Frankfurter Musikpreis geht an die Hornistin Marie-Luise Neunecker

Die international renommierte Hornistin und Instrumentalpädagogin Marie-Luise Neunecker wird wegen ihrer außergewöhnlichen Virtuosität am Instrument gelobt und gastiert mit ihrem Spiel in Orchestern, Kammermusik-Ensembles und als Solistin auf allen Bühnen der Welt. Aber nicht nur das Musizieren ist ihr ein Herzensanliegen. Von 1998 bis 2004 ist sie als Professorin für Horn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main und seit 2004 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin tätig und vermittelt dort ihr Können und unterrichtet Studenten. Marie-Luise Neunecker erhält den Frankfurter Musikpreis für dieses breit angelegte Interesse und Tun an der Musik sowie für ihr Bemühen, ihr Wissen an eine neue Generation von Musikern und Musikerinnen weiterzugeben.

Der Frankfurter Musikpreis wurde im Jahr 1980 ins Leben gerufen und wird seit 1982 jährlich anlässlich der Internationalen Musikmesse in Frankfurt am Main verliehen. Im jährlichen Wechsel erhält je eine Person aus dem Bereich der Klassik und der populären Musik (Rock, Pop, Jazz) die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 15.000 Euro dotiert ist.

09.04.2013

Festivals im April

WOMEN OF THE WORLD FESTIVAL FRANKFURT 05.-13.04.2013
Die zweite Auflage des Women of the World Festivals findet 2013 vom 5.04 – 13.04. in Frankfurt am Main statt und präsentiert großartige Künstlerinnen aus verschiedenen Genres wie die Queen of Neo-Swing, Alice Francis mit Schmidt, sowie die ehemalige Front Frau der Cultured Pearls Astrid North mit Julia Marcell. Die junge Blues-Diva Lizz Wright tritt am 08.04. im Hessischen Rundfunk zeitversetzt mit Jem Cooke und Jazz Echo Gewinnerin Youn Sun Nah auf. In weiteren Konzerten präsentieren sich die Rockbands Jennifer Rostock und Die Happy sowie die Casting Gewinner Mrs. Greenbird. Außerdem geben Glashaus ein einmaliges Reunion Konzert mit Cassandra Steen. Letztere rockt am 12.04. nochmals das Women of the World Festival im Palais Frankfurt mit der Urban Mash Up Band feat. Irma u.a. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wird WOTW 2013 erstmalig zum Innenstadt-Festival, die Locations liegen fast ausschließlich entlang der Frankfurter Zeil. 8 Tage, 8 Locations, 1 Stadt und viele faszinierende Künstlerinnen – das ist Women of the World 2013. Infos: www.womenoftheworld-festival.de

STANSER MUSIKTAGE CH-STANS 08.-14.04.2013
Die Stanser Musiktage (SMT) sind das bedeutendste Frühlingsfestival der Deutschschweiz. Auch an den SMT13 wird den Besuchenden ein gewohnt vielfältiges und entdeckungsreiches Programm mit Neuheiten aus aller Welt geboten. Das Programm sieht über 60 Konzerte auf 13 verschiedenen Bühnen vor. Im musikalischen Zentrum stehen World-Music-, Pop- und Jazzprojekte. So zum Beispiel sind dieses Jahr Kaki King, Elena Duni Quartet, Luisa Sobral, Emily Loizeau, Arianna Savall u.v.a. zu Gast an den SMT.
www.stansermusiktage.ch

14. BLUES FESTIVAL BASEL 09.-14.04.2013
Das Blues Festival Basel hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2000 zu einem beliebten und geschätzten Event der Region entwickelt. Für das durch Sponsoren und Eintrittsgelder finanzierte Festival wurde der Verein Blues Festival Basel gegründet, dessen ehrenamtliche Mitglieder den Organisationsaufwand unter sich aufteilen. Das Festival bringt an sechs Tagen musikalische Highlights mit internationalen Stars an verschiedenen Locations der Stadt Basel und berücksichtigt auch die talentierte, einheimische Musikszene. Am Basler Blues-Festival wird jeweils der Grammy des Schweizer Blues übergeben, der begehrte Swiss Blues Award. Das Festival bietet auch ein interessantes Rahmenprogramm. Mit dabei sind u.a. Sharrie Williams und Mz Dee. Infos: www.bluesbasel.ch

