Support-Act für 9.11.13 in Stuttgart gesucht
7Die Winnender Musikfirma 7us vergibt einen Support-Slot für ein Konzert im Das Cann. Das internationale Label veröffentlicht jetzt unter dem Motto „Die Region Rockt“ neun Alben von Acts aus dem Großraum Stuttgart. Zwei der Bands, Walter Subject und Kosmo B*tch, spielen am 09. November live im Das Cann. Wenn Ihr dort als Support-Act auftreten wollt, dann bewerbt Euch. Schickt einfach eine E-Mail mit mp3 und Bio an ed.su1743660106neves1743660106@gnik1743660106oob1743660106.
(Quelle: www.popbuero.de)
Kontakt: www.sevenus.de
Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg: jetzt bewerben!
Nachwuchsbands und junge KünstlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bis zum 30. November 2013 für die 16. Generation des Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg bewerben. Das 18-monatige Band-Förderprogramm beinhaltet unter anderem auf die Bands zugeschnittene Coaching- und Fördermaßnahmen und hilft in Business- und Kreativfragen.
Infos: www.bandpool.de
Bands für SAE Night am 14.12.2013 in Stuttgart gesucht
Das SAE Institute sucht für die SAE Night am 14. Dezember Bands aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen, die Lust haben im Club Zentral live zu spielen. Die mittlerweile achte Runde der SAE Night findet wieder im Club Zentral statt. Wenn Ihr der Meinung seid, dass Ihr die Party mit Eurer Live Musik bereichern könnt, dann bewerbt Euch noch bis zum 15. September 2013 mit einer Kurzinfo zur Band. Die SAE Night ist von und für StudentInnen und jährlich ein Ereignis. (Quelle: www.popbuero.de)
Stuttgarter Bands aufgepasst: Bunt statt Braun Award
MusikerInnen und Bands aus der Region Stuttgart können sich noch bis zum 07. Oktober für den „Bunt statt Braun Award“ bewerben. Ganz egal welche Musikrichtung Ihr mögt – hier habt Ihr die Chance einen Song gegen Gewalt, Hass und Ausgrenzung zu schreiben. Schickt einfach Euren Song zusammen mit dem Songtext und einer Bandbeschreibung mit Bild per E-Mail an ed.mr1743660106-tieb1743660106radne1743660106guj@g1743660106nudne1743660106snie1743660106" target="_blank">ed.mr1743660106-tieb1743660106radne1743660106guj@g1743660106nudne1743660106snie1743660106. Die besten Acht präsentieren ihren Song am 22. November 2013 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Der Jury-Sieger erhält für seinen Song 500 Euro und der Publikumssieger gewinnt einen Auftritt beim „Welcome To Europe Festival 2014“. (Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.fb.com/bsbaward
European Talent Competition sucht die beste Vertonung eines Kurzfilms
SoundTrack_Cologne veranstaltet in 2013 erneut die European Talent Competition – den Wettbewerb um die beste Vertonung eines Kurzfilms für junge NachwuchskomponistInnen und SounddesignerInnen in den Kategorien „WDR Filmscore Award“ und „Sounddesign“. Die eingereichten Soundtracks sollen die Erzählung des Kurzfilms und seiner Bilder bestmöglich unterstützen. Hierfür können Pop-, Jazz-, Elektropopelemente ebenso eingesetzt werden wie orchestrale Scores. Wir empfehlen den BewerberInnen hierfür als Team aus Komponist/in und Sounddesigner/in zusammen zu arbeiten; dies ist jedoch keine Bedingung. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen sowie junge Kreative bis zu einem Alter von 30 Jahren. Einsendeschluss: 13. Oktober 2013.
8. VDS-Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden 2013/2014“
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 8. VDS-Wettbewerb teamwork! neue musik (er)finden 2013/14. Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Die Schülerinnen und Schüler können im Team ein eigenes Stück erfinden oder eine bereits bestehende Komposition eines zeitgenössischen Komponisten umsetzen oder auch beides in einem spannenden Projekt miteinander verbinden. Das Projekt soll von den SchülerInnen möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar. Es sind Preise in Höhe von 1500 €, 1000 € und 500 € zu gewinnen. Die Preisgelder sollen zweckgebunden für Ausstattungsgegenstände, Medien etc. im Fachbereich Musik der Schule eingesetzt werden. Auf Vorschlag der Jury bekommen die Preisträger die Möglichkeit, ihr teamwork-Stück im Rahmen des 2. Bundeskongresses Musikunterricht vom 17. bis 21. September 2014 in Leipzig bei einem Konzert zu präsentieren. Die Reise- und Aufenthaltskosten werden übernommen. Einsendeschluss: 31. Mai 2014. Der Wettbewerb wird finanziert von der Stiftung Apfelbaum – Lernprojekt für Ko-Evolution und Integration.
