Barbara Bürkle nimmt an Thelonious Monk Competition in USA teil
Die Jazzsängerin und Komponistin Barbara Bürkle nimmt an der Thelonious Monk Competition 2010 in Washington, D.C. teil. Als eine von 12 Sängerinnen wurde die Stuttgarterin aus weltweit 237 Bewerbungen ausgewählt und darf nun im Semifinale am 03. Oktober ihr Können unter Beweis stellen. Die Juroren Patti Austin, Dee Dee Bridgewater, Kurt Elling, Aretha Franklin, Al Jarreau und Dianne Reeves entscheiden dann darüber, ob Barbara Bürkle in das Finale am 04. Oktober einzieht. Die Thelonious Monk Competition gilt als der prestigeträchtigste Jazz-Wettbewerb der Welt und stellt in diesem Jahr den Gesang in den Vordergrund. Wir drücken ihr die Daumen!
Weitere Infos: www.barbarabuerkle.de und www.monkinstitute.org
Popbüro Stuttgart bietet: Promoslot bei den Pop-Open
Noch bis Mittwoch, den 30. September 2010 können sich Bands für einen halbstündigen Promoslot auf der großen Showbühne bei den Pop-Open 2010, die vom 13.-21. November im Rahmen des Stuttgarter Messeherbst stattfinden, bewerben. Alle interessierten Bands, die ihre Songs auch unplugged präsentieren können, können eine Hörprobe oder die URL ihrer MySpace-Seite per eMail an ed.tr1738399631agttu1738399631ts-no1738399631iger@1738399631ofni-1738399631pop1738399631 schicken.
Weitere Infos: www.pop-open.de
Women in Jazz Akademie-Workshop Komposition & Arrangement: jetzt bewerben!
MELODIVA präsentiert:
Das Festival „Women in Jazz“ wird im Jahr 2011 vom 6. – 13. Februar 2011 stattfinden. Erstmals wird im Jahr 2011 im Rahmen der „Women in Jazz Akademie“ ein Workshop auf dem Gebiet Komposition & Arrangement für kleine und mittlere Jazzformationen stattfinden. Der Workshop vom 06.-12.02.2011 wird von Julia Hülsmann (kleine Jazzformationen) und Caroline Thon (mittlere Jazzformationen) geleitet. Veranstaltungsort ist Halle (Saale), Oper.
Es können 10-12 junge Jazzmusikerinnen im Alter von 17 – 30 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum, z.B. Studentinnen und Absolventinnen von Musikhochschulen, weibliche Mitglieder von Jugendjazzorchestern, junge Jazzmusikerinnen mit Empfehlungen von qualifizierten Ausbildungseinrichtungen im Jazz und im Bereich improvisierte Musik im Jugendbereich, sowie junge Jazzmusikerinnen mit Empfehlungen von Jazzorchestern teilnehmen. Die Teilnehmerinnen werden bei einem Abschlusskonzert am 12.02.2011 vormittags im Kunstforum der Stadt Halle ihr Können zeigen.
Teilnehmergebühr: 150.- €. In der Teilnehmergebühr sind alle Aufwendungen für Übernachtungen (DZ), im Maritim Hotel Halle inklusive Frühstück und einem gemeinsamen Mittagessen der Workshop-Teilnehmerinnen, sowie je eine Eintrittskarte für die Festivalkonzerte am 10. & 11. 02. 2011 in der Oper Halle enthalten.
Die Bewerberinnen werden gebeten, eine künstlerische Biografie und einen Nachweis der künstlerischen Qualifikation ihrer Bewerbung beizufügen. Empfehlungsschreiben oder musikalische Nachweise sind insbesondere bei sehr jungen Bewerberinnen erwünscht. Bewerbungsschluss: 15. 11. 2010. Die Teilnahmebestätigung erfolgt spätestens bis zum 30. 11. 2010.
Bewerbungen an: Festival „Women in Jazz“, Jazzakademie, Ulf Herden, Karl Liebknechtstr. 21, 06114 Halle
Tag der Offenen Tür im Archiv der Jugendkulturen Berlin
Am kommenden Samstag, 25.09.2010 öffnet das Archiv der Jugendkulturen e.V. in Berlin seine Türen: ab 12 Uhr können BesucherInnen an kostenlosen Schnupperworkshops teilnehmen (u.a. Rappen, Tanzen, Hardcore-Gesangstraining), Sprayern bei der Arbeit über die Schulter schauen oder einen geführten Street-Art-Spaziergang durch Kreuzberg machen. Daneben bekommen die BesucherInnen die Gelegenheit, Organisation und Hintergrund verschiedener Arbeitsbereiche des Archivs kennen zu lernen. Kurze Vorträge informieren über die Arbeit mit Migrantenjugendlichen, das Schulprojekt „Culture on the Road“ und die Gründungsgeschichte des weltweit einmaligen Archivs. Mitarbeiter führen durch die Räumlichkeiten und die Fotografin Caroline Fast zeigt ihre aktuelle Ausstellung „Heimat“ (noch bis 12.10.2010). Beim Tag der Offenen Tür wird außerdem gegrillt, es gibt Kuchen, Salate und diverse Getränkeangebote, sowie einen Flohmarkt, bei dem ca. 800 CD’s und 1300 Bücher und andere Objekte aus der Archiv-Sammlung angeboten werden. Im Anschluss gibt es ein Konzert (Next Attack, The StattMatratzen). Der Tag der Offenen Tür ist Teil einer Benefiz-Aktion, um das Archiv zu erhalten; bis 31.10.2010 kann noch gespendet werden, damit das Archiv mit einer Stiftung (Anfangskapital: 100.000.-€) erhalten werden kann (s. News vom 08.09.).
