Verein „IG Jazz Berlin“ gegründet

Am 7. Dezember 2011 wurde der Verein „IG Jazz Berlin“ gegründet. Vorausgegangen war eine Online-Petition, mit der der Berliner Senat aufgerufen wurde, die bisherige Form der Musikförderung der freien zeitgenössischen Szene beizubehalten und auszubauen – vor allem aber, daß diese direkte Künstler- und Projektförderung nicht in die Hände von kommerziell tätigen Unternehmen der Musikwirtschaft gelegt wird.

Bereits in den nächsten Wochen – voraussichtlich noch vor Ende des Jahres – wird sich in Berlin die neue Landesregierung bilden: Abgeordnete werden ernannt und die zukünftigen Ansprechpartner, vor allem in Bezug auf die geplante Installierung des Music Boards, werden klar sein. Deshalb wurde jetzt der Verein IG Jazz Berlin e.V. gegründet, um als fester Ansprechpartner gegenüber der Politik die Belange des Jazz in Berlin verteidigen zu können.

Alle Infos zum Verein, die aktuellen Positionspapiere (die die Forderungen an die Politik genauer benennen) sowie Hintergrundinformationen, Satzung und Formulare zum Vereinsbeitritt finden sich auf der neuen Homepage:

19.12.2011

Seltenes Instrument in Frankfurt von Konzertbühne gestohlen

Dem Musiker Martin Wenk ist am 14.12.2011 im Club „Das Bett“ in Frankfurt sein heißgeliebtes Instrument, eine Mandotar von der Bühne gestohlen worden. Das ist eine Mischung aus 12saitiger Gitarre und Mandoline, sie ist sehr selten und „sieht auch seltsam aus“. Auf der Kopfplatte steht „Hammertone“, sie ist schwarz. Bei Hinweisen bitte eine mail an moc.l1740409517iamg@1740409517knewn1740409517itram1740409517.

18.12.2011

Die „barfüßige Diva“ Cesária Évora ist gestorben

Nach ihrem Schlaganfall 2008 arbeitete sie bereits wieder an einem neuen Album mit Morna-Balladen, doch sie sollte die Veröffentlichung nicht mehr erleben: die bekannteste Sängerin der kapverdischen Inseln Cesária Évora ist am Sonnabend im Alter von 70 Jahren gestorben. Mit ihren kreolischen Liedern über Sklaverei, Gewalt, Armut, verlorener Liebe und Entwurzelung kam sie erst 47jährig zu Ruhm, als sie in Lissabon der portugiesische Produzent José da Silva entdeckte und ihr prompt zu einem Plattenvertrag verhalf. Das war der Beginn einer erstaunlichen internationalen Karriere, während der sie unzählige Alben veröffentlichte und auf den größten Bühnen der Welt auftrat. Vor allem in ihrer Heimat war sie jedoch mehr als ein Weltstar, sie war ein Vorbild und verkörperte Hoffnung für die kleinen Leute des bettelarmen Landes; aus Solidarität mit ihnen trat sie stets ohne Strümpfe und Schuhe auf und wurde deshalb die „barfüßige Diva“ genannt. „Sie war für ihre Landsleute so etwas wie ein Schutzengel“, sagt Kap Verdes Kulturminister Mário Lúcio Sousa. Zwar sang sie immer wieder vom Schicksal (Fatalidade), doch ging es ihr nie um Fatalismus. In einem ihrer Songs auf dem 2009 erschienenen Album „Nha Sentimento“ singt sie vielmehr: „Arbeite, kämpfe, singe!“ Ihre Musik ist süß-melancholisch, voller Sehnsucht, dem Blues ähnlich. Geigen, Gitarren, Akkordeons oder Klarinetten begleiten ihre einzigartige Stimme, die sanft und rau zugleich war. Zweimal hintereinander bekam sie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (1989/1999), 2004 einen Grammy und 2007 den französischen Orden der Ehrenlegion. Das neuste Album sollte im Frühjahr 2012 erscheinen, jetzt wird es ihr Vermächtnis.

18.12.2011

Benefiz-Event für Ruby Tuesday eV in Berlin

Am Sonntag, den 18.12. startet „Ruby Tuesday Rock Camp“ in Berlin ihre Veranstaltungsreihe „Kuchen mit Rock“. Ab 15 Uhr gibt es im warm geheizten FAQ-Laden in Berlin Neukölln (Jonasstr. 40, U-Bhf Leinestraße) vegane Torten, ein Akustik Konzert von „Clouds for Lunch“, Ruffle/Tombola mit Spitzengewinnen, einen Basteltisch für Last-Minute-Geschenke, und eine Video-Wall-Playlist, alles zu Gunsten von Ruby Tuesday und dem FAQ-Laden. Diese Reihe wird dann einmal im Monat am Sonntagnachmittag mit Torten, Filmen und Konzerten fortgesetzt. Die nächsten Termine ab Januar auf der homepage.

