Clouds Hill Festival 15.12.2012 in Hamburg
Das Clouds Hill Studio öffnet am 15.12.2012 ab 19:30 Uhr seine Türen und lädt herzlich ein, um mit Euch ein grandioses Jahr mit unfassbar guten Produktionen zum Abschluss zu bringen. Diese Jahr wurden fünf fantastische KünstlerInnen eingeladen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrer Qualität genau das sind, was auch für das Label und Studio Clouds Hill steht; u.a. mit Dillon und Anika.
Artist in Residency in Beppu (Japan): bis 23.11. bewerben!
Das NPO Beppu Project bietet ein internationales Aufenthaltsprogramm für KünstlerInnen aus den Bereichen Musik und zeitgenössische Kunst (Bildende und Darstellende Kunst) in der Stadt Beppu auf der Insel Kyushu an. Die TeilnehmerInnen werden ihre künstlerischen Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern der Stadt realisieren, die für ihre Thermalquellen bekannt ist. Interessenten können sich bis zum 23.11.2012 für einen Aufenthalt Anfang 2013 bewerben. Die Organisation erstattet u.a. Reise- und Unterbringungskosten und zahlt ein Künstlerhonorar (max. 3.000 Euro) sowie Produktionskosten (ca. 6.800 Euro).
Fimtipp: „Violeta Parra“ im Frankfurter Mal Seh’n Kino
Ihr Lied „Gracias a la vida“ machte sie unsterblich: Violeta Parra, die sich 1967 im Alter von nur 49 Jahren das Leben nahm. Das Lied wurde von Mercedes Sosa und Joan Baez gesungen und gilt als wichtigste Hymne der Bewegung des „Nueva Canción Chilena“, die in den 1950er-Jahren die traditionelle Volksmusik Chiles mit Gesellschaftskritik verknüpfte und zum wichtigen Symbol der lateinamerikanischen Protestbewegung wurde. Die Folkloremusikerin Parra zog über die Dörfer Chiles und schrieb die Lieder der einfachen Leute auf, komponierte eigene, wurde später Malerin, Bildhauerin und Töpferin und hatte als erste Lateinamerikanerin eine Ausstellung im Louvre in Paris. Mit „Violeta Parra“ hat der – ebenfalls aus Chile stammende – Filmemacher Andrés Wood ihr 2011 ein beeindruckendes Biopic gewidmet. Rechtzeitig zum Filmstart am 29.11. zeigt das Frankfurter Mal Seh’n Kino den Film in spanischer Originalfassung.
Spieltermine:
Do. 29.11. – Mi. 05.12. jeweils 20.00 Uhr
Do. 06. – Di. 11.12. jeweils 18.00 Uhr
Do. 13. – Di. 18.12. jeweils 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, 069 / 597 08 45, ed.on1740299730iknhe1740299730slam@1740299730ofni1740299730
Infos: www.malsehnkino.de, www.arsenalfilm.de
Lehraufträge zu Genderthemen an der Kunstuniversität Graz (A)
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) schreibt vier wissenschaftliche und zwei künstlerische einsemestrige Lehraufträge zu Genderthemen im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden für das Studienjahr 2013/14 aus. Es handelt sich dabei um folgende Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität durchgeführten, interuniversitären Studiengangs Musikologie angeboten werden: PS (2 SWS) für Studierende im Bachelor Musikologie, VU (2 SWS) für Studierende im Master Musikologie, SE (2 SWS) für Studierende im Bachelor oder Master Musikologie sowie künstlerische Lehrveranstaltung (2 SWS) in einem der künstlerischen Studiengänge der KUG. Es können Angebote aus dem gesamten Spektrum der Genderthemen eingereicht werden. Informationen zu den Studiengängen der KUG finden Sie unter folgendem Link:
http://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung/studium/ordentliche-studien-alphabetisch.html. Bewerbungsschluss: 21.01.2013
Kontakt: Zentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, ta.ca1740299730.guk@1740299730gnuhc1740299730srofr1740299730edneg1740299730.
