5. Sommernachtjazz in Altmünster 24.07.-14.08.2014

In die fünfte Runde geht in diesem Sommer der SommerNachtJazz in der Mainzer Altmünsterkirche. Längst dem Geheimtipp entwachsen lädt die Konzertreihe wieder Nachtschwärmer, Flaneure, Mainz-Urlauber, Sommerhungrige und alle, die den „Summer in the City“ suchen und genießen ein, dabei zu sein. Einen Monat lang gibt es jeden Donnerstagabend ein anderes Duo zu hören und zu sehen; den Anfang machen Sarah Lipfert (Vocals) und Judith Goldbach (Kontrabass) am 24.07.2014, eine Woche später betreten die Sängerin Sandra Beddegenoots, die diese Reihe ins Leben gerufen hat und der Gitarrist Stefan Kowollik – zusammen das Duo „Bedde ’n Ko“ – die Bühne.
Eintritt frei. Beginn: 21:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ev. Altmünsterkirche, Münsterstr. 25, 55116 Mainz.

22.07.2014

9. Bucharest International Jazz Competition 2015

Die Bucharest International Jazz Competition findet 2015 bereits zum 9. Mal in Bukarest (Rumänien) statt und hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Jazz-Wettbewerbe in Europa entwickelt. Der Wettbewerb ist Teil des EUROPAfest – jazz | blues | pop | classic, welches über 300 MusikerInnen aus 50 Ländern präsentiert. Neben dem Wettbewerb gibt es Konzerte, Workshops, Jam Sessions und mehr. Mitmachen können JazzinstrumentalistInnen und SängerInnen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss: 10.02.2015

22.07.2014

Werkstattgespräch mit der Komponistin Jagoda Szmytka am 24.07.2014

Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt lädt zum Werkstattgespräch mit der Komponistin und Klangforscherin Jagoda Szmytka ein. Gesprächspartnerin ist Bettina Berger vom Ensemble Interface.
Das Besondere an den Kompositionen der 1982 in Polen geborenen Jagoda Szmytka ist die Heterogenität ihrer Musik. Sie verbindet Klänge mit visuellen, akustischen und elektronischen Medien, arbeitet mit musiktheatralischen Elementen und fügt Texte und Objekte in ihre Werke ein. Sie unterscheidet nicht zwischen Klängen, Bildern oder Berührungen: alles wird für sie zum kompositorischen Material.
Im Gespräch mit Jagoda Szmytka und Bettina Berger vom Ensemble Interface wird es um die Zusammenarbeit der Künstlerin mit den Interpreten ihres neuen Werkes „Limbo Lander“ gehen. Die audio-visuelle Performance ist eine Produktion des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) in Koproduktion mit dem Festival Wien Modern im Rahmen der 47. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt. Premiere wird am 3. August 2014 um 20 Uhr im Frankfurt LAB sein.

Donnerstag, 24. Juli, 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei
Archiv Frau und Musik, www.archiv-frau-musik.de

15.07.2014

12 Stipendien für NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich Frühe Neuzeit zu vergeben

Im Rahmen des von dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gemeinsam durchgeführten strukturierten, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten, Promotionsprogramms Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit sind zum 1. April 2015 12 Stipendien an NachwuchswissenschaftlerInnen mit sehr gutem Studienabschluss im Bereich der Frühen Neuzeit zu vergeben. Das gemeinsame Promotionsprogramm geht von der Einsicht aus, dass eine Bibliothek mehr ist als eine Ansammlung von Büchern. Man kann eine Bibliothek als ein schier unendliches ideengeschichtliches Reservoir betrachten, in dem Konstanz und Wandel von Wertvorstellungen und Kontroversen vergangener Epochen enthalten sind. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird die Möglichkeit geboten, in ihrer Dissertation unter interdisziplinären Gesichtspunkten die dynamischen Elemente („living library“/„organisme vivant“) einer nur auf den ersten Blick statischen Institution wie der Bibliothek der Frühen Neuzeit zu analysieren. An dem Promotionsprogramm sind folgende am IKFN und der HAB vertretene Disziplinen beteiligt: Geschichte der Frühen Neuzeit, Literaturwissenschaft (Germanistik, Romanistik, Latinistik, Anglistik), Evang. u. Kath. Theologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft. Standort des Kollegs ist Osnabrück, die Universität stellt die erforderlichen Arbeitsplätze zur Verfügung.
Die Stipendien werden für drei Jahre gewährt und belaufen sich auf monatlich 1400 Euro plus 100 Euro (Sachmittel, Bücher etc.), zusätzlich eventuelle Familien- und Kinderbetreuungszuschläge, sowie Unterstützung bei projektbezogenen Tagungsbesuchen und Forschungsreisen. Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2014

