Open Air am Steinbrücker Teich in Darmstadt: jetzt bewerben
Das Open Air am Steinbrücker Teich in Darmstadt geht am Samstag, dem 21. August 2010, in die 20. Runde. Dafür können sich Punk-/Hardcore-/Metal- und Alternative-Rock-Bands noch bis Montag, den 31. Mai 2010 mit Demo-CD und Bandinfo bewerben. Die einzige Bedingung für eine Bewerbung: mindestens ein Bandmitglied muss aus Darmstadt oder dem Landkreis Darmstadt-Dieburg sein.
Neu im Jubiläumsjahr: Am Freitag, dem 20. August 2010, gibt es eine Warm-Up-Party mit Filmvorführung (Sitzkissen bitte mitbringen!). Die Getränke- und Essensstände sind geöffnet, der Eintritt ist auch an diesem Abend frei.
Infos & Kontakt: projektgruppe open-air am steinbrücker teich, c/o cem tevetoglu, magdalenenstraße 29, 64289 darmstadt, telefon 06151 711666, mobil 0163 7929262, www.openair-darmstadt.de
NEUE GEMA-PETITION des DRMV e.V. an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
&Der Deutsche Rock und Popmusikerverband e.V. (DRMV) hat eine neue Gema-Petition verfasst, die an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gehen soll. Darin wird der Deutsche Bundestag aufgefordert, zu beschließen, dass die Inkasso- und Ausschüttungs-Modalitäten der GEMA für die urheberrechtlichen Bereiche Internet, Rundfunk/Fernsehen und Konzerte im Bereich der Unterhaltungsmusik umfassend überprüft werden, da die Lizenzeinnahmen in vielen Fällen nicht angemessen an die UrheberInnen ausgeschüttet würden, obwohl sie Mitglieder in der GEMA sind und ihre eigenen Songs bei der GEMA gemeldet haben. So müssten musikalische UrheberInnen für ihre eigenen Werke, wenn sie diese auf ihren Internetseiten zum Verkauf anbieten, Lizenzabgaben an die GEMA entrichten, die sie in den meisten Fällen nicht zurück erhielten. Viele musikalische UrheberInnen aus dem Bereich der Popularmusik würden in Rundfunk- und TV-Sendern mit ihren eigenen Werken vorgestellt und gesendet und erhielten keine Tantiemen aus dem Rundfunkrecht, da die GEMA zwar von diesen ca. 200 meistenteils privaten Sendern Jahrespauschal-Lizenzabgaben kassiere, jedoch keine musikalischen Programmfolgebögen von den Sendern einfordere. Zu guter Letzt führten viele (semi-)professionelle Musikgruppen aus dem Popularmusikbereich ihre eigenen Werke bundesweit in größeren Konzerten auf und erhielten seitens der GEMA keine angemessene Auszahlung der von ihr für diese Konzerte bei den Konzertveranstaltern eingenommenen Lizenzabgaben. „Das kann so weit gehen, dass die Musikgruppen und Interpreten (alle GEMA-Mitglieder), die ihre eigenen Werke/Songs (zu 75%) z.B. in 6 Monaten eines Jahres in 6 eigenen Konzerten (in einer Verrechnungsregion) aufführen (Konzertsäle ca. 350 m2, 12 Euro Eintritt, 15 Eigenkompositionen, 5 Fremdkompositionen, keine CD) dafür ca. 1.800,– Euro an Lizenzabgaben an die GEMA zu entrichten haben und infolge des „Pro“-Verfahrens ca. 1 Jahr später nur ca. 10% dieses eingezahlten Gesamtbetrages zurückerhalten – obwohl 75% eigene Werke/Songs dieser betroffenen Musiker-Urheber aufgeführt wurden (s. Einzahlungs- und Auszahlungs-Statistik).“
Außerdem fordert Ole Seelenmayer, der Sprecher des DRMV, dass die ca. 60.000 angeschlossenen und außerordentlichen Mitglieder eine zahlenmäßig höhere Delegierten-Vertretung, auch in allen tantiemerelevanten Ausschüssen und im Aufsichtsrat bekommen.
