JJA Jazz Awards-Preisträger*innen bekannt gegeben

Zum 28. Mal vergibt die US-amerikanische Jazz Journalists Association (JJA) die „JJA Jazz Awards“ in insgesamt 49 Kategorien. Die Auszeichnungen basieren auf der jährlichen Umfrage unter professionellen Mitgliedern der JJA, einer Organisation, die die Interessen von Jazz-Journalist*innen fördert. „Artist Of The Year“ ist nach Meinung der amerikanischen Jazzjournalist*innen die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington, deren aktuelle CD „New Standards Vol. 1“ zudem „Record Of The Year“ geworden ist. „Up & Coming Musician Of The Year“ und „Female Vocalist“ ist die Sängerin Samara Joy, Maria Schneider wurde als „Arranger Of The Year“ ausgewählt. In den Instrumentalkategorien durften sich u.a. die Flötistin Nicole Mitchell, die Cellistin Tomeka Reid, die Bassistin Linda May Han Oh, die Klarinettistin Anat Cohen und die Harfenistin Brandee Younger freuen. „Electronics Specialist of the Year“ wird Val Jeanty sein, zum „Duo of the Year“ werden Esperanza Spalding & Fred Hersh gewählt. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 10. September erneut online statt.

23.05.2023

Schweizer Musikpreise 2023 vergeben

Das Bundesamt für Kultur (BAK) der Schweiz zeichnet alljährlich zahlreiche Musiker*innen mit den Schweizer Musikpreisen aus. In diesem Jahr wird die Jazzsängerin und Komponistin Lucia Cadotsch mit dem „Schweizer Musikpreis“ geehrt, die gerade das Debüt ihres neuen Quartetts Aki veröffentlicht hat. Auch Sonja Mounir alias Sonja Moonear, die zu den meist respektierten DJs und Musikproduzentinnen der Schweizer Clubkultur gehört, erhält einen Preis. Außerdem wurde die 1961 in Istanbul geborene Saadet Türköz geehrt. Sie ist eine Sängerin, Improvisations- und Stimmkünstlerin und lebt seit über 40 Jahren in der Schweiz. Einen Spezialpreis haben sich Helvetiarockt verdient: der Verein kämpft seit 2009 für die Gleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen, inter, non-binären, trans, und agender Menschen in der populären Musik in der Schweiz.

22.05.2023

Shortlist von KULTURGESTALTEN 2023 veröffentlicht

Wer gewinnt den Zukunftspreis für Kulturpolitik 2023? Angesichts der Vielzahl spannender und innovativer Projekte hatte es die Jury des Zukunftspreises #KULTURGESTALTEN der Kulturpolitischen Gesellschaft nicht leicht. Jetzt stehen die Finalist*innen in den Kategorien Einzelprojekte, Netzwerke & Initiativen, Modellprojekte der Kommmunen sowie Einzelpersonen fest: neun Projekte und vier Persönlichkeiten, die eine visionäre kulturpolitische Praxis sichtbar machen, wurden nominiert. Auf der Liste steht z.B. das Projekt Kulturfunke*, das 2020 als unbürokratische Förderaktion der freien Kulturszene gestartet war und mit rund 500 geförderten Projekten Lübeck zu einer modellhaften Kulturstadt gemacht hat. Auch das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit – eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie in Kultur und Medien – gehört zu den nominierten Projekten. Die aus fünf solitären Kulturinstitutionen bestehende zukunftsgewandte k5-Transformationsgemeinschaft in Schleswig-Holstein wirbt für mehr Klimaschutz, Teilhabe, kulturelle Vielfalt und Relevanz. Zur gemeinsamen, nachhaltigen Stärkung des Leipziger Nachtlebens erarbeiteten verschiedenste Stakeholder das Konzept des NachtRats und des Fachbeauftragten für Nachtkultur, das seit 2021 das Leipziger Nachtleben positiv beeinflusst. Welche Bedingungen braucht die Transformation einer Kulturverwaltung? Wie lässt sich Digitalität als transformative Kraft entlang des Personals, der Räume und des Programms wirksam implementieren? Diese Fragen beantwortet das „Wittener Modell“ zur (digitalen) Transformation. Das WIR2.0-Handlungsfeld Stadtleben und Kultur eröffnet neue Blickwinkel für eine partizipative, diverse Kulturpolitik, die mit Eingewanderten und ihren Nachkommen an gemeinschaftlichen, kreativen und nachhaltigen Kulturräumen für alle Menschen arbeitet. Die Preisvergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises ist im Juni.

