VUT startet Netzwerk für Frauen in der Musikbranche
Als Teil seiner Nachwuchsarbeit ruft der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) erstmals ein Mentoring-Programm speziell für den weiblichen Nachwuchs der Musikbranche ins Leben. Das Programm wird Teil des Music Industry Women-Netzwerks des Verbands sein, das zeitgleich gegründet wird. Ziel des sechsmonatigen Mentoring-Programms ist die fachliche Weiterbildung des weiblichen Nachwuchses und die nachhaltige Unterstützung der Karrieren. Auf den VUT Indie Days 2015, die im Rahmen des Reeperbahn Festivals vom 23. bis 26. September 2015 in Hamburg stattfinden, wird am 23. September ab 14 Uhr ein erstes Treffen für alle Interessent_innen stattfinden.
Laut des Monitoringberichts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie 2013 beträgt der Frauenanteil im Bereich Tonträger und Musikverlage insgesamt 42,9 Prozent und liegt damit im Mittelfeld der Kultur- und Kreativwirtschaft (Monitoringbericht, S. 39). Der Anteil der weiblichen Selbstständigen liegt bei 23,1 Prozent, von den abhängig Beschäftigten sind 53,8 Prozent weiblich (Monitoringbericht, S. 39). Bei Betrachtung der Führungsebenen der Musikunternehmen fällt jedoch auf, dass dort kaum Frauen vertreten sind: So werden lediglich 7,4 Prozent der Mitgliedsunternehmen des VUT von Frauen geführt. 5,5 Prozent der Mitgliedsunternehmen haben gemischte Teams an der Spitze. Darum hat sich der Verband entschlossen, ein Netzwerk für Frauen in der Musikbranche (Music Industry Women) zu gründen und als erstes Projekt ein Mentoring-Programm zu starten, um den weiblichen Nachwuchs mit erfahrenen Branchenkennerinnen zusammenzubringen. Mentees, die noch am Anfang ihres Berufslebens stehen, können sich für das Programm bewerben. Durch ein Auswahlverfahren werden die Mentees mit einer passenden Mentorin verknüpft, so trifft beispielsweise eine Berufsanfängerin auf eine erfahrene Labelchefin.
Anmeldungen für das erste Treffen der Interessent_innen (inklusive Vorstellung des Netzwerks „Music Industry Women“ und des Mentoring-Programms) am 23. September 2015 ab ca. 14 Uhr in Hamburg sind ab sofort bei Verena Blättermann ed.tu1738702666v@nna1738702666mrett1738702666ealb1738702666 möglich.
Wer sich generell für das Netzwerk „Music Industry Women“ interessieren, wendet sich ebenfalls an Verena Blättermann.
website des Netzwerks: www.vut.de/no_cache/wirtschaft/wirtschaft-artikel/article/music_industry_women_das_netzwerk_fuer_frauen_in_der_musikwirtschaft/
Frauenjazzchor Projekte von Regina Klein starten am 02.09.2015
Bei den Frauenjazzchor Projekten im Herbst/Winter „Jazzy Christmas“, Vol.2, gibt es noch freie Plätze!
Wir singen Weihnachtliches, aber auch Weltlich-Jazziges. Wie letztes Jahr gerne teils auch zusammen mit Publikum ;-). Ort des Geschehens ist die Frankfurter Fabrik in Sachsenhausen, ein wunderbarer Platz für Jazz!
Es wird wieder 2 Projekte geben, eines probt Mittwochs, das andere an Wochenendterminen.
Die Mittwochs-Proben für das Projekt 1 beginnen am 02. September.
Alle Termine unter: www.vocal-jazz.de/chorprojekte.htm
Der Auftritt ist am Sonntag, den 29.11., dem 1. Advent.
Interessentinnen können sich melden unter: ed.zz1738702666aj-la1738702666cov@n1738702666ielk.1738702666anige1738702666R1738702666, oder 06003-6617, www.vocal-jazz.de
multiphonics festival 2015 vom 23.09. – 04.10.
Das Multiphonics Festival für kreative Klarinettenmusik findet im Herbst 2015 zum dritten Mal statt. Nachdem die Festivalidee schon in den ersten beiden Jahren auf gute Resonanz stieß, veranstaltet der Kölner Multiphonics e.V. unter der künstlerischen Leitung der Klarinettistin Annette Maye das Multiphonics Festival erneut vom 23. September bis 04. Oktober 2015.
