Diven-Woche vom 10. – 16. Juni 02 mit Projekten und Konzerten

Catharina Boutari, Dörty Krützfeldt und Ulli von Welt sind Die Fiesen Diven und präsentieren ihre härteste Konkurrenz. Eingeladen sind Bands und Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Geboten wird ein supertolles, buntes Programm. Mehr Info unter: http://www. diefiesendiven.de

23.05.2002

Women-on-stage

Am Mittwoch, 29.Mai, stehen im Chapionshouse in Freigericht Somborn ausschließlich Frauenbands auf der Bühne. Mit dem Motto „Frauen machen Musik” wollen die Veranstalterinnen dazu beitragen, das künftig gerade weibliche Instrumentalistinnen stärker wahrgenommen werden. Denn diese sind im Vergleich zu Sängerinnen in der Rock und Popszene nach wie vor stark unterrepräsentiert. Es werden die Gelnhäusener Band „MORTZ KRAFAME” und die Erlangener Band „Just Now” auftreten. Der Abend beginnt um 21Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Für Vorinformation oder Kontakt: 06051/15421

14.04.2002

Frauenmusikfestival im Hunsrück

Das Frauenmusikfestival im Hunsrück findet vom 26. bis zum 28. Juli 2002 statt. Weitere Infos unter:

http://www.frauenmusikfestival.de

14.04.2002

de Höge – sopannendes Programm 2002

Spannende Projekte sind auf dem „Künstlerinnenhof DE HÖGE“ zu finden. Arbeitsschwerpunkt und Titel: „Experimentelle Kunst versus Eventkultur“. Das Programm 2002 umfaßt drei Projekte: Am 26. Mai OPEN a.i.r., die internationale Künstlerinnenstiftung stellt sich vor und der Hof präsentiert die dort leben und arbeitenden Artist.. Am 3./4. August findet eine Performance Nacht dort statt, mit dem Titel „Im Zeichen der Löwin“. Am 6. September gibt es ein festliches Galadinner genannt „Kunstmahl“. Weitere Informationen:

Künstlerinnehof DE HOEGE, fon: 04249-9393-0, http://www.hoeg.org, mail: ed.en1740355573ilno-1740355573t@ege1740355573oh1740355573

19.03.2002

Wettbewerb TOUR FACTORY

Für diesen Wettbewerb der VW Sound Foundation sind Nachwuchsmusikerinnen gefragt. Bewerbungen laufen bis zum 01.05.02 Die GewinnerInnen (hoofentlich sind auch ein paar Musikerinnen mit dabei!) können sich dann mit Hilfe erfahrener Musiker u. Produzenten auf den Weg ins Musikbuisness machen. Die ersten drei Acts haben die Gelegenheit in einem Studio zu produzieren und werden an einem Workshop zu Themen wie Auftritt, Arrangement oder Medienverhalten teilnehmen. Außerdem verspricht die Projektleitung die Möglichkeit an Kontaktvermittlungen. Weiter Infos:

Weiter Infos: http://www.volkswagen-soundfoundation.de oder http://www.soundcheck.de

19.03.2002

POPKomm wieder im August in Köln

Diese Messe bezeichnet sich selbst als den „…zentralen Dreh- und Angelpunkt in der POP- und Entertainment-Industrie…“. Hier präsentieren sich über 800 Auststeller aus mehr als 30 Ländern. Außerdem wird dieses Event von zahlreichen Konzerten, Partys, Festivals, Releases begleitet. Diese Messe zieht um und zwar an den Rhein, in das Congress Zentrum West in die Hallen 5, 6, und 7. Weitere Informationen:

19.03.2002

Neu: Reader vom Archiv Frau und Musik

Das Archiv Frau und Musik stellt einen Reader zu in Europa praktizierenden Dirigentinnen zusammen. Da die Recherche äußerst aufwendig ist und um möglichst viele und umfangreiche Informationen zu erhalten sind alle Dirigentinnen oder solche die andere kennen dazu aufgefordert ihr Wissen, ihre Details und was an Hintergrundinfos wichtig ist, mit zu teilen. Der Reader wird als Buch und als Internetpublikation erscheinen. Er soll das „Phänomen“ des ‚weiblichen Dirigenten‘ und vor allem die Leistungen dieser Frauen der Öffentlichkeit bekannter machen. Alles weitere über das einzige Archiv über die Musik von Frauen in Deutschland beim:

Archiv Frau und Musik , Fürstenberger Str. 221, D-60323 Frankfurt/M. , fon: 069-95928685, mail: ed.ki1740355573sum-u1740355573arf-v1740355573ihcra1740355573@nenn1740355573itneg1740355573irid1740355573, Ansprechpartnerin, Nina Eichholz. Die Homepage des Archivs ist momentan im Umbruch und Neuaufbau. Wir werden berichten, wenn sie fertig ist und natürlich verlinken.

