LiedermacherInnen für Songslam im Merlin/Stuttgart gesucht

Am 8.Februar 2013 steigt der Auftakt der neuen Songslam-Saison im Kulturzentrum Merlin. Nach der letzten ausverkauften Show, treten auch im kommenden Jahr wieder sechs Singer-/Songwriter an, um auf faire und auf freundliche Weise um das goldene Nudelsieb und den silbernen Nudel-Kochtopf zu kämpfen. Wer sich für weitere Songslams bewerben will kann das gerne per E-Mail an Häns Dämpf tun: ed.fp1743800474mead-1743800474sneah1743800474@mals1743800474gnos1743800474.

08.12.2013

Bandcontest „3 Gigs For Free“

Am 01. Dezember 2013 beginnt wieder die Anmeldephase des Bandcontests 3 Gigs For Free. Neben Beratung und Gutscheinen vom Popbüro der Region Stuttgart, kann man gleich vier Auftritte bei Festivals in der Region gewinnen (Mini-Rock-Festival, SOHO, Happiness und das 48er Festival). Bis zum 5. Januar 2014 wird entschieden, welche 16 Bands es in die Vorrunde des Wettbewerbs schaffen. Die Anmeldefrist des 3 Gigs For free ist der 18. Dezember 2013.

Weitere Informationen unter www.3gigsforfree.de.

08.12.2013

Im Gedenken an die großartige Musikerin Yelena Jurayeva

Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist die Pianistin und Komponistin Yelena Jurayeva bereits am 8. November 2013 im Alter von 36 Jahren an plötzlichem Herzversagen gestorben. Sie arbeitete als Solomusikerin und veröffentlichte zwei Alben („Over The Rainbow“ und „Kaleidoscope“). Außerdem war sie Mitglied im Jazztrio Witchcraft mit Lindy Huppertsberg und Angela Frontera, mit denen sie auch bei unserem Changes Festival 2007 auf der Bühne stand. Die gebürtige Kasachin lebte seit 1998 in Frankfurt und erhielt 2007 das Arbeitsstipendium der Stadt. Seit 2003 unterrichtete sie an der Musikschule Oberursel. Die Welt hat eine großartige, leidenschaftliche Vollblutmusikerin verloren.

08.12.2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu „Populäre Musik“ an Uni Siegen gesucht

An der Universität Siegen, in der Fakultät II (Bildung Architektur Künste) ist im Department Kunst und Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit für die Dauer von 3 Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Details der Stellenausschreibung, die sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem Abschluss der Musikwissenschaft bzw. ein Lehramtsstudium (Gymnasium) im Fach Musik und einem Konzept für ein Promotionsprojekt zum Forschungsgebiet „Populäre Musik und Gewalt“ richtet, finden Sie im Internet unter:
www.uni-siegen.de/uni/stellen/wiss/553233.html?lang=de
Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2014.

01.12.2013

VirusMusikRadio-Show am 20.12.2013 im Bett, Frankfurt

Die von Radio x und „Das Bett“ präsentierte VirusMusikRadioShow 2013 findet am Freitag den 20. Dezember im „Das Bett“, in der Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt statt. Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen LiveRadio Show sieben fantastische Bands, Singer & Songwriter und ein DJ an den Turntables. Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf www.radiox.de/live live übertragen.
Schon 16 Jahre lang präsentiert VirusMusikRadio auf Radio x in täglichen Radiosendungen und zahllosen Live-Shows regionale Musiker/innen und Bands auf Augenhöhe mit nationalen und internationalen Bands aller Musikrichtungen. Schon traditionell veranstaltet VirusMusik für Radio x, dem nichtkommerziellen Lokalradio aus Frankfurt, die VirusMusikRadio-Show zum „Jahres Finale“ im wunderbaren „Das Bett“. In diesem Jahr dabei: Leyla Trebbien & Band mit einem Mix aus Soul, Pop, Jazz, Blues & Funk und Lava 303, das ist Conni Maly mit E-Gitarre und Groovebox in einer Soloperformance.

www.virusmusik.de, www.radio-x.de, www.bett-club.de
Fr, 20.12.2013 Frankfurt, Das Bett, 19 Uhr, Eintritt frei !

01.12.2013

VDS-Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden 2013/2014“

Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 8. VDS (Verband Deutscher Schulmusiker)-Wettbewerb teamwork! neue musik (er)finden 2013/14.
Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Die Schülerinnen und Schüler können im Team ein eigenes Stück erfinden oder eine bereits bestehende Komposition eines zeitgenössischen Komponisten umsetzen oder auch beides in einem spannenden Projekt miteinander verbinden. Das Projekt soll von den Schülern möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar. Einsendeschluss wird der 31. Mai 2014 sein.
(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

