Dozentenstellen an Musikhochschule in Stuttgart zu besetzen

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sind zum 1. April 2011 folgende
Dozentenstellen mit einem Beschäftigungsumfang von je 50 v. H. und einer Vergütung nach Entgeltgruppe E 12/13 TV-L neu zu besetzen: – Lehrkraft für Jazz-Piano (gern mit Verbindung zu jazzübergreifenden Ansätzen wie World-Music, Klassik und Neuer Musik) und für Jazz-Schlagzeug (gern mit Verbindung zu jazzübergreifenden Ansätzen wie Crossover, Orchester, Musical sowie Pop- und Rockmusik). Das Unterrichtsdeputat für beide Teilzeitstellen richtet sich nach der Deputatsverordnung des Landes Baden-Württemberg für die Lehrkräfte an Musikhochschulen des Landes und beträgt bei einem 50 %-igen Beschäftigungsumfang derzeit 12 Semesterwochenstunden. Für beide Teilzeitstellen ist Einstellungsvoraussetzung ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, pädagogische Erfahrung sowie eine nationale und internationale Konzerttätigkeit. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Studienorganisation und bei interdisziplinären Projekten wird erwartet. Über die Besetzung der Stelle entscheidet der Rektor.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlich/künstlerischen Bereich zu erhöhen und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis der Behinderung beilegen).

Schriftliche Bewerbung bis Freitag, 29. Oktober 2010 an:
Rektor Prof. Dr. Werner Heinrichs, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart,
Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart, Tel.: 0711/212-4630, Fax: 0711/212-4632

29.09.2010

Newcomer-Night im Provisorium 8 in der Schweiz sucht Bands

Die Newcomer-Nights in Olten (CH) werden explizit als Nachwuchs- und Jugendförderung gehandhabt mit dem Ziel, jungen Bands ohne Bekanntheit eine Plattform zu bieten. Ein Konzertabend wird jeweils so organisiert, dass aus den Interessenten drei Bands mit gleichem Musikstil sortiert und auftreten werden. Das Provisorium 8 bucht dann zusätzlich noch einen weiteren Act als Headliner, der bereits bekannter ist und in das Line-up passt, um den Abend abzurunden. Der Eintrittspreis wird möglichst tief gehalten. Jede Band kann sich nur ein einziges Mal für die Newcomer-Nights bewerben. Die ausgesuchten Bands werden über einen Auftritt und die möglichen Termine informiert. Das Konzert findet im Provisorium 8 in Olten statt. Den angemeldeten Newcomern wird keine Gage für den Auftritt bezahlt, das Provisorium 8 sorgt jedoch für Flyer-, Plakat- & Internetwerbung. Teilnehmen können alle Bands, die nicht älter als zwei Jahre alt sind, keinem Label angehören bzw. keinen Plattenvertrag besitzen. Die Band darf nicht mit einer Booking-Agency zusammenarbeiten und sollte nicht mehr als fünf Gigs gehabt haben. Ein Demo ist erwünscht, mindestens jedoch ein Video von einer Bandprobe. Bewerbungsschluss: 31.12.2011, weitere Infos: http://provisorium-8.restorm.com/contests/258.

29.09.2010

1. Basler Winterzauber sucht Bands

Die Winterzauberbühne in Basel (CH) sucht neue Stars. Das pulsierende Herz des Winterzaubers bietet während 37 Tagen Platz für unterschiedlichste Produktionen. Ein ganz wichtiger Bestandteil wird sein, vom 25. November bis 31. Dezember 2010 jungen Talenten die Chance zu geben, sich an mehreren Auftritten vor jeweils rund 300 Leuten zu präsentieren. Und das mitten auf dem Messeplatz! Hier könnt Ihr Euch noch bis zum 15.10.2010 für einen Auftritt auf der grossen Bühne bewerben. Gesucht werden Produktionen aus den Bereichen Pop, Singer/Songwriter, Folk, Volksmusik, Jazz, Klassik und Comedy. Weitere Infos: http://basler-winterzauber.restorm.com/contests/253.
Weitere Angebote, u.a. für einen Gig bei der Rock`n`Ink 2011 findet Ihr unter: http://restorm.com/contests.

