Neue Konzertreihe in Hamburg: 5. Singer Songwriter Monday 11.05.2015 mit Meike Schrader

Seit Januar 2015 lädt die Singer-/Songwriterin und Gastgeberin Agata Paulina jeweils am zweiten Montag des Monats einen ausgewählte/n Künstler/in zum Singer Songwriter Monday in den Bergedorfer Jazz-Club ein. Beim nächsten, 5. Singer Songwriter Monday am 11. Mai hat sie Meike Schrader (http://meikeschrader.jimdo.com/) eingeladen. Die Veranstaltung ist mehr als nur ein Doppel-Konzert, denn die Veranstalterin und ihr musikalischer Gast treten in einen Dialog, loten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Harmonien und Dissonanzen aus. Das Publikum erhält die Möglichkeit beide KünstlerInnen intensiv und nah zu erleben und ein Stück hinter die Kulissen zu blicken. Und so läuft es ab: jede/r Musiker/in führt ein ca. halbstündiges Solo-Set auf. Anschließend stellt die Gastgeberin Agata Paulina den Songwriter-Gast ausführlich in einem Interview und gemeinsamen Talk vor. Das Besondere daran: Auch die Zuschauer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wodurch die Kluft zwischen dem Publikum und den KünstlerInnen mit Leichtigkeit und Humor überwunden wird, während die Neugierde und das Einfühlungsvermögen auf beiden Seiten steigen. Anschließend stehen in der zweiten Konzerthälfte die Singer-/SongwriterInnen gemeinsam auf der Bühne und unterstützen sich musikalisch bei ihrem Auftritt. Dieser Teil des Programms wird dabei exklusiv für den einen Konzertabend vorbereitet und geprobt und bildet somit das musikalische Herzstück des Singer Songwriter Monday’s. Ein Unikat!
Veranstaltungsort: Jazz-Club Bergedorf, Weidenbaumsweg 13-15 (im Suhrhof), 21029 Hamburg
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: AK 10 € / VVK 9 € (Vorverkauf täglich ab 14:00 Uhr im „Tschako“ direkt neben dem Jazz-Club im Weidenbaumsweg 13-15).
Nächster Termin: 08.06. mit Mia blüht (http://www.miablueht.de/).

Interessierte MusikerInnen können sich per Mail direkt bei Agata Paulina bewerben unter: ed.an1738723901iluap1738723901ataga1738723901@gnik1738723901oob1738723901. Weitere Infos: http://www.singersongwritermonday.blogspot.de

28.04.2015

Tenthousandspoons die Session 08.05.2015 mit Michi Hartmann, Mr. Byrdman & Open Stage

Tenthousandspoons die Session wird fortgesetzt und zwar am 08.05.2015 um 20 Uhr im Paradise KulturRaum in Berlin-Wedding. Die Veranstalterin, die Besitzerin des kultigen Gitarrenladens Krasse Gitarren in Berlin Michi Hartmann, macht mit ihrem kleinen Projekt den Opener (https://www.youtube.com/watch?v=Y_ZSk2jBlZ4) mit Nárcisz Németh an der Querflöte im Duo, gefolgt von Mr. Byrdman (https://www.facebook.com/byrdmanexperience?fref=ts); danach ist Open Stage. Wer also Lust hat, sich dazu zu gesellen, schnappt sich ihre/seine Instrumente, Songs & Stories und kommt vorbei. Anlage und Amps sind vorhanden. Längerfristig soll es immer einen Opener/Gast geben und wer mag, darf auch gerne etwas vorlesen. Zur guten Planung – alle Interessierten melden sich bitte bei Michi Hartmann, Kontakt: https://www.facebook.com/pages/Krassegitarren-Gitarrenbau-Stromgitarrenwerkstatt/174334712648191. Veranstaltungsort: Paradise KulturRaum, Sparrstr. 20, 13353 Berlin.

Die Session mit Schwerpunkt Worldmusik, Singer-Songwriter und akustischer Musik aus aller Welt wird regelmäßig alle zwei Wochen freitags stattfinden. Und noch eine Bitte: Diese Veranstaltung soll kein wildes Gekloppe, kein Gedrängel und schneller höher weiter länger grösseres Ego längerer Song werden. Es soll schöne Musik gemacht werden, aufeinander hören, respektieren, zusammen spielen und nicht gegeneinander.

