Taikogruppe aus Frankfurt sucht neuen Übungsraum

Die Taikogruppe (japanische Trommelkunst) „ SAKURA NO KI DAIKO“ aus Frankfurt, die seit 2005 bei zahlreichen Events in ganz Hessen gespielt hat und in ihrer Schule über 50 Mitgliedern das japanische Trommeln näher bringt, sucht ab 1.12. einen neuen Übungsraum. Er sollte zwischen 50-70 qm groß sein. Wer einen Raum anbieten kann oder einen Tipp hat, kann sich bei der Leiterin der Gruppe, Ljiljana Bulic melden: moc.l1738703054iamto1738703054h@uyc1738703054iluba1738703054naili1738703054l1738703054.

26.08.2015

Filmtipp: „Lilien im Winter – La Bohème am Kap der Guten Hoffnung“

„Lilien im Winter – La Bohème am Kap der Guten Hoffnung“ (ZA/GB/D 2015, 90 Min.) heißt ein Spielfilm von Mark Dornford-May, der in Kürze im Frankfurter Mal Seh’n Kino anläuft. Der Film basiert auf der Oper „La Bohème“, verlegt die Handlung jedoch vom Paris des 19. Jahrhunderts ins gegenwärtige Südafrika. MusikerInnen des renommierten Isango Ensembles spielen und singen darin in der Sprache Xhosa (OmU). Zum Inhalt: Mimi und Lungelo verlieben sich während ihres Studiums ineinander und träumen schnell von einer gemeinsamen Zukunft. Doch das Leben in Südafrika ist für sie nicht einfach, jeden Tag aufs Neue müssen sie um Essen und ein Dach über dem Kopf kämpfen. Noch schlimmer wird die Situation, als Mimi überraschend an Tuberkulose erkrankt, zumal sich die junge Frau eine medizinische Behandlung nicht ansatzweise leisten kann. Um Lungelo nicht zur Last zu fallen, hält sie ihre Krankheit vor ihm geheim – und beendet die Beziehung. Mimis einziger Halt in dieser schweren Zeit ist ihre Freundin Zoleka, die sich um die junge Studentin kümmert.

Spieltermine: Do. 03. – Di. 08.09. um 20.00 Uhr | Mi. 09.09. um 18.00 Uhr | So. 13. & 20.09. um 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, Tel.: 069 / 597 08 45, ed.on1738703054iknhe1738703054slam@1738703054ofni1738703054, www.malsehnkino.de

26.08.2015

Wettsingen in Schwetzingen sucht SängerInnen aus der Region Rhein-Neckar

Die Stadt Schwetzingen lobt in Kooperation mit der Schwetzinger Zeitung und der Adiva Musikagentur den regionalen Gesangswettbewerb „Wettsingen in Schwetzingen“ aus. Bei diesem Contest, der anlässlich des Stadtjubiläums in 2016 veranstaltet wird, wird die/der beste NachwuchssängerIn aus der Region Rhein-Neckar gesucht. Interessierte SängerInnen zwischen 14 und 30 Jahren können sich bis 15.10. online und mit einem mp3 oder Video bewerben, es sind alle Musikstile, jedoch keine Bands zugelassen. Jede/r BewerberIn wird spätestens Ende Oktober zu einem Casting am 07.11. eingeladen, bei dem 2 Songs vorgetragen werden sollen.

