AYF Adler Award 2013 für Niasony

Bei der diesjährigen AYF Adler Awards Gala in Bonn am 7. 12. 2013 wurde Niasony mit dem Adler Award in der Kategorie Media/Entertainment ausgezeichnet. Damit wurde sie von der African Youth Foundation für ihre herausragende musikalische Rolle als Botschafterin für die afrikanische Kultur geehrt sowie für ihr politisches Engagement. Denn gleichzeitig war sie auch, wie bereits 2012, in der Kategorie Social Activists nominiert.

Niasony hat der zudem noch ihr neues Video zu der Single „Nasina“ veröffentlicht. In dem Song erzählt sie uns von Täuschung und Enttäuschung, stellvertretend für die anhaltend aussichtslose Situation im Kongo. Versinnbildlicht wird die Thematik durch die Geschichte eines jungen Mädchens (dargestellt von ihrer Tochter), die in die Falle eines überzeugenden „Lover Boys“ tappt. Nasina yebiyo – „I know you well“ … Hier der link zum Video: www.youtube.com/watch?v=l3IbNcI9yUw&feature=youtu.be

18.12.2013

„Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten und Studioaufnahmen in einem Haus“ das ist die Idee von Soundlocation

Soundlocation soll ein Ort werden, an dem es günstige Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten, Studioaufnahmen, Webspace und allem, was sonst noch zum Musikbuisness dazu gehört, geben. Nach dem Franchise-Prinzip sollen so national und international Soundlocations eröffnet werden. Für Musiker heißt das, sie haben in einer Stadt, die eine Soundlocation hat, eine Anlaufstelle, um dort zu proben oder einen Gig zu spielen. Der Grund für die Idee ist einfach: es gibt viel zu wenig bezahlbare Proberäume. Nachwuchsbands haben es sehr schwer CD-Aufnahmen zu machen und über die lokale Szene hinaus bekannt zu werden. Bei Soundlocation soll es das nun alles unter einem Dach geben. Um das zu bezahlen läuft derzeit noch eine Crowdfunding Aktion und die Doodle-Umfrage sucht noch nach den ersten drei Standorten. Bisher ist Soundlocation aber noch ein Konzept. Die nächsten Schritte wären – die GmbH wird gegründet, Mietverträge für Proberäume abgeschlossen, erforderliche Genehmigungen beantragt, die Medien aktiviert usw.

Fragen und Informationen unter : www.soundlocations.com

18.12.2013

Vibrafonissimo Festival 22.-26.01.14 Nürnberg

Vibrafonissimo heißt ein Festival, das die Jazzvibrafonistin Izabella Effenberg mit ihrem Kollegen Volker Heuken in Nürnberg organisiert. In vier Konzerten vom 22.-26. Januar rückt das sehr seltene Vibraphon in den Mittelpunkt und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und in seiner Vielseitigkeit gezeigt, da das Festival sowohl Jazzacts als auch klassische bis moderne KünstlerInnen mit einbezieht.
Hier ein kurzer Überblick:
22.1.14 – Mathias Haus Quartett im Kulturforum Fürth
24.1.14 – Volker Heuken Ensemble und Vibraxophonie im Jazzstudio Nürnberg
25.1.14 – Bernard Maseli Duo im Jazzstudio (Polen)
26.1.14 – Izabella Effenberg mit Ensembles der Metropolmusik Nürnberg im Neuen Museum Nürnberg

17.12.2013

Tag der offenen Tür in der Popakademie Mannheim 08.02.14

Die Studiengänge der Popakademie Baden-Württemberg klingen für Dich super interessant? Aber da gibt es noch so viele offene Fragen: Wie kann ich mich an der Popakademie bewerben? Wie sehen eigentlich die Studieninhalte aus? Und was macht die Popakademie noch so an spannenden Projekten? Wirf einen Blick hinter die Kulissen und komm am 08. Februar ab 15 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Popakademie. Zahlreiche Vorträge informieren über die verschiedenen Projektbereiche der Popakademie und es gibt selbstverständlich alle Informationen rund um das Studium an der Popakademie. Am Abend rundet das Semesterabschlusskonzert des Bachelorstudiengangs Popmusikdesign die Veranstaltung ab.