Köln ist in diesem Jahr der Hauptort des Festivals. Mehr als eine Woche lang sind hier spannende Workshops, vielfältige Jazz-, Weltmusik und Improvisationskonzerte mit renommierten Künstlern und jungen Nachwuchsensembles zu erleben, z.B. dem Meike Goosmann Quartett. Eine Auswahl der Konzerte und Klarinettenkurse geht darüberhinaus „on tour“, nach Frankfurt/Offenbach, Fulda und Stuttgart.
Auf der Instrumentenmesse „Multiphonics Expo“ können drei Tage lang die neuesten Klarinetten und Saxofone sowie aktuelles Instrumentenzubehör rund ums Klarinettenspiel vom Amateur- bis hin zum Profibereich getestet werden, der Eintritt zur Messe ist frei!
Alle Infos auf www.multiphonics-festival.com
Call for Artists: 10th Bucharest International JAZZ Competition 2016
Ab sofort können sich JazzmusikerInnen (Instrumentalistinnen, SängerInnen) für die 10th Bucharest International JAZZ Competition 2016 bewerben (bis zum 10.02.2016):
Date: 14 – 21 May 2016
Age limit: up to 35 years old ( born after 1st of May 1981 )
Prizes: 7.000 Euro
Die Bucharest International JAZZ Competition gehört nach 9 Jahren zu den attraktivsten Wettbewerben in Europa und der Welt. Vom 14. – 21. Mai 2016 dreht sich alles um Jazz – Konzerte, Jam Sessions, Workshops, Bands aus 4 Kontinenten werden auftreten.
Info: or.st1738702666nevem1738702666j@eci1738702666ffo1738702666
Website: http://jazzcompetition.ro, http:/www.jmevents.ro
European Jazz Conference – Budapest, 24.-27. September 2015
The European Jazz Conference (EJC) is the most important annual meeting of jazz professionals in Europe, in particular of producers, presenters and jazz support organisations. What was the General Assembly of the Europe Jazz Network, since 2014 became the European Jazz Conference and it is now opened to everyone who wants to participate, upon payment of a participation fee. The expected participation is of around 350 people, of which 150 are members of the Europe Jazz Network and 200 are other professionals.
The European Jazz conference is composed of keynote speeches, debates, working groups and networking sessions, which will give to participants the possibility to connect with hundreds between the main jazz presenters in Europe, including the members of the Europe Jazz Network. Moreover, every evening at the venue there will be showcases of the most interesting and innovative jazz ensembles in Hungary.
The theme for the 2015 Conference is “Make it Happen”, with a focus on positive and concrete implementation of new ideas and original projects.
Alle Infos, Anmeldung, Programm auf www.europejazz.net
Hessisches Jazzpodium 2015 – 25 Jahre Jazz-Initiative Frankfurt
Am 20.8.1990, also vor 25 Jahren, wurde die Jazz-Initiative Frankfurt gegründet. Zum 25. Jubiläum richtet sie 2015 das Hessische Jazzpodium aus. Dieses Festival ist ein Highlight des hessischen Jazzjahres: In diesem Rahmen wird auch der mit 10.000 € dotierte Hessische Jazzpreis vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen. Der diesjährige Preisträger ist der Trompeter Valentin Garvie, der im Preisträgerkonzert mit der sonst eigentlich so gut wie nie live zu erlebenden Studioband hr-Jazzensemble auftreten wird. Zum Rahmenprogramm gehört eine Ausstellung mit Fotos und anderen Exponaten aus 25 Jahren Jazz in Frankfurt am Main.
8.–10.9.2015 | 19.00 Uhr | Dr. Hoch’s Konservatorium
Südhessisches Trommelfest, Stockstadt am Rhein am 20. September 2015
Die Vorbereitungen für das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein am 20. September laufen auf Hochtouren. Viele spannende Auftritte mit 18 Trommelgruppen stehen fest, die DozentInnen für die Workshops sind gebucht (Anmeldungen über die website). Zusätzlich gibt es kostenlose Schnupperkurse: Mehrmals im Laufe des Tages wird es Einführungen ins afrikanische Trommeln geben, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren! Und natürlich gibt es Stände auf dem Percussion- und Afrika-Markt sowie leckere afrikanische Speisen.
