28.03. – 06.04.2025 Salam Music & Arts Festival, Wien
Das Salam Music Festival bringt Musik, Kunst und interdisziplinäre Kulturformate aus der SWANA-Region (Südwest Asien und Nordafrika) nach Wien. Unter der Intendanz von Katrin Pröll und mit dem Gastkurator Omid Darvish liegt der Fokus in diesem Jahr auf dem Horn von Afrika. An verschiedenen Spielorten der Stadt lädt das Festival dazu ein, neue Klangwelten zu entdecken und kulturellen Austausch zu erleben. Mit Meral Polat (Foto: Maarten Mooijman), Ghalia Benali, Sahra Halgan und dem Ensemble Terrea. Infos
01.04. – 06.04.2025 Frauen Film Fest, Dortmund + Köln
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln wechselt im jährlichen Rhythmus zwischen den beiden Städten und findet dieses Jahr in Dortmund statt. Auf dem Programm stehen einige spannende Musikfilme: in Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache (Foto) dokumentiert die Filmemacherin Sabine Herpich detailliert den Arbeitsprozess der Musikerin vom Förderanträge schreiben bis zum ersten Auftritt. In der Doku Joséphine Baker Watches Herself kommentiert selbige im Interview ihre Karriere als Revue- und Filmstar und im Spielfilm Village Rockstars 2 der indischen Regisseurin Rima Das stellt sich eine 17-Jährige den Herausforderungen des Erwachsenwerdens – hin- und hergerissen zwischen ihrem Traum, Gitarristin zu werden, und den Anforderungen des Überlebens – und schöpft dabei Kraft aus der Natur, ihrem unbeugsamen Willen und der Musik. Infos
10.04. – 12.04.2025 Popsalon, Osnabrück
Der Popsalon geht in die 13. Runde und präsentiert in diversen Locations alles, was zum Pop dazugehört, von etablierten Größen bis erfolgsversprechenden Newcomer*innen. Dabei freuen wir uns dieses Jahr über viele tolle Musikerinnen* auf den Bühnen, die wir an dieser Stelle mit Vergnügen alle erwähnen: AKRYL (Foto), Dani Lia, Dilla, HELLSONGS, Marie Bothmer, Kapa Tult, Nichtseattle, Paula Engels, The Livelines und Wilhelmine! Infos
12.04.2025 Frühlingsfest @ Netzwerk Seilerei, Frankfurt
Lasst uns gemeinsam den Frühling feiern! Am Samstag, den 12. April findet das Frühlingsfest mit Jungpflanzen- und Saatgutmarkt in der Seilerei statt. Euch erwarten zahlreiche Marktstände, Vorträge und Workshops, Kinder Programm, Frühlings-Yoga, leckere bio-pizza aus dem Holzofen und andere regionale Köstlichkeiten. Und natürlich darf auch Livemusik bei so einem Fest nicht fehlen! Die kommt u.a. von Romie (Foto: Soundhelden) und Judith Gippert. Infos
12.04. – 26.4.2025 Theaterhaus Jazztage, Stuttgart
Zum großen 35. Jubiläums-Jahr geht es im Theaterhaus einmal quer durch alle Jazzgenres! Uns erwarten echte Highlights, wie die Schweizer Musikerin Sophie Hunger, die ihren neuen Roman vorstellt und die Lesung mit Songs an der Gitarre untermalt. Außerdem freuen wir uns auf Rita Payés & Band, Norma Winstone, das Sori Quartett der Jazzpianistin Gee Hye Lee (Foto: Elif Gueler), das Yilian Cañizares Resilience Trio und Vienna Teng. Infos
17.04. – 27.04.2025 Tamburi Mundi, Freiburg
Das Tamburi Mundi bringt Rahmentrommler*innen aus aller Welt nach Freiburg. Das Festival vereint Workshops, Konzerte und den interkulturellen Austausch rund um die Kunst der Rahmentrommel und zählt mit seinem einzigartigen Mix aus Praxis und Theorie zu den wichtigsten Foren für Rahmentrommeln weltweit. Infos
23.04 – 27.04.2025 c/o pop Festival + Convention, Köln
Kein April ohne c/o pop – seit über 20 Jahren verwandelt sich Köln jedes Frühjahr ins Popkultur-Mekka! Auf den Bühnen der Stadt können wir Alli Neumann, Zsá Zsá, Kapa Tult (Foto), Lena&Linus, THÉA, Emma Rose und viele mehr bestaunen. Das imposante Festivalprogramm – welches auch kostenlose Konzerte anbietet – wird ergänzt durch eine Convention, die Raum zu kreativem Austausch & Weiterbildung liefert und vor allem Nachhaltigkeit und Inklusion in den Blick nimmt. Am 24.04. findet zum dritten Mal die PRO MUSIK Konferenz statt. Angedockt an die c/o pop convention hat der Verband wieder ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. So gibt es z.B. ein spannendes Panel zum Thema „Wie lässt sich eine Musikkarriere mit Familie vereinbaren?“, weitere Themen sind Mental Health, Nachhaltigkeit, Musikstreaming und mehr. Außerdem wird der PRO MUSIK Award verliehen. Infos
23.04. – 28.05.2025 Akkordeonale
Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker*innen aus unterschiedlichen Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Im Rahmen seiner durch die Konzertsäle tourenden Akkordeonale zeigt sich das Akkordeon mit seinem Charme, Temperament und Esprit als Soloinstrument oder tragbares Orchester. Innovativ, berauschend und erfrischend anders: Die Akkordeonale ist eine Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument. 2025 gibt es Inselsounds aus Sardinien, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländische Klangästhetik. Mit dabei sind die galizische Akkordeonistin Helena Sousa Estevez (Foto: Zsolt Szederkenyi), die Österreicherin Franziska Hatz u.a. Ab Ende April zieht der Akkordeonale-Tross gut einen Monat lang durch Deutschland. Infos