Michigan Womyn’s Music Festival 06.-11.08.2013
Wer sich schon/noch mit der Reiseplanung des kommenden Sommers herumschlägt, könnte für 2013 eine Reise nach Michigan/USA in Erwägung ziehen: dort findet vom 06.-11.08.13 bereits zum 38 mal das legendäre Michigan Womyn’s Music Festival, kurz „Michfest“ genannt, statt. Zu diesem weltweit ältesten Frauenmusikfestival reisen jährlich Tausende Frauen, um ein buntes Festival voller Musik, Comedy, Tanz, Akrobatik, Theater und Poesie zu genießen und an einem der 100 Workshops in Trommeln, Einführung in Sextoys, Singen, Stelzen laufen, Esoterik, Politische Diskussionen, kreatives Schreiben u.v.m. teilzunehmen. Für Frauen mit Handycaps gibt es einen eigenen Shuttlebus auf dem Gelände und eine Campingarea mit Assistenz, vorherige Anmeldung ist unbedingt notwendig. Das Programm auf den 3 Musikbühnen wird durchgehend in Amerikan Sign Languarge übersetzt. Ebenfalls wird Kinderbetreuung angeboten.
Tickets: 6 Tage Ticket ab 440 $ (gestaffelt nach Einkommen)(Stand: 2012), es beinhaltet 40 „performances“, 3 vegetarische Menüs pro Tag, Zeltplatz, Workshops, Filmfestival, DJ’d Tänze, Sportangebote, Kinderbetreuung, u.v.m.
Mehr Infos unter: http://www.michfest.com/
Tag der Offenen Tür 2012 bei radio x in Frankfurt 24.11.2012
Das werbefreie Frankfurter Stadtradio radio x wird 15 Jahre und lädt am Samstag, den 24. November 2012 von 12 bis 20 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. Lernt bei Kaffee und Kuchen Eure Lieblings-SendungsmacherInnen kennen und erlebt live im Studio, wie Radio gemacht wird. Die Redaktionen stellen sich mit Highlights ihrer Sendungen vor, ein Außenteam ist per Fahrrad in der Stadt unterwegs und Gäste aus der Frankfurter Kulturszene und Lokalpolitik sind eingeladen zum gemeinsamen Plausch on und off air in den Senderäumen. Wer möchte, kann sich auch selbst gerne einmal hinter das Mikro setzen und sich on air interviewen lassen. Für alle, die schon immer gerne Radio machen wollten, die perfekte Möglichkeit mit den RadiomacherInnen in Kontakt zu kommen.
Veranstaltungsort: radio x, Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.radiox.de/
Veranstaltungstechnik sucht Stage Hands
Mad Music ist auf der Suche nach motivierten Auf- und Abbau HelferInnen. Es geht vor allem um Konzert-, Kongress-, und Industrie-Veranstaltungen, für die Stage Hands gesucht werden. Mad Music bietet dafür eine Minijob-Anstellung mit einer Vergütung auf 400 Euro-Basis. Erfahrung in der Veranstaltungsbranche ist natürlich von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Die Tätigkeit eignet sich vor allem für Auszubildende der Veranstaltungstechnik, TechnikerInnen, aber auch MusikerInnen. Weitere Infos bekommt Ihr per E-Mail unter ed.ci1740299730sum-d1740299730am@of1740299730ni1740299730 oder per Telefon unter 0711-3414439.
Infos: www.mad-music.de
Initiative Musik bekommt Etaterhöhung
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, den Kulturetat für das Jahr 2013 weiter zu erhöhen. Mit zusätzlichen 100 Millionen Euro beträgt der Gesamtetat nun 1,28 Milliarden Euro und kommt auch der Initiative Musik zu Gute. Die Initiative Musik bekommt ab nächstem Jahr zusätzlich eine Million Euro mehr und erhält dadurch eine Steigerung der Mittel um 65%. Dadurch sollen vor allem Spielstätten im Bereich Rock, Pop und Jazz unterstützt werden. Die Initiative Musik gGmbH ist eine Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft in Deutschland.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.initiative-musik.de
POP M.I.T. Musik-Improvisationstreffen lädt MusikerInnen zum Jammen ein
Am Montag, 19.11.2012 findet zum ersten Mal das vom Popbüro Stuttgart initiierte POP M.I.T., das Musik-Improvisationstreffen, im Club Zentral statt. Bringt Euer Instrument mit, benutzt die aufgebaute Backline und PA und legt los! Dabei ist es völlig egal, welchen Musikstil Ihr bevorzugt. Spielt drauf los, lernt andere MusikerInnen kennen und genießt die lockere Atmosphäre.
