30. Deutscher Rock & Pop Preis 2012
Am 08. Dezember 2012 findet wieder der jährliche Deutsche Rock & Pop Preis statt, der vom DRMV (Deutscher Rock & Pop Musikerverband e.V.) ausgelobt wird. Über 100 Preise werden in verschiedenen Kategorien an Nachwuchsmusikgruppen, EinzelmusikerInnen, SängerInnen und ProfimusikerInnen verliehen. Einziges Kriterium ist der künstlerische Anspruch, damit möchten sich die Veranstalter bewusst von anderen Wettbewerben abheben. Bewerbungsschluss: 01.08.2012.
Hier geht’s zur Anmeldung: http://www.musiker-online.de/fileadmin/Redakteure/downloads/DRPP/drpp12/DRPP12_Anmeldung_S1.gif
Infos & Kontakt: www.musiker-online.de
Ausschreibung für integrative Musikprojekte
Mit der „Ideeninitiative ‚Integration durch Musik‘“ möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern. Bis zum 15. August 2012 sind deutschlandweit wieder Institutionen, Vereine, Verbände, Stiftungen sowie individuelle Initiativen und Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musisch orientierte Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge unterstützt die „Ideeninitiative ‚Integration durch Musik'“ mit jeweils bis zu 5.000 Euro.
Angaben zum Bewerbungsverfahren und das Formular für Projektanträge unter www.kultur-und-musikstiftung.de/64_65.htm
Konzertsaison 2012/13 der hr-Bigband mit bekannten Musikerinnen
Auch in der Konzertsaison 2012/13 lotet die hr-Bigband ihr breites musikalisches Spektrum aus und lädt wieder viele bekannte Stars aus der Jazz-, Pop- und Weltmusikszene zu gemeinsamen Konzerten nach Hessen ein. Zusammen mit der norwegischen Ausnahmesängerin Rebekka Bakken begibt sich die Band unter dem Motto „Americana“ auf die Suche nach noch unentdeckten Perlen unter den Songs von Tom Waits. Zum 20-jährigen Jubiläum der „Swinging Christmas“-Konzerte lädt die Band ebenfalls eine bekannte weibliche Stimme ein: Pe Werner. Gerade mit dem German Jazz Award ausgezeichnet, wird das Multitalent aus Köln in dem neuem Programm „Gans oder gar nicht“ die Band mit ihrem soulgefärbten Organ und ihrem Humor bereichern. Mit der Sängerin und Pianistin Dena DeRose wird es ebenfalls eine Zusammenarbeit geben.
Beim 43. Deutschen Jazzfestival wird die hr-Bigband mit Michael Wollny dessen furioses Werk „Wunderkammer“ und mit der israelischen Cembalistin Tamar Halperin in einer von Jörg Achim Keller geschriebenen großorchestralen Fassung auf die Bühne bringen.
Die Konzertbroschüre 2012/13 der hr-Bigband kann beim Hessischen Rundfunk, hr-Ticketcenter, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt, Telefon: (069) 155-2000, angefordert werden. www.hr-bigband.de
MIZ-Portal präsentiert musikalisches Weiterbildungsangebot
Für das Jahr 2012 hat das MIZ (Deutsches Musikinformationszentrum) in seinem Informationssystem Fort- und Weiterbildung bereits mehr als 2.200 Veranstaltungen zusammengestellt. Darunter befinden sich sowohl Fortbildungsangebote der großen Bundes- und Landesakademien für musisch-kulturelle Bildung, professionelle Angebote der Hochschulen als auch Workshops verschiedenster Verbände und Organisationen. Außerdem sind qualifizierende Ausbildungslehrgänge und berufliche Weiterbildungen sowie zahlreiche von privaten Anbietern organisierte Fortbildungsmöglichkeiten verzeichnet. Benutzerfreundliche Recherchetools ermöglichen die gezielte Suche nach inhaltlich-systematischen Kriterien, Stichworten, regionalen Gesichtspunkten oder Terminen. Die einzelnen Angebote enthalten Informationen zu Kursinhalt, Zielgruppe, Kosten, Veranstalter, Anmeldeschluss und Anmeldeadresse. Sofern vorgesehen, kann die Anmeldung gleich über das Internet erfolgen.
