Rock’n’pop Museum Gronau sucht Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w) / Haustechnik (m/w)

Zur Stärkung seines Teams sucht das Rock’n’pop Museum Gronau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w) / Haustechnik (m/w) in Vollzeit.
Aufgaben: Betreuung des Veranstaltungsbetriebes (Auf-/Um-/Abbau von veranstaltungstechnischen Einrichtungen, Ausstellungstechnik), Bedienung von Ton-/Licht-/Projektions-/Bühnen-/Haus-/Sicherheitstechnik, Instandsetzung und Erneuerung von ausstellungs-/veranstaltungstechnischen Einrichtungen sowie deren Pflege, Unterstützung der technischen Leitung des Hauses bei der Bedienung, Pflege, Wartung und Instandhaltung der haus- und klimatechnischen Anlagen, Überprüfung sämtlicher techn. Anlagen und Betriebsmittel nach Vorgabe.
Vorausgesetzt wird eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie eine hohe zeitliche Flexibilität. Bewerbungen bis zum 15.03.2013 per Mail an den Geschäftsführer des Museums: ed.mu1743786290esump1743786290op-kc1743786290or@sr1743786290ebla.1743786290samoh1743786290t1743786290.

20.02.2013

Pop-Camp für Mädchen 2013 in NRW 22.-27.07.2013

Das Pop Camp für Mädchen ist ein ganzheitliches Angebot zum Sammeln erster Erfahrungen und spannender Impressionen aus der Welt der Popmusik, aber auch des Hip Hop, Beatboxings oder aus dem DJ-Bereich. Unter Anleitung fachkundiger Dozentinnen und Dozenten erhalten die Teilnehmerinnen praktische Einblicke und sind aktiv gefordert. In Gruppen entwickeln die Mädchen im Lauf des Coachings selbständig ihr eigenes Songprojekt, welches sie bei der Abschlussveranstaltung im Gronauer rock’n’popmuseum einem breiten Publikum präsentieren.

Themenschwerpunkte:
• Songwriting
• Bühnenperformance
• Stimmschulung
• Instrumentenunterricht
• Bühnentechnik
• Tontechnik

Zielgruppe: Frauen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren, musikalische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Termin: 22. – 27.07.2013 (Mo. 11:00 bis Sa. 13:00 Uhr)
Anmeldung per Onlineformular bis 16. Juni 2013 (max. 40 Teilnehmerinnen)

Kosten: € 195,- (inkl. Übernachtung/Verpflegung)

Das Camp findet im Rahmen der Sonderausstellung „ShePOP – Frauen.Macht.Musik“ des rock’n’popmuseums statt.
Die Unterbringung der Teilnehmerinnen über die Dauer des Pop-Camps erfolgt in der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg.

20.02.2013

Das Frauenmusikzentrum Hamburg ist gerettet!

Das Frauenmusikzentrum bleibt weiterhin in seinen Räumlichkeiten in Hamburg-Ottensen. Die Musikerinnen hatten zum 31. März 2013 eine Kündigung erhalten, da der bisherige Eigentümer den Verkauf der Immobilie beabsichtigte. Die Lawaetz-Stiftung hat die zum Verkauf angebotene Immobilie erworben und mit dem Frauenmusikzentrum einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. Möglich wurde der Kauf durch ein Darlehen der Dreilinden gGmbH an die Lawaetz-Stiftung. Dreilinden ist eine Menschenrechts-Stiftung im Bereich genderbezogener Diskriminierung. Geschäftsführerin Ise Bosch über ihr Engagement zum Erhalt des Frauenmusikzentrums: „Das Frauenmusikzentrum hat schon etliche Generationen von Hamburger Frauen, Mädchen und Lesben gestärkt, und wird das nun auch in Zukunft tun können. Als Modell strahlt es weit über die Stadt hinaus. Diese Investition ist für uns sehr erfreulich! Sie ist ein gutes Beispiel, wie eine Stiftung ihre Ziele nicht nur durch Förderungen, sondern auch durch ihre Kapitalanlage verfolgen kann.“

Das soll gefeiert werden! Die große „Wir bleiben“-Party steigt am 20. April 2013 ab 20 Uhr im Frauenmusikzentrum. Bitte schon einmal vormerken!

