Informationsveranstaltung der LAKS Hessen über „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“

Mit „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2013 bis 2017 mit insgesamt 230 Millionen Euro Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung. Das Programm richtet sich an bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren und soll von lokalen Bündnissen – kleinen Netzwerken mit mindestens drei Partnern – umgesetzt werden. Dieses Förderprogramm wird durch 35 bundesweite Verbände und Initiativen realisiert, die mit ihrem jeweiligen Konzept die Jury überzeugen konnten. Einer dieser Verbände ist die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren (Berlin). Kristina Rahe von der Bundesvereinigung wird das Bundesprogramm im Allgemeinen sowie das Konzept „Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung im Besonderen vorstellen. Mit einer Informationsveranstaltung am 30.01.2013 von 10-13 Uhr will die LAKS Hessen neben Kultureinrichtungen auch Multiplikatoren/-innen oder Partner für Kulturelle Bildung in den Regionen sowie potenzielle lokale Bündnisse erreichen und sie über die inhaltlichen, strukturellen und formalen Anforderungen als auch über die Ausschreibungs- und Auswahlverfahren informieren. Angesprochen sind auch sozialräumlich ausgerichtete Partner wie Schulen, migrantische Selbstorganisationen oder gemeinwesenorientierte Träger und Initiativen. Aus Planungsgründen ist eine formlose Anmeldung per mail an ed.sk1740354856al@of1740354856ni1740354856 notwendig. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 12, 34127 Kassel

Infos: www.laks.de

20.01.2013

Konzertreihe „female“ im E-Werk mit Sophie Hunger, Efrat Alony, Lisa Bassenge, Tina Dico u.a.

Das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen setzt im Februar und März die Konzertreihe „female“ fort. So unterschiedlich diese Frauen für sich gesehen auch sein mögen, es ist ihnen eines gemeinsam: die Liebe zur Musik. Ob nun in der Sparte Weltmusik oder Independent oder Pop. Den Anfang macht Sophie Hunger, die ihr neues Album „The Danger Of Light“ im Gepäck dabei hat; danach folgt Efrat Alony im Trio mit ihren zwei Mitmusikern Oliver Leicht und Frank Wingold an Klarinette und Gitarre. Im März präsentiert Lisa Bassenge ihr drittes Soloalbum „Wolke 8“ und danach macht die Dänin Tina Dico mit ihrem Partner Helgi Jonsson auf ihrer Duo Acoustic Tour 2013 Halt im E-Werk. Den Abschluss bildet vorerst die Songwriterin Claudia Koreck, die mit neuem Album auf Tournee ist. Neben den musikalischen Events gibt es auch eine Lesung von Juli Zeh, sie liest aus ihrem neuen Roman Nullzeit.
Alle Termine auf einem Blick: SOPHIE HUNGER /// 27.02. / 20:00 Uhr EFRAT ALONY /// 28.02. / 20:00 Uhr
JULI ZEH /// 07.03. / 20:00 Uhr LISA BASSENGE /// 09.03. / 20:00 Uhr TINA DICO /// 14.03. / 20:30 Uhr
CLAUDIA KORECK /// 20.03. / 20:00 Uhr

20.01.2013

Stipendium „Akademie Musiktheater heute“ für junge KünstlerInnen: bis 31.05. bewerben

Das zweijährige Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“ wird in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ausgeschrieben. Das 2001 von der Deutsche Bank Stiftung gegründete Programm für BühnenbildnerInnen, DirigentInnen, DramaturgInnen, KulturmanagerInnen, KomponistInnen sowie RegisseurInnen gehört zu den festen Größen in der Nachwuchsförderung im Musiktheater. Die Akademie bietet ihren Stipendiaten die Möglichkeit, sich interdisziplinär über die Zukunft ihres Fachs auszutauschen. Zugleich können sie bei Gesprächen und Inszenierungsbesuchen Kontakte zu Persönlichkeiten der Opernwelt knüpfen. StudentInnen, BerufsanfängerInnen und QuereinsteigerInnen im Bereich Musiktheater/Oper, sofern sie nicht älter als 32 Jahre sind (Jahrgang 1981), können sich noch bis 31. Mai 2013 bewerben. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsanforderungen sowie allgemeine Informationen zur Akademie findet Ihr auf der Homepage der Deutsche Bank Stiftung unter www.deutsche-bank-stiftung.de. Kontakt: moc.b1740354856d@etu1740354856eh-re1740354856taeht1740354856kisum1740354856.eime1740354856daka1740354856