FrauenFilmFestival Dortmund / Köln 09. – 14.04.2013
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund|Köln ist eines der größten und bedeutendsten Frauenfilmfestivals weltweit. Einzigartig in Deutschland bietet es die optimale Plattform für aktuelle Entwicklungen und Trends in den Arbeiten von Frauen in allen Teilen der Filmproduktion. Hier erhalten nicht nur Regisseurinnen, sondern auch Kamerafrauen, Filmmusikerinnen und andere Filmschaffende Gelegenheit, ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren. In diesem Jahr wird das Festival unter dem Schwerpunkt Exzess stehen.
Als Stummfilmbegleiterin ist Maud Nelissen, Komponistin und Pianistin, live zu hören. Die vergangenen Jahre widmete sie mehr und mehr der Komposition von (Stummfilm)-Musik.
Bei der Hörfilm-Produktion „Exakte Vision. Helen Hessels ‚Jules & Jim’“ wirkte Ulrike Haage als Komponistin mit. Ein Hörspiel, das die Elemente des Tagebuchs der Helen Hessel als Spiel- und Soundelemente in ein filmisches Szenario einbettet.
Außerdem gibt es ein intensives Weiterbildungsprogramm für Frauen in der Medienwirtschaft, darunter ein Workshop für Mädchen „Den Ton im Blick“, der von der Sounddesignerin Almut Schwacke aus Berlin geleitet wird.
www.frauenfilmfestival.eu

22. ROTHER BLUESTAGE 11.-21.04.2013
In der Zeit von Robert Johnson spielten Bluesmusiker im Süden der USA an irgendwelchen Straßenecken für Trinkgelder oder in den Juke Joints, inoffiziellen Kneipen. Aus dieser Nische ist der Blues längst herausgewachsen, die zig Spielarten, in die das Zwölftaktschema übersetzt wurde, erlebt man heute weltweit als großartige Livemusik auf etlichen Festivals. Eines davon findet jedes Frühjahr in der mittelfränkischen Kreisstadt Roth statt. Die 22. Rother Bluestage, veranstaltet von der Kulturfabrik in Roth, laufen 2013 vom 11. bis 21. April und bringen Bluesbands wie Jessy Martens & Band, u.v.a. Infos: www.bluestage.de

4. POPSALON FESTIVAL 11.-13.04.2013 Osnabrück
Der Popsalon findet vom 11. bis zum 13. April 2013 bereits zum vierten Mal in Osnabrück statt. In dieser Zeit wird der geneigte Zuschauer viele Konzerte und DJ-Sets in der Kleinen Freiheit, im Haus der Jugend, in der Lagerhalle und im Glanz&Gloria miterleben können. Ein ganzes Wochenende voller Musik und Inspirationen. Die Agentur Zukunftsmusik und die Lagerhalle haben es sich zum Ziel gesetzt, ein Indoor-Festival auf die Beine zu stellen, das dem Zuschauer die Möglichkeit bieten soll, viel Neues zu entdecken. Es werden interessante frische, aber auch schon bekannte und beliebte Bands und DJs aus den Bereichen Indie, Pop, Rock und Elektronik zu sehen sein, wie Sophie Hunger, Laing, Cody, Retro Stefson, Luca, Robots Don’t Sleep, u.a. Infos: www.popsalon-os.de

HUSUM HARBOUR 13.-14.04.2013
Husum Harbour, ein Singer-Songwriter-Festival u.a. mit Kat Frankie am 13. und 14. April, präsentiert vom Speicher Husum. Die Kombitickets sind bereist ausverkauft, es gibt nur noch Karten für den 13. April. Veranstaltungsort: Speicher Husum, Hafenstr. 17, 25813 Husum. Infos: www.speicher-husum.de

DONAUFESTIVAL 25.04.-04.05.2013
Das Donaufestival bietet Kunst, Musical, Livebands und vieles mehr und findet an verschiedenen Locations in Krems/Österreich statt. Mit Holly Herndon, Jenny Hval, Laurel Halo, Mia Zabelka & Cremaster, u.v.a. Infos: www.donaufestival.at

27. INTERNANIONALES JAZZFESTIVAL ST. INGBERT 25.-28.04.2013
Vom 25. bis zum 28. April 2013 steht in St. Ingbert wieder alles unter einem Zeichen: Jazz-Jazz-Jazz! Vier Tage, vier Themen und garantiert mehr als vier Töne erwarten uns – diesmal in der Stadthalle St. Ingbert. Für Augen- und vor allem Ohrenschmaus ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Mit Charly Antolini and the Jazz Ladies feat. Lindy Huppertsberg, Stephanie Lottermoser, Nina Michelle und Beatrice Kahl, Grace Kelly u.v.a. Infos: www.experience-jazz.de

