben. Googeln ist zwecklos“, heißt es in der Ankündigung. Neben Filmen und Performances, DJ-Abenden und Talks gibt es die passende Livemusik von Katharina Ernst (Foto: Peter Gannushkin), Anna von Hausswolff, Holly Herndon, LAFAWNDAH, Lingua Ignota, Planningtorock, Lucrecia Dalt, Eartheater u.v.a. Info

 

26.04.-20.05.2019 – Jazzfestival Basel (CH)

Vom 26. April bis zum 20. Mai öffnet das traditionsreiche Jazzfestival Basel wieder seine Pforten an den verschiedensten Spielstätten in der Basler Innenstadt. Mit zwei starken afrikanischen Stimmen – der New Yorkerin mit nigerianischen Wurzeln Somi sowie der von der Trompeterin Sheila Maurice-Grey geleiteten achtköpfigen Londoner Afrobeat-Band Kokoroko – wird das Festival äußerst expressiv eröffnet. Eine Verbindung zwischen New York und Tel Aviv knüpft die fantastische Klarinettistin Anat Cohen mit ihrem Tentet. Eher folkloristische Töne kommen vom Paier/Valcic Quartet, ebenso wie vom Trio NES und dem Cristina Branco Quinteto. Das Trio von Carla Bley mit Andy Sheppard und Steve Swallow wird das Volkshaus Basel füllen. Das von Annette Maye geleitete Oriental Jazz-Trio Ensemble fisfüz (Foto: Yoshi Toscani) kommt mit seinem neuen Album „Lale – Colours of Eurasia“ in die Schweiz. Außerdem in Basel zu erleben sind Elina Duni, Lynne Arriale, das Eva Kruse Quintet u.a. Info

 

26.-28.04.2019 – Ulrichsberger Kaleidophon (AT)

Zehn Konzerte mit aktueller Musik aus den Bereichen Jazz, Neue Musik und Improvisation stehen auf dem Programm der 34. Ausgabe des Ulrichsberger Kaleidophons. 30 Musiker*innen aus verschiedensten Teilen der Welt werden die Jazzatelierbühne bespielen. Ensembles mit lang­jähriger Geschichte wechseln sich ab mit neuen Projekten. Akustisches steht neben Elektronik, Geschriebenes neben Improvisiertem. Die bunte Mischung kreativer Ansätze ist es einmal mehr, die das Kaleidophon prägt. Auf dem Programm steht die Improvisationsmusik der jungen Saxophonistin Ada Rave und ihrem Trio, die Cellistin Frances-Marie Uitti in einem Duo mit Gareth Davis (Bassklarinette); Dieter Glawischnig (Klavier) in einem Duett der Generationen mit der Altsaxophinistin Tanja Feichtmair sowie Gunda Gottschalk (Violine, Viola, Stimme) und Xu Fengxia (Ghuzeng, Stimme) in einer Trioformation. Info

 

27.04.2019 – 8. Hanse Song Festival Stade

Ende April wird Stade erneut zum Anlaufpunkt für Freund*innen der sanften Klänge. 22 nationale und internationale Musiker*innen beehren im Rahmen des 7. Hanse Song Festivals die schönsten sieben Bühnen der Altstadt. Pop, Krautpop, Folk und Indie sind die Ingredienzen des Festivals, auf der Bühne werden Barbara Morgenstern, Gemma Ray (Foto: Alessandra Leimer), Hanne Hukkelberg, Lilly Among Clouds, Violetta Zironi u.a. erwartet. Info

 

27.04.-05.05.2019 – 31. Jazzfest Gronau

Das Programm des Jazzfests Gronau ist, was den Anteil von weiblichen Acts angeht, bescheiden, preist gleichwohl auf seiner Homepage „stilistische Vielfalt und Buntheit des Programms“. Eröffnet wird das Festival am 27.04. mit einem „Jazzfest extra–Konzert“ mit der jungen Musikerin Lotte im Vorprogramm von Joris. Am 4. Mai erwartet das Publikum ein weiterer toller Abend unter dem Titel „Legends of Funk & Crossover of Blues, Soul, Pop and Jazz“, wenn Level 42 und Nina Attal im Doppelkonzert aufspielen. Die sind sicher einen Besuch mehr als wert! Info

 

27.04.-05.05.2019 – JazzFrühling Kempten

Der 35. Kemptener Jazzfrühling bietet gut 50 Konzerte in neun Tagen auf ca. 30 Bühnen – verschiedenste Stilrichtungen von traditionellem Jazz über Blues, Swing, Gypsy, Bigband-Jazz und Gospel bis hin zu moderneren Spielarten, wie Dance- und Hip-Pop, werden bei diesem Jubiläums-Jazzfrühling zu hören sein. Zu den Konzertreihen und Veranstaltungen zählt z.B. „Jazz im Stadttheater“ u.a. mit dem Clara Ponty Quartet (mit ihrem Vater Jean-Luc), im „THEaterOben“, dem kleinen Saal im Stadttheater, ist u.a. Reut Regev zu hören. Die jazzNacht hat sich inzwischen fest etabliert und lädt an bis zu zehn Locations in Kemptens Innenstadt zu einem musikalischen Speeddating ein. Der „Jazzfrühling-Wettbewerb“ bietet im THEO jungen, aufstrebenden Jazzmusiker*innen ein Podium. Außerdem mit dabei: das Tiny Schmauch Trio, CLEO, das Melissa Muther Quartett u.a. Info

 

27.04.-29.05.2019 – Internationales Musikfest Hamburg

Die vierte Ausgabe des Internationalen Musikfest Hamburg bietet als glanzvollen Abschluss der Saison wieder ein dicht gebündeltes Musikprogramm. „Identität“ lautet das Motto, dem sich das Festival in dieser Saison widmet. Ein vielschichtiges Thema, das das Musikprogramm in zahlreichen Facetten aufgreift. Neben viel Klassik gibt es auch andere Programmpunkte: am 29.+30.04. präsentiert Derya Yildirim (Bağlama-Laute) die Uraufführung ihres Programms „Derya’s Songbook“ in der Elbphilharmonie,  das auf Bearbeitungen von türkischen, anatolischen, kurdischen und griechischen Liedern basiert. Sie leitet ein hanseatisch-orientalisches Ensemble zwischen Psychedelic, Pop und Trance. Black America in Migration am 30.04. ist ein Projekt des Duos der Opernsängerin Alicia Hall Moran und des Jazzpianisten Jason Moran. Ihr jüngstes gemeinsames Projekt vollzieht in illustrer Besetzung mit Jazzern und dem Ensemble Imani Winds die Great Migration nach, die im Laufe des 20. Jahrhunderts rund sechs Millionen Afroamerikaner*innen von den Südstaaten in den Norden und Osten der USA ziehen ließ. Beim Abend mit dem Titel Zum Gemeinwohl! am 04.05. geht es um die Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative zum herrschenden Finanzkapitalismus, bei der das Wohl von Mensch und Natur das oberste Ziel ist. Ganz nach diesem Motto haben 10 Künstlerinnen aus elf europäischen Ländern Animationsfilme produziert, in denen Film und Musik ein gemeinsames Kunstwerk bilden. Die von 10 Komponistinnen hierfür geschriebenen Werke werden vom Klangforum Wien live gespielt. Info

30.04.-11.05.2019 – ACHT BRÜCKEN Köln

Zum neunten Mal stellt ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln vom 30. April bis 11. Mai 2019 die Musik von heute in den Fokus des Geschehens. Intensiver denn je bringt das Festival unter dem Titel „GroßstadtPolyphonie“ die Musik aus dem Konzertsaal in den städtischen Raum und stellt die tradierte Ordnung von Bühne, Darsteller, Klangquelle und Publikum auf den Prüfstand. Ob in einer Skaterhalle, einem U-Bahnhof, einer Lagerstätte für Hochwasserschutzelemente, als bewegtes Klangspektakel durch die Stadt oder auf dem Schiff: Die Zuhörerer*innen dürfen die Sinne schärfen für Konzerterfahrungen weit über das reine Hören hinaus. Der sichere Heimathafen Kölner Philharmonie wird selbstverständlich ebenso bespielt. Als geschützter Raum mit optimaler Akustik bietet sie ein Podium für namhafte Künstler*innen, internationale Orchester und renommierte Ensembles für zeitgenössische Musik. Info

(Titelbild: Nerija)

Ampaire:e sind Teil des diesjährigen Peng-Festivals (Foto: Ernst Luk)

Den sieben Jazzmusikerinnen (Barbara Barth, Marie Daniels, Rosa Kremp, Maika Küster, Mara Minjoli, Johanna Schneider und Christina Schamei) des PENG Kollektivs liegt es besonders am Herzen, Frauen im Jazz zu fördern und zu zeigen, wie vielfältig und lebensnah der Jazz im Ruhrgebiet ist. So unterschiedlich wie die Mitglieder des PENG e.V., so bunt ist auch dieses Festival und seine Musik. Dieses Jahr wird das Anna-Lena Schnabel Quartett aus Hamburg live zu sehen sein. Das Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, ungewöhnliche und vertraute Klänge verschmelzen zu lassen. Thea Soti Electrified Island aus Serbien hingegen überraschen die Zuhörer mit einer Mischung aus Performance und Improvisation, bei der ungewöhnliche Klangexperimente mit der Stimme gezeigt werden.  Ampair:E spielen improvisierte, elektronische Musik und Kusimanten aus der Ukraine begeistern mit einer extremen Präzision der Stimmführung von Sängerin Tamara Lukasheva. Caris Hermes ist ein Trio, welches bereits seit 11 Jahren zusammen musiziert, dies hat zur Folge, dass die Mitglieder perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Eva Klesse Quartett ist international renommiert und wurde bereits mit einem Echo ausgezeichnet. Über das Festival 2017 schrieb nrwjazz.net: „Den Damen gebührt mein Respekt. Dieses „Frauen“ -Jazzfestival bietet eine bunte Mischung unterschiedlicher Stilrichtungen des modernen Jazz mit lokalen Bandleaderinnen und überregionalen Größen.“ Wir haben mit einer der sieben Gründerinnen, Mara Minjoli, ein Interview geführt, in welchem sie unter anderem über die Chancenungleichheit zwischen Musikerinnen und Musikern spricht, aber auch ihre Wünschen über die Zukunft des Festivals äußert.

Wie kam Euch die Idee für ein reines Frauenmusikfestival?

Thea Soti Electrified Island werden live auf dem Peng-Festival zu sehen sein

Eigentlich war es Maikas Idee, ein Kollektiv zu gründen. Zunächst ging es erstmal darum, sich gegenseitig als Musikerinnen zu unterstützen, sich auszutauschen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Im Gespräch wurde schnell klar, dass wir alle ähnliche Erfahrungen gesammelt hatten, gerade auch im Hinblick auf die Situation, sich als Frau in einer Männerdomäne durchzuschlagen. Dann kam die Idee, sich nicht nur gegenseitig zu unterstützen, sondern auch anderen Musikerinnen eine Plattform zu bieten. So entstand die Idee des Festivals.

War es von Anfang an klar, dass Ihr ein Jazzfestival gründen wollt, oder standen noch andere Genres zur Debatte?

Da wir alle Jazz studiert haben und uns auch hauptsächlich in diesem Genre bewegen, war klar, dass es ein Jazzfestival werden würde. Allerdings ist der Begriff so weit und läßt viel Raum für Vielfalt. Wir suchen Bands und Musikerinnen aus, die uns schlicht und ergreifend inspirieren.

Die Resonanz ist sehr positiv und die letzten Festivals waren ausverkauft; gab es auch Kritik oder hattet Ihr mit Vorurteilen zu kämpfen?

Kusimaten treten 2018 beim Peng-Festival auf

Hin und wieder tauchte durchaus die Frage auf „wofür braucht man ein FRAUEN Jazzfestival, sollte es nicht ausschließlich um die Musik gehen und nicht um das Geschlecht?“ Wir haben uns die Frage selbst gestellt. Und ja, es soll um die Musik gehen. Allerdings sind Frauen in dieser Szene noch immer einer starken Männerdomäne unterworfen. Es gelten eben nicht die gleichen Rechte und als Frau hat man mit Vorurteilen zu kämpfen. In vielen Situationen wird leider allzu deutlich, dass man als Musikerin nicht die selben Chancen hat wie als Musiker. Viele sind skeptisch, dass Frauen ebenso gute MusikerInnen sein können wie Männer. Das Aussehen spielt auch immer noch eine große Rolle. Viele Frauen werden nur über ihre Außenwirkung und ihre potentielle Attraktivität bewertet. Gerade im Zuge der Festival-Planung und Verwirklichung ist unsere Motivation gewachsen, dran zu bleiben und hartnäckig weiter zu machen. Es gab immer wieder Momente, in denen wir selbst feststellen mußten, dass unserer Entscheidung ein Frauen-Festival zu gründen eine gewisse politische Notwendigkeit birgt. Wir als Musikerinnen und Organisatorinnen, aber auch die Künstlerinnen die wir eingeladen haben, mussten mehrmals feststellen, dass Gender-Equality keine Selbstverständlichkeit ist.

Wie wichtig ist es Euch, die regionale Jazzszene zu unterstützen?

Das Eva Klesse Quartett tritt auf dem Peng-Festival auf (Foto: Arne Reimer)

Das ist uns ein großes Anliegen. Wir haben alle in Essen studiert und einige von uns leben auch immer noch im Ruhrgebiet. Es gibt ein sehr großes Potential von jungen MusikerInnen, die aber leider kaum lukrative Auftrittsmöglichkeiten im Pott haben. Wir möchten unseren KünstlerInnen eine schöne Auftrittsatmosphäre schaffen und sie durch eine angemessene Gage wertschätzen.

Hat sich die Kulturszene im Ruhrgebiet in den letzten Jahren verändert? Finden Jazzmusiker*innen hier gute Bedingungen vor?

Es hat sich in den letzten Jahren auf jeden Fall was getan. Es gibt einige, die sich in der Jazzszene engagieren. Das hat dafür gesorgt, dass die Szene etwas gewachsen ist und Studenten nach Abschluss ihres Studiums im Ruhrgebiet bleiben. Aber es kann noch viel mehr passieren. Es gibt viel Hochkultur und große Konzertsäle im Pott. Aber wirklich attraktiv wird eine Region erst durch ein Kulturangebot, das für jeden zugänglich ist. Die Auftrittsbedingungen sind leider meistens eher bescheiden. Deswegen versuchen wir durch die Unterstützung von Sponsoren, unseren KünstlerInnen eine angemessene Gage zu gewährleisten.

Würdet ihr Euch erhoffen, dass das Festival in den nächsten Jahren weiter wächst, oder ist es Euch wichtig, die eher familiäre Atmosphäre zu bewahren?

Auch im Line-Up: das Anna-Lena Schnabel Quartett

Wir freuen uns natürlich über steigende Besucherzahlen. Wir sind uns aber auch im Klaren darüber, dass der Charme unseres Festivals auch durch die familiäre Atmosphäre entstanden ist. Einen Ort zu finden, der mit dem Charme des Maschinenhauses mitzuhalten vermag, würde sich als sehr schwer erwiesen. Wahrscheinlich sogar unmöglich. Die Atmosphäre dort ist eine ganz besondere. Und auch das Team vor Ort ist respektvoll und „menschenorientiert“. Wir können mithilfe der Maschinenhaus-Mitarbeiter die KünstlerInnen aufgeschlossen willkommen heißen und sie in eine angenehme Atmosphäre aufnehmen. Wir wollen dem Maschinenhaus auf jeden Fall treu bleiben und zusammen mit den jeweiligen Organisatoren weitere Festival und Projekte planen.

Was wünscht Ihr Euch für die Geschlechterverhältnisse innerhalb der Musikszene, bzw. insbesondere der Jazzszene?

Caris Hermes ist Teil des diesjährigen Peng-Festivals

Noch ist es so, dass beispielsweise Instrumentalistinnen in der Minderheit im Jazz sind. Es wäre toll, wenn noch mehr junge Frauen ermutigt würden, den Weg als Musikerin zu beschreiten. Außerdem wünschen wir uns die gleichen Chancen, wenn es darum geht in bestimmten Clubs zu spielen, die gleichen Gehälter und den gleichen Respekt. Allerdings geht es vielen Frauen leider immer noch so, dass sie auf Grund ihres Geschlechts mit Vorurteilen zu kämpfen haben und noch immer nicht die gleichen Chancen wie Männer bekommen, ihre Musik zu präsentieren. Frauen sind in dieser Szene noch immer einer starken Männerdomäne unterworfen.

Die Festivaltickets kosten 25.-€/15.-€ erm. und Tagestickets 15.-€/10.-€ erm., hier sind sie erhältlich.

Veranstaltungsort: Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Infos

KulturImZelt Festival 22.08.- 23.09.2018 Braunschweig

Seit fast 20 Jahren findet jährlich das vierwöchige Festival in einer ungewöhnlichen Zeltlandschaft statt. Neben den zahlreichen Musiker*innen gibt es jedes Jahr auch Vorstellungen im Bereich Zirkus, Kabarett und Theater. Die Besucher können sich u.a. auf Lo Malinke, Esther Ofarim, Gerburg Jahnke, Mogli (Foto), Gayle Tufts, Lyambiko und Wallis Bird freuen. Infos

 

IsarInselfest 31.08.-02.09.2018 München

Ziel des InsarInselfests ist es, den Bürger*innen Münchens ein kostenloses Bürgerfest zu schenken. Das neunte Festival dieser Art bietet dem Publikum wieder eine bunte Mischung aus Aktionen, Musik- und Kulturangeboten, Kinder- und Jugendaktivitäten, Walking Acts u.v.m. Erwartet werden Little Miss Umpha & The Ragtigers, Alma, Elena Rud, Aynie, So & So, Südsaitn, Gudrun Mittermeier, Umme Block, deEVA., Lost in a bar, The Major Moon Band, u.a. Infos

Kuhgarten Open Air 01.09.2018 Edling

Foto: Zoe Vincenti

Mit hochklassigen nationalen und internationalen Live-Acts aus der Indie- und Alternative-Szene geht es beim Kuhgarten Open Air in erster Linie darum, diese Art der Musikkultur in der Region Chiemgau zu verbreiten. Blond, das Lunsentrio und Missincat (Foto) sind dieses Jahr bei dem eintägigen Festival zu sehen. Infos

HeideRock Festival 01.09.2018 Heide

Einmal im Jahr wird der kleine Ort zum Mekka der irischen und schottischen Musikszene. Mit traditioneller Musik am Tag und rockigerer am Abend. Zudem wird es diesen Jahr eine Art Highland Games, also traditionelle schottische Wettkämpfe geben, und auch für Kinderunterhaltung ist gesorgt. Dieses Jahr tritt auf dem Festival die Band The Sally Gadens auf, die mit ihren tiefen Stimmen und traditionellen Klängen das Publikum verzaubern. Infos

Lehrter Bluesfestival 01.09.2018 Lehrte

Bei dem bereits zum 35. Mal stattfindenden Festival wird auf dem Rodelberg unter freiem Himmel ein Abend voller Blues genossen. Live zu sehen ist dieses Jahr die Band Black Market III (Foto), die trotz der Zuordnung in das Genre Blues ihren ganz eigenen Stil entwickelt hat und von der Presse bereits hoch gelobt wird. Infos

United We Stand Festival 01.09.2018 Bremerhaven

Das Festival gegen Rassismus und Sexismus findet unter dem Motto „Gegen Diskriminierung“ statt. Neben der Musik gibt es auch Workshops zum Thema rechte Strukturen in Bremen und Bremerhaven. Auch wenn das Festival die Besucher aufklären und sensibilisieren soll, steht dennoch im Zentrum das Feiern der Toleranz, zum Beispiel mit der Band ZibbzInfos

Müssen alle mit Festival 01.09.2018 Stade

Zum 6. Mal lädt die Stadt Stade dazu ein, im Bürgerpark einen Tag voller Musik zu verbringen. Zum Einstimmen auf das Festival gibt es bereits eine Spotify Playlist mit namens MAMF, die Songs aus den vergangenen Jahren, aber auch aus dem diesjährigen Line up beinhaltet. Die Besucher können sich freuen auf die Bands 2Raumwohnung und Zimt (Foto). Infos

Rhein-Rock Open Air 01.09.2018 Monheim am Rhein

Das Festival bietet ein breites Spektrum aus den Genre Rock, Alternative und Punk. Es ist vollständig ehrenamtlich organisiert vom Kulturverein Rhein-Rock e.V. Dieses Jahr erwartet die Besucher die Bands Kopfecho (Foto), My Own Ghost und Jame’s MumInfos

Jazz Open 01.-02.09.2018 Hamburg

Im Park Planten un‘ Blomen findet wie jedes Jahr das Jazz Open statt. Besucher erwartet Jazzmusik und ein Picknick im Grünen – die perfekte Kombination. Das Besondere daran: der Eintritt ist komplett kostenlos, damit nicht nur Jazzfans, sondern auch Parkbesucher in den Genuss der Musik kommen. Das Bettina Russmann Quartett mit Begleitung, das Makiko Hirabayashi Trio und das Finn Großmann Quintett werden live zu sehen sein. Infos

Golden Leaves Festival 01.-02.09.2018 Darmstadt

Das besondere Konzept dieses Festivals ist, dass die Location bis zum Schluss geheim ist. Nur die Besitzer der Tickets erfahren eine Woche vor Beginn den genauen Veranstaltungsort. Das gemütliche Festival geht in eine neue Runde, wobei dieses Jahr Dillon (Foto), Snaul Mail, Wildes, Rue Royale und Ilgen-Nur mit dabei sind. Infos

Schulfrei-Festival 06.-09.09.2018 Damelack

Das Schulfrei-Festival hat sich zum größten Bildungsfestival in Deutschland etabliert. Es wird dieses Jahr mit Workshops, Konferenzen, Musik, Performances, Ständen und einer Lehrbühne eine große Plattform zum Austausch über beispielsweise alternative Bildungsmöglichkeiten geben. Johanna Zeul ist die einzige Musikerin neben vielen all male bands. Infos

