8. März Veranstaltung im Archiv Frau und Musik, Frankfurt
Unauffindbar? Komponistinnen im Digitalisierungszeitalter
Neue Ansätze der Dokumentation und Präsentation
so heißt die Veranstaltung, zu der das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am 8. März einlädt. Um 10:30 Uhr geht es los mit Vorträgen, musikalischem Programm und einer Führung durch das Archiv. Zum Thema „Die Sichtbarkeit von Komponistinnen im Internet“ sprechen z.B. Susanne Wosnitzka, musica femina münchen e.V. und Mary Ellen Kitchens, Bayerischer Rundfunk. „The Twiolins“ (Marie-Luise Dingler und Christoph Dingler, Violine) werden einige Werke von Komponistinnen aufführen und mit einer Führung durch das Archiv wird gegen 14:30 die Veranstaltung beendet.
Um Voranmeldung wird gebeten unter: ed.ki1743643884sum-u1743643884arf-v1743643884ihcra1743643884@ofni1743643884
Aula der hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
www.archiv-frau-musik.de
„Kiel Artist“ auf der Kieler Woche 21.-29.06.2014 sucht KünstlerInnen
Mit dem neuen Konzept „Kiel Artist“ wollen die OrganisatorInnen der Kieler Woche vom 21.-29.06.2014 das Kleinkunst-Angebot noch attraktiver gestalten und rufen deshalb Showprofis, StraßenkünstlerInnen und ganz neue Talente dazu auf, sich und ihr Talent auf bis zu acht Bühnen entlang der Kiellinie zu präsentieren. Die KünstlerInnen können dabei zwischen festen Bühnen und mobilen Kleinbühnen wählen, auf denen sie sich täglich ab 14.00 Uhr dem Urteil des Publikums stellen können. Egal ob Gesang, Breakdance oder Jonglage – die Vielfalt der Talente erweckt das Konzept zum Leben! Bewerbungen über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Alle Infos auf http://www.kielartist.de/ oder www.facebook.com/kielartist.de.
Zehn KandidatInnen kämpfen um die Wildcard für den deutschen ESC-Vorentscheid
Beim Clubkonzert in Hamburg am Donnerstag, 27. Februar entscheidet sich, wer per Wildcard beim deutschen ESC-Vorentscheid auftreten und das dortige Teilnehmerfeld komplett machen wird. Unter den zehn KünstlerInnen, die beim „Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark: Clubkonzert“ dabei sind, sind die Sängerinnen Ambre Vallet, Caroline Rose, Cassie Greene, Melanie Schlüter, Valentina und Nicole Milik, sowie das Trio Elaiza aus Berlin. Elaiza (sprich Ela-i-sa) ist ein junges, weibliches Trio um die ukrainisch-deutsche Sängerin und Songwriterin Ela. Ihre Bandkollegin Yvonne packt eines ihrer 15 Akkordeons auch gerne mal im Flieger aus, um Reisende spontan zu unterhalten. Auch die dritte im Bunde, Natalie, trifft man nur selten ohne ihren Kontrabass an. Ela und Yvonne lernen sich bei einer Schnapsverkostung kennen, kurz danach stößt auch Natalie dazu. 2013 folgen erste gemeinsame Auftritte.
Das NDR Fernsehen, der Digitalkanal EinsPlus sowie eurovision.de und eurovision.tv übertragen die Show am Donnerstag, 27. Februar, ab 22 Uhr live aus dem Hamburger Club Edelfettwerk. Die TV-ZuschauerInnen entscheiden per Telefon und SMS, welcher der zehn Clubkonzert-Acts auch beim deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark“ am 13. März auf der Bühne stehen wird. Dort sind bereits dabei: Madeline Juno, MarieMarie, Oceana, Santiano, The Baseballs, Das Gezeichnete Ich und Unheilig. In dieser Show, die Das Erste um 20.15 Uhr zeigt, bestimmt das Fernsehpublikum, wer Deutschland am 10. Mai beim ESC in Kopenhagen vertritt.