Infos: http://www.vds-musik.de/aktuelles/meldung/news/ankuendigung-8-vds-teamwork-wettbewerb-20132014/
Aufruf zur Einreichung von Nominierungen zum Deutschen Musikautorenpreis 2014 der GEMA
Im Frühjahr 2014 wird in Berlin zum sechsten Mal der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Mit diesem Preis werden KomponistInnen und TextdichterInnen, die der GEMA angehören, für Ihr Werk ausgezeichnet und geehrt. Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte die GEMA Nominierungsvorschläge ihrer Mitglieder in die Entscheidungen der Jury einfließen lassen und alle KomponistInnen, TextdichterInnen und MusikverlegerInnen dazu aufrufen, der GEMA ihre Nominierungswünsche zukommen zu lassen. Der Preis wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, davon sind fünf Preise für die Auszeichnung von Komponisten und zwei für die Auszeichnung von Textdichtern vorgesehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine aus Musikautoren zusammengesetzte Jury, die dabei die Nominierungen – ergänzt um eigene Benennungen – als Grundlage nehmen wird. Da die Jury bereits im Oktober zu ihrer Auswahlsitzung zusammenkommen wird, bitten die OrganisatorInnen, Vorschläge bis spätestens 27. September 2013 einzureichen. Neben biographischen Angaben und dem musikalischen Genre, auf das der Nominierte spezialisiert ist, sollten eine kurze Begründung für die Nominierten sowie Referenzen – gerne auch in Form von Links zu Webseiten – enthalten sein. Vorschläge für die Nominierungen bitte an: GEMA – Deutscher Musikautorenpreis, Rosenheimer Str. 11, 81667 München, E-Mail: ed.si1743660106erpne1743660106rotua1743660106kisum1743660106@ofni1743660106
In zwei weiteren Kategorien (Lebenswerk, Nachwuchsförderung) des Deutschen Musikautorenpreises können GEMA-Mitglieder Nominierungsvorschläge einreichen bzw. sich selbst bewerben. In der Kategorie Erfolgreichstes Werk wird der Preisträger auf Grundlage der GEMA-Verkaufszahlen der letzten zwölf Monate ermittelt.
10 Jahre Jubiläum Drum Experience von Petra Eisend
Die Percussion-Schule von Petra Eisend „Drum Experience“ feiert am Samstag, 31. August ihr 10-jähriges Bestehen – im Rahmen des vierten Schweinfurter Stadtfestes.
Im idyllischen Innenhof der Alten Reichsvogtei findet ein kulturelles Rahmenprogramm statt, das naturgemäß Trommeln und Rhythmus zum Thema hat. Junge und auch ältere Schüler, Freunde und Unterstützer und das integrative Trommelprojekts „TAM TAM“ der Lebenshilfe SW stellen ihr Können dar und bieten ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
In den Spielpausen wird es die Möglichkeit geben, sich das Trommelstudio anzuschauen, vielleicht das eine oder andere Instrument auszuprobieren oder bei Schnupper-Workshops mitzutrommeln.
