Maediale2011 – DAS Ereignis für Mädchen und junge Frauen – Jetzt anmelden!
Die maediale ist ein Festival nur für Mädchen. Immer wieder anders und jedes Mal in einer anderen Stadt. Jetzt ist die maediale 2011 in Frankfurt am Main zu Gast – zeitgleich zur Eröffnung der Frauen-Fußball-WM!
Deshalb stehen Sport und Kultur im Mittelpunkt der maediale 2011. Denn Sport und Kultur durchziehen alle Lebensbereiche und Nachwuchs wird überall gesucht. Eure Wünsche und Bedürfnisse sind wichtig – seid dabei und macht mit!
Ein zweitägiges, vielseitiges Programm erwartet Euch. 120 Workshops und Sport-Schnupperkurse für 2000 Mädchen und junge Frauen von 11 bis 25 Jahren. Und rundherum viel Musik, Tanz und Party. Vom 23. bis 26. Juni 2011 in Frankfurt am Main.
Das Frauenreferat, das Stadtschulamt und die AG Mädchenpolitik Frankfurt am Main laden Euch herzlich ein zur maediale 2011. Wir freuen uns auf Euch!
Hier die Highlights aus dem Programm:
Freitag, 24.06.2011
10 Uhr: Open air auf dem Römerberg
Startschuss mit Jutta Ebeling und Boris Rhein und Flashmob mit dem maediale-Song von BabyShoo und Samba mit den female soccer beatz
18.30 Uhr: Eissporthalle Frankfurt
Filmvorführung ‚Kick it like Beckham’, Abendkasse: 4 €
22 Uhr: Mainufer (zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg)
Überraschungsshow in den Fußballgärten am Frankfurter Mainufer
Mit Live-Performance, Video, Licht, Musik, Artistik
Samstag, 25.06.2011
10 Uhr: TG Bornheim Girls-Run
Startschuss: Betty Heidler und Markus Frank
Treffpunkt Sportcenter TG-Bornheim am Panoramabad, Inheidener Str. 64
19 Uhr: jugend-kultur-kirche sankt peter, Stephanstraße 6
Große Abschlussparty mit Neoh, miaomio und der Samba-Girls-Band female soccer BEATZ
Abendkasse: 4 €
Die Teilnahme für die gesamte Zeit kostet pro Person 45 Euro inkl. Übernachtung bzw. 35 Euro ohne Übernachtung.
Zu den rund 100 Workshops und den Kultur- und Sportevents der maediale2011 gibt es ab sofort auch Tagestickets!
Tagestickets sind für Freitag, 24.6.2011 oder Samstag, 25.6.2011 erhältlich und kosten 18 Euro. Im Preis ist die Teilnahme an den Workshops und der Besuch der Events (TG Bornheim Girls-Run, Filmabend, Partys und vieles mehr) enthalten.
Außerdem gibt es für die Mädchen und jungen Frauen der Frankfurter Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie der Workshopanbieter (auch das Frauen Musik Büro) kostenfreie Tickets für die maediale 2011!
Infos bei den jeweiligen Einrichtungen.
Infos unter www.maediale2011.de und www.facebook.com/maediale2011
VSA Open Stage Michaela Singt! in Wien vergibt noch freie Slots
Am Donnerstag, den 16. Juni, um 20 Uhr geht die Open Stage der „VSA Michaela Singt!“ im Cabaret Fledermaus in die siebte Runde. MusikerInnen haben an diesem Abend die Möglichkeit, im professionellen Rahmen auf der Bühne zu stehen und ihre Songs zu präsentieren. Ob Profi- oder Hobby-MusikerIn – alle sind willkommen! Acht Slots zu je zwei Songs werden vergeben. Die Besten werden gekürt! Eine hochkarätige Jury – Joe Hartmann (Besitzer des „Café Jetzt“ am Parhamerplatz & Frontman der Band „Cloud Nine“), Michael Huber (Kurier-Journalist und Musiker) und Jenny Blochberger (FM4/VSA) – geben den Auftretenden professionelles Feedback und wählen gemeinsam mit dem Publikum drei Gewinner aus. Auch diesmal gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen: der Hauptpreis ist ein Tag im Studio, zur Verfügung gestellt von Tone-art. So können sich die Gewinner auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität! Der zweite und dritte Preis sind ein Liverecordingpaket und eine Probesession bei Rec and Roll (Proberäume und Aufnahmestudios). Noch gibt es freie Slots!
