Neue Web-Talk-Reihe „Zukunft des Kultur-Journalismus“

Die Kulturpolitische Gesellschaft präsentiert vom 14.-28.03.2023 eine neue Webtalk-Reihe: „Zukunft des Kultur-Journalismus“. Jeweils dienstags von 16:30-18:00 spricht die Moderatorin Anke von Heyl mit verschiedenen Gästen über den Schwund der Medien im Printbereich, die Prinzipien der „Aufmerksamkeitsökonomie“, das Verschwinden von Nischenthemen aus dem Kunst- und Kulturbereich und damit verbundenen demokratischen Diskurses, die Veränderung der Bedarfe und Rezeptionsweisen, eine Anpassung und Erweiterung von Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie der Kulturjournalismus noch eine Zukunft haben kann. Am Dienstag, 14. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr startet die erste der drei Web-Talk-Sessions mit dem Titel „In Zeiten der Medienkrise: was wird aus dem Feuilleton?“.

27.02.2023

Podcast #NEXTGENERATION mit Sookee zu Diversität

In der neuen Podcast-Folge von #NEXTGENERATION war die Rapperin Sookee zu Gast bei Hamzi Ismail. Was sie am Musikbusiness stört, warum sie nun Rap für Kinder macht und warum es wichtig ist, Diversität nachhaltiger in der Gesellschaft zu verankern, erfahrt ihr wie immer bei Soundcloud & Co.

27.02.2023

Parenthood in Music will Arbeitsbedingungen für Eltern verbessern

Die Initiative Parenthood in Music wurde 2021 von Steffi von Kannemann (Gründerin Better Things) und Marit Posch (General Manager IDOL Germany) in Berlin gegründet. Sie setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Eltern in der Musikindustrie ein. In einem Video des Reeperbahn Festivals erklärt Steffi von Kannemann, warum der Gender Pay Gap in der Musikindustrie vor allem bei Frauen ab 30 J. besonders gravierend ausfällt und was sich strukturell ändern müsste: Meetings nur noch bis 15 Uhr, Kinderbetreuung, Transparente Gehaltsstrukturen, geteilte Führungspositionen, Väter zu ermutigen, in Teilzeit zu arbeiten u.a. Mit ihren Workshops, Keynotes und Panels gehen sie dabei in den direkten Austausch mit Künstler*innen, Führungspersonen, Institutionen, Festivals und Unternehmen, um Problemstellungen zu diskutieren, innovative Arbeitsmodelle zu entwickeln und somit eine zukunftsorientierte Arbeitswelt, auch branchenübergreifend zu schaffen, die Arbeitnehmer*innen und selbständige Kulturschaffende mit Kindern unterstützt.

27.02.2023

Keychange präsentiert Pledge Action Plan

Jüngst gab Keychange, eine internationale Initiative für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie, ein Update zu den bisherigen Fortschritten bekannt und enthüllte einen „Pledge Action Plan“, in dem die nächsten Schritte skizziert werden. Mit dem Feedback von mehr als 200 globalen Pledge-Unterzeichner*innen über 5 Jahre wurde der Pledge Action Plan von Keychange auf der Grundlage einer Datenanalyse der Erasmus-Universität Rotterdam erstellt. Der Aktionsplan hebt die erzielten Fortschritte, Herausforderungen und die nächsten Schritte hervor, die für Keychange erforderlich sind, um seine Arbeit zur Erreichung der Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie fortzusetzen. Zum einen setzt er einen
starken Fokus auf Intersektionalität bei der Erstellung von Versprechen und der Überwachung des Fortschritts, um die Vertretung und den direkten Beitrag von Frauen und non-binären Menschen aller Herkünfte, Behinderungen und sozialen Klassen bei allen Aktivitäten von Keychange sicherzustellen. Außerdem soll die globale Musikindustrie ermutigt werden, detaillierte, zeitbezogene, intersektionale Zusagen zu machen, um proaktiv branchenweite Veränderungen herbeizuführen. Mit der Schaffung von Roundtables, Workshops und Gesprächsräumen für verschiedene Sektoren der Musikindustrie will die Kampagne erreichen, dass Best Practices, Informationen und Tipps für Entwicklung und Fortschritt bestmöglich ausgetauscht werden. Keychange wird auch neue Richtlinien, Best Practices und Überwachungsunterstützung für einzelne Unterzeichner*innen entwickeln.

