Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Populäre Musik gesucht
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum 01.11.2012 eine halbe Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Populäre Musik für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst die Lehre im Bereich Rock und Popmusik im Umfang von 5 LVS sowie Koordinations- und Vernetzungsaufgaben im Zusammenhang mit dem Aufbau des Instituts der Fachgruppe Jazz/Rock/Pop.
Wir erwarten ein abgeschlossenes musikwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. ein künstlerisch-wissenschaftliches Hochschulstudium (BA-MA / Schulmusik) mit einem Schwerpunkt im Bereich Populäre Musik. Eine abgeschlossene Promotion, Erfahrungen in der popularmusikalischen Praxis und Erfahrungen in Management/Administration sind erwünscht. Erfahrungen in der Hochschullehre werden vorausgesetzt.
Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben sowie den üblichen Unterlagen bis zum 15.09.2012 an die
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z.Hd. Frau Steinmann,
Emmichplatz 1, 30175 Hannover.
Der Ausschreibungstext findet sich auch hier: www.hmtm-hannover.de/de/hochschule/stellenausschreibungen/
43. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 25.-28.10.2012
Das geschichtsträchtige Festival wird vom 25. bis 28. Oktober in Kooperation mit der Stadt Frankfurt vom Hessischen Rundfunk (hr2-kultur) veranstaltet. Vierzig Jahre nach den wegweisenden Elektro-Fusion-Experimenten von Miles Davis lautet die Devise des diesjährigen Festivals „Jazzrock Jetzt!“ Dieses Jazz-Ereignis in Frankfurt lassen sich MusikerInnen und Jazzfans nicht entgehen, der Vorverkauf läuft auf Hochtouren und jedeR sollte sich schnell um eine Karte kümmern. An 3 Abenden werden im hr-Sendesaal wieder hochspannende Musiker live zu erleben sein, und wie immer bleibt uns leider festzustellen, dass der Anteil der Musikerinnen in den Bands wieder verschwindend gering ist.
Zum Abschlußkonzert wird die hr-BIGBAND gemeinsam mit MICHAEL WOLLNY & TAMAR HALPERIN mit dem Programm „Wunderkammer XXL“ auftreten. Die aus Israel stammende Wiesbadenerin Tamar Halperin spielt das Cembalo.
Weitere Infos zum Festival gibt es auf www.jazzfestival.hr2-kultur.de. Außerdem wird es im Internet auf www.hr-online.de und „ARTE Live Web“ übertragen.
Die Finalisten des New Music Award 2012
Die neun Finalisten für den New Music Award 2012 stehen fest. Sie sind zur Abschlussveranstaltung der Berlin Music Week am Sonntag, den 9. September 2012, in den Admiralspalast nach Berlin eingeladen und präsentieren ihre Livequalitäten vor großem Publikum. Der Gewinner des New Music Award erhält die begehrte Trophäe und 10.000 Euro für Musik-Equipment. Darunter 2 Bands mit Musikerinnen:
Anne Haight aus Berlin
Die Singer-Songwriterin Anne Haight und die Bratschistin Kirstin Kroneberger verbindet die Liebe zu reduzierter und eingängiger Musik, so dass es für sie naheliegend war als Duo zusammen zu arbeiten. Ihre Musik bewegt sich zwischen Independent Folk und Acoustic Pop. In ihren Songs vermischen sich der besinnliche Gesang und die perlenden Gitarrensounds mit warmen Streichermelodien und eingängigen Satzgesängen.
Tonbandgerät aus Hamburg
Endlich mal eine Band mit weiblicher Beteiligung und zwar nicht nur am Mikrofon. Die beiden Schwestern Isa (Bass) und Sophia (Gitarre und Texte) sind das Herz der Band, denn sie haben Sänger Ole kennengelernt und ihren alten Schulkollegen Jakob (Schlagzeug) mit in die Band geholt.