26.08.2015

MusicBiz Madness 11.10.2015 in Frankfurt

Der Punk unter den Musikkonferenzen geht in Runde drei. Am 11.10.2015 steht in Frankfurt alles unter dem Motto ‚Road To Success’. Der Titel ist also Programm, wenn erfolgreiche selbstvermarktende Musiker offen über ihre Strategien und Vorgehensweisen sprechen und Insider aus der Industrie technische und geschäftliche Aspekte der Branche beleuchten.
„Wie immer wollen wir jene Informationen übermitteln, die man nicht im Internet findet oder die viele Musiker aus lauter Eitelkeit und Angst vor Konkurrenz nicht herausrücken wollen“ sagt Ideengeber und Organisator Julian Angel. Das Konzept ist in den letzten beiden Jahren aufgegangen und hat sich herumgesprochen, inzwischen hat MusicBiz Madness sogar das Interesse von Indielabels, Verlagen und Agenturen geweckt. Dennoch verspricht Angel, dass Themen und Inhalte stets auf Musiker zugeschnitten sein werden.

Wer also aus erster Hand erfahren will, welche Methoden der Selbstvermarktung sich als erfolgreich erwiesen haben und wie gewisse Bereiche des Musikbusiness tatsächlich funktionieren, sollte sich diesen Tag voller Fachwissen nicht entgehen lassen.

Alle Informationen rund um Programm und Anmeldung gibt es auf www.MusicBizMadness.de/mbm2015

25.08.2015

Ausstellung „Spontaneous_Genuine_Female“ 18.09.-04.12.2015 Jazzinstitut Darmstadt

Klischees wie der „canary“, die Jazzsängerin als Blickfang vor einer Bigband, gehören im Denken, aber auch in der künstlerischen Wirklichkeit des Jazz längst der Vergangenheit an. Heute beherrschen Musikerinnen nicht nur ihr Instrument und leiten Bands – sie beleben mit ihrer Kreativität und als Organisatorinnen auch die Szene.
Das Jazzinstitut Darmstadt nimmt in seiner Ausstellung „Spontaneous. Female. Genuine“ vom 18.09.-04.12.2015 vier Jazzmusikerinnen aus verschiedenen Ländern, Zeiten und stilistischen Richtungen ins Visier: die amerikanische “First Lady of Jazz” Ella Fitzgerald, die Jazzorganistin Barbara Dennerlein, die deutsch-polnische Saxophonistin Angelika Niescier sowie die Freejazz-Pianistin Irène Schweizer aus der Schweiz. Die Ausstellung nähert sich dem Leben dieser vier interessanten Musikerinnen in Fotos, Filmen, Covern und Postern.

Die Ausstellung wird am Samstag, den 19. September eröffnet und ist noch bis 4. Dezember jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10-17 Uhr, sowie freitags von 10-14 Uhr zu sehen.
Veranstaltungsort: Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Str. 88d, 64285 Darmstadt.

24.08.2015

Stadtfest Karlsruhe sucht KleinkünstlerInnen für 10.-11.10.2015

Das Stadtfest in Karlsruhe 2015 sucht KünstlerInnen der Kleinkunst, ArtistInnen, Walking-Bands, TänzerInnen, AcrobatInnen usw., die auf dem Karlsruher Stadtfest auftreten wollen. Das Fest findet stets am zweiten Oktoberwochenende statt, an dem auch ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet wird. Dieses Jahr steht das Stadtfest ganz im Zeichen der Kleinkunst: In der gesamten Innenstadt sollen Vorstellungen der Kleinkunst die Karlsruher Passanten begeistern und somit nicht nur für eine ausgelassene Stimmung sorgen, sondern das Karlsruher Stadtfest zum ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Für dieses Programm werden KünstlerInnen ab sofort gesucht! Jeder Act präsentiert 4 Auftritte pro Tag, welche mit insgesamt 250.-€ vergütet werden (bei zwei Tagen 8 Auftritte mit 500.-€ Gesamtgage), für eine Grundverpflegung zwischen den Auftritten ist gesorgt.