Link: http://www.songwriting.at/110616.shtml
Termin: Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:00 Uhr
Ort: Cabaret Fledermaus, Spiegelgasse 2, 1010 Wien
Anmeldung unter: ta.gn1745035814itirw1745035814gnos@1745035814tgnis1745035814aleah1745035814cim1745035814
Noise and Resistance (OmU) im Frankfurter Mal Seh’n Kino
Vom 16.-26.06.2011 zeigt das Frankfurter Mal Seh’n Kino den Dokumentarfilm „Noise and Resistance“ (D 2011, 91 Min., OmU) von Julia Ostertag und Francesca Araiza Andrade. Zum Inhalt: „Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm. Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS-Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands aus Schweden – immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung „Do it yourself!“ zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.
NOISE AND RESISTANCE ist eine inspirierende Reise durch Europas Utopia der Gegenwart, an subkulturelle Sehnsuchtsorte, wo aus Unabhängigkeit Gemeinschaft entsteht – und der beste Punk-Sound, den man seit Jahren gehört hat“. Vorstellungstermine: 16. – 19. Juni jeweils 22.00 Uhr, 23. – 26. Juni jeweils 22.15 Uhr
Mal Seh’n Kino e.V., Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 5970845, Fax: +49 69 557342, ed.on1745035814iknhe1745035814slam@1745035814ofni1745035814
Weitere Infos: www.malsehnkino.de und http://www.noise-resistance.de/
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Musikpsychologie an Uni Hildesheim gesucht
An der Stiftung Universität Hildesheim ist im Institut für Musik und Musikwissenschaft des Fachbereichs Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation zum 01.10.2011 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L E 13, 50 %) Kennziffer: 2011/44 für den Zeitraum von 2 Jahren. Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten.
Aufgaben:
Der/Die Stelleninhaber/in soll die Lehre im Bereich der systematischen Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musikpsychologie (Musikwahrnehmung, Rezeptionsforschung, Begabungsforschung, Emotionsforschung) stärken. Die Lehrverpflichtung im Rahmen der am Institut angebotenen Studiengänge (Lehramt und Kulturwissenschaften) beträgt 5 SWS. Darüber hinaus zählt die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung zu den Aufgaben. Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben und wird unterstützt.
Voraussetzungen:
– abgeschlossenes Hochschulstudium in Musikwissenschaft oder einem verwandten Studiengang
– Erfahrung in Konzeption und Durchführung von empirischen Studien erwünscht
– Lehrerfahrung
Die Universität hält es für erforderlich, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Frauen sollen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen sind auf dem Postweg bis zum 30.06.2011 unter Angabe der Kennziffer zu richten an den
Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim. Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Matthias Rebstock, Tel.: 05121-883-704, Sekretariat: 05121-883-700, E-Mail: matthiasrebstock(at)gmx(punkt)de. Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.
(Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf zeit online, Quelle: DIE ZEIT vom 09.06.2011)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Musik und Medien von Uni Hildesheim gesucht
An der Stiftung Universität Hildesheim ist im Institut für Musik und Musikwissenschaft des Fachbereichs Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation zum 01.10.2011 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L E 13, 50 %) Kennziffer: 2011/45 für den Zeitraum von 2 Jahren. Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten.
Aufgaben:
Der/Die Stelleninhaber/in soll den Bereich Musik und Medien am Institut stärken. Dazu gehören medienbasierte Formen der Musik (z. B. Musik für Film, Radio, Werbung, Computerspiele, elektronische Musik) sowie Medienästhetik. Entsprechend des programmatischen Theorie-Praxis-Konzepts der angebotenen Studiengängen (Kulturwissenschaften und Lehramt) liegt der Akzent der Stelle auf der Verschränkung wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Forschung und Lehre.