Ars Electronica Festival 06.-10.09.2018 Linz (AT)

Ars Electronica ist eine der weltgrößten Bühnen für Medienkunst, ein Festival für digitale Musik, eine Messe für Kreativität und Innovation und Spielwiese für die nächste Generation – Ars Electronica ist ein weltweit einzigartiges Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Das diesjährige Thema ist „Error – Imperfection“ und bietet über 500 Events an 5 Tagen. Die Ars Electronica Nightline präsentiert zeitgenössische elektronische Musik von lokalen und internationalen Acts wie Mermaid & Seafruit, Dvrst, Kat Day, Catnapp, Golin u.a. Infos

Treppen, Keller, Hinterhöfe 06.-09.09.2018 

Vor genau zehn Jahren fiel der Startschuss für die erste Auflage von „Treppen, Keller, Hinterhöfe“. Eine traumhafte Erfolgsgeschichte für die kleine Stadt Witzenhausen, die mit ihrem Programm auch in diesem Jahr wieder ein Fest kreiert hat, das alle Sinne ansprechen soll. Diesmal lautet das Motto: Brücken schlagen, Brücken bauen, über Brücken gehen“– kurz „Zusammen(b)rücken“. Zum ‚Tag des Offenen Denkmals‘ füllen sich alte Mauern einmal mehr mit Musik und Klang, außergewöhnliche Orte verwandeln sich in Ausstellungsräume für Malerei, Gestaltung und Fotografie. Von Freitagmorgen bis Sonntagabend öffnen sich Türen zu sonst verschlossenen Orten und auf den Bühnen und Straßen kommt Nahes und Fernes zusammen. Von jazzigen Klängen bis Rockmusik über Klassik, Kleinkunst und Lesungen. Mit dabei ist z.B. Petra Eisend, die ihr Programm „Auf den Flügelschwingen des Klanges – Hang & Handpans, Gong & Sounds“ darbietet. Außerdem werden She Owl, The Dead Lovers (Foto), u.v.w. erwartet. Infos

Woka Kuma Festival 07.-09.09.2018 Berlin

Dieses Jahr findet das Woka Kuma Festival zum vierten Mal statt. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm aus Film- und Fotoausstellungen, Party, Konzerten und Tanz- und Trommmel-workshops. Live zu sehen werden sein Melissa Hie, Thaliane, Malika la Slameuse und das Burika Faso Orchester. Infos

Dissen Skurril Festival 07.-09.09.2018 Teutoburger Wald

Das 23. Stadtfest bietet ein vielseitiges Programm unterschiedlichster Künstler*innen. Die Besucher können sich freuen auf ein vielseitiges Musikprogramm, kulinarische Genüsse und eine liebevoll mit Palmen dekorierte Innenstadt. Mit dabei sind die Bands Yvi Wylde Trio und Von Weiden. Infos

Riviera Festival 07.-08.09.2018 Offenbach

Das Popkulturfestival entlang des Rheinufers hat einiges zu bieten. Es verbindet und fördert junge kulturschaffende Akteur*innen und die Besucher*innen können sich freuen auf ein buntes Programm aus elektronischer und alternativer Musik, aber auch performativer Kunst. Innerhalb der abwechslungsreichen und individuellen Location erwarten Euch Kat Frankie (Foto), Haiyti, Hildegard von Binge Drinking und Jayda G. Infos

Reiherstiegfest 08.09.2018 Hamburg

YU ’n‘ ZU, ein Duo aus Hamburg gibt im Rahmen des Reiherstiegfests einen Konzertabend, in dem die  Sehnsucht nach fernen Kulturen musikalisch ausgedrückt werden wird. Beide Musikerinnen verbrachten viele Jahre im Ausland, und so erwartet die Besucher ein internationales Programm, von schwedisch bis Türkisch. Und auch eine bunte Mischung der Genres Pop, Jazz, orientalischen Rhythmen und Schlagern geben YU ’n‘ ZU zu Besten. Infos

Lollapalooza Festival 08.09.-09.09.2018 Berlin

Im September ist es wieder soweit und in Berlin findet eines der weltweit familienfreundlichsten Festivals der Welt statt. Die besondere Programmvielfalt und Gestaltung sorgt dafür, dass Groß und Klein sich wohl fühlen. Dazu gehört das Kidzapalooza, das Nachhaltigkeitsareal „Grüner Kiez“ und das Lola Fun Flair mit jeder Menge Straßentheater. Unter den ganzen Programmpunkten darf man auf keinen Fall die Vielzahl an hochkarätigen Künstlerinnen wie Dua Lipa (Foto), Sxtn, Nervo, Sofi Tukker, Jorja Smith, Wolf Alice, Kat Frankie, Alison Wunderland, Gurr, Clairo, Laura Carbone, Kendy Gable und The Everettes verpassen. Infos

Düsseldorf Festival 12.09.-03.10.2018

Tanz, Theater, Musik und Zirkus, all das kann man finden auf dem Düsseldorf Festival. Mela Marie Spaemann, Daniela Georgieva & Elina Albach und Britta Steffenhagen mit Begleitung sind nur einige der zahlreichen vielseitigen Künstlerinnen, die man hier bewundern kann. Infos

HÖMMA 18 12.-16.09.2018 Oberhausen

In Oberhausen erwartet Euch ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm mit nationalen und internationalen Künstlern. Ein Schwerpunkt des Festivals ist das Einbinden des Publikums in musikalische Aktionen, denn „auch Menschen ohne musikalische Ausbildung können Spaß am Musizieren haben“. Interkulturelles Mitsingen mit Barbara Beckmann, Kokopelli & Kühlich, Rosanni Reis, Marlene & Stephan und Das Karusell Quintett. Infos

SWR 3 New Pop Festival 13.-15.09.2018 Baden-Baden

Foto: picture alliance

Alma, Namika (Foto), Lea, Mabel und Deva Mahal sind internationale Größen und Newcomerinnen, die dieses Jahr auf dem SWR 3 New Pop Festival spielen werden. Das Festival findet seit 20 Jahren statt und der Sender hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe des Festivals neue Bands und Musiker*innen zu fördern. Besonders sind die Locations, aber auch die Interviews und Unplugged-Acts, die tagsüber vor den eigentlichen Konzerten stattfinden. Infos

 The A-Train Festival 13.-16.09.2018 verschiedene Orte

Foto: Markus Lackinger

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche findet ein im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitendes Musikfestival statt. Von Schwarzach bis Laufen wird es 40 Konzerte in ca. 25 Spielstätten in Österreich und Bayern geben, die das Publikum mit Sonderzügen, Traktoren und historischen Zügen sowie zu Fuß ansteuern kann. Soulbabe, Muddy What?, Hassfurther-Büyükberger, Jazzrausch Bigband, Gudrun Plaichiner (Foto) & Begleitung, Hackedepicciotto, Nigrita & Friends, Cari Cari u.v.a. werden bei dem ungewöhnlichen Festival auftreten. Infos

Umsonst & Draußen Festival 14.-15.09.2018 Weingarten

Wie der Name schon sagt, wird von den Besuchern kein Eintritt verlangt, denn es finanziert sich größtenteils aus den Speise- und Getränkeverkäufen. Das kulinarische Angebot ist nicht nur vielseitig, die Rohstoffe sind auch aus regionaler Umgebung und größtenteils biologisch. Das Line-Up ist teilweise rockig, aber auch andere Genres bekommen hier eine Chance und seit einigen Jahren gibt es zusätzlich zum Bühnenprogramm ein DJ-Zelt. Vera, Diana Ezerex (Foto) und Speedy und der Wolf werden u.a. auftreten, dazu gibt es aber noch ein vielseitiges Sideprogram. Infos

Serious Series 15.-17.09.2018 Berlin

Die einmal im Jahr stattfindende Konzertreihe für improvisierte Musik & Jazz wird von Kathrin Pechlof and Christian Weidner kuratiert. Die Veranstaltung bringt je zwei Acts pro Abend ins Studio 1 der Uferstudios nach Berlin. Die seit über 15 Jahren in Berlin lebende Sängerin, Performerin und Klangkünstlerin Ofri Brin aka Ofrin aus Israel bekam in diesem Jahr die „Serious Series Carte blanche“ und entwickelte ein neues Bandkonzept, in dem sie elektronische Klänge mit Live-Instrumentarium kombiniert. Außerdem treffen sich mit der Berliner Pianistin Magda Mayas und der in Frankreich lebenden libanesischen Altsaxofonistin Christine Abdelnour zwei herauragende und international renommierte Improvisatorinnen auf dem Festival, die die Klangmöglichkeiten ihrer Instrumente bis ins allerletzte Detail erforscht haben. Infos

Gerberviertelfest 15.-16.09.2018 Stuttgart

Das Gerberviertelfest in der Stuttgarter Innenstadt lädt nicht nur zum Bummeln ein. Fast jedes Geschäft hat einen kleinen Stand vor der Ladentür aufgebaut, an denen die Besucher vom Slacklining bis zum Skateboardfahren alles ausprobieren können. Hinzu kommt selbstverständlich auch eine Menge Musik. Dieses Jahr in Form von The Kerstin, Los Santos, Everdeen und Naked Hazelbeard (Foto). Infos

Jazzfestival Freiburg 15.-23.09.2018

Das Jazzfestival ist mittlerweile fester Bestandteil der internationalen Jazzszene, Newcomer*innen und gefeierte Jazzgrößen sind jedes Jahr live zu sehen. Dieses Jahr kann man das Hendrika Entzian Quartett hier erleben. Infos

Südhessisches Trommelfest 16.09.2018 Stockstadt/Rhein

Bei diesem Trommelfest ist jeder willkommen. Es kann zugehört werden, aber die Besucher sind auch herzlich dazu eingeladen, Trommeln aller Art selber zu spielen. Es gibt ein breit gefächertes Mitmachangebot in Form von preisgünstigen Workshops, einem afrikanischen Markt und afrikanischem Catering. Auch kostenlose Schnupperkurse laden dazu ein, das Trommeln einfach mal auszuprobieren. Infos

Reeperbahnfestival 19.-22.09.2018 Hamburg

Seit den Beginn 2006 hat sich das Reeperbahnfestival zu einem der größten Treffpunkt für die Musikwirtschaft weltweit entwickelt. 900 Programmpunkte und ca. 600 Musikacts unterschiedlichster Genres finden in den vier Tagen rund um die Reeperbahn statt. Das Festival umfasst  auch Events aus den Bereichen Bildende Kunst, Film und Literatur, basierend auf dem diesjährigen Partnerland Frankreich. Zusätzlich gibt es ein Konferenzprogramm, welches sich an die Fachbesucher aus dem Bereich Musik- und kreative Digitalwirtschaft richtet. Unter den zahlreichen Künstlerinnen dieses Jahr befinden sich Alma, Agar Agar, Bishop Briggs, Chagall, Dena und Half Waif.  Infos

Jazzfestival 21.-23.09.2018 Viersen

Schon zum 32. Mal findet das Festival statt, an dem nicht nur renommierte Jazzgrößen auftreten. Auch junge Bands und Musiker*innen konnten sich bewerben, um einen Auftritt auf der großen Bühne zu gewinnen. Unter anderem wird man Maya Fadeeva (Foto) live erleben können. Infos

Brauntaler Herbstpalast 21.-29.09.2018 Brauntal

Das jährlich stattfindende Festival verspricht Kulturgenuss und Unterhaltung. In der Stadthalle erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Musik und Comedy. Unter den Musikacts sind dieses Jahr die Frauen A Capella-Band Medlz, und im Bereich Comedy Margie Kinsky & Begleitung zu sehen. Infos

Magdeburger Kulturnacht 22.09.2018

Seit 2014 gibt es die Magdeburger Kulturnächte. Das Motto dieses Jahr lautet „Das muss Liebe sein“. An über 30 Lokalitäten finden Konzerte von June Cocó (Foto), Pernilla Kannapinn, Máire Bethnach und vielen anderen statt. Es wird aber auch ein vielseitiges Programm mit einer Mischung aus Theatervorstellungen, Lesungen und Ausstellungen die Besucher erwarten. Infos

Usedomer Musikfestival 22.09.-13.10.2018

Seit 1994 verschreibt sich das Usedomer Musikfestival der Kunst rund um die Ostsee. Drei Wochen lang lockt das vielfältige Musikangebot der jährlich wechselnden Gastländer Kunstbegeisterte auf die Insel. In malerischer Umgebung können die Gäste in erster Linie ein breites Spektrum an klassischer Musik genießen. Hanzhi Wang (Akkordeon), SoBeen Lee (Violine), Dina Vainshtein (Klavier) und Gitte Haening & Band sind nur einige Beispiele der facettenreichen Programmgestaltung. Infos

Waves Vienna 27.-29.08.2018 Wien (AT)

Das Festival rund um den 9. Bezirk findet seit 2011 statt und es geht darum, neue Bands zu entdecken, die viel Potenzial haben, bei denen der große Durchbruch bisher aber ausblieb. Dabei werden insbesondere Bands und Musiker*innen aus beispielsweise Osteuropa gefördert. Zu finden ist hier eine bunte Mischung aus Rock, Electro, Club und Alternative. Unter den über 100 Acts sind dieses Jahr Andrea Bucko, Teresa Rotschopf  (Foto), Wunderwelt und Neuschnee. Infos

Multiphonics Festival 27.09.-08.10.2018 verschiedene Orte

Foto: Jimmy Katz

Das Festival findet über den Zeitraum verteilt in verschiedenen deutschen Städten statt, darunter Köln, Frankfurt und Dortmund. Es erwarten die Besucher nicht nur ein vielfältiges Musikprogramm internationaler Künstler*innen, sondern auch Workshops über verschiedene musikalische Themen wie zum Beispiel Improvisation. Live erleben kann man Anat  Cohen (Foto) in verschiedenen Formationen, Gabriela Mirabassi mit Begleitung, das Norma Winstone Quartett und das Naqush Duo. Außerdem wird Annette Maye mit der HR Big-Band feat. Gianluigi Trovesi und ihrem Ensemble FisFüz zu sehen sein und Silke Eberhard mit Potsa Lotsa Plus. Christina Fuchs & Multiphonics Seven dürfen im Kölner Line-Up natürlich auch nicht fehlen.   Infos

Way Back When Festival 28.-30.09.2018 Dortmund

Vier mal hat Way Back When stattgefunden und ist nun ein international bekanntes Indoor-Boutique-Festival. Drei Tage lang können die Besucher auf vier nah beieinander gelegenen Bühnen rund 40 Bands live erleben. Darunter Dillon, Fenne Lily, Findlay, Kat Frankie, Malena Zavala, Selah Sue und Men I Trust. Die Genres changieren dabei hauptsächlich im Bereich Indie, Rock, Folk und Elektro. Infos

Generations 29.09.-06.10.2018 Frauenfeld CH

Zm 11. Mal wird das inzwischen international renommierte Festival stattfinden. Es gibt einen mehrtägigen Jazz Ensemble Meisterkurs, der eine Plattform für viele internationale Jungstars darstellt. Unter der Leitung von Komponistin und Big Band Leiterin Maria Schneider werden zwei Big Band Konzerte gespielt. Aber auch Marie Kruttli, Kate McGarry und Begleitung und das Natalie Loriers Groovy Trio kann man in Frauenfeld live erleben. Infos

Autorin: Luna Wabrauschek

Naturklänge 22.06.- 01.09.18 Dierhagen

Musik und Natur stehen seit Jahrhunderten in einer engen Beziehung zueinander. Die Wellen des Meeres, der Gesang der Vögel oder das „Waldesrauschen“ (Franz Liszt) waren nicht nur während der „Romantik“, sondern sind auch heute noch wichtige Inspirationsquellen für Künstler*innen und zahlreiche Kompositionen.  Unter dem Motto „besondere Musik an besonderen Orten“ eröffnet das Naturklänge-Festival den Besucher*innen seit über 15 Jahren die Möglichkeit, nicht nur bisher vielleicht unbekannte Musiker*innen, sondern auch neue Orte rund um den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ zu entdecken.  Das Ensemble Son Naturel begleitet die Konzertreihe schon seit vielen Jahren. Unter Leitung der Pianistin Ulrike Mai werden dazu thematisch und in wechselnden Besetzungen immer wieder Premieren für spezielle Kontexte konzipiert und erarbeitet. Ein Teil der Werke wurde speziell für diesen Abend arrangiert. Ein echter Klassiker der Naturklängereihe ist das Konzert der Band Banda Ritmo Cubano und ihrer Frontfrau Mayelis auf dem Bahnsteig des alten Bahnhofs in Bresewitz. Zum ersten Mal dabei ist das Duo Fjarill (Foto) und die beiden Pianistinnen Huijing Han und Isabelle Engelmann. Info

 

Sommerwerft 20.07.- 05.08.2018 Frankfurt

Mit dem Anspruch, viel mehr als ein „Theaterfest am Fluss“ zu sein, startet die Sommerwerft in eine neue Runde. Das Sommerwerft-Festival wird das östliche Frankfurter Mainufer in Szene setzen. Attraktive Theaterkunst (Open Air und Indoor), einladende Livemusik im Beduinenzelt, Workshops für Kinder, Poesie und Performance, der beliebte FLOWmarkt, Kinoabende und Silent Disco bieten über mehrere Tage ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Musikalisch dürfen wir uns unter anderem auf Singer-Songwriterin Lucid freuen, die mit deutschen und englischen Texten, Akustikgitarre und Piano performt; Finkbass aka Laura Fink präsentiert mit E-Bass, Loopstation, einem Drum Pad und ihrer kräftigen Stimme ihre selbstkomponierten Songs; Sheena und Michael, das deutsch-irische Folk-Duo spielt Eigenkompositionen und Interpretationen mit irischem Sound, und die Singer-Songwriterin Julakim glänzt mit ihrer emotionalen Stimme und Sextrash, außerdem mit dabei sind u.a. Jutta & Jörg, Cath Boo, Vanessa Novak, Grapefruit United, Romy Politzki, Elda, Julie et Moi, Ashia Bison Rouge, Romie und ManeInfo

 

Foto: Saef Alk

Tamburi Mundi Festival 27.07.- 05.08.2018 Freiburg

Tamburi Mundi, das weltweit größte Festival für Rahmentrommeln, lädt Trommel-Begeisterte aus aller Welt nach Freiburg ein: Zehn Tage lang gibt es ein breites, interkulturelles Festival-Programm mit Workshops, Konzerten und Aktionen, internationalen Musiker*innen und wichtigen Rahmentrommelgrößen. Mehrtägige Intensiv-Kurse oder einmalige Workshops der Frame Drum Academy bieten Anfänger*innen und Profis interessante Fortbildungsmöglichkeiten: Spieltechniken für unterschiedlichste Instrumente, Traditionelles und Modernes, Improvisation, Komposition, Gesang, ein Rahmentrommelorchester u.v.m. Die erstklassigen Konzerte mit internationaler Besetzung gehören auch 2018 zu den Höhepunkten. Aktionen wie ein Trommelzug durch die Innenstadt Freiburgs, ein großer Drumcircle und Sessions sowie die viel beachtete Instrumenten-Messe machen das Festival zu einem großen Erlebnis! Workshops gibt es mit  Nora Thiele (Foto), Andrea Piccioni, Zohar Fresco und vielen weiteren Musiker*innen. Auf dem Plan stehen auch einige sehenswerte Konzerte, wie das Preisträgerkonzert des Tamburi mundi frame drum award, mit Christine Hübner und Santino Scavelli. Info

 

Sommer in Altona 27.07.- 31.08.2018 Hamburg

Nicht weit von Hafen, Kiez und Reeperbahn entfernt verwandelt sich die Grünanlage am Nobistor in Hamburg dieses Jahr in einen magischen Ort des Geschehens. Ein Zirkuszelt dient als Schauplatz für ein erstklassiges Liveprogramm aus nationalen und internationalen Künstler*innen. Rund 500 Zuschauer*innen finden in dem großen Zelt Platz und kommen in den Genuss eines bunten, kulturellen Spektakel voller Atmosphäre und moderner Popkultur im Herzen Hamburgs. Dieses Jahr darf man sich unter anderem auf folgende Events und Künstler*innen freuen: Lily among clouds & Tex (TV Noir Session), Madeline Juno, Amanda, Mine und Kampf der Künste (Poetry Slam). Als Slammerinnen und Slammer sind dieses Jahr Leonie Warnke, Josefine Berkholz, Michel Kühn und Hinnerk Köhn zu erwarten. Info

 

Jazz im Hofgarten 28.07.18- 18.08. 2018 Düsseldorf

Jazzfans aufgepasst! Jazz im Hofgarten geht in die 40. Runde. Schauplatz ist – ganz klassisch und idyllisch – der Pavillon im Hofgarten zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof. Doch nicht nur Jazz- und Weltmusikfans kommen vom 28. Juli bis zum 18. August jeden Samstag ab 15 Uhr in den Genuss zweier Konzerte, sondern auch Passant*innen, die auf ihren Spaziergängen innehalten, um den Klängen zu lauschen, sich in den Bann der Musik ziehen zu lassen und sich schließlich zu den liegenden, sitzenden und manchmal auch wippenden Zuhörer*innen auf der Hofgartenwiese zu gesellen. In diesem „Jubiläumssommer“ begeistern hochkarätige Künstler*innen unter anderem aus Mali, der Elfenbeinküste, Iran, Usbekistan, Ukraine, Polen, Spanien und Deutschland das bunt gemischte Publikum vor dem Musikpavillon. Auf der Bühne: Dagadana (Foto), die seit acht Jahren überaus erfolgreich Elemente der ukrainischen und polnischen Kultur durch Jazz, Elektronik und Weltmusik zusammengeführen.  Mit ihren Folk-Elementen und Improvisationen erfreuen uns dieses Jahr auch Eurasiens 5. Info