17.12.2013

Erfolg: GEMA-Reform entschärft

Das Clubsterben ist endgültig verhindert. Die ursprünglich für Januar 2013 geplante GEMA-Tarifreform hatte einen Aufschrei ausgelöst. Um 700% sollten die Abgaben für eine typische Disko steigen. Eine Welle von Protesten folgte. Die Petition gegen die GEMA-Pläne von Matthias Rauh und dem Bündnis „Kultur-Retten“ fand mehr als 300.000 UnterstützerInnen. Im Dezember 2012 verkündete die GEMA den vorläufigen Stopp der Tarifreform. Jetzt gibt es endgültig Entwarnung: die Musikveranstalter haben eine Einigung erreicht und atmen auf. Stephan Büttner, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Musikveranstalter, findet die Einigung erfreulich. „Von einer Existenzgefährdung kann jetzt keine Rede mehr sein,“ sagt er. „Besucher müssen künftig keine höheren Eintrittspreise zahlen“.

(Quelle: Rundbrief open petition)

13.12.2013

Song für Jugendkirchentag 2014 gesucht

Das Schlossgrabenfest findet vom 29.5.-1.6.2014 wieder mitten in Darmstadts City statt. Diesmal startet Hessens größtes Musikfestival am Vatertag! 3 Wochen nach dem 16. SGF ist der Jugendkirchentag in Darmstadt zu Gast (vom 19.-22.6.) ebenfalls mitten in Darmstadt. Das Schlossgraben-Team unterstützt diesen Kirchentag sehr gerne: gesucht wird noch der passende Song für den 7. Jugendkirchentag. Bands können sich bewerben und gewinnen einen Gig auf dem Schlossgrabenfest.

13.12.2013

„Nach Frauen benannt“ – ein Buch über Frankfurter Straßennamen

1989 wurde in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass Frauen bei der Straßenbenennung stärker berücksichtigt werden sollen. Die Bilanz heute: 1000 Straßen sind nach Männern benannt, 127 nach Frauen. Steffi Schubert und Birgit Kasper gelang es auf 140 Seiten, das Leben von diesen 127 Frauen zu beschreiben. Sie geben einen kleinen Einblick in deren Leben. Die Frauen waren alle auf ihrem Gebiet Vorreiterinnen und haben Hervorragendes geleistet. Von Politikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen über Hebammen bis zu Pilotinnen und Dichterinnen, gibt es Portraits über ihren Entschluss für ihre Rechte einzutreten und dafür zu kämpfen.
Das Buch wurde vom Frauenreferat Frankfurt herausgegeben, ist im Nizzaverlag erschienen und für 14 Euro in der Buchhandlung zu kaufen. Wäre auch ein schönes Weihnachtsgeschenk…!

13.12.2013

Eva Klinitz ist erste Präsidentin bei der Opera Europa

Eva Klinitz wurde am 30.10.2013 zur neuen Präsidentin der Opera Europa gewählt. Die Operndirektorin und Stellvertretende Intendantin der Stuttgarter Oper ist bei der Opera Europa seit 2003 aktiv und sitzt seit Oktober 2011 im Leitungsgremium. Sie wird Nachfolgerin von Peter de Caluwe und die erste Frau als Präsidentin der Organisation. Die Organisation besteht seit 12 Jahren. Sie ist eine Plattform für Opernhäuser und bietet einen Austausch für Festivals weltweit an.

11.12.2013

Julia Hülsmann wird „Improviser in Residence“

Die Aufgabe des „Improviser in Residence“ ist es, Konzerte zu organisieren, Projekte und Koproduktionen zu begleiten und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen zu arbeiten. Die Stelle ist im Rahmen des moers festivals entstanden. Jedes Jahr wird eine musikalische Persönlichkeit eingeladen, um dann in Moers zu leben. Dieses Jahr ist es nun Julia Hülsmann, die als eine der wenigen deutschen Musikerinnen ihre Musik bei internationalen Labels veröffentlicht.

