Acoustic Summer im B72 in Wien
„Sommer, Sonne, Bierchen? Feine Sache! Und dazu noch eine Akustikshow eurer Lieblingsbands bei freiem Eintritt? Der Oberhammer! Wie letztes Jahr lädt euch das B72 und ROCKHOUSE auch im Sommer 2013 jeden Montag und Dienstag zu Lagerfeuerhits ohne Lagerfeuer, zum Acoustic Summer. Pünktlich zu Wochenbeginn stehen eure Lieblingsbands auf der B72 Bühne, lassen Gitarrentürme, Synthieburgen und Basskühlschränke daheim und begnügen sich mit Akustikklampfen, Glockenspielen und Stimmen. Dargeboten wird die reduzierte und puristische Form der eigenen Songs ohne lärmendes Beiwerk. Und dies alles bei freiem Eintritt, an jedem Montag den ganzen Sommer lang. Unter anderem könnt Ihr dann Dawa, Clara Luzia u.v.a. erleben.
SWR Sommer-Jazz-Festival 21.07.-08.09.2013 mit Dee Dee Bridgewater, Esperanza Spalding u.a.
Jazzkonzerte für sonntägliche Frühaufsteher stehen diesen Sommer beim Fernsehsender Südwestrundfunk (SWR) auf dem Programm. Sieben Wochen lang – vom 21. Juli bis zum 8. September – strahlt der Sender in den Morgenstunden Aufzeichnungen von international bekannten deutschen Festivals wie den Jazzopen Stuttgart und den Leverkusener Jazztagen aus. Zu sehen gibt es u.a. am 28. Juli das Galakonzert „Starry Starry Night“, das Mike Batt 2010 bei den Jazzopen Stuttgart mit Stars wie Katie Melua, Till Brönner, Curtis Stigers und Anna Maria Kaufmann präsentierte. Um einiges „frischer“ wird der Mitschnitt von Dee Dee Bridgewater und der Ramsey Lewis Band sein, der am 27. August gezeigt werden soll. Das Konzert findet nämlich erst am 7. Juli bei den Jazzopen Stuttgart 2013 statt! Die großartige Bassistin und Sängerin Esperanza Spalding kann man am 8. September wiederum in einer Aufzeichnung von den Leverkusener Jazztagen 2012 erleben. Einen Überblick über alle Sendetermine findet man auf der Homepage des SWR unter www.SWR.de/jazz-masters
22. Förderrunde der Initiative Musik unterstützt 34 Künstlerprojekte & 1 Infrastrukturprojekt
Die 22. Förderrunde der Initiative Musik unterstützt 34 Künstlerprojekte und das Infrastrukturprojekt „Deutsch-Europäischer Jazz-Austausch 2013/2014“. Die Projekte, die aus zehn unterschiedlichen Bundesländern kommen, werden mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstützt. Mit der Förderung können die ausgewählten Künstlerprojekte ganz konkrete Maßnahmen realisieren, die ohne Förderung nicht denkbar wären. Die Berliner Singer-Songwriterin Dota Kehr, vielen Musikfans als „Kleingeldprinzessin“ bekannt, kann ihr neues Album professioneller promoten: „Es ist uns damit erstmals möglich Plakate zur Veröffentlichung des neuen Albums zu machen und eine gute Pressebemusterung zu organisieren.“ Auch Andrea Schroeder, Pupkulies & Rebecca, Wortart Ensemble u.v.a. können nun ihre Projekte verwirklichen. Der Bewerbungsschluss für die nächste Förderrunde ist der 06. August 2013.
Weitere Infos: http://www.initiative-musik.de
Neue Website informiert über Regeln für das Kopieren an Schulen
Der Verband Bildungsmedien und die Kultusministerkonferenz stellen eine neue Website vor: auf www.schulbuchkopie.de sind die Regeln für das analoge und digitale Kopieren an Schulen zusammen gefasst, die seit dem 1. Januar 2013 gelten. Unter dem Motto „Was geht, was geht nicht?“ beantwortet sie häufige Fragen aus der Praxis. Durch eine Vereinbarung zwischen den Kultusministerien der Länder und dem Verband Bildungsmedien sowie den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG Musikedition dürfen Lehrkräfte an Schulen in Deutschland seit Anfang des Jahres urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen. Lehrkräfte können nun 10 %, maximal 20 Seiten eines Printwerks kopieren, und bei Werken, die ab 2005 erschienen sind, in demselben Umfang einscannen. Diese Kopien und Scans können Lehrerinnen und Lehrer für den eigenen Unterrichtsgebrauch nutzen; die Scans können auch auf verschiedenen Rechnern der Lehrkraft gespeichert werden. Bei Werken, die digital angeboten werden, gelten die Lizenzbedingungen der Verlage.
(Quelle: http://www.miz.org/news_10210.html)
Neueröffnung des Musikgeschäfts Zweitausendeins in Frankfurt 06.07.2013
Am 6.7.2013 gibt es eine Neueröffnung des Musikgeschäfts Zweitausendeins in Frankfurt am Main. Damit der Laden nicht geschlossen wird, und das Verkaufsgeschäft Media Markt und Saturn überlassen wird (bei dem man bekanntlich weniger Kultur findet), haben sich zwei Enthusiasten entschieden, den Laden zu übernehmen. Konrad Künkel und Robert Egelhofer, langjährige Mitarbeiter des Verlags, werden das Geschäft weiterführen. Von 12.00 bis 19.00 ist der Laden geöffnet, mit Livemusik u.a. von Claudia Rudek und glücklichen Gesichtern zum Erhalt eines Portals, das nun auch eine Plattform für lokale KünstlerInnen haben wird.
