Jazz & Blues Award – Berlin

Bereits zum 6. Mal fand dieser Wettbewerb in Berlin statt. Das Publikum hat entschieden. Den zweiten Platz beim „Combo Award“ gewann am 21.10.2006 die Musikerinnen von „Les Belles Du Swing“ und gefolgt von der Drummerin „Sabine Zlotos“ mit ihrem Quartett. Die beiden Formationen konnten sich aus insgesamt 7 teilnehmenden Formationen behaupten. Sabine Zlotos konnte auch den Nachwuchsförderpreis für sich nach Hause holen. Wir gratulieren herzlich beiden Formationen. Außerdem: Ein Porträt der jungen Schlagzeugerin (die gerade auf der 9. Hessischen Frauen Musik Woche als Dozentin dabei war) ist nachzulesen in der neuesten Ausgabe des JAZZ PODIUM (11/06) “ Jazz made in Germany – Sabine Zlotos- die Natürlichkeit des rhythmischen Feelings“.

Weitere Infos: http://www.jazzinitiative-berlin.de/index.php?ware=0&s=4&font=12&farbe=0&sessionid=1ab88c9bbaf6549af966197243322a44

06.11.2006

15 Jahre „Wie es ihr gefällt“

Unter dem Jubiläumsmotto „LES GRANDES DAMES DE LA MÉDITERRANÉE“ startet das renommierte „Internationale Musikerinnen Festival – Wie es ihr gefällt“ in die 15. Runde. Vom 10. bis 18. November sind viele Grandes Dames live zu erleben. Das Musikerinnenfestival „Wie es ihr gefällt“ gehört seit 15 Jahren zu den herausragenden Veranstaltungsreihen Berlins. Aus dem Reichtum der Konzert-Highlights der letzten Jahre und dem spannenden Jointventure erfolgreicher Berliner Veranstalterinnen hat sich für 2006 ein ganz besonderer Event gebildet: Die Veranstalterinnen stellen einige der in ihrem Heimatland herausragenden Künstlerinnen vor, die an der musikalischen und kulturellen Entwicklung des jeweiligen Landes maßgeblich beteiligt waren und sind. Mit dabei sind u.a. in Berlin, im Kesselhaus der Kulturbrauerei: Freitag, 10. 11. „Reem Kelani“ und „Badi Assad“ – am Samstag, 11.11. „Angelique Ionatos“ und „Sapho“, am Sonntag, 12.11 „Anat“ und „Souad Massi“, Donnerstag, 16.11. „Aynur“ (Konzertbeginn jeweils 20.30h). Außerdem gibt es noch einige Konzerte in der Passionskirche mit z.B.: Laura Lopez Castro, Diamanda Galàs und noch Festivaltage im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.

Das komplette Festival-Programm und alle Fakten unter http://www.wieesihrgefaellt.de

06.11.2006

ULRIKE HAAGE SOLO – Hamburg

Der Gewinn des „Deutschen Jazzpreises“, der alle zwei Jahre verliehen wird, ging im Jahr 2003 zum ersten Mal an eine Frau. Die Preisträgerin war Ulrike Haage. Die ehemalige Keyboarderin der Rainbirds hat sich als Produzentin, Skriptautorin und Theaterkomponistin in der Avantgardeszene einen Namen gemacht. Sie trat mit Klang- und Hörspielprojekten in Erscheinung, die den Schaffensschwerpunkt der Pianistin zeigen: „Das Ausloten des Feldes von Musik und Sprache, das Verschieben von Grenzen zwischen diesen in der Regel als getrennt empfundenen Konzepten“. Nun hat sich Ulrike Haage auf Solo-Pfade begeben und eine CD unter dem Titel „Weißes Land“ veröffentlicht, die sie am 23.11. live in der FABRIK in Hamburg vorstellen wird. Beginn 21:00

06.11.2006

10 Jahre Spectaculum Mundi

Mit 34 renomierten A–Ccapella-Formationen startet das größte deutscht A-Capella-Festival am 6. Oktober in München. Namhafte Bands geben sich die Klinke in die Hand. Mit dabei: The Buddas (Hamburg), Cadence (Kanada), mëdlz (Dresden), Vocal Sampling (Kuba), niniwe (Berlin), vocaldente (Hannover) und so viele mehr. Das Festival eröffnen die bekannte Band aus Österreich: DIE ECHTEN.