Der New Music Award ist einer der wichtigsten Preise für junge Musikerinnen und Musiker in Deutschland und eine Gemeinschaftsproduktion von allen jungen Programmen des ARD Hörfunks: Bremen Vier (Radio Bremen), DASDING (SWR), 1LIVE (WDR), Fritz (rbb), MDR SPUTNIK, N-JOY (NDR), on3 (BR), 103.7 UnserDing (SR) sowie YOU FM (hr). Er wird in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen.
www.sputnik.de/newmusicaward
Live-Finale am 9.9. in Berlin
Festivals im August 2012
KULTURARENA JENA 12.07. – 26.08.
Die Kulturarena auf dem Vorplatz des Jenaer Theaterhauses – ein Ort, an dem allsommerlich verschiedenste Menschen, Musiken und Kulturen aufeinandertreffen. Auch in diesem Jahr wird scheinbar Unverbindbares miteinander verbunden: da trifft die Popqueen auf den Professor, der Jazzenthusiast auf den Jokerkartenkäufer, der Kinogänger auf den Kleingärtner. Dann scheint sich erneut Thüringens zweitgrößte Stadt für ein paar Wochen für ein Ziel zu vereinen: ein Teil des Getümmels aus Theaterspektakel, Kinderfestivitäten, stillen und lauten Tönen zu sein. Mit Fatoumata Diawara, Caro Emerald, Joan Armatrading, Julieta Venegas, Alin Coen Band, Cassandra Steen, Y’Akoto, Boy.
www.kulturarena.de
SOMMERWERFT THEATERFESTIVAL AM FLUSS 27.07.-12.08.2012 Frankfurt
Vom 27. Juli bis 12. August wird nirgendwo anders in Frankfurt der schöne, typische Kontrast zwischen Freiheit, Kreativität, Kultur und Finanzen so deutlich sein wie an diesem Abschnitt am Main: An der Weseler Werft – eingerahmt zwischen alter Skyline und Neubauten, wie der EZB – spielen KünstlerInnen Open Air auf Bühnen, freien Plätzen, in Beduinen- und TheaterZelten. Aufregende Theaterperformance, Singer und SongwriterInnen, fröhliche und kritische Poetry-Slams, Silent-Kino sowie Silent Disco, „Flowmarkt“, frische internationale Küche und mehr… Mit Rosana Edelmann, Johanna Holembowski, Emaline Delapaix, Mil i Maria, Jen Plater, Yen, Mane, Vanessa Novak, Lucid, Claudia Rudek, Ann Doka, u.a. Eintritt frei!
Infos: www.sommerwerft.de
ØYA FESTIVAL 07.08. – 11.08. Oslo
Das bekannte Øya Festival in Oslo ist bereits ausverkauft und wer ein Ticket besitzt, kann z.B. Björk, Florence And The Machine und Feist erleben! Das große Konzertprogramm findet von Mittwoch bis Samstag auf drei Open-Air- und einer Indoor-Club-Bühne im Medieval Park statt – ein grünes, überschaubares Festivalgelände in Innenstadtnähe mit kleinem See und 1000 Jahre alten Ruinen, deren historischer Ursprung die Grundsteinlegung von Norwegens Hauptstadt Oslos ist. Ab 23 Uhr geht das musikalisch anspruchsvolle Programm schubladenfrei irgendwo inmitten von Alternative, Elektro, Rock und Pop all abendlich in Oslos Clubs mit einem nicht weniger internationalen Line-Up weiter. Das Festivalgeschehen startet bereits am Dienstag mit einem Auftaktabend in der Stadt. www.oyafestivalen.com/eng
MS DOCKVILLE FESTIVAL 10.08. – 12.08. Hamburg-Wilhelmsburg
Der MS DOCKVILLE SOMMER FÜR MUSIK UND KUNST findet in diesem Jahr zum 6. mal statt und bietet wieder die Verbindung von Kunst und Kunstvermittlung mit Musikfestival. Das Musikprogramm verstärken Dillon, The Hundred in The Hands, We Have Band, Wye Oak, Tune-Yards, Dear Reader, Niki & The Dove, Lucy Rose, Sóley, Darkness Falls, Me and My Drummer, Ira Atari u.v.m.