Weitere Infos unter www.frauenmusikzentrum.de

20.02.2013

Benefizkonzert für den Fema-Mädchentreff Frankfurt

Um dem Fema-Mädchentreff in Griesheim finanziell unter die Arme zu greifen, spielen vier Rockbands aus der Region ein Benefizkonzert im Höchster Schlosskeller, es sind Dark Phoenix, Meet my Fist, Divalirium und Sma(sh)It! Die vier Bands aus der Rhein-Main-Region unterstützen den Mädchentreff bei „Girls get loud“ am 2. März. Der Fema-Mädchentreff ist ein Angebot für junge Frauen von 10 bis 27 Jahren im Stadtteil Griesheim. Ziel des Projekts ist es, Mädchen und junge Frauen zu helfen, eine selbstbewusste weibliche Identität zu entwickeln.

(Quelle: Journal – Der Tag)

2. März 2013, 19 Uhr, Höchster Schlosskeller, Eintritt frei! Freiwillige Spenden für den Griesheimer Treff werden aber gerne entgegengenommen.

19.02.2013

Jazzwoche Burghausen 12. bis 17. März 2013

Wenn am 12. März 2013 mit dem Finale des 5. Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreises der Startschuss zur 44. Internationalen Jazzwoche fällt, dreht sich in der Stadt an der Salzach wieder alles um den Jazz! Neben internationalen Topstars wie Cassandra Wilson und John Scofield, Klaus Doldinger, stehen Insider-Tipps wie die Pianistin Aki Takase auf dem Programm. Traditionell gehört der Samstag Nachmittag dem Blues und hier geben sich Chicago Beau & Band sowie Muddy Award Gewinnerin Karen Lovely ein Stelldichein der besonderen Güte.
Parallel zur Jazzwoche läuft der Jazz Masters Workshop der Internationalen Jazz Akademie und des Nächtens treffen sich Nachtschwärmer und Musiker zu den Late Night Sessions im Jazzkeller des Mautnerschlosses. Mit der Jazznight in verschiedenen Lokalen wird Samstag Nacht die Altstadt zu Füßen der weltlängsten Burg zur Jazzmeile, bevor am Sonntag der Next Generation Day einen faszinierenden Überblick über die hiesigen Entwicklungen in Sachen Jazz-Newcomern bietet, darunter das Quartett der Vibraphonistin Sonja Huber.

19.02.2013

Endspurt für das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt am Main – Bewerbungsfrist endet am 1. März

Zum 23. Mal sucht das Dezernat Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt Jazztalente für das Arbeitsstipendium Jazz, das mit 7.500 Euro dotiert ist.

Musikerinnen und Musiker aus Frankfurt und näherer Umgebung können sich für das Arbeitsstipendium Jazz bewerben. Dabei gibt es keine Altersbegrenzung. Voraussetzung ist, dass sich die Bewerber erkennbar den verschiedenen stilistischen Formen des Jazz, einschließlich experimenteller Richtungen, zuordnen lassen. Das Arbeitsstipendium Jazz kann für jegliche Art der künstlerischen Weiterentwicklung auf diesem Gebiet wie z. B. die Teilnahme an einem Workshop oder Meisterkurs beantragt werden. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen bewerben. Bewerberinnen und Bewerber sollten in der Lage sein, ein Programm von mindestens dreißig Minuten live vor Publikum präsentieren zu können.

Voraussetzung für eine Bewerbung sind eine musikalische Ausbildung oder Qualifikationen mit Schwerpunkt Jazz sowie der Nachweis einer entsprechenden Praxis. Dazu muss ein ausgefüllter Bewerbungsbogen und eine CD, mit maximal drei Musikstücken vorgelegt werden.