24.04. – 26.04.2025 jazzahead! Festival + Messe, Bremen
Ende April verwandelt sich Bremen wieder in das Zentrum der internationalen Jazzszene: Die weltweit größte Fachmesse für Jazz, lädt unter dem Motto RECONNECT zum Austausch, Netzwerken und Entdecken ein. 2025 rückt erstmals kein Land, sondern eine gesamte Partnerregion ins Zentrum: Spanien, Frankreich und die Schweiz. Damit unterstreicht die jazzahead! ihr Engagement für grenzüberschreitenden Austausch und nachhaltiges „Green Touring“. Zudem wird das 2024 erfolgreich gestartete Programm „Jazz from Africa“ fortgesetzt, das afrikanischen Künstler:innen eine Plattform bietet. Frischen Wind bringen außerdem ganze 38 Newcomer Artists, die sich die begehrten Showcase-Konzerte sichern konnten. Wir sind gespannt! Mit Izabella Effenberg Band (Foto), Stefanie Schlesinger, Susanne Paul´s MOVE String Quartet, Kianja, Cecilie Strange, KID BE KID, Ingen Navn Trio, Maaike den Dunnen, Mara Minjoli, Ilaria Capalbo, Nicole Zuraitis, Brigitte Beraha, zwanzig nach eins, Kadri Voorand, Laiz, FOUR, Jo Harrop, Rebecca Nash Aurum Trio, María y Los Templos uvm. Infos
24.04. – 27.04.2025 Queer Music Festival, Leipzig
Das ›Queer Music Festival‹ richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto ›Identität ist Realität!‹ reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Tanzkurs und Film, hin zu Lesung, Artist Talk und DJ-Workshop. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik. Das Duo Djuwa Mroivili & James Oesi (Foto: Elske Nissen) aus Amsterdam präsentiert an Piano und Kontrabass „Queertuos“, einen queeren Klassikabend mit Fokus auf Komponist*innen der afrikanischen Diaspora. Außerdem auf der Bühne: Leya, This Time For Real, Luna Neptune uvm. Infos
25.04. – 04.05.2025 Klangbrücken, Hannover
„Man muss seine Revolution nicht nur konstruieren, sondern auch träumen.“ – Inspiriert von diesem Zitat Pierre Boulez’ feiert das Festival Klangbrücken Hannover 2025 zwei musikalische Visionäre: Pierre Boulez und Luciano Berio, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wären. Beide haben die Musik nach 1945 radikal verändert – mal analytisch präzise, mal spielerisch experimentell. Doch war ihre Kunst wirklich so verkopft, wie oft behauptet wird? Klangbrücken wagt einen frischen Blick und zeigt, wie aufregend, emotional und einflussreich ihre Werke bis heute sind. Mit Konzerten, Talks und interdisziplinären Events bringt das Festival ihre „geträumten Revolutionen“ in die Gegenwart – für neugierige Ohren und offene Geister. Infos
25.04. – 04.05.2025 JAZZ CONNECTS, Frankfurt+Umgebung
Erstmals bündeln diesen Frühling Veranstalter*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet ihre Kräfte unter dem Motto „Jazz Connects“ – und lassen ein Festival entstehen, das Menschen, Bands und Spielstätten zusammenbringt. 26 Konzerte in 10 Tagen zeigen den Jazz in all seinen Facetten – regional, international und lebendiger denn je. In herausfordernden Zeiten setzt das Festival auf Gemeinschaft und musikalische Vielfalt als verbindendes Element. Im Frankfurter Club Voltaire eröffnet das Cordula Hamacher Quartett (Foto) das Fest, dann geht’s weiter nach Hanau zu Joan Faulkner & the Sugarfoot Stompers, in Langen sehen wir die Sisters in Jazz, in Schwalbach Barbara Dennerlein. Auf weiteren Bühnen finden wir: MALIA, Vroni Frisch Quartett, Kaisa Mäensivu/Sasha Berliner/Nicole McGabe/Eva Klesse & Shannon Barnett Quartett. Infos
25.04. – 16.05.2025 Women in Jazz, Halle
Seit 20 Jahren lockt das Women in Jazz Festival nach Halle und kann inzwischen auf mehr als 200 Künstler*innen und stolze 100.000 Besucher*innen zurückschauen. Zur großen Jubiläumsausgabe wurde wieder ein spannendes und ebsonders internationales Programm kuratiert: los geht’s mit der japanischen Pianistin Rieko Okuda (Foto: Conny Bauer), darauf folgt das Kasia Pietrzko Trio aus Polen und Mirna Bogdanovic mit ihrem Ensemble, die im letzten Jahr den Deutschen Jazzpreis für ihr Album AWAKE! gewonnen hat. Außerdem dabei: China Moses & The Vibe Tribe, Julia Hülsmann Quartet, Charlotte Greve Lisbeth Quartet, Rebekka Bakken & Band, Youn Sun Nah, Ida Nielsen & The Funkbots, HIROMI & Johanna Summer! Infos
29.04. – 04.05.2025 Jazzfest, Gronau
Das Jazzfest Gronau geht in die 37. Runde: Seit 1989 steht das Festival für musikalische Vielfalt ohne Grenzen, das neben Jazz, Blues, Swing und Funk auch Pop und Hip-Hop präsentiert. Wir freuen uns auf die großartige Jazzsängerin Fola Dada, den Superstar aus den Niederlanden Ilse DeLange mit Support von der deutschen Pop-Newcomerin Sophia, die schwedische Jazzsängerin Viktoria Tolstoy und die MARION & SOBO BAND (Foto). Infos
Titelbild: VitalyKobzun