Projektförderung der PwC-Stiftung
Die PwC-Stiftung fördert bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik und der Literatur sowie neuer Medien, und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. Ein besonderer Förderschwerpunkt der Stiftung sind Projekte, die auf die Verbindung von kultureller und ökonomischer Bildung abzielen. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen, deren Projektvorhaben sich durch ihre Konzeption und Kreativität, ihren Inhalt und vernetzte Denkansätze oder neuartige Vermittlungsformen auszeichnen. Sie sollten sich zudem in die vorhandenen Strukturen des Bildungssystems einfügen, damit sie möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen. Bewerbungsfrist: 01. März 2025
Referent*in (w/m/d) in Vollzeit gesucht (Stuttgart)
Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Referentin (m/w/d) in Vollzeit (100%). Die Projektstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Das ZfKT unterstützt mit seinen Angeboten seit 2021 die nachhaltige gesellschaftliche Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen hin zu Diversität und Kultureller Teilhabe für alle Menschen in Baden-Württemberg. Es ist eine Plattform des kollegialen Austausches, des Wissenstransfers, der Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kulturellen Bildung, Vermittlung und Teilhabe. Dazu legt das ZfKT Förderprogramme auf, bündelt Wissen, teilt Expertise, vernetzt und konzipiert weitere Angebote für seine Themenfelder. Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Partner*innen. Das ZfKT ist eine Landeseinrichtung, die dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstellt ist. Organisatorisch wird es vom Landesmuseum Württemberg (LMW) getragen. Bewerbungsfrist: 04.Dezember 2024
Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) (Berlin)
Der Fonds Darstellende Künste e.V. fördert als einer der sechs Bundeskulturfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste. Darüber hinaus ist er Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen, trägt durch diskursive Plattformen für die zukünftige Gestaltung der Theaterlandschaft bei. Der Fonds nimmt die Rolle des Vermittlers und Mitgestalters zwischen Kulturpolitik und den Künstler*innen und Kollektiven der Freien Szene wahr und fördert jährlich herausragende Akteur*innen aus diesem Feld. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine*n Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit in Elternzeitvertretung (bis 36,25 Std./Woche) für den Zeitraum von ca. 01. Februar 2025 bis mindestens 30. April 2026 gesucht. Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2024
Mitarbeiter*in für Booking, Veranstaltungs-/ Projektmanagement (30 WoStd., Osnabrück)
Die Lagerhalle ist seit beinahe 50 Jahren das soziokulturelle Zentrum im Herzen der lebens- und liebenswerten Friedensstadt Osnabrück. Sie bringt Menschen zusammen, bietet einen Raum zur Entfaltung und für Engagement, mischt sich in gesellschaftliche Fragestellungen ein und schafft so wertvolle Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dies bildet den Hintergrund für die zu besetzende Stelle im Booking, die auch Anteile von Veranstaltungs- und Projektmanagement enthält und 30 Wochenstunden umfasst. Das Veranstaltungsangebot der Lagerhalle zeichnet sich durch eine große Genrevielfalt aus: Kabarett / Comedy, Konzerte, Festivals, Theater, Literatur, Diskussionen uvm. Die Lagerhalle ist immer auf der Suche nach interessanten neuen Formaten, besetzt die kleinen Nischen, fördert Potenziale, Talente und Ideen und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Außerdem hat sie sich zum Ziel gesetzt, diverser, vielfältiger, inklusiver & integrativer zu werden und sucht „Menschen und keine Abschlüsse. In unserem Team sind die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charaktere vertreten. Egal ob Studium, Ausbildung oder Quereinstieg, wichtig ist für uns eine Persönlichkeit, die Herzblut und Erfahrung für die kulturelle Arbeit und die Organisation von Veranstaltungen mitbringt“. Bewerbungsschluss: 22. Dezember 2024
