VirusMusikRadio sucht Beiträge für akustischen Adventskalender

Das Frankfurter VirusMusikRadio bringt auch in diesem Jahr zu Weihnachten einen experimentellen, akustischen Adventskalender heraus. Er wird ab den ersten Advent, auf der VirusMusik Homepage zu sehen und zu hören sein. Dafür werden nun Musiker*innen und Bands aufgerufen, sich am akustischen Adventskalender kreativ zu beteiligen: das können Soundcollagen, kurze Songs, instrumentale Musikstücke, Kurzgedichte oder -geschichten, Poetry oder kleine Hörspiele sein. Im Prinzip, alles, was euch akustisch, experimentell Spaß macht und nicht länger als 90 Sekunden dauert. Es dürfen aber keine Ausschnitte aus schon bestehende Songs sein. Musikalisch kann es dabei durch alle der Menschheit bekannten Musikstile gehen. Es geht dabei nicht unbedingt um weihnachtliche Beiträge, sondern eher um trashige künstlerische Antwort auf die uns jährlich mit ihrer Anwesenheit überflutenden Adventskalender. Bitte schickt diese Soundfiles, bis zum 24. November 2023 als mp3 Dateien (320 k), an Sepp’l Niemeyer von VirusMusik & VirusMusikRadio, am besten per WeTransfer an folgende Mailadresse – bei Fragen könnt ihr ihn gerne anrufen unter der Mobil-Nr. 0177-31 71 533.

16.11.2023

Bundeskabinett tritt Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ bei

Auf Initiative von Bundesfrauenministerin Lisa Paus sind die Mitglieder des Bundeskabinetts heute dem breiten Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten. Im Koalitionsvertrag hatten sich die Koalitionspartner zuvor auf ein gemeinsames Bekenntnis zu einem „starken Bündnis gegen Sexismus“ geeinigt. Bundesfrauenministerin Paus gründete das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Februar 2023 und sagt: „Ich freue mich sehr, dass heute alle Kabinettsmitglieder meiner Einladung gefolgt und dem Bündnis ‚Gemeinsam gegen Sexismus‘ beigetreten sind. Mit den Ministerien und in den Ressorts zeigen wir gemeinsam klare Kante. Sexuelle Belästigung hat keinen Platz in unserer offenen, vielfältigen Gesellschaft – dafür setzen alle Ressorts des Bundeskabinetts heute ein starkes Signal! Ich rufe Unternehmen, Verbände und staatliche Stellen auf, es uns gleich zu tun, dem Bündnis beizutreten und Sexismus gemeinsam entschieden den Kampf anzusagen. Zusammen stehen wir ein für eine gleichberechtigte Gesellschaft!“
08.11.2023

Filmtipp: „Feminism WTF“ 16.11.2023 & Gespräch

FEMINISM WTF (What the Fuck) heißt ein Dokumentarfilm von Katharina Mückstein, den der Filmclub Offenbach am 16.11.2023 um 19 Uhr zeigt. Zum Inhalt: Es gibt liberalen Feminismus, es gibt schwarzen Feminismus, es gibt Cyborg-Feminismus, es gibt marxistischen Feminismus, diese Liste könnte man noch lange weiterführen. All diese Feminismen gefährden unsere aktuelle Gesellschaftsordnung – und das wollen sie auch. Gleichzeitig sprechen verschiedene Ausrichtungen dafür, dass auch innerhalb der Bewegung notwendige inhaltliche Auseinandersetzungen geführt werden. Der Dokumentarfilm ist ein Lehrstück des intersektionalen Feminismus und zeigt, welche Themenvielfalt unter dem Begriff verhandelt wird. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen gehen der Frage nach, wie wir Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse aufbrechen und eine solidarische Gesellschaft schaffen können. Im Anschluss sprechen die Regisseurin KATHARINA MÜCKSTEIN, AYESHA KHAN (Social-Media Redakteurin, Netzaktivistin und freie Autorin) und PRAMILA CHENCHANNA (Moderation, Deutsches Filminstitut Filmmuseum, Frankfurt) über die lokalen Kämpfe, Herausforderungen und Erfolge der feministischen Bewegung im Rhein-Main Gebiet.