Nächste LadyJam im Herbrand’s am 03.12.2012: x-mas jam
Die nächste LadyJam des Frauenmusikclubs Köln ist ein CHRISTMAS SPECIAL und findet am 03. Dezember 2012 ab 20.00 Uhr im Herbrand´s statt. Auf dem Programm stehen der Jazzchor Die Südstadtperlen, unter der Leitung von Sonja M. Mertens, die Percussion- Sambabatucada Gruppe unter der Leitung von Dorcas Mallare und weitere „special guests“ des FMCK. Ein Abend voller Überraschungen, wie es sich für Weihnachten gehört…
Veranstaltungsort: Herbrandstrasse 2, 50788 Köln
Infos: www.fmck.de
HELVETIAROCKT-Nachschlagewerk ist in Gefahr: jetzt unterstützen!
Unsere Schweizer „Schwester“ HELVETIAROCKT hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Musikerinnen in der Schweiz zu erhöhen. Ein wichtiges Instrument ist das Nachschlagewerk, wo Schweizer Musikerinnen sichtbar werden und sich vernetzen können. Dieses ist jetzt in Gefahr, denn die Finanzierung der Koordinationsstelle für 2013 ist noch nicht gesichert. Die Macherinnen möchten zumindest das Herzstück retten, stärken und weiter ausbauen und haben deshalb eine Crowdfunding-Initiative gestartet, für die sie um Unterstützung bitten: https://wemakeit.ch/projects/helvetiarockt-das-herzstueck-soll-weiter-schlagen-und-staerker-werden. Die SpenderInnen können sich über allerlei Goodies als Dankeschön freuen.
Weitere Infos: www.helvetiarockt.ch
Kundry: 199 Jahre Wagner – 3 Konzerte in Köln mit Angelika Niescier, Niobe und Maria Jonas am 25./26.11.
Am 25. und 26. November werden die Kölner Künstlerinnen Angelika Niescier, Niobe und Maria Jonas während drei hintereinander stattfindender Konzerte ihre musikalische Interpretation mit der aus der Wagner-Oper bekannten PARSIFAL-Figur Kundry präsentieren. Die Konzerte finden in drei fußläufig erreichbaren Spielstätten statt.
Angelika Niescier, Echo Jazz Preisträgerin 2010, Komponistin und Saxophonistin, sowie Ausrichterin des Kölner Festivals Winterjazz 2012, ist auch die Initiatorin dieses Kundry-Projektes, sie sagt zur Idee:
„ Der Komponist Richard Wagner ist ein sehr wichtiger und geradezu unausweichlicher Teil unserer kulturellen und musikalischen Bildung. Seine Werke und sein Leben inspirieren und faszinieren in ihrer Komplexität und zweifelloser Kontroverse seit jeher Künstler verschiedenster Genres. Im vorliegenden Projekt sind Wagners Musik und seine Person nicht nur Ideengeber, sondern fachen eine (erneute) künstlerische Auseinandersetzung an.
Ich habe zwei weitere Komponistinnen der Jetzt-Zeit eingeladen sich mit der Figur der Kundry, der komplexesten Frauenfigur Wagners, aus seinem Bühnenweihfestspiel ‚Parsifal’ musikalisch auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist quasi die ‚Entfesselung’ Wagners. Es entsteht Neues aus der ungewöhnlichen Perspektive von ‚genrefremden’ Komponistinnen. Wagners Werkrezeption wird eine weitere Dimension hinzufügt. Wagners Musik, sein leitmotivisches Gewebe, dient als Inspiration zum Experiment.
Es liegt geradezu auf der Hand, das Material, das in seiner Komplexität auf Veränderlichkeit und Prozesshaftigkeit angelegt ist, als Ausgangspunkt zur kompositorischen und improvisatorischen Arbeit in der Idiomatik des zeitgenössischen Jazz zu verwenden.“
Zeiten und Orte:
18.45-19:30 Part I – Maria Jonas, alte Musik, Kirche St. Michael, Brüsseler Platz 1, 50674 Köln
20.30 Part II – Angelika Niescier, zeitgenössischer Jazz, STADTGARTEN, Venloer Straße 40, 50672 Köln
www.stadtgarten.de
21.30 Part III – Niobe, avancierter Pop, GEWÖLBE Hans-Böckler-Platz 2 50672 Köln
www.gewoelbe.net
gefördert von der SK Stiftung Köln
Projektseite : www.199jahrewagner.de