Open Air am Steinbrücker Teich: jetzt bewerben!

Das Open Air am Steinbrücker Teich in Darmstadt geht am 22. August 2009 in die 19. Runde. Lokale Punk-, Hardcore-, Metal- und Alternative-Rock-Bands können sich noch bis 31. Mai mit Demo-CD und Bandinfo bewerben, einzige Bedingung: Mindestens ein Bandmitglied kommt aus Darmstadt oder dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Beim 19. Open Air am Steinbrücker Teich werden wieder „sechs lokale Nachwuchsbands auf zwei Bühnen im Sog eines überregional bekannten Headliners vor großem Publikum auftreten“. Der Eintritt zum Open Air ist frei!

Weitere Infos unter www.openair-darmstadt.de und www.myspace.com/teichcrew.
Kontakt:
projektgruppe open-air am steinbrücker teich
c/o cem tevetoglu
magdalenenstraße 29
64289 darmstadt
telefon 06151 711666
mobil 0163 7929262

13.04.2009

Fjarill gewinnt Creole Weltmusik-Landeswettbewerb

Nach zwei spannenden und stimmungsvollen Abenden am 27. und 28. Februar 2009 im ausverkauften goldbekHaus wurde Fjarill mit dem 1. Preis des creole – weltmusik aus hamburg und Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Preisverleihung hieß es: Das Duo Fjarill bezauberte mit ethnischen Elementen aus Skandinavien und Afrika und überzeugte die Jury damit, „dass es keines großen Aufwands bedarf, um größte Intensität zu erzeugen. Ein Ensemble, welches uns gezeigt hat, dass es nur ein Klavier, Geige und Stimme braucht, um einen ganzen Saal atemlos lauschen zu lassen. Dieses Duo hat uns mit seiner großen Musikalität, Bühnenpräsenz, seinen wunderbaren Melodien und seiner Ausstrahlung bezaubert.“
Wer sich davon selbst überzeugen will, der/die lasse sich nicht das regionale Preisträgerkonzert mit Fjarill und dem Zweitplatzierten goja mars am 24. April 2009 im goldbekHaus (www.goldbekhaus.de) in Hamburg entgehen.

13.04.2009

Trio (em) gewinnt den BMW Welt Jazz Award

Wir gratulieren herzlich dem Trio „em“ mit Eva Kruse am Bass und Michael Wollny (Klavier) und Eric Schaefer (Schlagzeug) zum Gewinn „BMW Welt Jazz Award“! Unter dem Motto „The Art of Piano Trio“ spielten an sonntäglichen Matineen sechs Bands (u.a. auch das Anke Helfrich Trio). Unter den hochkarätigen Formationen setzte sich sowohl bei der Jury als auch beim Publikum das [em]-Trio durch.
Dieser neu ins Leben gerufene Award wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt: Unter dem Motto „Voices in Jazz“ werden Solostimmen mit Ensemble eine Plattform gegeben.

08.04.2009

Ruby Tuesday Rock Camp für Mädchen

Das erste Ruby Tuesday Rock Camp für Mädchen wird vom 02. – 09.08.2009 auf dem Gelände der Kultur- und Jugendbildungseinrichtung „Strombad“ in Cottbus stattfinden. Teilnehmen können Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die gern Gitarre, Bass, Keyboard oder Schlagzeug spielen lernen wollen bzw. es schon tun und ausprobieren möchten, wie es ist, mit anderen Mädchen zusammen in einer Band zu spielen (und die einfach zur Abwechslung mal was Spannendes in ihren Sommerferien machen wollen 😉 !

Das Anmeldeformular für das Camp findet ihr hier als download (pdf Dokument): http://rubytuesdaymusic.de/news.html

Weitere Infos zum Projekt findet ihr ebenfalls auf: www.rubytuesdaymusic.de

Termin: 02. – 09.08.2009
Anmeldeschluß: 30.04.2009
Ort: Kultur- und Jugendbildungseinrichtung „Strombad“ in Cottbus
Veranstalterin: www.rubytuesdaymusic.de