JAZZAHEAD! 25.-28.04.2013 BREMEN
Die jazzahead! ist nicht nur eine Messe sondern der wichtigste Treffpunkt für die internationale Jazzszene. Als Fachveranstaltung hat sie sich über diesen Zeitraum fest bei den Branchenvertretern aus Deutschland und Europa etabliert. Diese Messe bietet Agenturen, Labels, Künstlern, Medienvertretern, Produzenten und Veranstaltern die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten begleitet die Messe: bei der Israeli Night können wir uns u.a. auf Ilana Eliya freuen, die German Jazz Expo bringt u.a. Esra Dalfidan’s FIDAN und das Olivia Trummer Trio auf die Bühne, bei der Overseas Night treten Marialy Pacheo, Chloe Charles, u.a. auf. Im European Jazz Meeting erhalten am 27. April 16 Formationen aus ganz Europa die Chance, ihre Musik vorzustellen. Das Publikum erwartet dabei eine spannende Auswahl dessen, was der europäische Jazz derzeit zu bieten hat, wie z.B. das Naoko Sakata Trio, das Kokko Quartet, das Tamara Obrovac Quartet, Elina Duni Quartet, Zoe Rahman Quartet, u.v.a. Veranstaltungsort: Findorffstr. 101, 28215 Bremen; Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstr. 51, 28215 Bremen. Infos: www.jazzahead.de

18. KAMMGARN INTERNATIONAL JAZZFESTIVAL 25.-27.04.2013 Kaiserslautern
Das Kammgarn International Jazzfestival bietet an drei Tagen Bands aus dem Bereich Jazz im Kammgarn in Kaiserslautern, u.a. mit Nubya & Band, Cristin Claas Trio, Cécile Verny Quartet, Pauline Ngoc & Band, Malene Mortensen, Volker Klimmer meets Djulia. Veranstaltungsort: Kammgarn Kulturzentrum, Schönstr. 10, 67659 Kaiserslautern. Infos: www.kammgarn.de

Mediawave – Internationales Film- und Musikfestival in Ungarn 30.04. – 04.05.2013
In Komarom, Ungarn, in der Festung von Monostor findet das 23. Mediawave Festival statt. Neben Filmfestival, Theater, Ausstellungen und Jugendkunstwerkstätten gibt es Konzerte mit Jazz und improvisierter Musik sowie Ethno- und Volksmusik. Mit dabei sind u.a. Leena Conqest (USA), Nanaya (GER) und Iva Bittová (CZ).
www.mediawavefestival.hu

03.04.2013

Anschubstipendien der Graduiertenschule Social Sciences (GSSS), Universität Basel

Die Graduiertenschule Social Sciences (GSSS) stellt die neu gegründete Dachstruktur für die Doktoratsausbildung im Bereich Sozialwissenschaften an der Universität Basel dar. Die Unterrichtssprachen der Graduiertenschule sind Englisch und Deutsch. Zum 1. Oktober 2013 schreibt die GSSS insgesamt neun Startstipendien (25’000 CHF/12 Monate) aus. Promovierende in der GSSS sollten entweder einen disziplinären Hintergrund im Bereich der Gesellschaftswissenschaften haben, z.B. Ethnologie, Kulturanthropologie, Geschlechterforschung, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie, oder aber in interdisziplinären Feldern und Bereichen ausgebildet sein, die ebenfalls im Departement Gesellschaftswissenschaften vertreten sind. Zwei der neun Stipendien sind für den Bereich Geschlechterforschung (bitte kontaktieren Sie hc.sa1740357218binu@1740357218hcste1740357218og.m1740357218), eines im Bereich
Religionswissenschaft zu vergeben. Willkommen sind auch Dissertationsvorhaben an der Schnittstelle zum Forschungsbereich der Kulturellen Topographien (http://kultop.unibas.ch/).
Die Anschubstipendien sind für Nachwuchsforschende gedacht, die am Beginn ihres Doktorats stehen, ihr Promotionsvorhaben ausarbeiten und für die weitere Durchführung Drittmittel akquirieren möchten, z.B. beim Schweizerischen Nationalfonds. Von den Kandidat/innen werden eine hohe Motivation zur Ausarbeitung ihres unabhängigen Promotionsprojekts sowie engagierte Mitarbeit in der Graduiertenschule erwartet. Die Bereitschaft,
sich in eine interdisziplinäre Umgebung einzufügen und an sozialwissenschaftlichen Debatten zu beteiligen, ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Die Anschubstipendien richten sich an Masterabsolvent/innen bzw. Lizentiat/innen in einem der GSSS-Bereiche (wie oben beschrieben) wie auch Studierende, die einen solchen Abschluss bis 15. August 2013 erworben haben werden. Bewerbungsfrist: 1. Mai 2013
Bewerbungen in Englisch oder Deutsch mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (mit Publikationsliste, wenn vorhanden),
Nachweis der akademischen Abschlüsse und erbrachten Leistungen, 1-2 Seiten Textproben (davon mindestens eine aus einer akademischen Qualifikationsarbeit) und einer Skizze des Promotionsvorhabens (ca. 3 Seiten) sind postalisch oder in elektronischer Form zu richten an: Geschäftsleitung des Departements Gesellschaftswissenschaften, Petersgraben 9/11, CH-4054 Basel, hc.sa1740357218binu@1740357218hcsid1740357218niw.a1740357218jtak1740357218

