10. Jazzforum Darmstadt

Vom 4. bis 7. Oktober findet das 10. Darmstädter Jazzforum statt. Dieses alle zwei Jahre ausgetragene Symposium wird vom Jazzinstitut Darmstadt organisiert und hat 2007 das Thema „Begegnungen: The World Meets Jazz“. „Dabei geht es weniger um das Thema Weltmusik als vielmehr um die Tatsache, dass der Jazz von Anfang an eine produktive Musik war und Musiker in aller Welt, die sich ihm zuwandten, seine Wurzeln als afroamerikanische Musik genauso kennen und respektieren mussten wie sie ihre eigene Traditionen mit einbrachten“, schreiben die Organisatoren auf der Institutswebsite. Referenten sind unter anderem Günther Huesmann, Ralf Dombrowski, Maximilian Hendler und Andrew Hurley. Neben der Tagung gibt es abends wieder Konzerte, die das Thema des 10. Darmstädter Jazzforums musikalisch widerspiegeln.

http://www.jazzinstitut.de/jazzforum/jazzforum2007.htm

02.07.2007

Musikwettbewerb gegen sexuelle Gewalt

„Hast Du Töne?! Mach Musik gegen sexuelle Gewalt“. Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein, Ute Erdsiek-Rave veranstaltet der frauen.notruf Flensburg einen Musikwettbewerb gegen sexuelle Gewalt.

„Mit unserem Musikwettbewerb wollen wir Jugendliche in Schulen und Jugendzentren anregen über die alltägliche sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen ins Gespräch zu kommen und darüber hinaus Musikerinnen und Musiker aus allen Musikrichtungen dazu ermutigen sich ebenfalls mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Alle werden eingeladen ihre Gedanken und Gefühle dazu musikalisch zu äußern und ihr Stück bis zum 25.08.2007 an den frauen.notruf Flensburg zu schicken. Alle näheren Informationen finden sich unter:

http://www.frauennotruf-fl.de

Einsendeschluß ist der 25.8.2007

02.07.2007

Live-Earth-Konzerte am Sa., 7.7.07

Die Live-Earth-Konzerte finden am Samstag, den 7. Juli, in zehn Städten rund um den Globus mit mehr als 100 Bands und Künstlern statt. Das grösste Benefitzkonzert aller Zeiten soll weltweit etwa 2 Milliarden Zuschauer und Zuhörer in 120 Ländern erreichen, um einen Anstoß für eine globale Bewegung gegen den Klimawandel zu geben. „Live Earth“ www.liveearth.org ist Teil der globalen Kampagne „Save Our Selves“ (SOS – etwa: Retten wir uns selbst), die der frühere US-Vizepräsident Al Gore ins Leben gerufen hat. Die Konzerterlöse sollen für den Klimaschutz eingesetzt werden.

Die 9 Konzerte finden live in New York, London, Johannesburg, Rio de Janeiro, Shangai, Tokio, Sydney, Istanbul und HAMBURG statt; mit einem Riesen-Star-Angebot wie Madonna, Melissa Etheridge, Alicia Keys, Jennifer Lopez, KT Tunstall, Red Hot Chilli Peppers, Jack Johnson, Black Eyes Peas, Beastie Boys, The Police, Lenny Kravitz; in HAMBURG werden auftreten: Shakira, Katie Melua, Juli, Mia, Silbermond u.v.m.

Die 24-Stunden-Livekonzerte können auch über das Internet überall auf der Welt in Echtzeit und voller Länge verfolgt werden.

02.07.2007

Lady Summertime Jazz Singer Contest / FI

Am 13. Und 14. Juli findet in Rantasipi Aulanko, Hämeenlinna, Finnland der 12. Internationale Jazz Sängerinnen Wettbewerb statt, mit 15 Jazz-Sängerinnen aus 13 Ländern, wie Rumänien, Uruguay, Estland, Littauen, Russland. Deutsche Teilnehmerin ist Sarah Neumann.