07.04.2009

Festivals im April

Internationales Jazzfestival Bern (CH) 14.03.-22.05.09
Seit nun bald 34 Jahren lädt das Internationale Jazzfestival Bern die bekanntesten Namen der Jazzwelt nach Bern ein und hat sich damit weltweit den Ruf als eines der wichtigsten traditionellen Jazzereignisse geholt. Vom 14. März bis 22. Mai treten im Marians Jazzroom jeweils für eine Woche Topstars auf wie z.B. das TANIA MARIA TRIO (28.04.-02.05.). Umrahmt vom großen Eröffnungsevent im Theater National und der abschließenden Gala Night im Stadttheater, finden parallel zu den prominenten Veranstaltungen auch Konzerte von Nachwuchsjazzbands statt, welche im Jazzzelt eine Plattform erhalten, um ihr Talent unter Beweis zu stellen, wie z.B. 9ANDMORE (07.-11.04.), SHIMRIT SHOSHAN QUARTET (28.04.-02.05.). Infos: www.jazzfestivalbern.ch

Internationale Theaterhaus Jazztage Stuttgart 09.-13.04.09
Die 23. Internationalen Theaterhaus Jazztage in Stuttgart stehen unter dem Motto „Jazzländerspiel Deutschland – Österreich“ und haben u.a. folgende MusikerInnen eingeladen:
09.04. RADIO.STRING.QUARTET (A) • 10.04. KLAUS PAIER & ASJA VALCIC, ULITA KNAUS QUARTET • 11.04. KATI BRIEN QUINTET, AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO • 12.04. LISA BASSENGE • 13.04. ANNE CZICHOWSKI JAZZPARTOUT. Infos: www.theaterhaus.com

Jazzfest Gronau 17.-26.04.09
Große Namen und unbekannte Amateurgruppen, Heroes früherer Tage und faszinierende Grenzgänger bestimmen auch im 21. Jahr das Line-Up des Jazzfestes Gronau mit seinem interessanten Mix aus Jazz, Blues, Soul, Funk, Swing und Pop. Vom 17.- 26. April treten u.a. auf: CANDY DULFER (NL) und CLUB DES BELUGAS feat. Brenda Boykin (D) (25.04.); SWINGIN‘ FIREBALLS feat. Greetje Kauffeld (D/NL) und ULI HANKE GROUP
feat. Albie Donnelly & Harriet Lewis
(D/GB/USA) (26.04.). Infos: www.jazzfest.de

Jazzfestival Steyr (A) Altes Theater Steyr 17.-19.04.09
Bereits zum dritten Mal organisiert der Labelbetreiber, Produzent und Musiker Peter Guschelbauer das Festival. Guschelbauers Konzept: Internationale Top-MusikerInnen, die es für ein breiteres Publikum noch zu entdecken gilt, wie z.B. am 17.04. ANGELA TRÖNDLE & MOSAIK (A) ● 19.04. MAJA JAKU & SASHA MUTIC. Infos: www.sounddesign-austria.at

Jazzfestival Basel Offbeat (CH) 19.04.-03.05.09
Eine perfekte Mischung aus Newcomern und Weltstars zu verpflichten, dies ist das anspruchsvolle Motto des Jazzfestivals Basel. Außerdem präsentiert das Jazzfestival 2009 eine «Frauen-Power» der Superlative, wie z.B. 19.04. VICTORIA TOLSTOY & BAND (S) ● 20.04. STACY KENT QUINTET (USA) ● 28.04. INCOGNITO (GB) 02.05. LISETTE SPINNLER’S SIAWALOMA QUINTET (CH). Infos: www.jazzfestivalbasel.ch

Internationales Klangkunstfestival PHONOFEMME in Wien (A) 21.-25.04.09
Das Kosmostheater präsentiert das Internationale Klangkunstfestival phonoFemme in Wien. Die Punk-Ikone Lydia Lunch trifft auf den Sound von Mia Zabelka, Komponistin Olga Neuwirth arbeitet mit Tanzkünstlerin Paola Bianchi, Pauline Oliveros performt mit Koto-Spielerin Miya Masaoka: vom 21. bis 25. April steht Wien im Zeichen internationaler Klangkunst. Das Festival phonoFemme, an dem 17 internationale und in Österreich arbeitende Künstlerinnen teilnehmen, „basiert auf der Idee der radikalen Kunstperformance und versteht die künstlerische Produktion als einen lebendigen, „aus dem Körper bzw. der Maschine kommenden“ Prozess (…). Gesucht werden Grenzen und gezielter Kontrollverlust.“ Infos: www.phonofemme.at und www.kosmostheater.at