 

A Summers Tale 01.-04.08.2018 Hamburg

Zwischen tiefen Wäldern, urigen Mooren und luftigen Birkenhainen lädt das A Summer’s Tale auch 2018 wieder in eine wundervolle Welt voll musikalischer Schätze, Performance-Highlights, spannender Filmgespräche, unterhaltsamer Lesungen, Comedy- und Theateraufführungen sowie zu Vorstellungen interessanter Perspektiven und Portraits. Eine mehrtägige Entdeckungsreise, die jeder aktiv mitgestalten kann: Von Yoga übers Werkeln, Kochen, Studieren, Tanzen, Kanufahren, Slackline balancieren und vielem, vielem mehr gilt es sich treiben zu lassen und auszuprobieren, was vielleicht immer schon einmal ausprobiert werden wollte. Die Spielorte begrenzen sich nicht nur auf Konzertbühnen, auch das Café, die Sommerwiese und ein Zeltraum werden mit Musik erfüllt. Das Programm kann sich auch sehen lassen, es spielen Oh Wonder (Foto), KT Tunstall, Kat Frankie, Wallis Bird, Gurr und ClovesInfo

 

Apple Tree Garden Festival 02.-04.08.2018 Diepholz

Das Appletree Garden ist ein Indie-, Rock-, Pop- und Electronic-Festival, das vom 02.08.2018 bis 04.08.2018 in Diepholz in der Nähe von Osnabrück und Hannover und Bremen stattfindet. Es werden ca. 5.000 Fans erwartet. Mit dem Line-Up kann dieses Festival mit den ganz großen Bühnen Deutschlands mithalten. Es kommen: Ider, bestehend aus den zwei Freundinnen Megan Markwick und Lily Somerville aus London. Sanft betörend spielen die Multiinstrumentalistinnen mit ihrer herausragenden Zweistimmigkeit melancholische Melodien zwischen Elektro und Pop. Ilgen-Nur mit Indie- Rock, Jade Bird mit Indie-Folk, Lucy Rose (Foto), Noga Erez und Pauli Pocket werden uns ebenfalls erfreuen! Besonders einzigartig: Tanzimprovisation, Bauch-Beine-Po, Klangyoga und Thai Massage zum Mitmachen!  Info

 

Internationales Sommerfestival 02.- 26.08.2018 Kampnagel

Das Internationale Sommerfestival findet jährlich im August für drei Wochen auf Kampnagel und an ausgewählten Orten in Hamburg statt.  In den vergangenen Jahren präsentierte und produzierte das Festival je rund 50 verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Musik, Bildende Kunst, Theorie und Film und zog damit jährlich ca. 30.000 Besucher*innen an. Ein wesentliches Merkmal des Internationalen Sommerfestivals ist der hohe Anteil an Uraufführungen und Koproduktionen, sowie Europa- und Deutschlandpremieren, die mit einem weltweiten Netzwerk an Partnern realisiert werden. Unser erster Geheimtipp ist Chelsea Wolfe. Ihr existenzialistisches Konzert-Bad erwartet euch am 12. August. Der zweite Geheimtipp ist Dope Saint Jude am 18. August. Sie spielen HipHop mit Attitude – feministisch, PoC und dope. One Mother sind ein feministisches Künstler*innen-Kollektiv aus Hamburg um Preach und Natasha P., die mit ihren ersten Veröffentlichungen gerade für Furore sorgen. Zu ihrem Sommerfestival Showcase holen sie sich die südafrikanische Rapperin Dope Saint Jude und die berüchtigte Klitclique dazu. Dope Saint Jude bezeichnet sich selbst als „Gangster, Hustler, Aktivistin, Produzentin, Sozialarbeiterin und Party Animal“. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit den Folgen der Apartheid und dem täglichen Gendertrouble in den Cape Flats. Außerdem ist exklusiv Performance-Superstar Florentina Holzinger dabei. Info

Parklichter 2018 03.-05.08.2018 Bad Oeynhausen

Bunt, fröhlich, cool – so zeigt sich Bad Oeynhausen jedes Jahr während der Parklichter. Wo sonst die Menschen die Ruhe genießen, tanzen tausende Besucher*innen zu lauten Beats, staunen über atemberaubendes Feuerwerk und genießen am Familientag die Zeit mit den Liebsten. Immer am ersten Wochenende im August verwandelt sich der Kurpark für drei Tage in den Schauplatz eines Festes. Seit nunmehr 60 Jahren findet alljährlich das Parklichter-Fest zur Übergabe des Parks von den Briten an die Stadt Bad Oeynhausen am ersten Wochenende im August statt. Am Konzert-Freitag rocken hier die angesagtesten Acts wie Wunderwelt. Der Samstag erscheint seit jeher sprichwörtlich in seinem ganz eigenen Licht. Kunstvolle Lichtinstallationen und ein anspruchsvolles Bühnenprogramm bilden den gebührenden Rahmen für den Höhepunkt des Tages: das fulminante Höhenfeuerwerk. Sonntags wird der Kurpark zu einer großen Spielwiese für die ganze Familie. Egal ob auf der Hüpfburg, beim Jonglieren oder den kreativen Mitmachangeboten, Kinder können sich den ganzen Tag austoben und Spaß haben. Info

 

Watt En Schlick Fest 03.- 05.08.2018 Kurhaus Dangast Strand

Das Watt en Schlick fest findet jeweils drei Tage Anfang August, direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer statt. Mit Blick auf den Schlick lässt es sich in friedlicher Atmosphäre und zwischen den vier außergewöhnlichen Bühnen gut aushalten. Eine große Mainstage, ein Zirkuszelt, eine Palettenbühne und ein Floß dienen als Schauplätze für zahlreiche Künstler*innen. Nicht nur die Bühnen, sondern auch das Programm überzeugt mit einer Abwechslung aus Kultur, Musik, Film, Literatur und Theater. Höhepunkt ist die traditionelle deutsche Meisterschaft im Schlickrutschen. Auf die Ohren gibt es dabei ein Mix aus verschiedenen Genres. Haiyti beispielsweise ist Rapperin aus Hamburg, Joan as Policewoman Sängerin und Violinistin, die nach ihrer Karriere als klassische Violinistin nun mit lyrischen Soul Pop Stücken überzeugt. Noga Erez, Sampa the Great, Ätna, Kat Frankie und viele mehr bieten in der einzigartigen Kulisse eine wohl unvergessliche Show. Info

 

Völklinger Hüttenjazz 03.-24.08.2018 Völklingen

Herausragende Musiker*innen aus der Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg, aus dem Südwesten Deutschlands sowie hochkarätige Gäste aus anderen Regionen spielen auf der Freilichtbühne des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Ein Schwerpunkt der Jazz-Reihe liegt auf dem jungen deutschen Jazz.  Jazz gibt’s von Sascha Ley & Laurent Payfert (Foto) und Barbara Barth & Manuel Krass. Info

 

Mittelrhein Musik Festival 04.-26.08.2018 Koblenz, Boppard, Bad Ems

Seit 2001 findet jeden Sommer das Mittelrhein Musik Festival an außergewöhnlichen Spielstätten entlang des Mittelrheins statt. Klassik-, Soul- und Jazz-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Die handverlesene Auswahl der Künstler* ist dabei ebenso wichtig wie die Bestimmung der Veranstaltungsorte mit der passenden Gastronomie. Dieses Mal sind auch Etta Scollo & Joachim Król mit ihrem Programm Parlami d´amore – Geschichten, Lieder und Gedichte über die Liebe mit dabei. Info

Sommerfest Kulturzentrum Franzis 05.08.2018 Wetzlar

Das Kulturzentrum Wetzlar lädt zum alljährlichen Sommerfest ein! Mit dabei sind dieses Jahr HochTief, Compania Bataclan und Liquid Move. Das Rock-Pop-Duo HochTief (Eveline Lembke und Uwe Marburger) ist in Wetzlar bereits bekannt und begeistert das Publikum mit Hitcover aus verschiedenen Jahrzehnten. Compania Bataclan ist eine sechsköpfige Band aus dem Ruhrgebiet rund um die Sängerin Zebralina. Besonders überrascht die Band mit der politischen Sartire ihrer selbstgedichteten Texte und der dazu ertönenden musikalischen Vielfalt aus Balkan, Klezmer, Rock, RaggaeSka und weiteren Genres. Liquid Move überzeugt derweil mit dem Groove der eigenen Interpretationen, der die Zuschauer*innen gerne auch mal aus dem Sessel reißt. Auch Kinder kommen bei dem Familienfest nicht zu kurz, so wird ihnen durch den Liedergarten von Bine und Stefan ein besonders exklusives Programm geboten. Info

 

EWA-Sommerfest 07.08.18 Berlin

Seit 1990 steht EWA e.V. für professionelle Frauenarbeit in den Bereichen Kultur, Technik, Bildung und Beratung, mitten im Herzen von Berlin – im zentralen Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Ziel von EWA e.V. ist es, Frauen zu stärken, zu unterstützen und feministische Themen in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Anfang August wollen sie nun mit euch feiern, quatschen, tanzen und natürlich grillen! Ab 19 Uhr geht es im Hinterhof los. In diesem Jahr werden die Klezmerschicksen (Foto) mit traditioneller ostjüdischer Musik für einen schwungvollen Sommerabend sorgen. Es darf getanzt werden! Info

 

Bezau Beatz 09.- 11.08.18 Bezau

Die Bezau Beatz stehen für einzigartige musikalische Momente, für Überraschung, Spannung und den Spaß am kollektiven Musikgenuss. Die einmalige Atmosphäre in der Remise des Wälderbähnles hat sich mittlerweile bewährt – die Veranstalter*innen dürfen den Ort dieses Jahr bereits zum 5. Mal genießen. Hinzu kommen sechs weitere Lokalitäten wie die Alte Säge, die Kirche Reuthe, oder das Panorama-Restaurant Baumgarten. Bespielt werden sie von Maja Bugge, der norwegischen Cellistin und Komponistin, Evelyn Fink-Mennel mit den Finklinggs und weiteren Musiker*innen. Info

 

Haldern Pop Festival 09.-11.08. Haldern

Unter dem Motto „Be true – not better“steht das diesjährige Haldener Pop Festival. Unschlagbar ist auch dieses Jahr das musikalische Programm, das mit international bekannten Musiker*innen lockt. Hannah Williams & the Affirmations bringen beispielsweise den Soul nach Haldern. Williams verleiht dabei den von Bläsern getränkten Instrumentalstimmen eine interessante Note. Jenny Lewis aus den USA überzeugt mit intimen Country-Rock und Lagerfeuer-Balladen. Lisa Hannigan verarbeitet in ihren folkigen Songs ihre poetische Gedanken, die von ihrer sanften Stimme getragen eine bezaubernde und melancholische Stimmung hervorrufen. Auch Nilüfer Yanya ist dabei. Sie ist eine junge Musikerin aus London mit irisch-türkischem Hintergrund. Erst kürzlich wurde sie von BBC auf die Liste des Sound of 2018 des BBC gesetzt und spielte als Support für The XX und Brocken Social Scene. In ihren Songs kombiniert sie R’n’B mit urbanem Folk, der ihre rauchige und graziöse Stimme besonders zur Geltung bringt. Info

 

Tag & Nacht Festival 10.- 11.08.2018 Darmstadt

Auch in diesem Jahr beglücken uns die Darmstädter mit dem traditionellen Tag & Nacht Sommerfest Open Air. Zwei Tage gibt es Livemusik, mit Liebe zubereitete Grillspezialitäten und kühle Getränke auf dem schönsten Hinterhof der Stadt. Präsentiert werden einige Bands aus der Tag & Nacht Familie und ausgewählte Lieblinge. Diesen August können dann die Musiker*innen von The Black Me und Leyla Trebbien erlebt werden. Der Eintritt ist wie immer frei. Info

 

Burning Eagle Festival 10.- 11.08. 2018 Reutlingen

Foto: Stella Malfilatre

Das Burning Eagle Festival ist für den einen oder anderen sicher ein Geheimtipp. An zwei Tagen geben handverlesene Bands aus aller Welt ihr Bestes und sorgen so für eine außergewöhnliche Atmosphäre inmitten der Naturlandschaft rund um das Umweltbildungszentrum Listhof. Kulinarisch wird das Festival von Partnern aus der Region unterstützt, die sich dem Bio- und Fairtrade Gedanken verschrieben haben. Tipps für alle Musikliebhaber*innen: die Londoner R&B Sängerin Nilüfer Yanya (Foto), Tinpan Orange und Any Other. Info

 

Bergfunk open air 11.08.2018 Königs Wusterhausen

Das Bergfunk open air ist ein Festival, bei dem man sich gerne wie zu Hause fühlt. Mit viel Liebe zum Detail wird das Event von Menschen aus der Region gestaltet, die sich für die Entwicklung ihrer Stadt einsetzen. Mit einem Mix aus regionalen und international angesagten Künstler*innen kann das Programm durchaus punkten. Judith Holofernes beispielsweise ist durch die Band „Wir sind Helden“ bekannt geworden und startet heute als Solokünstlerin durch. Mit ihren Melodien und Texten schwankt sie zwischen Genie und Chaos. Gleich im Anschluss geben JOCO ihre selbstkomponierten Lieder zum Besten. Die Schwestern Josepha und Cosima spielen zudem auch ihre Begleitinstrumente, wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug alle selbst und lassen dabei einen wunderbaren Indiepop Klang entstehen. Mit dabei sind auch Inge und Heinz, Lilly among the clouds und viele mehr. Info

Internationales Grünberg Folkfestival 11.- 12.08.2018

Die Altstadt von Grünberg lädt dieses Jahr zum 20. Mal in Folge zu Musik, Tanz und Spaß ein. Das ehrenamtlich tätige Organisationsteam präsentiert zu diesem Anlass unter dem Motto „Best Of“ die beliebtesten Musikgruppen der letzten 20 Jahre, wobei zu diesem Zwecke in den vergangenen Jahren Rückmeldungen des Publikums gesammelt und ausgewertet wurden. Besonderen Eindruck hinterließ unter anderem Veronika Todorava, die mit ihrem Akkordeon das Publikum zum Mitreißen bewegte. Viviane Kudo verzaubert währenddessen mit leisen Tönen an der Gitarre. Auch die kleinen Gäste des Folk Festivals können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, so nehmen die Künstler*innen die Kinder mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Info

Sommerfest Brotfabrik 12.08.2018 Frankfurt

Das Sommerfest der Brotfabrik Frankfurt findet dieses Jahr bei gutem Wetter im Hof statt. Besonderheiten bieten eine Performance und ein Tanzworkshop des Frankfurter Autoren-Theaters, sowie Schnupperkurse für die Tänze Kizomba und Salsa. Auf der kleinen Hofbühne der Brotfabrik bilden der brasilianische Grammy-Gewinner Ivan Santos und die junge Singer-Songwriterin FEE. die musikalischen Höhepunkte. „Ein Zimmer Küche Bad“ ist Fee’s erstes Soloalbum. Sie performt mit akustischer Gitarre und erzählt von alltäglichen Geschichten, so darf man sich auf einen intimen und gemütlichen Tag freuen. Ivan Santos wird hingegen von der Drummerin Angela Frontera und dem Bassisten Geovany da Silveira begleitet. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in verschiedenen Räumlichkeiten statt, der Eintritt ist frei. Infos

 

Pop Kultur Festival 15.- 17.08.2018 Berlin

Musik, Lesungen und Talks. Zum 4. Mal in Folge vereinen sich in der Kulturbrauerei Berlin Künstler*innen zum Pop Kultur Festival. Das außergewöhnliche Festival hat nicht nur einen Anspruch der Unterhaltung, es bietet auch musikalisch wissenschaftlichen Diskursen rund um die Popmusik einen Raum der Entfaltung. Die Besonderheit: lokale, nationale und internationale Musiker*innen komponieren eigens für das Pop Kultur Festival Songs, die dann uraufgeführt werden. Neben der Musik fußt das Festival auf Gesprächen, Lesungen, Ausstellungen und Filmen, bei denen auch besonders die Künstler*innen aufgefordert werden teilzunehmen, sodass es zu einem interdisziplinären und höchst interessanten Austausch kommen kann. Die großen Themen sind geschlechtliche Diversität und Internationalität. Ein abwechslungsreiches Programm ist für dieses Jahr geplant, so treten unter anderem Agar Agar (Foto), das französische Elektropop Duo, Andrra, die albanische Folklore mit internationaler Elektronik vermischt, Anna von Hauswolff mit Orgel, Ava Bonam, Miahush, Lisa Morgenstern, Laura Perrudin u.v.m. auf. Auch die Talks wie beispielsweise „Pop-Hayat“: Let’s talk about gender“ von Ebow, H. Yaghoobifarah und Y. Duman klingen vielversprechend. Info

 

Umrangiert Festival 15.-19.08.2018 Klasdorf

Das 2002 in Leben gerufene Festival findet dieses Jahr erstmals im Bahnhof Klasdorf statt, wo die Besucher nicht nur zahlreiche Konzerte genießen können, denn dieses Jahr gibt es auch einige Workshops und andere Mitmachangebote. Zu den Künstler*innen, die man in Klasdorf live sehen kann, gehören Olivia Trummer, Magic Butter Show, Estatión et Tango,  Reich & Kaufma(Foto) n und das Cymin Samawatie Trio. Info

 

Artlake Festival 16.-19.08.2018 Bergheider See

Das Artlake Festival findet jedes Jahr im Sommer inmitten der Niederlausitzer Heidelandschaft statt und bietet Raum für Workshops, Diskussionen und sehr viel Musik unterschiedlichster Genres wie beispielsweise avantgardistischen Pop oder futuristische Weltmusik. Unter den zahlreichen Musiker*innen sind dieses Jahr auch 5K HD, Pilocka Krach, Noga Erez, Stereochemistry, Ankathie Koi, Marie Feiler, Violetta Zironi und RU mit dabei.  Info

 

Alinae Lumr 17.-19.08.2018 Burg Storkow (Mark)

Die Besucher*innen des Festivals erwartet eine bunte Mischung aus Musik, Workshops, Ausstellungen, Lesungen und Rundgänge durch die charmante Altstadt des ca. eine Autostunde von Berlin entferntes Mark. Die Besucher können sich freuen auf Blonde Redhead, Noga Erez, Kraków Loves Adana, Halo Maud, Ätna, Ilgen-Nur, Bsí, Malena Zavala, Sillus, Laura Braun (und Begleitung), Lùisa und Helen Fry. Info

 

Jazz and Joy 17.-19.08.2018 Worms

Rund um den berühmten Wormser Dom findet das dreitägige Festival bereits zum 28. Mal statt. Das Eröffnungskonzert wird von Sarah Connor (Foto) gegeben, ansonsten kann man unter anderem Candy Dulfer, Stefanie Heinzmann und Lucia Cadotsch live erleben.  Info

 

Dockville Festival 17.-19.08.2018 Hamburg

Dockville ist zurück! Und es startet mit einer beeindruckenden Anzahl sensationeller Musiker*innen. Auch eine große Anzahl weiblicher Musikerinnen wird es dieses Jahr zu sehen geben. Auf der Bühne sind zum Beispiel First Aid Kit (Foto), Rhye, Princess Nokia, Alice Merton, Mogli, Mavi Pheonix, Hinds und Dr. Rubinstein. Info

 

East Side Music Days 18.-19.08.2018 Berlin

Die East Side Music Days – Berlins Street Music Festival – gehen in die vierte Runde. Am Wochenende vom 18.-19.08. verwandelt sich die Area entlang der Spree jeweils ab 14 Uhr erneut in eine einmalige Live-Bühne mit Beachfeeling, 60 Bands und Solo-Artists, Street Food Market, East Side Kids Area und Virtual Reality Lounge. Mit dabei sind viele Musikerinnen, es spielen Laura Carbone, Alice Rose, Mascha, Dana Lahis, DENA, Esther Eden, Laura Hoo, Madanii, Synne Sanden, The Wildfires, Adelle Nqeto, AYA u.v. m. rund um die East Side Gallery und Oberbaumbrücke auf. Info

 

Vive l’Afrique 19.08.2018 Berlin

Das Vive L‘ Afrique Afrikafestival findet am 19. August zum vierten Mal statt. Veranstaltungsort ist der Labsaal in Berlin-Lübars. Das Afrika Festival bietet eine Genremischung aus World Music und Afro-Pop, dabei stehen Frauen aus Afrika & Diaspora im Vordergrund. Wir freuen uns sehr auf: Astrid North (Foto), Djatou Touré & Band, Djane Mellowrose und Naomi Bekes-Meyers Film „Another Day in Paradies“. Info

 

Jazzfestival Saalfelden 23.- 26.08.2018 Saalfelden

Ein sehr spannendes und internationales Programm haben die Saalfelder für ihre 39. Ausgabe gezaubert: Little Rosies‘ Kindergarten sind eine neue junge Bigband aus Österreich, die einzigartige musikalische Schwingungen zwischen Freeejazz, Rock und Kammermusik erzeugt und einen mitreißenden, zwischen allen Stühlen angesiedelten Sound entstehen lässt. Zur Besetzung gehören Judith Schwarz (dr), Lisa Hofmaninger (sax, b-cl) und Anna Anderluh, Anna Widauer (voc). Lisa Hofmaninger und Judith Schwarz treten auch noch als Duo Hofmaninger/ Schwarz auf und nehmen mit ihren Instrumenten noch eine Rahmentrommel dazu, um sich Urformen des Zusammenklingens aus dem Osten zu widmen. Außerdem die Band von Mira Lu Kovacs, Schmieds Puls, Kokoroko – ein junges, aus London stammendes achtköpfige Afrobeat Collective rund um die Trompeterin Scheila Maurice-Grey. Nicole Mitchell (flute, electronics) präsentiert mit ihrer Formation Mandorla Awakening II ein politisches Werk über die Herrschaftsmechanismen der gegenwärtigen US-Gesellschaft. Hélène Breschand und Elliott Sharp mit ihrem Projekt „hansons du Crepuscule“ das Paier Valcic Quartett mit Asja Valcic am Cello, die Gitarristin Mary Halvorson ist beim Tomas Fujiwara Triple Double dabei, die französische Sängerin Leila Martial mit ihrem Trio Baa Box und viele mehr! Info

