4 ums Dorf – Straßenmusik-Festival in Erlenbach: jetzt bewerben

Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 5. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“, im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 07. Juli 2013, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Antrittsgeld 300 EURO pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250 EURO für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150 EURO. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

17.02.2013

4. Stockstädter Liedermacherfestival 2014: jetzt bewerben

Am Fr. 11. April 2014 findet das 4. Stockstädter Liedermacherfestival statt (Für 2013 sind leider schon die begehrten Auftrittsplätze vergeben). Anmeldeschluss ist der 01. März 2013. Der Liedermacherpreis ist mit 500 Euro dotiert. Weiterhin werden KünstlerInnen für offene Bühnen gesucht! Ihr könnt Euer Programm in Auszügen zeigen (ca. 30 min.). Wenn Ihr gut ankommt, besteht die Möglichkeit, dass Ihr zum Kleinkunstpreis „Stockstädter Römerhelm“ oder sogar für einen eignen Auftrittsabend eingeladen werdet. Die KünstlerInnen können sich vor einem guten Publikum (90 Zuschauer) ausprobieren und profilieren. Sendet bitte Eure Unterlagen, einen you-tube-oder facebook-link oder eine CD oder DVD an folgende Adresse: Klaus Willig, Wallstadterstraße 20, 63811 Stockstadt am Main; Infos & Kontakt: http://www.kleinkunstbuehne-alte-knabenschule.de.

17.02.2013

Preis der deutschen Schallplattenkritik 2013

Die neueste Vierteljahresliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik liegt vor. Sie präsentiert die besten Tonträger-Neuheiten aus dem letzten Quartal des Jahres 2012, ermittelt von 145 Juroren in 29 Kategorien. Diesmal gewannen in der Kategorie Folk & Folklore das Stockholm Lisboa Project mit „Aurora“, Urna mit ihrer CD „Portrait – The Magical Voice from Magnolia“ in der Kategorie Traditionelle ethnische Musik, u.v.a.

17.02.2013

Lady on The Mic 08.03.2013 Orange Peel/Frankfurt

Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags findet am 8. März das Hip Hop Event Lady on the MIC im Orange Peel in Frankfurt statt. Es ist ein Abend von Frauen für Frauen, der den Hip-Hop LiebhaberInnen unvergessliche Momente mit vielen Highlights versprechen kann. Neben Live Auftritten von bekannten Frankfurter Künstlerinnen, wird es auch Beatbox sowie Street Dance Darbietungen geben. Kaye Ree debutierte mit dem Album „Endless Melody“, dieses wurde im Mai 2009 veröffentlicht. Ihre CD wurde in unterschiedlichen Publikationen von Jazzthetik und Jazzthing, Westzeit und Piranha bis zu Stereoplay und Access All Areas im Print und Netz besprochen. Rapperin Gunn Passion ist seit Jahren aus Frankfurts Rap Music Szene kaum wegzudenken, ein Paradiesvogel mit einer unvergesslichen Bühnen Performance. Die Litauische Powerfrau Penta Pitches hingegen arbeitet derzeit an mehreren Produktionen und wird 2013 ihr erstes Release haben. Sie ist mitveranstalterin des Events und Gründerin der Lady on The Mic Organisation. Bereits bekannt ist die Amerikanische Rapperin Preshuz T. Sie kennt man von ihren Performances bei The Dome sowie mit Features mit Petey Pablo und Truth Hurts. Preshuz T. rappt mit ihrem unverkennlichen Sound und wird den Abend bereichern. Nicht zu vergessen ist die Sängerin NEA, 2012 erschien ihre erste Single “Ein Stück Nea”. Nea präsentiert sich und ihr musikalisches Repertoire nicht nur stilvoll, sondern steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Wir erwarten ein tolles Event nicht nur für Frauen – The Power of Woman – meets Hip Hop. Außerdem mit dabei als Beatboxerin Baby Shoo, sowie DJ Yesta & DJ Crack.
Moderation: Jo Elle Jalan. Eintritt: 10,-€.
Veranstaltungsort: Orange Peel, Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main, http://www.orange-peel.de

14.02.2013

22. Offenbacher Frauen- & Mädchen Woche 01.-09.03.2013

„Es reicht – (K)ein Leben ohne Geschlechterdemokratie!“ Unter diesem Motto findet vom 01. bis 09. März 2013 die 22. Offenbacher Frauen- & Mädchen Woche statt. Auf dem Programm stehen z.B. Infoveranstaltungen zum Berufsziel Feuerwehrfrau, eine Podiumsdiskussion mit erfolgreichen Frauen aus Offenbach, ein Themen-Rundgang und Frauen-Literatur im Offenbacher Haus der Gewerkschaften mit anschließendem Konzert von Kick La Luna am Interntionalen Frauentag am 08.03., der Workshop „Offenbach’s Next Top Girls“ für Mädchen, u.v.m.