Quelle: www.moers-festival.de

11.12.2013

WINTERJAZZ KÖLN 03.01.2014

Das Festival soll jedes Jahr wachsen, größer und diverser werden,” hatte die Initiatorin und Kuratorin des Festivals Winterjazz Köln, Saxofonistin Angelika Niescier, anfangs gehofft und das ist ihr gelungen. Waren es zu Beginn 13 und ein Jahr später schon 15 Bands, die es an einem Abend auf Kölner Bühnen zu erleben gab, sind es beim 3. Winterjazz Köln am 03. Januar 2014 bereits sage und schreibe: 21 Bands! Nach dem Vorbild des seit 2005 jährlich stattfindenden Winter Jazzfestes in New York soll für einen Abend ein „Ener­gieort der Musik” entstehen; der Erfolg in den letzten beiden Jahren gibt den VeranstalterInnen recht. Auf drei Bühnen im Kölner Stadtgarten sowie im „Zimmermann’s“ und „The Harp” kann das Publikum ab 18:30 Uhr zeitversetzt großartige Kölner Jazzbands wie VINOGRAD EXPRESS, EVA MAYERHOFER QUARTETT, GALAKREIDEKORB, AUDIO EXPERIMENT#14, BERLANSKY & ORTH, NIESCIER/ZANCHINI/SENNI u.a. erleben. „Wir hoffen, dass sich das Publikum mindestens genauso wie in den vergangenen Jahren für unsere Musik begeis­tern lässt„, sagt Angelika Niescier im Vorfeld. Eintritt frei!

08.12.2013

FESTIVALS, WEIHNACHTS- & SILVESTERSPECIALS

5.BLUEGRASS JAMBOREE! – FESTIVAL ON TOUR 27.11.-15.12.2013
Beim 5. Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass & Americana Music 2013 präsentieren die Macher drei Formationen, die eher nicht auf den konservativen Südstaaten Festivals zu sehen sind. Sie zeigen, dass man geografisch und musikalisch auch weit außerhalb des Bluegrass Homelands immer wieder Spuren der Gras-Aussaat findet, durchaus verschieden, aber immer doch mit der Nabelschnur der Bluegrass Musik ver­bunden. Mit dabei sind RED TAIL RING, ein archaisch-progressives Folk Duo, das texanische Frauen Trio THE CARPER FAMILY und The Foggy Hogtown Boys. Zum Schluss steigen alle MusikerInnen noch einmal zu einem gemeinsamen Festival-Finale auf die Bühne. Die Tour beginnt am 27.11. in Offenburg und gastiert in zahlreichen Städten. Infos: http://www.bluegrassjamboree.de

VOICE MANIA FESTIVAL 2013 PRÄSENTIERT VOKAL-AKROBATINNEN IN WIEN
Noch bis 8. Dezember bringt das VOICE MANIA Festival 2013 Internationale Stimmkunst vom Feinsten auf die Bühne. Zum 16. Mal wird nicht nur geatmet, gehechelt, gegurgelt, gezischt, geschmettert, geschallt, gehallt, gerockt, gedröhnt und geträllert, sondern auch gebrummt, gesäuselt, geröhrt, gegurrt, geblödelt – wieder weiter gesungen, Theater gespielt, Mundakrobatik gelehrt und neues Talent gecastet! Mit dabei sind: ONAIR, MUTTIS KINDER, RAJATON, SLIXS, THE ROUNDER GIRLS, OMMM, JUICEBOX, ALBERT HERA QUINTET, THE QUINTESSENTIAL FIVE, u.v.a. Das Festival endet mit einem Open Mic Casting mit Publikum am 08.12.2013. Infos: http://www.voicemania.at/

