Neues Buch über Komponistin und Dirigentin Ethel Smyth (1858 – 1944)
Von Sulamith Sparre ist jetzt im Verlag Edition AV in der Reihe „Widerständige Frauen“ das Buch „Man sagt, ich sei ein Egoist. Ich bin eine Kämpferin“ über die Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Suffragette Dame Ethel Mary Smyth (1858 – 1944) erschienen. Obwohl ihr umfangreiches Werk zu Lebzeiten weithin bekannt war, oft aufgeführt wurde und sie eine von Berlin bis New York umjubelte Komponistin war, kennt sie heutzutage kaum noch jemand. Sie war eine Rebellin in ihrem Denken, Schreiben und Handeln – manchen missfiel sie, andere bewunderten sie; gleichgültig war sie niemandem. Sie schloss sich von 1910 bis 1912 der Frauenstimmrechtsbewegung an und kam dafür drei Wochen (nach einer anderen Version: 62 Tage) ins Gefängnis. Ihr „March of the Women“ wurde zur Hymne der Suffragetten. Quentin Bell, Neffe und Biograph Virginia Woolfs, bezeichnet deren Freundin Ethel Smyth als eine „faszinierende“ und „unglaublich anspruchsvolle Person.“ Und: „Sie war nie langweilig“ – zweifellos das höchste Lob, das er zu vergeben hatte. Smyths Exzentrik, ihre Vitalität und ihr starker Wille, die feste Überzeugung von der Qualität und Bedeutung ihres Werks halfen ihr zweifellos, den angestrebten Erfolg zu erreichen. Sie gründete sogar ein eigenes Frauenorchester. Als sie 1922 zur „Dame Commander of the Britisch Empire“ geadelt wurde, hatte sie den Gipfel ihres Ruhmes erreicht.
Weitere Infos: http://www.edition-av.de/buecher/ethel_smyth.html
Neues Label Areal Artist sucht Songs über Frankfurt a.M.
Der DJ und Musikproduzent Ralf Holl will mit seinem neuen Label „Areal Artist“ regionale MusikerInnen fördern und sucht für eine erste CD Songs über die Frankfurt. Bands, KünstlerInnen und SongwriterInnen, die einen bislang unveröffentlichten Titel zur Stadt Frankfurt komponiert haben (alle Stile möglich), können noch bis 06.12.2010 ihren Song einreichen. Die Stücke müssten nicht fertig produziert sein, es ist lediglich wichtig, originelles Songmaterial mit Frankfurt-Bezug zu liefern. Eine Jury wählt etwa zwölf Stücke für die CD aus, ein paar überarbeitete Klassiker werden bei dieser „Hommage an Frankfurt“ auch dabei sein. Die CD „Frankfurter Lieder“ erscheint voraussichtlich im April 2011. Der CD möchte Holl zudem noch eine DVD beilegen. Mit Andreas Heller dreht er einen Film über das „kleinste Dorf der Welt“, der Frankfurt von seinen außergewöhnlichen Seiten zeigen soll.
Mit dem Label „Areal Artist“ möchte er „den Leuten eine Chance geben, sich zu entwickeln“, sagt er. Viele Plattenfirmen seien nur auf kurzfristige Gewinne aus, setzten darum auf bewährte Erfolgs-Muster. „Da hat die Musikindustrie Mist gebaut.“ Holl will hingegen jungen KünstlerInnen aus der Rhein-Main-Region die Möglichkeit geben, Stücke unter Profi-Bedingungen aufzunehmen – ohne Profi-Gehälter oder Mieten für Tonstudios oder -Ingenieure zahlen zu müssen und wird Kontakte herstellen und bei der Vermarktung helfen. „Ich glaube an die Qualität der hessischen Musikszene“, sagt er. Ein Rundumsorglos-Paket soll sein Angebot aber nicht sein. „Disziplin und Engagement gehören schon dazu.“
Weitere Infos: www.arealartist.de
Reeperbahnfestival 23.-25.09.2010 Hamburg
Das Reeperbahn Festival ist ein Entdeckerfestival. Hier werden nicht die Headliner der Saison abgefrühstückt, hier wird facettenreich und experimentierfreudig das Beste von morgen(!) vorgestellt. Das Line-Up der Festivalkonzerte mit stolzen 180 KünstlerInnen umfasst Marie Fisker, Selah Sue, Caitlin Rose, Karima Francis, Maike Rosa Vogel, Eivør Pálsdóttir, Ganes, Amanda Jenssen, Hundreds, Hannah Georgas, Laura Jansen, Mohna, Elin Ruth Sigvardsson, Lydia Daher, Kat Frankie, Frida Gold, Marina & The Diamonds und viele, viele mehr. Auch das Programm des Reeperbahn Campus, der Branchenplattform des Reeperbahn Festivals, kann sich sehen lassen und bietet mit 70 Veranstaltungen und 150 RednerInnen aus 20 Nationen mehr als doppelte so viele wie letztes Jahr. Wie immer gibt es diverse Specials wie das 1st Songwriter Camp am 24.09. von 18-20 Uhr im Silber: während das Festival auf vollen Touren läuft, komponiert eine internationale All-Star-Combo aus erfolgreichen Songautoren neue Songs, um sie gleich danach live und als Weltpremiere vor interessierten Zuschauern aufzuführen – für alle, die immer schon einmal wissen wollten, wie ein Hit entsteht, ein spannendes Experiment. Und wieder einmal werden die Flagstock Europe Poster Convention, das Comicfestival Hamburg, das Musikfilmfestival UNERHÖRT! und viele weitere Ausstellungen und Führungen das Reeperbahn Festival begleiten.