Neues Halbjahresprogramm »Kultur & Management« erschienen
Das neue Seminarprogramm des Kulturbüros Rheinland-Pfalz ist erschienen und richtet sich in erster Linie an Kulturschaffende, d.h. Mitarbeiter aus Kultureinrichtungen, -zentren, -ämtern,-büros, –vereinen, -initiativen, Mitarbeiterinnen von Theatern, Festivalveranstaltern, Kleinkunstbühnen etc., aber genauso an Künstler und Künstlerinnen. Alle Infos online: www.kulturseminare.de
Mirga Grazinyte-Tyla gewinnt als erste Frau den Dirigenten-Wettbewerb der Salzburger Festspiele
Die litauische Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla, Studentin der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), gewinnt als erste Frau den Dirigenten-Wettbewerb der Salzburger Festspiele. Die Salzburger Festspiele und ihr Sponsor Nestlé führten den Dirigentenwettbewerb zum dritten Mal auf, wobei das Finale in diesem Jahr erstmals öffentlich stattfand. Mirga Grazinyte-Tyla setzte sich gegen 91 KandidatInnen durch und überzeugte in einem Konzert mit der Camerata Salzburg die internationale Jury im Finale.
Mirga Grazinyte-Tyla wurde auch ausgewählt für das renommierte Dirigentenforum des Deutschen Musikrates. Hier werden überdurchschnittlich begabte NachwuchsdirigentInnen mit einer studien- bzw. berufsbegleitenden Weiterbildung gefördert und die jungen Dirigenten im deutschen und internationalen Musikleben vernetzt. Unter den zwei Dutzend JungdirigentInnen befinden sich immerhin 3 Frauen !
Weitere Infos: www.zhdk.ch/?news&id=8719
www.dirigentenforum.de
Junge Ohren Preis: bis 15.09.2012 bewerben
Die Ausschreibung für den junge ohren preis 2012 ist angelaufen. Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Ausgezeichnetes für junge Ohren!“. Gesucht sind Projekte von Profis für junges Publikum. Der Wettbewerb sucht nach innovativen Hörangeboten für Kinder und Jugendliche sowie partizipative Konzertformate und Projekte. Der junge ohren preis schafft auf diese Weise Anreize, das Musikleben durch neue Formate und Ideen zu beleben und zu erneuern. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2012 (Poststempel).
Der junge ohren preis wird in drei Kategorien vergeben:
Best Practice“: Für Projekte im Bereich konzertbezogener Musikvermittlung, die sich an Kinder und Jugendliche als Publikum richten und die einen kreativen und innovativen Beitrag zum Musikleben leisten.
Musik & Medien“: Für Projekte, die durch den Einsatz audiovisueller Medien oder Internet das Spektrum von musikalischen Angeboten für Kinder und Jugendliche über den Konzertbereich hinaus erweitern.
LabOhr“: sucht nach Projekten im Randbereich von Musik mit dem Fokus auf das Hören selbst. Diese Kategorie trägt dem Wunsch Rechnung, einen Spielraum für neue Formate zu erhalten.
Mehr unter http://www.jungeohren.com/jop.htm
New Music Award 2012 für Newcomer
Bis 25. Juni haben junge Bands und neue musikalische Talente noch die Chance, sich für den New Music Award 2012 zu bewerben. Neun junge ARD-Radioprogramme verleihen gemeinsam im Rahmen der Berlin Music Week den New Music Award. Mit dabei sind: Bremen Vier, Fritz (rbb), N-JOY (NDR), MDR SPUTNIK, DASDING! (SWR), UnserDing (SR), on3 (BR) und YOU FM (HR). Jeder der neun Sender kürte eine der Finalisten-Bands, die am 6. September beim New-Music-Award-Finale in Berlin antreten. Der Eröffnungsabend der Berlin Music Week im Admiralspalast beschert den Acts ein großes Publikum, darunter auch zahlreiche Fachleute aus der Medien- und Musikbranche. Wer den New Music Award 2011 mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury. Diese setzt sich aus MusikerInnen, Vertretern der beteiligten Sender sowie Branchenexperten zusammen. Also: bewerbt Euch schnellstmöglich bei einem der beteiligten Radiosender!