LOKAL– Neues Programm für Kultur und Engagement der KSB
Das antragsoffene Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Das Gesamtprogramm wird in den Jahren 2024 bis 2031 von der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie der European Cultural Foundation durchgeführt und umfasst Akademien und Beratung, ein europäisches Austausch- und Begleitprogramm sowie ein bundesweites Abschlussfestival. Die Kulturstiftung des Bundes stellt für den antragsoffenen Fonds 7,5 Mio. Euro zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 14. Februar 2025
Policy Briefing „Kultur als Baustein transformativer Umweltpolitik“
Als letzten Meilenstein in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Verbundprojekt Culture4Climate verröffentlicht die Kulturpolitische Gesellschaft eine Handlungsempfehlung zur stärkeren Verzahnung von Kultur- und Umweltpolitik, um bisher unausgeschöpftes Potenzial für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft zu nutzen. Das Policy Briefing „Kultur als Baustein transformativer Umweltpolitik“ zeigt Synergien von Kultur- und Umweltpolitik auf und legt in neun Handlungsimpulsen Argumente und Ansatzpunkte für die strategische Partnerschaft zwischen Umwelt- und Kulturpolitik vor. Das Policy Briefing richtet sich an an Entscheidungsträger*innen und Anspruchsgruppen transformativer Kultur- und Umweltpolitik und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Festivalstudie geht in Verlängerung (bis 13.12.2024)
Die Festivalstudie geht in Verlängerung! Die Initiative Musik hat noch ein paar Tage draufgepackt, sodass Ihr als Veranstaltende bis zum 13.12. Zeit habt, an der Studie teilzunehmen. Macht also mit und helft der Initiative dabei, eine wissenschaftlich fundierte Datenlage zur Situation der Musikfestivals in Deutschland zu schaffen!
Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD). Die bundesweit angelegte Studie soll einen Überblick zur Lage der Musikfestivals in Deutschland liefern und wirtschaftliche, organisatorische und programmatische Kennzahlen liefern und Aspekte wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion berücksichtigen. Die Ergebnisse werden im Sommer 2025 veröffentlicht und frei zugänglich gemacht. Die Festivalstudie ist ein Kooperationsprojekt der Initiative Musik, der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrums (miz). Ermöglicht wird die Festivalstudie durch eine Sonderförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
An der Umfrage kann eine vorab ausgewählte und vom miz kontaktierte Grundgesamtheit an Festivals teilnehmen. Wenn ihr keine Mail erhalten habt und teilnehmen wollt, meldet euch per Mail.
Bewerbung für Deutschen Chorwettbewerb 2027 gestartet
Vom 1. bis 9. Mai 2027 findet der Wettbewerb zum ersten Mal in Leipzig statt. In 14 Kategorien können sich Chöre verschiedener Genres und Altersgruppen im Vorfeld über die erfolgreiche Teilnahme an einem Landeschorwettbewerb qualifizieren und Geld- und Sachpreise gewinnen. Der Deutsche Chorwettbewerb versteht sich als maßgebliches Forum für die Amateurchormusik in Deutschland. Durch die Begegnung und den Vergleich mit anderen ambitionierten Ensembles entstehen wichtige Impulse für die künstlerische Ausdrucksfähigkeit und das gemeinsame Singen auf höchstem Niveau. Sämtliche Stilrichtungen der populären Vokalmusik (z. B. Pop, Jazz, Gospel, Barbershop, Latin, Swing, Rock, Funk, Spiritual usw.) sind zugelassen. Interessierte Chöre können sich zum Landeschorwettbewerb ihres jeweiligen Bundeslandes anmelden, eine direkte Anmeldung zum Deutschen Chorwettbewerb ist nicht möglich. Die Landeschorwettbewerbe finden 2026 statt.
