TV-Tipp: „Björk!“ im WDR 20. & 21.06.16

Der Westdeutsche Rundfunk zeigt heute und morgen von 22:40-23:25 Uhr ein Porträt über die isländische Künstlerin Björk: „Björk ist zurück und zeigt sich verletzlich wie nie zuvor. Ihr neues Album „Vulnicura“ ist musikgewordene Verzweiflung, ein tiefer Blick in die Seele, der sonst so scheuen und verschlossenen Künstlerin. Track für Track dokumentiert sie mit schonungsloser Ehrlichkeit, die quälende Trennung von ihrem Lebensgefährten, dem Großkünstler Matthew Barney. Björk, längst selbst eine Ikone der Popkultur, versucht sich durch ihre Kunst vor der Verzweiflung zu retten. Zugleich erreicht sie den Zenit ihrer Karriere, wurde im Frühjahr mit einer großen Retrospektive im New Yorker MoMA gefeiert. Eine Ehre, die zuvor noch keinem weiblichen Popstar zuteilwurde.

Anlässlich ihres 50. Geburtstages erkundet der Arte-Film „Björk“ das einzigartige kreative Universum der Ausnahmekünstlerin. Auf einer Reise durch Island, London, Paris und New York erzählt er von dem Leben und Wirken der Kunst-Missionarin, der es gelingt, sich selbst und ihre Musik verlässlich mit jedem neuen Album neu zu erfinden und immer wieder musikalische und visuelle Meilenstein zu setzen.

Da ist zum einen das Spannungsfeld NewYork/Island. Björk hat zwei Wohnsitze, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie braucht den Gegensatz zwischen rastloser Urbanität und der überwältigenden Natur ihrer Heimat, um immer wieder kreative Höchstleistungen zu vollbringen. Dazu kommt ihr untrügliches Gespür für die stilprägenden Menschen ihrer Zeit, die sie mit einbezieht und zu kreativen Verbündeten macht. So hat sie im Laufe von drei Jahrzehnten und 9 Studioalben mit so ziemlich allen bedeutenden Querdenkern aus Videokunst, Mode, Fotografie und musikalischem Underground zusammen gearbeitet. „Sie ist vollkommen einzigartig. Niemand sonst ist so visionär, so neugierig und seltsam wie Björk“ sagt Buchautorin und Musikkritikerin Jessica Hopper.

Mit Hilfe enger Weggefährten, wie dem isländischen Dichter und Jugendfreund Sjon und dem Fotografen und Regisseur Stephane Sednaoui, gelingt ein tiefer Einblick in das Wirken und Wesen der äußerst öffentlichkeitsscheuen Künstlerin. Ein Blick hinter die kunstvollen Masken, ohne die sich Björk neuerdings nicht mehr zeigt“.

Spieltermine: 20.06.2016 WDR von 22:40 – 23:25 Uhr, 21.06.2016 WDR von 08:35 – 09:20 Uhr

19.06.2016