Hey, auch wenn das nicht die erste Petition ist, und auch wenn ihr vielleicht mittlerweile den Glauben verloren habt oder sogar längst aus der GEMA ausgetreten seid: macht alle mit!
Hier geht’s zum Petitions-Formular: http://www.musiker-online.de/newsdetails+M5a07326b3c3.html.
Die Rücksendung kann folgendermaßen erfolgen:
FAX : 04131-2330315 (DRMV)
E-Mail: ed.vm1738421046rd@of1738421046ni1738421046
Post : 21339 Lüneburg, Kolberger Straße 30, DRMV
Infos & Kontakt: www.musiker-online.tv
18. Düsseldorfer Jazz Rally 20.05. – 23.05.2010
Ein besonderes musikalisches Highlight des kulturellen Veranstaltungskalenders ist seit nunmehr 18 Jahren die Düsseldorfer Jazz Rally. Bei über 70 Konzerten auf 30 Bühnen treten u.a. auf: Candy Dulfer, Bald‘n‘Blond, Blue in Green, IndigoJazzlounge Trio, Karolina Strassmayer & KLARO!, Laura Vane & The Vipertones, Mara & David, Soleil & Band, Soulville-Jazzsingers, Tesirée Priti.
Stuttgarter Kessel Kongress 08.-09.05.2010
Das Popbüro Region Stuttgart am 8. und 9. Mai 2010 zu Seminaren, Workshops und dem PLAY LIVE Demo-Hearing in die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ein: zum Stuttgarter Kessel Kongress. Der Kongress liefert viel Know-how für junge MacherInnen und EinsteigerInnen in das Musik- und Medienbusiness. Ob Tipps und Tricks für junge MusikerInnen, Praxiswissen für ClubbetreiberInnen oder Infos zu Berufsmöglichkeiten in der Musik- und Medienwelt – Fachleute geben in einfach verständlichen Seminaren ihr Wissen weiter. „Außerdem lässt sich das vermittelte Fachwissen noch um praktische Musikworkshops mit den Dozenten der Musikhochschule erweitern. Dadurch entsteht ein rundes Gesamtpaket für die teilnehmenden Musiker“ ergänzt Jörg Schmidt, Pressesprecher der Musikhochschule.
Das Programm am Samstag, den 8. Mai 2010 bietet unter dem Motto „Pimp my band“ acht einstündige Seminare mit vielen Tipps und Tricks für junge MusikerInnen. Weiterhin werden an diesem Tag Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich als Band sinnvoll und gut im Radio, Musikfernsehen und Internet platzieren kann. Im Rahmen eines Berufsinformationstages liefern darüber hinaus Stuttgarter Musik- und Medienschaffende spannende Einblicke in ihren Beruf.
Gleichzeitig findet am Samstag der Demomarathon des landesweiten Bandförderpreises PLAY LIVE 2010 statt.
Weitere Infos & Anmeldung: www.popbuero.de/kesselkongress, ed.tr1738421046agttu1738421046ts-no1738421046iger@1738421046ofni-1738421046pop1738421046 oder Tel.: 0711-489097-15 (Stina Müssener).
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 14. – 18. April 2010
Fünf Tage lang dauert das spannende und abwechslungsreiche Filmfest. Vom großen Spielfilm bis zur politischen Dokumentation und sperrigen Avantgarde-Film ist alles vertreten: Mehr als 100 Filme aus 30 Ländern, darunter
stehen viele Deutschlandpremieren auf dem Programm. Viele Regisseur_innen werden zu Gast sein, um mit dem Publikum zu diskutieren.
Eine der Kernsektionen ist seit vielen Jahren das queere Programm. Unter dem neuen Titel „begehrt! filmlust queer“ liegt der Fokus 2010 auf sehr persönlichen Erzählungen rund um immer noch umkämpfte Vorstellungen von Identität. Queer Animation, japanische Mangas und Anime bilden einen weiteren Schwerpunkt. Es werden aktuelle Filme gezeigt, dazu Vorträge, Diskussionen und die Comic-Lesung der bekannten New Yorker Comic-Zeichnerin Ariel Schrag.