Weitere Infos: www.jugendkulturen.de
PartiTouren bietet Förderung für Musikveranstalter in Niedersachsen
Die erfolgreiche kulturtouristische Landesinitiative PartiTouren Niedersachsen geht in die zweite Auflage. Ab sofort können sich bis zum 15. Dezember 2010 niedersächsische Veranstalter aus den Bereichen Musik und Touristik mit ihrem kulturtouristischen Programmpaket für die Saison 2011 bewerben. Ziel des gemeinsamen Förderprogramms des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und des Wirtschaftsministeriums ist es, hochwertige musikalische Momente auf innovative und kreative Weise mit dem Erlebnis regionaler Vielfalt in Niedersachsen zu verbinden. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Veranstalter, deren Projekte Musik auf ungewöhnliche Weise vermitteln und so mit touristischen Angeboten verknüpfen, dass das Gesamtpaket exemplarisch für die Region steht. Nach Ende der Ausschreibungsphase berät eine Fachjury aus Experten aus Tourismus und Musikkultur über alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet nach ihrer Qualität und Exklusivität über Aufnahme in den Veranstaltungskatalog 2011/2012. Die Teilnahme und spätere Vermarktung ist dabei für die Veranstalter kostenlos. Die PartiTouren Niedersachsen sind ein auf drei Jahre angelegtes Netzwerkprojekt mit einem finanziellen Umfang von 800.000 €.
Weitere Infos: www.partitouren-niedersachsen.de sowie www.musikland-niedersachsen.de
Women, Strings & Voices Project mit Susan Weinert, Vicki Genfan und Christina Lux in Köln
Drei hochkarätige, international erfolgreiche Künstlerinnen auf einmal gibt es am 25.09.2010 im Brunosaal in Köln zu erleben: die deutsche Songpoetin Christina Lux, die US-amerikanische Gitarristin und Songwriterin Vicki Genfan und die deutsche Gitarristin und Komponistin Susan Weinert. Das „Women, Strings & Voices“-Projekt der drei virtuosen Künstlerinnen verspricht „Poesie, geballte Energie & intuitive Intensität“.
Christina Lux gehört ohne Frage zu einer der besten Songpoetinnen Deutschlands mit charismatischer und mitreißender Live Performance. Ihre Musik beeindruckt mit unmittelbarer Leidenschaft, bewegt sich zwischen Folk, Jazz und Soul, berührt eindringlich mit sanft-rauer und wunderbar farbenreicher Stimme. Einer Entdeckungsreise gleich, trägt einen Christina Lux durch ihre Musik mitten hinein in das eigene Innere. Mit Vicki Genfan gibt es eine erstaunliche US-amerikanische Gitarristin und Songwriterin zu entdecken, deren Musik die Seele berührt. Beeinflusst vom Folk, Jazz, Pop, Soul und der Weltmusik definiert sie die Singer/Songwriter-Kultur neu. Ihr unverwechselbarer Stil basiert auf reizvollen Open-Tunings, Two-Hand-Tappings, glockigen Obertönen und treibenden Slap-Bass-Linien. Vickis Intensität und die Integrität ihres Spiels dürften niemanden kalt lassen. Susan Weinerts musikalisches Spektrum reicht von energiegeladenen Jazz-Rock-Funk-E-Gitarrenfeuerwerken zu emotionalen Balladen auf der akustischen Gitarre mit flirrenden Klangkaskaden. Ihr kraftvoller Stil, ihre virtuose Technik und ihre anspruchsvollen, innovativen Kompositionen lassen überall auf der Welt begeisterte Fans und staunende Kritiker zurück. Begleitet wird sie von Martin Weinert am Kontrabass. Das Ergebnis ist eine geballte Ladung Virtuosität gepaart mit der Kraft der Intuition.
Weitere Tourtermine: 26.03.2011 Neuötting, Gitarrentage / 01.04.2011 Borken, Stadtmuseum / 02.04.2011 Bestwig, Bürger- und Rathaus / 08.04.2011 Neunkirchen, Stummsche Reithalle
¡Despierta! feiert einjähriges Bestehen am 25.09.2010 in Frankfurt
¡Despierta! wurde gegründet, um mit verschiedenen Aktionen die Diskussion um die uneingeschränkte Gleichstellung von Schwulen und Lesben vor allem im Bereich Ehe und Lebenspartnerschaft wieder anzustoßen. Zum einjährigen Bestehen lädt der Verein zu einem Fest mit Musik und Tanz im Bürgerhaus Bornheim ein. Neben einer professionellen Moderation, Darbietungen in Musik, Gesang und Tanz wird es einen Special Act sowie Disco der besonderen Art geben. Dazu gibt es Getränke zu moderaten Preisen und leckere Speisen. Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der Opfer von sexuellem Missbrauch, der Eintrittspreis beträgt 9,- €. Für das Musikprogramm wurden counterparts´ voices, DisCover mit Frontfrau Elke Diepenbeck und DJane LaZara aus Berlin engagiert.