Infos: www.newmusicaward.de
marie & the redCat ziehen ins Halbfinale Jugend kulturell Förderpreis 2012
Bei der Vorentscheidung in Rostock zum Jugend kulturell Förderpreis 2012 „Acoustic Pop“ der HypoVereinsbank konnten sich marie & the redCat gleich doppelt freuen: Sie erhielten nicht nur den Jury- sondern obendrein auch noch den Publikumspreis und sind damit als erste Band für die Halbfinalrunde gesetzt. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück fürs Halbfinale!
Neue Internetplattform: ChoirTV.com
ChoirTV.com heißt eine neue Internetplattform rund um die Welt der Chormusik, die dem Revival der Chöre Rechnung trägt. Was es auf ChoirTV.com zu sehen gibt? Singen im Chor ist abwechslungsreich, spannend und natürlich auch unterhaltsam und witzig. Übersichtlich sortiert nach Kategorien und Themen-Kanälen bietet sich dem Nutzer von ChoirTV.com eine immer aktuelle, faszinierende Welt des internationalen Chorgesangs: Ob „A Cappella“, „Gospel & Spiritual“, „Contemporary“ oder „Chor 2.0“ und „Chöre im TV“ – hier findet man schnell, wonach man sucht. Jeder kann sich einbringen und mit anderen in Kontakt treten.
Infos: http://www.choir-tv.com/
Tollwood Sommerfestival 29.06.-24.07.2012 München
„Schöne Aussichten“ lautet das Motto des Tollwood Sommerfestivals, das vom 29.06.-24.07.2012 mit internationalen Theater-, Musik- und Performance-Gruppen im Münchner Olympiapark stattfindet. Musikalisch schöne Aussichten finden sich im großen Musikzelt mit Stars wie Loreena McKennitt, Melody Gardot, Katie Melua, Katzenjammer, Kim Wilde u.v.a., in der Jazz-Lounge mit dem Trio Fußspuren, Natalie Elwood Band, Stephanie Lottermoser Quartett, Bettina Maier Quartett u.a. Das sog. Andechser Zelt zeigt Konzerte mit Jobarteh Kunda, 54 Idaho, Solly Ashkar, Borrowed, Zydeco Annie, Rosa Volpini, Weißwurscht is, Daisy Ultra feat. Cornelia Kreitmeier, Erin Perry & Sandrina Sedona, u.a., während die Andechser Lounge Alison Welles, BoA BoA, Fu:xx, Alexandrina Simeon Quintett, Lemansland, Johanna Zeul und mehr bespielen. Außerdem gibt es ein Festival mit jungen Bands (Stadt-Land-Rock-Festival).
Thematisch weniger schöne, aber um so wichtigere Aussichten bringen Veranstaltungen zum Thema Klima & Nachhaltigkeit: in diesem Sommer zeigt die Open-Air-Performance „As The World Tipped“ des britischen Wired Aerial Theatre artistisches Welttheater auf einer überdimensionalen, senkrechten Video-Wand und gibt eindrucksvolle Ausblicke auf die dramatischen Folgen des Klimawandels. Neue Sichtweisen auf die globale Nahrungsmittelverteilung eröffnet die begehbare „Vorratskammer“ von Naturland und Tollwood, die eine Welt zwischen Hunger und Wegwerfgesellschaft dokumentiert und in der sich die Besucher über Welternährung, Konsumverhalten und Landwirtschaft informieren können. Außerdem gibt es Walk Acts, Theater, Comedy, Ausstellungen, Jugend-Workshops und Kinderprogramm, eine Tanzbar u.v.m. Die meisten Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Die Festivalgastronomie ist bio-zertifiziert, auf dem „Markt der Ideen“ gibt es Kunsthandwerk aus aller Welt.
Festival der Filmmusik „filmtonart 2012“ 29.06.2012
Film- und Musikliebhaber kommen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten beim Festival filmtonart 2012 am 29.06.2012 in München. Das Programm bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Werkstattgesprächen, Expertenforen, Praxisbeispielen und natürlich viel Musik. In den Panels geht es z.B. um Filmmusik im Spannungsfeld ethnischer Konflikte, Kriterien bei der Auswahl von FilmkomponistInnen, Filmmusik im Kinder-, Dokumentar- und Stummfilm, u.v.m. Beginn 9 Uhr, Ende ca. 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München