14.07.2014

Music Start Up Corner sucht digitale newcomer & start ups

Mit dem Music Start Up Corner hat die Berlin Music Week im letzten Jahr ein Format ins Leben gerufen, bei welchem sich die nächste Generation von Startups an der Schnittstelle zwischen Musik und Technologie ins rechte Licht rücken kann. Nach der erfolgreichen Premiere in 2013 tun sich die Organisatoren der Berlin Music Week in diesem Jahr mit impulsgebenden Partnern zusammen, um das Music Start Up Corner als eines der Highlights im Rahmen der Konferenz WORD! zu platzieren. Der Music Start Up Corner präsentiert am 5. September 2014 die nächste Generation an Newcomern im Bereich der digitalen Musik. In der zweiten Ausgabe des Music Start Up Corner liegt der Schwerpunkt auf internationalen Music Tech Hubs. Dazu passend wurde mit Mashup Norway ein Partner aus dem skandinavischen Raum gewonnen, dem weltweit wohl am weitesten entwickelten Digital-Musikmarkt. Flankierend zu den Startup-Pitches wird eine Expertenrunde aus den Music-Tech-Zentren Bay Area, London, Tel Aviv und Skandinavien über günstige Rahmenbedingungen für Gründer, aber auch über die sozio-ökonomischen Folgen der damit einhergehenden Gentrifizierung diskutieren. Darüber hinaus gibt es Match-Makings mit Industrie-Experten und Investoren sowie eine Workshop-Reihe zum Berliner Startup-Ökosystem.
Digitale Unternehmen und Startups, die eng mit dem musikalischen Ökosystem verknüpft sind, können sich bis 01.08.2014 hier online bewerben: http://kulturprojekte-berlin.us2.list-manage.com/track/click?u=d7c71420a69df471f30ab850e&id=c73c7f6e35&e=b5a87f539a und im besten Fall bei den Pitches im September ihre Ideen, Produkte und Dienste einem Publikum aus Experten, potentiellen Partnern und Investoren vorstellen.
Aus allen Einsendungen werden zehn Startups ausgewählt, die beim Finale des Music Start Up Corner im Berliner Postbahnhof dabei sein werden. Der erste Preis ist ein von Mashup Norway gesponsertes Musik-Startup-Stipendium. Dieses beinhaltet einen kostenlosen Arbeitsplatz in Oslo, Zugang zu Mashup Norways internationalem Austausch- und Mentorenprogramm sowie einen Trip zur by:Larm 2015, der größten nordischen Musikkonferenz.

08.07.2014

Netzwerk Jazz in Hessen lädt zum runden Tisch 19.07.2014

Das Netzwerk Jazz in Hessen lädt JazzmusikerInnen, VeranstalterInnen, JournalistInnen und Jazzfans zum nächsten Runden Tisch über die Zukunft des Jazz in Hessen am Samstag, den 19.07.2014 von 13-16 Uhr. Die Diskussion über Strukturmaßnahmen zur Verbesserung der Situation des Jazz in Hessen wird durch kurze Statements eingeleitet von:
Holger Heuermann (Jazz-Initiative Frankfurt) über die Möglichkeiten einer Präsentation der hessischen Jazzszene auf der jazzahead! Messe in Bremen
Lothar Behounek (Musikakademie Hessen): Aktionen und Strukturen für den Jazz in Hessen – Ideen und Möglichkeiten
N.N.: Rundbrief / Hessenjazz-Kalender / Infobroschüre … wie können wir die mediale Präsenz des Jazz in Hessen stärken?
Veranstaltungsort: afip!, Ludwigstraße 112 a, 63067 Offenbach, www.afip-hessen.de

