Popbüro schreibt aus: Musikladen Schaufenster

Junge Bands aus der Region Stuttgart können sich jetzt wieder für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn bewerben. Wer sich am 8. September 2015 beim Schaufenster beweisen kann, bekommt einen der begehrten Slots bei den Musikladenkonzerten im Herbst. Bis zum 4. September könnt Ihr Euch mit Eurem Projekt noch hier bewerben: www.popbuero.de/schaufenster-bewerbung.

24.08.2015

Band „Abends mit Beleuchtung“ sucht Bilder von Köln für Videoclip

Sugar, Honey & Baby brauchen Deinen Blick auf Köln. Abends mit Beleuchtung hat den ultimativen „Köln“ Song aufgenommen. Liefer Du jetzt die Bilder für ihren Videoclip! Das geht ganz einfach: Schnell das Handy schnappen und Dein persönliches Kölsches Jeföhl filmen… Orte, Lebewesen, Stimmungen, Sensationen….nichts ist unmöglich.
Ohne Ton, max 30 Sekunden lang und bitte bis zum 31. August 2015 an:
www.facebook.com/abendsmitbeleuchtung oder über www.droppy.ch an ed.oo1744194833hay@g1744194833nuthc1744194833ueleb1744194833timsd1744194833neba1744194833 schicken. Die Filmemacherin Ela Mergels wählt aus und schneidet aus den besten und ausgefallensten Clips das neue Video für „Köln“.

24.08.2015

HELVETIAROCKT: Ergebnisse des Empowerment Days 21.06.2015

Der Kick off des Empowerment Days am 21.06.2015 unserer Schweizer Schwester-Organisation Helvetiarockt war ein Erfolg, Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness, aber auch Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, hatten daran teilgenommen und eine erste Bedarfsanalyse erstellt. Eine Übersicht über die Ergebnisse findet Ihr hier: http://www.helvetiarockt.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/empowerment_day_tag_der_musik/2015/Auswertung_Kick_off_kleine_Bedarfsanalyse.pdf.
Ab jetzt findet jährlich ein Treffen statt, bei dem die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness diskutiert wird. Die Mitwirkenden beschäftigen sich damit, warum Frauen in den Bereichen der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit darstellen und was es braucht, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt. Die Ergebnisse fließen in das Programm des nächsten Jahres ein, die Organisatorinnen werden zu ausgewählten Themen Workshops, Referate, Podien etc. anbieten.

24.08.2015

Neue Female Bandworkshops von HelvetiaRockt! ab Herbst 2015

Das Nachwuchsförderungsprojekt von HelvetiaRockt! umfasst Bandworkshops, Konzerte und ein Studiotag. Junge Frauen proben, improvisieren und tüfteln jeweils von Oktober bis April in vier Sprachen an ihren Songs und präsentieren diese dann von Mai bis Juni auf lokalen, regionalen und nationalen Bühnen. Zum Abschluss spielen sie einen Song in einem Studio ein und es gibt ein nationales Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen am Sonntag, den 19. Juni 2016 in der Turnhalle im Progr, Bern.
Diesesmal finden die Workshops in folgenden Schweizer Orten mit den folgenden Dozentinnen statt:
AARGAU: SARAH HUBER & RITA ÉKES
BASEL: RITA ÉKES & SABRINA TSCHACHTLI
BERN: SARAH ZAUGG & CHRISTINA SCHERLER
CUIRA: MARTINA BERTHER & URSINA GIGER
FRIBOURG: GAEL KYRIAKIDIS
GENÈVE: BÉATRICE GRAF & YAEL MILLER
LUZERN: FRANZISKA STAUBLI & MARTINA BERTHER
SCHAFFHAUSEN/THURGAU: MARIE-LINE MEYENHOFER
ST.GALLEN: BARBARA BALZAN
SOLOTHURN: FABIENNE HOERNI & CLAUDIA STEPHANI
TICINO: IRIS MONÉ & FRANCESCA LAGO
WINTERTHUR: ERIKA LAFOSSE
ZUG: MURIEL RHYNER