02.04.2013

Jazzworkshop European Jazz School: 5 Plätze an junge JazzmusikerInnen aus Hessen zu vergeben

Am 12.-16.6.2013 kommen für einen Jazzworkshop mit Abschlusskonzert auf dem Hessentag in Kassel 20 junge MusikerInnen aus Hessen und seinen Partnerregionen Aquitaine/Frankreich, Emilia Romagna/ Italien, Wielkopolska/Polen und Bursa/Türkei zusammen, um gemeinsam mit ProfimusikerInnen aus den Partnerregionen in international gemischten Bands zu proben. Fünf Plätze stehen für 18- bis 25-jährige Hessen zur Verfügung. Die Teilnahme an diesem internationale Workshop ist kostenfrei.

01.04.2013

Hessischer Chorwettbewerb

Der 13. Hessische Chorwettbewerb findet vom 8. – 10. November 2013 in der Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg in Schlitz statt. Träger ist der Landesmusikrat Hessen e.V. Der Wettbewerb ist gleichzeitig die Vorausscheidung Hessen für den 9. Deutschen Chorwettbewerb (9. DCW) 2014 vom 24. Mai bis zum 1. Juni 2014. Bewerbungsschluss: 30.04.2013. Hier geht es zur Ausschreibung: http://landesmusikrathessen.de/download/Ausschreibung%2013_HCW.pdf.

Weitere Infos: www.musikrat.de/dcw

01.04.2013

Jugend jazzt mit dem Skoda Jazzpreis 2013 für Big Bands

Am Sonntag, den 26.5.2013 findet in Schlüchtern der 27. Hessische Landeswettbewerb „Jugend jazzt mit dem Skoda Jazzpreis“ für Big Bands statt. Die Preisträger-Bigband der Altersstufe I (nach 1990 geboren) wird zur „Bundesbegegnung mit Skoda Jazzpreis“ vom 29.5.-1.6.2014 nach Stuttgart eingeladen. In der Altersgruppe II sind Teilnehmer bis 25 Jahre teilnahmeberechtigt. Anmeldeschluss: 30.04.2013

01.04.2013

Treffen junge Musik-Szene sucht junge MusikerInnen

Die Ausschreibung für das nächste Treffen junge Musik-Szene der Berliner Festspiele hat begonnen. Bewerben können sich SolistInnen, Duos, Bands im Alter von 11 bis 21 Jahren aus allen Schulformen und Ausbildungswegen. Zugelassen sind selbstgeschriebene Songs (möglichst muttersprachlich, ist allerdings nicht Voraussetzung zur Teilnahme) und alle Musik-Genres: Chanson, Lied, Folk, Blues, Rap, HipHop, Reggae, Jazz, Rock, Pop, Heavy Metal.
Eine Jury nominiert in einem Vorentscheid zunächst ca. 20 Musikproduktionen. Aus diesen 20 Nominierten werden dann die 10 Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt und im September 2013 bekannt gegeben. Als Preis werden die FinalistInnen vom 7. bis 11. November 2013 zum Treffen nach Berlin eingeladen. Die ausgezeichneten Songs werden dann in einem gemeinsamen Konzert der Preisträger im Haus der Berliner Festspiele präsentiert. Darüber hinaus können die ausgewählten jungen Musikerinnen und Musiker an einem Campus-Programm aus unterschiedlichen Workshops u.a. zu Gesang, Komposition, Improvisation und Bühnenperformance sowie Auftrittsanalysen teilnehmen. Fachgespräche zu weiteren Musik-Themen stehen ebenso auf dem Programm, wie abendliche Jam-Sessions. Das Konzert der Preisträger wird aufgezeichnet. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2013.