28.04.2015

Megalomania-Theatergruppe Frankfurt sucht MusikerInnen

Die Megalomania-Theatergruppe möchte für ihr nächstes Shakespeare-Stück mit MusikerInnen zusammenarbeiten. Ob es bei dem Stück eine ursprünglich komponierte Musik gab, ist nicht herauszufinden. Die Gruppe möchte aber auch keine fertige Komposition, sondern die MusikerInnen sollen während den Proben die Töne finden, die zur Geschichte und den Charakteren passt. Also eine spannende Aufgabe, aber nichts zum Geldverdienen. Wer also Interesse, sich an diesem Projekt zu beteiligen, kann sich bei der Gruppe melden: Telefon 069 / 590097, ed.ga1738723901lreV-1738723901ababi1738723901lA@re1738723901tueT1738723901

Megalomania-Theatergruppe, Offenbacher Landstr. 368, Frankfurt-Oberrad

27.04.2015

Showcase Bewerbungen für MaMA Event 2015 in Paris

MaMA Event ist ein in Paris stattfindendes Event (Kongress und Festival) für die internationale Musikbranche, welches Networking und Showcases verbindet und Zugang zum französischen Musikmarkt bietet. 2015 öffnet das MaMA vom 14. bis zum 16. Oktober seine Tore. Showcase Bewerbungen sind ab sofort online bis zum 12. Juni 2015möglich. Interessierte Bands finden alle Angaben zu den Konditionen, sowie die Möglichkeit zur Online-Registrierung unter folgendem Link: http://apply.mama-event.com/pages/info_en.php

Für registrierte KünstlerInnen bietet das MaMA Showcase Programm eine einmalige Gelegenheit sich den anwesenden französischen und internationalen Branchen- und Medienvertretern, sowie Festivalgängern in ca. 20 Venues rund um den Montmartre und das Viertel Pigalle mit Kapazitäten von 200 bis 1400 Personen (La Cigale, La Boule Noire, Le Divan du Monde, Les Trois Baudets, Le Bus Palladium…) sowie in 10 Bars und kleineren, ausgefallenen Venues zu präsentieren (Galerien, Theater…). Ca. 50% der Venue Kapazitäten ist für zahlendes Publikum vorgesehen, die andere Hälfte für akkreditierte Branchenvertreter. Für die diesjährige Ausgabe planen die Veranstalter erneut ein Line-Up aus etwa 100 Showcases ein, darunter 50% internationale KünstlerInnen.

26.04.2015

Kessel Kongress 30.04.-03.05.2015 Stuttgart

Mit dem Kessel Kongress bieten die Popbüros Baden-Württemberg vom 30. April bis zum 3. Mai 2015 einen Einblick in die Themenbreite des Musikbusiness in Seminaren und Workshops. In Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn und Ulm werden Musik-, und MedienmacherInnen ihr Insiderwissen aus der Popwelt in Vorträgen teilen. Vorträge wie „Booking Do’s And Dont’s“ oder „Marketing Analog und Digital“ bieten nützliche Tipps für Bands und MusikerInnen.
Parallel zum Kessel Kongress findet der öffentliche PLAY LIVE Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis statt. Ein kompetentes Juroren-Team entscheidet welche 16 Bands bei PLAY LIVE 2015 in die nächste Runde kommen.

23.04.2015

Interview mit Anke Helfrich bei hr2 Doppelkopf

Auf ihrer Visitenkarte steht: Pianistin / Komponistin, schon vor vielen Jahren hat sie ihre Berufung zum Beruf gemacht. Anke Helfrich ist Deutschlands bekannteste Jazz-Pianistin, eine der wenigen deutschen Frauen im Jazz, die es auch auf die internationale Bühne geschafft hat. Sie lebt nicht in der Jazz Metropole Berlin, Köln oder Frankfurt sondern außerhalb, an der Grenze zu Hessen, weil sie da ihre Ruhe hat und ihr dort ihre Projekte einfallen. Gerade arbeitet sie an einem neuen Album, das sie in New York aufnehmen wird und das im Herbst erscheinen soll. Hier kann sie auch mal die ganze Nacht Musik machen, ohne die Nachbarn zu stören. Das kommt oft vor, denn als Hobby gibt die Berufs-Jazzerin „Musik“ an. Die sie nicht nur leidenschaftlich macht, sondern auch mit viel Enthusiasmus unterrichtet, zum Beispiel am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt.