 

08.11.2023

Call for Papers: „Lieder, die Geschichte schreiben“

Ein Call for Papers für die Interdisziplinäre Tagung: „Lieder, die Geschichte schreiben“ am Musikwissenschaftlichen Institut der Philipps-Universität Marburg vom 7.–9. März 2024 sucht bis 30.11.2023 Beiträge. Mögliche Vortragsthemen können sich in folgenden Kategorien bewegen, sind aber nicht auf diese begrenzt: Lieder, die Vergangenheit oder historische Prozesse narrativieren und vermitteln (Geschichtsballade, Friedenslieder, Hymnen, nostalgische Folksongs, koloniale Geschichtsbilder im Lied, etc.); Lieder, die sich auf textlicher oder musikalischer Ebene einer historisierenden Ästhetik bedienen (Mittelalterrock, Sea Shanties, Zitate, Folkloreanleihen im Folkrock und im New Age); Lieder, die historische Entwicklungen angestoßen oder beeinflusst haben (politisches Lied, Protestsongs, nachträglich politisierte Lieder wie “Somewhere over the Rainbow”) und Lieder, die als stabile Einheit oder Rekombination von Musik und Text (Kontrafaktur, Parodie) durch die Geschichte wandern und sich so immer wieder unterschiedlichen historischen Situationen einschreiben („Bella Ciao”, „Innsbruck ich muss Dich lassen”, „Die Gedanken sind frei“).

08.11.2023

Liederfest Hoyerswerda 24.-26.11.2023: Finalist*innen ausgewählt

Zum 26. Mal findet in der Kulturfabrik im sächsischen Hoyerswerda das Liederfest Hoyschrecke statt, in diesem Jahr vom 24. bis 26. November. Für den von Petra Schwarz vom Verein Liederbestenliste e. V. moderierten Wettbewerb am Samstagabend wurden aus 43 Bewerbungen ausgewählt: Lilli Bandt, Nora Beisel, Masha Potempa, Merle Weißbach u.a. Achte*r Teilnehmer*in wird der Publikumspreistragende der moderierten „Hoyte-Show“ am Freitagabend, die die bisherige offene Bühne ersetzt.

08.11.2023

Call for Papers: Arbeitstagung der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik

Für die nächste Arbeitstagung der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theorie und Geschichte der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (ABPU) vom 04.-06.04.2024 wurde ein Call for Papers ausgeschrieben, der jetzt bis 15.11.2023 verlängert wurde. Für diese themenoffene Arbeitstagung werden Interessierte eingeladen, Beiträge über aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungen einzureichen, um sie im April zu diskutieren. Willkommen sind Beiträge aus allen Bereichen der Forschung zu Soziologie und Sozialgeschichte der Musik: empirisch-soziologische, sozialgeschichtliche, theoretische, aus Themenbereichen wie Musik im digitalen und analogen Zeitalter, Gender Studies und Intersektionalität, Popularmusikforschung, globaler, lokaler und glokaler Musikgeschichte, musikalischer Ökonomie usw. Der Zugang zu diesen Tagungen ist grundsätzlich frei. Es ist für die Tagungsteilnahme nicht notwendig ein Mitglied der Fachgruppe zu sein oder der Gesellschaft für Musikforschung anzugehören. Die Arbeitstagung ist im Besonderen, aber keineswegs exklusiv für Early Career Researchers gedacht. BA- und MA-Studierende sind also herzlich zur aktiven oder passiven Teilnahme eingeladen. Die Arbeitstagung wird als hybride Veranstaltung eingerichtet. Eine Teilnahme in Präsenz – vor allem der Vortragenden – ist nichtsdestotrotz wünschenswert und sollte der Normalfall sein. Nach Rücksprache ist eine Online-Teilnahme in begründeten Fällen allerdings möglich – bitte halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit uns.

08.11.2023

Pop-Stipendien für Stuttgarter Musiker*innen

Das Popbüro Region Stuttgart vergibt 2024 zum dritten Mal Produktionsstipendien in Höhe von jeweils 5.000 Euro! Diese Stipendien können für die Produktion von Musikalben oder von Formaten vergleichbarer künstlerischer Relevanz und ähnlichen Umfangs verwendet werden. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die im Bereich der Popmusik tätig sind und ihren Hauptwohnsitz sowie ihren Arbeitsschwerpunkt in Stuttgart und der Region haben. Interessierte Musiker*innen können sich vom 16.12.2023 – 15.01.2024 bewerben.

08.11.2023

Live Music Fonds Stuttgart fördert kleine/mittelgroße Popkonzerte & Clubevents

Vom 1.12.2023 bis 09.02.2024 könnt ihr als Veranstalter*innen wieder eure Anträge für den Live Music Fonds Stuttgart einreichen. Gefördert werden kleine und mittelgroße popkulturelle Konzerte und Clubveranstaltungen von Stuttgarter Veranstaltenden. Neu in diesem Jahr ist ein Bonus für ein diverses Booking.