14.02.2013

UniversitätsassistentIn – Postdoc Musikwissenschaft in Innsbruck gesucht

An der Universität Innsbruck wird ab 15. April 2013 ein/e UniversitätsassistentIn – Postdoc im Bereich Musikwissenschaft für die Dauer von 4 Jahren gesucht. Die Stelle umfasst ca. 20 Stunden pro Woche in Forschung, Lehre und Verwaltung. Erforderliche Qualifikation: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Musikwissenschaft, wissenschaftliche Publikationen zu den Themenbereichen, EDV-Kenntnisse, Auslandserfahrung und Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen, didaktische Fähigkeiten, Interesse an interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität. Erwünschte Schwerpunkte: Genderforschung, Musiksoziologie, Popularmusik. Entlohnung: für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 1.691 / Monat (14 mal) vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
Bewerbung unter: https://orawww.uibk.ac.at/public/karriereportal.bewerben?page=w&a_id=7431
Bewerbungsschluss: 27.02.2013.

14.02.2013

Die Austrian Newcomer Award Preisträger 2013

Nun stehen sie fest – die 5 Austrian Newcomer Award Preisträger 2013. Über 210 Musikerinnen und Musiker bewarben sich um die Awards, neben der Entscheidung der Jury konnten online-Votings die Wahl noch beeinflussen. Die Übergabe der Awards findet am Freitag, 1. März 2013 im Linzer Posthof statt. Die Musikerinnen und Musiker werden dort bei einem Live-Auftritt ihr Können unter Beweis stellen. Denn an diesem Abend entscheidet das Publikum noch über den mit € 5.000,- dotierten Publikumsaward.

Unter den 5 Preisträgern ist die Gruppe „Listen to Leena“, die Band mit ausdrucksstarken Songs der Sängerin Lucia Karning: „Der überraschend vielfältige Sound ergibt sich durch das genre-vernetzende Zusammenspiel der Musikerinnen und Musikern, die auf eine gemeinsame Studienzeit am Jazz-Institut der Linzer Bruckneruniversität zurückblicken. Die Affinität zu tiefgehenden Songs steht in ihrer Musik in keinem Widerspruch zu sublimen Arrangements in Quintett-Besetzung.“ www.listentoleena.com

Preisträger-Konzert am 1. März 2013, A-Linz, Posthof, Eintritt frei !
www.newcomeraward.at

12.02.2013

12. MaerzMusik-Festival der Berliner Festspiele 15.-24.03.2013

Die 12. Ausgabe von MaerzMusik − Festival für aktuelle Musik der Berliner Festspiele verfolgt drei spannungsvolle, auch miteinander verflochtene thematische Stränge, die mit den Stichworten Schlagwerke, Minidrama – Monodrama – Melodrama und [Um]Brüche: Türkei – Levante – Maghreb umschrieben sind. Die wachsende Bedeutung des Schlagzeugs ist aus der neuen Musik im 20. und 21. Jahrhundert nicht wegzudenken, ja, es hat inzwischen nicht mehr nur eine dienende Rolle, sondern wird zunehmend zum tragenden Element kompositorischer Gestaltung. MaerzMusik 2013 stellt exemplarisch ältere und neue Werke vor, in denen die eminente Rolle des Schlagzeugs in der neuen Musik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Mit dabei sind z.B. die Percussionistin Robyn Schulkowsky im Duo mit Joey Baron; Speak Percussion aus Melbourne stellt sich erstmals in Deutschland vor mit neuen Kompositionen junger australischer Komponisten. Das Ensemble Resonanz aus Hamburg präsentiert Werke u.a. Isabel Mundry, in denen Streichinstrumente mit Schlagzeug konfrontiert oder selbst perkussiv eingesetzt werden. Der zweite Teil von MaerzMusik 2013 widmet sich neuer Musik aus islamisch geprägten Ländern des Mittelmeerraums. Hezarfen, das führende Istanbuler Ensemble für neue Musik, spielt Kammermusik jüngerer türkischer Komponisten, die Berliner Ensembles Adapter und unitedberlin präsentieren, erweitert durch Musiker auf traditionellen Instrumenten, Werke von Komponisten aus verschiedenen Ländern der Region. Das Haus der Berliner Festspiele ist der zentrale Veranstaltungsort des Festivals, seine „Home Base“. Im oberen Foyer findet sich die Installation Mercurial Touch mit Zeichnungen („Son-Icons“) von Charlotte Hug, in der die Schweizer Bratschistin und Vokalistin ihre Performance Slipway to Galaxies zeigt.
Veranstaltungsort: Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin.

10.02.2013

Ausstellung & Veranstaltungen zu „Frauen und Musik“ 05.-22.03.2013 in Offenbach

Auch die Musikgeschichte hat einen verleugneten Frauenanteil. Grund genug für Dr. Gabriele Botte, Karin Dörr, Mechtild M. Jansen und Grete Steiner, dieses Verhältnis von Frauen und Musik zum Thema der diesjährigen „Frauenreihe“ des bereits seit 1995 bewährten Kooperationsverbundes aus Volkshochschule und Frauenbüro Offenbach, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Initiative FrauenEnergie zu machen und das Verhältnis aus der Gender-Perspektive zu betrachten. Insgesamt werden im Rahmen der Reihe vier Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten, begleitet von der Ausstellung „Frauen und Musik“, die Bildpostkarten, Notensätzen und Kurzporträts in den Fluren der Volkshochschule zeigt.