Verbände kritisieren Kürzungen des Berliner Kulturetats
Der Berliner Kulturbranche blühen staatliche Kürzungen in Höhe von rund 130 Millionen Euro. Das sind etwa 12% weniger Budget als noch im Vorjahr. Die freie Szene und die einzelnen Künstler*innen werden davon besonders betroffen sein: Neben der ohnehin hohen Inflation von 10 bis 12 Prozent und den auslaufenden Staatshilfen nach der Pandemie käme mit dem Sparzwang ein weiterer herber Schlag. Der Deutsche Tonkünstlerverband, der Dachverband für die Musikberufe, befürchtet deshalb drastische Folgen für die Berliner Stadtgesellschaft. „Neben den Verschlechterungen für kulturelle Teilhabe, der Verringerung Kultureller Vielfalt, der Existenzgefährdung freischaffend Kreativer, der Reduzierung der kulturellen Strahlkraft Berlins mit dem damit einhergehenden volkswirtschaftlichen Folgen, schadet der Berliner Senat mit dieser gegen die Kultur gerichteten Politik dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Darüber hinaus liefert der Senat eine bundesweite Blaupause für Kulturraubbau“, kritisiert der Präsident des DTKV Prof. Christian Höppner. Auch der Landesmusikrat Berlin fordert in seiner Generalversammlung die Rücknahme der Kürzungen sowie die Vorhaltung von Mitteln zur Festanstellung der Lehrkräfte an den Öffentlichen Berliner Musikschulen, wie es die aktuelle Rechtslage erfordere. Auch die Kulturpolitische Gesellschaft kritisiert die Sparpläne, da sie auch Beratungs- und Forschungsstrukturen mit bundesweiter Reichweite beträfen. Es sei
nicht nachvollziehbar, dass das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung in seiner jetzigen Form abgewickelt werden soll. Berlins Kultursenator Chialo (CDU) sagt im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, man komme an den Einsparungen, die jetzt im Raum stehen, nicht vorbei.
Nominierte für den Deutschen Musikautor*innenpreis stehen fest
Die GEMA rückt mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis 2025 erneut exzellente Musikschaffende ins Rampenlicht. Jetzt wurden die Nominierungen bekannt gegeben. 23 außergewöhnliche Komponist*innen und Textdichter*innen wurden von einer achtköpfigen Fachjury in sieben Kategorien ausgewählt. Dazu zählen u.a. Jessica de Rooij (Komposition & Audiovisuelle Medien), Annesley Black und Christina Kubisch (Komposition Elektronische Musik), LEA aka Lea-Marie Becker (Komposition Rock/Pop) und Paula Hartmann (Text Hip-Hop). Neben den oben genannten Preiskategorien gibt es weitere Auszeichnungen in den Kategorien „Nachwuchs“ (für „Ernste Musik“ und „Unterhaltungsmusik“, dotiert mit je 10.000 Euro), „Lebenswerk“ und „Erfolgreichstes Werk 2024“. Außerdem erfolgen Ehrungen mit Sonderpreisen in den Kategorien „Inspiration“ sowie „Musik und Engagement“. Die Preisverleihung findet am 27. Februar 2025 im Berliner Hotel Ritz-Carlton statt.
MusicBase on Tour geht in die letzte Runde: 06.12.2024 Neuruppin
„RSD Black Friday“ 29.11.2024 im Plattenladen Deines Vertrauens
Ältere Semester kennen sie noch: die großen Plattenläden wie Saturn oder WOM. Heutzutage hat die Digitalisierung die Produktions- und Vertriebsprozesse von Musik grundlegend verändert und solche Megastores gehören längst der Geschichte an. Gleichwohl bieten sie Vinyl-Liebhaber*innen einen wichtigen Ort der musikalischen Sozialisation. Der „Record Store Day“ (RSD) lenkt am 29. November die Aufmerksamkeit auf die noch existierenden Plattenläden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Ab dem „RSD Black Friday 2024“ werden dann rund 100 seltene und exklusive Schallplatten von nationalen und internationalen Acts wie Billie Eilish, Von Wegen Lisbeth, The Beatles, Olivia Rodrigo, Rage Against The Machine, Nina Hagen, U2 und vielen anderen in limitierter Anzahl angeboten. Neben diesen Veröffentlichungen werden auch noch Live-Events, Verlosungen und viele weitere Aktionen organisiert.