27.02.2023

Vereine in Hessen können Ausgleich von Energie-Mehrkosten beantragen

Um die hohen Energiekosten infolge des Ukrainekriegs zu dämpfen, können gemeinnützige Vereine in Hessen ab 1. März 2023 einen Antrag auf Ausgleichszahlungen für ihre Energiemehrkosten stellen. Die Landesregierung hatte das Hilfspaket im Dezember vergangenen Jahres aufgelegt, um dort passgenau und subsidiär helfen zu können, wo die vom Bund beschlossenen Hilfen zur Milderung der Energiekosten nicht wirken. Gemeinnützige Vereine mit Sitz in Hessen (in einigen Bereichen ist zusätzlich eine Dachverbandsmitgliedschaft zu beachten) können die Hilfe beantragen, wenn die Mehrkosten für Energie nachweislich mindestens 1.000 Euro betragen. Von diesen Mehrkosten werden 80 Prozent und höchstens 5.000 Euro erstattet. In begründeten Härtefällen kann eine Ausgleichszahlung auch über den Höchstbetrag hinaus gewährt werden. Die Hilfen können rückwirkend für den Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 28. Februar 2023 von Vereinen beantragt werden.

27.02.2023

Benefizaktionen zum 1. Jahrestag des Angriffskrieg auf die Ukraine

Unfassbar, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bereits ein Jahr dauert. Einige Aktionen weisen auf diesen traurigen Jahrestag hin und nehmen ihn zum Anlass, zur Unterstützung aufzurufen: Tamara Lukasheva veranstaltet erneut ein Solidaritätskonzert „свобода і мир – Freiheit und Frieden“ mit dem ukrainisch-deutschen Folklore-Ensemble Dyvyna (Foto) und weiteren Musiker*innen aus Köln und der Ukraine, dessen Einnahmen an in der Ukraine lebende und arbeitende Musiker*innen gespendet werden. Das Konzert findet im Kölner Stadtgarten statt und wird live im Kulturradio WDR 3 übertragen. Spendet gern hier.

Mary Ocher, eine Künstlerin mit u.a. ukrainischen Wurzeln, veröffentlicht am 24.02. die Charity-EP „Power and Exclusion from Power“. Die Einnahmen gehen an die Organisation Repair Together aus der Ukraine, die zerstörte Häuser und Kulturzentren wiederaufbaut und andere humanitäre Hilfe leistet. Auf Bandcamp könnt ihr die EP erwerben. Ihr neues Video zur Single „Love Is Not A Place (feat. Your Government)“ erscheint ebenfalls am 24.02.2023.

24.02.2023

#MelodivaSpotlight: Yasmin Sidibe fragt sich „Wo die Liebe bleibt“

Einige kennen sie aus der 2016-Staffel von Voice of Germany: die afrodeutsche Indie-Soul/R’n’B Künstlerin Yasmin Sibide aus Frankfurt. Sie hat Jazzgesang studiert, 2019 ihre erste EP ,,Blaulichtfilter’’ releast und lebt derzeit in Münster. Gestern erschien ihre neue EP „Wo die Liebe bleibt“ mit fünf Songs über Lieb- und Leblosigkeit in unserer Gesellschaft, Schönheitsnormen und die Liebe zu unseren Eltern. Im Song „Schau mich an“ nimmt sie das Thema Rassismus ins Visier: Als Reaktion auf den tragischen Anschlag in Hanau 2020 erzählt Yasmin Sidibe vom Gefühl, als BIPOC mit Vorurteilen konfrontiert zu werden. „Niemandsland“ ist auch als Video erschienen. Live könnt ihr sie das nächste Mal am 10.03. im KUBUS in Hamm erleben.