Weitere Infos: http://music.reeperbahnfestival.com
Bands gesucht für Gig in Lenzburg (CH)
Für ein Event am 23.10.2010 in Lenzburg (CH) werden noch 1-2 Bands gesucht. Der Gig findet im Baronessa Kulturlokal statt. Grösse ca. 100-150 Personen. Voraussichtlich gibt es auch Liveaufnahmen des Abends. Anforderungen: Man muss beim Auftritt spüren, das die Musik Euer Leben ist und Ihr mit vollem Herzen dabei seit. Ihr sollt das Publikum begeistern und mitreißen können. Ob das nun Solo oder als Band ist spielt keine Rolle. Genres: Rock, Folk,Country, Melodic Punk (KEIN Hip-Hop und kein Hardcore/Trash Metal). Bitte schickt Eure Bewerbung inklusive genauere Angaben, warum Ihr ausgewählt werden wollt und Links zu Homepage etc. bis zum 12.09.2010 an: hc.st1738400088neve-1738400088ruoda1738400088buort1738400088@ofni1738400088
Traumjob in der Karibik für Schweizer MusikerInnen?
Bands und Einzelinterpreten aufgepasst!!! The Island Job sucht talentierte, begeisterungsfähige und abenteuerlustige MusikerInnen und Bands mit eigenem Songmaterial, welche auf einer kreativen Reise in die Karibik ihren eigenen Song mit lokalen Sounds oder MusikerInnen ergänzen. Zudem wird ein Videoclip produziert und professionelles Fotomaterial erstellt. Bewirb dich bis zum 15. Oktober mit deinem eigenen Songmaterial auf www.the-island-job.ch, verdiene im Januar 2011 ein Honorar in Höhe von CHF 10’000 auf der Bacardi Island (Cayo Levantado / Dominikanische Republik) und lege den Grundstein für deine musikalische Karriere.
Ausführliche Informationen und die Teilnahmebedingungen findest du unter www.the-island-job.ch.
ACHTUNG: Dieser Contest gilt nur für Personen, welche in der Schweiz wohnhaft sind.
RockForHelp sucht „Band des Tages“ für Radioshow am 20.09.10
RockForYou, die offizielle RadioShow des RockForHelp e.V. gibt jede Woche NewComerBands die Chance, sich im Radio musikalisch zu präsentieren. Bewerbt Euch als „Band der Woche“, schickt Eure besten Songs und werdet Mittelpunkt der RockForYou RadioShow. Die Auschreibung ist speziell für den 20. September 2010 und Einsendeschluss für Eure Infos ist der 14.09.10. Zu hören ist RockForYou auf KultraFM. Die Sendung läuft jeden Montag um 20 Uhr und wird am Folgetag um 18 Uhr wiederholt. Promo-Material bitte an moc.p1738400088lehro1738400088fkcor1738400088@ofni1738400088.
Gewinner des BuJazzO-Kompositionspreises stehen fest
Am kommenden Samstag, 11. September, wird im Schlosstheater Rheinsberg (Brandenburg) erstmalig der „BuJazzO-Kompositionspreis“ vergeben. Das Bundesjazzorchester präsentiert unter der Leitung von Marko Lackner die besten Kompositionen und gibt damit gleichzeitig sein Abschlusskonzert der 46. Arbeitsphase. Der dritten Preis geht an Katharina Thomsen für ihre Komposition “Dijo”: „Ihre Kompositionsidee kommt – fast Bigband-unüblich – in liedhafter Einprägsamkeit daher und leugnet nicht die Nähe zum Song“. Herzlichen Glückwunsch!