WEIHNACHTSSPECIALS
• HONEY SWEET & THE 7 UPS 04.12. Erlanger Weihnachtsmarkt,17 – 18 Uhr, Infos: http://www.honeysweet-rockt.de
• KARMEN MIKOVIC & FRANKFURT XMAS-JAZZ TRIO 06.12. Nikolaus in der Nikolauskapelle mit Stefani Kunkel, 20 Uhr, Die Nikolauskapelle/Frankfurt, Infos: http://www.saalbau.com/
• STEPHANIE NEIGEL & BAND 14.12. Schwetzingen, Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt, Infos: http://www.stephanieneigel.de/
• HONEY SWEET & THE 7 UPS & Gäste Weihnachtskonzert 14.12. ab 19 Uhr, Ev. Kirche Eltersdorf, Eintritt frei – Spenden erwünscht. Platzreservierung per E-Mail: ed.en1743728587ilno@1743728587mhar.1743728587atina1743728587, Infos: http://www.honeysweet-rockt.de
• MELODIEN FÜR MILLIONEN 2013 COVERFESTIVAL 20. – 21.12. ab 19 Uhr, Bessunger Knabenschule, Darmstadt, Infos: http://www.knabenschule.de/
• A-TRANE CHRISTMAS SPECIAL mit MAREN MONTAUK und AGITA RANDO u.a. 23. – 27.12. A-Trane Berlin, Infos: http://www.a-trane.de/
• TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA mit „Weihnachten mit Trude“ in verschiedenen Städten 05.-08.12. Infos: http://www.trudetraeumtvonafrika.de/aus.htm
• NIASONY & THE HERBPIRATES X-MAS Special 21.12., 20 Uhr, Hoppegarden/Hamm, Infos: http://niasony.com/events/venues/hoppegarden/
• TUIJA KOMI QUINTETT CHRISTMASSING –Konzert 17.12., 21 Uhr, Hotel Bayerischer Hof, München, Eintritt frei! Reservierungen & Infos: http://www.bayerischerhof.de/de/entertainment/night-club/programm/2013-12-17/
• LADIES NYGHT WEIHNACHTSSHOW an verschiedenen Locations und zum Teil mit dem HR Orchester vom 26.11.-21.12, Infos: http://www.ladiesnyght.de/
• MARTINA EISENREICH QUARTETT ab 06.12. verschiedene Weihnachtskonzerte, Infos: http://www.martina-eisenreich.com/wundergeige/tour_dates.html
• CONNY KANIK mit dem Programm „Der Weihnachtsbaum der Wünsche“ für Kinder von 3-99 Jahren, ab Dezember on tour; Infos: http://www.abenteuermitkess.de/
• THE ROCK SYMPHONY ORCHESTRA mit über 200 RockSymphonikerInnen in Chor und Orchester und seiner Weihnachtsshow ROCKIN’ XMAS am 21.12.2013 zu der Rothausarena, Messehalle Freiburg; Infos: http://www.orso.org/wp_de/rs/21-dezember-2013-rockin-xmas/

SILVESTERSPECIALS
• SHEEROCKS Silvesterparty mit Girls Rock Covers 21 Uhr, Lampertheim, Altes Kino, Infos: http://www.mil-lampertheim.de/alteskino
• INA MORGAN & HOT STUFF Silvesterorgie 21 Uhr, Colos-Saal, Aschaffenburg, Infos: http://colos-saal.de
• MARTINA EISENREICH QUARTETT, Silvesterkonzert 16 Uhr, Das K, Kornwestheim, Infos: http://www.das-k.info

08.12.2013

Zollamt Newcomer Bandfestival

Ihr macht Musik und möchtet Eure Werke professionell veröffentlichen? Dann macht mit beim Zollamt Band Contest! Ab Dezember werden insgesamt vier Contests stattfinden, jeweils am 2. Donnerstag im Monat. Jedes der vier Dates steht unter einem bestimmten musikalischen Motto. Hier laden die Veranstalter Euch ein, bei ihnen zu spielen und gegen andere Bands und Acts aus Eurem Genre anzutreten. Eine Jury sowie das Publikum wählen einen Gewinner. Nach dem Contest gibt es eine Zollamt Compilation in Kooperation mit dem Digitalvertrieb Dig Dis und Subculture Stuttgart, auf denen Stücke der Gewinner-Bands und -Acts veröffentlicht werden.
Und so macht Ihr mit: Schickt die Links zu Euren Stücken und Demotapes an ed.tm1743728587alloz1743728587-bulc1743728587@tset1743728587nocdn1743728587ab1743728587 bis jeweils drei Wochen vor dem für Euch stilistisch passenden Contest-Date!
DATES: 1. Contest 12.12.13 (Singer/Songwriter) – 2. Contest 09.01.14 (Pop/Indie) – 3. Contest 13.02.14 (Elektronisch) – 4. Contest 13.03.14 (HipHop/Trap). Die Compilation Release Party ist am 10.4.14.

08.12.2013