25.09.2010, 20 Uhr, Bürgerhaus Bornheim, Frankfurt
www.despierta.de
Röcke Rocken 16.10.2010 in Basel
Einmal im Jahr bringen rockende Röcke das Basler Schiff zum Beben. Rockende Röcke sind die beiden Baseler DJanes S-Biene und Miss Peel, die jeweils im Herbst ein hochkarätiges Line-Up präsentieren, bestehend aus ausschliesslich weiblichen Künsterlinnen aus allen Bereichen der elektronischen Musik: vom nationalen Nachwuchstalent bis zum internationalen Aushängeschild. In diesem Jahr sind dabei: Estroe, Sonja Moonear, Fabelhaft, Maria Blessing sowie die Organisatorinnen.
16.10.2010 Basel, Das Schiff
www.roeckerocken.ch
Enjoy Jazz 20.10.-19.11.2010
Das Warten hat ein Ende: Enjoy Jazz, das internationale Festival für Jazz und Anderes, findet in diesem Jahr vom 2. Oktober bis zum 19. November statt und präsentiert nun sein hochkarätig besetztes Festivalprogramm an exklusiven altbekannten und neuen Spielorten in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Im Rahmen des knapp siebenwöchigen Festivals dürfen sich Freundinnen und Freunde des Jazz sowie Festival-Fans auf eine einzigartige und vielseitige Auswahl an schon etablierten KünstlerInnen, sowie NewcomerInnen freuen. Mit dabei sind dieses Jahr u.a. Sophie Zelmani, Sema, Grace Kelly, Sarah Kaiser, Morcheeba, Tineke Postma Quartet, Hindi Zahra, Youn Sun Nah, Fredrika Stahl. Erwähnenswert ist außerdem, dass die Kontrabassistin und Songwriterin Esperanza Spalding im Rahmen des Festivals am 22.10.2010 in Mannheim ihr bisher einziges Deutschland-Konzert gibt.
Infos & Kontakt: http://www.enjoyjazz.de
miaomio in den Top Ten der myspace featured artists: jetzt voten!
Die Band miaomio aus Bonn hat es wieder in die Top Ten der Anwärter auf den myspace featured artist geschafft. Sie wurde von den A & Rs von Warner ausgesucht und jede(r) Mensch mit myspace-Profil kann noch bis nächsten Donnerstag, 30.09.2010 unter www.myspace.com/myspacebandradar für sie stimmen. Viel Glück!
Ladyfest Frankfurt Crew sucht Mitwirkende & eine Technikerin für Workshop
Die Ladyfest Frankfurt Crew freut sich über Interessierte/Mitwirkende aus dem musikalischen und kulturellen Bereich. Die Crew macht Veranstaltungen und Parties (meistens GirlZ only), schreibt Texte, diskutiert und macht (manchmal) daraus Musik-CD’s. Ausserdem sucht sie eine Technikerin, die sie bei Veranstaltungen unterstützt bzw. interessiert wäre, mit einigen aus der Ladyfest Crew einen Technik-Workshop (zum Thema Bands Abmischen) durchführt.
Mehr Infos: www.myspace.com/ladyfestfrankfurt
Kontakt: moc.l1738399631iamel1738399631goog@1738399631303in1738399631noc1738399631
PopMeeting Niedersachsen 2010: Konkrete Ideen für die Zukunft der Popmusikförderung
Am 8. und 9. Oktober 2010 treffen sich im Kulturzentrum Hallenbad in Wolfsburg alle, denen Popmusik am Herzen liegt: MusikerInnen, Musikförderer und Multiplikatoren. Beim PopMeeting Niedersachsen 2010 werden Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte erdacht. Damit die Veranstaltung auch nachhaltig wirkt, werden konkrete Projektanträge aus den Ergebnissen der Arbeitsgruppen hervorgehen. Deren Themen sind „Der Wandel der Popmusik“, „Popmusikförderung“ und „Spielstättenförderung“. Zum Abschlusspodium am Samstagnachmittag sind die kulturpolitischen Sprecher der fünf im niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien eingeladen.
Die Teilnehmergebühr beträgt 48 Euro für beide Tage und 27 Euro für einen Tag, inklusive Verpflegung und Konferenzgetränke. Der Anmeldeschluss ist am 25. September 2010.
Der Kongress ist eine Initiative des Beirates Pop in Niedersachsen, ein Zusammenschluss Aktiver der niedersächsischen Musikszene, und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Veranstalterin ist die LAG Rock in Niedersachsen e. V.
Weitere Infos zum Programm & Kontak: http://www.popmeeting-nds.de/