Aktuelle und ehemalige Mitglieder des BuJazzOs bis zum Alter von 30 Jahren haben Werke eingereicht. Musikalisch verweisen alle Kompositionen auf die neue Ausrichtung des Orchesters, die sich in wechselnden Dirigenten, Komponisten und Programmen niederschlägt und folgerichtig die aktuellen Trends der neuen Musik für Jazzorchester widerspiegelt. Die Preisträgerkompositionen erscheinen zusammen mit weiteren eingereichten Werken in Kürze unter dem Titel „Young German Jazz – Big Band Version“ auf einer CD und sind in Konzerten, u.a. bei der Verleihung des WDR-Jazzpreises im WDR Funkhaus am 29. Oktober 2010 anlässlich der „Tutti Pro Orchesterpartnerschaft“ mit der WDR-Big Band zu hören.
Katharina Thomsen (Jahrgang 1981) studierte Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie Jazzsaxophon und klassische Bassklarinette am Konservatorium Amsterdam. Seit 2008 vervollständigt sie ihre Studien mit einem Master of Music (Jazz Saxophon) mit Schwerpunkt Arrangieren/Komponieren. Thomsen war von 2003 bis 2006 Mitglied im Bundesjazzorchester und spielte in zahlreichen weiteren Big Bands, u.a. Yamaha Bigband Europe, Konrad Koselleck Bigband, Ed Partyka Orchestra, New Cool Collective Bigband und dem Metropole Orchestra, für das sie auch komponierte und arrangierte.
Weitere Infos zum BuJazzO: www.musikrat.de/bujazzo
Neuer Musikverlag Deltavoice bietet Rundumbetreuung für KünstlerInnen
Vielversprechende nationale KünstlerInnen entdecken, fördern und etablieren – das ist die Aufgabe der Edition Deltavoice, die von der Berliner Songwriterin Vanessa Maurischat gegründet wurde. Deltavoice steht für Vielfalt – genreübergreifend treffen hier Pop, Rock und Electro auf Schlager, Chanson und Kabarett aufeinander, der besondere Focus liegt jedoch auf deutschsprachiger Musik. Deltavoice bietet eine Rundumbetreuung vom Musikverlag über Promotion zum Künstlermanagement. Die Kontinuität in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen KünstlerInnen ist ihr zentrales Anliegen. Gern begrüßt sie auch bereits erfolgreiche KünstlerInnen, die einen zuverlässigen Partner suchen.
Infos & Kontakt: Vanessa Maurischat, Stendaler Str. 7, 10559 Berlin, Tel. ++49 (0)30 39808760, Mobil: ++49 (0)171 7093040, Email: ed.ci1738400088sum-a1738400088nes@t1738400088ahcsi1738400088ruam.1738400088v1738400088
Melez Festival: Boulevard Of Broken Dreams
MELEZ verbindet. Menschen, Kulturen, Generationen und Städte. Der MELEZ-Zug wird dabei zum verbindenden Element und Symbol der Begegnungen unterschiedlichster Art. Zwischen dem 03. und 28. Oktober wird er das Ruhrgebiet auf 13 Fahrten durchqueren. Im Zug sowie an der Strecke gibt es ein spannendes Programm. Die knapp vierwöchige Reise mit dem MELEZ-Zug endet am 28. Oktober in Bochum West. Das MELEZ.Festival zieht weiter zu seinem viertägigen Abschlussfest in die Jahrhunderthalle, wo die Reisenden ein ganz spezielles Programm erwartet.
Performance-Koch Amaro kredenzt an diesem Abend zum zweiten Mal am „Boulevard of Broken Dreams“ kulinarische Spezialitäten, die von einem anregenden und abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm begleitet werden. Buntes Treiben, Musik, Tanz, SchaustellerInnen und KünstlerInnen, die „Silent Disco“ und das „Fliegende Piano“ verbreiten um den und auf dem „Boulevard“ launige Jahrmarkt-Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht an diesem Abend Jugend- und Street Art. Mit dabei sind etwa die Poetry Slammer Yasmin Hafedh, Sulaiman Masomi und Sebastian 23 oder die Gruppe X-Vision aus Bochum. Ebenfalls mit „am Tisch“ sind die beiden im Zug gegründeten „MELEZ-Bands“, die ihre Songs vorstellen. Neben den verschiedenen Street-Art- und Jugend-Performances werden vor allem Künstlerinnen und Künstler aus den Niederlanden zu sehen sein.