20.01.2013

Gigs & Wettbewerbe für Bands aus Baden-Württemberg

Café Ratz in Untertürkheim sucht Bands für Gig-Box
Mit der Gig-Box ermöglicht das Kinder- und Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim lokalen Bands Auftritte in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Für den 25.10., 15.11. sowie den 13.12.2013 werden Bands gesucht, um die Konzertabende zu füllen. Gesangs- und Lichtanlage werden gestellt. Die Bands bekommen 20% der Einnahmen sowie kostenlose Getränke. Für die Werbung sind die Bands selbst verantwortlich, werden aber mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit vom Café Ratz unterstützt. Pro Termin spielen zwei Bands für 45 bis 60 Minuten. Bei Interesse könnt Ihr Euch per E-Mail melden: ten.s1740354856uahdn1740354856eguj@1740354856miehk1740354856reutr1740354856etnu1740354856, Infos: www.caferatz.de

GRUNZ e.V.: Bands für das Shoprtplay-Festival gesucht
GRUNZ e.V. sucht 15 Bands aus der Region, die beim Shortplay-Festival spielen möchten.Das diesjährige Shortplay-Festival findet am 23. März in der Villa Barrock Ludwigsburg statt. Jede Band hat 15 Minuten Zeit (ca. 3 Songs pro Band), um sich dem Publikum zu präsentieren. Die Backline wird komplett gestellt, es müssen lediglich die Instrumente und Kabel mitgebracht werden. Bewerben können sich Bands, die aus dem Umkreis von 50 km um Ludwigsburg kommen. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular findet Ihr auf www.grunz.de/shortplay

Rock Cafe Nürtingen: Band-Contest
Das ROCK Café in Nürtingen startet in seiner neuen Event-Location „Hall of Fame“ am 24.01.2013 einen Band Contest. Am Ende des mehrwöchigen Wettbewerbs steht für den Gewinner eine CD-Produktion aus, die in Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Nuclear Blast realisiert wird. Zugelassen werden 20 Bands, die in vier Vorrunden-Konzerten bis Ende März um die Gunst der Zuschauer und der Fachjury buhlen. Im Mai finden dann die beiden Halbfinals, das Open-Air Finale im Juli statt. Bewerbt Euch einfach mit Bandtoto/-infos, wenn vorhanden auch Demos und vollständigen Kontaktdaten per E-Mail und los geht’s! Infos: www.rockcafe.de

OPENIN‘ Festival: Bandcontest
In diesem Jahr findet zum ersten Mal das OPENIN‘ Festival statt. Am Freitag, 05.04.2013 treten in der Mannheimer Maimarkthalle Cro, Die Orsons, Marsimoto Soundsystem und viele mehr auf und Ihr könnt mit von der Partie sein! Im Rahmen des OPENIN‘ Bandcontests habt Ihr mit Eurer Band die Möglichkeit den Abend zu eröffnen. Bewerbt Euch einfach mit einem Facebook-/Soundcloud- oder YouTube-Link und verfasst einen 50 Wörter umfassenden Info-Text über Euch. Schickt das Ganze mit dem Betreff „OPENIN‘ Contest + Eurem Band-/Künstlernamen“ an ed.la1740354856vitse1740354856f-nin1740354856epo@t1740354856setno1740354856c1740354856. Infos: www.facebook.com/OpeninFestival

(Quelle: www.popbuero.de)

20.01.2013

Aktuelle Radiojobs

Wer sich als Moderator/in oder Redakteur/in im Radio betätigen will oder dort als Volontär/in oder Praktikant/in reinschnuppern möchte, sollte mal hier nach freien Radio-Jobs schauen: http://www.radioszene.de/ (rechte Leiste).