Veranstaltungen:
Dienstag, 05. März 2013, 19:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung und der Veranstaltungsreihe durch Stadtrat Dr. Felix Schwenke
Eröffnungsvortrag “Die Musik wird für ihn vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll” – Musikgeschichte und Geschlecht von Dr. Katrin Losleben, Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth

Dienstag, 12. März 2013, 19:00 Uhr
„Proud Marys“: Frauen und Frauen-Darstellungen in Rock- und Popmusik von Dr. Florian Heesch, Vertretungsprofessor, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Forschungszentrum Musik und Gender

Montag, 18. März, 2013, 19:00 Uhr
Entdeckte Möglichkeiten – Die Komponistin Annesley Black (* 1979) zeigt Ausschnitte aus ihrem Werk und nimmt das Thema Medien in den Fokus, um sich als Komponistin in der heutigen „You-Tube-Gesellschaft“ zu positionieren.

Freitag, 22. März 2013, 19:00 Uhr
„Ich bin so unmusikalisch“ – aus dem Leben von angehenden Musiklehrerinnen zwischen Schule und Schule
Ein kurzweiliger Abend, für diese Veranstaltungsreihe gestaltet von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, unter Leitung von Sabine Fischmann und Prof. Till Krabbe

10.02.2013

„Trude träumt von Afrika“ suchen Trommlerin und Waschbrett

Liebe Trommlerinnen mit weitaus mehr Talenten: die Hamburger Percussion-Comedy Truppe Trude träumt von Afrika sucht eine „Neue“ als Vertretung/Zweitbesetzung für Agathe: „voller Energie, bewegungsfroh, rhythmisch/trommlerisch und gesanglich versiert und voll auf der Höhe, natürlich mit „eigenem Charakter“ und viel Lust am Spiel“. Geprobt wird in Hamburg, konzertiert wird in ganz Deutschland, manchmal auch Schweiz/ Österreich; allerdings in diesem Jahr nur noch bis 08.03., dann erst wieder im November. Kontakt: ed.be1740345097w@sui1740345097dnuh.1740345097ekna1740345097

Außerdem suchen die Truden ein handliches und wohlklingend-lautes Waschbrett zum Bespielen mit Jazzbesen und als „Ersatzgeige“. Offerten bitte an Annette Mathilde, ed.be1740345097w@res1740345097yak.e1740345097ttenn1740345097a1740345097.

10.02.2013

Vorprogramm zu Bernadette La Hengsts Theaterstück „Bedingungsloses Grundeinsingen“

Manche Utopien sind realistischer als die Realität, darum debattiert mit und singt euch ein! Bernadette La Hengsts Theaterstück „Bedingungslose Grundeinsingen“ feiert am 28. März 2013 Premiere, vorab werden an mehreren Abenden unterschiedliche Perspektiven zum bedingungslosen Grundeinkommen diskotiert wie z.B. beim „Diskotieren fürs Grundeinsingen“ am 12. Februar von 20-22 Uhr in Berlin-Mitte. Adrienne Goehler, Ko-Autorin „1000 Euro für jeden“ trifft auf Konstantin Faigle, der Ausschnitte aus seinem Film „Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral“ zeigt. Für musikalische Beiträge zur Debatte sorgt der Chor der Publikums unter der Leitung von Bernadette La Hengst.

Datum: Dienstag, 12. Februar 2013, 20 – 22 Uhr
Ort: Sophiensaele Kantine, Sophienstraße 18, Berlin-Mitte
Eintritt: 5 Euro oder frei mit Ermäßigungsnachweis

10.02.2013

One Billion Rising! V-Day 14.02.2013

Frankfurt am Main, Hauptwache B-Ebene, 17 Uhr

Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt unterstützt den internationalen Aktionstag: V-Day mit einem Flashmob in der Hauptwache B-Ebene, in der Nähe des VGF Informationsbüros.
Mit der Percussionistin Anne Breick & Studentinnen der Musikhochschule, die extra für diesen Tag den Song von KICK LA LUNA: Hier sind wir! performen und mit Sambatrommeln zum Mittanzen und Mitmachen animieren!

V-Day ist eine weltweite Bewegung von AktivistInnen mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen zu beenden. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: „One Billion Rising“ und wurde organisiert, um kollektive Stärke und Solidarität zu demonstrieren sowie das Ausmaß und die Alltäglichkeit der Gewalt gegen Mädchen und Frauen sichtbar zu machen: In der Welt, in Deutschland und auch in Deiner Stadt. In kreativer Form macht der Tag damit auf bestehende sexistische Gewaltverhältnisse aufmerksam und fordert zu einer Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse auf. Der Aufforderung: STRIKE, DANCE, RISE! werden am 14. Februar 2013 auf der ganzen Welt Milliarden Frauen folgen. Menschen sind eingeladen, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende dieser Gewalt zu fordern.
Alle Infos über geplante Aktivitäten in Deutschland findet Ihr hier: www.onebillionrising.de/

06.02.2013