Support-Slots für Klinke 23 an Stuttgarter Bands zu vergeben
Wir vergeben drei Support-Slots für das 23. Klinke Festival des Kulturzentrums Merlin. Interessierte Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart können sich bis zum 8. Juli 2012 für die Auftritte bewerben. Insgesamt werden drei Bands ausgewählt, die jeweils vor einem der Headliner Walter Subject, Tune Circus und Kraków Loves Adana auftreten. Das Festival Klinke ist eines der angesagtesten und bestbesuchtesten Sommer-Musik-Festivals Stuttgarts. Über einen Zeitraum von vier Wochen begeistern 18 Bands bei freiem Eintritt das Publikum im Kulturzentrum Merlin. Alle Infos und das Anmeldeformular findet Ihr unter www.artistguide.de/klinke.
(Quelle: http://www.popbuero.de/)
Sommerwerft Theaterfestival sucht HelferInnen in Frankfurt
Interessierst Du Dich für Theater, Musik, Tanz, Performances und das ganze Drumherum? Die Veranstalter des Sommerwerft-Theaterfestivals am Fluss in Frankfurt suchen Menschen, die Lust haben, sie ehrenamtlich bei der Realisation der SOMMERWERFT zu unterstützen bei:
++ Aufbau vom 23. Juli – 26. Juli 2012: . . . vom kahlen Platz zum Festival / Technikaufbauassistenz: Bühne, Licht, Sound / Gestaltung & Dekoration: Outdoor & Indoor, Zeltaufbau / Gastroaufbau: Küche und Theke
++ während des Festivals hinter den Kulissen und voll dabei vom 27. Juli bis – 12. August 2012: Technikassistenz: Bühne, Licht, Sound / Künstlerbetreuung: Catering, Fahren / Sound in Silence: Kopfhörerausgabe / Gastro: Theke, Vegane/Vegetarische Küche, Grill / Beduinenzelt: Theke, Konzerte / Cocktailbar und Spass!
++ Abbau vom 13. August bis 16. August 2012
FESTIVALS UND KONZERTREIHEN IM JULI 2012
JAZZ IM PALMENGARTEN 21.06.-30.08.2012 Frankfurt
Diese Konzertreihe gehört zu den Sommerspecials in Frankfurt. Open air-Konzerte bei jedem Wetter und immer gut besucht, aufgrund der besonderen Atmosphäre im Palmengarten. Veranstaltet vom Palmengarten und der Jazz-Initiative Frankfurt gibt es alle 14 Tage am Donnerstag um 19:30 h insgesamt 6 Konzerte. Ein female act ist auch dabei: am 16.8. das Karin Hammar Quintet. www.jazz-frankfurt.de
ACOUSTIC SUMMER IN THE CITY 02.07.-27.08.2012 Wien (A)
Sommer, Sonne, Bierchen? Feine Sache! Und dazu noch eine Akustikshow eurer Lieblingsbands bei freiem Eintritt? Der Oberhammer! Wie letztes Jahr lädt euch das B72 auch im Sommer 2012 jeden Montag zu Lagerfeuerhits ohne Lagerfeuer ins B72. Und dies alles bei freiem Eintritt, an jedem Montag, den ganzen Sommer lang, im B72. Mit Mika Vember, Dawa, Illute, Clara Luzia, u.v.a. http://www.facebook.com/events/221593977952572/
ZELT MUSIK FESTIVAL FREIBURG 04.-22.07.2012
Seit 1983 hat das Zelt Musik Festival bereits 17000 KünstlerInnen aus aller Welt präsentiert. Auf einem 40.000 qm großen Gelände beim Mundenhof Tiergehege im Naherholungsgebiet in Freiburg lockt eine Zeltstadt im Grünen mit Rock, Klassik, Pop, Jazz, HipHop, Elektro, DJ-Nächte, Comedy, Kinderprogramm, Weltmusik und Projekten auch dieses Jahr wieder an die 120 000 BesucherInnen an. Neben ca. 50 eintrittspflichtigen Veranstaltungen gibt es auch ca. 100 Veranstaltungen for free.