20.01.2013

PLAY LIVE 2013: jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für PLAY LIVE 2013 hat bereits begonnen. Bis zum 17.03.2013 habt Ihr noch die Möglichkeit, Eure Band für den landesweiten Bandförderpreis anzumelden und neben Auftritten auch noch hochwertige Bandcoachings und Arbeitsphasen mit zu nehmen. Dem Sieger des Wettbewerbs winken neben Geld- und Sachpreisen auch noch diverse Auftritte sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesprogrammen. Meldet Euch einfach online an und schon geht’s los! Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist natürlich kostenlos. Alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular findet Ihr unter: www.play-live.de

20.01.2013

Rocktest 2013

Ihr seid auf der Suche nach Auftritten und wollt Euch in Band-Workshops weiterentwickeln? Dann ist der Rocktest genau das Richtige für Euch. Egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn – beim Rocktest können alle SchülerInnen bis 21 Jahre aus der Region Stuttgart teilnehmen. Bewerbt Euch jetzt und seid eine der vier Bands, die ausgewählt werden und ein vielfältiges Workshopangebot erhalten. Dort bekommt Ihr z.B. neue Bandfotos und Merchandise. Die Bands treten als Abschluss im Club Zentral auf und haben die Chance auf einen Gig in Zürich. Anmeldeschluss ist der 27.01.2013. Viel Erfolg!

Infos & Kontakt: www.popbuero.de/rocktest

20.01.2013

Popbüro sucht: Praktikant (m/w)

Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab März einen musikbegeisterten Praktikanten (m/w) im Bereich Kommunikation & Marketing. Hast Du Grundkenntnisse in Photoshop und Indesign und Lust, in einem kreativen Team rund um das Thema Musik zu arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt und lasse uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.

Infos & Kontakt: www.popbuero.de/jobs

20.01.2013

25. Internationale Kulturbörse in Freiburg macht Spezial-Angebot für Chöre und Vokal Gruppen

Am Dienstag, den 05.02.2013 findet während der 25. Internationalen Kulturbörse in Freiburg das dritte A Cappella – Special statt. Es sind in diesem Jahr drei der gegenwärtig besten und spektakulärsten Gruppen der Welt, die beim A Cappella – Special zu bewundern sind: Fork (Finnland), Montezuma`s Revenge (Niederlande) und The Exchange (USA) werden einen einzigartigen Querschnitt des A Cappella von heute bieten – es ist mit stimmlichen Kabinettstückchen und Entertainment vom Feinsten zu rechnen. Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht
außerdem die Fähigkeit, das Publikum in das Konzertgeschehen einzubinden – Interaktion heißt das Zauberwort.
Bei verbindlicher Vorbestellung bis zum 01. Februar erhalten Mitglieder von Chören oder Vokalgruppen ab einer Sammelbestellung von 10 Karten zwei Tickets umsonst! Bitte bestellen Sie diese Karten unter der Telefonnummer 0761/ 38 94 74 oder schicken Sie eine E-Mail an die Adresse moc.r1740354856eivna1740354856lplei1740354856ps@of1740354856ni1740354856. Für die Bestellung benötigen wir die Angabe, in welcher Gruppe Sie aktiv sind und für wie viele Personen Karten benötigt werden. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per E-Mail und eine Rechnung. Wenn der Geldeingang erfolgt ist, werden Ihnen die Karten auf dem Postweg zugeschickt. Unter allen Sammel-Bestellungen werden 5 Konzertkarten extra und ein Meet & Greet mit einer der A Cappella-Gruppen Ihrer Wahl verlost. Die Gewinner werden bis zum 01. Februar schriftlich benachrichtigt.

Infos: SpielPlanVier EventMarketing GmbH, Kartäuserstraße 14, 79102 Freiburg, Tel.: 0761/389474, moc.r1740354856eivna1740354856lplei1740354856ps@of1740354856ni1740354856

20.01.2013

Niasony Okomo & Maoba Project startet Crowdfunding Projekt

NIASONY ist ein kongolesisches Alien in Deutschland. Der AFRICAN GROOVE OPERATOR singt zu einer Melange aus funkigen AFROBEATS und treibendem REGGAE über die Missstände in Afrika und ihre zerrissene Seele. Ihr Clip PONANINI, veröffentlicht mit dem Musiker UFO auf dem Album ALIEN CAFÈ, erreichte schon über 50.000 YouTube Views. Mit deiner Hilfe wird nun ihr DEBUT ALBUM Realität. Einfach das Crowdfunding Projekt für das erste Album von NIASONY OKOMO & MAOBA PROJECT besuchen. Wenn es euch gefällt, könnt ihr euch auf der Seite einfach mit eurem Facebook Account einloggen und ein offizieller Fan und Supporter werden. Niasony & Maoba wollen sich nicht nur in dein Herz spielen sondern auch dein Engagement mit besonderen Dankeschöns belohnen. Be part of it: http://www.startnext.de/niasony

