Musikvideowettbewerb: Session Music und EnergyNet suchen die Videostars der Musikmesse 2012!

Habt ihr die letzte Band-Session mit diesem Hammer-Solo gefilmt oder einen abgefahrenen Mitschnitt vom letzten Gig? Vielleicht habt ihr auch einfach gute Songs geschrieben, die ihr sowieso mal aufnehmen wolltet? Ob als SolokünstlerIn oder als Band, Hauptsache keine Coversongs, sondern eure eigene Musik. Ladet euer kreativstes oder lustigstes Musikvideo auf Youtube und gebt den Link zu eurem Video bei der Anmeldung an. Bei Veröffentlichung eures Videos auf dieser Seite bekommt ihr auf jeden Fall schon mal eine Eintrittskarte für alle Bandmitglieder für die Musikmesse 2012 in Frankfurt sowie einen iDrink an unserem Messestand. Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre auch Apple iPads, iPhones und iPods sowie Session-Gutscheine im Gesamtwert von über 3500 Euro. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen als SolokünstlerInnen oder Vertreter einer Autorengruppe (Band oder Ensemble) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu ist eine Registrierung auf der Website notwendig, dabei können die Videobeiträge mittels Youtube-Link eingestellt werden. Mit Ausnahme des Jury-Preises, der von Session Music vergeben wird, richten sich die Platzierungen und damit Vergabe der Gewinne nach der Anzahl der positiven Bewertungen. Entscheidend für die Platzierung ist zunächst die höchste durchschnittliche Bewertung (max. 5), sollte diese bei mehreren Teilnehmern gleich sein, gibt die Anzahl der Bewertungen Ausschlag über die Platzierung. Wettbewerbsschluss: 15.02.2012

10.01.2012

Emerganza Bandcontest: jetzt bewerben

Liebe Musikfreunde, wollt ihr mit Eurer Band gerne mal der Batschkapp und das Nachtleben rocken? EMERGENZA sucht noch motivierte Newcomer! EMERGENZA bietet Newcomer Bands die Möglichkeit in der Saison 2011/2012 am Wettbewerb im Nachtleben und in der Batschkapp,Frankfurt teilzunehmen. Da mehr als 50% der Bands den Sprung ins Halbfinale schaffen, ist die Chance groß, gleich zwei Gigs zu spielen. Um die Bands auch nachhaltig unterstützen zu können, existiert seit drei Jahren ein Artistpool in den man aufgenommen werden kann, wenn man das Semifinale erreicht. Um die Artistpool-Bands so professionell wie möglich zu fördern ist EMERGENZA Kooperationen mit dem Indie Label Kicks&Delights, wie auch der Sony ATV Verlagsedition The Dandy Rocker eingegangen. Wie immer finden die EMERGENZA Konzerte nur in den besten Clubs der jeweiligen Städte statt – und das sind in Frankfurt das Nachtleben und die Batschkapp. Zu gewinnen gibt es zudem wertvolle Preise von Sonor, Hagstrom, Marshall, Paiste und K&M. Meldet euch jetzt an! Weitere Infos gibt es unter: www.emergenza.de
Unverbindlich könnt ihr Euch auch direkt hier registrieren: http://www.emergenza.net/document/book/iscri2.asp?lang=ger
Die Teilnahme erfolgt ab sofort ohne Anmeldegebühr (d.h. statt der bisherigen Anmeldegebühr wird beim Meeting nun zur Sicherheit ein Deposit in Höhe von 90,- € fällig, welches dann am Veranstaltungstag mit den verkauften Karten anteilig verrechnet wird. Engagierte Bands können hiervon extrem profitieren und den gesamten Betrag zurückerhalten, bzw. noch selbst dabei verdienen).

Der Emergenza Bandcontest bietet Bands in 150 Städten rund um den Globus eine komplett ausgestattete Bühne, technische Organisation und Promotion für ihre Show. Im deutschsprachigen Raum finden in der Saison 11/12 in folgenden Städten Veranstaltungen statt: München, Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Frankfurt, Mainz, Marburg, Würzburg/Schweinfurt, Köln, Bochum, Bielefeld, Münster, Hamburg, Hannover, Berlin, Rostock, Leipzig, Erfurt, Dresden, Wien, Graz, Klagenfurt, Bern, Basel und Zürich. Die Anmeldung ist ganzjährig möglich.

Weitere Infos: http://www.emergenza.net

08.01.2012

MIXED UP – Wettbewerb für Jugendarbeit, Kultur und Schule

Kulturelle Bildung an und mit Schule unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und eröffnet ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilhabe an Kunst und Kultur. MIXED UP ist ein bundesweiter Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule, der jährlich herausragende Beispiele für gelungene Kooperationen, die neue Bildungspartnerschaften anregen und zeigen, wie die kulturelle Kinder- und Jugendbildung und die formale Bildung nachhaltig gut zusammenarbeiten können, mit Förderpreisen auszeichnet. Der Wettbewerb geht am 1. Februar 2012 an den Start. Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen. MIXED UP wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ). Vergeben werden sechs Preise im Wert von je 2.500 Euro innerhalb verschiedener Kriterien. Alle WettbewerbsteilnehmerInnen erhalten zudem eine Urkunde und können ihr Projekt kostenlos in der Online-Datenbank für Good-Practice-Projekte auf www.kultur-macht-schule.de präsentieren. Bewerbungsschluss: 01. April 2012.