Zu erleben gibt es den Jazzchor Freiburg, Fisfüz, Cécile Verny Quartet, Patti Smith, Brenda Boykin, Janelle Monáe, The Walkabouts, Melody Gardot, Gabby Young & Other Animals, Nneka, Caro Emerald, Boy, Wallis Bird u.v.a. Infos: www.zmf.de
MASALA WELTBEAT FESTIVAL 04.-15.07.2012 Hannover
Seit 1995 holt das MASALA Festival jeden Sommer die Kulturen der Welt in die Landeshauptstadt Hannover und in viele Veranstaltungsorte der Region Hannover. Masala ist das indische Wort für eine Mischung feurig-scharfer Gewürze und steht mit einer Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik vieler Länder für die Philosophie des Festivals. Es hat sich zu einem der größten europäischen Weltmusik-Festivals und zu einem Treffpunkt musikinteressierter Weltenbürger entwickelt. Neben den Konzerten sind auch Workshops, Tanzkurse, Kinderprogramm und die MASALA Kinderkarawane Bestandteile des Festivals. In diesem Jahr dabei: Badi Assad, Calypso Rose, Emel Mathlouthi, Pinkspots, Cécile Corbel. www.masala-festival.de
SOMMERNACHTJAZZ 05.-26.07.2012 Mainz
Zum dritten Mal lädt die Altmünsterkirche zur späten Stunde (Beginn 22 Uhr) an den vier Donnerstagen im Juli mit hochkarätigem Jazz und Textimpulsen zum SommerNachtJazz Nachtschwärmer, Sommernachtshungrige, Mainz-Urlauber und Flaneure aller Art ein, um den Sommer in der Stadt erlebbar machen. Für die künstlerische Gestaltung zeichnet die Mainzer Jazzsängerin Sandra Beddegenoots wieder verantwortlich, die die Reihe mit Michael Geldreich am 05.07. eröffnet. Außerdem dabei: Pascal von Wroblewsky & Reinmar Henschke am 26.07.2012. Eintritt frei! http://www.beddegenoots.com/projekte.html#
JAZZ & JOY 06.-08.07.2012 Worms
Das Musikfestival rund um den historischen Wormser Kaiserdom begeistert bereits seit mehr als 20 Jahren Besucher von nah und fern. Viele Musikerinnen sind dabei: Dee Dee Bridgewater, Cäthe, Alexandra Lehmler Quintett, Céline Rudolph, Stephanie Wagner’s Quinsch, Senorita, Stephanie Neigel und Band, Marie & the Redcat, Siiri Sisask. www.worms.de/extern/jazz-and-joy/
SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 10.-15.07.2012 Stuttgart
Das jährlich Mitte Juli auf dem Stuttgarter Marktplatz stattfindende interkulturelle Festival präsentiert sowohl Stars der internationalen Weltmusikszene als auch hiesige Künstler mit internationalem Background. Bei der mittlerweile 11. Ausgabe sind dabei: Emel Mathlouthi, Piera Lombardi, Volxtanz, Toto La Momposina und Gocoo. www.forum-der-kulturen.de
FESTIVAL DA JAZZ 12.07. – 21.08.2012 St. Moritz (CH)
Bereits zum 5. Mal werden beim Festival da Jazz Weltstars der internationalen Jazzszene in der einmaligen Atmosphäre des Dracula Clubs präsentiert. Das Festival bietet Konzerte von Jazz-Funk, Jazz-Soul, Swing, Bossa-Nova, SingerSongwriter, Mainstream, Bebop, Postbop bis hin zu Blues & Gospel-Power und ist die grösste Klein-Bühne für Weltstars. Jedes Konzert ist auf 150 Besucher beschränkt und bietet garantierten Musikgenuss aus unmittelbarer Nähe zu den KünstlerInnen. Mit dabei sind u.a. Andrea Motis & Joan Chamorro Group, Dee Dee Bridgewater, Terri Lyne Carrington feat. Dianne Reeves (The Mosaic Project), Duo GisBranco, Eliane Elias Quartet, Carol & The Fall, Estella Benedetti & Band, Othella Dallas, The Manhattan Transfer, Cæcilie Norby, Patti Austin, Anna Kaenzig http://www.festivaldajazz.ch
