Preis an Ilka Siedenburg

Der Forschungspreis des AMPF 2005 wurde Ilka Siedenburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sophie Drinker Instituts und Doktorandin an der Universität Oldenburg, am 08.10.05 übergeben. Es ist ein Forschungspreis des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung e.V. (AMPF), der für beispielhafte Arbeiten an NachwuchswissenschaftlerInnen vergeben wird. Sie erhielt diese Auszeichnung für ihren Aufsatz „Lesende Frauen – hörende Männer? Geschlechtstypische Aspekte im Lernfeld. Improvisation: Ergebnisse einer Befragung von Lehramtsstudierenden“.. Wir vom Frauen Musik Büro gratulieren Ilka ganz herzlich, die auch Musikerin und Saxophonistin ist.

Weitere Informationen über: www.sophie-drinker-institut.de oder mail. ed.tu1745812542titsn1745812542i-rek1745812542nird-1745812542eihpo1745812542s@ofn1745812542I1745812542

31.10.2005

Music Award Mannheim 2006

Ab Ende Oktober können Bewerbungen für den Mannheim Music Award 2006 eingesendet werden. Wie im vergangenen Jahr sind Bands und Künstler aus der Rhein-Neckar-Region aufgerufen, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die von einer Fachjury ausgewählten Acts präsentieren sich zwischen Januar und Mai 2006 im Rahmen der fresh!-Pop Clubkonzerte der Jury und dem Publikum. Die Sieger der einzelnen Kategorien werden dann beim sommerlichen Open-Air auf dem Daimler-Chrysler-Gelände gekürt. Der Mannheim Music Award 2006 wird von der Popakademie Baden-Württemberg, dem Musikpark Mannheim und der Popförderung Mannheim realisiert.

Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten: www.popfoerderung-mannheim.de/mma

31.10.2005

LADYFEST 2OO6 / Frankfurt

V0RSPiEL: Am Freitag, dem 23. September fand in den Räumen des Instituts für Vergleichende Irrelevanz die erste Solidaritäts-Party zum kommenden Frankfurter Ladyfest statt! Hinter der Idee des Ladyfest stehen Frauen aus autonomen Zusammenhängen, die seit nunmehr 6 Jahren in der ganzen Welt kleine und große Events, Konzerte, Lesungen, Parties, u.s.w. veranstalten. (http://www.ladyfest.org)

2006 wird Frankfurt am Main ihr erstes Ladyfest feiern! Bei der „Vorspiel“-Party waren u.a. The Slags live on stage und einige Djn’s an den Plattentellern.

09.10.2005

Preis für Brenda Boykin & Band

Gewinnerband des „Montreux Under the sky“ innerhalb des 39. Montreux Jazz Festival 2005! Die hochkarätig besetzte Jury aus Vertretern der Musikindustrie + Zuschauervoting wählten die Amerikanerin Brenda Boykin & ihre Band (Ulrich Rasch Quartett) zur besten Band aus 70 Mitbewerbern innerhalb des gesamten Outdoor-Festivals in Montreux aus. Mit diesem Gewinn ist ein Auftritt auf dem 40. Montreux Jazz Festival 2006 verbunden und damit der Schritt in die hochkarätige Jazzliga. Brenda Boykin wurde in Oakland in der San Francisco Bay Area geboren. Seit mittlerweile 25 Jahren macht Brenda Karriere als Festival-/Club Performer, Studiomusikerin, Komponistin und Dozentin. Ihr musikalischer Background ist die „American Roots Music“: Jazz, Soul, Blues, Funk und Afro. Sie tourte u. a. in: Mexiko, Britisch Kolumbien, Frankreich, Italien, Deutschland, Neuseeland, und Japan.

Gemeinsam mit dem Ulrich Rasch Quartett präsent Brenda Boykin sowohl eigene Kompositionen wie auch bekannte Jazz- und Soulstandards. Infos:

http://www.jazztage-goerlitz.de/band-brendaboykin.html

05.09.2005

Frauen Musik Woche NRW 2005

Vom 5.-9.10.2005 wird dieses Jahr wieder die „Frauen Musik Woche NRW“ in Dortmund stattfinden. Vier Tage lang non-stop Musik! Der Workshop ist so strukturiert, dass vormittags Instrumente unterrichtet werden und nachmittags in Ensembles gearbeitet wird. Abendliche Sessions runden das Programm ab. Als Dozentinnen sind dabei: Vocal I – Klaudia Hebbelmann; Vokal II – Pia-Maria Girkes; Bass – Lexi Kercher; Schlagzeug & Perc. – Alexandra Gerhard; Bläserinnen – Kerstin Fabry; Gitarre – Gaby Neitzel; Songwriting – Bettina Hagemann und PA-Technik – Anna Soro. Bandworkshops gibt es für: Pop, Soul, Funk, Rock. Das Abschlußkonzert ist am SA, den 8.10.