22.05.2023

Postdoc-Stelle an Sophie Drinker Institut Bremen zu besetzen

Das Sophie Drinker Institut, gegründet 2001, hat sich in der Vergangenheit schwerpunktmäßig mit musikwissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung befasst, gibt ein Online-Lexikon „Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts“ heraus, publiziert eine Schriftenreihe (bisher 18 Bände) sowie eine Online-Schriftenreihe und hat zuletzt ein dreibändiges „Handbuch Konservatorien“ im Laaber Verlag veröffentlicht. In Vorbereitung sind Forschungsprojekte zur Musikausbildung im NS-Staat und zu Filmmusikkomponistinnen. Ab 1. September 2023 ist am Institut die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (Postdoc-Stelle) (m/w/d) zu besetzen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Promotion in Musikwissenschaft oder Musikpädagogik, Kenntnisse in Genderforschung und kulturgeschichtlichen Forschungsansätzen. Die Stelle ist unbefristet, sie ist teilzeitgeeignet, kann aber nicht im Homeoffice erledigt werden. Die Bezahlung orientiert sich an TVL 13.

Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2023 an die Leitung des Sophie Drinker Instituts, Außer der Schleifmühle 28, 28203 Bremen oder per Mail erbeten.

Infos  | Kontakt: Prof. Dr. Freia Hoffmann, Tel. 0421/94 90 800 oder 0421/70 05 40

22.05.2023

Videotipp: „The Rhythm of Life in the Music Business“ @jazzahead 2023

Das Magazin jazz-fun.de war auf der diesjährigen jazzahead und hat mit vielen Akteur*innen der Jazzszene gesprochen. Daraus ist eine knapp 45-minütige Reportage geworden, in der Jazzmusiker*innen wie Clara Vetter, Olivia Trummer, Makiko Hirabayashi, Susanne Lundeng, Isabelle Bodenseh, Elma Kais, Christina Zurhausen, Kasia Pietrzko und Erik Leuthäuser zu Wort kommen und über Musik, den kreativen Prozess, das künstlerische Schaffen, ihre Erwartungen und die Realität des Musikbusiness sprechen. Mit dabei ist außerdem die Projektleiterin der jazzahead Sybille Kornitschky.

22.05.2023

Europäische Kooperationsprojekte verstehen und beantragen: Seminare in Köln und online!

Auch für Einzelkünstler*innen interessant: Im Juni bietet das Creative Europe Desk Kultur an drei Terminen vertiefende Seminare zum Förderbereich Europäische Kooperationsprojekte (z.B. Culture Moves Europe) an. Ihr könnt euch entweder für ein Präsenzseminar in Köln am 13. Juni 2023 anmelden oder am 20. bzw. 22. Juni 2023 online teilnehmen. In den inhaltsgleichen Seminaren wird detailliert auf die Anforderungen des Förderbereichs eingegangen, es werden die Schritte der Antragstellung geklärt und es wird erarbeitet, was gute Antragstexte ausmacht. Außerdem gibt es einen Austausch mit einem geförderten Projekt. Die Seminare bauen auf der Einführungsveranstaltung „Kreatives Europa KULTUR: EU-Kulturförderung kennenlernen“ auf; hier könnt ihr euch die Aufnahme der Infosession anschauen, um gut auf das Seminar vorbereitet zu sein. Interessierte werden gebeten, bei der Anmeldung ihre Projektidee kurz zu beschreiben. Für alle Termine ist die Anmeldung bis 29.05.2023 (23.55Uhr) möglich. Ihr erhaltet bis 31.05.2023 eine Rückmeldung, ob Ihr an dem Seminar teilnehmen könnt.