http://www.ladysummertime.com

02.07.2007

Sandi Thom: Erfolg via Internet

Die schottische Singer/Songwriterin Sandi Thom installierte in ihrer Untergeschoss-Wohnung im Süden Londons eine Webcam und veranstaltete in ihrem Keller eine dreiwöchige „Welttournee“. Ähnlich wie die Arctic Monkeys, Gnarls Barkley und Clap Your Hands Say Yeah, die ihre Popularität und den anschließenden Charterfolg dem Internet zu verdanken haben, streute sie die News bezüglich ihrer „21 Nights from Tooting“-Tour via MySpace.com und über ihre eigene Homepage. Sie lud Fans dazu ein, die „Konzertreise“ entweder im Web zu verfolgen oder doch ganz einfach in ihrer bescheidenen Behausung vorbei zu schauen und dort Zeuge der Live-Perfomances zu werden (Kapazität: circa zehn

Personen). Der Erfolg übertraf alle Erwartungen: Waren beim Tourstart gerade mal 70 Musikfans dabei, so machte die Nachricht schnell die Runde, verbreitete sich weltweit wie ein Lauffeuer und Sandi Thom konnte zum Abschlusskonzert bereits 70.000 Web-Zuschauer begrüßen, die die Show unter anderem von den USA, Russland und Neuseeland aus verfolgten. Krönung des Ganzen war dann noch ein Plattenvertrag bei RCA über fünf Alben! Im Juni ist Sandi Thorn nun auch ganz real auf Tour, u.a. am 8.6. in der Centralstation Darmstadt.

http://www.sandithom.de

03.06.2007

Jugendwettbewerb unart

Das schauspiel frankfurt, das Maxim Gorki Theater Berlin und das Thalia Theater in Hamburg richten einen neuen Jugendwettbewerb aus. Bewerben können sich Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren aus dem Rhein-Main-Gebiet, Berlin und Hamburg, die für eine Performance-Idee professionelle Unterstützung suchen. Ausgewählt werden Vorschläge, die Musik, Theater, Film, Neue Medien, Video, Tanz oder bildende Kunst auf originelle Weise mixen und mit dem Leben und den Ideen und Vorstellungen der Performer zu tun haben.

Alles zum Wettbewerb unter www.unart.net, ten.t1740376105ranu@1740376105ofni1740376105 Bewerbungsschluß ist am 20. Juni 2007.

03.06.2007

„Jazz im Rock“ in Luzern

Am 11./12. Mai findet im Jugendkulturhaus der Stadt Luzern, Treibhaus, ein zweitägiges Frauenmusikfestival statt. Auf dem Programm stehen Konzerte u.a. von Familie Greter (Female Band Workshop 06/07), Velvet June (junge Rockband aus Frankfurt am Main/Deutschland, Jazz-Cocktail (Female Band Workshop 06/07) und Irene Schweizer / Co Streiff (zwei international etablierte Jazzmusikerinnen aus Zürich). Nach den Konzerten stehen die Musikerinnen in einer Lounge für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Im Rahmen des Festivals findet am Samstag, 12.Mai 11 – 13 Uhr ein. Workshop für musikinteressierte junge Frauen statt: Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen des Musikbusiness stellen sich vor und beantworten Fragen. In einer Fachveranstaltung für Musiklehrpersonen und in der Soziokultur Tätige geht es um Geschlechtersensiblität im Musikunterricht/in der Soziokultur, Fachinput zum Sinn geschlechtersensibler Arbeit, Diskussion über Umsetzungsmöglichkeiten, Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird bis 7.Mai 2007 gebeten bei Judith Estermann. hc.zh1740376105f.shm1740376105@nnam1740376105retse1740376105j1740376105

Infos und Reservation für die Konzerte: www.treibhausluzern.ch

Infos und Reservation für Workshop/Fachveranstaltung:

www.musikhochschule.ch/gleichstellung

01.05.2007

All Around Grooves

Die zweijährige Percussion Aus- und Weiterbildung der Frankfurter Percussionistin Anne Breick, geht im November in die letzte Runde. Gleichzeitig startet dann auch bereits der zweite Durchlauf Vol II mit neuen Teilnehmer/Innen im November. Als Gastdozent für das vierte und letzte Modul“POP-Music & Arts“ ist der bekannte Musiker und Buchautor TOM SCHÄFER für einen Unterrichtstag eingeladen. Diesen letzten Teil erwarten die 16 Teilnehmer/Innen mit voller Spannung, da damit das letzte Modul der Ausbildung den Spannungsbogen der Themen von AFRO, über BRASIL bis KUBA abrundet. Ein öffentliches Werkstattkonzert am Ende der Ausbildung gehört mit zum Konzept und wird z. Zt. vorbereitet. Eine Fotogalerie aller Module ist online und beschreibt die Abwechslung und Freude, die bisher alle Teilnehmer mitgenommen haben. Seit neuestem ist die Ausbildung auch als qualifizierte Weiterbildung nach dem Hess. Lehrer/Fortbildungsgesetz anerkannt. Wer jetzt Interesse bekommen hat: ab November geht es wieder los bei: ALL AROUND GROOVES. Bewerbungen richten an:

01.05.2007

GVL-Treuerabatt

Die Kölner Musikerin Christina Lux schickte uns folgenden Tipp in die Redkation, den wir euch gerne weiterleiten: „Musikerfreunde haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es bei der GVL eine sogenannte Treueregelung gibt. Nach 20 Jahren Mitgliedschaft und mind. 18 Ausschüttungen gibt es da noch mal einen Bonus. Sollte jeder wissen, der in der GVL schon lange ist. Ein Antrag kann dann formlos gestellt werden“.

Weitere Informationen: http://www.gvl.de

01.05.2007

Ex Tempore 3 in Kassel

Vom 25.-27.5. – Pfingsten : Contemporary World Jazz im Kulturhaus Dock 4 in Kassel. Nach dem Publikumserfolg von Ursel Schlichts interkultureller Konzertwoche ex tempore 2 zur documenta 2002 setzt Ex Tempore 3 neue Schwerpunkte: Neue Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Bereichen – darunter Folklore und Lieder aus Afghanistan und Russland, Perkussion aus Indien, Jazz, Improvisation und Elektronik – kommen zusammen, um gemeinsam Musik zu erarbeiten, in der die jeweilige Komposition oder Spielidee von allen Beteiligen neu gedeutet und interpretiert wird. So entsteht eine aktuelle Form von interkultureller Musik, in der die Originalidee respektiert und dennoch kollektiv neu gestaltet wird. Die drei Vokalisten werden vom Instrumentalsextett in unterschiedlichen Konzerten gefeatured. Unter Leitung und Initiative der NewYorker Pianistin Ursel Schlicht spielen namhafte MusikerInnen aus der ganzen Welt miteinander. Mit dabei auch die Kölner Stimmvirtuosin Gabriele Hasler. Termine: 22. und 23.5.: Offene Proben & Meet the Artists im Deck 1; Freitag 25. 5. bis Sonntag 27.5. jeweils Konzerte um 20.00 und Montag 28.5. Abschlussmatinee um 12.00.

Infos: www.urselschlicht.com und www.dock4.de.

01.05.2007

Auszeichnung für Webpage

Die Deutsche Internetbibliothek (DIB) hat die Website des MuGi-Projekts unter der Leitung von Beatrix Borchard ausgezeichnet. Die Website wird künftig von der Deutschen Internetbibliothek empfohlen, was sie zu den besten deutschsprachigen Seiten auszeichnet. Gratulation an das Hamburger Team für diese tolle Leistung! Die Deutsche Internetbibliothek entstand als Gemeinschaftsprojekt der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband. Den Linkkatalog und die E-Mail-Auskunft betreuen gemeinsam über 90 ausgewählte öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Wenn man unter http://www.internetbibliothek.de schaut, findet man unter der Rubrik „Musik“ die weiteren von der DIB empfohlenen Websites. Damit ist eine Qualifikation verbunden; frau kann also diesen link unbedingt weiterempfehlen. Eine solche „Filter-Station“ ist eine erste Stufe zu einer qualitativen Bewertung, was angesichts des Chaos im Internet hilfreich ist.

http://www.internetbibliothek.de

01.05.2007

AK 4711 löst sich auf“

Diese mail erreichte uns Mitte März „…Liebe Fans, Freunde und Sympathisanten von AK4711. Wir wollen Euch mitteilen, dass es AK4711 aus persönlichen Gründen in Zukunft nicht mehr geben wird. Vielen Dank für die vielen tollen, unvergesslichen Momente und Eure Unterstützung!!! Falls Ihr neugierig seid, was wir sonst so treiben schaut doch mal vorbei bei:

http://www.myspace.com/anjakrabbe http://www.myspace.com/bellevuemusik http://www.neulich.com

01.04.2007