19.03.2002

Neue GEMA – Tarife 2002

Die verbesserte Informationspolitik der GEMA zeigt sich auch darin, dass mittlerweile alle Tarife von ihrer Internet-Homepage herunterzuladen und auszudrucken sind: http://www.gema.de, dann in der Suchfunktion „Tarife“ eingeben und bei den dann angebotenen Dateien die Nr. 4 „GEMA-Kunden – Direktion Aussendienste – Tarife“ anklicken. Es erscheint die Seite „Tarife auf einen Blick“, auf der die einzelnen Tarifbereiche aufgelistet sind.

http://www.gema.de,

19.03.2002

„MusikPool in Hessen

Dieser Musikpool ist ganz neu von drei Frankfurter Organisationen ins Leben gerufen worden. Mit ihren jeweiligen Know How wollen sie jungen Mädchen und Frauen aller Nivaus fördern, sie unterstützen, motivieren, ausbilden und beraten und ihnen den Einstieg in das Musikbusiness erleichtern. Von der Anfängerin bis hin zu profiambitionnierten Musikerin sind alle willkommen. Schwerpuntkbereiche sind: Networking, Workshops (Weiterbildung), Coaching, Beschaffung von Proberäumen, Vermittlung von Aufnahmestudios etc. Die verantwortlichen Kontaktfrauen sind: Lexi Kercher, aktiv im „Jugendhaus Heideplatz“

ed.zt1740355573enuj@1740355573ztalp1740355573edieh1740355573 und Maria Schmitt bei „rocketta“: ed.gn1740355573oggaw1740355573@ofni1740355573 Informationen über alle dreie Projekte erteilt Ute Kornek, Girls-Music-Spezialistin im FMB 069(4960-848) oder per mail: mailto:ed.av1740355573idole1740355573m@bmf1740355573

19.03.2002

HEAR I AM

Es wird im Rahmen des Festivals ein spannendes Programm- von elektronischer und elektroakustischer Musik über Jazz bis hin zu Klassik präsentiert. Als besondere Highlights gelten dabei das United Women’s Orchestra und das Collektive Trio.

KulturPromotion GmbH / Dr. Sonja Soukup Burggasse 36/32, A- 1070 Wien Tel. (0043/1) 5222770; Fax (0043/1) 522277022; e-mail: moc.n1740355573oitom1740355573orpru1740355573tluk@1740355573pukuo1740355573s.s1740355573

03.03.2002

Neu: MusikPool in Hessen

Dieser Musikpool ist ganz neu von drei Frankfurter Organisationen ins Leben gerufen worden. Mit ihren jeweiligen Know How wollen sie jungen Mädchen und Frauen aller Nivaus fördern, sie unterstützen, motivieren, ausbilden und beraten und ihnen den Einstieg in das Musikbusiness erleichtern. Von der Anfängerin bis hin zu profiambitionnierten Musikerin sind alle willkommen. Dieser MusikPool beinhaltetet folgende Schwerpuntkbereiche: Networking, Workshops (Weiterbildung), Coaching, Beschaffung von Proberäumen, Vermittlung von Aufnahmestudios etc. Die verantwortlichen Kontaktfrauen sind: Lexi Kercher, aktiv im „Jugendhaus Heideplatz“:

19.02.2002

Die Pop- und Jazz-Sängerin Peggy Lee verstarb 81-jährig

„Music is my life’s breath“… Peggy Lee hat in ihrer über 50-jährigen Karriere mehr als 600 Titel aufgenommen und viele weitere, etwa für Disney-Filme, selbst geschrieben. Erst letzte Woche waren Neuigkeiten von ihr in den Zeitungen zu lesen: Zwei Jahre lang hatte sie gegen die Universal Music Group prozessiert – als Hauptvertreterin in einer Sammelklage, die dem Konzern vorwarf, seine Künstler wegen wissentlich zu niedrig gemeldeter Verkaufszahlen und zu hoch angesetzter Produktionskosten seit 1940 um Millioneneinnahmen betrogen zu haben. Universal hat nun umgerechnet 5,4 Millionen Euro zu erstatten. An die Musiker und ihre Erben – denn kürzlich erlag Peggy Lee mit 81 Jahren in Los Angeles einer Herzattacke. Ihre Leben, Ihre Grammys, Ihre Leistungen beeindrucken – clickt euch einfach mal rein:

http://www.peggylee.com.

19.02.2002