In der Radiosendung „Doppelkopf“ (hr2) sprach Daniella Baumeister mit Anke Helfrich über den Jazz und die Gänsehaut, die er verursachen kann, wenn er zum Beispiel von Thelonious Monk oder Herbie Hancock gespielt wird, über verrückte Projekte, die sie in die ganze Welt schicken und über das Leben, das mit den schwarzweißen Tasten so viel bunter ist. Hier ist das Interview im Podcast nachzuhören: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564&key=standard_podcasting_hr2_doppelkopf&mediakey=podcast/hr2_doppelkopf/hr2_doppelkopf_20150416_59577456&type=a.

23.04.2015

Konzertreihe „CAN Studio Live“ im rock’n’popmuseum sucht Nachwuchsbands & -künstlerInnen

Ihr gebt ein Konzert und die ganze Welt ist per Mausklick live dabei? Das rock’n‘popmuseum und create music machen‘s möglich: Bewerbt Euch jetzt für ein Livestreamkonzert aus dem legendären CAN Studio im rock’n’popmuseum in Gronau!
Nach vier grandiosen Shows in 2014 geht die CAN Studio Live-Reihe in die nächste Runde. Für 2015 sind vier Konzerte (jeweils mittwochs) im Zeitraum August-November geplant. Als Nachwuchsband oder EinzelkünstlerIn aus Westfalen-Lippe habt ihr dann die einmalige Chance, im legendären CAN Studio ein Livekonzert zu spielen, das parallel in super Qualität in Ton und Bild per Livestream ins Internet übertragen wird. Die Musikrichtung ist grundsätzlich egal, die Veranstalter freuen sich aber besonders über viele Bewerbungen aus dem Bereich HipHop.
Auf www.rock-popmuseum.de können Eure Fans kostenlos dabei sein und per Live-Chat Fragen an Euch stellen. Ein Moderator führt durch das Konzert und interviewt Euch zur Bandgeschichte. Für Eure treusten Anhänger: Auf dem originalen Sofa des legendären CAN-Studios dürfen bis zu acht Personen eines ausgewählten Publikums Platz nehmen und per Kopfhörer dem Konzert lauschen. Die Konzertvideos werden im Anschluss auf Youtube veröffentlicht und Euch als Mitschnitt zur Verfügung gestellt. Interessiert? Dann bewerbt Euch bis zum 30.04.2015 per eMail.

23.04.2015

nrwjazz startet Crowdfunding-Kampagne

nrwjazz e.V. fördert Jazz und Kultur und ist der Betreiber des Jazzportals für NRW nrwjazz.net. Hier werden täglich Neuigkeiten aus der vielfältigen Kultur der dynamischen, urbanen Region NRW veröffentlicht. Bisher wurde alles mit ehrenamtlicher Arbeit geleistet, um das Portal weiterentwickeln zu können, soll sich dies nun ändern. Künftig soll die journalistische Arbeit würdig und angemessen honoriert werden. Deshalb haben sich die Betreiber für eine Crowdfunding-Kampagene entschieden, die am 23. April beginnt und sechs Wochen lang bis zum 10.06. läuft. In diesem Zeitraum kann sich jeder Nutzer von nrwjazz.net selbst entscheiden, was ihm das Gesamtpaket aus Qualitätsjournalismus, tagesaktueller Information und Transparenz in der vielfältigen Jazzszene wert ist.