Agentur Zeit zu Bleiben sucht Booking-Agent/in und Praktikant/in
Die Agentur ZeitZuBleiben agiert als Agentur und örtlicher Konzertveranstalter und organisiert Tourneen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie vertritt KünstlerInnen als Agent in Europa und weltweit, insbesondere in den Genres Folk-Pop/Rock-Punk, Reggae und elektronischer Musik. Ab Juli/August sucht die Agentur jetzt eine/n Booking-Agent/in und ein/e Praktikant/in für ihr Büro in Potsdam.
Weitere Infos: http://www.zeitzubleiben.net/jobs.html
Noiseaux Remix Contest
NOISEAUX [nwazo:] ist die musikalische Performance der deutsch-französischen Künstlerin, Autorin und Aktivistin Noah Sow. Sie spielt und veröffentlicht seit 2008. Jetzt hat sie einen Remix Wettbewerb ausgelobt, der Track „Nodemocracy“ soll als nächste Single in diesem Sommer veröffentlicht werden, die besten Remixe werden ebenfalls auf der Single-Auskopplung erscheinen und von DJs, Fans und Radios auf der ganzen Welt gespielt werden. Wie’s funktioniert? Klick hier: http://noiseaux.com/remix. Einsendeschluss: 30.06.2013. Jeder eingereicht Remix erhält das Album „Spectrum“ for free zum Download!
Hörprobe Single/Album: http://noiseaux.bandcamp.com/album/spectrum
Mehr Infos unter: www.noiseaux.com
Lingby sind Gewinner von „Mutti, wir spielen Melt!“
Fünf Bands, ein Live-Slot beim diesjährigen Melt! Festival. Das Publikum hatte die Wahl und hat sich in einem Voting für die Band Lingby entschieden. Bei der Intro-Aktion »Mutti, wir spielen Melt!« haben über 300 KünstlerInnen, Bands und AktionistInnen mitgemacht, aber Lingby konnten die meisten Stimmen einheimsen. Wir gratulieren der IndiePop-Band und wünschen viel Spaß bei ihrem Auftritt am 20.07.2013 beim Melt!-Festival!
MissinCat hat Pledge Music Aktion gestartet
MissinCat wird Anfang 2014 ihr drittes Album veröffentlichen. Um das alles auch finanzieren zu können, hat sie eine Pledgemusic Kampagne gestartet. Wie immer könnt Ihr eine Geldsummen Eurer Wahl „versprechen“ und Ihr könnt dafür aus einer Fülle von unvergesslichen „Dankeschöns“ Euer Präsent auswählen; wird die erforderliche Summe nicht erzielt, verfallen alle Geldzusagen und ihr tragt keinerlei Risiko. Hier könnt Ihr die Aktion unterstützen: http://www.pledgemusic.com/projects/missincat-newalbum
LadyJam! in concert: CSD Woman Pride Special mit Vanessa Maurischat 01.07.2013
Die nächste LadyJam! in concert ist ein CSD Woman Pride Special mit Vanessa Maurischat (http://www.vanessamaurischat.de) am Montag, den 1. Juli 2013, ab 20 Uhr. Ob Singer-/Songwriterin, Rockröhre oder Improvisatorin, ob experimentelle Musik, Fusion oder Jazz: Die vom Frauenmusikclub Köln e.V. veranstaltete Lady Jam! bietet die Chance auf Bühnenerfahrung, Kontakte und einen tollen Abend. Interesse? Dann meldet euch! Denn nach dem letzten Akkord des Opener ist die Bühne frei für alle weiteren Musikerinnen. Alle Stilrichtungen und Instrumente sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Und das könnt Ihr Euch auch schon mal vormerken: LadyJam meets campus am 18. Juli 2013, 20.00 Uhr – mit electriXouls als opener (https://www.facebook.com/events/455295804553673/).
Veranstaltungsort: HERBRANDs, Herbrandstrasse 21, 50825 Köln, http://www.herbrands.de
Weitere Infos: http://www.fmck.de/bei-der-ladyjam.html
W3-Professur für Jazzpiano in Leipzig zu besetzen
An der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ist in der Fakultät I, Fachrichtung Jazz/Popularmusik, zum Wintersemester 2014/15 eine W3-Professur für Jazzpiano zu besetzen. Es ist eine Einstellung auf Probe (gemäß § 69 Absatz 2 Satz 1 SächsHSFG) für die Dauer von bis zu 2 Jahren vorgesehen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann im Anschluss daran eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis erfolgen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Nachweis hervorragender pianistischer Fähigkeiten sowie einschlägige Lehrerfahrung im Hochschulbereich. Schwerpunkt der Arbeit ist die Erteilung von Hauptfachunterricht für Studierende der Fachrichtung Jazz/Popularmusik; darüber hinaus wird die aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Curricula im Bereich Jazz/Popularmusik erwartet. Die Anleitung und Durchführung von Projekten und die Leitung von Ensembles gehören zu den weiteren Aufgaben. Die Bewerber/innen müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 58 SächsHSFG erfüllen. Bewerbungsschluss: 19.08.2013
Berliner Festspiele sucht junge SongwriterInnen
Noch bis zum 31. Juli 2013 können sich junge SongwriterInnen zwischen 11-21 Jahren bei dem bundesweiten Wettbewerb der Berliner Festspiele bewerben. Bewerben dürfen sich NachwuchsmusikerInnen aller Stilrichtungen, Ihr dürft jedoch noch nicht vertraglich gebunden sein und müsst Euch mit eigenen Songs bewerben. Die Gewinner werden Anfang September 2013 bekannt gegeben und werden zum junge Musik-Szene Treffen vom 07. – 11. November 2013 eingeladen.
Infos: www.berlinerfestspiele.de.