08.07.2014

Lady*fest Heidelberg 2014

Unter dem Motto „Lady*fest HD“ wird von Mittwoch, dem 09.07. bis Samstag, dem 12.07.2014 in den breidenbach studios, im UnterwegsTheater der HebelHalle und im HÄLL in Heidelberg ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Das erste Lady*fest fand 2000 in Olympia, USA statt. Seitdem werden weltweit unzählige Lady*feste gefeiert, denen unter anderem die Riot Grrls-Bewegung als Vorbild dient. Lady*feste sollen eine schlagkräftige Gegenkultur zum männlich dominierten Kultur- und Kunstbetrieb schaffen, und das Programm des diesjährigen Lady*fests in Heidelberg ist deshalb breit gefächert. Neben Infoveranstaltungen, in denen über feministische Ziele und Praxis aufgeklärt wird, werden Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Fahrradreparieren, DJaning und Strickgraffiti angeboten. Abends finden Konzerte und Poetry- und Musikabende statt und das Lady*fest endet am Samstag mit einer Abschlussparty.
Das Lady*fest 2014 soll ein Festival für alle feministisch interessierten Menschen sein. So sind auch Männer herzlich eingeladen und das Thema Männer im Feminismus wird unter vielen anderen behandelt.

07.07.2014

FESTIVALS IM JULI

WASSERMUSIK: LUSOFONIA 25.07.-16.08.2014 BERLIN
40 Jahre sind seit der Nelkenrevolution vergangen und WASSERMUSIK nimmt das zum Anlass zu schauen, welche Musik in der portugiesischsprachigen Welt heutzutage spielt. Ist es immer noch Brasilien, das den Ton angibt, oder haben Angola und Mosambik mittlerweile aufgeholt? Was ist aus dem musikalischen Boom auf den Kapverden geworden, den Cesaria Evora auslöste? Und wie hat Portugal selbst den Zeitenwandel verarbeitet? Diese Fragen beantworten einerseits alte Legenden wie der portugiesische Singer/ Songwriter Fausto Bordalo Dias oder die Conjunto Angola 70, Weltstars wie der Brasilianer Lenine oder weibliche Acts wie MAYRA ANDRADE, MARIA DE MEDEIROS und AVA ROCHA. Dokumentarfilme, Workshops und DJ’s ergänzen das Programm. Infos: http://hkw.de/de/programm/projekte/2014/wassermusik2014/wassermusik2014_1.php?nws=1

NÄCHTE DES RAMADAN 29.06. – 31.07.2014 BERLIN
Der Ramadan wird hier zum Anlass genommen, dass Muslime und Nicht-Muslime zusammen Kultur feiern. Neben orientalischen Klängen bietet das Programm Poesie, Bild und Film. Das künstlerische Programm ist auf Themen ausgerichtet, die Muslime in Deutschland und der Welt betreffen, und wird von Diskussionen begleitet. Das Festival schließt am 30. und 31. Juli mit einem öffentlichen Ramadanfest auf dem Alfred-Scholz-Platz. Das diesjährige Motto: „Women’s Voices“. Daher mit mehreren weiblichen Acts wie GEMILANG RAMADHAN, DEFNE SAHIN, CYMIN SAMAWATIE, SISTER FA. Infos: http://www.piranhakultur.de/event/events_2014/naechte_des_ramadan