Black Lux – Ein Heimatfest aus schwarzen Perspektiven Ballhaus/Berlin 28.-30.08.2013
Das afropolitane Berlin hat eine jahrhundertelange Geschichte. Dem internationalen Diskurs zu Schwarzer Identität aber hinkt Deutschland um Längen hinterher. Ob es um die eigene koloniale Vergangenheit geht, um die tief eingeschriebenen Muster von Rassismus in Institution und Alltag oder eben um die Vielfalt Schwarzer Lebenswelten als selbstverständliche Facette deutscher Gesellschaft – der Nachholbedarf ist immens. Schon in der letzten Spielzeit intervenierte das Ballhaus Naunynstraße mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen in die erhitzt geführte Debatte. Als Labor für Strategien des Aufbegehrens gegen Diskriminierung bietet das postmigrantische Theater in Kreuzberg eine Bühne für translokale Perspektiven, deren Selbstverständlichkeit noch nicht gegeben ist. Doch selbstbewusste ProtagonistInnen und künstlerische Praxen sind längst hier. Höchste Zeit für ein Heimatfest! Vom 28.-30.08.13 feiert Berlin also das Black Lux Festival – mit dabei sind u.a. die Musikerin Noah Sow aka Noiseaux mit der dezentralen Klanginstallation „BACKSTREET VOICES POWERTRIP“ jeweils von 17.30 Uhr bis 23 Uhr. Ort: Ballhaus Naunynstraße || Beginn: 28.08.2013 18:00 || Eintritt: 0 EUR ||
Weitere Infos: http://www.noiseaux.com/2013/08/berlin-28-8-30-9-ballhaus-naunynstrasse-klanginstallation-von-noah-sow/, http://www.ballhausnaunynstrasse.de/index.php?id=21&evt=850&L=
Filmtipp: Soundtrack For A Revolution 28.08.2013 auf ARTE
„Soundtrack For A Revolution“ (USA 2009, 80 min.) heißt ein Dokumentarfilm, den das ARTE Fernsehen heute abend ab 20:15 Uhr zeigt (Wdh. am 6.9.). „Ain’t Gonna Let Nobody Turn Me Around“, „We Shall Overcome“, „This Little Light of Mine“ oder „We Shall Not Be Moved“: jedes Lied ist unweigerlich mit der Bürgerrechtsbewegung der 50er- und 60er-Jahre verknüpft. Anhand der an Gospelsongs angelehnten Stücke erzählen Bill Guttentag und Dan Sturman vom Kampf der AfroamerikanerInnen um Gleichberechtigung. Sie führen bewegende Interviews mit ehemaligen BürgerrechtlerInnen wie Andrew Young oder Harry Belafonte, zeigen ikonische Bilder von Freedom Riders (Schwarze nehmen „weiße“ Busplätze ein), Sit-ins oder vom legendären Marsch auf Washington. Aktuelle Stars wie Joss Stone, Wyclef Jean oder John Legend interpretieren die alten Songs neu: So wird am Ende die große Tragweite von Musik als Mut- und Hoffnungsträger deutlich. Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=CJcccwYI5Go
creole – Hessenfinale am 21.09.2013 im Schlachthof Wiesbaden
Sechs Bands aus Hessen wetteifern bei den spannenden Wettbewerbskonzerten des creole-Hessenfinales am 21. September 2013 vor einer fachkundigen Jury und dem Publikum um die zwei regionalen creolen, das Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000,- € und die Einladung zum Bundeswettbewerb vom 15. bis 17. Mai 2014 in Hannover. Ab 16 Uhr gibt es den Film „Can´t be silent“ im Murnau Filmtheater zu sehen, danach folgen die Wettbewerbskonzerte im Wiesbadener Schlachthof in der großen Halle mit Ivan Santos, Zaitsa, Rishaba, Enkhtuya, Caro Kiste Kontrabass und dem Absinto Orkestr. Als Special Guest betritt Mohammad Reza Mortazavi bis zur Preisverleihung die Bühne. Bei der Aftershowparty in der Räucherkammer des Schlachthofs könnt Ihr dann ab 0:30 Uhr zu Jewdyssee, dem Schwarzmeer BBQ DJ Team, u.a. abtanzen.
Kalender Wegbereiterinnen XII
Der von der Historikerin und Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz herausgegebene „Kalender Wegbereiterinnen XII“ für 2014 erscheint nun schon im 12. Jahr und kann ab sofort bestellt werden. Das beliebte Sammelobjekt ist nicht mehr wegzudenken aus Büros, Werkstätten, Küchen und Wohnzimmern. Der Wandkalender im Format DIN A 3 (297×420 mm) präsentiert auch in diesem Jahr zwölf aktive Frauen aus der Geschichte, die sich in Politik, Gewerkschaften, im Widerstand, in der Literatur, Musik, Photografie oder im Sport für die Rechte der Frauen, für Freiheit, Gleichheit, und eine friedliche Welt eingesetzt haben wie wie z.B. die rebellische Pianistin Grete Sultan (1906 – 2005). Zusätzlich bieten die HerausgeberInnen für den Kalender 2014 die Möglichkeit an, ab einer Abnahme von 10 Exemplaren einen individuellen Eindruck (z.B. „Ein kleines Geschenk für die gute Zusammenarbeit von ….“) auf die Titelseiten zu drucken. Dieser Service ist kostenlos!
ISBN 978-3-940865-595, A 3, 13.50 € plus Versand 4.90 (wegen Sonderformat)
Kontakt: AG SPAK Bücher, Tel.: 07308-919261, moc.x1743660106mg@la1743660106tigid1743660106, www.agspak-buecher.de