 

Museumsuferfest 24.- 26.08.2018 Frankfurt

Eines der beliebtesten Kunst und Kulturfestivals Frankfurt ist das Museumsuferfest, welches wie in den Jahren zuvor, auf der nördlichen und südlichen Mainseite stattfindet. Auf der Bühne des Journal Frankfurt, am Sachsenhäuser Ufer, auf der Höhe Holbeinsteg und Städelmuseum, findet sich dieses Jahr ein bunter Mix und Künstler*innen in den unterschiedlichsten Bereichen der musikalischen Genrelandschaft. Von Pop, über Blues und Jazz bis hin zu Club Musik, wird in den Tagen des letzten Augustwochenendes ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unter anderem freuen wir uns auf Yvonne Mwale aus Sambia, die im Bereich des Afro Jazz und Blues beheimatet ist. Mit ihren energievollen und kritikhaltigen Songs vermittelt sie eine positive Message und nutzt ihren Einfluss für die Unterstützung wohltätiger Zwecke. Künstlerin Teresa Bergman ist Singer-Songwriterin aus Neuseeland und bietet einen lebendigen Mix aus akustischem Folk, Funk und Jazz. Auch sie ist in Deutschland nicht unbekannt und überzeugt mit einer  optimistischen und intimen Atmosphäre. Auftreten wird außerdem PZZL mit Saskia an den Vocals sowie Mane mit beseeltem Akustik Folkpop. Auch die Bühne von Radio X am Hohlbeinsteg präsentiert bekannte Gesichter wie Singer-Songwriterin FEE. und Leyla Trebbien & Band. Info

 

Playground Festival 24.-26.08.2018 Frankfurt

Vom 24.-26.8.2018 findet an der Schwanheimer Düne in Frankfurt das Playground Festival mit Workshops, Jamsessions, Kinderspace, Konzerten u.a. mit The Slags, Party & Djs statt. Ein kleines, aber feines Festival in entspannter Atmosphäre im Grünen. Info

 

Foto: Gerhard Richter

Klangartfestival 25.08.2018 Wuppertal

Euroasians Unity (Foto) nennt sich die Formation aus virtuosen Musiker*innen, die sich 2014 im Rahmen eines Projektes für das „Women in Jazz“ Festival 2014 zusammenschlossen. Die kulturelle Vielfältigkeit der Gruppe schlägt sich in ihrer Musik wieder. Es entsteht ein Klang, der beeinflusst ist von musikalischen Elementen aus Bulgarien, Usbekistan, Ukraine, Aserbaidschan und Iran. Der Jazz vereint diese Klänge und es entsteht eine ganz neue Musik, die sogar die Jury des Weltmusikpreises RUTH 2015 begeistern konnte. Los geht’s um 19 Uhr im Skulpturenpark, Wuppertal. Info

 

c/o pop Festival 29.08.- 02.09.2018 Köln

Zwischen dem 29. August und dem 2. September bringt euch das c/o pop Festival 2018 ein sorgfältig ausgewähltes Programm in die Rheinmetropole der Herzen. Nationale und internationale Nachwuchsacts und Shooting-Stars stehen wieder im Fokus. Zu den female acts dieses Jahr zählen: Hayiti aus Hamburg, Jenny Hval aus Norwegen, Ider, Stella Donnelli, Ebow, Kara-Lis Coverdale und viele mehr! Info

 

Norden/ the nordic arts festival 30.08.- 16.09.18 Schleswig Königswiesen

Der Norden bekommt sein eigenes Open-Air-Festival am Wasser! Vom 30. August bis 16. September 2018 werden die Schleswiger Königswiesen zur Bühne für junge Kultur aus Ländern rund um die Ostsee. Geboten wird eine Auswahl an Kultur, Gastronomie und Besonderheiten der Nachbarländer des Ostseeraums, in Form eines stimmungsvollen und entspannten Open Airs. Ausgewählte Bands, Theater, Kurzfilme und Autorenlesungen sorgen auf den Bühnen und im Kulturzelt für reichlich Stimmung und Unterhaltung. Daneben gibt es viele Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Stand Up Paddling, Klettern, Baden, Bogenschießen sowie diverse Workshops, Spiele, Seminare und andere Aktivitäten. Auf die Bühne kommen: Fjarill, die schwedische Folk-Pop Band mit Aino Löwenmark (Piano, Gesang) und Hanmari Spiegel (Geige, Gesang); Miu, die junge Musikerin aus Hamburg; Poems for Jamiro, das Indie-Pop/Electro-Duo aus Hamburg mit skandinavischem Einfluss; deine Cousine, Lioba und mehr. Zusätzlich dürfen wir uns auf Slams von Mareike Krügel, Andrea Hejlskow und Katrine Engberg freuen. Info

 

Sommerklänge im Inselgarten 31.08.2018 Berlin

Ein Abend unter freiem Himmel mit Cocktails, Lampions und Liegestühlen – für die Sommerklänge ist es bereits die dritte Ausgabe. Alle zwei Jahre bietet der Hafen tagsüber ein buntes Programm an Land und im Hafenbecken, während abends in stimmungsvoller Hafenatmosphäre bei einem vielseitigen Musikprogramm gefeiert wird. Der Fokus des musikalischen Programms liegt wie in jedem Jahr auf weiblichen* Künstlern und internationaler Musik, mit dabei sind Alice Rose mit Dream-Folk aus Dänemark, Lionza La Nova aus Venezuela mit einem Mix aus Afro-Pop, Latin Pop & Electronica u.a. Info

 

Jazz Folk Bike Festival 31.08- 02.09.2018 Syke

Stilistisch nicht festgelegt bewegt sich das Festival in den Genres Jazz, Blues, Weltmusik, Folk, handgemachte, authentische und mitreißende Musik ohne Schubladen, die Bauch und Beine, Herz und Hirn gleichermaßen erfreut. Die Veranstaltungsorte sind so ungewöhnlich wie die Musik und spielen sich in Syke in Niedersachsen ab: vom Museum über eine Naturbühne im Wald, den Park eines Zentrums für zeitgenössische Musik bis zu Kneipen reicht das Spektrum. Wer mag und Spaß daran hat, radelt von Konzert zu Konzert oder reist mit dem Fahrrad an. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt zu sämtlichen Konzerten. Mit Holler My Dear, The Shevettes, Kat & Co (Foto), Karolina Cicha & Company und weitere. Info

Autorin: Jacqueline Larius

Summer in the City 17.06. – 19.08.2018 Mainz

Mit seinem Mix aus aktuellem Rock, Pop, Old School, Blues, Jazz, aus Klassik, Weltmusik bis hin zu Comedy, Kabarett performt von Stars und Sternchen, internationalen Virtuosen und hoffnungsvollen Newcomern von nah und fern hat sich Summer in the City in über 25 Jahren weit über das Rhein-Main-Gebiet einen Namen gemacht. Unter den Top-Stars sind Melody Gardot (13.7.) und Norah Jones (18.7.). Die sensible Melody Gardot fasziniert mit einer fragilen Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk. Norah Jones präsentiert neuere Songs und einige ihrer Klassiker bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert auf der Mainzer Zitadelle.
https://www.frankfurter-hof-mainz.de

Jazz im Palmengarten 21.06. – 30.08.2018 Frankfurt

Alle 2 Wochen Jazz live in der Freiluftbühne im Palmengarten hören, ist bei vielen Frankfurter Jazzfans sehr beliebt. Das Programm wird von der Jazz-Initiative Frankfurt gestaltet und hat in diesem Jahr bemerkenswert viele Musikerinnen dabei, was uns sehr freut! Am 5.7. tritt die dänische Saxofonistin und Komponistin Lotte Anker als Gast mit dem Ensemble Modern & Fossile3 auf. Sie gehört zur europäischen und amerikanischen Avantgarde- und Free-Jazz-Szene sowie der improvisierten und der Neuen Musik und lehrt am Musikkonservatorium in Kopenhagen. Am 12.7. tritt die Vibraphonistin Izabella Effenberg als Gast mit dem European Blue Note Quartet auf. Sie ist eine der wenigen Jazz-Vibrafonistinnen in Europa und die erste aus Polen; mit der Array Mbira spielt sie ein weiteres, seltenes Instrument. Sie lebt seit Jahren in Deutschland und hat hier das Vibraphon-Festival initiiert. 14 Tage später, am 26.7. kommt Reut Regevs R*Time. Die israelische Posaunistin lebt in New York und hat dort schnell die Avantgardeszene erobert. Ihr scharfer, kantiger Ton zeichnet die Schnittlinie zwischen Jazz Avantgarde, Alternative Rock, Funk und Klezmer. Auch die nächste Gruppe am 2.8. Max Clouth Clan feat. Varijashree Venugopal hat eine Musikerin als Gast dabei: die junge Sängerin und Flötistin Varijashree Venugopal. Und am 16.8. stehen zwei Größen der deutschen Jazzerinnen auf der Bühne: Anke Helfrich Trio feat. Angelika Niescier (Foto). Beide Musikerinnen wurden vielfach ausgezeichnet, z.B. im Jahr 2017 Angelika Niescier mit dem renommierten Albert-Mangelsdorff-Preis und Anke Helfrich mit dem Hessischen Jazzpreis.
http://jazz-frankfurt.de

Fusion Festival 27.06. – 01.07.2018 Lärz

In Mecklenburg auf einem ehemaligen Militärflugplatz findet dieses Festival seit 1997 statt. „Fernab des Alltags entsteht für vier Tage eine Parallelgesellschaft der ganz speziellen Art. Im kollektiven Ausnahmezustand entfaltet sich an einem Ort ohne Zeit ein Karneval der Sinne, indem sich für uns alle die Sehnsucht nach einer besseren Welt spiegelt.“ Seit Jahren ist die Nachfrage für die begehrten Tickets wesentlich größer, als die zulässige Besucherzahl. Damit möglichst alle, die auf das Festival wollen, die gleiche Chance haben eine Karte zu ergattern, werden seit 2012 die Tickets ausschließlich verlost, dies geschah schon im letzten Dezember. Der musikalische Fokus liegt auf der elektronischen Musik, jedoch sind auch alle anderen Genres vertreten. Neben der Musik gibt es ein kulturelles Programm rund um Theater, Kabarett und Kinoprogramm, außerdem Kunstinstallationen und Live-Performances. Ein schier unendliches Line-Up bietet dieses Festival, unmöglich, alle Künstler*innen zu sehen. Darunter sind z.B. Gurr, Decibelles, Alice Phoebe Lou, Josephine Wedekind aka Akyo, Dakh Daughters, Daughters of Reykjavik, Emel Mathlouthi, Meret Becker & The Tiny Teeth, Monika Roscher Big Band, Hundreds, Schnipo Schranke, Yasmine Hamdan und viele viele mehr…
https://www.fusion-festival.de

Musikfest 29. Juni – 1. Juli 2018 A-Waidhofen a. d. Thaya

Das Musikfest 2018 findet vom 29.6 – 1.7. 2018 statt, der Warming-Up-Day traditionell einen Tag davor, also am 28.6. Wer das kulturelle Sommer-Highlight in Waidhofen besucht, kommt nicht nur, um die großen Stars zu sehen. Es sind die unterschiedlichsten musikalischen Ingredienzien, die das Musikfest so besonders machen und zu einzigartigen Entdeckungen einladen. Auf zwei Bühnen werden mehr als 25 Bands präsentiert: Flo Cangiano 4-tet, Rebekka Bakken 4-tet, 5K HD, radio.string.quartet, Cigdem Aslan, B.B. & Blues Shacks & Bonita, Karma Trio, Ann Cotten u.a.
Infos

Bluesfest Ingolstadt – noch bis 25.07.2018

Zum 29. Mal lädt Ingolstadt zum Bluesfest ein. Im Juli kommt Lisa Doby mit ihrem Quartet (10.7.). Die charismatische Sängerin, Gitarristin und Pianistin kommt ursprünglich aus South Carolina und kommt ihrer Band und Songs voller ausdrucksstarkem Folk, leidenschaftlichem Soul und packendem Blues. Am letzten Tag des Bluesfestes kommt die „Queen of the Blues“ Layla Zoe mit ihrem Gitarristen Jan Laacks im Akustik Duo. 2016 gewann sie beim European Blues Award als „Best Vocalist“. Im Duo präsentieren sie ihre eigenen Kompositionen als auch Blues Standards und allseits bekannte CoverSongs.
http://www.bluesfestingolstadt.de

Montreux Jazz Festival 29.06. – 14.07.2018

Das Montreux Jazz Festival findet jeden Sommer zwei Wochen lang am Ufer des Genfersees in der Schweiz statt. Neben den drei kostenpflichtigen Konzertbühnen (Auditorium Stravinski, Montreux Jazz Club, Montreux Jazz Lab) gibt es zahlreiche kostenlose Konzertbühnen, um aufstrebende Künstler zu fördern. Ab dem Nachmittag ist das Festival in vollem Gang: Von den unter freiem Himmel liegenden Bühnen von Music in the Park und den Workshops bis hin zum Rock Cave und seinen Aftershows zu später Stunde. Zudem laden die belebten Uferanlagen von Montreux mit einer vielfältigen Auswahl an Essensständen sowie den am See liegenden Terrassen mit eindrücklicher Sicht auf die Alpen zum Verweilen ein. Musikerinnen aller Genres sind live dabei: Angus & Julia Stone, Anna von Hausswolff, Brigitte (Foto), Carla Bley Trio, Charlotte Gainsbourg, Angèle, Emma Ruth Rundle, First Aid Kit, Flèche Love, DJ Livia, Freya Ridings, Imelda May, Jade Bird, Jael, Jorja Smith, Peggy Gou, Pomme, Selah Sue, Stacey King, The Last Internationale, Valeria Oliveira.
https://www.montreuxjazzfestival.com/

Rudolstadt-Festival 05. – 08.07.2018

Eines der größten Weltmusik-Festivals widmet sich in diesem Jahr Estland als Schwerpunkt, zahlreiche Künstler*innen sind eingeladen. Nicht selten schwebt der Sound estnischer Bands zwischen archaischen und experimentellen, visionären Facetten. Die Klänge der Dörfer werden ins 21. Jahrhundert getragen und das oft von jungen KünstlerInnen und für ein auffallend junges Publikum. Die Gruppe Arsis macht Musik mit Glocken und Zimbeln, der E Stuudio Youth Choir ist zu Gast, Maarja Nuut (Foto links) erzeugt mit Stimme, Geige und Loop-Station magische Sounds, Sängerin Mari Kalkun (Foto rechts) spielt die Kannel, eine griffbrettlose Kastenzither, und experimentiert mit HipHop. Im Projekt „Arbeiterlieder“ widmet sich das Festival mit Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Konferenz den Protestliedern. Es spannt den Bogen vom klassischen Arbeiterlied zu den Protestsongs der 68er Jahre bis zu aktuellen Entwicklungen. Dem Programmheft liegt eine zu diesem Thema zusammengestellte CD bei. An allen 4 Tagen des Festivals gibt es ein überbordendes Programm mit vielen Musikerinnen aus der ganzen Welt: Cymin Samawatie (D) solo und mit ihrem Trickster Orchestra, Elida Almeida (Kapverden), Fatoumata Diawara (Mali), Munadjat Yulchieva (Usbekistan), Unni Løvlid (Irland), Tworna (D), Yael Deckelbaum (Israel) & The Prayer of the Mothers‘ Ensemble u.v.m.
https://rudolstadt-festival.de

Frauenstimmen Festival 05. – 08.07.2018 Brig Glis Naters

Seit 2010 machen Künstlerinnen in Brig – Glis, Naters und Umgebung ein Programm mit Qualität, welches sich vom Mainstream abhebt. Das Festival präsentiert weibliche Kulturschaffende aus den Sparten Musik, Literatur, Tanz, bildende Kunst, Comedy, Performance etc. Es ist eine Plattform für lokale, nationale und international bekannte Acts, sowie spannende Neuentdeckungen und junge Talente. Es fördert den Austausch zwischen Sprachregionen, insbesondere zwischen Ober- und Unterwallis und den Austausch zwischen Künstler/innen, einheimischem Publikum und Touristen. Musikalisch am Werk sind Rachel Harnisch, Lily Horn is Born, Iris Moné, Maria Abgottspon, Romaine Leiggener und Marion Sauder. Bei den Fenster Arien singen Loredana Catalano, Milena Erpen und Magdalena Stec, außerdem Musik-Kabarett mit 9 Volt Nelly, eine Performance mit Artistik und Musik der Pianistin Alice Torrant, und das Singers Open Mic, begleitet von Elisabeth Lohninger und Walter Fischbacher, die auch beim Abschlusskonzert dabei sind.
http://www.frauenstimmen.ch/

Kulturarena 05.07. – 19.08.2018 Jena

In den sechs Wochen der Kulturarena kommen über 70.000 Besucher auf den Arenaplatz vor dem Theaterhaus oder sitzen Hunderte Menschen lauschend auf den Straßen und Plätzen rund herum. Große Neugier den globalen musikalischen Entwicklungen gegenüber zeichnet das Programm aus. Neben den Konzerten tragen die Theatereröffnung, die klassischen Ouvertüre-Konzerte, die Kinderprogramme, die Clubreihe sowie intimen Akustikkonzerte und vor allem die Filmabende an den konzertfreien Tagen ganz wesentlich zum Gesamtprogramm bei. Mit dabei sind Kinga Glyk, Kat Frankie, Carrousel, 3 Bands kommen zum Tel-Aviv-Abend – darunter Lucille Crew, Alin Coen Band, Elif, Fiva x JRBB (Foto), Elina Duni.
https://www.kulturarena.de

Stimmen Festival 08.07. – 05.08.2018 Lörrach

Beim 25-jährigen Jubiläum des Festivals sind folgende Musikerinnen eingeladen: Becca Stevens, Sarah McKenzie, Alice Phoebe Lou, Indra Rios-Moore.
http://stimmen.com

Jazzopen 12. – 22.07.2018 Stuttgart

Bei der diesjährigen Musikmesse Frankfurt wurde Jazzopen mit dem LEA Award zum „Festival des Jahres 2017“ ausgezeichnet und in diesem Jahr wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Die Jubiläumsfeier auf der Hauptbühne am Schlossplatz steigt vom 18. bis 22. Juli mit vielen Star-Bands und u.a. Jamie Cullum & Joss Stone (19.7.), auf dem Schlossplatz Ibeyi (18.7.). Außerdem kommen Meshell Ndegeocello (13.7.), Younee (14.7.), Natalie Greffel (14.7.), Indra Rios-Moore (13.7.), Catherine Russell (19.7.), Twana Rhodes (19.7.) LP (20.7.). Auch Nachwuchstalente haben wieder ihren festen Platz im Festivalprogramm: Bereits zum 10. Mal bietet der Wettbewerb „jazzopen playground BW“ aufstrebenden Künstlern aus Baden-Württemberg Auftrittsmöglichkeiten auf den Festivalbühnen, um junge, talentierte Nachwuchsbands zu fördern.
https://www.jazzopen.com

Kulturzelt Kassel 12.07. – 25.08.2018

Im Kulturzelt an der Drahtbrücke finden nun schon im 32. Jahr die Sommerkonzerte statt. Musik soll das Publikum begeistern und Menschen zusammenführen, um gemeinsame kollektive, beglückende Erfahrungen zu ermöglichen. Das wird den Musiker*innen sicher gelingen! Dabei sind: Carminho, Alice Phoebe Lou, Fiva x JRBB, Candy Dulfer, Kinga Glyk, Kat Frankie, Mogli.
http://www.kulturzelt-kassel.de

Glatt & verkehrt 13. – 29.07.2018 A-Krems

Das Festival für traditionelle und zeitgenössische ethnische Musik feiert sein 20-jähriges Bestehen. Wenn eine Klezmer Band auf eine ungarische Tamburitza-Truppe trifft, wenn eine legendäre Tiroler Band nach 20 Jahren ihr Comeback feiert, zwei Brüder aus Ägypten sich zum virtuosen Gedankenaustausch einfinden, wenn Improvisation und Spoken Word eine hochintensive Allianz eingehen, wenn 4 Musikerinnen aus 3 Ländern und 2 Kontinenten sich speziell für uns ein Programm überlegen, wenn heimische Acts neben internationalen Programmen einen ebenbürtigen Raum einnehmen, wenn Laien und Profis in einem inspirierenden Workshop miteinander arbeiten – dann ist Glatt&Verkehrt-Time! Mit Martin Spengler & die foischn Wiener, Maria Bill & Marwan Abado, Las Hermanas Caronni treffen Rina Kaçinari & Maria Craffonara, Boi Akih Quartet, Eva Jantschitsch (Foto) mit ihrer Band Gustav & Band.
https://www.glattundverkehrt.at

Darmstädter Ferienkurse 14. – 28.07.2018

Internationale Sommerakademie und Musikfestival in einem: Die Darmstädter Ferienkurse 2018 bieten ein dichtes Programm aus über 66 öffentlichen Konzerten mit über 30 Uraufführungen, Performances, Installationen und Konferenzen sowie an die 50 Kurse und Workshops für angemeldete Teilnehmer*innen aus 50 Nationen – so verwandelt sich Darmstadt zum Mekka der zeitgenössischen Musik. Alle zwei Jahre werden die Ferienkurse vom Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD) organisiert, es kommen über 400 aktive Teilnehmer*innen, viele Zuhörer*innen, Gastmusiker*innen, Ensembles und 70 internationale Dozent*innen, darunter Antye Greie-Ripatti, Ashley Fure, Christina Kubisch, Christine Chapman, Gunnhildur Einarsdóttir, Isabel Mundry, Jennifer Walshe, Joanna Bailie, Julia Mihály (Foto), Kirsten Resse, Rebecca Saunders u.v.m. Es wurden mehrere Kompositionsaufträge erteilt, die bei den Konzerten uraufgeführt werden, Tagungen und Konferenzen sind Teil des Programms und am 22.7. wird der Reinhard Schulz-Preis 2018 für zeitgenössische Musikpublizistik
verliehen, Leonie Reineke ist die diesjährige Preisträgerin. Außerdem wird der Kranichsteiner Musikpreis an Musiker*innen und Komponist*innen verliehen.
http://internationales-musikinstitut.de/de/ferienkurse/