Zu den Aufgaben zählen die Übernahme von Lehrverpflichtungen im Umfang von 5 SWS, die Anleitung bzw. Begleitung künstlerisch-wissenschaftlicher Projekte, die Leitung des Tonstudios sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung. Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben und wird unterstützt.
Voraussetzungen:
– abgeschlossenes Hochschulstudium in Musikwissenschaft oder einem verwandten Studiengang
– eigene künstlerische Praxis in einem der genannten oder verwandter Bereiche
– Beherrschung einschlägiger Musiksoftware (Logic, MAX/msp etc.)
– Studioerfahrung
– Lehrerfahrung
Bewerbungen sind auf dem Postweg bis zum 30.06.2011 unter Angabe der Kennziffer zu richten an den
Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim. Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Matthias Rebstock, Tel.: 05121-883-704, Sekretariat: 05121-883-700, E-Mail: ed.xm1745035814g@kco1745035814tsber1745035814saiht1745035814tam1745035814. Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.
(Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf zeit online, Quelle: DIE ZEIT vom 09.06.2011)
Frauenband sucht Musikerinnen (Ü55) in Offenbach
Eine Frauenband im Mehrgenerationenhaus in der Sandgasse 26, in Offenbach am Main sucht noch Musikerinnen für Gitarre, Blechblas- und Streichinstrumente; Bedingung: das Mindestalter beträgt 55 Jahre. Die Band spielt Rock- und Popmusik und probt montagabends.
Support Your Band: Abstimmen für miaomio und FLORA
Miaomio sind unter den Top 10 der Vita Cola Club Tour, jetzt wollen sie auch gewinnen! Votet ab jetzt bis zum 31.07. für die vier Musikerinnen unter http://www.spiesser.de/clubtour2011. Die diesjährige Gewinnerband bekommt nicht nur einen professionellen Videodreh und ein Live-Onlinekonzert geschenkt. Im Oktober winkt dem Sieger eine Tour durch große Unistädte, wo hunderte StudentInnen darauf warten, dass ihre Erstsemesterparty gerockt wird. Übrigens: Sie sind nicht nur die einzige Frauenband, sondern auch noch die einzigen MusikerINNEN in der Top 10…
Die Kölner Band Flora ist von knapp 300 Bands unter die 32 Auserwählten beim „Köln Rockt“ Contest 2011 gewählt worden. Am 8.7. werden sie mit 3 anderen Bands das Hard Rock Café in Köln rocken und Ihr könnt dabei sein und entscheiden, wer ins Halbfinale kommt! Veranstaltungsort: Gürzenichstr.8, 50667 Köln, www.hardrock.com, Beginn 20.30h, Tickets für schlappe 7,-€ unter www.ksta.de/tickets. Wer Flora noch nicht kennt: www.floramusik.de.
Das Finale mit vier Bands ist am 21. Oktober auf der MS Rhein-Fantasie. Der Gewinnerband winkt eine Singleveröffentlichung bei Emi, der „Kölner Stadt-Anzeiger“ ermöglicht ihr einen bezahlten Live-Auftritt und produziert mit „ksta.tv“ ein Band- Porträt. Außerdem gibt es attraktive Geldgewinne, Music Store-Gutscheine und Bandporträts. Dann gibt es noch den eigentlichen Hauptpreis – der wird in Kürze bekannt gegeben. Aber schon die Teilnahme an der Vorrunde lohnt sich. Songs der 32 Bands oder Solo-KünstlerInnen, die bei den acht Konzerten dabei sind, werden von der Plattenfirma Emi zum Download angeboten, über die Internet-Shops Amazon, iTunes und Musicload. Weitere Infos: http://www.ksta.de
Frauenpopband miamio präsentiert WM-Hymne „Fußballkönigin“
Die Frauenpopband miaomio aus Bonn hat die WM-Hymne „Fußballkönigin“ geschrieben und einen sehenswerten Videoclip dazu veröffentlicht: http://www.youtube.com/watch?v=z5iQJb6-_0E. Wir finden den Song grandios, hört doch mal rein!