http://msdockville.de
FOLKLORE WIESBADEN 24.08. – 26.08. Schlachthof
Beim 36. Folklore-Festival spielen die Bands südlich des Schlachthofs im Wechsel auf zwei Bühnen. Am Turm lassen Kreativfabrik und Kulturpalast aufspielen. An der funkelnagelneuen Hallenrückwand entsteht das Internationale WALL-STREET-MONUMENT. Am Sonntag spielen u.a. Fiva & Das Phantom Orchester, Mademoiselle Orchestra, Kolor. www.folklore-wiesbaden.de
MUSEUMSUFERFEST 24. – 26.08. Frankfurt
Frankfurt feiert drei Tage seine Museen und seinen Fluß in einer einzigartigen Kombination von Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie direkt am Main vor der Frankfurter Skyline. Da darf die traditionelle Radio x Bühne, des tollsten Stadtradios der Welt natürlich nicht fehlen. Auch in diesem Jahr wird das Bühnenprogram wieder von VirusMusikRadio, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Waggong organisiert. Neben der Live-Radio-Übertragung stehen jeden Tag ab 15 Uhr viele lokale und regionale MusikerInnen auf der Bühne.
www.museumsuferfest.de, www.virusmusik.de, www.waggong.de
1. NRW-weite Mädchen-Musik-Akademie 10.-13.10.2012
Vom 10.10.-13.10.2012 organisiert das Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V. die 1. NRW-weite Mädchen-Musik-Akademie. Sie ist Teil des Projektes „Mädchen in der populären Musik – (k)ein Genderthema?“, das langfristig angedacht ist und im vergangenen Jahr mit einem Fachtag begonnen hat.
Bei der viertägigen Veranstaltung lernen junge Musikerinnen zwischen 16 und 22 Jahren von erfolgreichen Musikerinnen wie z.B. Danja Atari, Katrin Remmert, Emmy The Great und Doctorella. Den Mädchen soll hier ein Raum geboten werden, kreative Ideen zu entfalten und gleichzeitig das Know-how zu bekommen, ihre Bestrebungen nach einer professionellen Berufstätigkeit in der populären Musik umsetzen zu können. Im Vordergrund stehen der Austausch und die Vernetzung der Mädchen, jungen Frauen und Dozentinnen. Es wird gemeinsame Jam-Sessions und Konzerte geben. Parallel dazu soll ein lebendiges Netzwerk (auch im Internet) entstehen, in welchem nicht nur im musikalischen Bereich, sondern auch unter Gender-Gesichtspunkten diskutiert werden kann.
Am 01.09.2012 veranstaltet das Mädchenzentrum in der flora (Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen) dazu einen Infotag. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr besteht hier die Möglichkeit sich ausführlich über das Workshop-Angebot sowie die Rahmenbedingungen der Akademie zu informieren, schon einige DozentInnen kennenzulernen oder sich direkt anzumelden. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es zusätzlich auch was auf die Ohren, wenn sich die aktuelle Band des Mädchenzentrums „together“ und einige Dozenten auf der Bühne präsentieren.
Infos und Anmeldung: www.mädcheninderpopmusik.de
Film „Africa Festival 2012 – Frauen in der afrikanischen Musik“ diesen Samstag 21.07.12 auf Arte
Einer der Schwerpunkte des diesjährigen Africa Festivals in Würzburg waren Frauen in der afrikanischen Musik. Für alle, die die Höhepunkte der Konzerte noch einmal sehen wollen bzw. keine Karten mehr bekommen haben, empfehlen wir den Film zu dem ARTE wie folgt schreibt:
„Lange Zeit waren sie vor allem Choristinnen und Background-Tänzerinnen – die Frauen in der afrikanischen Musik. Doch jetzt drängen sie nach vorne, mit einer einzigartigen, charismatischen und gefühlvollen Musik. Sei es die leidenschaftliche Angélique Kidjo, die mit ihrer vollen Stimme und ihren wilden Tänzen inzwischen als die neue Mama Afrikas gilt. Oder Künstlerinnen wie Sona Jobarteh, die sich in der bisherigen Männerdomäne der Kora Musik behaupten. Sara Tavares‚ Musik ist inspiriert von den Klängen der Kapverden und dem portugiesischen Fado und Y’Akoto wird als neuer, großer Soul Star gefeiert.“
Samstag 21.07.12 um 22.35 Uhr auf ARTE TV
Stellenausschreibung in einem Bollywood-Forschungsprojekt an der Universität Göttingen
The Department of Musicology at the Georg-August-Universität Göttingen is looking to fill the position of
Research Assistant
This position should be filled by 01.01.2013. The regular working hours will be 25.87 hours/week (65%) with a limited contract of 3 years. Salary: Pay grade 13 TV-L.