KULTURARENA 10.06. – 24.08.2014 JENA
Eine feste Größe der Stadt ist mittlerweile das Jenaer Festival mit dem Theatervorplatz als Hauptdomizil. Von Juni bis August verwandelt sich das Stadtzentrum so in ein kulturelles Zentrum – mit Filmen, Theateraufführungen, Kinderprogramm und internationalen Musikgrößen. Mit dabei sind ANGÉLIQUE KIDJO, MAYRA ANDRADE, PATTI SMITH, ANNA CALVI, WALLIS BIRD, CHINA MOSES, NDIDI, ANNA AARON, NNEKA, MOORYC und FATOUMATA DIAWARA. Infos: http://www.kulturarena.de/

JAZZ OPEN 13. – 20.07.2014 STUTTGART
Die Jazz Open verbinden Jazz mit angrenzenden Musikstilen. Auftreten werden Stars der Jazz-, Rock- und Popmusik wie unter anderen Prince-Drummerin SHEILA E., NIKKI YANOFSKY, SIYOU’N’HELL, CAMILLE O’SULLIVAN, TDESCHI TRUCKS BAND. Infos: http://www.jazzopen.com/

WUTZROCK 11. – 13.07.2014 HAMBURG
Das Wutzrock hat einen politischen Ursprung: Es wurde ins Leben gerufen, um auf die Notwendigkeit eines Jugendzentrums im Hamburger Osten aufmerksam zu machen. Das war 1979 – seitdem fand das Wutzrock Festival weiterhin jährlich kostenlos statt und hat es bis heute geschafft, seinen vielfältigen, bunten Charakter zu erhalten. Das Rahmenprogramm umfasst einen Poetry Slam bis zum Fußballturnier. Musik machen u.a. 20VOR8, META, SASA & DER BOOTSMANN und THE NOSTRILS. Infos: http://www.wutzrock.de/de/

VÖLKLINGER HÜTTEN JAZZ 04.07.-22.08.2014
Auf der Freilichtbühne des Weltkulturerbes Völklinger Hütte spielt eine Kombination von Künstlern aus innovativen Strömungen des deutschen Jazz, insbesondere aus der Region stammend. Mit dabei sind u.a. das ANNE CZICHOWSKY QUINTETT und STEPHANIE NEIGEL. Infos: http://www.voelklinger-huette.org/de/veranstaltungen/details/event/519/

GLOBAL SOUNDS, ODYSSEE 2014 16.07. – 02.08.2014
Der Radiosender Funkhaus Europa ist der König der World Music. Seine musikalische „Global Sounds“-Odyssee führt durch vier Städte des Ruhrgebiets, Bochum, Hagen, Mülheim a.d.R. und Recklinghausen. Die KünstlerInnen sind mehrmals in den verschiedenen Städten vertreten. Freuen kann man sich auf die unterschiedlichsten Kultur- und Stilmelanges, diesmal zum Beispiel auf NORAA’s Acoustic-Soul-Reggae-Mix oder den Blues von MARIAMA & MOH! KOUYATÉ. Infos: http://www.funkhauseuropa.de/events/vorschau/odyssee112.html

TOLLWOOD SOMMERFESTIVAL 02.-27.07.2014 MÜNCHEN
Vom 2. Juli bis 27. Juli lädt das Tollwood Festival Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark ein. Vor der Kulisse des bunten „Marktes der Ideen“ treffen sich auf dem Festivalgelände faszinierende Theater- und Performances-Gruppen und aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt, von Newcomern, aktuellen Chartstürmern und Legenden, mit deutschen KünstlerInnen und internationalen Stars. Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen die Besucher selbst aktiv werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 75 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Mit dabei sind z.B. CARACOL, BLIND & LAME, REGINA LINDINGER, ZUCCHINI SISTERS und SANDRINA SEDONA in der Andechser Lounge und in der Musik-Arena lockt als einziger weiblicher Act ZAZ. Infos: http://www.tollwood.de/sommerfestival-2014

BREMINALE 23.-27.07.2014
Das Kulturfestival Breminale findet vom 23. bis 27. Juli bei freiem Eintritt auf den Osterdeichwiesen statt. Das Publikum darf sich auf ein vielfältiges Verkostungsangebot und über 100 Bands auf dem geschmückten Festivalgelände freuen, wie HUNDREDS freuen. Infos: http://breminale.sternkultur.de