Eine unabhängige Jury entscheidet aus den eingereichten Beiträgen über die Vergabe des Arbeitsstipendium Jazz. Nicht bewerben können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt, Jury-Mitglieder und nahe Verwandte beider Gruppen.

Die Bewerbungen müssen bis zum 1. März 2013 eingegangen sein.
Die Vergabe erfolgt voraussichtlich am 8. Mai 2013 in der Romanfabrik .

Bewerbungsunterlagen bitte anfordern:
Kulturamt Frankfurt am Main, Brückenstraße 3-7; 60594 Frankfurt am Main

19.02.2013

Tony Sender Preis 2013

In 2013 wird zum zehnten Mal der Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Mit diesem Preis wird an die engagierte Frankfurter Politikerin Tony Sender (1888 – 1964) erinnert, die in Frankfurt am Main ihre, wie sie sagte, prägenden politischen Anstöße erhielt und ihre entscheidenden Entwicklungsjahre verbrachte. Die Stadt Frankfurt ehrt alle zwei Jahre Frauen, die sich besonders für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und gegen Benachteiligung und Diskriminierung engagiert haben. Das können z. B. kritische Filme oder bissiges Kabarett sein, das Engagement für inhaftierte Frauen, Bildungsarbeit mit Migrantinnen oder die Unterstützung alleinstehender Mütter und Väter. Ausgezeichnet werden alle zwei Jahre Frankfurter Frauen oder Institutionen, die zu einem Frankfurter Thema frauenpolitisch Bedeutendes auf kulturellem, sozialem oder gesellschaftspolitischem Gebiet geleistet haben. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert.

Bewerbungen und/oder Vorschläge für den Preis können bis 15. Mai 2013 beim Frauenreferat eingereicht werden:
Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main, Tel +49 (0)69 212 35319,
Fax +49 (0)69 212 30727, ed.tr1743786290ufkna1743786290rf-td1743786290ats@t1743786290arefe1743786290rneua1743786290rf.of1743786290ni1743786290. Darin sollte in schriftlicher oder visueller Form die besondere Leistung begründet sein.

Die aktuelle Ausschreibung findet Ihr hier: http://www.info.frauenreferat.frankfurt.de/TonySenderPreis2013.pdf

18.02.2013

The Voice im RBB Kulturradio

Mit der Sendung „THE VOICE“ bietet das Kulturradio von RBB von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr eine spannende Vielfalt an interessanten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant oder neu ist. Das halbstündige Sängerporträt führt quer durch Kontinente und Genres, ob Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York oder Fado aus Portugal. Termine: 19.02. Christiana Uikitza / 20.02. Chavela Vargas / 21.02. Luisa Sobral / 22.02. Sara Gazarek / 23.02. Elizabeth Shepherd / 25.02. Mamie Smith / 26.02. Lisa Bassenge / 27.02. Jana Herzen.

17.02.2013

Neues Jazzportal nrwjazz.net featured Jazz Szene in NRW

Mit viel Engagement ist in den letzten 3 Jahren eines der erfolgreichsten und interessanten Jazzportale im Internet entstanden: nrwjazz gibt seit Anfang Februar einen Überblick über die gesamte JazzSzene in Nordrhein-Westfalen. Die Szene mit ihren 20 teils hochkarätigen Festivals, über 30 Initiativen zahllosen JazzmusikerInnen und über 170 Bühnen ist damit wohl die größte Jazzszene in Deutschland, vielleicht sogar in Europa. Diese imposante Jazzszene in Nordrhein-Westfalen zusammenzuführen ist das erklärte Ziel des neuen Vereins nrwjazz e.V. und des von ihm betriebenen Jazzportals nrwjazz.net mit Sitz in Gelsenkirchen. Jazzinterssierte finden hier einen geballten Jazzkalender mit monatlich weit über 130 Konzerten, jede Menge Konzertberichte und News aus der Szene.

Infos & Kontakt: Bernd Zimmermann (Geschäftsführer), nrwjazz e.V., Tel.: +49 (0) 209 9592 940, ten.z1743786290zajwr1743786290n@nna1743786290mremm1743786290iz1743786290, www.nrwjazz.net.