Außerdem hat Ruby Tuesday jetzt auf der Spendenplattform Betterplace ein Profil. Dort kann das nächste Rockcamp im FEZ Wuhlheide im Sommer 2012 finanziell unterstützt werden. Mit Betterplace wird es ganz einfach, dem Verein online Spenden zukommen zu lassen, aber ebenso willkommen sind Sachspenden oder altbekannte Banküberweisungen. Jeder noch so kleine Betrag hilft weiter auf dem Weg zum Rock und Hip Hop Camp im Sommer 2012 in Berlin! Infos: http://www.betterplace.org/de/projects/search?q=ruby+tuesday

15.12.2011

Neue Weihnachts-CD von Ladies NYGHT

Im letzten Jahr haben „Ladies NYGHT“ (Nanni Byl, Elke Diepenbeck, Annika Klar und Band) bei ihren XX-Mas-Konzerten LIVE-Mitschnitte aufgenommen. Nun ist die CD „XX-Mas Show live 2010“ pünktlich zu Weihnachten fertig und kann wunderbar verschenkt werden.

Erhältlich über www.ladiesnyght.de

15.12.2011

Anke Helfrich in hr2-kultur am 19.12.

Die international bekannte Jazzpianistin Anke Helfrich ist am 19.12. zu Gast in Daniella Baumeister’s Radiosendung „Doppel-Kopf“. Im Gespräch erzählt die im hessischen Weinheim und in Windhoek / Namibia aufgewachsene Musikerin, wie es ihr gelang, in der Männerdomäne Jazz erfolgreich zu sein.

Anke Helfrich, geboren 1966 in Horb am Neckar, gewann zahlreiche Preise, darunter die „European Jazz Competition“, den Hennessy Jazz Search und den Jazzpreis der Stadt Worms. Sie hat erfolgreiche CD-Produktionen veröffentlicht und gastierte mit ihrem Trio bei Festivals in Deutschland, Italien, in der Schweiz, Bulgarien, Litauen und Malaysia. Auf Tour war sie unter anderem mit der bekannten New Yorker Frauen Big Band „Diva“, den Posaunisten Nils Landgren und Nils Wogram sowie dem Schlagzeuger Manu Katché. Seit 2011 ist sie außerdem Dozentin für Jazz-Piano und Jazztheorie an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt.

hr2-kultur: „Doppel-Kopf“ – Am Tisch mit Anke Helfrich
Gastgeber: Daniella Baumeister
Sendung: Montag, 19. Dezember, 12.05 – 12.55 Uhr,
Wdh. 23.05 – 23.55 Uhr

15.12.2011

Neue Konzertreihe im PUC/Puchheim „Jazz Around The World“

Ab Februar 2012 betreut Galileo Music zusammen mit dem Jazzmusiker Frank Wunderer die neue vom Kulturverein Puchheim in Zusammenarbeit mit dem PUC Puchheim veranstaltete Konzertreihe „Jazz Around The World“, die im Frühjahr und Herbst je drei Konzerte veranstaltet: „Die vielfältigen Musikstile aus allen Teilen der Welt vermischen sich heute zu immer mehr spannenden Projekten, die etwas gänzlich neues, nie da gewesenes darstellen. Der Jazz ist dabei die gemeinsame Sprache, über die Musiker aus verschiedenen Kulturen zueinander finden. Man könnte auch sagen, der Jazz ist der Reiseführer einer musikalischen Weltreise. Was man auf dieser Weltreise entdeckt ist immer spannend und bewegend, manchmal exotisch und ungewöhnlich, aber nie verkopft oder unhörbar“. Dafür sorgen im Frühjahr 2012 Acts wie Jagun am 02.02.2012 mit Bossa-Nova und Latin-Jazz aus Berlin.

12.12.2011

World-Music Bands für das Afro-Pfingsten Festival (CH) gesucht

Das Afro-Pfingsten Festival ist das grösste Schweizer Festival, das sich mit Musik des afrikanischen Kontinents befasst. Jährlich lockt es rund 50 000 Besucher aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland an und konnte sein Programm schon mit so manchem grossen Namen schmücken.Die Oase-Bühne befindet sich inmitten des Marktes des Afro-Pfingsten Festivals in der Altstadt von Winterthur, wo jedes Jahr reges Treiben herrscht, gehandelt, musiziert und fein gegessen wird. Im Innenhof des Alterszentrums bietet die Oase kostenlose openair Welt-Musik/Reggae-/Latinkonzerte für die zahlreichen Marktbesucher an. Wir suchen: kleinere Bands (bis 6 Personen) im Genre World, Reggae, Latin etc. für einen Auftritt am Freitag, 26. Mai 2012 oder Samstag 27. Mai 2012 (Nachmittag bis Abend) in Winterthur. Teilnahmeschluss: 5.1.2012.