Weitere Infos & Kontakt: http://www.miaomio.de
Radioworkshop für Mädchen in Frankfurt
radio x, das werbefreie Stadtradio in Frankfurt, Schützenstr. 12, bietet Mädchen ab 16 Jahren einen kostenfreien Radioworkshop an. Los gehts ab 22.6. – 27.7. mittwochs 15-17:00 Uhr im Radio, aber wenn Ihr Spaß habt, könnt Ihr danach weiter live Radiosendungen über selbst ausgewählte Themen machen. Im Workshop wird rund um die Ereignisse der Frauenfußball WM 2011 ganz aus Eurer Sicht berichtet. Ausprobieren könnt Ihr Euch praktisch in
– Moderation live im Studio
– Kurze journalistische Beiträge fürs Radio
– Wie gestalte ich spontane Interviews?
– Einblicke + Ausprobieren der Studiotechnik
Während der Zeit werden live Radiosendungen von den Mädchen gesendet, die über fm: 91,8, kabel: 99,85 und www.radiox.de internet stream für alle zu hören sind.
Kontakt / Anmeldung: Iris Niebuhr, moc.o1745035814ohay@1745035814n_sir1745035814i1745035814, Mobil 0170 842 5044
Newcomer Wettbewerb BOB
Der Kulturverein Einhalden veranstaltet den Newcomer Wettbewerb „BOB“. Bis zum 30. Juni können sich MusikerInnen bis 24 Jahre bewerben. Der „Best of Bodensee-Oberschwaben“ Contest soll jungen Bands die Chance geben ihr Können vor großem Publikum zu präsentieren. Eine Fachjury wird die besten drei Beiträge auswählen. Diese dürfen am 30. Juli auf dem Einhaldenfestival mit hochwertiger Licht- und Tontechnik spielen. Sendet drei Songs und ein kurzes Bandportrait an: Kulturverein Einhalden, BOB – z.Hd. Veit Hübner, Bergstr. 30, 70825 Korntal-Münchingen.
Agentur sucht KomponistIn / Arrangeur aus Stuttgart
Für das Projekt Genre „Deutscher Schlager/Party-Songs“ sowie für das Genre „Rock & Pop“ sucht die Agentur Wissensstärke eine/n junge/n und engagierte/n KomponistIn bzw. ArrangeurIn aus der Region Stuttgart. Songtexte und Interpreten sowie eine Plattenfirma, ein Musik-Verlag und eine Label-Code Nummer sind vorhanden. Wenn du offen und auch bereit für kurzfristige Projekte bist, melde Dich via eMail bei Marc-Oliver Walz: ed.ek1745035814reats1745035814sness1745035814iw@of1745035814ni1745035814; www.wissensstaerke.de
Proberäume in Stuttgart Stammheim zu vermieten
In der Grand Slam Sportanlage in Stuttgart Stammheim gibt es leerstehende ehemalige Sporträume, die als Proberäume genutzt werden können. Die Räumlichkeiten sind zwischen 50 und 100 qm groß, meist ohne Fenster, beleuchtet und relativ hoch. Sie sind in sich abgeschlossen und abgetrennt von Publikumsverkehr. Sanitäre Anlagen sind vorhanden, ebenso wie ein Lokal und ausreichen Parkplätze. Ein separater Raum, um evtl. Musikinstrumente abzuschließen, ist ebenfalls verfügbar. Preis nach Absprache. Interessierte Bands und MusikerInnen melden sich bei Martina King telefonisch unter 0171-7561534 oder per Mail an ed.gn1745035814iksin1745035814net@g1745035814nik.d1745035814ivad1745035814; www.grandslamsport.de
(Quelle: http://www.popbuero.de)