Alle Infos auf www.trommelfest.info
Finalisten des New Music Award 2015 stehen fest
In den vergangenen Wochen haben die jungen Radioprogramme der ARD in ganz Deutschland die talentiertesten Newcomer gesucht und neun junge Musiker und Bands für den New Music Award 2015 nominiert. YOU FM vom Hessischen Rundfunk schickt die Frankfurter Pop-Soul-Sängerin Namika ins Rennen um den begehrten Preis. Weiter starten die Antilopen Gang, Cosby, JOCO, Konvoy, LOT, TÜSN, One Way Ticket sowie The Secnd.
Namika, eine junge Musikerin mit marokkanischen Wurzeln, lebt in Frankfurt am Main und hat gerade ihr Debütalbum “Nador“ herausgebracht. Ihr Name bedeutet “die Schreiberin“ und in ihrer Musik treffen Alternative Pop und HipHop-Beats auf orientalische Klänge.
JOCO Das norddeutsche Indipop-Duo besteht aus den Schwestern Josepha und Cosima. Beide sind in Ostfriesland aufgewachsen und haben von Kindesbeinen an zusammen Musik gemacht. In den Niederlanden studierte Cosima Klavier und Josepha Gesang. 2013 zogen die beiden nach Hamburg, um sich auf ihre Musik als Duo zu fokussieren. Ihr Debütalbum „Horizon“ haben die beiden Schwestern in den legendären Londoner Abbey Road Studios komplett selbst eingespielt.
Am Freitag, dem 9. Oktober 2015, um 20 Uhr präsentieren die Finalisten ihre musikalischen Qualitäten und zeigen ihre Bühnenpräsenz live vor Publikum – zum ersten Mal auf zwei Bühnen im Rampenlicht des Postbahnhofs in Berlin. Wer den New Music Award mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury mit Vertretern der beteiligten Sender sowie Branchenexperten. Zusätzlich zur Trophäe erhält der Gewinner einen Gutschein für Bandequipment namhafter Hersteller im Wert von 10.000 Euro. (Quelle: www.hr-online.de)
Alle Infos: www.sputnik.de/newmusicaward/
„GRRRLZ_LAB“ 12.-13.08.2015 beim Internationalen Sommerfestival Hamburg
Workshops, Gespräch, Party und mehr rund ums Thema Frauen und Clubkultur, für Grrrlz und solche, die es werden wollen – das verspricht das „Grrrlz_Lab“ im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals Hamburg. Seit seinen Anfängen in den queeren Subkulturen nordamerikanischer Großstädte ist der Club nicht nur ein Experimentierfeld für neue musikalische Formen, sondern gilt auch als ein hedonistischer Gegenort zu (männlicher) Könnerschaft und rockistischem Superstargehabe. Schaut man sich allerdings die Bookings in den Clubs an, zeigt sich: In Sachen Geschlechtergerechtigkeit hat sich eine rückschrittliche Praxis etabliert. Um diesem Missstand etwas Produktives entgegenzusetzen, können junge Frauen im GRRLZ_LAB auf dem diesjährigen Sommerfestival unter der Anleitung erfahrener Künstlerinnen wie Charlotte Simon und Wiebke Pranz selbst die nötigen Skills erwerben um zukünftig als DJ oder Veranstalterin Clubkultur aktiv mitzugestalten. Im GRRRLZ_TALK sprechen Vertreterinnen der lokalen Clubszene auf einem öffentlichen Panel über die Situation in Hamburg. Im GRRRLZ_CLUB gibt es abends ein gender- und genresprengendes Konzertprogramm. Alle sind willkommen!
Teilnahme ab 16 Jahren, keine Vorerfahrung nötig. Workshop-Plätze solange der Vorrat reicht! Ein Ticket berechtigt zur Teilnahme an einem Workshop pro Tag, Gesprächsprogramm und Konzertbesuchen am 12. + 13.08. von Inga Copeland und Emika. Anmeldung mit Workshop-Wünschen über ed.le1738702666ganpm1738702666ak@la1738702666vitse1738702666fremm1738702666os1738702666.