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln c/o Kulturbüro Dortmund, Küpferstraße 3, 44122 Dortmund,
Tel.: 0231-50 25 162, Fax: 0231-50 25 734, ue.la1738421046vitse1738421046fmlif1738421046neuar1738421046f@ofn1738421046i1738421046
Alle Filme und mehr Informationen zum Festival unter: www.frauenfilmfestival.eu
Neuer Frauen-Kultur-Blog online
Seit kurzem gibt es den neuen Frauen-Kultur-Blog Berlin Woman – Stadtkultur im weiblichen Blick. Die Gründerin Dr. Carola Muysers, die auch Chefin bei der Künstleragentur Bees&Butterflies in Berlin ist, berichtet darin über alles, was „Stadtkultur interessant, lebendig und lebenswert macht“, d.h. über Ausstellungen, Events, Veranstaltungen, Orte zum Ausgehen, Bücher u.v.m. „Im Mittelpunkt stehen Frauen und Männer, die kreative und eigenständige Frauen unterstützen“. Sie freut sich über Tipps und Kommentare und über Begleitung im Blog und im richtigen Leben. Herzlichen Glückwunsch zur Superidee!
Infos & Kontakt: http://www.berlin-woman.de, Tel.: 030 31568803, Fax 030 78955498,
ed.se1738421046ilfre1738421046ttubd1738421046nasee1738421046b@m1738421046

Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Oper/Operette/Konzert
Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb Europas, der Bundeswettbewerb Gesang Berlin, ist 2010 für Oper, Operette und Konzert ausgeschrieben, die Anmeldung kann zwischen dem 1. Juni und dem 1. September 2010 erfolgen. Zahlreiche Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenturen beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Spezialpreise in Form von Engagements vergeben. Teilnehmen können deutsche Staatsangehörige, geboren zwischen 1980 und 1993. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 6. Dezember 2010 in der Komischen Oper Berlin wird von Roger Willemsen moderiert und von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet.
KlangArt-Festival in Wuppertal April – August 2010
Das Festival KlangArt im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden ist eine lockere Konzertreihe mit ungewöhnlichen Schwerpunkten, die von April bis August 2010 insgesamt acht ausgesuchte Jazz-Events zeitgenössischer und avantgardistischer Provenienz präsentieren wird. Hinter dem Projekt 29 Strings z.B. verbergen sich Gunda Gottschalk (Violine), Joelle Léandre (Kontrabass) und Xu Feng Xia (Guzheng), die treten am 25.04. im Pavillon auftreten werden. Am 30.05. gibt es das Konzert Klingende Steine schwingende Saiten mit der Klangkünstlerin Limpe Fuchs und dem Percussionisten Zoro Babel zu erleben.
Weitere Infos zum Programm: http://www.skulpturenpark-waldfrieden.de/klangart/
Columbia Berlin sucht Support für Timid Tiger
Timid Tiger haben vor kurzem ihr brandneues Album „Timid Tiger and the Electric Island“ über Columbia veröffentlicht. Das Erfolgsrezept ist einfach: markante Gitarrenriffs, unverschämt eingängige Hooks und eine ordentliche Portion elektronischer Drive. Herausgekommen sind gnadenlos tanzbare Pop-Hymnen des 21. Jahrhunderts und vor allem schweisstreibende, unvergessliche Live-Shows. Für die Shows am 23.04. im Lagerhaus Bremen und für den 24.04. im Schlachthof Wiesbaden wird jeweils noch ein Support-Act gesucht. Vielleicht seid ihr ja die passende Band und das ist eure Chance, auf einer grossen Bühne das Publikum von eurem Können zu überzeugen. Zaubert ihr mit eurer Musik Lächeln auf Gesichter und Tanzschritte in die Beine? Dann nichts wie los und anmelden!