29.09.2010

Mädchenmusiktag für Mädchen und junge Frauen 06.11.2010

Am 6.11.2010 findet von 11-17 Uhr ein Musiktag für Mädchen und junge Frauen in Frankfurt statt. Beim Bandworkshop können verschiedene Instrumente wie E-Gitarre, Schlagzeug, Gesang, E-Bass, Keyboard und Percussion ausprobiert werden und gleich erste Banderfahrungen gesammelt werden. Egal ob Rock von Nirvana oder Pop von Beyoncé oder eigene Songideen – es wird ausprobiert, was Spaß macht! Außerdem wird ein Trommel-Workshop angeboten, bei dem es hauptsächlich um Rhythmik, Bewegung und Singen geht. Schnuppern, mitmachen, ausprobieren… erfahrene DozentInnen beraten und unterrichten Euch.
Teilnahmegebühr: 10 Euro, Veranstaltungsort: Jugendhaus Heideplatz, Schleiermacherstr. 7, Frankfurt

Anmeldung und Infos: Jugendhaus Heideplatz, Lexi Rumpel, Tel.: 069/4990711, ed.fu1738400198je@zt1738400198alped1738400198ieh-s1738400198uahdn1738400198eguj1738400198 / Frauen Musik Büro, Hildegard Bernasconi, Tel.: 069/4960-848, ed.av1738400198idole1738400198m@kis1738400198um1738400198 / rocketta, Maria Schmitt, Tel.: 069/466202, ed.gn1738400198oggaw1738400198@ofni1738400198

29.09.2010

Plattenladenwoche 29.10.-05.11.2010

Aufg’legt is‘! 2009 war die erfolgreiche Premiere der Plattenladenwoche. Vom 29. Oktober bis 5. November 2010 wird es auch dieses Jahr wieder eine Woche voller Musik geben. In mehr als 70 Städten in ganz Deutschland öffnen über 100 Plattenläden ihre Pforten für diverse Events, wie z.B. Instore-Konzerte, Pre-Listening-Sessions oder Signierstunden. Zur Plattenladenwoche kann man dann bei seinem Lieblings-Plattenladen besondere Spezial-Editionen erwerben oder z.B. eine handsignierte Gitarre von Stone Sour gewinnen. Die Aktionswoche will zeigen, „dass Plattenläden ein wichtiger Teil der Musikerlebniskultur sind. Sie gelten mittlerweile nicht mehr als ein Auslaufmodell aus dem analogen Zeitalter, sondern ganz im Gegenteil: Der Plattenladen steht für Erlebnis, Kult und individuellen Service und ist damit eine coole Alternative zur Monolog-Versorgung über Internet-Plattformen oder Großmärkte.” Die Plattenladenwoche folgt dem Vorbild des in den USA sehr erfolgreich etablierten “Record Store Day”. Das Event wurde 2007 ins Leben gerufen, um die einzigartige Kultur rund um den “Record-Dealer des Vertrauens” zu feiern. Denn der Plattenladen ist für viele Musikliebhaber das, was für andere der Lieblingsitaliener, die tägliche Zeitung oder ‚sein’ Fußballclub ist: eine nicht austauschbare Institution.

29.09.2010

Livestream: Tina Dico Solo-Akustik-Konzert 30.09.2010 um 20 Uhr

Heute, am 30.09. um 20:00h spielt die dänische Songwriterin Tina Dico ein intimes Solo-Akustik-Konzert in ihrem Keller und überträgt dieses per Livestream in die Welt. Auf www.facebook.com/tinadico kann man schon jetzt Songs für morgen Abend wünschen. Sehen könnt Ihr das Konzert bei: www.rollingstone.de,
www.kulturnews.de, www.gaesteliste.de, www.umagazine.de und www.akustik-gitarre.com.

Hier geht’s zur Website: http://www.myspace.com/tinadico

29.09.2010

Myspace Featured Artist sucht coolstes neues Band-Profil

Diese Woche sucht Myspace Featured Artist das coolste neue Band-Profil. Der Featured Artist Gewinner bekommt ein MySpace Feature im Wert von 50.000 Euro und wird zusätzlich in den Music News präsentiert! Bewerbt euch jetzt, indem ihr auf dem Profil von Band Radar einen Kommentar postet: http://www.myspace.com/myspacebandradar. Bewerbungsschluss: 06.10.2010

29.09.2010

miamio gewinnt Warner Music Demobattle 2010

Die Bonner Indie-Popband miaomio hat im Hörsaal von Warner Music das Demo-Battle 2010 gewonnen und darf dafür einen Tag ins Studio mit der Starfotografin Katja Ruge. Von den drei anwesenden A&Rs (u.a. die Entdecker von Seeed und den Beatsteaks) gab es reichlich Lob. miaomio gehörten zu den 10 Bands, die von Warner im Rahmen des myspace featured artist (http://www.myspace.com/myspacebandradar) ausgewählt wurden. Herzlichen Glückwunsch!

29.09.2010

Katie Marie (UK) gewinnt Festival der Singer-/Songwriterinnen in Leipzig

Die Engländerin Katie Marie (http://www.myspace.com/funkeegirl) hat beim 1. Festival der Singer-/Songwriterinnen der Frauenkultur Leipzig den 1. Preis, wie auch den Publikumspreis gewonnen. Auf den zweiten Platz kam Stefanie Stieglmaier (http://www.meinemelomanie.de/), über den dritten Preis und den Publikumspreis können sich Monika Herlold & Franziska freuen. Herzlichen Glückwunsch!