JAZZ AN DER LOHMÜHLE 21.06.- 16.08.2014 BERLIN
Jazz an der Lohmühle ist auch in diesem Sommer ein lohnenswertes Pilgerziel für musikinteressierte Berliner und ihre Gäste. Draußen und gratis werden in der romantischen Umgebung des Wagendorfes Lohmühle am Landwehrkanal in Berlin-Treptow wieder international anerkannte Berliner SolistInnen und Ensembles Musik zwischen moderner Folklore und zeitgenössischem Jazz vorstellen, wie Almut Schlichting mit SHOOT THE MOON und Kahrin Lemke mit ihrer Band HELIOCENTRIC COUNTERBLAST. Infos: http://www.jazzkeller69.de/wp/

HAFENKRANFEST 04.-06.07.2014 ZÜRICH (CH)
Klein und fein, schräg und spannend, für Flanierende und Kinder. Das Meer zu Gast in Zürich. Liegt das Glück im weiten Horizont? Das maritime Kulturereignis in diesem Sommer! Poetisch. Romantisch. Voller Sehnsucht. Das Hafenfest wird zur Bühne für alle, die Lust haben, ihre Kreativität umzusetzen, auszuleben, zu feiern. Mit vielen Überraschungen. Das Fernweh beginnt zu Hause! Strassenkunst und maritime Gastronomie beim Hafenkran, auf der Gemüsebrücke, am Limmatquai, entlang der Schipfe, auf dem Lindenhof. Der Schweizer-Schiff-Modellbau-Verband SSMV und weitere Vereine sowie Schiffs-Modellbauer präsentieren ihre kleineren und grösseren Werke. Live zu hören sind SEIN, SORELLE BLU, CLARA MOREAU, GIGI MOTO, ALL SHIP SHAPE u.v.m. Infos: http://www.zurich-transit-maritim.ch/de/hafenfest/

4. EISENACHER SOMMER-KULTURFESTIVAL 18.-20.07.2014
Mit Konzerten, Theater, Film, Ausstellung und Kindertheater lockt das Eisenacher Sommer-Kulturfestival in den Gewölbekeller und die Umgebung des Schlosses Eisenbach bei Lauterbach. Mit VAY VAY, KLEZMERS TECHTER, u.a. Infos: http://www.kulturverein-lat.de

24. LANGNAU JAZZ NIGHTS 22.-26.07.2014 BEI BERN (CH)
Bereits zum 24. Mal finden die Jazz Nights dieses Jahr statt und wieder haben die Veranstalter ein interessantes Programm zusammengestellt, bei dem das MARIE KRÜTTLI TRIO, JUDI SILVANO & FRIENDS u.a. präsentiert werden. Für das tolle Festivalformat erhält das Team den 1. Langnauer Kulturpreis. Infos: http://www.jazz-nights.ch

MASALA WELTBEAT FESTIVAL 16.-27.07.2014 HANNOVER
Ein Jahr musste das MASALA Weltbeat Festival aufgrund der Pavillon-Sanierung eine Pause einlegen. Nun steht das Haus mit seinem Herzstück, dem Großen Saal, wieder für eine aufregende Reise durch die Musikkulturen der Welt zur Verfügung. Außerdem finden die Konzerte an schönen Orten rund um Hannover statt, auf einem ehemaligen Rittergut oder einem schönen Biohof z.B. Auf dem Programm stehen MONSIEUR PERINÉ, NATAŠA MIRKOVIĆ & MATTHIAS LOIBNER, JYOTSNA SRIKANTH, PUPKULIES & REBECCA FEAT. TIBAU, KALI MUTSA, MINYESHU, ROSA MORENA RUSSA, CHRISTINA BRANCO, NYNKE, u.v.a. Nach den Konzerten am Wochenende finden im geräumigen Foyer wieder die legendären MASALA-Partys statt. Das Rahmenprogramm bietet verschiedene Aktionen zum Thema Wasser wie zB. den Film „Bottled Life“. Infos: http://www.masala-festival.de