17.02.2013

LadyJam 04.03.2013 in Köln mit Antenne Lila lädt zur Open Stage

Die nächste LadyJam des Frauenmusikclubs Köln lädt am 4. März 2013 wieder interessierte MusikerInnen zur Open Stage ein. Als Opener starten Antenne Lila mit Elektroakustik-Pop. Die zwei Musikerinnen aus Mannheim vereinen deutsche Texte mit akustischen Gitarrensounds und Elektrobeats. Folkige Mundharmonika und souliges Saxophon mit dem Retrosound der Melodica (http://www.antennelila.de). Nach dem letzten Akkord des Openers ist die Bühne frei für alle weiteren Musikerinnen, egal ob vertontes Gedicht, Coverversion eines Popsongs, Blues am Klavier oder oder oder… alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Die Veranstalter sorgen für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und bei Bedarf auch musikalisch, sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten LadyJam auf die Bühne möchtest und Unterstützung brauchst, dann wäre eine Anmeldung hilfreich, spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber ebenfalls willkommen.

Die LadyJam findet jeden ersten Montag im Monat im Herbrands (Herbrandstr. 21, 50825 Köln-Ehrenfeld) statt. Der nächste Termin, der 1. April fällt wegen Ostern aus, danach folgt der 6. Mai mit Lobster House aka Alexandra Krings (http://www.alexandrakrings.de/lobsterhouse) mit ihrer american acoustic music. Die Veranstaltung ist immer kostenfrei und beginnt um 20 Uhr.

17.02.2013

Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht Musikerin/Band für Konferenz 08.03.2013

Die Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht für ihre Konferenz „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus – Nein zur Sharia!“ anlässlich des Internationalen Frauentags eine Band bzw. Solokünstlerin, die einen musikalischen Beitrag machen möchte. Leider kann keine Gage gezahlt werden, da es keine finanziellen Mittel gibt. Als (preisgekrönte) Rednerinnen werden erwartet: Mina Ahadi (Gründerin des „Internationales Komitee gegen Todesstrafe“ und Islam- und Religionskritikerin), Hozan Mahmood (Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak), Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin), Maryam Namazie (Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Organisation „One law for all“ gegen Sharia-Gesetze), Taslimah Nasrin (Autorin und Ärztin aus Bangladesh), Zana Ramadani (Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany). Einlass: 16 Uhr,
Veranstaltungsort: Uni Frankfurt, Asta Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Kontakt: ed.en1743786290ilno-1743786290t@1za1743786290nhahs1743786290

17.02.2013

5. Drum Circle lädt TrommlerInnen (auch Anfänger) zum Mitmachen ein

Auch Du möchtest vielleicht mal – einfach zum Spaß – in einer offenen Runde mittrommeln? Dann bist Du herzlich willkommen beim DRUM CIRCLE – dem Trommel- und Rhythmus-Event zum Mitmachen am Sonntag den 10. März 2013 von 15-17 Uhr im West Side Theatre (http://westsidetheatre.de/willkommen.html), Landwehrstr. 58, 64293 Darmstadt unter der Leitung von Jasmin Schäfer (Beat Complete) und Charly Wambold (DrumTamTam). Mitmachen kann jeder – ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Spaß & Kreativität stehen im Vordergrund. Eine breite Palette von Perkussion-Instrumenten lädt zum Ausprobieren ein. Die zweistündige Veranstaltung wird durch moderierte Rhythmusspiele begleitet, die das Zusammenspiel erleichtern. Die Zusammensetzung und Dynamik der Trommler führt zu überraschenden Klangeffekten. Teilnahmegebühr 6 €; bei Bedarf können Trommeln vor Ort für 4 € ausgeliehen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher Anmeldung erbeten unter ed.et1743786290elpmo1743786290c-tae1743786290b@ofn1743786290i1743786290 oder ed.ma1743786290tmatm1743786290urd@y1743786290lrahc1743786290.

Mehr Infos unter http://www.beat-complete.de/.

17.02.2013