28.09.2010

Kinshasa Symphony im Frankfurter Mal Seh’n Kino

Im Frankfurter Mal Seh’n Kino läuft noch bis zum 13.10.2010 der Musikfilm „Kinshasa Symphony“ (Deutschland 2010, 95 Min., OmU). Zum Inhalt: Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, drittgrößte Stadt Afrikas. Hier wohnen fast zehn Millionen Menschen, die zu den ärmsten Bewohnern unseres Planeten zählen. Es ist die Heimat des einzigen Symphonieorchesters Zentralafrikas – L’Orchestre Symphonique Kimbanguiste. In völliger Dunkelheit spielen 200 Orchestermusiker Beethovens Neunte – „Freude schöner Götterfunken“. Ein Stromausfall wenige Takte vor dem letzten Satz. Probleme wie dieses sind noch die kleinste Sorge des einzigen Symphonieorchesters in Zentralafrika. In den fünfzehn Jahren seiner Existenz haben die Musiker zwei Putsche, mehrere Krisen und einen Krieg überlebt. Doch da ist die Konzentration auf die Musik, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. KINSHASA SYMPHONY zeigt Menschen in einer der chaotischsten Städte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Ein Film über den Kongo, über die Menschen und über die Musik.
Termine:
Do. 23.09. bis Di. 05.10., 20:00
Do. 07.10. bis Sa. 09.10., 18:00
Mo. 11.10. bis Mi. 13.10., 18:00
Mal Seh’n Kino e.V., Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt am Main, Kartenbestellung ab 18 Uhr unter Tel.: 069 5970845, Fax: 069 557342, ed.on1738400198iknhe1738400198slam@1738400198ofni1738400198, http://www.malsehnkino.de

24.09.2010

Deutscher Musikwettbewerb 2011: jetzt bewerben

Noch bis Mittwoch, den 01. Dezember 2010 können sich MusikerInnen für den Deutschen Musikwettbewerb 2011 bewerben. Der Wettbewerb des Deutschen Musikrats wird in den Kategorien Flöte, Oboe, Horn, Posaune, Harfe, Cembalo, Klavier, Duo Viola/Klavier, Duo Klarinette/Klavier, Streichtrio, Klavierquartett, Vokalsolistenensembles und Ensembles in freier Besetzung ausgetragen und findet vom 14. bis 25. März 2011 in Berlin statt. Die Gewinner des Wettbewerbs erwartet ein umfassendes Förderprogramm, das ihnen den Weg in ein professionelles Musikleben ermöglichen soll.

Weitere Infos gibt es auch unter www.musikrat.de

24.09.2010

Konzertveranstalter sucht Praktikant/in in Stuttgart

Der Konzertveranstalter und Eventdienstleister SKS Michael Russ GmbH aus Stuttgart sucht ab Oktober 2010 für die Dauer von sechs Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Bereich Kommunikation. Der Aufgabenbereich erstreckt sich dabei von Pressearbeit über Marketingplanung bis hin zur Mitarbeit bei Events. Interessenten sollten neben neuen Ideen auch eine hohe Kommunikationskompetenz mitbringen. Die SKS Michael Russ GmbH realisiert Veranstaltungen vom kleinen Clubkonzert bis hin zu großen Open Airs.
Anforderungen: Sehr gute PC- und sehr gute Deutschkenntnisse, Recherchekenntnisse, Engagement & Ausdauer,
Musikbegeisterung, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, im Idealfall schon erste journalistische
Erfahrungen und Vorkenntnisse im Bereich HTML, Grafik, Redaktion und/oder Content-Management. Grafik/Layoutkenntnisse von Vorteil. Ideale Studiengänge sind z.B. Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Business Administration, Design/Gestaltung, Germanistik, Journalistik, Kommunikationsmanagement, Kulturwissenschaften, Linguistik/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaften, Mediendesign und Medienwissenschaften.
Wochenarbeitsstunden: 40 Stunden, Aufwandsentschädigung: 400 Euro monatlich, Beginn des Praktikums:
Oktober 2010, Dauer des Praktikums: mindestens 6 Monate

Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte per Post oder per E-Mail an:
Südwestdeutsche Konzertdirektion Stuttgart Michael Russ GmbH, Paul Woog, Charlottenplatz 17 Eingang 2
70173 Stuttgart, ed.hb1738400198mgssu1738400198rleah1738400198cim@g1738400198oowlu1738400198ap1738400198, Telefon +49.711.163 53 27, www.mruss-konzerte.de

24.09.2010