Sommerfestival der Kulturen 17.-22.7.2018 Stuttgart

Sechs Tage lang wird in Stuttgart getanzt, gefeiert und geschlemmt. Stars der internationalen Weltmusikszene begeistern mit mitreißenden Konzerten von Griot bis zu Balkanbeats – und das bei freiem Eintritt. Für kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und ein reiches Kulturprogramm sorgen die Stuttgarter Migrantenvereine. Mit dabei ist auch ein bunter Markt der Kulturen, der sich durch die Seitenstraßen des Marktplatzes schlängelt. Gemeinsam mit ihrer gemischt israelisch-palästinensischen Band, den „Mothers“, kommt die mehrfach preisgekrönte israelisch-kanadische Singersongwriterin und Friedensaktivistin Yael Deckelbaum mit „Songs for Peace“. Mit ihrem einzigartigen Oriental Electro Sound begeistern Transglobal Underground und die aus Kairo stammende Natacha Atlas seit 25 Jahren weltweit ihre Fans. Gismo Graf Trio feat. Cheyenne bringen Sinti-Swing-Jazz inspiriert von der Musik Django Reinhardts, aber auch von Pop und Bossa Nova. Seit kurzem ist seine Schwester Cheyenne dabei. Das Künstlerkollektiv Amparanoia um die energetische Amparo Sánchez begeistert seit 20 Jahren mit katalanischer Rumba und Cumbia, etwas Balkan-Polka, Reggae, Ska und Dub – und steht für Protest und ein alternatives Lebensgefühl. Thabilé & Band – Thabilé, die Sängerin aus Soweto, Südafrika, lebt seit ein paar Jahren in Stuttgart. Begleitet von ihrer Band machen sie einen Mix aus Afro-Beats’n’Jazz. Die Transgender-Musikerin Liniker aus São Paulo und ihre Band Os Caramelows mixen brasilianischen Soul mit dem Erbe der Música Popular Brasileira, heraus kommt Queer Urban Soul.
http://sommerfestival-der-kulturen.de

Paleo Festival 17. – 22.07.2018 CH-Nyon

Ein Riesen-Festival ist das Paleo heute mit ca. 230.000 Besucher*innen und über 280 Konzerten und Shows. Es präsentiert Musiker*innen aus Pop und Rock bis Folk und World, Hiphop, Rap, Electro – grosse Namen und überzeugende Entdeckungen. In diesem Jahr dabei: Ibeyi, Ana Moura, Camille & Julie Berthollet, Vendredi Sur Mer, Angèle, Charlotte Cardin, Little Simz (Foto), Tshegue, Muhoni Drummer Queen, Danitsa, Clara Luciani, Nina Kraviz, Jain.
http://yeah.paleo.ch

Zelt-Musik-Festival 18.07. – 05.08.2018 Freiburg

Live-Musik, Artistik, Kinderprogramm, Jugendkultur, badische Weingemütlichkeit und Picknickstimmung. Seit Jahren freuen sich zahlreiche ZMF-Freunde auf die 19-tägige Zeltstadt mit über 150 Veranstaltungen.  Das ZMF-Gelände bleibt weiterhin eintrittsfrei zugänglich und das Actionprogramm bietet gratis viele Konzerte mit Musik, Kleinkunst und Aktionen für die Jugend. Youngstars in Action, das Programm für kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit Workshops und Mitmach-Aktionen in Zusammenarbeit u.a. mit dem Jugendbildungswerk Freiburg, jährt sich zum neunten Mal. Es treten auf: die weibliche a Cappella-Popband Medlz, Fado-Sängerin Carminho, die erfolgreiche Poetry-Slammerin Julia Engelmann, Selah Sue (Foto links), die längst von der Newcomerin zu einem Star geworden ist, die beiden Songwriterinnen Schnipo Schranke, Laura Pergolizzi, die als LP (Foto rechts) mit ihrem Hit „Lost On You“ berühmt wurde; Morcheeba, Lola Marsh, Joy Denalane mit Freundeskreis, Gurr und Wallis Bird!
http://zmf.de

Stoffel 19.07 – 11.08.2018 Frankfurt/Main

Das beliebte Openair-Festival des Stalburg Theaters im Günthersburgpark bietet 4 Wochen lang Konzerte, Lesungen, Kabarett bei freiwilligem Eintritt. In die roten Eimer kann jeder etwas für die Organisationsmacher*innen und auftretenden Künstler*innen nach eigenem Gusto bezahlen. Das unaufgeregteste Festival der Welt hat es zum größten seiner Art – zumindest in Deutschland – geschafft und zu einem, nicht nur in Künstlerkreisen, entsprechend weit reichenden und hervorragenden Ruf. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich einem bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 100.000 Besucher an. In diesem Jahr sind dabei:
Frollein Smilla mit SwingJazzBlues aus Berlin, Sheena & Michael mit Irish Folk, Postcards aus Beirut, die Liedermacherin Cynthia Nickschas & Friends, Singer/Songwriterin Lucid, Erin K mit Folk und Anti-Folk, Leyla Trebbien & Band mit Blues / Soul / Pop / Funk, Fee & Band, das Duo Bender und Schillinger, Hotel Ost, Rangehn – Nina Hagen und Spliff-Tribute. Aufgrund der Geräusch-Beschränkungen gibt es an den „ausgestöpselten“ Tagen z.B. den Frankfurter Beschwerdechor, den Chor Bird’s Talk von Regina Klein, das Chorfestival mit Der Chor e.V., Vielharmonie Sachsenhausen, Die Mainvoices, Chorifeen, Mainmelodies.
https://stalburg.de/stoffel/info/

Blue Balls 20. – 28.07.2018 CH-Luzern

Während sich die Musikwelt immer schneller dreht, die Events immer grösser werden und ein Hype den nächsten jagt, bleibt sich das Blue Balls Festival treu. Das heisst: Musik und Kunst mit Seele – während neun Tagen rund um das Luzerner Seebecken. Seit über 20 Jahren präsentiert das Festival handverlesene Talente und Entdeckungen – über zwanzig von ihnen spielen zum ersten Mal in der Schweiz. Dabei sind die kanadische Pop-Ikone Alanis Morissette, Melody Gardot internationaler Star der Blues- und Jazz-Szene, die Londoner Pop-Queen Jessie J., die amerikanische Singer-Songwriterin Laura Pergolizzi alias LP, Anna Sternheim aus Schweden, das dänische Rock-Trio Velvet Volume (Foto), die britische Soul Queen Beverley Knight, Seven & Rose Ann mit Stimme und Piano, Ella Rothwell – eine Newcomerin aus Bristol. Vor jedem Konzert gibt es die Talkshow „Meet The Artists“ – immer ein kleiner Höhepunkt. Die Young Talent Stage bei der KKL Seebar ist die Plattform für Jazz-Studenten der Schweizer Hochschulen, die der Ausschreibung des Festivals gefolgt sind. Die Plattform präsentiert tägliche eine neue Formation.
https://blueballs.ch/

Hafensommer 20.07. – 05.08. Würzburg

Auf der schwimmenden Bühne im Alten Hafen bietet der Hafensommer 2 Wochen lang Konzerte mit u.a. Kinga Glyk, Fiva X JRBB, Flavia Coelho, Natalia Doco, Lucille Crew. Daneben gibt es den „Jungen Hafen by Sparda“, ein Format für Kinder und Jugendliche, mit vielen Workshops und einer Bandmeile für junge Bands.
https://www.hafensommer-wuerzburg.de

Sommerwerft 20.07. – 05.08.2018 Frankfurt

„Die erstaunliche Umsetzung der Sommerwerft, die weit mehr ist als ein „Theaterfestival am Fluss“, kann prinzipiell jährlich neu gefeiert werden. Die Protagonisten – Künstler, Helfer, Besucher – geben hier ihren jeweils eigenen kulturellen Beitrag für diese Region, in der wir wohnen: ein kosmopolitisches Rhein-Main! Diese „Lokalkultur“ blüht auf, indem sie Kulturformen über Grenzen hinaus verbindet. Die Sommerwerft kann auf das Leben aufmerksam machen, denn es ist mehr als das Funktionieren in alltäglichen Abläufen einer modernen Realität. Darum nochmal: Auf Konsum ist das Leben nicht ausgerichtet!“ Neben Theater-, Tanz-Aufführungen, Workshops, Poetry Slams gibt es im Beduinenzelt ein akustisches Musikprogramm mit vielen Singer/Songwriter*innen, wie z.B. Lucid, Finkbass, Sheena & Michael, Jutta & Jörg, Julakim, Eletá, Grapefruit United, Vanessa Novak, Romy Politzki, Elda, Julie et moi, Mane, Ashia Bison Rouge (Foto), Romie. Dieses Musikprogramm wird von Virus Musik organisiert, alle Infos hier: http://www.virusmusik.de/?p=8673
Infos zum kompletten Programm 2018 folgen demnächst auf http://www.sommerwerft.de

Langnau Jazz Nights 24. – 28.07.2018 Schweiz

Bei den Jazz Nights in Langnau in der Schweiz ist in diesem Jahr Nicole Johänntgen (Foto) mit ihrer Formation „HENRY“ dabei, die auch die gleichnamige CD veröffentlichten mit der Besetzung Tuba, Posaune, Schlagzeug und Saxophon. Die CD entstand bei einem Aufenthalt von Johänntgen in New Orleans und hat das Aufeinandertreffen von «Second Line»-Schlagzeug-Groove und pumpender Tuba als Basis für die feurigen Improvisationen zwischen Posaune und Saxophon festgehalten. Außerdem ist die World-Fusion Gruppe Bokanté um die Sängerin Malika Tirolien aus Guadeloupe dabei sowie die Sängerin Judy Niemack mit ihrem Band-Project. Feste Bestandteile des Festivals sind das Junior Jazz Meeting, Workshops mit Abschlusskonzerten und Jam Sessions.
https://www.jazz-nights.ch/festival/programm-2018/

Kultursommer Nordhessen: Folk im Park 27. – 28.07.2018 Bad Wildungen

Mittendrin und ganz nah beieinander: Polen, Deutschland und Österreich sind die Länder, aus denen in diesem Jahr Ensembles unterschiedlichster Couleur beim Wildunger Folk im Park zusammenkommen. Am Freitag tritt Sutari (Foto) mit Küchenfolk aus Polen in der Philipp-Nicolai-Kirche auf. Das Trio Sutari führt die Tradition der am heimischen Herd gespielten Folkmusik fort. Sie spielen Violinen, Folkbass und Rahmentrommeln, nutzen aber auch Alltagsgegenstände als Percussion. Die Grundlage ihrer Stücke bilden polnische und litauische Folksongs. Besonders haben es ihnen die litauischen Sutartinen angetan, die ausschließlich von Frauen und in perfekter Harmonie gesungen wurden. Am nächsten Abend präsentieren openair im Kurpark Ganes ihre ladinischen Elfengesänge. Gemeinsam sind die Schwestern Elisabeth und Marlene und ihre Cousine Maria in einem Dorf in den Südtiroler Dolomiten aufgewachsen, da wo sich die Sprachen mischen. Ihre Songs sind von der Sagenwelt beeinflusst. Alt und Neu stehen sich gegenüber, untrennbar verbunden, neu betrachtet.
https://www.kultursommer-nordhessen.de

Burg Herzberg Festival 26. – 29.07.18

Das älteste Open Air in Deutschland und Hippie Mekka ist seit 1968 mit wenigen Ausnahmen immer am Start – LOVE & PEACE lautet die Botschaft! Und es feiert den 50. Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert am Vorabend, den 25.7. in der Kirche in Breitenbach am Herzberg mit Peter Hammill. Und zum Abschluss haben sich die Herzberger etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Herzberg Blues Allstars mit der Creme de la Creme der Europäischen Blues & Rocksszene wie z.B. mit Arthur Brown, Curt Cress, Chris Farlowe, Maggie Bell u.a. Im Festivalprogramm sind dabei: Hey Judeschka, Layla Zoe Acoustic Duo, Natalia Doco (Foto), Sarah Lesch.
https://burgherzberg-festival.de

Wassermusik 27.07. – 18.08.2018 Berlin

Das diesjährige Wassermusik-Festival des Haus der Kulturen der Welt hat das Motto „Goodbye UK – and Thank You for the Music“, um der außergewöhnlichen musikalischen Kreativität zu huldigen, die das Vereinigte Königreich neben den USA zur weltweit führenden Pop-Nation gemacht hat: was Musik – aber auch Denken, Mode, Style und andere Konzepte angeht. Zentraler Teil des Programms sind nicht nur einige besonders britisch klingende Künstler*innen aus den vergangenen sechs Jahrzehnten Musikgeschichte, sondern vor allem nicht-britische Musiker*innen, die sich teils mehr, teils weniger dankbar vom Vereinigten Königreich verabschieden. Dazu kommen wie immer Filme, Panel-Diskussionen und der Wassermarkt. Bei gutem Wetter findet es auf der beliebten HKW-Dachterrasse statt, bei schlechtem Wetter in der Ausstellungshalle. Im Programm ist Eva Lazarus aus Bristol und Frontfrau der Band Dub Mafia, sie kann fließend zwischen Soulgesang und Rap-Punchlines wechseln; Aquaserge aus Toulouse, Anushka, Zara McFarlane, Bright Phoebus Revisited, The Chap und am letzten Abend das Performance-Postpunk Trio Bas Jan.
Infos

Bardentreffen 27. – 29.07.2018 Nürnberg

Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik ein Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, alles umsonst & draußen. Das Thema 2018 lautet „RAP – Rhythm and Poetry“. Mit dabei sind als deutschsprachige Vertreter des Genres unter anderem Fiva x JRBB, die für einen Amadeus Award nominierte Österreicherin Yasmo & Die Klangkantine. International sprechsingende Gäste sind, oder das eigens für das Bardentreffen initiierte Sonderprojekt mit der Gälin Ellen MacDonald & Daimh, die schottische Mouth-Music mit modernen Rap kombinieren. Außerdem im Programm sind Andrea Pancur, Anna Depenbusch, Cristina Branco, Dagadana, Elif, Emel Mathlouthi, Gwennyn, Hannah Grosch, Jodelfisch, Johanna Zeul, Julia Laura, Les Poules à Colin, Natalia Doco, Suistamon Sähkö, Theresa Michelson.
https://bardentreffen.nuernberg.de

Südtirol Jazzfestival 29.06.-08.07.2018

Beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige wagen sich Solist*innen und Ensembles nicht nur in schwindelerregende musikalische „Höhen“ vor, sondern besteigen, mit ihren Instrumenten im Gepäck, sogar „echte“ Berge und bespielen dabei eine atemberaubende alpine Landschaft. Das Festival selbst beschreitet oft ganz neue Wege: selbstbewusst und sich mitunter über zerklüftete Spalten herantastend, versucht es in neue Klanglandschaften vorzudringen, das Unbekannte, das Unerhörte und das Unerwartete zu finden. Ein Land wird zur Bühne – Jazz ein Teil der Landschaft. Musiziert wird in Städten und auf Bergen, auf Seen und Flüssen, auf Plätzen und Straßen, in Parks und Schlössern, in Hotels und Fabrikhallen. In den 10 Festivaltagen finden knapp 90 Konzerte an über 50 verschiedenen Orten statt, dabei sind mehr als 150 Musiker*innen aus aller Welt beteiligt wie z.B. Elifantree, Natalie Sandtorv, Mariam Wallentin, Linda Oláh, Kadri Voorand, Building Instrument, Messing With Voice, Wildbirds & Peacedrums, Hannah Tolf, Stina Koistinen, sowie Ikui Doki, Euregio Jazzwerkstatt u.v.a. Die Norwegerin Hanna Paulsberg entwickelt die große afro-amerikanische Tradition im Marmorbruch Göflan in neue Richtungen fort. Im Steinbruch Lieg in Kastelruth präsentiert die Estin Maria Faust ihr herausragendes Projekt „Sacrum Facere“ über Frauenschicksale – und verknüpft dabei Jazz, estnischen Folk und sakrale Musik zu einer aufregenden Mixtur.
https://www.suedtiroljazzfestival.com/

Titelfoto: Heiko Meyer, Sonnenaufgangskonzert auf dem Dörnberg, Kultursommer Nordhessen

Klangvokal bis 10. Juni 2018 Dortmund

Unter dem Motto „Auf Schatzsuche“ lädt das Klangvokal Festival noch bis zum 10. Juni 2018 ein, sein erstes Jubiläum mitzufeiern. Klangvokal präsentiert bei insgesamt 23 Aufführungen – davon 17 Eigenveranstaltungen – herausragende Künstler*innen der internationalen Vokalmusik aus 20 Ländern. Zu erleben ist dabei ein breites, musikalisches Spektrum vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart wie z.B. mit dem Barock meets Jazz-Konzert „Händel Goes Wild“ mit Christina Pluhar, die mit ihrem Alte Musik-Ensemble L‘Arpeggiata eine vergnügliche Händel-Revue präsentiert und eine sog. Theorbe, eine Art Laute spielt. Am 3. Juni singen 150 Chöre auf zahlreichen Bühnen unter freiem Himmel, in den Stadtkirchen und in Geschäften sowie an Sing-Haltestellen beim 10. Fest der Chöre, an dem auch spontan mitgesungen werden kann (Eintritt frei). Infos

 

Wir sind Wien.Festival 01.– 23. Juni 2018 Wien (A)

Das Wir sind Wien. Festival feiert seinen 10. Geburtstag und tourt auch dieses Jahr wieder vom 1.-23. Juni durch alle 23 Bezirke. Eine Disco-Oper, ein Disco-Bett, Orpheus im Park, Baulückenkonzerte und ein Klavier auf Reisen versprechen die Festivalmacher*innen. Schon bei der Eröffnung im Volksgarten am 31. Mai überraschen Gäste wie Ina Regen, der derzeitige „Shooting Star“ unter den österreichischen Singer-Songwriterinnen. Die „Oper im öffentlichen Raum“ Don Giovanni führt die Besucher*innen in diesem Jahr ins Wiener Nachtleben. Das Konzept des „Open Piano“ erreicht mit dem Festival nach weltweiten Erfolgen auch Wien: ein frei zugänglicher Flügel wird im öffentlichen Raum platziert. Fixe Programmpunkte sind auch dieses Jahr das legendäre Bootskonzert auf der Alten Donau mit Scheibsta & die Buben und die Baulückenkonzerte mit Auftritten von Clara Luzia, der Musikarbeiterinnenkapelle (Foto) und vielen anderen Highlights. Eintritt frei. Infos

 

19. Wuzdog Open Air 31. Mai – 03. Juni 2018 Dornstadt

Shirley Holmes (Foto), Willow Child, My Baby und weitere Bands stehen beim 3tägigen Hippie-Spektakel in Dornstadt auf der Bühne. Und wie es sich für ein ordentliches „Woodstock“-Festival gehört, kann frau auch Trommelworkshops besuchen, Yoga machen und Dinge auf dem kleinen Räucherwerk-Filz-Kunsthandwerk-Markt kaufen, während die Kiddies in die Zirkusschule gehen. Infos

 

Elbjazz Festival 01.-02. Juni 2018 Hamburg

Am 1. + 2. Juni 2018 zeigt das ELBJAZZ rund 50 Programmpunkte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres vor der einmaligen Kulisse des Hamburger Hafens. An zwei Tagen treten bekannte Künstler*innen wie Nneka (Foto), Kinga Glyk, China Moses und Céline Rudolph und Newcomer*innen wie das Duo Joco auf, die im direkten, aber auch erweiterten Sinne mit Jazz in Verbindung stehen. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an einmaligen und ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen wie z.B. in einer Schiffbauhalle oder der MS Stubnitz (ein Relikt der DDR-Hochseefischerei), neuer Spielort seit 2017 ist die frisch eröffnete Elbphilharmonie. Infos

 

Villa RoX Weißenmoor Festival 01.-03. Juni 2018 Kirchwalsede

Freut euch mit uns auf ein unkommerzielles DIY-Festival im Grünen mit geilen Bands und fetten Techno-, Goa- und Drum&Bass-DJs, Zelten, Lagerfeuer, Cocktailbar, offener Bühne, Siebdruckwerkstatt, Selfmade Pizza der Weißenmoor-Gang, Frühstücksbuffet, Kinderprogramm, Zauberer (Ole Gold), Chill Out – Area, Tischkicker, ganz viel buntem Licht und mehr! So heißt die Ankündigung des 3. Villa RoX Weißenmoor Festivals, das Bands wie Shirley Holmes, Rausz, St. Pauli Rock’n’Roll Kids, The Moth, Querolina, u.a. Es wird einen Shuttlebus vom Bahnhof Rotenburg nach Weißenmoor geben. Infos