08.11.2023

Musik-Eltern-Kind-Stammtisch 15.11. @ Café Luv in Bad-Cannstatt

Das Angebot MEET-MUSIC-BABIES richtet sich an alle (werdenden) Eltern aus der Musikbranche und ermöglicht den Austausch mit Gleichgesinnten in einer lockeren, kinderfreundlichen Atmosphäre. Hier könnt ihr euch über die Elternschaft und Arbeit in der Musikbranche austauschen, beraten und vernetzen. Eure Kinder sind dabei ausdrücklich erwünscht! Das Treffen ist von 9:30-12 Uhr und findet im Café Luv in Bad-Cannstatt statt.

08.11.2023

Fem Jams & Open Stages im November

● Frankfurt: Jeden 2. Freitag im Monat könnt ihr euch der FEM JAM für FLINTA* anschließen: die geplante Jam am 10.11.2023 bei Waggong e.V. in der Kulturwerkstatt muss leider ausfallen. Wir hoffen, es klappt am 08.12.! Kommt rum mit oder ohne Instrument und vernetzt euch mit anderen FLINTA*, die  Musik machen! Vor Ort gibt es mehrere Klaviere, einen Flügel sowie eine Backline.

● Marburg: Am 1.11. um 18 Uhr oder später ist wieder OUR!STAGE für FLINTA* Personen im Trauma! Kommt vorbei und macht mit, jammt oder chillt mit! Auch Willkommen sind Spoken Words und alle Arten von Performance!!

● Darmstadt: die OFFENE BÜHNE für FINTA* findet am 11.11.2023 erstmals in der Oetinger Villa statt. Eine Auftrittslänge hat 10 Min., damit jede Person genug Raum hat. Interessierte können sich gern vorher per Mail anmelden.

● Mainz: Endlich gibt es die FEM*JAM  für Musikerinnen* aus Wiesbaden/Mainz! Sie findet zum ersten Mal am 18.11.2023 um 17 Uhr im Frauenzentrum Mainz (Kaiserstraße 59-61) statt.

● Hannover: Das MUSIKZENTRUM HANNOVER veranstaltet ab November einmal im Monat eine entspannte Jamsession in der Rampe (Nordstadt) (FLINTA* only), Termine folgen.

06.11.2023

Hessisches Jazzpodium 16.-18.11.2023 mit Preisverleihung an Corinna Danzer

Das Hessische Jazzpodium wird zum zweiten Mal von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgerichtet: Vom 16. bis 18. November 2023 präsentiert es aktuelle Strömungen des Jazzlebens in Hessen und bietet abendliche Konzerte mit dem Kathrin Pechlof Trio, Pollon, Julie Kuhl, der HfMDK Bigband u.a. sowie Sessions. Außerdem ist die Verleihung des Hessischen Jazzpreises fester Bestandteil des Programms. Am 18. November vergibt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst diese Auszeichnung an die Frankfurter Saxofonistin Corinna Danzer im Rahmen eines Preisträgerkonzerts. Die Förderung des Jazz-Nachwuchses nimmt die Stadt Frankfurt in diesem Jahr besonders in den Blick: Für das Frankfurter Jazzstipendium „Next Generation“ konnten sich Jazzmusiker*innen im Alter von bis zu 35 Jahren bewerben – erstmals in zwei Kategorien: Solist*in und Ensemble. Die Stipendiat*innen werden ebenfalls am 18. November beim Hessischen Jazzpodium vorgestellt. Zwischen den Konzerten lädt die Hochschule jeden Abend ab 19 Uhr und ab 21 Uhr zu Foyermusik bei freiem Eintritt. Das Frankfurt-Jazz-Collective FÄZZ lädt am 16. November um 21.30 Uhr zur Session nach Sachsenhausen ins ono2 ein.

06.11.2023

„Digital Countryclub (DCC) – Rein in die Strukturen“ 06.11.23

Am Montag, 6. November von 16-17 Uhr lädt das ensemble_netzwerk zum „Digital Countryclub (DCC) – Rein in die Strukturen“ mit Hannah Lesser, Psychologin und Präventionsbeauftragte bei Themis. Bei dem Gespräch geht es um die Arbeit der Themis, um sexuelle Gewalt und Belästigung in der Kulturbranche und dem aktuellen Stand der Dinge von #MeToo. Was hat sich verändert? Wo stehen wir jetzt? Was fällt eigentlich unter „Übergriff“ – und was nicht? Was sind eure Rechte im Falle eines solchen? Welche Rolle spielen Nichtbetroffene? Wie können wir solidarischer sein? Und: Was hat das alles mit den Strukturen zu tun?

Den Zoomlink gibt es hier.

03.11.2023