STOFFEL STALBURG OFFEN LUFT 13.07.-12.08.2012 Frankfurt
Stoffel ist: Kabarett, Lesungen und ganz viel Musik! Denn im Sommer verlegt das Stalburg Theater seine Bühne in den Park und bietet bei Stoffel vier Wochen lang auf einer großen Wiese im Frankfurter Günthersburgpark, mit imposantem Blick auf die Stadt und ihre Hochhäuser, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kulturprogramm. Stoffel ist damit seit seiner Gründung 2003 zu einer Institution geworden und gehört zu den Glanzpunkten im Frankfurter Sommer. Das Besondere: Der Eintritt ist frei! Mit dabei: Stella Roin, Susanne Heidrich, Eva Croissant, Mediha, Madeleine Persson, Radio Caroline, Kerstin Pfau, Uta Köbernick, Hello Iso Orchestra, Tiefenrausch Klangkombinat, Stefanie Ruck, Yen, Tee Con Pikete, Anke Keitel, Kristina Veit, Kaye Ree, Rangehn, u.v.a. http://stalburg.de
SEA OF LOVE 14.-15.07.2012 Freiburg, Tunisee
Für Fans moderner elektronischer Musik findet auch in diesem Jahr das schönste Festival Südbadens statt: mit Frida Gold, Ellen Allen, Monika Kruse, tINI, Mlle Magali, Mile Meliss
www.seaoflove.de
CHRISTOPHER STREET DAY 2012
Der CSD wird in verschiedenen Städten im Juli gefeiert, hier eine kleine Auswahl:
Frankfurt – 20.-22.07.2012 mit Community-Fest, Basar der Vielfalt, Demo-Parade, Polit-Talk, Stöckelschuhwettlauf und Parties ohne Ende. Mit Queens Of Spleens, Kick La Luna, Wanda Key, DJane Meggi, Franca Morgano, Miss Kookie, Tiffany Kirkland, Glanzblick, Klee u.a. Infos: http://www.csd-frankfurt.de
Köln – 08.07.2012 Straßenfest und Parade in der Kölner Altstadt, mit Katja Vera, Laura Dilettante, Queerelas, Betty LaMinga, Treybig meets Soundunique, Barbara Ruscher, Wanda Kay, Jodie, Peter & the Wolvettes, Viva la Diva, u.a. Infos: http://www.colognepride.de
Leipzig 07.-14.07.2012 Eröffnungsparty in der Frauenkultur mit Musik von Frau Berger, Frau Lehmann und ich, Filmen, Feuershow und vielen Veranstaltungen, Infos: http://www.csd-leipzig.de
München 07.-15.07.2012 mit Anna-Maria Kaufmann, Kim Fisher, Gloria Gray, Janel Frazée, Xenia Lane, Angel Hell, Edle Schnittchen & Band, Milchmädchen, Chrisie Edkins, Veronika Twerdy, u.a. Infos: http://www.csd-munich.de
SEEKLANG FESTIVAL 20.-22.07.2012 Leipzig
Das Seeklang Festival bietet Konzerte, Workshops und einen Open Stage-Abend auf der idyllischen Seebühne. Mit dabei sind die Leipziger Singer-/ SongwriterInnen Nadine Maria Schmidt, Gwen Kyrg, byebye, Judith von Hiller, June Cocó und Flo Kern. Eintritt: 5 Euro, Kosten Workshop: je Modul 15/10 Euro erm. Infos & Anmeldung: ed.gi1740378799zpiel1740378799-soak1740378799@ztir1740378799euhcs1740378799.m1740378799, http://kaos-kultursommer.blogspot.de/p/programmubersicht.html
YIDDISH SUMMER WEIMAR 21.07.-21.08.2012 Weimar
Yiddish Summer Weimar ist für sein bahnbrechendes Programm intensiver Workshops, Konzerte, Jam Sessions, Tanzbälle und mehr weltweit berühmt. 2012 setzen die Veranstalter den Fokus auf das Thema „Die Brücken von Ashkenaz”: Verbindungen auf den Gebieten des Volksliedes, instrumentaler Musik, Tanz und Sprache zwischen den westeuropäischen Ursprüngen der jiddischen Kultur und ihrer Blütezeit in Ostmittel- und Osteuropa mehrere Jahrhunderte später. Yiddish Summer Weimars vielfältige Workshops sind für Teilnehmer jeden Niveaus konzipiert – von absoluten Anfängern bis hin zu Experten. Lehrerteams der heutzutage renommiertesten KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen und StudentInnen aus über 20 Ländern bilden eine seltene, kollegiale internationale Lerngemeinschaft. Programm: http://www.yiddishsummer.eu