 

altonale20 01.-17. Juni 2018 & STAMP Festival Hamburg

Mehr als 200 Einzelveranstaltungen und weit über 2.000 lokale und (inter-)nationale Künstler*innen warten vom 01. bis zum 17. Juni 2018 auf euren Besuch und euer Mitmachen – sei es in den Bereichen Kunst, Musik, Film, Theater, Tanz und Literatur, bei der Kinder altonale, den kulinarischen Veranstaltungen, beim altonale Salon oder dem altonale Straßenfest. Das zentrale Thema der diesjährigen altonale ist „Grenzen“ – die werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, verändert und vor allem bespielt. Eröffnet wird das Festival mit STAMP, dem internationalen Festival der Straßenkünste und dem Eröffnungsabend mit Performances, Lesungen, Kurzfilmen, Theater, Illuminationen und viel Musik (s. Foto). Vor allem rund um das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik erwartet euch ein fulminantes Programm mit tanzenden Bohrmaschinen, Alphörnern, Forroxodó, Violet Astoria, Tyna, Settlelight, Miss Ta Bo Thai, Ruby Doo & Band, All in One, Les Maries, Migrationshintergrund, Circus Genard, Lioba, Malsha, Port Joanna, u.v.a. Übrigens: In diesem Jahr führt die altonale ein neues Zahlmodell ein: statt Eintrittskarten heißt es jetzt „Mach es möglich“ – zahlt so viel, wie ihr wollt. Infos

 

RuhrFolkFestival 02.-03. Juni 2018 Dortmund

Das Label RuhrFolk veranstaltet am 02. und 03. Juni 2018 das allererste RuhrFolkFestival, bei dem ihr die tollen Bands, die RuhrFolk vertritt, live erleben könnt. Stattfinden wird das Festival am Dortmunder U – ganz zentral und gut mit Bus und Bahn zu erreichen und noch dazu bei freiem Eintritt. Mit dabei sind die Claudia Rudek Acoustic Band (CRAB) (Foto), Die Feuersteins und weitere Bands. Infos

 

Festival Jazzdor Strasbourg – Berlin 05.-08. Juni 2018

Im Jahr 12 seines Bestehens festigt das Festival Jazzdor Berlin weiter die deutsch-französischen Allianzen und vertieft besonders die Zusammenarbeit mit Musiker*innen der vielfältigen, internationalen Berliner Szene: So z.B. mit der Fagottistin Sophie Bernado, die frau schon beim White Dessert Orchestra von Eve Risser letztes Jahr auf dem Jazzfest Berlin erleben konnte. Sie kommt in einer ungewöhnlichen Besetzung mit Harfe und Saxophon, dem Trio Ikui Doki. Die Akkordeonistin Andrea Parkins ist mit dem in Berlin lebenden Schlagzeuger Yorgos Dimitriadis und dem Franzosen Phiilppe Lemoine vertreten. Auch die französische Trompeterin Airelle Besson ist mit ihrem Trio mit von der Partie, das vor einigen Jahren bei einer Tournee durch Deutschland mit dem renommierten Kontrabassisten Ricardo del Fra entstand. Infos

 

Puls Open Air 08.-09. Juni 2018 Geltendorf

PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks und das Puls Open Air die Freiluftausgabe im Schloss Kaltenberg. Nachdem im letzten Jahr vor allem viele „coole Jungs“ gebucht wurden, könnt Ihr Euch in diesem Jahr auf viele *weibliche Acts wie das all female Diana Kollektiv, Blond, Cosby, Dillon, Ebow, Essika, Gurr (Foto), Hannah & Falco, Josi Miller, Lary, Lili Tralala, Meggy, Nilüfer Yanya, Noga Erez, P-T2, Sløtface, Sofi Tukker, Tereza, Wildes, u.a. Der Workshop „Mehr Frauen in die Musik(wirtschaft)!“ des neuen Bayrischen Musiknetzwerks musicBYwomen bietet einen Erfahrungsaustausch und best practice-Beispiele für Musikerinnen. Weitere Workshops zu Instagram, Fake News, Musikproduktion, Djing usw. ergänzen das Programm. Infos

 

48h Wilhelmsburg 08.-10. Juni 2018 Hamburger Elbinseln

163 x Musik, 61 Orte – das Netzwerk Musik von den Elbinseln präsentiert mit seinem Festival viel kunterbunte Vielfalt und viele Mitmachangebote bereits zum neunten Mal. Das sympathische Festival will die Musik aus der Nachbarschaft auf die Bühne bringen und die Gemeinsamkeiten von Jodeln, Schlagern, anatolischer Musik und kurdischen Tänzen aufzeigen. Das Publikum kann zu Rap mit Beats von der Insel und zu Indiepop in der Kirche tanzen und an Alltagsorten wie Bankfilialen, Buchhandlungen oder Cafés besondere Konzerte erleben, zahlreiche Gastgeber*innen öffnen ihre Türen für das Publikum. Mit der Beatboxerin Lia Sahin, Ghost And Apples, Ücler, Valentine & The Two Believers, Hava Bekteshi & Love Songs, Deadbeat Mary, Maria Chávez, u.v.a. Interessierte Besucher*innen können sich bis 01. Juni für geführte Streifzüge von Quartiersexpert*innen anmelden: ed.nl1745465842esnib1745465842lened1745465842novki1745465842sum@z1745465842ilif1745465842Infos

 

Idsteiner Jazzfestival 08.-10- Juni 2018 

Eine große Portion musikalischer Glücksmomente verspricht das 34. Idstein JazzFestival. 36 Bands spielen auf den sechs Bühnen inmitten der romantischen Altstadt Idsteins, es werden Jazz, Blues, Soul, Swing, dazu Rock ’n‘ Roll und Pop zu hören sein mit dem Jazz Sisters Quartet (Foto), Pia Fridhill Band, Das Mädchen mit dem Kontrabass, Noizebox, An Emotion, Jazziq Beats, u.v.a. Infos

 

Lamboyfest 08.-10. Juni 2018 Hanau

Zur Erinnerung an die Aufhebung der Belagerung der Stadt vor 382 Jahren findet vom 08. bis 10. Juni 2018 das Lamboyfest, das Traditionsfest der Brüder-Grimm-Stadt statt. Geboten wird viel: Ein Gauklerfest in allen Gassen, ein umfangreiches und breit gefächertes Musikprogramm auf mehreren Bühnen, das Biber-Kinderfest und ein vielfältiges gastronomisches Angebot verwandeln die Hanauer Altstadt drei Tage lang in eine unvergleichliche Festzone. Freut euch auf Sabho, Kick La Luna, Female Kings u.a. Infos

 

Morgenlandfestival 15.-24. Juni 2018 Osnabrück

Seit 2005 widmet sich das Festival erfolgreich den faszinierenden Musikkulturen des Vorderen Orients – von traditioneller Musik bis zur Avantgarde. In diesem Jahr verlagert es seinen Fokus weiter nach Osten und stellt die Musik Zentralasiens in den Mittelpunkt. Zum Festivalauftakt wird am 14. Juni der Musiker Wu Wei auf der chinesischen Mundorgel Sheng einen Soloauftritt in der Kunsthalle Osnabrück. Zur Eröffnung am 15. Juni ist er dann mit der herausragenden Pipa-Spielerin Wu Man (Foto: Stephen Kahn) in der St. Marien-Kirche zu erleben. Den zweiten Teil des Abends gestaltet das junge kasachische Ensemble Khazar, das in der vergangenen Woche bereits in der Philharmonie von Almaty mit Musikern des Morgenland Festivals gastierte. Die Musikerinnen Ulzhan Baibussynova und Raushan Orozbaeva präsentieren am 19. Juni in der Lagerhalle die traditionelle kasachische Musik. Beim „Poetry Project“ schreiben junge Menschen aus Afghanistan und Iran Gedichte über ihre Flucht. Auch länderübergreifende Kooperationen präsentiert das Festival. Infos

 

Maifeld Derby 15.-17. Juni 2018 Mannheim

70 Acts auf 4 Bühnen, das verspricht das 8. Maifeld Derby, das grandiose Bands wie 5K HD (Foto: Astrid Knie), Ätna, Fenne Lily, Hinds, Ibey, Hysterese, Kat Frankie, Ilgen Nur, Leyya, Mikaela Davis, Sudan Archives, Rhye, The Kills, Tank And The Bangas, u.v.a. auf das Maimarktgelände in Mannheim geladen hat. Infos

 

Ruhr International 16.-17. Juni 2018 Bochum 

Das Fest der Kulturen nennen die Veranstalter*innen ihr Festival und folgerichtig verspricht das reichhaltige Programm viele verschiedene Musikkulturen, die sich in und an der Jahrhunderthalle in Bochum präsentieren. Von Multikulti-Projekten wie Eurasians Unity (Foto: Gerhard Richter) oder Dubarabi bis zum Duo Gato Preto, die auf ihrer World-Tour in Bochum vorbeischauen über The Hempolics aus London, Spoken Word- und Rap-Artists Stefanie Lahya Aukongo, sookee und SOG – Next Level hin zur X-Vision Band, die aus jungen Geflüchteten und Einheimischen besteht. Wie immer gibt es viele tolle Mitmachangebote und Vereine und Initiativen stellen ihre Arbeit vor. Infos

 

Fête de la Musique 21. Juni 2018 Berlin

Jack Lang, 1982 französischer Kulturminister, war von einer Studie, die eine große Anzahl Französ*innen als Amateur- oder Profi-Musiker*innen auswies, so beeindruckt, dass er am 21. Juni 1982 alle Musiker*innen in Paris dazu aufrief, für dreißig Minuten aus ihren Häusern zu kommen und auf der Straße Musik zu spielen.  Das war die Geburtsstunde der Fête de la Musique, die mittlerweile weltweit und in Berlin seit 1995 gefeiert wird. Berlin feiert in allen Bezirken auf unzähligen Bühnen, Programmhighlights finden in diesem Jahr in Lichtenberg statt. Indra Bahia, Melanie Pain, Adelle Nqueto u.a. spielen beim Eröffnungsabend. Es wird eine große Flashmob-Singalong-Aktion geben, der Kreuzberger Radiosender „Fräulein Fritz“ ruft Bands & Musiker*innen auf, Teil des Programms zu werden und sich live in die Sendung zu schalten. Infos

 

Jazz Baltica 22.-24. Juni 2018 Timmendorfer Strand

Unter dem Motto „Alles und Meer“ lädt der künstlerische Leiter Nils Landgren Jazzfreund*innen in diesem Jahr in das Gebiet rund um den Strandpark im Herzen von Timmendorfer Strand ein. Renommierte Musiker*innen aus dem Ostseeraum treffen auf Nachwuchstalente ebenso wie auf internationale Jazzgrößen. Auf der MainStage werden unter anderem Maria Baptist, Candy Dulfer und Eva Kruse zu erleben sein, Open Air die Band Bentō, im JazzCafé finden neben Talk-Runden mit den Festivalkünstler*innen auch Konzerte statt, wo das Hendrika Entzian Quartett (Foto: Kerstin Schomburg), das Trio Saskya und Trillmann erwartet werden. Infos

 

Internationales Jazzfestival Bingen swingt 22.-24. Juni 2018

Bingen swingt! heißt es zum 23. Mal, wenn sich vom 22.- 24. Juni 2018 die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Nahe zur Hochburg des Jazz wandelt. Drei Tage, an denen auf sechs Open Air Bühnen 30 Bands den Hochsommer begrüßen – mit allem, was der Jazz zu bieten hat! Mit dem diesjährigen Fokus auf der Gitarre lässt BINGEN·SWINGT am letzten Juni-Wochenende sehr unterschiedliche Saiten, u.a. von Susan Weinerts Rainbow Trio (Foto: Sebastian Volz), Nina Attal und der Big Band von Monika Roscher anklingen. Pat Appelton, Kinga Glyk und Marina & The Kats solltet ihr euch auch nicht entgehen lassen! Infos

 

Musikfest 29. Juni – 1. Juli 2018 Waidhofen a. d. Thaya (A)

Das Musikfest 2018 findet vom 29.6 – 1.7. 2018 statt, der Warming-Up-Day traditionell einen Tag davor, also am 28.6. Wer das kulturelle Sommer-Highlight in Waidhofen besucht, kommt nicht nur, um die großen Stars zu sehen. Es sind die unterschiedlichsten musikalischen Ingredienzien, die das Musikfest so besonders machen und zu einzigartigen Entdeckungen einladen. Auf zwei Bühnen werden mehr als 25 Bands präsentiert: Flo Cangiano 4-tet, Rebekka Bakken 4-tet, 5K HD, radio.string.quartet, Cigdem Aslan, B.B. & Blues Shacks & Bonita, Karma Trio, Ann Cotten u.a. Infos

(Titelfoto: Elbjazz – www.dariodumancic.de)

Musikliebhaber*innen haben die Qual der Wahl, denn das umfangreiche Line-Up verteilt sich auf nur 3 Tage und präsentiert bis zu 4 Acts gleichzeitig vor allem im edel-gediegenen Ambiente der Alten Oper, aber auch im Gibson Club, der Jugendkulturkirche St. Peter und dem Speicher in Bad Homburg. Jedes Konzert ist ein vollwertiger Auftritt, vergleichbar mit dem Auftritt während einer Tournee.
Wir präsentieren Frauen jenseits aller Klischee- oder Emanzipationsdebatten, um ein Unikat in der manchmal maskulin anmutenden Festival-Landschaft zu bieten“, schreibt das Veranstaltungsteam auf seiner Homepage. Aber anders als das Women Of the World Festival, das mit WOW-Festival abgekürzt wird und weltweit mit Konzerten, Debatten, Vorträgen und Mentoring-Programmen um den Internationalen Frauentag herum gefeiert wird, ist das W-Festival bisher ein eher kommerzielles Festival geblieben. Gleichwohl ist anzuerkennen, dass die Veranstalter mit ihrem Konzept ein dickes Ausrufezeichen in die Festival-Landschaft setzen.
Zum sehr weiblichen Line-Up kommt das jährlich durchgeführte Nachwuchs-Casting, in dem von einer Jury vorab eine neue Band/Solokünstlerin gekürt wird. Elaiza, Mogli und Fee. konnten bei den letzten Wettbewerben eine Trophäe gewinnen. Die Gewinnerin bekommt einen Slot auf dem Festival, in diesem Jahr auf der Sparkassen Open Air-Bühne. Mit dieser Bühne konnte das Festival seit letztem Jahr einen weiteren Spielort etablieren, an dem an zwei Tagen nationale und internationale Newcomerinnen aufspielen. Zudem wird es einen regionalen Act geben, der von uns, dem Frauen Musik Büro, vorgeschlagen wird. So können sich Musikhungrige schon nachmittags bei freiem Eintritt, leckeren Getränken und Food in der Hängematten-Chill Zone auf das Festival einstimmen.

03.05.2018

UTE LEMPER @ Ignatz Bubis-Gemeindezentrum
Die Sängerin feiert an diesem Abend die Frankfurter Premiere ihres neuen Bühnenprogramms „Songs for Eternity“ bei einer Sonderveranstaltung in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.  Sie präsentiert darin Musiken, Lieder und Texte, die während des zweiten Weltkriegs oft unter unerträglichen Umständen in Ghettos und Konzentrationslagern entstanden sind, dennoch voller Hoffnung auf ein Überleben waren und von Revolte und Trost, Glauben und Menschlichkeit erzählen. Ute Lemper wird herbei von ihrem neuen formidablen Quintett begleitet, das die Lieder und Songs mit Bandoneon, Klarinette, Violine, Piano, Bass ausdrucksstark in Szene setzt.

09.05.2018

ANNE DEPENBUSCH @ Alte Oper
Die preisgekrönte Hamburger Liedermacherin ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumerin und Beobachterin. Mal verspielt mit einem Augenzwinkern, mal hochemotional – wobei jeder stilistische Einordnungsversuch schwer fällt, irgendwo zwischen Jazz, über Country, von Pop bis Chanson. Alleine auf der Bühne präsentiert Anna Depenbusch ihr neues Solo-Programm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“. Als Chansonnière, als Erzählerin und spannende Unterhalterin (Foto: Steven Haberland).

MORCHEEBA & LEONA BERLIN @ Gibson
Eröffnet wird der Abend von Leona Berlin, die bereits im letzten Jahr zum Line-Up des Festivals gehörte. Sie verbindet emotionale Soul-Vocals mit elektronischen Effekten und unverwechselbaren Harmonien und setzt dabei einen Harmonizer ein, mit dem sie ihre Stimme vervielfacht und zusammen mit Band zu einem faszinierenden Sound verwebt (Foto links: Simon Hegenberg).
Morcheeba – das sind Skye Edwards und Ross Godfrey. 1995 wurde die britische Formation zusammen mit Ross’ Bruder Paul gegründet, die seither acht Alben veröffentlicht und über zehn Millionen Exemplare verkauft hat. Über die letzten zwei Jahrzehnte sind Morcheeba um die ganze Welt getourt, um jenen einzigartigen, groovelastigen Chillout-Sound live zu präsentieren, der durch die Kombination von Skyes einzigartiger Stimme mit Ross’ psychedelischen Gitarrenklängen entsteht. Zurzeit produzieren Morcheeba ihr neues Album, das 2018 erscheint, und bereiten sich auf die Deutschlandkonzerte im Mai vor (Foto rechts: Laura McCullagh).

MARIZA @ Alte Oper
Mariza wuchs in der Mouraria in Lissabon auf und trägt seit ihrem Debüt-Album Fado em Mim (2001) den Fado in die Welt hinaus. Mit über einer Million verkauften Alben und weit mehr als 30 Platinauszeichnungen weltweit gilt Mariza als die amtierende Königin des sehnsuchtsvollen portugiesischen Liedguts. Zahllose internationale Preise bezeugen, dass sie auf der ganzen Welt geliebt wird, darunter der World Music Award von BBC Radio, der World Music Award der deutschen Presse, der portugiesische Golden Globe und nicht zuletzt zwei Nominierungen für den Latin Grammy. Auf dem W-Festival präsentiert sie ihr neues Album (geplanter VÖ: Frühjahr 2018).

SELAH SUE @ Sankt Peter
Das Jahr 2017 war für Selah Sue eines von vielen Extremen. Ihre erste längere Ruhepause nach Jahren intensiver Tourneen, und auch das Geburtsjahr ihres Sohnes. Inspiration, Energie und Seelenfrieden schufen einen neuen Impuls und den Wunsch, live zu spielen. Es war der perfekte Zeitpunkt, um auch das Live-Setup zu überdenken und schon bald spürte sie, dass ein intimes Setting perfekt zu dem passt, was sie in diesem Moment live machen möchte: Back to basics. Auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungsorten in Europa wird sie nun intimere Versionen bekannter Lieder und brandneue Songs präsentieren.

10.05.2018

LISA STANSFIELD @ Alte Oper
Für ihre Tour 2018 verspricht die Grammy-Gewinnerin nicht nur geballte Bühnenpower, sondern auch ein exquisites Programm: Im Fokus stehen neben Bestsellern wie „All Around The World“ oder „This Is The Right Time“ Songs ihres neuen Albums „Deeper“ (earMUSIC/edel, VÖ: Frühjahr 2018). Auf ihrer achten Studio-CD mixt die mit diversen Brit-Awards ausgezeichnete Künstlerin Pop, Jazz, Dance, Motown und Northern Soul und ziert sie mit ihrer voluminösen, facettenreichen Stimme zu funky groovenden Disco-Tracks, wohl temperierten Soul-Pop-Balladen sowie entspannten Easy-Listening-Songs.

WALLIS BIRD @ Alte Oper
Wallis Bird hat ihr Zuhause gefunden und präsentiert das auf ihrem neuen Album „Home“. Ihr ganzes Leben lang war sie unterwegs, der Musik hinterher und ihrem hüpfenden Herzen, nirgendwo für immer. Von Irland aus, wo sie als Kind gegen den Rasenmäher antrat und gewann. Er behielt den linken kleinen Finger, sie die Liebe zur Musik, mit deren Hilfe sie sich beibrachte, die Rechtshändergitarre linksherum zu spielen. Es verschlägt sie nach Deutschland und zur ersten EP, zwei Alben beim großen Label und ein drittes, das auf eigene Faust noch viel mehr einheimste. Dann zog es sie nach London, sie bekam Musikpreise, spielte 600 Shows in den letzten Jahren, immer mit dieser unfassbaren Energie. In Berlin schließlich fand sie ihr ganz persönliches privates Glück, das sie nun mit ihren neuen Songs mit uns teilt. Im September geht Wallis Bird gemeinsam mit ihrer Band auf eine Tour durch die heimeligsten Clubs Europas, alle Dates sind sold out. Das Konzert in der Alten Oper ist also mehr als zu empfehlen! (Foto: Jens Oellermann)

11.05.2018

ALIN COEN BAND & KYLIE SPENCE @ Alte Oper
Der Opener des Abends, Kylie Spence aus Montana/USA, ist erst 16 Jahre alt, aber schon eine „old soul“. Schon als Kind hat sie Gedichte und Kurzgeschichten geschrieben, mit 8 begonnen, Klavier zu spielen, mit 12 Gitarren- und Gesangsunterricht zu nehmen. Seitdem schreibt sie ihre eigenen Songs, vor allem über die Liebe in all ihren Facetten, in einem „mix of indie pop with a hint of alternative„, wie sie selbst sagt.
Die Alin Coen Band war bereits 2015 beim W-Festival zu Gast und kann inzwischen auf drei Platten, ein Dutzend Tourneen und mehr als 300 Konzerte im In- und Ausland zurückblicken. Die Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten, Briefe. „Eine Stimme wie eine warme Decke“, schrieb die Westdeutsche Allgemeine, „Alin Coens Elfen-Pop geht unter die Haut“. Neben ihrer Karriere als Musikerin verfolgt sie noch eine zweite Leidenschaft: ihr Interesse für die Umwelt. Seit Mitte 2015 absolviert sie ein Masterstudium im Bereich Wasserressourcen (Foto: Sandra Ludewig).