Teilnahmebedingungen:
* Ihr bewegt euch stilistisch im Rahmen von Indie-Pop/Rock und Elektro-Pop/Rock
* Ihr bringt Live-Erfahrung mit
* Ihr werdet das Publikum zum Schwitzen bringen
Bei der Anmeldung unbedingt vermerken, in welcher der beiden Städte ihr auftreten möchtet!
Anmeldeschluss: 12. April 2010
Weitere Infos & Kontakt: http://columbia-berlin.restorm.com/announcement/139
Interviewcoaching bei ENERGY II & Liveinterviews mit NewcomerInnen
Am 15. März ist das Radioprojekt energie mit ENERGY in die zweite Runde gestartet. Von April bis Juni wird insgesamt 16 Wochen lang wöchentlich eine Band ausgewählt, die sich beim Radiosender ENERGY einem Interviewcoaching unterziehen darf und anschließend selbst für die Sendung brandneu interviewt wird. Ziel von energie mit ENERGY ist es, jungen Musikern und Bands Schritte und Wege in den kommerziellen Hörfunk aufzuzeigen. Drei Teilnehmer bekommen zusätzlich die Chance, im Sommer bei einem großen Festival in Baden-Württemberg aufzutreten. Der Fokus in der zweiten Staffel von energie mit ENERGY liegt auf dem Interviewcoaching. Beantwortet bei der Bewerbung einfach folgende Fragen: „Welche Frage möchtet Ihr schon immer in einem Interview gestellt bekommen? Und warum?“
Teilnahmebedingungen: Alle teilnehmenden Bands und MusikerInnen müssen aus dem Sendegebiet von Radio ENERGY kommen.
Weitere Infos und Kontakt: http://www.popbuero.de/popbuero_bw/seiten.php?l=ENERGY%20II&m=3.
ECHO Jazz Award 2010 geht an Melody Gardot und Diana Krall
Bisher spielten die JazzerInnen bei der ECHO-Verleihung eine eher bescheidene Nebenrolle an der Seite der Pop- und Rockgrößen. Am 5. Mai 2010 richtet die Deutsche Phono-Akademie zum ersten Mal eine Verleihung aus, die ganz dem Jazz gewidmet ist: den ECHO Jazz Award. Eine Fachjury stellte sich der nicht einfachen Aufgabe, aus rund 300 Nominierungen die Preisträger von 31 verschiedenen Kategorien zu küren. Die Namen der SiegerInnen wurden vor kurzem von der Deutschen Phono-Akademie bekanntgegeben: „Internationale Jazzsängerin des Jahres“ ist Melody Gardot, die mit ihrem zweiten Album “My One And Only Thrill” nicht nur JazzhörerInnen heiß-kalte Schauer den Rücken runterjagte. Genauso prickelnd war auch Diana Kralls exquisiter Exkurs auf das Gebiet der brasilianischen Bossa Nova. Ihr Album “Quiet Nights” wird deshalb als „Bestseller des Jahres“ prämiert. Weitere Preisträger sind Branford Marsalis, Roy Hargrove, Anouar Brahem und Curtis Stiger. Der Westdeutsche Rundfunk, der Medienpartner dieser Veranstaltung ist, wird die Preisverleihungszeremonie am 8. Mai um 22:30 Uhr im WDR-Fernsehen übertragen und am 11. Mai um 20:05 Uhr ausführlich im Kulturradio WDR3 berichten.
Weitere Infos: www.jazzecho.de
MELODIVA sucht CD-Rezensentinnen
Wir schwimmen in wunderbaren CD’s und suchen daher dringend Autorinnen, die gern CD’s besprechen möchten. Als „Lohn“ winken Ruhm und Ehre und natürlich das Promo-Exemplar, das besprochen wurde. Ab und zu gibt es eine Geschenk-CD. Und keine Angst, wenn Du noch keine Erfahrungen im Rezensieren hast – wenn Du Interesse & Leidenschaft für Musik hast und dies gut und gern mit interessanten Texten ausdrückst, bist Du bei uns willkommen! Schau mal rein unter unseren CD-Rezensionen: .
Infos & Kontakt: www.melodiva.de, ed.av1738421046idole1738421046m@kis1738421046um1738421046, Tel.: 069-4960848.