Infos: http://www.eurovision.de/
SängerInnen & TänzerInnen für Eurovision Song Contest 2014 gesucht
In einem internationalen Aufruf fordern die Produzenten des Eurovision Song Contest 2014 das Publikum erstmals dazu auf, bei der Gestaltung des größten Musikwettbewerbs der Welt mitzumachen: zum ersten Mal überhaupt können die Zuschauer selbst als SängerInnen oder TänzerInnen beim ESC dabei sein. So hat jede/r, die/der möchte die Chance, Mitglied des gigantischen virtuellen Chors im ersten Halbfinale am 6. Mai zu werden, der „Only Teardops“, den Siegertitel des vergangenen Jahres singt, oder als TänzerIn im zweiten Halbfinale am 8. Mai live in Kopenhagen auf der Bühne der ESC-Show 2014 aufzutreten. Alle Interessenten sind dazu eingeladen, über die Internetseite http://www.joinus.dk ihre Bewerbung hochzuladen.
Und so können diese aussehen: im Bereich „Dance“ http://www.youtube.com/watch?v=yQ1IR_U4fXE&feature=share, im Bereich „Song“ http://www.youtube.com/watch?v=44YcjWg2Ap0&feature=share
SHK Tonlabor sucht MitarbeiterIn für Uni Berlin
Die Humboldt-Uni Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, sucht ab dem 01.04.2014 eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit im Basisprojekt Analogspeicher/Tonlabor, bei der Tonaufnahme und -bearbeitung, Entwicklung und Durchführung von Klangexperimenten, Aufbau und Pflege eines Klangarchivs und mehr. Interessenten sollten mindestens 2 Semester in den Fächern Sound Studies, Tontechnik, Audiokommunikation o.ä. studiert haben, Erfahrungen in Ton- und Aufnahmetechnik, Elektrotechnik, sowie Kenntnisse in Audioschnittprogrammen haben, über audiojournalistische und veranstaltungstechnische Kompetenzen verfügen und Interesse an der Begleitung künstlerischer bzw. experimenteller Klangprojekte haben. Arbeitszeit: 41 Std./Monat, 10,98 €/Std. Bewerbungen sind bis zum 25.02.2014 unter Angabe der Kennziffer P3/18/2014 einzureichen bei der Humboldt Universität zu Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Herrn Sebastian Schwesinger, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per eMail unter ed.ni1743643884lreb-1743643884uh@ne1743643884gnubr1743643884eweb.1743643884gwb1743643884.
KulturgestalterIn im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Kultur und Bildung 27plus gesucht
KulturgestalterIn gesucht: Ab April bietet die LAKS Hessen einen Platz im BFD Kultur und Bildung für über 26-Jährige. In der LAKS-Geschäftsstelle in Kassel können Freiwillige bei kulturellen und kulturpolitischen Projekten mitarbeiten und organisatorische Verbandsarbeit kennenlernen. Die Arbeitszeit beträgt 28,5 Wochenstunden, die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld, einen Freiwilligenausweis und sind für die Dauer des Dienstes sozial- und krankenversichert. Zum Praxiseinsatz gehört je Einsatzmonat auch ein Bildungstag. Die Bildungstage dienen der Reflexion, der persönlichen Orientierung sowie der individuellen fachlichen Fortbildung. Das Bildungstageprogramm konzipiert und begleitet die Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen e.V. als Träger des BFD Kultur und Bildung 27plus in Hessen. Interessierte erhalten Auskunft bei Jan Siebert von der LAKS Hessen e.V., Telefon 0561/8906881, Mail: ed.sk1743643884al@tr1743643884ebeis1743643884.naj1743643884 oder bei der LKB Hessen e.V., Telefon 069-1753-72-355, Mail: ed.ne1743643884sseh-1743643884bkl@d1743643884fb1743643884
Weitere Infos: http://www.laks.de/
Basler Graduiertenkolleg: Bewerbungen laufend möglich
Das Graduiertenkolleg Geschlechterforschung IV: „Geschlechterverhältnisse – Normalisierung und Transformation“ ist im September 2012 an der Uni Basel mit 9 KollegiatInnen aus 6 verschiedenen Disziplinen gestartet. Die einzelnen Forschungsprojekte beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Normalisierung und Transformation von Geschlechterverhältnissen. Bewerbungen für das aktuelle Graduiertenkolleg sind aus allen Fächern laufend möglich. Bewerbungsunterlagen und -bedingungen sind erhältlich über Andrea Zimmermann: hc.sa1743643884binu@1743643884nnamr1743643884emmiz1743643884.aira1743643884maerd1743643884na1743643884.
Infos & Kontakt: http://genderstudies.unibas.ch/forschung/graduiertenkolleg/
E-Werk Freiburg sucht KulturmanagerIn (50%)
Das E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kulturszene ein Forum, mit jährlich 400 Veranstaltungen in Tanz, Theater, Musik und Bildender Kunst. Interkultur sowie Kulturelle Bildung stellen besondere Schwerpunkte dar. Das Spektrum ist breit gefächert und reicht von kleineren Projekten bis zu internationalen Festivals. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird befristet für drei Jahre ein/e KulturmanagerIn als Assistenz für die Ressortleitung Musik und Theater, insbesondere für die Organisation der Konzerte und Theateraufführungen gesucht.