20.01.2013

Talente für 22. Leipziger Jazznachwuchsfestival 04.-06.04.2013 gesucht

Seit 1992 ist es eine feste Größe in der Moritzbastei: Das bundesweite Jazz-Nachwuchsfestival. Das Festival versteht sich als Bühne für junge und aufstrebende Talente des Jazz, teilnahmeberechtigt sind Projekte und KünstlerInnen aus Deutschland, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Kerngedanke des Festivals ist es, KünstlerInnen und Publikum zueinander zu bringen und den künstlerischen Austausch zwischen den MusikerInnen zu befördern. Kuratiert wird das Festival von Anbeginn an durch Dr. Bert Noglik. Seine Kompetenz und Erfahrung sind als langjähriger Mitarbeiter des MDR und der Leipziger Jazztage unbestritten. Seit 2012 ist Dr. Bert Noglik als künstlerischer Leiter des Jazzfestes Berlin tätig. Der Bewerbungszeitraum für die Austragung 2013 endet am 31. Januar 2013. Interessierte KünstlerInnen und Projekte können sich mit Demoaufnahmen (CD mit 2-5 Stücken, max. 20 min) und Informationsmaterial (Text + Bild) vorstellen bei der Moritzbastei, Stichwort: Jazznachwuchsfestival, PF 1027, 04010 Leipzig. Die acht bis zwölf Besten werden dann zum Jazznachwuchsfestival nach Leipzig eingeladen, das vom 4. bis 6. April in der Moritzbastei stattfindet. Herausragende Projekte können durch den Jazzclub Leipzig als Mitorganisator zu den Leipziger Jazztagen im Oktober eingeladen werden oder in der Reihe Jazzquadrat in der Moritzbastei auftreten.

16.01.2013

MISSY MAGAZINE: „f******* Towards New Perspectives on Feminism“

Das MISSY MAGAZINE freut sich, die prominent kuratierte Veranstaltungsreihe „f******* Towards New Perspectives on Feminism“ mit dem Konzert einer Ikone des deutschen Popfeminismus im Spiegelsaal von Clärchens Ballhaus eröffnen zu dürfen: Christiane Rösinger singt für Missy Lieder über Liebe und Hass.

Das Konzert ist die Auftaktveranstaltung einer Zusammenarbeit des Kunstraums Espace Surplus, der Goldsmiths University London, der Friedrich Ebert Stiftung und des Neuen Berliner Kunstvereins: mit Ausstellungen, einer Diskussionsreihe und einem Feuilletonbeitrag befragt „f******* Towards New Perspectives on Feminism“ den zeitgenössischen feministischen Diskurs, indem wichtige Positionen aus Ökonomie und Kunst sowie Perspektiven von Mutterschaft und Migration zusammengebracht werden.
In diesem Zusammenhang präsentiert das Missy Magazine eine für den deutschsprachigen Feminismus wichtige Frau aus der Popkultur: Christiane Rösinger, Ex-Frontfrau der Band „Britta“ und Mitbegründerin der legendären „Lassie Singers“, wird mit der zynisch-humorvollen Poesie ihres letzten Solo-Albums „Songs of L. and Hate“ weibliches Empowerment zum Besten geben.

Die Kooperation von Missy Magazine mit Espace Surplus findet im Rahmen der im November 2012 gelaunchten Abo-Kampagne „Miss No Missy“ statt. Das Auftaktkonzert von „f******* Towards New Perspectives on Feminism“ im Spiegelsaal ist ein weitere Station in der erfolgreichen Eventreihe unserer Abo-Kampagne, die mit einem Peaches-Konzert und einer Missy-Deutschlandtour begann und im Frühjahr und Sommer 2013 für weitere feministische Überraschungen sorgen wird.
Mehr Informationen unter:
www.missy-magazine.de/abo/miss-no-missy/
www.new-perspective.org
www.facebook.com/events/100904566754390/

Foto: Claudia Rorarius

Christiane Rösinger live im Spiegelsaal von Clärchens Ballhaus, Auguststr. 24, 10117 Berlin
31. Januar 2013, Einlass & Abendkasse: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr / Eintritt: 10 Euro
Kartenreservierung: gro.e1740354856vitce1740354856psrep1740354856-wen@1740354856trezn1740354856ok1740354856

15.01.2013