Ausführlichere Info und Anmeldung: rocksie! Musik- und Kulturzentrum Judith Krafczyk 0231 – 55 75 21-14 ed.ei1745812542skcor1745812542@eisk1745812542cor1745812542 www.rocksie.de

05.09.2005

Neu: Frauen Branchenbuch jetzt online

Es ist jetzt soweit! Jetzt online mit umfassender Datenbank unter http://www.frauenbranchenbuch.de Dieses bundesweite FRAUEN-BRANCHENBUCH beinhaltet bereits jetzt schon hunderte von Adresseinträgen und Anzeigen von freiberuflichen und selbstständigen Frauen, von Unternehmen, Praxen und Projekten, die von Frauen geleitet werden, sowie Adressen wichtiger Anlaufstellen und Ämter für frauenspezifische Belange. Bereits jetzt können die Betreiberinnen über durchschnittlich 15.000 monatliche Zugriffe verweisen mit steigender Tendenz. Interesse? Dann anmelden und Infos unter: ed.hc1745812542ubneh1745812542cnarb1745812542neuar1745812542f@ofn1745812542i1745812542

05.09.2005

Aus für Frauenministerium in NRW

Die Hinweise aus zuverlässigen Quellen verdichten sich und es sieht so aus, als wenn für Frauenpolitik demnächst kein Platz mehr ist in der Landesregierung NRW. Das Frauenministerium soll gestrichen werden. Welche konkreten Auswirkungen dies haben wird ist noch nicht abzusehen. In diese Linie passt auch, dass die Zahl der weiblichen Landtagsabgeordneten mit der Wahl am 22.5. gesunken ist. Vielleicht kann mit Druck von außen noch gegengesteuert werden. In diesem Sinne möchten wir anregen, dass Sie Stellung nehmen gegenüber den Koalitionsparteien und dem designierten Ministerpräsidenten. Bitte leiten Sie diese Information an potentielle UnterstützerInnen weiter.

Fragen und Infos: „Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten“ – Koordinierungsstelle, c/o Fachhochschule Köln. Tel: 0221-8275-3611, Fax: 0221-8275-3938, Email: HYPERLINK mailto:ed.nl1745812542eok-h1745812542f.vz@1745812542wrnfo1745812542kal1745812542 ed.nl1745812542eok-h1745812542f.vz@1745812542wrnfo1745812542kal1745812542 im web: http://www.lakofnrw.fh-koeln.de

07.07.2005

Popcamp-Jury wählt VELVET JUNE aus

Auf Vorschlag des Frauen Musik Büro und durch die Initiative von Hildegard Bernasconi wurde Velvet June für „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ des Deutschen Musikrates als eine von fünf Bands ausgewählt: „Schwungvoller Sound, satte Riffs, sphärische Gitarren- und Gesangsparts; die vier Mädels aus Frankfurt überzeugen durch ihre starke spielerische Performance und lagen am Ende der Entscheidungsfindung mit Abstand vor den anderen Bewerbern“!

„Experimentierfreudige und innovative Bands sollen durch PopCamp auf hohem Niveau gefördert werden. Mit der ersten Jurysitzung hat der Deutsche Musikrat eine hervorragende Basis für dieses ambitionierte Projekt geschaffen“. So lautete am Samstagabend nach der Sitzung der Juroren von PopCamp das Fazit von Professor Udo Dahmen, dem künstlerischen Leiter der Popakademie Mannheim und Aufsichtsratsmitglied des Deutschen Musikrats. Die fünf Bands dürfen sich nun auf eine eigens auf ihre Bedarfsfelder zugeschnittene Betreuung auf höchstem Niveau freuen. Experten aus akademischer Lehre und Musikwirtschaft werden den Nachwuchsmusikern wichtige Hilfestellung auf dem Weg in Professionalität leisten. Die beiden Band-Coachings werden im September und November in der Bundesmusikakademie Trossingen und der Landesmusikakademie Berlin stattfinden.