KINGA GLYK @ Speicher, Bad Homburg
Die Zwanzigjährige ist ein Shooting Star in der Riege der internationalen Jazzbassist*innen und  die jüngste und bekannteste Bandleaderin der polnischen Musikszene. Schon als Teenie stand sie mit Vater und Bruder in der Familienkombo auf der Bühne, veröffentlichte 2015 ihr erstes Album „Registration“, ein Live-Album folgte ein Jahr später. Ihre Youtube-Videos wie die Soloversion von Claptons „Tears In Heaven“ erreichen Millionen Klicks und sie spielte bereits auf großen Festivals mit ihrem Trio. Das rief das Warner-Label auf den Plan, es stellte eine neue Band mit Musikgrößen zusammen, um ihr drittes Album „Dream“ (VÖ: Okt. 17) aufzunehmen.

CHRISTINA STÜRMER & FEE. (unplugged concert) @ Alte Oper
Die Singer-/Songwriterin FEE. ist keine Unbekannte auf dem W-Festival, sie hat das Nachwuchs-Casting 2015 gewonnen und ist bereits letztes Jahr als Opener aufgetreten. Sie präsentiert die Songs ihres Debütalbums „Ein Zimmer Küche Bad“ (Foto links: Mateusz Tondel).
Zwei Echo Awards, Elf Amadeus Awards, von der Goldenen Stimmgabel, über den Bambi bis zum Leading Ladies Award, ob Gold oder Platin: Christina Stürmer hat sie alle in ihrem kleinen Arbeitszimmer im beschaulichen Haus vor den Toren Wiens hängen. Seit fast 14 Jahren ist die Musikerin das Aushängeschild der österreichischen Musikszene, hat insgesamt neun Studioalben veröffentlicht und mehr als zwei Millionen Tonträger verkauft. Mittlerweile hat sie gar ihre eigene Wachsfigur im Wiener Madame Tussauds erhalten, ihr Song „Nie Genug“ wurde zum Titelsong der RTL-vorabend Serie „Alles was zählt“ und sie trat als Duettpartner von Jon Bon Jovi vor mehr als 200.000 Besuchern auf. Trotzdem ist die Künstlerin bodenständig und nahbar geblieben. Beide Künstlerinnen spielen unplugged.

DOTA & BAND @ Alte Oper
In all den Jahren ihrer musikalischen Laufbahn hat Dota Kehr keinen Fingerbreit ihrer künstlerischen Freiheit eingebüßt. Im Gegenteil. Es ist ihr gelungen, ihrer Unabhängigkeit ein Fundament zu schaffen, auf dem sie nach Belieben tanzen kann. Auf ihrem aktuellen Album „Keine Gefahr“ ist sie daher so frei, ganz neue Töne anzuschlagen. Töne, in denen der Puls der Zeit schlägt. Poesie, die sich um Flüchtlinge oder Umweltzerstörung dreht, lodernde Lyrik mit oft ganz leiser Stimme. Aber messerscharf geschliffen und in jeder Silbe unmissverständlich. Musikalisch überraschen Dota und ihre gleichnamige Band, bestehend aus Jan Rohrbach, Janis Görlich und Jonas Hauer, mit unerwarteten elektronischen Sounds (Foto: Annika Weinthal).

 

FEE., The Mysterons (NL), Kylie Spence (US) @ Sparkassen Open Air-Bühne (weitere Acts in Vorbereitung)

Infos

Vienna Blues Spring 20. März – 30. April 2018 Wien

Für alle Bluesfreundinnen und Freunde startet wieder die fünfte Jahreszeit in Wien, nämlich das Blues Spring Festival. Mit dabei sind: die RUF Blues Caravan mit Bernhard Allison, Mike Zito und Vanja Sky, das Doppelkonzert bestehend aus der Magda Piskorczyk Band und der Yasi Hofer Band, sowie die Jane Lee Hooker Band, Lea’s Shuffle Gangsters und die Juke Joint Royals, die Ann Vriend Band, Miss Kaytie und Kyla Brox aus England. Infos

Foto: Stefan Brending

Electronic Sensation 01. April 2018 Freiburg

Im Hans Bunte Areal findet am 01. April  die Electronic Sensation zum 3-jährigen Jubiläum statt. Mit dabei sind die Techno-DJane, Musikproduzentin und Labelinhaberin Monika Kruse (Foto), Klaudia Gawlas, Aka Aka, Björn & Moon, Ranji, Bassforscher u.a. Viele lokale Support-Acts ergänzen das Line-Up. Infos

Akkordeonale 04. – 19. April 2018

Welches Instrument setzt mehr Glückshormone frei als Schokolade? Das Akkordeon! Mit diesen Worten beginnt der Artikel der Startseite zum Festival, der die Besucher einlädt auf eine Portion reichhaltige Kultur aus aller Welt. Bereits zum 10. Mal wird die „Wunderkiste“ namens Akkordeon hiermit gefeiert. Die Tour geht durch ganz Deutschland und unter den internationalen Musikerinnen befindet sich Youssra El Hawary (Titelbild). Die aus Ägypten stammende Musikerin, Komponistin und Schauspielerin verbindet unterschiedliche Genres und ihre Texte sind sozialkritisch und politisch, wofür sie in ihrem Heimatland nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bereits einen Preis erhielt. Unter den Begleitmusikerinnen ist Veronica Perego zu finden, die ihre Leidenschaft zum Kontrabass-Spielen zum Beruf gemacht hat. Seit dem Studium des Instrumentes ist sie eine gern gesehene Künstlerin auf Jazzfestivals in ganz Italien. Auf der Homepage der Akkordeonale kann man nicht nur Informationen über die Musikerinnen lesen, sondern auch Klangbeispiele ihrer aktuellen Songs bewundern. Infos

Barbershop Musikfestival 06. – 08. April 2018 München

Pure A Capella – Pure Power! Alle 2 Jahre wird das Festival ausgerichtet und die Stimmung gilt als unbeschreiblich. Aus ganz Deutschland treffen Stimmgewalten aufeinander, messen ihr Können und haben Spaß. Am Samstag findet der Höhepunkt des Festivals statt, an dem die Besten der Besten pure Unterhaltung bieten. Ursprünglich wurden nur reine Frauen- oder Männerchöre zu den Battles zugelassen, seit einiger Zeit treten aber auch gemischte Chöre und Quartette auf. Es treten am 06. April 25, und am 07. April 19 GegnerInnen gegeneinander an. Darunter beispielsweise die A Capella Ladies, Klangküsse, Ladies First und viele andere. Infos

Jazzahead Bremen 06. – 22. April 2018

Neben vielen anderen kulturellen Angeboten gibt es bei Jazzahead selbstverständlich jede Menge Musik. Das Joanna Duda Trio aus Polen mischt Klassik und Jazz mit Elektonik und Dancemusic, wodurch ein vielschichtiger Klang entsteht. Monika Borzym (Foto) ist ebenfalls Teil des Jazzhead Festivals. Sie ist zwar in der ersten Linie im Jazz zu Hause, allerdings arbeitet sie auch mit MusikerInnen aus anderen Genres zusammen, wie beispielsweise einem polnischen Rapper. Emilia Martensson stammt aus Schweden, lebt aber in England und ist dank ihrer gefühlvollen Stimme und persönlichen Kompositionen Stammgast auf renommierten europäischen Festivals. Hermine Deuloo aus den Niederlanden hingegen ist eine international anerkannte Meisterin der chromatischen Mundharmonika. Der Stil der Sisters in Jazz dagegen ist eine Mischung aus Modern Jazz, Filmmusik und Swing. Das Quartett um Anna Lena Schnabel aus Hamburg verbindet klassische mit modernen Klängen zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Im Projekt Traumgekrönt trifft Jazz auf klassische Musik und Sieske & Band aus Holland präsentiert hier ihr zweites Album. Nani-Noam Vazana aus Israel gilt als Ausnahmetalent und musikalisches Phänomen, besonders wenn sie gleichzeitig singt, spielt und Posaune spielt. Jazzmeia Horn aus Amerika berührt durch ihre stimmliche Reife und Michal Shapina aus Israel tritt ebenfalls auf. Der Stil des polnischen Quartetts Marita Alban Juarez changiert in den Bereichen lateinamerikanischer Jazz und Melodien aus den 70er Jahren. Infos

Blues Festival Basel 10. – 15. April 2018 (CH)

Ziel des seit 2000 stattfindenden Festivals ist es, dem Blues im Raum Basel einen höheren Stellenwert zu verschaffen und gleichzeitig einheimische KünstlerInnen zu fördern. Das Festival ist inzwischen nicht nur eines der in Europa wichtigsten Festivals dieses Genres, es ist auch preisgekrönt. Dieses Jahr werden in Begleitung oder aber auch einzeln folgende Musikerinnen auftreten: Yvonne Moore, Estella Benedetti Band, Sari Schorr (Foto), Jane Lee Hooker, Maria Muldaur und Erja Lyytinen. Infos

Kammgarn Festival 12. – 14. April 2018 Kaiserslautern

Bereits zum 30. Mal findet das internationale Jazzfestival Kammgarn in Kaiserslautern dieses Jahr statt. Mit von der Partie sind im Monat April Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett, Kinga Głyk, China Moses u.a.  Infos

Musikmesse Frankfurt 11. – 14. April 2018 Frankfurt

Foto: bec

Als Teil der jährlich stattfindenden Musikmesse in Frankfurt gibt es auch dieses Mal wieder ein Musikmesse Festival, bei dem sich sowohl renommierte Namen, als auch NewcomerInnen präsentieren. Vier Tage lang wird die Vielfalt der Musik gefeiert. Unter den MusikerInnen ist Dionne Warwick, die seit über 50 Jahren die Menschen mit ihrer Stimme berührt und in ihren Werken Gospel, Pop und R&B vereint. Im Rahmen des Musikmesse Festivals wird sie von der Neuen Philharmonie Frankfurt begleitet. Die Frauenband Milan Mar, die aus vier Musikerinnen besteht, wird in Frankfurt ihr neues Album HAIM vorstellen. In der Acoustic Night präsentiert Julia Lange als einzige Frau ihr virtuoses und preisgekröntes Gitarrenspiel. En Vogue (Foto), die bekannt sind für ihre Welthits wie Free your Mind und deren Genre eine Mischung aus US Soul und R&B ist, werden einen Auftritt haben, ebenso wie Some Handsome Hands, 3 Frauen, 6 Hände, 3 Flügel. Sie vereinen auf einzigartige Weise Klassik und Moderne, gepaart mit Agitation und Spielwitz. Bei der CEEntral Party treten Mekka aus Moskau und Baby Sila auf. Und auf dem youbloom Conncert spielen drei angesagte irische Bands, darunter Candice Gordon mit einer ungezähmten, rauen live Performance. Ann Doka & Friends, eine deutsche Countymusikerin wird ebenso wie Fallice, einer female-fronted Metalcore- Band aus St. Petersburg auf dem Festival spielen. Zusätzlich wird in Frankfurt während der Messe die Straße zur Bühne und Passanten zu Solisten, denn an mehreren beliebten Plätzen werden Bühnen und Klaviere aufgestellt, die zum spontanen Spelen einladen.  Infos

Popsalon8 12. – 14. April 2018 Osnabrück

 Das Osnabrücker Clubfestival findet bereits zum 8. Mal statt. Dieses Jahr dabei sind 5K HD, die aus einem Jazzquartett besteht und der Sängerin und Frontfrau Mira Lu Kovas. Sie werden in ihrem Heimatland Österreich bereits für die Mischung aus Jazz, Pop und Elektroarkustik gefeiert. Mogli (Foto) aus Deutschland tritt ebenfalls beim Popsalon8 auf. Sie gilt als erfolgreichste Newcomerin der Indie-Musik-Welt. Infos

Internationales Jazzfest Hamm 12. – 15. April 2018

Dieses Jahr findet bereits das 8. Internationale Jazzfest in Hamm statt. Es wird sich vier Tage lang den unterschiedlichsten Spielarten des Jazz widmen – dabei sind ungewöhnliche Hörerlebnisse garantiert. Unter den acht Bands, bzw. KünstlerInnen befinden sich drei Musikerinnen, die im Rahmen des Festivals auftreten werden. Jessica Gall ist eine von ihnen. Sie studierte Jazz und trat bereits als Studentin als Backgroundsängerin für z.B. Sarah Connor auf. Begleitet von ihrem Ehemann am Piano zeigt die Jazz-Singer/Songwriterin von internationalem Niveau ihre Lieder, die sie bewusst nicht in einzelne Genres kategorisieren möchte. Die Angela Puxi Band (Foto) tritt ebenfalls in Hamm auf. Die Sängerin und Frontfrau Angela Puxi stammt aus Italien, der Sound der Band gilt als vielschichtig, hypnotisch und ohrwurmhaft. Ida Sand hingegen gilt als die „schwärzeste Stimme Skandinaviens“. Sie interpretiert Neil Young-Songs auf ihre Art und Weise, wobei die Tiefe der Lieder zwar bestehen bleibt, aber zusätzlich mit einer gewissen Entspannung vermischt werden. Infos

Caprices 12. – 15. April 2018 Crans-Montana

Hoch in den Bergen der Schweizer Alpen findet das mit Auszeichnungen versehene und beliebte Party-/Musikwochenende statt. Das Genre bildet hier in erster Linie Elektronische Tanzmusik und auf der Liste der Lineups stehen dieses Jahr unter den vielen männlichen DJs auch einige weibliche Musiker. Darunter die Künstlerin Ida Engbert, die aus Schweden stammt, Techno DJ Monika Kruse und Sonja Moonear, deren Wurzeln in der klassischen Musik liegen und deren Leidenschaft dann doch noch in das Genre EDM gewechselt ist. Infos

L-Beach 13. – 15. April 2018 Weissenhäuser Strand (Ostsee)

Foto: Philipp Peter Gladsome

Wie jeden Frühling findet auch dieses Jahr wieder das in Europa einzigartige Festival an der Ostsee statt, bei dem ausschließlich Frauen feiern, tanzen und den Frühling genießen können. Neben Kinofilmen, Talks und Workshops gibt es auch eine Menge Musik: Elif, Madeline Juno (Foto), Lary, Mo Kenny, Still in Search, Joan as Police Woman, Balu, Sharron Levy, Electric Love, Toksi, Rome is not a Town, Tyna, Jennifer Gegenläufer, Maddison Paige, Lenki Balboa, Ina D, DJ Blues, Turbo Disco 3000, Du Monique, DJ Lennox, DJ Käry, Miss Betty Ford und Whitney Day werden auf dem Frauenfestival spielen. Auf der Newcomerbühne stehen Lovis, Jhonna, Jenny Rieck, Ayu und Karin Rabhansl. Die Feiernden haben dabei ein ganzes Dorf und einen Strandabschnitt für sich alleine, zudem gibt es tropische Pools, eine Supermarkt und unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Das Festival ist bekannt für seine ausgelassene Stimmung, die die Frauen ungestört genießen können. Übernachtungsmöglichkeiten bieten Hotelunterkünfte, wer mag kann allerdings auch direkt am benachbarten Campingplatz zelten. Infos

Cully Jazz 13. – 21. April 2018 (CH)

Jährlich findet das Cully Festival an den Ufern des Genfer Sees statt. Dabei können zahlreiche Jazzfans die Atmosphäre des Winterortes genießen. Es gibt eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Konzerten. Dieses Jahr sind u.a. mit von der Partie: Amadou & Mariam, Erika Stucky, Mélissa Laveaux, David Krakauer & Kathleen Tagg, Lisa Simone, Youn Sun Nah, Zara MacFarlane und ALA.NI. Infos

Siebenklangfestival 14. April – 02. Juni 2018 Bernau

Das Siebenklangfestival besteht aus 7 Veranstaltungen, die im Laufe des Frühlings und Frühsommers in Bernau stattfinden. Jasmin Tabatabai wird mit dem David Klein Quarett musizieren und Katharina Frank tritt mit dem Club der Toten Dichter auf. Und in der langen Nacht der Lieder werden Alin Coen und das Keimzeit Akustik Quintett spielen. Bobo & Herzfeld werden ebenso einen Auftritt haben, allerdings erst am 02. Juni. Infos

Polimagie Festival 19. – 22. April 2018 Dresden

Das Festival existiert seit 2016 und es soll inspirieren und unterhalten mit einem querbeet gemixten Line-Up. Dieses Jahr treten beim Polimagie Festival unter anderem Kadebostoany aus der Schweiz und Moonlight Breakfast (Foto) aus Rumänien auf. Infos

 

Internationales Jazzfestival St. Ingbert 19. –  22. April 2018 St. Ingbert

Keine andere musikalische Strömung des 20. Jahrhunderts hat eine solche Bandbreite der Ausdrucksformen hervorgebracht wie der Jazz. Nirgends sind die Grenzen so fließend, die Möglichkeiten so vielfältig. Jazz in seiner Ursprünglichkeit hören wir in dem, was wir als Weltmusik kennen. Mit Eleganz und Lebensstil umgibt er sich im Swing, im Blues vermittelt er tiefe Emotionen und im Free Jazz erleben wir das Experiment mit allen erdenklichen Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Doch trotz dieser Vielfalt, welche die St. Ingberter Jazzfreunde in den letzten Jahren immer wieder fasziniert hat, bietet jedes Festival neue Eindrücke. Auch dieses Mal sind wieder einige Musikerinnen zu Gast in St. Ingbert. Zum Beispiel lotet Portugals Botschafterin des Fado Carminho gemeinsam mit dem Klassik Nuevo Orchestra die sinfonischen Dimensionen des Fado aus. Die Mitglieder des neu gegründeten Schweizer Kammerensembles sind alle jünger als 35 Jahre, wandelbare Musiker, die sonst in Klangkörpern renommierter Häuser wie der Tonhalle Zürich musizieren. Indra Rios-Moore (Foto) hat ihr neues Album Carry my Heart” im Gepäck und schlägt darauf mühelos Brücken zwischen Jazz und Pop. Der Pianist Lezek Mozdzer aus Polen kommt mit Susan Weinert Global Players Trio aus Deutschland auf die Bühne. Infos

12. Querbeatfestival feat. Ska Festival 20. – 21. April 2018 Unterwaldhausen

Das Querbeetfestival bietet eine hochklassige, abwechslungsreiche und internationale Livemusik, gilt als Festivalklassiker, ist aber dennoch preislich günstiger als andere Festivals und besticht durch eine friedliche Festivalatmosphäre. Mit dabei ist sowohl die Sängerin Susan Cadoganmit mit ihrer ausdrucksstarken, verführerischen Sopranstimme, die mit der Band The Debonaires auftritt, als auch Sängerin Saudia Young, deren Stil eine Mischung aus Rockabilly und Swing, aber gleichzeitig Rhythm und Blues ist. Infos

Magic Castle Festival 20. – 22. April 2018

Das Magic Castle Festival ist ein extravagantes Psychedelic Festival, dessen genaue Adresse erst drei Tage vor Beginn bekanntgegeben wird. Das Festival findet in einem historischen Schloss statt, dessen Räume jeweils unterschiedlich gestaltet werden. Das Schloss wird in verschiedene Bereiche unterteilt und dient als Konzert/Partylocation, aber auch als Hotel. Unter den auftretenden KünstlerInnen finden sich auch einige Musikerinnen wie Naima, das Künstlerpaar Lightsphere und Caro Sunshine (Foto) aus Berlin. Infos

21. Kassler Weltmusikfestival 20. – 29. April 2018

Schon 20 Mal hat das Weltmusikfestival in Kassel einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt geleistet. Alljährlich treten internationale Acts der Weltmusikszene auf und verschmelzen dabei traditionelle mit modernen Elementen. Weltmusik bedeutet hier kein starres Genre, sondern Vielfalt, und das Festival bietet die Möglichkeit fremde Kulturen zu erleben. Dieses Jahr tritt die kurdische Sopranistin Devrim Kavalli auf, deren Musik von puren Emotionen und Leidenschaft geprägt ist. Mit dabei ist auch Flo, mit bürgerlichem Namen Florian Cangiano, die zu den herausragendsten jungen Stimmen Italiens zählt. Infos

folkBALTICA 21. – 29. April 2018

Das folkBALTICA tourt im April durch Norddeutschland und Dänemark. Unter den angesagten Folkmusikern sind dieses Jahr auch einige Musikerinnen dabei. Die Abende sind mit Überschriften bzw. Mottos versehen. So verbirgt sich hinter „Madonna und Mephisto“ das Duo Nordenvind, unter dem Motto „Der gleiche Mond“ sind das Floating Sofa Quartet zu erleben. Alma aus Österreich bestreiten z.B. den Abend „Berg und Meer“, Huldrelokkk „Fok auf dem Land“ u.a. Infos

 13. Festival Woman in Jazz 21. April – 01. Mai 2018 Halle (Saale)

Geplant sind beim 13. Woman in Jazz Festival 12 Konzertabende, ein Jazz-Gottesdienst, Workshop, Open Air und eine Jazz-Stadtführung. Auch wenn die MusikerInnen international sind, liegt der Schwerpunkt des Festivals dieses Jahr auf Frankreich. Es werden Chöre, aber auch EinzelmusikerInnen ihr Können zeigen. Dieses Jahr dabei sind: The Voice Messengers, Paris Combo, Sandra Nkakè, Cline Bonacina, Ellen Masre, Mathilde Toussaint (Foto), Marialy Pacheco, Luica Cadotsch und Julie Campiche, Hailey Tuck, Sara McKenzie, Pascal von Wroblewsky und zum Abschluss 25 Jahre Uni-Bigband feat. Shyana Steele. Mit sechs ganz unterschiedlichen künstlerischen Projekten  stellt das Festival eine Jazzszene vor, die aus dem Wechselspiel zwischen einerseits eigener Tradition und andererseits der Offenheit gegenüber den unterschiedlichsten Musikelementen besteht.  Infos

30. Jazzfest Gronau 22. April – 06. Mai 2018

Foto: Anoek van Nunen

Zum 30jährigen Jubiläum bietet das Jazzfest in Gronau dieses Jahr ein ganz besonders vielseitiges Jubiläumsprogramm, welches in seiner Vielfalt den unverwechselbaren Charakter dieses Musikfestivals unterstreicht. Dieses Jahr dabei sind die schottische Sängerin Amy MacDonald, der südafrikanische Chor Ladysmith Black Mambazo, Frida Gold aus Deutschland und Caro Emerald (Foto) aus den Niederlanden. Infos