24.02.2023

Nominierte für Deutschen Jazzpreis stehen fest

Die Nominierten für den Deutschen Jazzpreis stehen fest: 81 nationale und internationale Künstler*innen können auf einen der Preise in 31 Kategorien hoffen, die am 27.04. im Metropol Theater Bremen verliehen werden. Der Preis wird zum dritten Mal ausgelobt, aus mehr als 1.000 Einreichungen musste die 25köpfige Fachjury eine Auswahl treffen. Für jede Kategorie wurden drei Künstler*innen bzw. Einreichungen nominiert. In der Sparte Vokal wurden Cansu Tanrikulu, Natalie Greffel und Sanni Est ausgewählt. Im Bereich Holzblasinstrumente kann u.a. Nicole Johänntgen, bei den Blechblasinstrumenten Antonia Hausmann auf einen Preis hoffen. In der Kategorie Piano/Keyboards wurde Marlies Debacker, bei den Bassist*innen Lisa Wulff zur Wahl gestellt. Schlagzeug/Perkussion könnten Anika Nilles und Eva Klesse für sich entscheiden. In der Sparte „Album Vokal des Jahres“ wurde LUAHs „MO VI MENTO“ (Foto: Ferry Mohr) nominiert, Athina Kontou & Mother können mit der CD „Tzivaeri“ auf das Beste Debüt-Album des Jahres hoffen. Weitere Nominierte sind Kathrin Pechlof, Insomnia Brass Band, Julia Hülsmann Quartet, Olga Reznichenko Trio, POTSA LOTSA XL u.a. Bei „Komposition des Jahres“ wurde u.a. Heidi Bayers „Cookie Dough“ ausgewählt. Bei der Kategorie „Journalistische Leistung“ stehen Franziska Buhre & Julia Neupert mit ihrer Audio-Reihe „Jazz-Frauen. Wegbereiterinnen im Off“ zur Wahl. Die komplette Liste findet ihr hier. Im nächsten Schritt ermittelt die Hauptjury, bestehend aus Mitgliedern der Fachjury sowie prominenten Jazzakteur*innen und Persönlichkeiten des öffentlichen kulturellen Lebens die Preisträger*innen, die am 27. April im Metropol Theater Bremen mit dem Deutschen Jazzpreis verbunden mit Preis und Nominierungsgeldern in Gesamthöhe von über 350.000 € geehrt werden.

22.02.2023

Künstlerische Regelförderung von der Rudolf-Augstein-Stiftung

Um die Stimme von Künstler*innen in der Gesellschaft zu stärken, unterstützt die Rudolf Augstein Stiftung zeitgenössische Projekte aller Sparten mit bis zu 10.000 Euro. Antragsberechtigt für die künstlerische Regelförderung der Rudolf Augstein Stiftung sind sowohl Einzelkünstler*innen als auch gemeinnützige Organisationen, gefördert werden etablierte Kulturschaffende und Nachwuchstalente. Einen besonderen Fokus legt die Stiftung auf Vorhaben, die Grenzen überschreiten, d.h. einerseits Projekte, die Grenzen zwischen einzelnen künstlerischen Gattungen oder zwischen der Kunst und anderen Disziplinen überwinden. Andererseits meint es Initiativen, die das Verhältnis von Publikum und Kunst neu befragen oder künstlerische Akteur*innen vernetzen und in Austausch bringen. Zwischen der Abgabefrist und dem Beginn des Projektes sollten mindestens vier Monate liegen, maximal 10.000 Euro können beantragt werden. Antragsschluss: 1. April 2023.

22.02.2023

Doktorand*innenstelle Musikwissenschaften an Uni Göteborg frei

Das Departement Kulturwissenschaften an der Universität in Göteborg (Schweden) bietet drei Studiengänge in mehreren Disziplinen an: Kunstgeschichte und Visual Studies, Musikwissenschaft, Filmwissenschaft, Gender Studies, Ethnologie und Kulturwissenschaften. Die Graduiertenschule „The Future of Democracy: Cultural Analyses of Illiberal Populism in Times of Crises (FUDEM)“ ist ein multidisziplinäres Umfeld, in dem ein Kollektiv aus Nachwuchs- und Seniorwissenschaftler*innen der Kulturwissenschaften, Ethnologie, Geschlechterforschung und Musikwissenschaft an der Vielfalt kultureller Formen forscht, in denen sich illiberaler Populismus in Krisenzeiten zeigt. In diesem Forschungsbereich ist jetzt eine Doktorand*innenstelle in Musikwissenschaft mit Anstellung am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Göteborg ausgeschrieben (Dauer: 4 Jahre). Bewerbungsschluss: 27.03.2023

22.02.2023

Kulturreferent*in und Leitung gesucht (Darmstadt)

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) und Leitung des Eigenbetriebes Kulturinstitute in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

22.02.2023

Geschäftsführung Conne Island (Leipzig) gesucht

Das Conne Island sucht ab dem 01.06.2023 eine Neubesetzung der Geschäftsführung. Conne Island ist ein offenes Betreiber*innen-Kollektiv und wird von einem gemeinnützigen Verein getragen. Als soziokulturelles Zentrum werden sie vom Kulturamt der Stadt Leipzig institutionell gefördert. Über Ausrichtung, die Angebote und das Programm entscheiden sie im montäglichen Plenum im Konsensprinzip. Zu vergeben ist eine unbefristete Vollzeitstelle (40h). Es erwartet dich viel Raum für deine eigenen Ideen sowie 30 Tage Urlaub. Homeoffice ist nur begrenzt möglich. Bewerbungen als Team (2 x 20 Std.) werden berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 20. März 2023

22.02.2023