Weitere Infos & Kontakt: http://www.afro-pfingsten.ch/

12.12.2011

Opening Acts für norwegische Band Mount Washington gesucht

Im Rahmen ihrer 23 Städte umfassenden Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, suchen Mount Washington für jede Stadt einen passenden Support Act auf Restorm.com. Das norwegische Indie-Pop-Trio, bestehend aus Rune Simonsen, Esko Pedersen und Andreas Høyer, veröffentlicht Anfang Februar 2012 ihr viertes, selbst betiteltes Album „Mount Washington“ auf Glitterhouse Records und tourt vom 22.02. bis 31.03.2012 mit freundlicher Unterstützung von Proton Booking quer durch Deutschland. Gesucht werden Bands/KünstlerInnen aus den Bereichen Indie-Pop, Folk, Singer/Songwriter. Bitte im Betreff der Bewerbung angeben, für welche Stadt Ihr euch bewerben möchtet! Teilnahmeschluss: 15. Januar 2012

12.12.2011

Winterjazz Köln 13.01.2012

Die Saxophonistin und Echo Jazz Preisträgerin (2010) Angelika Niescier lädt zur Premiere des winterjazz köln am Freitag, den 13. Januar 2012: ab 19.00 Uhr werden im Stadtgarten in Köln auf drei Bühnen zeitversetzt dreizehn Kölner Bands auftreten. Nach dem Vorbild des seit 2005 jährlich stattfindenden Winter Jazzfestes in New York, das Niescier im vergangenen Winter besuchte, entwickelte sie für Köln das Konzept, nach dem die Stadt an diesem Abend zum “Energieort der Musik” und die „ungeheure Dichte und hohe Qualität der Kölner Jazzszene“ erlebbar werden soll. Mit der Initiative Kölner Jazz Haus e.V., die den Konzertbe­trieb im Kölner Stadtgarten gestaltet, fand sie den geeigneten Partner, um diesen Plan in die Tat umzusetzen. „Wir spielen, um Impulse zu setzen. Wir machen das Festival, damit uns das Publikum als Szene mit Aussage als Ganzes wahrnimmt und vor allem auch spürt. Wir glauben daran, dass unsere Musik gesellschaftliche Relevanz hat und verstehen “winter jazz köln” als ers­tes Statement, aus dem sich weitere gemeinsame Positionierungen entwickeln können. Das Festival soll jedes Jahr wachsen, grösser und diverser werden”, so die Kuratorin Angelika Niescier. Mit dabei sind neben Niesicer’s Projekt „sublim“ Laia Genc mit ihrem Programm „Liaison Tonique“, das Anne Hartkamp Quintet, Ulla Oster mit „Chimäre“, Christina Fuchs‚ „No Tango“ u.v.a. Eintritt frei!

Weitere Infos: www.winterjazzkoeln.com

11.12.2011

Feminismus-Debatte: „Meine freie Wahl“ von Melanie Mühl

„Eine ganze Generation junger Frauen findet, sie brauche den Feminismus nicht mehr. Vergnügt genießt sie die Illusion, sie hätte ihre Lebensumstände frei gewählt. Das ist naiv“ schreibt Melanie Mühl in ihrem Artikel für die FAZ, nachzulesen unter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/gleichberechtigung-meine-freie-wahl-11555460.html.

11.12.2011

VirusMusikRadioShow 2011 am 17.12. im Bett-Club Frankfurt

Unter dem Titel „Lauter als im Radio!“ präsentieren Radio X und der Bett-Club die finale Jahresabschluß-Party von VirusMusikRadio.
VirusMusik ist eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen aus der „Rock- und Popszene“, die gegründet wurde, um die regionale Musikszene zu fördern und Bedingungen zu schaffen, unter denen sich produktiver arbeiten lässt.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der VirusMusikRadio-Redaktion. So präsentierte sich die Musikinitiative, mit Radio X und sechs weiteren nichtkommerziellen LokalRadios auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt, als Hessentagradio auf dem 51. Hessentag in Oberursel, mit spannenden Livekonzerten sechzehn Tage auf der Sommerwerft und drei Tage auf dem Museumsuferfest in Frankfurt.

Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen Jahres Show sieben fantastische Bands aus der Frankfurter Region, Singer & Songwriter und DJ Gepard an den Turntables. Musikerinnen sind bei den Bands Inuki (ElectroPop Dance), Malcom (frescher Alternative Pop Rock) und Kolor (deutschsprachiger IndiePop) vertreten. Der gesamte Abend wird ab 20 Uhr live auf Radio X 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.

Weitere Infos zur Veranstaltung unter: www.virusmusik.de

Samstag den 17. Dezember im Bett-Club, in der Schmidtstraße 12,  60326 Frankfurt im Gallus
Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: FREI !!

11.12.2011