JAZZ IM PARK 22.07. – 19.08.2012 Frankfurt
Für die Reihe Jazz im Museum musste in diesem Jahr wieder ein Ersatz-Spielort gefunden werden, da im Garten des Liebieg-Museums Skulpturen von Jeff Koons ausgestellt werden. Pünktlich vor Beginn der vier Sonntagskonzerte um 11 Uhr wurde im schönen Park des Museums für Angewandte Kunst am Schaumainkai ein neues Domizil gefunden. Am 05.08. wird hier Charlotte Greve mit ihrem Lisbeth Quartett gastieren. www.mousonturm.de
WELTMUSIK IM PALMENGARTEN 24.07. – 21.08.2012 Frankfurt
Diese Konzertreihe mit 5 Konzerten im Frankfurter Palmengarten wird ebenfalls vom Künstlerhaus Mousonturm organisiert. In diesem Jahr steht am 31.07. Carminho auf der Bühne. www.mousonturm.de
FRAUENSTIMMEN FESTIVAL 26. – 29.7.2012 Brig (CH)
Vom 26. – 29. Juli findet zum dritten Mal das „frauenstimmen“ Festival in Brig statt. Dieses Jahr spielt eine eigens für den Anlass zusammengestellte Frauenband mit zehn Sängerinnen unter der Leitung von Eliane Amherd auf. Das Konzert ist open air und gratis. Am Donnerstagabend startet das Festival mit einem Rundgesang und das “frauenstimmen Orchestra” zieht von Naters über Brig nach Glis. Auf verschiedenen Plätzen wird a capella gesungen und alle Leute sind herzlich eingeladen, kräftig miteinzustimmen. Am Freitag gibt es ab 20 Uhr ein Konzert mit dem “frauenstimmen Orchestra” auf dem Stadtplatz Brig, mit dabei sind auffallend viele Nachwuchstalente, die meisten Sängerinnen sind unter oder um die zwanzig Jahre alt. Sie werden von Profimusikerinnen aus Europa begleitet. Mit Salome Clausen, Deborah Kalbermatter, Tanja Zimmermann, Fabiola Kuonen, Carmen Bayard, Julie Fournier, Carine Tripet, Onésia Rithner, Anna Greipl und Eliane Amherd (Gesang, Gitarre), Hanna Marchand (Sax), Sandra Merk (Bass), Mya Audrey (Piano) und Michaela Neuwirth (Schlagzeug) ist ein stimmgewaltiger Abend garantiert. Speziell ist auch das Repertoire des “frauenstimmen Orchestra”: Aufgeführt werden ausschließlich Lieder von Ober- und Unterwalliser Bands, KomponistenInnen und AutorenInnen. Gesungen wird selbstverständlich auf Wallisertisch, Französisch und Patois. Weitere Infos hier: http://www.brig-belalp.ch/events/dieeventsimdetail/frauenstimmen/programm.php
BARDENTREFFEN 27.-29.07.2012 Nürnberg
Für die 37. Ausgabe des Bardentreffens wurde Kanada als Schwerpunkt ausgewählt. Die Szene des klassischen Zuwanderungslandes ist so vielfältig wie seine Bewohner, deren Wurzeln in der ganzen Welt liegen. Grund genug für das Organisations-Team des Bardentreffens rund um Karl-Heinz Fischer, die musikalische Bandbreite des nordamerikanischen Staates vorzustellen. Zehn kanadische Bands, einige von ihnen naturgemäß französischsprachig, werden vom 27. bis 29. Juli auf den Open-Air-Bühnen in der Altstadt auftreten. Ein zusätzlicher Spielort ist zu den sieben bekannten dazu gekommen: der Kulturgarten des Künstlerhauses.