08.01.2012

Benefiz-Festival zur Sanierung des Georg von Rauch-Hauses in Berlin

Das Georg von Rauch-Haus am Mariannenplatz, das zu den ersten besetzten Häusern in Berlin gehört und erst vor kurzem sein 40jähriges Bestehen feierte, fiel am 25. Dezember einem Brandanschlag zum Opfer, bei dem erhebliche Schäden entstanden. Um Geld für die restlichen Reparaturen zu sammeln, wird am 11. Januar 2012 im SO36 ein Benefizkonzert stattfinden, bei dem 100 % der Erlöse an das Rauchhaus gehen werden. Folgende Bands sind vertreten: JINGO DE LUNCH, KUMPELBASIS, A PONY NAMED OLGA, THE BRUNETTEZ, CUT MY SKIN, THE BOTTROPS, ROCKSHOE, FR.MANSMANN, VAL SINESTRA & THE TWITCHBLADES. Das Konzert beginnt um 19:00 und kostet 5 € Eintritt (+ freiwillige Spende).

08.01.2012

Call For Works: Werke für Violinorchester mit/und SolistInnen gesucht

Einer der führenden italienischen Kammerorchester mit internationaler Konzerttätigkeit und Hunderten von CD Produktionen sucht Werke für Violinorchester mit und ohne SolistInnen, die im März 2012 aufgeführt werden sollen. Die maximale Länge sollte 11 Minuten nicht überschreiten. Die Noten sollten bis 20.01.2012 per pdf an gro.a1740411353cisum1740411353nienn1740411353od@ot1740411353nacor1740411353tnoc1740411353 geschickt werden; mit einer Kurzbiografie in Englisch und Informationen „availability of instrumental parts“.

Quelle: Donne in musica, http://www.donneinmusica.org/

08.01.2012

Bands aus BW aufgepasst: Professionelles Fotoshooting zu gewinnen

Für alle Bands aus Baden-Württemberg heißt es ab sofort: bewerben, bewerben, bewerben! Gewinnen könnt Ihr ein professionelles Fotoshooting mit der Fotografin Martina Wörz. Pressefotos sind ein essentieller Bestandteil Eurer Pressemappe und entscheiden oftmals darüber, ob ein Artikel über Euch erscheint – oder eben nicht.
Die einzige Bedingung: Ihr müsst in Baden-Württemberg proben und wohnen und noch keine (oder veraltete), professionellen Pressefotos haben. Eine Fachjury des Popbüro Region Stuttgart und natürlich die Fotografin selbst werden die Gewinnerband auswählen. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 15. Januar.

03.01.2012

Deutscher Newcomer Contest „YOU Song 2012“

Hallo Bands, Singer/Songwriter und Fans. Der Deutsche Newcomer Contest sucht Euch, für den “YOU Song” 2012. Meldet Euch jetzt an und rockt die Jugendmesse YOU in Berlin. Genres: Pop/Rock/Alternativ/Punk/Singer-Songwriter. Der Contest richtet sich an Nachwuchsbands aus Deutschland/Schweiz/Österreich, die noch bei keinem Label oder Verlag unter Vertrag sind. Teilnahmeschluss: 15. Februar 2012.

03.01.2012

Sound Circle Festival 2012 sucht Bands

Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahre 2011 meldet sich das Sound Circle Festival zurück für das Jahr 2012!!! Das stimmungsvolle Amphitheater mit seiner idyllischen Landschaft ruft nach euch! Auf zwei Bühnen werden am 13. + 14. Juli 2012 wieder die Bands rocken, grooven und eine Menge Spass haben. Also bewerbt euch um einen Slot an unserem wunderschönen Festival und mit etwas Glück seid ihr dabei! Teilnahmeschluss: 01.04.2012

03.01.2012

Helfer/innen für Sound Circle Festival 2012 gesucht

Sei dabei… als freiwillige HelferIn beim Sound Circle Festival 2012. Für die Durchführung des Openairs 2012 werden offene, motivierte Menschen gesucht, die das Festivalteam mit ihrem Elan unterstützen.