Weitere Infos: http://www.nl-ruhr.de/#/agenda/30-10-2010/5518
Archiv der Jugendkulturen braucht Unterstützung
Das Archiv der Jugendkulturen will eine Stiftung gründen und braucht finanzielle Unterstützung. Das Archiv, das sich seit 1998 zur Aufgabe gemacht hat, den Klischees und Vorurteilen über „die Jugend“ und ihre Lebens- und Freizeitwelten differenzierte Informationen entgegenzusetzen und zu diesem Zweck auch eine eigene Jugendforschung betreibt, kann seinen Mietvertrag nicht mehr verlängern. Deshalb startet die Einrichtung jetzt einen Spendenaufruf mit der herzlichen Bitte, sie bei der Gründung einer Stiftung zu unterstützen, um Sicherheit und Kontinuität für den Fortbestand des Archivs, unabhängig von der Vergabe von Fördergeldern, zu gewährleisten. Denn es erhält bis heute keinen Cent Regelförderung und arbeitet seit seinem Bestehen mit auf Zeit geförderten Stellen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen (21 von 29!). Die Sache eilt: bis zum 31. Oktober muss der Mietvertrag verlängert werden; 100.000 Euro sind notwendig, um die Stiftung zu gründen.
Spendenkonto: Kto Nr. 1241383853, BLZ: 500 502 01, Frankfurter Sparkasse, Konto-Inhaber: Klaus Farin, Zweck: Spende Stiftung; bitte sendet parallel eine Mail mit Euren Daten, dann werdet Ihr über den Fortgang auf dem Laufenden gehalten. Kontakt: ed.ne1738400088rutlu1738400088kdneg1738400088uj@gn1738400088utfit1738400088s1738400088
Kontakt: Klaus Farin, Archiv der Jugendkulturen e.V., Fidicinstraße 3, 10965 Berlin, Tel.: +49 – (0)30 – 612 03 318, Fax: +49 – (0)30 – 691 30 16, E-Mail: ed.ne1738400088rutlu1738400088kdneg1738400088uj@ni1738400088raf.s1738400088ualk1738400088,
Das Archiv im Netz: www.jugendkulturen.de, www.klaus-farin.de, www.culture-on-the-road.de
Berlin Festival 10.+11.09.2010
Das Berlin Festival feiert seinen 5. Geburtstag und findet vom 10.-11.09.2010 zum zweiten Mal im stillgelegten Flughafen Tempelhof statt. Und natürlich wartet es mit einem Line-Up auf, was sich sehen lassen kann: Fever Ray, Robyn, Peaches, Blood Red Shoes, Lali Puna, Zola Jesus, Le Corps Mince de Francois, Amiina, Barbara Panther, Therese Aune, u.v.m. Doch neben dem musikalischen Teil hat das Berlin Festival noch weitere Specials parat. So wird es wieder den Design- und Labelmarket geben und diverse Kunstprojekte, wie eine Ausstellung von Gerrit Starczewski, der Action Painting Club wird das „t∆pc-mandala-constructions“-Projekt live auf dem Festival Gelände umsetzen, Nomad remixt seine Graffiti-Wände, Robert Knoke wird seine Musiker- und Künstler-Portraitserie zeigen und die Crystal Mafia wird eine große Photobooth-Action machen.
Also volles Programm auf den Bühnen und dem restlichen Festivalgelände. Da sollte man schnell zusehen, dass man eins der letzten Tickets bekommt, zumal man mit den Tickets auch schon die Popkomm Showcases besuchen kann, die schon während der Popkomm statt finden (aAm Freitag können die Festivalbesucher auch zur Messe kommen und sich dort umsehen).
Mehr Infos gibt es auf: www.berlinfestival.de
Jam-Session mit Carola Grey im Vogler
Am Montag, den 13.o9. präsentiert die Jazzbar Vogler eine Jam-Session unter der Leitung von Carola Grey. Die Schlagzeugerin, Komponistin und Produzentin, von der Fachwelt als „Beat princess“ (Drummer Mag U.K.) gefeiert und in den USA mit dem Spitznamen „noisy mama“ bedacht, trommelte sich mit ihren bisherigen Alben bereits mehrmals in die Top Ten der U.S. Gavin Jazzcharts und wurde von der Zeitschrift „Drumheads“ zu „Deutschlands Jazz und Fusion Drummerin No. 1“ gewählt. Carola Grey arbeitete mit Stars wie z.B. Mike Stern, Ravi Coltrane und Tower of Power Bassist Rocco Prestia und heizte bei „Reamonn“ im Vor-Programm ein. Don’t miss the first set!
Beginn: 2o.3o Uhr, Eintritt nur 3,oo Euro + 1,oo Euro für die GEMA/KSK!; Veranstaltungsort: Rumfordstrasse 17, 80469 München, http://www.jazzbar-vogler.com
Infos zu Carola Grey: http://www.carolagrey.de/, http://www.myspace.com/carolagrey