Insgesamt werden bei dem Festival über 70 Bands und MusikerInnen aus aller Welt zu Gast sein. Mit Zwirbeldirn, Wrongkong, Julieta Venegas, Kat Frankie, Baskery, Karolina, Madison Violet, Kyrie Kristmanson, Mélissa Laveaux, Capodellas, Janet M. Christel & Band, Ladia, Johanna Moll, Uta Köbernick, Blanca Núñez Band, Carminho, Kin Marrow, Solly, u.v.a. http://www.bardentreffen.de
SOMMERWERFT THEATERFESTIVAL AM FLUSS 27.07.-12.08.2012 Frankfurt
Vom 27. Juli bis 12. August wird nirgendwo anders in Frankfurt der schöne, typische Kontrast zwischen Freiheit, Kreativität, Kultur und Finanzen so deutlich sein wie an diesem Abschnitt am Main: An der Weseler Werft – eingerahmt zwischen alter Skyline und Neubauten, wie der EZB – spielen KünstlerInnen Open Air auf Bühnen, freien Plätzen, in Beduinen- und TheaterZelten. Aufregende Theaterperformance, Singer und SongwriterInnen, fröhliche und kritische Poetry-Slams, Silent-Kino sowie Silent Disco, „Flowmarkt“, frische internationale Küche und mehr… Mit Rosana Edelmann, Johanna Holembowski, Emaline Delapaix, Mil i Maria, Jen Plater, Yen, Mane, Vanessa Novak, Lucid, Claudia Rudek, Ann Doka, u.a. Eintritt frei! Infos: http://www.sommerwerft.de
Filmtipp: „The Reach Of Resonance“ im Frankfurt Mal Seh’n Kino
Am Mi. 27. Juni um 20 Uhr zeigt das Frankfurter Mal Seh’n Kino den Film „The Reach Of Resonance“ (OmU) von Steve Elkins (USA 2010, 101 Min.): „Porträts von Musikern, die auf klangforscherische Weise gesellschaftliche Verhältnisse ergründen. Die musikalische Reise führt zu Jon Rose, der mit einem Geigenbogen Grenzzäune in Palästina zum Singen bringt, Bob Ostertag, der Töne eines Riot in San Francisco für das Kronos Streichquartett bearbeitet, zu Miya Masaoka, die mit Insekten und Pflanzen interagiert oder zu John Luther Adams, der in Alaskas überwältigender Landschaft geophysikalische Phänomene in Klangstrukturen überträgt“.
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, Tel.: 069 / 597 08 45,
ed.on1740378799iknhe1740378799slam@1740378799ofni1740378799, www.malsehnkino.de
Doktorand/in Musikwissenschaft für Sonderforschungsbereich in Freiburg
Der Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ sucht eine/n Doktorand/in (Musikwissenschaft) für eine befristete Teilzeitstelle (65%) zum 01.09.2012 vorbehaltlich der Finanzierungszusage durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft für die Mitarbeit im Teilprojekt A6 “Die Stimme des Helden. Vokale Präsentation des Heroischen in der Oper der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Seedorf (Hochschule für Musik Karlsruhe). Bewerbungsschluss: 15.07.2012.
Infos: http://www.uni-freiburg.de/universitaet/organisation/stellenboerse/?erf=y&stellenid=8007&layout=v4
Landesvereinigung Kult. Jugendbildung Thüringen e.V. sucht eine(n) GeschäftsführerIn
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ) mit Sitz in Erfurt ist als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe sowie Dach- und Fachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Thüringen. Die Geschäftsstelle der LKJ sucht zum 1. August 2012 eine/n neue/n GeschäftsfüherIn (Wochenstunden: mindestens 32; Vergütung: TVL E 13). Bewerbungsschluss ist der 20. Juli 2012.
Die Stellenausschreibung gibt es unter: www.lkjthueringen.de/aktuelles/stellenausschreibung
Fußball-Song des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 2012
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt im Jahr 2012 erstmalig einen Preis für den besten Fußball-Song des Jahres: „Fußball-Song des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 2012“ im Rahmen eines bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, gestiftet vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit / TeamBank AG mit Sitz in Nürnberg. Noch bis zum 31. Juli 2012 können sich MusikerInnen und Bands jeder Couleur um den Titel bewerben. Ein Jury-Team mit prominenten Vertretern aus Musikszene, Feuilleton, Fußball und Soziokultur – Jurykapitän: Dr. Christof Siemes, Feuilleton der ZEIT – kürt im Anschluss den/die Saisonbeste/n. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise 2012 (Fr., 19.10.2012, Tafelhalle Nürnberg), Moderation: Katrin Müller-Hohenstein.