Donaufestival 27. April – 06. Mai 2018 Krems

Foto: Guillermina Gonza

Das Donaufestival erschafft jedes Jahr eine Parallelwelt zwischen Systemabsturz und Neustart. Es setzt dabei auf abenteuerliche Ästhetiken und Vibrationen zwischen Musik, Performance und Bildender Kunst. Unter den zahlreichen Künstlerinnen sind dieses Jahr dabei: Die Countysängerin Grouper aus den USA, Clubmusikerin Laurel Halo feat. Moor Mother, die sich mit den Themen Rassismus und Sklaverei auseinandersetzt, Performancekünstlerin Mhysha, DJ Nene Hatun, The Space Lady, die Dänin Puce Mary, Pan Daijing, Songwriterin Circuit des Yeux, Matane Roberts & Kelly Jayne Jones, Singer/Songwriterin Scott Nibblet und Molly Nilsson (Foto). Infos

Bessunger Frühlingserwachen 28. April 2018 Darmstadt

Das „Frühlingserwachen“ gehört mittlerweile beinahe schon zu den historischen Volks- und Straßenfesten in Darmstadt südlichem Stadtteil Bessungen. Ein Ereignis, bei dem eine Nacht lang die Livemusik dieses ohnhin kulturell so lebendige Quartier rund um Orangerie und Bessunger Jagdhof regiert. Neben Jazzinstitut, Jagdhofkeller und Knabenschule spielt in vielen Kneipen handgemachte Musik bei freiem Eintritt. Outline ist die sich ständig wandelnde Allstar-Besetzung des Vereins zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V., denn hier greifen die Veranstalter noch selbst zu den Instrumenten. Förderverein und das Jazzinstitut Darmstadt laden heute im Gewölbekeller eine Darmstädter zum Konzert. Dafür entfällt im April die bei Musikerinnen und Musiker der Rhein-Main-Region so beliebte Bessunger Jam Session. Dieses Jahr ist unter einigen Kollegen Anke Schrimpf am Altsaxophon und der Querflöte und Frauke Kühner am Tenorsaxophon. Infos

Kemptener Jazzfrühling 28. April – 06. Mai 2018 Kempten

Das Festival bietet 60 Konzerte in 9 Tagen in den Stilrichtungen traditioneller Jazz, Blues, Swing, Bigband-Jazz und Gospel, aber auch moderne Spielarten werden zu hören sein. Die Mia Weirich Band (Foto), Mrs. Arens & The Boogie Beats, Zydeco Annie & The Swamp Cats, Stefanie Lottmoser, Lyambiko, Fabolous Musicjam, Orange Fizz und Cosima werden in Kempten auftreten. Infos 

 Titelbild: Youssra El Hawary (Foto: Bashir Wagih)

Autorin: Luna Wabrauschek

Jazztage Weinstadt 01. – 11.03.2018

Bei den nunmehr 21. Weinstadt Jazztagen bekommen die Besucher wieder die ganze Bandbreite des Jazz in all seiner Vielfalt zu hören, Jazz, Swing, Folk, Funk und Fusion. Dafür bürgen die kompetenten Jazz-Enthusiasten des Jazzclubs Armer Konrad, der Förderverein Lions Club Remstal, das Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing, das Remstalgymnasium Weinstadt, die Musikschule Unteres Remstal sowie die Evangelische Kirchengemeinde Beutelsbach, die sich vornehmlich ehrenamtlich engagieren.
Am 1. März geht es los mit Magda Piskorczyk (Foto links), Sängerin und Multiinstru-mentalistin aus Polen, wo sie bereits sieben Mal zur weiblichen Blues-Sängerin des Jahres gewählt wurde. In Frankreich ist sie bekannt als „die schwarze Stimme im weißen Kostüm“. Das Pulsar Trio mit Beate Wein am Piano gewann den Global Music Contest CREOLE 2014 und fasziniert mit einer Klangkonstellation aus Sitar, Klavier und Schlagzeug. Das Ensemble Adria mit der Sängerin Rachele Andrioli aus dem süditalienischen Lecce in Apulien schreibt traditionelle Musik neu, indem es traditionelle süditalienische Musik mit albanischer Musik verbindet. Und zum Abschluss kommt Kinga Glyk (Foto rechts): Die junge und überaus talentierte Kinga Głyk ist mit ihren 20 Jahren nicht nur die einzige Frontfrau einer Jazzband in ihrer Heimat Polen, sondern die derzeit größte Jazz-Sensation auf allen sozialen Netzwerken europaweit. Jetzt brennt sie darauf, auch die europäischen Festivalbühnen live zu erobern.
https://weinstadtjazztage.de/

Cologne Open 01.-02.03.2018 Köln

Vom 01.-02.03.2018 gibt es im Kölner Stadtgarten anlässlich der „Artistic Exchange Platform“ (AEP), zu der sich 20 internationale künstlerische DirektorInnen von Jazzfestivals treffen, tolle Jazzacts aus Köln zu entdecken. Bei dem vom European Jazz Network (EJN) organisierten Treffen geht es darum, Plattformen für neue transnationale KünstlerInnen-Projekte, Touren und Kooperationen zu schaffen. Das vom Journalisten Hans-Jürgen Linke kuratierte Konzertprogramm bringt phase : : vier (Filippa Gojo (voc), Zuzana Leharová (vl), Elisabeth Coudoux (vc), Svenja Doeinck (db)) und Nicola Hein Solo (guit, electr) / Salomea (Rebekka Salomea (voc, fx), Yannis Anft (synths), Oliver Lutz (e- & synth b), Leif Berger (dr, drumpad)) (Foto) sowie das Duo Lukasheva/Mahnig (Tamara Lukasheva (voc), Dominik Mahnig (dr)) und Hanna Schörken Solo auf die Bühnen des Kölner Stadtgartens.
https://www.stadtgarten.de

BScene 02. – 03.03.2018 Basel

Das ehrenamtlich organisierte Basler Clubfestival präsentiert an zwei Tagen im Jahr eine geballte Ladung Musik. Mit dem Schwerpunkt auf der regionalen Musikszene sind aber auch nationale und internationale KünstlerInnen dabei. Geboten wird größte musikalische Vielfalt: von Rock über Pop zu Hip-Hop und Metal; vom Newcomer zum Liebling und Star. Das BScene-Ticket erlaubt den Eintritt zu 11 Clubs, 13 Bühnen, 70 Konzerten und allen Afterpartys. Unter den MusikerInnen sind Anna Aaron, Ilkan Hyu, Two and Yuna, Duo Julie & Sebu, Flake, Bilderbuch, Mynth, Pearl, Emilia Anastazja.
http://www.bscene.ch/

Noisexistance 02. – 04.03.2018 Hamburg

Ein Internationales Festival zu Aufruhr und Lärm auf Kampnagel: Noise treibt sein Unwesen in der Nachrichtentechnik, in der Kybernetik, in den Sozialwissenschaften und in der Musiktheorie. Noise kann ein ungewolltes Geräusch, einen störenden Rest, ein Rauschen oder einen Überschuss von Lärm bezeichnen. Seit den 1980ern hat sich an den Rändern der Popkultur ein experimentelles Genre entwickelt, das sich dieser verdrängten Seite des Hörbaren bedient und unter der Bezeichnung Noise etabliert hat. Noise bleibt eine sperrige und radikale Form des künstlerischen Experiments, deren ProtagonistInnen nach neuen Verknüpfungspunkten, akustischen Identitäten und noch nie gehörten Klängen forschen. NOISEXISTANCE möchte diese Positionen zusammenbringen und ihnen in Konzerten, Vorträgen und Workshops ein Forum geben. Am 3. März treten Erotic Nights (DE) auf: Erotic Nights sind drei Frauen, deren Musik die Abkehr von Pop ist, der seine Innovationskraft verloren hat und nur noch aus der Verwertung der eigenen Geschichte besteht. Mit ihren Werkzeugen schaffen sie eine Klangästhetik weit weg von konkret verortbaren Hörerlebnissen.
www.kampnagel.de/noisexistance/

9. Kidsjazz-Festival 02. – 04.03.2018 Leipzig

Viele junge MusikerInnen nehmen an diesem internationalen Kinderjazzfestival teil und zeigen ihr Können bei den zahlreichen Konzerten und Auftritten. Außerdem gibt es für die Kinder und Jugendlichen, die sich für Jazzmusik interessieren, ein umfangreiches Workshop-Programm bei erfahrenen und professionellen Jazzmusikern. Die Band-Workshops sind für alle Festival-Teilnehmer das Highlight, hier lernen sie die anderen MusikerInnen kennen, die sich als Band, Duett oder Solist angemeldet haben. Zum Abschluss des Festivals treten alle Workshop-Bands auf der großen MDR-Orchesterbühne auf. Dabei sind die ShekBand (Ukraine), Black Cat (Berlin), Fanfaren Niamagi (Minsk), JazzYlix (Leipzig) (Foto), MDR Kinderchor, Sweet Taps und ChiliStrings.
http://www.kidsjazz.de/

Women In (E)Motion 06. – 19.03.2018 Bremen

Zum 30. mal findet das Frauen-Festival in diesem Jahr statt! An verschiedenen Orten in und um Bremen können die folgenden Musikerinnen erlebt werden: Gitarristin/Singer-Songwriterin Cécile Doo-Kingue kommt aus Kanada, mit Ihrer Mixtur aus Blues, Afro-Roots und Soul bringt sie einen außerordentlich persönlichen Sound hervor. Die französisch/japanischstämmige Performerin Maia Barouh (Titelfoto) ist Sängerin und Komponistin und spielt Querflöte, ihren Musikmix bezeichnet sie als “electro, roots, japanese, pop with punk influences”. Tori Freestone (Saxophonistin) und Alcyona Mick (Pianistin) treten im Duo auf, beide gehören zur jungen Generation der britischen Improvisations-Szene. Das Berliner Quintett Yellow Bird verfügt über zwei außergewöhnliche Sängerinnen: die Amerikanerin Manon Kahle, die auch Ukulele, Banjo und Fiddle beherrscht, sowie die Schweizerin Lucia Kadotsch, die neben ihrer Stimme noch Perkussion und Melodica einzusetzen weiss. Die französische Sängerin, Gitarristin und Song-Autorin Fredda (Foto) überzeugt mit ihren zeitgenössischen Chansons und die englische Sängerin und Gitarristin Megan Henwood tritt zum erstenmal in Deutschland auf. Thea Gilmore singt, spielt Gitarre und Klavier und gilt als Ikone der englischen Singer/Songwriter-Szene. Die aus Argentinien stammenden Zwillingsschwestern Gianna und Laura Caronni verbinden kammermusikalische Klassik mit lateinamerikanischen Musikstilen wie Tango, Zamba und Chacarera. Zum Abschluß des diesjährigen “Women in (e)motion”-Festivals kommt Julia Biel erstmals nach Bremen. Sie singt, spielt Klavier ebenso wie Gitarre und kommt mit Musik ihrer neuen CD “Julia Biel”.
http://women-in-emotion.de/

Jazzwoche Burghausen 06. – 11.03.2018

Zum Start der 49. Ausgabe findet das Finale des „Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis 2018“ mit 5 von der Jury ausgewählten Bands statt, darunter Of Cabbages And Kings (D / A), Stadtgespräch (CH / USA / D) und Leléka (UA / D / PL). Die Siegerband eröffnet weiterhin das erste Festivalkonzert am nächsten Tag in der Wackerhalle vor großem Publikum. Der letzte Tag des Festivals widmet sich ebenfalls dem Nachwuchs, beim „Next Generation Day“ ist Linntett, das Sextett der Saxofonistin Kira Linn dabei. Im Festivalprogramm leider nur eine Musikerin im Line-up: Für den traditionellen Blues Afternoon wurde die aus Durham, North Carolina, stammende Sängerin Nikki Hill eingeladen.
http://www.b-jazz.com

Frauen komponiert 07. – 11.03.2018 Basel, Bern und Zürich

Ein Festival, das sich den Komponistinnen in der klassischen Musik widmet. Zum Internationalen Frauentag kommen Musiker und Musikerinnen der führenden Basler Orchester und freischaffende MusikerInnen aus Basel und Umgebung zusammen, um Kompositionen des 19. bis 21. Jahrhunderts von Frauen aus verschiedenen Ländern zum Klingen zu bringen. In früheren Zeiten war das Orchester vorwiegend eine Männerdomäne, gleichwohl gibt es ausgezeichnete Stücke von Komponistinnen, die im Stammorchesterrepertoire von heute nicht vorkommen. Diese „unerhörten Klänge“ möchten die Veranstalterinnen einer breiten Öffentlichkeit und der Musikerwelt erschliessen. Auf dem Plakat ist die 12-jährige Alma Deutscher zu sehen!
http://frauenkomponiert.ch

Mr. M’s Jazz Club Festival 08. – 10.03.2018 Baden-Baden

Seit 2008 gibt es in Baden-Baden den Mr. M’s Jazz Club. Der Baden-Badener Entertainer Marc Marshall organisiert mit den Baden-Baden Events dieses Festival, um auch die Großen des Jazz in das Kurhaus von Baden-Baden zu locken. Bei den Konzerten mit hochkarätigen MusikerInnen und der Mr. M’s All Stars Band ist in diesem Jahr Marialy Pacheco, die kubanische Pianistin, die schon viele Preise gewonnen hat und gefragte Künstlerin bei namhaften Jazz-Festivals ist. Seit 2013 lebt sie in Berlin. Am letzten Festivalabend tritt die Mr. M’s All Stars gleich mit 3 Sängerinnen auf: Fola Dada, Judy Niemack und Kim Sanders.
http://www.badenbadenevents.de

Kasseler JazzFrühling 09.03.2018 – 23.03.2018

Der JazzFrühling in Kassel scheint sich in diesem Jahr als Schwerpunkt die Bassistinnen ausgesucht zu haben, gleich 3 renommierte Musikerinnen sind vertreten, sowie viele weitere Jazzmusikerinnen, das freut uns sehr! Kinga Glyk – die Jazz-Sensation aus Polen ist Bassistin und Komponistin (das Konzert ist schon ausverkauft). Ida Nielsen kommt mit ihrer Band und einer Mischung aus Oldschool Funk mit HipHop, Reggae und einem Hauch von Weltmusik, und natürlich viel Bass! Nach ihrer Zeit als Bassistin bei Prince ist sie nun mit ihren eigenen Projekten unterwegs. Und last not least, Eva Kruse (Foto rechts) ist mit ihrem Quintett und ihrer neuen CD „On The Mo“ eingeladen. „Mo“ wird liebevoll das für die schwedischen autofreien Schären-Inseln so charakteristische Lasten-Moped genannt und mit eben diesem fährt Eva Kruse ihren Kontrabass zum Fähr-Anleger, um von dort aus dann die Reise zu ihren Konzerten in aller Welt anzutreten. Ein weiterer Höhepunkt beim JazzFrühling ist das Julia Hülsmann Trio (Foto links). Seit über 15 Jahren gibt es diese Formation, die den zeitgenössischen Jazz in Deutschland geprägt hat. Pat Appleton tritt mit De-Phazz auf und die Musikerinnen Tabea Henkelmann, Juliane Pohl und Susanne Reitinger haben sich zusammen mit ihrem Pianisten Udo Krüger dem Swing verschrieben, ihre Formation heißt KSwing.
http://www.theaterstuebchen.de

Over the Border Festival 09. – 23.03.2018 Bonn


Zum 3. mal findet das Festival unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus & Ausgrenzung“ als grenzenübergreifendes und kulturverbindendes Musikfestival statt. Es bietet MusikerInnen aus aller Welt die Möglichkeit, sich und ihre Musik und Kultur zu präsentieren – vielfältige Stilrichtungen, ungewohnte Töne, andere Weltsichten, … in der universellen Sprache der Musik. Das Cesaria Evora Orchestra mit den großartigen Sängerinnen Elida Almeida, Nancy Vieira, Lura und Lucibela (Foto) gestalten den Abend „L’Hommage à Cesaria“. Das Orchester von Cesária besteht aus den Musikern, die sie Ihr ganzes Leben begleitet und diese unverwechselbare Musik entscheidend mitgeprägt haben. Die Harfenistin Evelyn Huber stellt mit ihrer Formation „Inspire“ ihre gleichnamige neue CD vor.
http://www.overtheborder-festival.de/

JazzArt Festival 14. – 18.03.2018 Schwäbisch Hall

Seit 2007 sind Kulturbüro, Jazzclub, Goethe-Institut und Konzertkreis Triangel Gastgeber dieses kleinen, feinen Festivals in familiärer Atmosphäre. In diesem Jahr sind dabei: Seba Kaapstad (Foto) (Südafrika, Deutschland) entstand im „Tagore’s Club“ Kapstadt und vereint schwäbische Gründlichkeit und südafrikanische Gelassenheit. Die Gruppe präsentiert einen urbanen Mix aus Rhythm ’n’ Blues, Hip-Hop, Soul und Jazz. Die ‚London Jazz News‘ bezeichnete Eva Klesse schon früh als „a rising star on the German jazz scene“. Mit ihrem Quartett vereint sie Musiker unterschiedlicher Herkunft und Charaktere zu detailscharfem Kammerjazz mit variablen Klangfarben und energischen Spitzen. Das ungarische Duo Veronika Harcsa & Bálint Gyémánt besticht durch Präsenz und Virtuosität. In die Kompositionen des neuen Albums „Tell her“ lässt Harcsa ihr breites Erfahrungsspektrum zwischen Jazz, Pop, Klassik und Weltmusik einfließen.
https://jazzart-hall.de

Taktlos 15. – 17.03.2018 Zürich

Nach mehr als 30 Jahren Taktlos wird das Festival mit seiner grossen musikalischen und organisatorischen Erfahrung weiterentwickelt und durch ein verändertes Konzept aufgefrischt. Die Neugestaltung soll das Taktlos als eigenständiges Festival für kreative Musikformen im Grenzbereich von Jazz, experimentellem Rock, Neuer Musik, Improvisation und Komposition in Zürich erhalten und so die Arbeit der Taktlos-Pioniere weiterführen. Neu ist die künstlerische Leitung des Festivals durch eine/n Kurator/in: eine Musikerin/ein Musiker, die vom Vorstand des Taktlos-Vereins gewählt werden und jährlich wechseln. Im Programm sind das Trio La Berge Dramm – Pace – Frey mit der niederländischen Geigerin Diamanda La Berge Dramm wird Werke der sowjetischen Komponistin Galina Ustwolskaja aufführen. Außerdem gibt Diamanda La Berge Dramm ein Solokonzert, bei dem sie mit Violin, Kickdrums und Pedal Organ auftritt. Das Ensemble of Nomads wurde von der estnischen Pianistin Talvi Hunt und dem ecuadorianischen Gitarristen Emilio Guim während ihres gemeinsamen Studiums an der Hochschule Luzern gegründet. Es verfolgt eine ambitionierte Mission: elektroakustische Musik. Matana Roberts (Foto) ist gerade dabei, eines der ambitioniertesten und politisch dringlichsten Musikprojekte der Gegenwart zu realisieren: In zwölf Alben will die 1978 in Chicago geborene Saxofonistin und Komponistin 300 Jahre afroamerikanischer Geschichte und Emanzipation musikalisch mobilisieren. Neben einem Solokonzert gibt es noch eine Performance mit DJ, Autor und Künstler Sinethemba Twalo und ein Auftritt im Trio mit Alexander Hawkins (UK, Piano) und Lucas Niggli (CH, Drums), dem diesjährigen Kurator von Taktlos.
http://www.taktlos.com

HdM Sinnesrauschen 24.03.2018 Wien

Zum Start in den Frühling wird der glasüberdachte Innenhof im Haus der Musik wieder zur stimmungsvollen Festival-Venue! Beim HdM Sinnesrauschen betreten auch dieses Jahr wieder hochkarätige nationale und internationale Acts der Indie/Alternative-Szene die Bühne: Cari Cari – Stephanie Louise Widmer und Alexander Köck bilden das Duo Cari Cari und schaffen als herausragendes heimisches Folk-Duo eine unerhörte Intensität und Dynamik, verziert mit tiefgehenden Melodien.
http://www.hausdermusik.com

Frühlingsfest 25.03.2018 Offenbach/Main, Hafen 2

Mit fünf Bands und jeder Menge Sonnenschein planen die Veranstalter das Frühlingsfest im schönen Hafen 2. Um 15 Uhr geht’s los mit Misty Boyce (Foto links), Sängerin und Pianistin aus Kalifornien, die im Duo mit Kevin Ray auftreten wird. Anschließend kommt Kashka (Foto rechts), ebenfalls aus Kalifornien. Kat Burns, so ihr bürgerlicher Name, singt in ihren Songs von „human connection, isolation, and feminism weaving through springy synths and cinematic string arrangements“. Selina Martin aus Toronto war auch schon im Hafen 2 und hat schon viele Lorbeeren dort und in Kanada gesammelt und stellt ihr neues Album vor.
http://www.hafen2.net oder https://www.facebook.com/events/140772693252023/

Theaterhaus Jazztage 28.03. – 02.04.2018 Stuttgart

Bei der 31. Ausgabe kommen das kartmann-kollektiv mit der Sängerin Lisa Tuyala, Seba Kaapstad und Camille Bertault Quartet zu Konzerten. Camille Bertault, eine junge französische Sängerin wurde auch durch die sozialen Medien berühmt. In ihrer Musik kommt ihre Kultur des Vergnügens, ihren Geschmack für Gesangskaskaden, ihre seidige Sensibilität, ihre Tendenz zur Akrobatik und ihre offensichtliche Unbändigkeit zum Ausdruck.
http://www.theaterhaus.com

Titelfoto: Women in (E)motion-Festival, Maia Barouh