Maximal Kulturintiative sucht für Songcontest LiedermacherInnen
Die Maximal Kulturinitiative Rodgau feiert ihr 20jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Sommerfest am Freitag, dem 4. September 2015 ganz in der Nähe ihres eigentlichen Domizils. Gefeiert wird im Rodau-Park bei der Holzskulptur „Wasserschlange“ (S-Bahn-Nähe, Ecke Journal, Konrad-Kappler-Straße) in Rodgau/Jügesheim. Mit viel Musik und bei freiem Eintritt lädt die Kulturinitiative alle ein, die mit ihr 20 Jahre ehrenamtliche Kulturarbeit in Rodgau feiern wollen. Das Fest startet bereits am Nachmittag ab 16 Uhr mit einem Song-Contest, für den sich SolistInnen und akustische Duos bewerben können. Mit einem Publikumsvoting wird ein/e Gewinner/In ermittelt.
Weiter geht es ab 18:30 Uhr mit der Band Basement Riot, im Anschluss daran sorgen Annika Klar (voc), Thomas Langer (git), Benno Sattler (dr) und Marcus Giegerich (key) für Groove und Summertime-Feeling. Ermöglicht wird das Fest durch die finanzielle Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Sponsorenpreis der EVO.
KünstlerInnen, die sich für den Song-Contest bewerben möchten, wenden sich bitte an Klaus Herrmann: ed.ua1738702666gdor-1738702666lamix1738702666am@nn1738702666amrre1738702666h.sua1738702666lk1738702666.
Weitere Infos: http://www.maximal-rodgau.de
Bayerische RockpreisträgerInnen PICK UP gesucht
Auch 2015 verleihen der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy e.V.) und BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder Künstlern! Dotiert ist PICK UP wieder mit 3000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftiger Begründung oder ggf. einer Presse-Dokumentation – können bis zum 15. September 2015 an folgende Adresse geschickt werden: Verband für Popkultur in Bayern e.V., Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim.
Preiswürdig sind auch alle Aktionen, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. 2013 ging der Preis an das Förderprojekt für Musiker_innen BY-on, 2012 gewann das Feierwerk aus München, 2011 wurden zu gleichen Teilen das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg und die Plattenfirma Trikont aus München ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft wurden bislang das Inklusionsprojekt Das Grüne Klapprad (2013) und klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer (2014) ausgezeichnet.
(Quelle: www.miz.org)
Ideenwettbewerb „Klangkunstwerk Gärten der Welt“ ausgeschrieben
Gemeinsam mit der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin und der Internationalen Gartenschau Berlin 2017 GmbH sucht die Grün Berlin GmbH in einem Ideenwettbewerb nach einem Klangkunstwerk für die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Klangkünstler und Klangkünstlerinnen sind aufgefordert, Entwürfe für ein ortsspezifisch ausgerichtetes innovatives Klangkunstprojekt für ein Areal am Fuße des Kienbergs in den Gärten der Welt einzureichen. In dieses Klangkunstprojekt soll ein Vermittlungselement integriert werden, das über das Hören von Musik resp. Klang das Verhältnis von Mensch, Natur und Naturschutz thematisiert. Es ist angestrebt, das Kunstwerk nach der Eröffnung der IGA 2017 für einen dauerhaften Verbleib und eine nachhaltige Nutzung von mindestens 15 Jahren zu installieren.
Aus den eingereichten Konzepten werden bis zu drei Projektentwürfe durch eine Jury ausgewählt und mit einer Summe von jeweils 1000,- Euro honoriert. Ausgehend von diesem Ideenwettbewerb wird eine Realisierung des Sieger-Entwurfs im Rahmen der IGA Berlin 2017 angestrebt.
Bewerbungen sind mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 7. September 2015 (Poststempel) einzureichen an:
IGA Berlin 2017 GmbH, Herrn Christian Lohse, Blumberger Damm 130, 12685 Berlin
(Quelle: www.miz.org)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: ed.et1738702666kejor1738702666p-sno1738702666itale1738702666r@bre1738702666webtt1738702666ew-ts1738702666nukgn1738702666alk1738702666, Infos: http://www.relations-projekte.de