Ab sofort kann sich angemeldet werden unter www.femalebandworkshops.ch

23.08.2015

MädchenMusikAkademie 05.-08.10.2015 in Gelsenkirchen

Unter dem Titel „Mädchen treffen Künstler*innen“ veranstaltet das Mädchenzentrum Gelsenkirchen vom 5. bis 8. Oktober die nächste MädchenMusikAkademie. Mädchen im Alter von 15 bis 20 Jahren können sich in den Räumlichkeiten des Halfmannshofes, Halfmannsweg 48 (45886 Gelsenkirchen) musikalisch ausprobieren und Neues lernen. Dazu werden praktische Workshops zu Instrumenten sowie theoretisch-praktische zu Technik, Gender in der Popmusik, Songwriting und Berufsvorbereitung angeboten. Neben Verpflegung ist auch für Übernachtungsmöglichkeiten, soweit benötigt, gesorgt. Ggf. muss ein kleiner Unkostenbeitrag der Teilnehmerinnen geleistet werden.
Für Interessierte findet am 5. September 2015 in der Flora (Florastraße 26 in 45879 Gelsenkirchen) ein Infotag statt, an dem das Projekt näher vorstellt und über die Workshops informiert wird. Dort gibt es auch die direkte Möglichkeit zur Anmeldung.

23.08.2015

VUT startet Netzwerk für Frauen in der Musikbranche

Als Teil seiner Nachwuchsarbeit ruft der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) erstmals ein Mentoring-Programm speziell für den weiblichen Nachwuchs der Musikbranche ins Leben. Das Programm wird Teil des Music Industry Women-Netzwerks des Verbands sein, das zeitgleich gegründet wird. Ziel des sechsmonatigen Mentoring-Programms ist die fachliche Weiterbildung des weiblichen Nachwuchses und die nachhaltige Unterstützung der Karrieren. Auf den VUT Indie Days 2015, die im Rahmen des Reeperbahn Festivals vom 23. bis 26. September 2015 in Hamburg stattfinden, wird am 23. September ab 14 Uhr ein erstes Treffen für alle Interessent_innen stattfinden.

Laut des Monitoringberichts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie 2013 beträgt der Frauenanteil im Bereich Tonträger und Musikverlage insgesamt 42,9 Prozent und liegt damit im Mittelfeld der Kultur- und Kreativwirtschaft (Monitoringbericht, S. 39). Der Anteil der weiblichen Selbstständigen liegt bei 23,1 Prozent, von den abhängig Beschäftigten sind 53,8 Prozent weiblich (Monitoringbericht, S. 39). Bei Betrachtung der Führungsebenen der Musikunternehmen fällt jedoch auf, dass dort kaum Frauen vertreten sind: So werden lediglich 7,4 Prozent der Mitgliedsunternehmen des VUT von Frauen geführt. 5,5 Prozent der Mitgliedsunternehmen haben gemischte Teams an der Spitze. Darum hat sich der Verband entschlossen, ein Netzwerk für Frauen in der Musikbranche (Music Industry Women) zu gründen und als erstes Projekt ein Mentoring-Programm zu starten, um den weiblichen Nachwuchs mit erfahrenen Branchenkennerinnen zusammenzubringen. Mentees, die noch am Anfang ihres Berufslebens stehen, können sich für das Programm bewerben. Durch ein Auswahlverfahren werden die Mentees mit einer passenden Mentorin verknüpft, so trifft beispielsweise eine Berufsanfängerin auf eine erfahrene Labelchefin.

Anmeldungen für das erste Treffen der Interessent_innen (inklusive Vorstellung des Netzwerks „Music Industry Women“ und des Mentoring-Programms) am 23. September 2015 ab ca. 14 Uhr in Hamburg sind ab sofort bei Verena Blättermann ed.tu1744194833v@nna1744194833mrett1744194833ealb1744194833 möglich.
Wer sich generell für das Netzwerk „Music Industry Women“ interessieren, wendet sich ebenfalls an Verena Blättermann.

20.08.2015

Frauenjazzchor Projekte von Regina Klein starten am 02.09.2015

Bei den Frauenjazzchor Projekten im Herbst/Winter „Jazzy Christmas“, Vol.2, gibt es noch freie Plätze!
Wir singen Weihnachtliches, aber auch Weltlich-Jazziges. Wie letztes Jahr gerne teils auch zusammen mit Publikum ;-). Ort des Geschehens ist die Frankfurter Fabrik in Sachsenhausen, ein wunderbarer Platz für Jazz!
Es wird wieder 2 Projekte geben, eines probt Mittwochs, das andere an Wochenendterminen.
Die Mittwochs-Proben für das Projekt 1 beginnen am 02. September.
Alle Termine unter: www.vocal-jazz.de/chorprojekte.htm
Der Auftritt ist am Sonntag, den 29.11., dem 1. Advent.

18.08.2015

multiphonics festival 2015 vom 23.09. – 04.10.