Alle Termine im Überblick:
13. Juni 2023 | 09:30-13:30 Uhr | Köln (Nippes) – Zur Anmeldung
20. Juni 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Online via Zoom – Zur Anmeldung
22. Juni 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Online via Zoom – Zur Anmeldung

22.05.2023

Taiko Saito erhält Jazzpreis Berlin

Der Jazzpreis Berlin geht in diesem Jahr an die Vibrafonistin und Marimba-Spielerin Taiko Saito (Foto: Cristina Marx). Mit dem Preis würdigen das Land Berlin und das Kulturradio vom Radio Berlin Brandenburg (rbb) seit 2017 herausragende künstlerische Leistungen und Musiker*innen, die in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Berlin geleistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über die Stadt hinaus gewirkt haben. Taiko Saito wurde 1976 im japanischen Sapporo geboren und lebt seit 1997 in Berlin. „Taiko Saito wird nicht nur in der Berliner Jazzszene als Zauberin bezeichnet“, heißt es in der Begründung der Jury. „Ihr klassischer Hintergrund vereint sich mit japanischen Traditionen und einer inneren mystischen und energetischen Kraft. Sowohl als Bandleaderin als auch als Teamplayerin zeigt sie höchste Qualitäten. Ihre Kompositionen sind originell und substanziell, ihr Spiel lebt von großer Freiheit. Saito hat mehrere Alben in verschiedenen Formationen veröffentlicht, sie tritt häufig in ganz unterschiedlicher Weise auf und ist eine international bekannte Lehrerin. Ihre Bedeutung für den Berliner Jazz ist unumstritten.“  Preisverleihung und Preisträgerkonzert finden am 3. Juli im Studio 14 des rbb statt. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, frühere Preisträger*innen waren Silke Eberhard 2020, Hannes Zerbe 2021 und Cymin Samawathie 2022. Übrigens: Taiko Saito gehört mit Laura Robles (b/cajon) zum Dozent*innenteam der nächsten Darmstädter Jazz Conceptions 24.-29.07.2023.

22.05.2023

European seminars for gender equality in music (13.-15.07.23)

Vom 13.-15.07.2023 finden die „European seminars for gender equality in music“ in Straßburg statt. Die durch die Europäische Union geförderten Seminare thematisieren EU-Strategien für Gendergerechtigkeit in der Musik, Gender-Budgeting, Förderprogramme, Sichtbarkeit von FLINTA* Künstler*innen, spezifische Bedürfnisse, Sexismus in der Musikbranche und mehr. Zur gleichen Zeit findet das Festival Jazz à la Petite France mit Naissam Jallal, Bal Perdu, Las Baklavas, Subconscious Trio, Emma Rawicz, Jas Kayser, u.a. statt.  Der Eintritt zu den Seminaren & zum Festival ist kostenlos, eine Registrierung zu den Seminaren notwendig. Teilnehmer*innen aus dem europäischen Ausland (nicht Frankreich) können sogar eine Erstattung von Reise- und Übernachtskosten bis 150 Euro p.P. beantragen.

22.05.2023

2. Bestenliste des PdSK erschienen

Die Longlist im April sah noch hoffnungsvoll aus, doch bei der zweiten Bestenliste des Jahres 2023 gibt es leider wieder nicht sehr viele Gewinnerinnen zu vermelden. 154 Kritiker-Juror*innen des Preises der Deutschen Schallplattenkritik hatten, aufgeteilt in 32 Fachjurys, alle Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes aus dem letzten Quartal gesichtet und 246 Titel auf die Longlist gesetzt. Aus diesem Pool schafften es jetzt 30 Siegertitel auf die Bestenliste. Margo Price gewann mit „Strays“ den Preis in der Kategorie Rock; es sei „ein rockpsychedelisches Unternehmen zwischen Neofolk und Classic Rock, (…) persönlich, aber auch stellvertretend für eine neue, freiere Generation“, schreibt die Jury. In der Kategorie Club & Dance wurde Kelela (Foto rechts) mit ihrem Album „Raven“ ausgewählt, denn sie verleihe „der Musik die Intimität, die sonst bei Zweisamkeit oder kollektivem Feierrausch entstehen kann“. Im R’n’B, Soul & HipHop entschied sich die Jury für Little Simz, die mit „No Thank You“ ein „Statement zu den Wirren und allzu sehr business-geprägten Machenschaften der Musikindustrie“ abgibt.
Übrigens: bei den 14 Jurys der Popularmusik liegt der Frauen-Anteil mittlerweile bei 21%, die Jurys Jazz I + II, Weltmusik, Pop und Blues sind aber rein männlich besetzt. Warum, fragen wir uns in der heutigen Zeit! Wann ihr eure Neuerscheinungen einreichen könnt, lest ihr in den FAQ; ein Album, das zwischen dem 06.03. bis 05.06. veröffentlicht wurde, kann z.B. für die nächste Bestenliste 3/23 nominiert werden (Stichtag der Nominierung: 05.06.).
22.05.2023