01.04.2013

»Grenzen – Los« | Frauenperspektiven 2013

Am 19. April 2013 beginnen die 12. Frauenperspektiven Grenzen – Los in Karlsruhe. An 17 Tagen bieten 17 Karlsruher Kulturinstitutionen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Der Titel des Kulturfestivals „Grenzen – Los“ ist mehrfach besetzt:
– bestehende Grenzen einzureißen
– die Aufforderung, neue Grenzen zu ziehen und
– der Umgang mit dem Los, welcher daran festhält neue Lösungen und Ausdrucksmöglichkeiten zu suchen.

Im Programm finden sich interessante Vorträge und Diskussionen, eine Lesung mit Musik mit Christiane Rösinger, Film- und Theateraufführungen, Vernissagen und Performances und Konzerte mit Les Brünettes, Two Tears For Barbarella, und Sokee.

19.04. – 05.05.2013 Karlsruhe
Alle Infos: www.vhs-karlsruhe.de/frauenperspektivenkarlsruhe

01.04.2013

Scala Ludwigsburg sucht BühnenhelferInnen

Das Scala Ludwigsburg sucht tatkräftige Unterstützung für den Auf- und Abbau bei Veranstaltungen. Wenn Du ein erfahrene/r BühnenhelferIn bist, kannst Du Dich unter 07141-388144 melden oder eine Email ed.gr1740357218ubsgi1740357218wdul-1740357218alacs1740357218@ofni1740357218 schreiben.

01.04.2013

Rock im Busch sucht junge Bands

Bands aufgepasst! Der Jugendrat Weilimdorf und das Jugendhaus Weilimdorf veranstalten am 29. Juni 2013 das diesjährige Rock im Busch. Wenn Ihr eine junge Band seid und Lust habt, vor lokalem Publikum in angenehmer Atmosphäre Live-Erfahrung zu sammeln, dann bewerbt Euch bis zum 15. April 2013. Dafür müsst Ihr nur eine Email mit Eurer Bandinfo und einem Demo,bzw. einem Link dazu an ed.tr1740357218agttu1740357218ts-ta1740357218rdneg1740357218uj@hc1740357218irheo1740357218r.sak1740357218ul1740357218 und ed.tr1740357218agttu1740357218ts@zn1740357218erwal1740357218.asiu1740357218ol1740357218 schicken.

01.04.2013

Women Of The World Festival Frankfurt 05.-13.04.2013

Die zweite Auflage des Women of the World Festivals findet 2013 vom 5.04 – 13.04. in Frankfurt am Main statt und präsentiert großartige Künstlerinnen aus verschiedenen Genres wie die Queen of Neo-Swing, Alice Francis mit Schmidt, sowie die ehemalige Front Frau der Cultured Pearls Astrid North mit Julia Marcell. Die junge Blues-Diva Lizz Wright tritt am 08.04. im Hessischen Rundfunk zeitversetzt mit Jem Cooke und Jazz Echo Gewinnerin Youn Sun Nah auf. In weiteren Konzerten präsentieren sich die Rockbands Jennifer Rostock und Die Happy sowie die Casting Gewinner Mrs. Greenbird. Außerdem geben Glashaus ein einmaliges Reunion Konzert mit Cassandra Steen. Letztere rockt am 12.04. nochmals das Women of the World Festival im Palais Frankfurt mit der Urban Mash Up Band feat. Irma u.a. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wird WOTW 2013 erstmalig zum Innenstadt-Festival, die Locations liegen fast ausschließlich entlang der Frankfurter Zeil. 8 Tage, 8 Locations, 1 Stadt und viele faszinierende Künstlerinnen – das ist Women of the World 2013.

01.04.2013

Festschrift zum 80. Geburtstag der Jazzprofessorin Ilse Storb

„Rastlose Brückenbauerin“ heißt eine Festschrift zum 80. Geburtstag von Ilse Storb, der „einzigen Jazzprofessorin Europas“, die im Jahr 2009 ihren 80. Geburtstag gefeiert hat. Zusammen mit namenhaften Autoren wie Dave Brubeck, Uta Ranke-Heinemann, Alfons M. Dauer, Jörn Rüsen u. v. a. hat der NonEM-Verlag Ilse Storbs Festschrift veröffentlicht, insgesamt haben 46 Autoren auf 437 Seiten ihren Beitrag für ein wunderbares Buch geleistet. Ilse Storb steht für den Jazz. Sie steht aber auch für eine Zusammenführung von unterschiedlichsten Menschen aus allen Teilen der Welt. Rastlose Brückenbauerin – das ist eine wie Ilse.

NonEM-Verlag, Preis € 45,00
ISBN 978-3-935744-10-2.

01.04.2013