Das Multiphonics Festival für kreative Klarinettenmusik findet im Herbst 2015 zum dritten Mal statt. Nachdem die Festivalidee schon in den ersten beiden Jahren auf gute Resonanz stieß, veranstaltet der Kölner Multiphonics e.V. unter der künstlerischen Leitung der Klarinettistin Annette Maye das Multiphonics Festival erneut vom 23. September bis 04. Oktober 2015.
Köln ist in diesem Jahr der Hauptort des Festivals. Mehr als eine Woche lang sind hier spannende Workshops, vielfältige Jazz-, Weltmusik und Improvisationskonzerte mit renommierten Künstlern und jungen Nachwuchsensembles zu erleben, z.B. dem Meike Goosmann Quartett. Eine Auswahl der Konzerte und Klarinettenkurse geht darüberhinaus „on tour“, nach Frankfurt/Offenbach, Fulda und Stuttgart.
Auf der Instrumentenmesse „Multiphonics Expo“ können drei Tage lang die neuesten Klarinetten und Saxofone sowie aktuelles Instrumentenzubehör rund ums Klarinettenspiel vom Amateur- bis hin zum Profibereich getestet werden, der Eintritt zur Messe ist frei!

16.08.2015

Call for Artists: 10th Bucharest International JAZZ Competition 2016

Ab sofort können sich JazzmusikerInnen (Instrumentalistinnen, SängerInnen) für die 10th Bucharest International JAZZ Competition 2016 bewerben (bis zum 10.02.2016):

Date: 14 – 21 May 2016
Age limit: up to 35 years old ( born after 1st of May 1981 )
Prizes: 7.000 Euro

Die Bucharest International JAZZ Competition gehört nach 9 Jahren zu den attraktivsten Wettbewerben in Europa und der Welt. Vom 14. – 21. Mai 2016 dreht sich alles um Jazz – Konzerte, Jam Sessions, Workshops, Bands aus 4 Kontinenten werden auftreten.

11.08.2015

European Jazz Conference – Budapest, 24.-27. September 2015

The European Jazz Conference (EJC) is the most important annual meeting of jazz professionals in Europe, in particular of producers, presenters and jazz support organisations. What was the General Assembly of the Europe Jazz Network, since 2014 became the European Jazz Conference and it is now opened to everyone who wants to participate, upon payment of a participation fee. The expected participation is of around 350 people, of which 150 are members of the Europe Jazz Network and 200 are other professionals.
The European Jazz conference is composed of keynote speeches, debates, working groups and networking sessions, which will give to participants the possibility to connect with hundreds between the main jazz presenters in Europe, including the members of the Europe Jazz Network. Moreover, every evening at the venue there will be showcases of the most interesting and innovative jazz ensembles in Hungary.
The theme for the 2015 Conference is “Make it Happen”, with a focus on positive and concrete implementation of new ideas and original projects.

Alle Infos, Anmeldung, Programm auf www.europejazz.net

11.08.2015

Hessisches Jazzpodium 2015 – 25 Jahre Jazz-Initiative Frankfurt

Am 20.8.1990, also vor 25 Jahren, wurde die Jazz-Initiative Frankfurt gegründet. Zum 25. Jubiläum richtet sie 2015 das Hessische Jazzpodium aus. Dieses Festival ist ein Highlight des hessischen Jazzjahres: In diesem Rahmen wird auch der mit 10.000 € dotierte Hessische Jazzpreis vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen. Der diesjährige Preisträger ist der Trompeter Valentin Garvie, der im Preisträgerkonzert mit der sonst eigentlich so gut wie nie live zu erlebenden Studioband hr-Jazzensemble auftreten wird. Zum Rahmenprogramm gehört eine Ausstellung mit Fotos und anderen Exponaten aus 25 Jahren Jazz in Frankfurt am Main.

8.–10.9.2015 | 19.00 Uhr | Dr. Hoch’s Konservatorium

11.08.2015

Südhessisches Trommelfest, Stockstadt am Rhein am 20. September 2015

Die Vorbereitungen für das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein am 20. September laufen auf Hochtouren. Viele spannende Auftritte mit 18 Trommelgruppen stehen fest, die DozentInnen für die Workshops sind gebucht (Anmeldungen über die website). Zusätzlich gibt es kostenlose Schnupperkurse: Mehrmals im Laufe des Tages wird es Einführungen ins afrikanische Trommeln geben, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren! Und natürlich gibt es Stände auf dem Percussion- und Afrika-Markt sowie leckere afrikanische Speisen.
Alle Infos auf www.trommelfest.info

11.08.2015