Sprechtage für Kreative in Rheinland Pfalz
Von wegen brotlose Kunst! Aber wer hilft mir, aus meiner Idee Wert zu schöpfen? Wie finde ich Marktzugänge? Wie komme ich an Kunden? Als Kreative/r wirtschaftlich erfolgreich arbeiten – dafür gibt es kein einfaches Erfolgsrezept. Wertvolle Tipps gibt der regionale Ansprechpartner des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Norman Schulz, im Rahmen individueller Beratungsgespräche, an 4 Standorten in Rheinland-Pfalz:
– In Koblenz bei LAG Rock & Pop, Cusanusstraße 12, 56073 Koblenz, jeden 2. Mittwoch im Monat, im Wechsel mit Ludwigshafen: nächster Termin ist der 22.08.2012
– In Ludwigshafen bei W.E.G. Ludwigshafen am Rhein, Rathausplatz 10-12, 67059 Ludwigshafen, jeden 4. Mittwoch im Monat im Wechsel mit Koblenz: nächster Termin ist der 26.09.2012
– In Mainz bei Descom c/o Institut für Mediengestaltung, Wallstr. 11, 55122 Mainz, jeden 3. Mittwoch im Monat: die nächsten Termine sind am 18.07.2012, 15.08.2012, 19.09.2012
– In Trier in der Tuchfabrik Trier e.V. Wechselstr. 4, 54290 Trier, regelmäßig jeden 3. Donnerstag im Monat; die nächsten Termine sind am 19.07.2012, 16.08.2012, 20.09.2012
Anmeldung bei Norman Schulz unter 0151-26467282 oder ed.vi1740378799taerk1740378799-wkr@1740378799zluhc1740378799s1740378799.
Claudia Rudek im Finale von Backyard Battle und Akustik Kreuzfahrt: jetzt unterstützen!
Die Singer-/Songwriterin Claudia Rudek steht demnächst gleich zweimal in einem Wettbewerbs-Finale: am 29.6. beim 1. regionalen Singer/Songwriter Contest „Backyard Battle“ in Büttelborn, sowie am 30.6. in Bad Kreuznach beim Wettbewerb „Akustik Kreuzfahrt sucht Top act Nr.4“ von Budde Reisen. Beim Battle treten sieben Singer-/SongwriterInnen gegeneinander an und der/die Sieger/in gewinnt einen Konzertabend im Café Extra. Bei letzterem gibt es fünf FinalistInnen, die je 25 Min. auftreten; sollte sie das Finale gewinnen, sticht sie im Oktober in See und präsentiert ein abendfüllendes Programm auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer. Also ran an die Karten und Claudia Rudek unterstützen! Wir drücken ihr die Daumen!
Termine:
29.6. 2012 1. regionaler Singer/Songwriter Contest „Backyard Battle“, Kleinkunstbühne Café Extra, Schulstraße 17, 64572 Büttelborn, Beginn: 20:30 Uhr
30.6.2012 Finale der Akustik Kreuzfahrt sucht Top Act Nr.4, Majik Lounge, Heinrich-Held-Str. 12, 55543 Bad Kreuznach
Einlass 19:00 Uhr, Konzert-Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 11 Euro
Buchtipp: Erfolg im Musikerberuf von U.S. Halbritter
U-MusikerInnen erreichen heutzutage durch ihre Musik allein kaum noch das Existenzminimum, illegales File-Sharing und einbrechende Hörerzahlen in Live-Clubs erschweren den Broterwerb. Oftmals sehen sie sich gezwungen, durch allerhand Nebentätigkeiten ihr Auskommen zu sichern. Die Musikerin Uta Sophie Halbritter, die auch eine international tätige Künstleragentur betreibt, hat sich dieses Themas angenommen und für ihre Doktorarbeit erfolgreiche BandleaderInnen in Deutschland interviewt. Ihr daraus entstandenes Buch ist nun in der Reihe Forum Musikpädagogik (Band 99) erschienen und heißt „Erfolg im Musikerberuf – Kompentenzentwicklung im Bereich Jazz/Rock/Pop am Beispiel von Bandleadern“. Auf der Basis der Umfrageergebnisse hat sie ein adaptives Kompetenzprofil erstellt und Anforderungen formuliert, denen freischaffende MusikerInnen im Berufsalltag gerecht werden müssen. Dabei erläutert die Autorin, welche Rolle verschiedene Komponenten wie Instrumentenbeherrschung, Plattenverträge, Liveauftritte, Veranstalter u. a. bei der Existenzsicherung spielen.