Bewerbungsschluss ist der 17. März 2014.
Mehr unter www.ewerk-freiburg.de/stellenangebote
Nachwuchsband-Wettbewerb Jazzopen Playground Stuttgart
Im Rahmen des Jazz Open-Festivals vom 13.-20.07. in Stuttgart können sich qualitativ hochwertige Nachwuchsbands mit neuen, spannenden oder ungewöhnlichen Ansätzen rund um die Musikstile Jazz, Soul und Pop unter dem Motto „jazzopen playground“ bewerben.
Die ausgewählten Bands werden entsprechend des Programms auf den Festival-Bühnen verschiedenen Spiel-Tagen zugeordnet. Somit zählt nicht nur die individuelle Bewertung der Jurymitglieder, sondern auch die stilistische Eignung der Band für die jeweilige Bühne bzw. den dort auftretenden Headliner (z.B. Van Morrison, Jeff Beck und Herbie Hancock).
Die Ausschreibung für den jazzopen playground läuft bereits – die Bewerbungsunterlagen stehen hier zum Download bereit: www.jazzopen.com/playground-jazzopen/
EINSENDESCHLUSS IST SONNTAG, DER 23. MÄRZ 2014!
LILA die neue Frauenparty startet am 15.2. in Ludwigshafen
DJ Jasmin aus Mainz hat eine neue Partyreihe angekündigt – die neue Frauenparty „LILA“ startet am 15.2. in Mannheim/Ludwigshafen. Location für die große Eröffnung ist die Discothek „Ludwiq“ in der Walzmühle, ein schöner und großzügig geschnittener Club, direkt über einem Parkhaus.
Die Party soll monatlich stattfinden, mit wechselnden Locations. Bei der Eröffnung wird die Band Antenne Lila auftreten, die deutsche Texte mit akustischen Gitarrensounds und Elektrobeats vereinen. Im Anschluss ab ca. 23 Uhr sorgt DJ Jasmin die ganze Nacht mit House, Black & Oriental Beats für gute Partystimmung.
15.2. Walzmühle/CLUB Ludwiq, Yorckstraße 2, 67061 Ludwigshafen
Info unter http://lila-mannheim.de
Die Preisträger 2014 des Austrian Newcomer Award stehen fest!
Die Jury und ein Internet-Voting haben über die 5 Preisträgerinnen 2014 entschieden, 4 (Jungs-)Bands und ein female act. Sandra Mair, Singer/Songwriterin hat es mit ihren Kompositionen geschafft: einzuordnen in das Genre Pop, mit Einflüssen aus der Jazz-, Soul- und Country-Musik, durch Melodieführungen, die ins Ohr gehen. Durch den weichen Sound einer Akustik-Gitarre bzw. E-Gitarre, die seit kurzer Zeit Alexander Stierl übernimmt, wird das Publikum in eine Art Trance versetzt und zum Träumen, Tanzen und Mitsingen verleitet. www.facebook.com/Sandiimusic
Die Übergabe der Awards findet am Donnerstag, 27. Februar 2014 erstmals im Linzer Musiktheater im Rahmen eines Großevents statt. Die Musikerinnen und Musiker werden dort bei einem Live-Auftritt ihr Können unter Beweis stellen.
Den Ausgang des Abends kann und soll das Publikum bestimmen – denn schließlich entscheiden die Fans vor Ort, wer den mit € 5.000,- dotierten Publikumsaward powered by Sparkasse Oberösterreich bekommen wird.
Termin: Do, 27. Februar 2014, Linzer Musiktheater, Einlass 19 Uhr – Eintritt frei!
ForumMusik Diversity (CH) sucht RedakteurIN
Das ForumMusik Diversity (CH) sucht ab sofort ein/e RedakteurIN für ihre Seite in der SMZ: eine dynamische und Diversity-interessierte Person mit Erfahrung in der Textredaktion, Organisationstalent und idealerweise einem Netzwerk in der journalistischen Szene. Der Arbeitsaufwand beträgt nur 3 Std. pro Woche.
Zuschriften bitte an hc.yt1743643884isrev1743643884idcis1743643884um@ni1743643884tnedi1743643884searp1743643884