Infos + Tickets: Spectaculum Mundi, Graubündener Straße 100, 81475 München

Fon: 089 745 765 82, Web: www.spectaculum-mundi.de und mail: ed.id1745951774num-m1745951774uluca1745951774tceps1745951774@ofni1745951774

03.10.2006

Musiker Camp mit Musikerin

100 Musiker + 1 Musikerin?? Starten beim diesjährigen Musikereignis im hohen Norden, das bereits zum dritten Mal in der Kaserne in Celle stattfinden wird. Vom 16.-20 Oktober an coachen 12 erfahrene Dozenten und eine Dozentin am Baß junge Musiker und auch bestimmt einige handverlesene Musikerinnen. Mit dabei vom Frauen Musik Büro, Antje Köhn (Bass, Perc, Voc). Sie erhielt einen der wenigen Förderplätze für dieses CAMP. Mal sehen und hören, was sie berichtet von der größten Musik-WG, wo Spaß und Know How sich trifft.

Weitere Infos: www.cd-kaserne.de oder mail: ed.en1745951774resak1745951774-dc@o1745951774fni1745951774

03.10.2006

KICK LA LUNA im Wandel:

Jutta Keller, die mit ihrem unnachahmlichen Flamenco-Style den Sound und das Profil der Band nachhaltig prägte, will sich zukünftig verstärkt neuen Herausforderungen und eigenen Projekten widmen www.juttakeller.com und verlässt die Band. KICK LA LUNA mit Anne Breick, Uli Pfeifer und Elke Voltz werden weiterhin innovativ und lebendig den Ethno-Funk in die Welt tragen, mit neuem Programm und neuer Besetzung. Doch bevor sich alles wandelt, verabschieden sich die Vier voneinander und von ihren Fans und sagen DANKE. Bei einem gemeinsamen Konzert am 10.11.2006 in der Brotfabrik werden Lieblingssongs genauso auf die Bühne gebracht wie langjährige musikalische Wegbegleiter. Garantiert ein unvergessliches Live-Erlebnis für Fans, Freunde und Musikbegeisterte – und für die „4 KIX“ sowieso…

Infos: Doris Werner (Agentur BICOS), fon: 069 – 46 92 – 216, mail: moc.a1745951774nulal1745951774kcik@1745951774socib1745951774 oder http://www.kicklaluna.com

http://www.juttakeller.com

03.10.2006

Frauen, Musik, Komponistinnen und Hits aus 9 Jahrhunderten

„Keine Sau kann im Rock komponieren – Brigitta Altermann hat als Archäologin der Töne die Geschichte der Musik von Frauen durchforstet. Die Multiinstrumentalistin spielt in ihrer Hommage viele bekannte Hits und vergessenen Komponistinnen aus 9 Jahrhunderten. Hits vom Mittelalter bis Boogie Woogie…Madonna kommt ganz zum Schluß. Und offen bleibt nur noch die Frage, warum Frauen keinen MOZART haben? Theater „wilde Mischung“ – Berlin.

Infos www.wilde-mischung.de, mail: ed.xm1745951774g@gnu1745951774hcsim1745951774_edli1745951774w1745951774 fon: 030-6248763.

03.10.2006

Bob Lyng verstorben

Robert (Bob) Lyng starb nach langer Krankheit Anfang September in Frankfurt. Bob war Musikredakteur des Journal Frankfurt-Vorgängers „Auftritt“, später dann Autor wichtiger Fachbücher wie „Die Praxis im Musikbusiness“ und „Musik und Moneten“, die schnell zu Standardwerken der Branche wurden. Selbst die Geschäftsführer der großen Plattenmultis hatten die Bände in ihren Regalen und bezogen daraus nützliche Informationen, um ihr Business zu verstehen. Mit Music Arts Network stand er vor allem jungen Musikern und Labels mit Rat und Tat zur Seite als profunder Berater nicht nur in Vertragsfragen und auch als Manager von Musikern wie Jocco Abendroth war Lyng zuletzt noch tätig. Außerdem war er lange Zeit ehrenamtlicher Autor der damaligen Print-Melodiva mit einer eigenen Serie „Musik & Moneten“. Er hatte immer ein offenes Ohr für die MusikerInnen und half z.B. auch KICK LA LUNA bei den ersten Schritten in Richtung Profikarriere und beriet die Band ab der ersten CD-Produktion 1994 an. Wir alle aus dem Frauen Musik Büro trauern um ihn.