LOOP ART FESTIVAL 30.07.-03.08.2014 LEIPZIG
Das Loop Art Festival ist ein „multimediales Festival der Endlosschleifenkunst mit Konzerten, Installationen, Performances, Workshops“, u.a. mit JUNE CARAVEL, PRITA GREALY, INGEBORG FREYTAG. Infos: http://www.kaos-kultursommer.blogspot.de/p/programm-2014-a.html

ALTONALE 20.06.-06.07.2014 HAMBURG
Die altonale – das größte Hamburger Kulturfestival – findet in diesem Jahr vom 20.6. bis zum 6.7. statt. Unter dem Motto: „lokal – nachhaltig – international“ werden über zwei Wochen lang vor allem ungewöhnliche Orte in Altona mit Literatur, Film, Kunst, Theater und Musik bespielt. Auch in diesem Jahr bespielen Bands aus dem Frauenmusikzentrum am Sonntag, den 6.Juli 2014 die Hauptbühne auf dem Spritzenplatz, nämlich STICKS & STÖCKL, BIGBAND BERTHA BLAU, JOCO, SHESAID und THE JUJUJUs. Infos: http://www.altonale.de

FRAUENSTIMMEN FESTIVAL 03.-06.07.2014 BRIG (CH)
Vom 04.-06. Juli 2014 findet in Brig das 5. Festival frauenstimmen mit Künstlerinnen aus Musik, Literatur und Tanz weltweit statt, wie z.B. AS LOLAS, CARINE TRIPET, YAITE RAMOS QUARTETT, ELIANE AMHERD und DAWN DRAKE & ZAPOTE. Infos: http://www.frauenstimmen.ch

STOFFEL 18.07.-17.08.2014 FRANKFURT
Am 18. Juli geht es wieder los: Vier Wochen lang unterhält das Stalburg Theater im Frankfurter Günthersburgpark mit einem Kulturprogramm vom Feinsten. Großartige KünstlerInnen freuen sich auf das schönste Festival, das Deutschland zu bieten hat. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich zwei bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 60.000 Besucher in den Frankfurter Günthersburgpark. In diesem Jahr stehen u.a. CAROLYNE PIRULLI & BAND, MAREEYA, MISS ZIPPY & THE BLUES WAIL, ANN DOKA, BENDER & SCHILLINGER, DANNY JUNE SMITH & ACOUSTIC TRAIL, MABEL, BANDA CAJUINA, TERESA BERGMAN auf der Bühne. Infos: http://stalburg.de

SOMMERWERFT THEATERFESTIVAL 18.07.-03.08.2014 FRANKFURT
„Auf Konsum ist das Leben nicht ausgerichtet“ … ist ein Motto der legendären Sommerwerft, die nun zum 13. Mal von protagon e.V. in Frankfurt am Main organisiert wird. Theater, Musik, Poesie, Tanz, Film und andere Künste beleben diesen Platz am Main. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Infos: http://www.sommerwerft.de

BLACKSHEEP FESTIVAL 10.07.-12.07.2014 BONFELD SCHLOSSHOF
Zwölf Jahre lang hat es in Bonfeld das Folk im Schlosshof gegeben – klein, fein und eines der besten Folkfestivals in Europa. Beim FiS hat alles gespielt, was in der Folkszene Rang und Namen hatte und hat. Jetzt haben die Veranstalter ihren musikalischen Radius erweitert und bieten neben dem Festivalfreitag im Zeichen von Folk, Blues und Country zwei Tage voller Pop-, Rock- und Weltmusik. Unter dem Motto „Talents meet Legends“ eröffnet das Festival mit einem Band-Contest, vier junge, hochtalentierte Bands spielen um den FÖRCH Nachwuchspreis. Mit SAORI JOE, LARKIN POE, u.v.m. Infos: http://www.blacksheep-kultur.de

06.07.2014

Künstlerin sucht Assistent/in für PR & Booking

Die Künstlerin Soulyla sucht eine/n Assistent/in zur Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (On- und Offline), Booking und Recherchearbeiten. Der Zeitaufwand beträgt in etwa eine bis fünf Stunden pro Woche und wird entlohnt. Du solltest zuverlässig sein, selbstständig arbeiten können sowie Interesse am Musikbusiness haben. Weitere Informationen bekommt Ihr direkt unter folgender Emailadresse: ed.al1740368374yluos1740368374@tkat1740368374nok1740368374.