Hier geht’s zur Unterstützung auf startnext: www.startnext.com/nrwjazz

22.04.2015

Johanna Borchert und Eva Kruse unter den Echo Jazz-Preisträgern 2015

Nun hat der Bundesverband Musikindustrie die von der Jury gewählten Preisträger des ECHO Jazz 2015 bekannt gegeben. Unter den 21 PreisträgerInnen sind 2 Musikerinnen:
Johanna Borchert erhält den Preis für die „Beste Sängerin National“ und Eva Kruse den Preis für die „Beste Instrumentalistin National Bass/Bassgitarre“. Wir gratulieren herzlich! Die Preisverleihung findet am 28.05.2015 in Hamburg statt.

22.04.2015

Rebecca Saunders erhält den Mauricio-Kagel-Musikpreis der Kunststiftung NRW

Der Komponistin Rebecca Saunders wird am 10. Mai im Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln der Mauricio-Kagel-Musikpreis der Kunststiftung NRW verliehen. „Saunders ist eine Magierin der Musik, sinnlich wie die Farbe Rot, die sich durch etliche ihrer Kompositionen zieht, als ob sie Zeit und Raum neu definieren könnte mit ihrer Musik. Und damit verstört sie, aber immer überraschend und immer neu, unsere Sicht auf eine komplexe Welt.“, so die Begründung der Jury. Das Ensemble Musikfabrik, das die musikalische Gestaltung der Preisverleihung mit Werken der Komponistin übernehmen wird, gratuliert Rebecca Saunders herzlich.
Quelle: Ensemble Musikfabrik, Im Mediapark 7, 50670 Köln, www.musikfabrik.eu

21.04.2015

Musikfilm »Northern Soul« am 22.4. in Frankfurt

Am 22. April zeigt „I Can See Music!“ zum ersten Mal einen Spielfilm, den hochgelobten Film „Northern Soul“, der an Ostern im berühmten Mojo-Club in Hamburg Deutschlandpremiere hatte und wie so viele andere Musikfilme auch keinen Vertrieb bei uns hat. Der Film von Elaine Constantine schildert die Faszination zweier Teenager für obskure amerikanische Soulmusik und die dazugehörige Tanz-Szene im Norden Englands in den tristen 1970er Jahren. Amphetamin und jede Menge seltene Soul-Singles der 1960er Jahre gibt es zuhauf in Constantines Porträt. Dafür castetet sie junge Leute, die die akrobatischen Tanzeinlagen in langer Vorbereitung einstudieren mussten. Der Film gibt mit seiner wunderbaren Ausstattung, seiner exzellenten Musik und den liebevollen Details einen Einblick in eine damals immens populäre Jugendkultur in England. Pardon, im Norden Englands!

Mi, 22.04.15, 21:15 Uhr, Frankfurt, Orfeos Erben
»Northern Soul« (UK/ 2014/ 99 min / R: Elaine Constantine)

Special: das Publikum kann im Anschluss an den Film der Regisseurin Elaine Constantine über Skype Fragen stellen.

Die Musikfilm-Reihe „I Can See Music!“ wird kuratiert von Petra Klaus & Matthias Westerweller: mehr Infos auf facebook: www.facebook.com/icanseemusicfrankfurt

19.04.2015

Crowdfunding-Projekt „Multiphonics Festival 2015“

Das Multiphonics Festival für kreative Klarinettenmusik geht in diesem Jahr in die dritte Runde!
Vom 24. September bis zum 2. Oktober 2015 findet das Klarinettenfestival in Köln mit zahlreichen Workshops und vielen spannenden Konzerten auf hohem Niveau statt. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren werden Klarinettendozenten unterschiedlichster Couleur aus der Spitzenklasse des Jazz, der Weltmusik und Improvisierten Musik dabei sein und Ihre Kenntnisse an Amateure wie auch an professionelle Musiker weitergeben.

Um das Festival im geplanten Umfang durchführen zu können, hat der Multiphonics e.V. das Crowdfunding-Projekt „Multiphonics Festival 2015“ auf www.startnext.com ins Leben gerufen. Die Förderer des Festivals profitieren bereits ab einem Beitrag von 20.- € von zahlreichen Dankeschöns in Form von CDs, Konzertkarten, Workshop-Gutscheinen, Restaurant-Gutscheinen oder sogar Hauskonzerten!

Die Aktion läuft bis 28.04.2015: www.startnext.com/mutiphonics-festival-2015

15.04.2015