The position’s duties include in addition to working on a research project (working title: „The Peasant and the Courtesan in Bollywood: Musical Ideas Travelling Back and Forth Between Film, ‚Folk‘ Music, and Classical Music“), teaching courses as defined in Section 31 of the Higher Education Act of Lower Saxony(NHG), administering examinations and working on research in the area of Cultural Musicology.
The successful candidate will hold a highly qualified M.A. degree or a PhD in Musicology and have focused on research in Cultural Musicology or Ethnomusicology. The applicant’s willingness to work as a member of the DFG-research group and high proficiency in the English language are required.
Please send your application with the usual documents (also in electronic form) by October 15th, 2012 to Georg-August-Universität Göttingen, Dept. Of Musicology, Prof. Dr. Birgit Abels, Kurze Geismarstr. 1, D-37073 Göttingen, ed.gd1740378458wg@sl1740378458ebab1740378458
If you have any questions, please contact Prof. Dr. Birgit Abels (phone: *49-551-39-20139, ed.gd1740378458wg@sl1740378458ebab1740378458.
46. Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
Zum ersten Mal wird mit Studio musikFabrik vom 21.07. bis 27.07.2012 ein Jugendensemble bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt zu Gast sein. Unter der Leitung von Peter Veale, Oboist des Ensemble musikFabrik und Dozent bei den Internationalen Ferienkursen 2012, sowie in Zusammenarbeit mit Komponisten, wie etwa Rebecca Saunders und Dieter Mack, erarbeiten die Musiker ein Programm für das Werkstattkonzert am 27. Juli.
Das Studio musikFabrik ist das erste Jungensemble im Projekt Ensemble 2012 der Darmstädter Ferienkurse. Schon seit 2010 stellt diese Unternehmung Ensemblearbeit zeitgenössischen Musikschaffens in den Mittelpunkt und lässt die Begegnung bereits arrivierter Gastensembles mit Nachwuchsensembles sowie verschiedenster Ensemblegattungen von Streichquartett bis Kammerorchester und von Improvisations- über Vokalensemble zu.
Werkstattkonzert 27.07.2012 | 16 Uhr
Turnhalle der Lichtenbergschule | Darmstadt
www.musikfabrik.eu
archex – archaisch experimenteller Musiktag 29.7.2012
Am 29. Juli 2012 findet ein archaisch experimenteller Musiktag im Atelier für Klang und Eisen in Owingen-Taisersdorf statt. Bei diesem Ereignis für Ohren und Augen treffen improvisierte oder archaische Klänge, folklore imaginaire, Jazz oder Folk, Neue Musik – lokal bis global – stilistisch frei und ungebunden in wechselnden Besetzungen aufeinander. Neben musikalischen Außenseitern & Abenteuerlustigen aus der Region wird ein besonderer musikalischer Gast aus Java, Indonesien, der Komponist und Improvisationsmusiker Yasudah Solo zu hören sein. Eine der Mitorganisatorinnen ist die Geigerin und Vokalistin Dorle Ferber, die auch auftreten wird. Archex 12 ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Kufe 12, www.kufe12.de.