06.07.2014

Popbüro sucht Bands für das „Schaufenster“ in Stuttgart

Ihr seid eine junge Band aus der Region Stuttgart auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Ihr seid alle mindestens 18, aber unter 30 Jahre alt? Ihr spielt eigene Songs vornehmlich aus den Genres Rock, Punk, Ska, Alternative, Indie und Pop-Rock? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 16.09.2014 statt! Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014.

06.07.2014

Gesangstherapeut/in für Alten- und Pflegeheim in Ahrensburg gesucht

Im Alten- und Pflegeheim Tobias-Haus leben ca. 140 Menschen, die der Betreuung und Pflege bedürfen. Damit sich diese Menschen wie zu Hause und gut versorgt fühlen, sucht die Leitung des Hauses zum 01. September 2014 eine Gesangstherapeutin bzw. Gesangstherapeuten als Schwangerschaftsvertretung (mindestens 1 Jahr) für maximal 22 Stunden. Erwartet werden die Begleitung von Menschen mit Demenz, Sterbebegleitung, Einzel- und Gruppenarbeit und Festgestaltung. Sie arbeiten in einem Team von TherapeutInnen (Heileurythmistin, Rhythmische Masseurin), sozialer Betreuung und Pflege. Es erwartet Sie: leistungsgerechte Bezahlung, Orientierung am Tarifrecht, Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung, nettes Arbeitsklima. Ihren Bewerbungsunterlagen sieht das Haus mit Interesse entgegen. Richten Sie diese bitte an das Therapie-Team Am Hagen 6 • 22926 Ahrensburg, Tel.: 04102 – 806-0.

04.07.2014

Vorverkauf für das 45. Deutsche Jazzfestival Frankfurt gestartet

Gestern startete der Vorverkauf für das 45. Deutsche Jazzfestival in Frankfurt, das vom 23. bis 25. Oktober 2014 stattfinden wird. Das vielseitige, kosmopolitisch bunte Programm steht in diesem Jahr unter keinem Motto, kann aber mit „Ritualmusik, Schwermetall und Hexengebräu“ zusammengefasst werden.
Mit Afrika beginnt und endet das diesjährige Festival. Die hr-Bigband startet mit „African Heritage“ und dem Gitarristen Lionel Loueke aus Benin. Am Ende steht das Premieren-Projekt „The Road to Jajouka“ – die mythisch verklärten Master Musicians of Jajouka (einem kleinen Dorf in Marokko), erwecken mit ihren traditionellen Instrumenten eine über tausend Jahre alte Tradition zu neuem Leben und stehen gemeinsam mit aktuellen Jazzpropheten auf der Bühne, darunter die indische Sängerin Falu.
Die amerikanische Gitarristin Mary Halverson kommt mit ihrem Quintet, mit dem sie ihre ungewöhnlichen kompositorischen Visionen ausleben kann, die, wie sie sagt, oft „aus einer Art ‚Anti-Gitarren-Haltung“ stammen. Beim 2. Konzert der hr-Bigband, „Tribute to Tony Williams Lifetime“, der Band des legendären Drummers, wird Terri Lyne Carrington am Schlagzeug für die nötige Schubkraft sorgen. Wo im letzten Jahr keine einzige Musikerin im Programm vertreten war, freuen wir uns über die erhöhte weibliche Präsenz, die man sicher noch steigern könnte! Alle Informationen zum kompletten Programm finden sich auf der website des Veranstalters Hessischer Rundfunk, hr2-kultur: www.hr-online.de sowie Informationen zu den Tickets. Erfahrungsgemäß sind die Karten für dieses Jazz-Ereignis in Frankfurt schnell ausverkauft.

01.07.2014