03.10.2006

Preis für LES BELLES DU SWING

Les Belles du Swing heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Wettbewerbs des Berliner Kultursenates. Sie spielen am 5.9.,21.00 ein Konzert im b-flat, Rosenthaler Straße in Berlin Mitte. Am 21.10. sind die Finalistinnen des Jazz- und Blues-Award Berlin 2006 in der Kulturbrauerei Berlin zu bewundern. Glückwunsch aus der Redaktion!

Infos: www.les-belles-du-swing.de/

Kontakt + Management: Birgit Heuser ed.uf1745951774ans@r1745951774esueh1745951774.tigr1745951774ib1745951774

07.09.2006

Ladies in Culture im KFZ Marburg

Neue Stimmen braucht das Land! Ab September präsentiert euch das KFZ eine neue Reihe der „Ladies in Culture“: Neue Stimmen und neue Gesichter. Wallis Bird, Onejiru, Kitty Hoff, Laura Lopez Castro … ob kultige Popmusik aus Irland, grooviger Soul, poppige Chansons oder chillige Melodien, die an den letzten Inselurlaub denken lassen – in diesem abwechslungsreichen Programm dürfte jeder seine Nische finden. Junge Sängerinnen/ Songwriterinnen, die mit ihrem Talent überzeugen und mit ihrer Einzigartigkeit beeindrucken, bringen Marburg zum Klingen. Lasst euch den Herbst positivieren!

Infos: Kulturladen KFZ Marburg, Tel. 06421-13898 , mail. ed.gr1745951774ubram1745951774-zfk@1745951774wn1745951774 www.kfz-marburg.de

07.09.2006

MUSIKER CAMP 2006

 „Fünf Tage – 100 Musiker – ein Ziel“ lautet das Motto des Musiker Camps 2006, das vom 16. bis 20. Oktober 2006 bereits zum dritten Mal in der CD-Kaserne Celle stattfindet. Das Förderprogramm ermöglicht 100 talentierten jungen Musikern aus dem gesamten Bundesgebiet die kostenlose Teilnahme am fünftägigen Musiker Camp mit Workshops renommierter Dozenten.

Eine Fachjury wählt aus allen eingehenden Bewerbungen Einzelmusiker und Bands für die Teilnahme am Musiker Camp aus.

Ganz wichtig: Hier werden keine Stars gecastet! Talentierte Musiker werden in intensiven Coaching-Programmen auf die Musikbranche vorbereitet und individuell gefördert. Neben zahlreichen Workshops stehen auch gemeinsame Sessions und Konzerte auf dem Programm.

http://www.musikercamp.de/

Ansprechpartnerin

Stefanie Fritzsche

Tel.: 05141-97729-16

Fax: 05141-97729-29

e-mail: ed.en1745951774resak1745951774-dc@e1745951774hcszt1745951774irf.s1745951774

24.07.2006

rocksie! – Frauenmusikwoche in Dortmund

Die rocksie! -FrauenMusikWoche findet vom 4.-8. Okt. in Dortmund statt. Es stehen vormittags Vocal-/Instrumental-Unterricht und nachmittags Bandarbeit in diversen Stilen von Pop über Soul und Funk bis Rock auf dem Programm. Das Angebot umfasst u.a.: VocalI mit Claudia Hebbelmann, Vocal Maria Kanta, „Improvise it“ mit der Bassistin Bettina Hagemann, Gitarre mit Katrin Remmert. Eine SKA-Band mit der Saxophonistin Kerstin Fabry sowie Soulpop-Band mit Drummerin Carolina Bigge (von AK 4711). Zusätzlich wird noch ein Power-Design- und ein Technikworkshop mit angeboten. Als besondere Zugabe gibt es am ersten Abend eine Dozentinnen-Session. Teilnehmerinnen und Dozentinnen arbeiten intensiv auf das Abschlusskonzert hin, dass am 08.10.2006 den krönenden Höhepunkt bildet.

Infos und Anmeledung – rocksie – dortmund 0231/557521-14, mail: ed.ei1745951774skcor1745951774@eisk1745951774cor1745951774

03.07.2006