03.01.2012

Initiative deutscher JazzmusikerInnen fordert Verbesserungen bei der Förderung der Szene

Eine neue Initiative deutscher JazzmusikerInnen fordert einschneidende Verbesserungen bei der (öffentlichen) Förderung der Szene, um gegen schlechte Arbeitsbedingungen wie Billig-Gagen vorzugehen. Die Lebensbedingungen für Musiker seien im Vergleich zu anderen Ländern schlecht, heißt es in dem sog. „Jazz Musiker Aufruf (https://www.facebook.com/Jazzmusiker) für einen starken Jazz in Deutschland“, der u.a. von Julia Hülsmann, Anke Helfrich und Angelika Niescier gestartet wurde. Jazz führe eine Randexistenz, würde weder gesellschaftlich noch kulturpolitisch ausreichend anerkannt und gewürdigt und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der MusikerInnen seien auch im Vergleich zu der Situation in anderen europäischen Ländern denkbar schlecht. Der Jazz sei eine Kunstform, die, um sich entwickeln zu können, wie die E-Musik öffentlich gefördert werden müsse. Eine der Hauptforderungen ist, dass es eine Art Grundsicherung für MusikerInnen gegen soll, d.h. „die Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) sollte einen Konzert-Mindestlohn pro Musiker sowie einen Mindestsatz für Unterrichtsstunden empfehlen“ und Veranstalter, die öffentlich gefördert werden, müssten feste Gagenhöhen einhalten. Desweiteren fordern die InitiatorInnen mehr öffentlich geförderte, d.h. auch voll finanzierte Spielstätten des Jazz und dass deutsche JazzmusikerInnen bei Auslandstourneen besser finanziell unterstützt werden sollen; hier geht es zum Aufruf in voller Länge: http://www.facebook.com/Jazzmusiker?sk=info und zu einem Artikel des Mannheimer Morgen vom 28.12.2011:
http://www.morgenweb.de/nachrichten/kultur/20111228_mmm0000002651568.html.

Wer den Aufruf unterstützen möchte, schickt einfach eine Mail z.B. mit „Ich bin dabei!“ an moc.l1740411353iamg@1740411353furfu1740411353areki1740411353sumzz1740411353aj1740411353.

03.01.2012

Studienassistent/in am Institut für Musikwissenschaft/Uni Wien gesucht

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 3 Zentren, rund 180 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und ca. 88.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines Studienassistent/in am Institut für Musikwissenschaft zu besetzen. Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien ist das größte Institut dieser Art im deutschsprachigen Raum. Wir sind ein großes dynamisches Team und bieten ein angenehmes Arbeitsklima sowie flexible Arbeitszeiten. Dauer der Befristung: 12 Monate, Beschäftigungsausmaß: 14 Stunden/Woche.
Ihre Aufgaben: Unterstützung in Lehre und Administration, bei der Vorbereitung und in der Durchführung von Lehrveranstaltungen, Unterstützung und Beratung von Studierenden sowie die Mitwirkung in der Institutsadministration.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 2760 werden bis zum 19.01.2012 an das Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) erbeten. Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Ladislav, Sabine +43-1-4277-44266.

02.01.2012

Uni Wien sucht GastprofessorIn für Musikwissenschaft

An der Universität Wien als größte Bildungseinrichtung in Österreich mit einem breiten Spektrum an Wissenschaftsbereichen arbeiten ca. 6.700 WissenschafterInnen. Ihren MitarbeiterInnen bietet die Universität einen attraktiven Arbeitsplatz in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Die Universität Wien sucht ein/e GastprofessorIn für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft (befristetes Dienstverhältnis nach §99 UG für 12 Monate, Besetzung frühestens 01.02.2012). Die Universität Wien bietet einen attraktiven und sich dynamisch entwickelnden Forschungsstandort in einer Stadt mit hoher Lebensqualität, in einem gut ausgebauten Instrumentarium der Forschungsförderung, sowie ein Gehalt nach Kollektivvertrag der Universität Wien. Dauer der Befristung: 12 Monate, Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche. Ihre Aufgaben: Die Universität Wien will durch den verstärkten Einsatz von GastprofessorInnen die Studierenden in der Abschlussphase der Diplomstudien unterstützen. Ziel ist es, den Studierenden durch intensive Betreuung zu qualitätsvollen, zeitgerechten Abschlüssen zu verhelfen.
Die Bewerberin/der Bewerber muss im Fachgebiet Musikwissenschaft in der Forschung und Lehre wissenschaftlich ausgewiesen sein. Schwerpunkt der Tätigkeit an der Universität Wien ist die Betreuung und Beurteilung von Diplomarbeiten und die damit verbundene Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Die Lehrverpflichtung umfasst 8 Semesterwochenstunden an Lehrveranstaltungen, die sich zielgerichtet mit den Abschlussarbeiten der Studierenden auslaufender Diplomstudien beschäftigen.
Bewerbungen sind bis spätestens bis 19.01.2012 in deutscher Sprache unter der Kennzahl 2759 in elektronischer Fassung (bevorzugt als pdf) an das Dekanat der Philologisch- Kulurwissenschaftlichen Fakultät der Universtität Wien, Dr. Karl- Lueger Ring 1, A-1010 Wien, ta.ca1740411353.eivi1740411353nu@re1740411353mmus.1740411353ajnos1740411353, zu senden.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Ladislav, Sabine +43-1-4277-44266.

02.01.2012