FLINTA* SCHULTOUR

Wir wollen Mädchen* eine Bühne geben und sie ermutigen, selbst Musik zu machen. Dafür bringen wir etablierte Acts aus der Branche an Eure Schule und verwandeln diese für einen Tag in eine Konzertlocation!

Professionelle Musikerinnen geben ein Konzert an Eurer Schule – und der Support Act seid Ihr!
Zuerst können die Schüler*innen im geschützten Rahmen einer Q&A Session (nur für FLINTA*) mit unseren Profi-Musikerinnen ins Gespräch kommen, den Alltag von Berufsmusiker*innen kennenlernen und Fragen zur Musikindustrie stellen. Anschließend erleben sie die Künstlerinnen live on stage – bei einem Konzert, das eine Nachwuchs-Band der Schule eröffnet!

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine offizielle Schulband, private Hobby-Band von Schüler*innen oder sogar ein für diesen Anlass neu gegründetes Ensemble handelt. Auch beim Genre ist von Jazz über Hip-Hop bis Rock alles möglich.

Voraussetzungen:
– Ihr seid eine weiterführende Schule in Frankfurt
– Eure Schule verfügt über geeignete Räumlichkeiten für das Konzert (Aula o.ä.)
– Eure Band besteht zu min. 50% aus FLINTA*-Personen** (auch an Instrumenten)
– Ihr könnt ein Set von 20-30 Minuten spielen (eigene Songs oder Cover)
– Bewerbungen werden über Lehrkräfte eingereicht

Projektablauf:
Geplanter Konzert-Zeitraum: Juni / Juli 2025
Bewerbungen werden in Abstimmung mit der Schulleitung über eine Lehrkraft eingereicht und beinhalten einen kleinen Infotext & Demo-Material der Band (Audio/Video) sowie bevorzugte Daten der Schule für den Event-Tag.

Ziel des Projekts:
Von Geschlechtergerechtigkeit ist die Popularmusik Branche noch weit entfernt – über 85 % der Songs in den deutschen Charts stammen von Männern und der Frauen*anteil auf Festivalbühnen lag 2019 bei nur 16 % (vgl. MaLisa Stiftung). Das wollen wir ändern: wir ermutigen Mädchen*, Instrumente zu spielen, Bands zu gründen und sich zu vernetzen, und fördern sie mit Wissen, Vorbildern und starken Verbindungen!

Das Projekt ist für die Schulen kostenfrei! Gefördert vom Kulturamt und vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt. Die Teilnahme ist begrenzt auf 5 Schulen.


Ready to hit the stage?
Dann schickt Eure Bewerbungen bis zum 4. April 2025 an Belqis Schuber (Mail)!

**FLINTA* ist eine Abkürzung für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen am Ende soll zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt einbeziehen.

(Foto: Shirley Holmes/Christoph Mangler)