Am 25. November werden die teilnehmenden Bands ihr Können im Rahmen des Abschlussevents von Pop-Camp in der Berliner Kulturbrauerei live on stage präsentieren. Melodiva ist live mit dabei + hält euch auf dem Laufenden! Herzlichen Glückwunsch an Velvet June!!

http://www.velvetjune.de

12.06.2005

VerSTÄRKER Hamburg vernetzt!

Verstärker Hamburg, das neue Projekt des fm:z [Frauenmusikzentrum HH], ist Netzwerk, Jobbörse und Fortbildungsprogramm für Musikaktivistinnen. Es richtet sich an Tontechnikerinnen, Produzentinnen, Musikerinnen, Bands, Eventmanagerinnen, DJs, Komponistinnen und andere Aktive der Hamburger Musikszene. Mit dieser Reihe bietet das fm:z den Musikaktivistinnen sowohl Techniken als auch interaktive Räume, um sich – virtuell wie real – zu präsentieren, zu vernetzen und weiter zu qualifizieren.

Kontakt: ed.gr1745812542ubmah1745812542rekre1745812542atsre1745812542v@ree1745812542hcs1745812542

www.verstaerkerhamburg.de

www.frauenmusikzentrum.de

12.06.2005

III. Ladyfest in Berlin im August

Zum dritten Mal findet dieses Jahr Anfang August (v. 5. bis 13.8.) das Ladyfest in Berlin statt. Es werden wieder Workshops angeboten, Filme gezeigt und es wird Ausstellungen an verschiedenen Orten geben. Als Anlaufstelle für die gesamte Zeit des Festivals steht die ladyfest-cafe-homebase im Größenwahn, Kinzigstrasse 9, in der Zeit von 13.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. Am Donnerstag, 11.8.05 gibt es im Größenwahn eine open stage für unbekannte Mädchen- und Frauenbands. Am letzten Tag, dem 13.8.05 gibt es ein Symposium über post- bis popfeministische Kunst, danach glitzert es bei der großen Abschlussgala im Statthaus Böcklerpark mit verschiedenen liveacts und DJs. Kontakt:

12.06.2005

„Lady Jam!“ in Köln

Die Frauen Musik Session-Reihe wurde vom „Frauen Musik Club Köln“ im Mai ins Leben gerufen. Diese öffentliche Session im Kölner Musikclub “ HERBRANDS findet jeden ersten Montag im Monat statt. Vertärker, Drumset, Gesangsanlage und Klavier sind vorhanden, Instrumente müssen mitgebracht werden. Die Session ist stilistisch offen, Männer sind als Besucher und Zuhörer willkommen.

Der Verein feiert übrigens Mitte Juni sein 15-jähriges Jubiläum. Infos: ed.xm1745812542g@nle1745812542ok-bu1745812542lc-ki1745812542sum-n1745812542euarf1745812542 Clubadresse: „HERBRANDS“ (Herbrandstr. 21), Köln, Ehrenfeld, Info:

12.06.2005

LiederFlut 2005

Vom 12.-14. August findet wieder die „Grimmaer LiederFlut“ ein internationales Musikfestival statt mit vielen stimmgewaltigen Musikerinnen! „Das ganze Festival ist ein Highlight!“ Vergangenes Jahr ein Geheimtip der Redaktion, wird die MELODIVA 2005 vor Ort sein, um u.a. Judy Gorman, Caspar & Bianca, Kick La Luna, Les Reines Prochaines, Mirta, Ulla Meinecke, Ingeborg Freytag, Loukia Agapiou, Zula Lemes … zu treffen; zu Konzerten, Workshops, meet & greets mitten in der schönen Altstadt an der Mulde. Stars schon zu DDR-Zeiten, wie Dirk Michaelis & Veronika Fischer oder Sterne aus der Worldmusikszene wie Dona Rosa oder Enzo Avitabile spielen das Publikum mühelos in einen Glückstaumel. Das cpl. Programm und weitere Infos über

ClaraTon musik+management, Gesa Pankonin, fon: +49 341/2118495, mailto:ed.tu1745812542lfred1745812542eil@t1745812542katno1745812542k1745812542, http://www.liederflut.de

12.06.2005