Musikfonds fördert herausragende Musikprojekte (Antragsfrist: 31.05.23)

Mit dem Musikfonds unterstützt der Bund herausragende Musikprojekte aller Sparten mit bis zu 50.000 Euro. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziellkreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Er fördert avantgardistische Musik aller Sparten wie u.a. Neue Musik und zeitgenössische Moderne; Jazz und improvisierte Musik; freie Musik und Echtzeitmusik; elektronische und elektroakustische Musik; experimentellen HipHop, Pop und Rock; radikale Strömungen von DJing und Dance Music; AudioInstallationen und Klangkunst. „Keine Chancen auf Förderung haben reine Vermittlungsprojekte oder reine Tonträger- oder Videoproduktionen.“ Fragen zur Antragstellung beantwortet das Musikfonds Team telefonisch (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr). Die Förderentscheidungen werden voraussichtlich Anfang August bekanntgegeben. Die Liste der zuletzt geförderten Projekte findet ihr hier. Antragsfrist: 31.05.2023 (18 Uhr MEZ)

22.05.2023

Tourismusbeitrag: Koalition der freien Szene Frankfurt fordert transparente Vergabe

„Seit 2018 wird in Frankfurt ein sogenannter Tourismusbeitrag auf private Hotelübernachtungen erhoben. Eigentlich soll ein gewisser Prozentsatz davon zur Unterstützung der Frankfurter Kultur genutzt werden. Doch Anfang des Jahres wurde bekannt, dass 2021 und 2022 die Gelder aus dieser Abgabe zur Finanzierung der „Frankfurt Fashion Week“ benutzt wurden. Während vor allem freie Kulturschaffende unter den ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie litten, wurden Gelder, die eigentlich zur Förderung von Kultur gedacht waren, für einen kommerziellen Event zweckentfremdet, ohne dass Akteur*innen der lokalen Modebranche davon profitiert haben“, schreibt die Koalition der Freien Szene Frankfurt in einer Mitteilung. Dieser bislang folgenlose Skandal zeige, wie wichtig es sei, die Vergabe dieser Mittel von 4 Mio. Euro (2022) neu und transparent zu organisieren. Die Koalition der Freien Szene fordert deshalb die Stadtregierung – allen voran Oberbürgermeister Mike Josef und Wirtschaftsdezernentin Stefanie Wüst – auf, die Verteilung der Mittel neu zu regeln. Sie schlägt vor, einen runden Tisch zu bilden, um Kriterien zu finden, die Tourismusabgabe transparent und fair zu verteilen und die Freie Szene angemessen zu berücksichtigen, z.B. zu 50%. Die für Kultur gedachten Gelder aus dem Topf sollten aufgestockt und durch eine Jury mit Kompetenzen im kulturellen Bereich vergeben werden, wofür alle Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen in Frankfurt Anträge stellen könnten. Bei der Erarbeitung geeigneter Kriterien bietet die Interessenvertretung ihre Unterstützung an.
­

22.05.2023

Future Fonds für Hamburger Musikclubs gestartet

Das Clubkombinat Hamburg e.V. hat mit Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien das Förderprogramm „Future Fonds Hamburg“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm werden Clubs dabei unterstützt, ihren Betrieb klimafreundlicher und umweltschonender zu gestalten. Konkret werden zunächst in sechs Clubs Nachhaltigkeitsmanager*innen gefördert, die auf Grundlage einer Ausgangsbilanz konkrete Maßnahmen zu einem nachhaltigeren Betrieb umsetzen: Hebebühne, das UWE, der KENT Club, das Uebel & Gefährlich, das moondoo und die Fabrique im Gängeviertel. Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt das Projekt in 2023/2024 mit insgesamt 140.000 Euro. Die Clubs erhalten einen Personalkostenzuschuss von 700 Euro monatlich, um eine*n Nachhaltigkeitsund Transformationsmanager*in temporär zu finanzieren. Die Initiative geht auch zurück auf eine von der Initiative Clubtopia entwickelte freiwillige Selbstverpflichtung („Zukunft feiern“) für eine nachhaltige Clubkultur. Sie beinhaltet ein Nachhaltigkeitskonzept für Clubs, das darauf abzielt, effektive und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen im Clubbetrieb erfolgreich umzusetzen.

10.05.2023