Daraus abgeleitet stellt das Buch strukturelle Verbesserungen in der Lehre zur Diskussion, die Lehrenden und Studierenden kompetenzspezifische und lernstrategische Konzepte vermitteln können. Das Buch richtet sich so besonders an Berufseinsteiger im Bereich Jazz/Rock/Pop und MusikerInnen, die ihre Karriere optimieren möchten, aber auch an Entscheidungsträger von Institutionen, die ihre StudentInnen zielgerichtet auf den Arbeitsmarkt vorbereiten wollen.
170 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-89639-778-2
Weitere Infos: http://www.wissner.com/product_info.php?products_id=4621
Lüften Mouson Arts & Music Festival 22.-24.06.2012
Sommer! Fenster AUF, Türen auf, RAUS aufs Gelände der Jahrhunderthalle Frankfurt! Der Mousonturm lädt euch ein zu einem Festival, das Musik, Kunst & Performance im großen Stil vereint: Konzert, Aktion, Auktion, Happening, Installation, Lounge, Club, Camping, Kino, Rodeo und Video – das LÜFTEN Festival 2012 öffnet Grenzen und reißt alle Sparten-Gartenzäune nieder. International gefeierte Musik-Acts wie Jan Delay & Disko No. 1, Alex Clare, Maximo Park, The Shins, James Blake oder The Whitest Boy Alive wechseln sich mit angesagten Newcomern ab und geben euch mit Soul, Pop, Electro, Rock, Folk, HipHop und experimenteller Musik mächtig was auf die Ohren. 60 pralle Stunden Mousonturm… Feiert mit! PLUS: Deutschlands erste ARTCARGOBAY! In schrottreifen Autos, Last- und Wohnwagen bis hin zu polierten Oldtimern präsentieren über 70 internationale Künstler auf subversive Weise ihre eigens für die ARTCARGOBAY entstandenen Werke. KULT aus Großbritannien! LÜFTEN versetzt das gesamte Areal der Jahrhunderthalle in Ausnahmezustand, sogar Bereiche, die die Öffentlichkeit noch nie zuvor gesehen hat: Original Cocktaillounges und –Terrassen in zauberhaftem 60ies-Charme. LÜFTEN Inside out! Insgesamt 160 Bands & Artists zeigen ihre Kunst – so was hat das Rhein-Main-Gebiet noch nie erlebt! Als Künstlerinnen wurden The Shins, Sharon Jones & The Dap Kings, Dillon, Andromeda Mega Express Orchestra, Peaking Lights, My Brightest Diamond, Darkness Falls, Bees Village, Leslie Clio u.a. eingeladen.
Buchtipp: Interkulturelle Musikpädagogik von Katrin Reiners
„Interkulturelle Musikpädagogik – Zur musikpädagogischen Ambivalenz eines trans- bzw. interkulturell angelegten Musikunterrichtes in der Grundschule“ heißt ein Buch der Musikpädagogin Katrin Reiners, das vor kurzem in der Reihe Forum Musikpädagogik (Band 109) im Wißner Verlag erschienen ist. Klappentext: „Wer sich mit der Interkulturellen Pädagogik befasst, muss das Chaos lieben.“ Das Buch von Katrin Reiners soll einen Beitrag dazu leisten, eben dieses Chaos zu verringern. Die Autorin geht in der vorliegenden Studie von der Ausgangsfrage nach der Sinn- und Zweckhaftigkeit eines interkulturellen Musikunterrichts aus und beleuchtet die Interkulturelle Musikpädagogik dabei von den unterschiedlichsten Seiten (Kultur, Kulturkonzepte, Schüler, Lehrer, Musik). Sie zeigt im Ergebnis auf, dass die Interkulturelle Musikpädagogik kulturellen Veränderungen unterliegt, denen sie Rechnung zu tragen hat.
Katrin Reiners studierte Musikpädagogik und Germanistik an der Universität Vechta und befindet sich seit 2011 dort im Promotionsstudium (Thema: „Zur Nachhaltigkeit von Bläserklassen“). Seit einigen Jahren unterrichtet sie an einer Grundschule in Vechta, die einen großen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund aufweist. Dort ist sie auch im Bereich des Klassenmusizierens (insbesondere den Bläserklassen) sehr aktiv.
98 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-89639-853-6
Infos: http://www.wissner.com/product_info.php?products_id=4711&osCsid=c7daf0155bec7e8ff172e92559dc7914