28.11.2013

Spark 7 Jingle-Wettbewerb

Mach mit beim Jingle-Wettbewerb und gewinne € 400,- Preisgeld! Auch dieses Jahr wird wieder ein junger, dynamischer, fetziger und innovativer Jingle für spark7 gesucht! Die Jugendmarke der Sparkasse, mit einem hohen Bekanntheitsgrad bei Jugendlichen, vereint viele Eigenschaften und steht für Action, Modernität, Selbstbestimmung, Freiheit, Dynamik, Aktualität, Erfolg und Unabhängigkeit. Die Veranstalter wollen: “ einen Jingle mit einer Länge von 30 sec., welcher oben genannte Eigenschaften verkörpert und dieser am Ende mit dem Claim „spark7. Macht unabhängig.“ schließt“.
Wenn dein Jingle ausgewählt wird, bekommst Du ein Preisgeld von € 400,-! Also – sei kreativ und schicke deinen Jingle an ta.dr1743800474aware1743800474mocwe1743800474n@ofn1743800474i1743800474 mit deinen Kontaktdaten! Einreichfrist: 17. Februar 2014, 18 Uhr

27.11.2013

Musikgruppenleiterin für Kinder (1-3 Jahre) in Frankfurt gesucht

Für einen Mini-Kindergarten in Frankfurt-Sachsenhausen wird ab März 2014 eine Musikgruppenleiterin gesucht, die mit einer Gruppe von Müttern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren 1-2 die Woche nachmittags Musik machen möchte. Bezahlung nach Vereinbarung. Bei Interesse sendet bitte eine Email an Inken Schweigert, ed.xm1743800474g@eli1743800474bomyb1743800474abrep1743800474.

Weitere Infos: PerBabyMobile, www.perbabymobile.de

26.11.2013

Konzert-Nachlese: Samantha Fish live im Hirsch/Nürnberg 12.11.2013

Die Gitarristin und Sängerin Samantha Fish war am 12. November 2013 im Hirsch in Nürnberg als Support für die Royal Southern Brotherhood eingeladen und unsere Rezensentin Fee Kuhn war dabei. Hier könnt Ihr ihre begeisterte Konzertkritik lesen: http://schwabach-madders.de/matthews-rock-n-roll-heisse-rsb-obels-jan-g/#.UpNPUItwLZ9

24.11.2013

American Songbirds Festival 2014: jetzt unterstützen!

Das American Songbirds Festival 2014 bringt vier Singer-/Songwriterinnen aus den USA/Kanada nach Europa: Rachelle Garniez (New York), Ashia & The Bison Rouge (Portland), Kyrie Kristmanson (Ottawa) und Stephanie Nilles (New Orleans). Damit sie ihre Tour durch 17 Städte durchführen können, brauchen sie Finanzspritzen für ihre Reisekosten. Hier könnt Ihr die vier Musikerinnen unterstützen und tolle Dankeschöns dafür erwerben: http://www.startnext.de/american-songbirds-festival.

24.11.2013

Allianz Kulturstiftung fördert 2015 Projekte mit Schwerpunkt Mittelmeerraum

Im Rahmen der nächsten Förderperiode für Projekte legt die Allianz Kulturstiftung den Fokus auf den Mittelmeerraum. Unterstützt werden insbesondere Kooperationsprojekte, an denen Partner aus mindestens drei Ländern beteiligt sind. Neben der erforderlichen künstlerischen, wissenschaftlichen bzw. pädagogischen Qualität sollte eine gemeinsame finanzielle und inhaltliche Verantwortung aufgezeigt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf langfristig angesiedelte Partnerschaften zwischen den beteiligten KünstlerInnen und Kultureinrichtungen gelegt. Der Förderschwerpunkt liegt auf gattungs- und medienübergreifenden zeitgenössischen Konzepten, die neue Ansätze in Kunst, Kultur und Bildung einbeziehen. Die Projekte können auch Werkstattcharakter haben, wobei der aktiven Wissensproduktion und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ähnliche Bedeutung beigemessen wird wie dem Endergebnis selbst. Geförderte Projekte sollten darüber hinaus so angelegt sein, dass sie längerfristig über das Fachpublikum hinaus Breitenwirkung erzielen. Die Frist für Projektanträge für das Jahr 2014 ist bereits abgelaufen, Anträge für Projekte im Jahr 2015 müssen bis spätestens 31.03.2014 in der Geschäftsstelle der Allianz Kulturstiftung eingegangen sein. Es wird darum gebeten, die Anträge sowohl per E-Mail als auch postalisch an folgende Adresse einzureichen: Allianz Kulturstiftung, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, ed.zn1743800474ailla1743800474@gnut1743800474fitsr1743800474utluk1743800474

24.11.2013

NachwuchskünstlerInnen für inklusive Theaterproduktion gesucht!

Drei Kölner Kulturakteure suchen für die inklusive und multidisziplinäre Theaterproduktion „Verflüchtigung“ junge KünstlerInnen mit und ohne Behinderung. Das Sommerblut Kulturfestival, das ZAK Zirkus und Artistikzentrum Köln und das Sommertheater Pusteblume rufen nationale und internationale TänzerInnen, SchauspielerInnen, MusikerInnen, SängerInnen, New Circus­ und MedienkünstlerInnen auf, sich für die Teilnahme zu bewerben. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und erste konkrete und erfolgreiche Erfahrungen in den verschiedenen künstlerischen Szenen. Einreichfrist: 30.12.2013

24.11.2013