Neubrandenburger Jazzfrühling 22.-26.04.09
Bunt wie immer präsentiert sich die 18. Ausgabe des Neubrandenburger Jazzfestivals u.a. mit RIGMOR GUSTAFSSON & BAND (S), NDR Bigband feat. SUSI HYLDGAARD (DK), Trikolaus feat. ANKE WAGNER; dazu ein „Rahmenprogramm zum Spaßhaben, zum Baumelnlassen, zum Tanzen…“. Infos: www.jazzfruehling-nb.de

folkBaltica 22.-26.04.09
Das 5. Festival folkBALTICA findet in Flensburg und in der deutsch-dänischen Region Sønderjylland-Schleswig an 31 verschiedenen Spielstätten statt. Es präsentiert traditionelle Musik aus dem gesamten Ostseeraum in modernen Erscheinungsformen zwischen Folk, Jazz, Weltmusik und Klassik und Gruppen aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Russland, Lettland und Deutschland wie z.B. Helene Blum & Harald Haugaard Band (DK/FIN), Trio Mio (DK/S), Channe Nussbaum & Spielniks (DK), Dråm (S), Phønix (DK), Unni Løvlid „Rite“ (N), Habbadam (DK/S), Trio Šmite, Kārkle & Cinkuss (LAT), u.a.. Infos: www.folkbaltica.de

05.04.2009

Internationales Klangkunstfestival PHONOFEMME in Wien

Das Kosmostheater präsentiert das Internationale Klangkunstfestival phonoFemme in Wien. Die Punk-Ikone Lydia Lunch trifft auf den Sound von Mia Zabelka, Komponistin Olga Neuwirth arbeitet mit Tanzkünstlerin Paola Bianchi, Pauline Oliveros performt mit Koto-Spielerin Miya Masaoka: vom 21. bis 25. April steht Wien im Zeichen internationaler Klangkunst. Das Festival phonoFemme, an dem 17 internationale und in Österreich arbeitende Künstlerinnen teilnehmen, „basiert auf der Idee der radikalen Kunstperformance und versteht die künstlerische Produktion als einen lebendigen, „aus dem Körper bzw. der Maschine kommenden“ Prozess (…). Gesucht werden Grenzen und gezielter Kontrollverlust.“

31.03.2009

17. Niedersächsische Frauenmusiktage: jetzt anmelden!

Die 17. Niedersächsischen Frauenmusiktage finden vom 29.7.2009 bis 2.8.2009 in der Musischen Akademie in Braunschweig statt. Hier können die Teilnehmerinnen unter sich und unter der Leitung von Profimusikerinnen ihre Kenntnisse erweitern, in einer Band spielen, an den abendlichen Sessions teilnehmen und einfach mit anderen Musikerinnen Spaß haben. Die Dozentinnen sind: Heike Busche (Schlagzeug und Bass / Blues), meike koester (Rhythmus-Gitarre / Acoustic Songwriter Pop Rock), Corinna Ludzuweit (Percussion / Afrokubanischer Karneval), Annett Becker (Saxophon und Querflöte / Funk & Soul), Lindsay Lewis (Gesang / Vocal Groove), Anja Schneider (Beschallungsanlage / PA), Anca Graterol (Multiinstrumentale Band), Linda Pengel (Streetdance).

Infos & Anmeldung: www.lagrock-niedersachsen.de.

31.03.2009

Deutscher Musikrat e.V. sucht PraktikantInnen

Der Deutsche Musikrat e.V. bietet für sein Generalsekretariat in Berlin ab sofort zwei Praktikumsplätze an. Der Aufgabenbereich umfasst allgemeine Büroarbeiten sowie die Mitarbeit bei Veranstaltungsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Kulturelles Interesse, Organisationstalent und PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt, erste Erfahrungen im Kulturmanagement sind von Vorteil. Praktikumsdauer: verhandelbar, mind. 10 Wochen.
Schriftliche Kurzbewerbung an:
Deutscher Musikrat e.V.
Peer Steinwald
Oranienburger Straße 67/68
10117 Berlin
ed.ta1745887048rkisu1745887048m@tai1745887048rater1745887048kesla1745887048reneG1745887048

Weitere Infos: www.musikrat.de.

31.03.2009

Praktikant/in bei PopCamp gesucht

Das „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ sucht zur Verstärkung des Projektbüros ab sofort eine/n Praktikant/in zur Mitarbeit vor, während und nach den Arbeitsphasen, Konzerten, Messen etc., Mithilfe bei der Organisation, Koordination und Durchführung des Meisterkurses, usw., Umfang: 39 Wo-Std. z.T. auch am Wochenende, für die Dauer von 3 – 6 Monaten.