29.07.2012 19 – 22 Uhr Owingen-Taisersdorf, Hirtengärten 13
Kontakt: Dorle Ferber, Tel. 07557 – 676
A L’Arme! Festival 18.-21.07.2012 Berlin
A L’ARME – An die Waffen: Moderner Jazz, improvisierte Musik und zeitgenössischer Freejazz treffen in einem genreübergreifenden Sommerfestival zusammen – radikal, polarisierend und von außerordentlichem Unterhaltungswert! Das A L’ARME! FESTIVAL in Berlin präsentiert vom 18.-21. Juli die gesamte Bandbreite der internationalen Avantgarde-Jazz-Bewegung in ihrer ganzen zeitgeschichtlichen und Generationen übergreifenden Vielfalt. Bei spannenden, vorher nie da gewesenen Begegnungen sind z.B. Silke Eberhard und Aki Takase mit ihrer „Ornette Coleman Anthology“ am Start, und in der vierteilige Reihe „The Art of Duo“, die das ganze Festival durchzieht, zwei Wegbereiter und Pioniere des europäischen Freejazz: die Pianistin Irène Schweizer und der Schlagzeuger Han Bennink. Der Pianist Louis Rastig kommt einmal mit einem Wunschquartett, das in dieser Konstellation so noch nie zu hören war und u.a. mit der jungen aufstrebenden Drummerin Olga Nosova aus Moskau und der belgischen Wahlberlinerin Els Vandeweyer am Vibraphon auf die Bühne geht. Zum anderen spielt er im Trio mit der New Yorker Cellistin Okkyung Lee und dem Chicagoer Working Class Hero Ken Vandermark an Saxophon und Klarinetten. Drei MusikerInnen, die sich an diesem Abend erstmals begegnen und mit ihren unterschiedlichen Backgrounds durch Konfrontation und Kollaboration ein neues, großes Ganzes schaffen. Das norwegisch-schwedische Power-Trio „The Thing“ wird im Juni diesen Jahres seine erste Platte mit der weltberühmten Hip Hop-Künstlerin und Jazz-Sängerin Neneh Cherry veröffentlichen und gibt im Rahmen des A L’ARME! Festival ein deutschlandweit exklusives Record Release-Konzert.
Das Ding Netzparade: jetzt für Girlie-Rockband Like’m abstimmen
Die Rockband Like’m ist in die Netzparade von DAS DING von Null auf Platz Fünf eingestiegen. Die DASDING-Netzparade ist der Platz für Newcomer ohne Plattenvertrag beim SWR, jeden Mittwoch werden von 20-22 Uhr Newcomer gespielt, dazu gibt es die neusten Infos zu Newcomer-Wettbewerben. Hier kann gevotet werden: http://www.dasding.de/home/sendungen/-/id=340/ktygr6/index.html#!http://www.dasding.de/netzparade/Netzparade/-/id=56718/vv=content/nid=56718/did=169106/1ajwt59/index.html
Du willst Deine Songs auch im Radio hören? Bewirb Dich bei ed.gn1740378458idsad1740378458@edar1740378458apzte1740378458n1740378458.
1. Musical StarT Competition 2012
Musical StarT! heißt ein Musical-Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, der vom 09. – 11. November 2012 in Speyer stattfindet. Er ist eine Bühne für alle, die als Solisten ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem Wettbewerb geht es bei „Musical StarT!“ um die Begegnung musikbegeisterter Kinder und Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung. Die konzentrierte Arbeit im Gesang, Tanz und Schauspiel, sowie die Auseinandersetzung mit dem Musical-Repertoire verschiedener Stilepochen bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. „Musical StarT!“ möchte einen wesentlichen Impuls für das Musicalleben, vor allem im Nachwuchsbereich, in Deutschland geben.
„Musical starT!“ ist offen für SchülerInnen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in
einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Es werden Urkunden, Trophäen und Preise und für besondere Begabungen und Leistungen Förderprämien, Sonderpreise und Stipendien vergeben. Für alle Teilnehmer des Wettbewerbs besteht darüber hinaus die Möglichkeit, am „Bühne frei!“ Sommerferien-Musical Camp zu Sonderkonditionen teilzunehmen. Anmeldeschluss: 01. Oktober 2012
Infos: http://www.musical-start.de