31.03.2009

Ausstellungseröffnung „Women in Jazz“ in Frankfurt

Das Frankfurter Archiv Frau und Musik lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung „Women in Jazz“ am 2. April 2009 um 19 Uhr und zur anschließenden 2. Frankfurter Messeparty in die Hoffmanns Höfe Frankfurt a. M. ein. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotographien bedeutsamer Jazz-Musikerinnen wie z. B. Rebekka Bakken, Witchcraft und Silje Negaard von Rüdiger Schestag bei Live-Jazz und kulinarischen Leckerbissen.
Auf der Musikmesse ist das Archiv vom 1. bis 4. April 2009 auch in diesem Jahr mit einem Stand in Halle 3.1, Standnummer C 10 vertreten.

Nähere Infos: www.archiv-frau-musik.de.

31.03.2009

jazzahead!2009 – Messe mit rund 40 Konzerten in Bremen

Auf der diesjährigen jazzahead! 2009 – Messe vom 23. bis 26. April in Bremen stehen rund 40 Konzerte auf dem abwechslungsreichen Programm. Morgens geleiten Bigbands und Hochschulensembles mit Klassikern in den Tag, während die Nachmittage dem European Jazz Meeting gehören: Dort präsentiert die jazzahead! die europäischen Rising Stars des Jazz, wie z.B. das Hélène Labarrière Quartet „Les temps changent“ und Fredrika Stahl aus Frankreich und die Giulia Valle Group aus Katalonien. Im Abendprogramm finden sich u.a. Konzerte von Norma Winstone, mit Klaus Gesing und Glauco Venier und die NDR Bigband mit Gwilym Simcock und Susi Hyldgaard. Wem das nicht reicht, der kann seine Musiknacht beim Late-Night-Programm im benachbarten Kulturzentrum Schlachthof fortsetzen und z.B. ein Konzert mit Simin Tander erleben oder bei der „Norwegian Jazz-Night“ Beady Belle zuhören.

An allen Veranstaltungstagen kann man sich zudem an den Ständen der mehr als 190 Aussteller auf der Messe umschauen. Für die zehn- bis 16-Jährigen gibt es am Sonntag zudem den Tanzworkshop „Jazz meets Hip Hop“ mit den Local Heroes Wedda & Sinatic, der die Parallelen zweier so unterschiedlicher Ausdrucksformen wie dem Jazz und dem Hip Hop zusammenführt. Die kleinen Gäste können bei Jazz for Kids, einem Mitmach-Programm der Musikschule Bremen, wieder Jazz hautnah erleben, anfassen und ausprobieren. Darüber hinaus können Besucher bei der Jazzplatten- und CD-Börse nach musikalischen Sahnestücken stöbern.

Das messebegleitende 4. jazzahead!-Symposium findet am 25. April 2009 unter dem Titel „energie durch improvisation – präventive und medizinische aspekte impulsiver musik“ statt. Im Rahmen des medizinischen Fachsymposiums werden Jazz und Hirnforschung, psychologische Emotionsforschung und Musiktherapie miteinander ins Gespräch kommen, um Unterschiede und Berührungsflächen abzustecken sowie musikalisch interaktiv zu arbeiten.

Weitere Infos & Anmeldung: www.jazzahead.de.

31.03.2009

Neuer Veranstalter in Frankfurt

Seit Herbst baut der Gitarrenbauer Peter Coura in Frankfurt nicht mehr nur Gitarren, sondern bringt jetzt auch KünstlerInnen auf die Bühne und veranstaltet Workshops. Zu diesem Zweck hat er mit einigen Mitstreitern den Verein „touch4music – Verein zur Förderung kreativen Musizierens Frankfurt am Main“ gegründet und bietet nun im Clubhaus Heddernheim eine neue Auftrittsmöglichkeit. Zum ersten Konzert am Donnerstag, den 2. April ab 20 Uhr hat er unter dem Motto „Women, Strings & Voices“ Vicki Genfan, Christina Lux und Susan und Martin Weinert eingeladen.
Übrigens: der Verein sucht noch Mitglieder.

Infos & Tickets: www.touch4music.de, AK: 24.-€.

30.03.2009