24.08.2015

Rock-/Metal-Band für Geburtstagsfeier 26.09.2015 in Stuttgart gesucht

Am 26.09.15 findet im Rough Rocks Live Music Club (Holderäckerstr. 10, 70499 Stuttgart – Weilimdorf) eine Geburtstagsfreier mit einem Konzert statt. Der Veranstalter sucht für diesen Abend noch Bands aus dem Metal- und Rockbereich. Auch Coverbands sind möglich. Meldet euch bei Interesse bitte direkt beim Veranstalter Paul Krauss (Telefon 0173-7506491) unter moc.l1738703054iamel1738703054goog@1738703054ssuar1738703054kkp1738703054 und sendet Demos oder Soundcloud-Links oder Ähnliches, wenn ihr Lust habt zu spielen.

(Quelle: www.popbuero.de)

24.08.2015

Popbüro schreibt aus: Musikladen Schaufenster

Junge Bands aus der Region Stuttgart können sich jetzt wieder für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn bewerben. Wer sich am 8. September 2015 beim Schaufenster beweisen kann, bekommt einen der begehrten Slots bei den Musikladenkonzerten im Herbst. Bis zum 4. September könnt Ihr Euch mit Eurem Projekt noch hier bewerben: www.popbuero.de/schaufenster-bewerbung.

24.08.2015

Band „Abends mit Beleuchtung“ sucht Bilder von Köln für Videoclip

Sugar, Honey & Baby brauchen Deinen Blick auf Köln. Abends mit Beleuchtung hat den ultimativen „Köln“ Song aufgenommen. Liefer Du jetzt die Bilder für ihren Videoclip! Das geht ganz einfach: Schnell das Handy schnappen und Dein persönliches Kölsches Jeföhl filmen… Orte, Lebewesen, Stimmungen, Sensationen….nichts ist unmöglich.
Ohne Ton, max 30 Sekunden lang und bitte bis zum 31. August 2015 an:
www.facebook.com/abendsmitbeleuchtung oder über www.droppy.ch an ed.oo1738703054hay@g1738703054nuthc1738703054ueleb1738703054timsd1738703054neba1738703054 schicken. Die Filmemacherin Ela Mergels wählt aus und schneidet aus den besten und ausgefallensten Clips das neue Video für „Köln“.

24.08.2015

HELVETIAROCKT: Ergebnisse des Empowerment Days 21.06.2015

Der Kick off des Empowerment Days am 21.06.2015 unserer Schweizer Schwester-Organisation Helvetiarockt war ein Erfolg, Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness, aber auch Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, hatten daran teilgenommen und eine erste Bedarfsanalyse erstellt. Eine Übersicht über die Ergebnisse findet Ihr hier: http://www.helvetiarockt.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/empowerment_day_tag_der_musik/2015/Auswertung_Kick_off_kleine_Bedarfsanalyse.pdf.
Ab jetzt findet jährlich ein Treffen statt, bei dem die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness diskutiert wird. Die Mitwirkenden beschäftigen sich damit, warum Frauen in den Bereichen der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit darstellen und was es braucht, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt. Die Ergebnisse fließen in das Programm des nächsten Jahres ein, die Organisatorinnen werden zu ausgewählten Themen Workshops, Referate, Podien etc. anbieten.

24.08.2015

Neue Female Bandworkshops von HelvetiaRockt! ab Herbst 2015

Das Nachwuchsförderungsprojekt von HelvetiaRockt! umfasst Bandworkshops, Konzerte und ein Studiotag. Junge Frauen proben, improvisieren und tüfteln jeweils von Oktober bis April in vier Sprachen an ihren Songs und präsentieren diese dann von Mai bis Juni auf lokalen, regionalen und nationalen Bühnen. Zum Abschluss spielen sie einen Song in einem Studio ein und es gibt ein nationales Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen am Sonntag, den 19. Juni 2016 in der Turnhalle im Progr, Bern.
Diesesmal finden die Workshops in folgenden Schweizer Orten mit den folgenden Dozentinnen statt:
AARGAU: SARAH HUBER & RITA ÉKES
BASEL: RITA ÉKES & SABRINA TSCHACHTLI
BERN: SARAH ZAUGG & CHRISTINA SCHERLER
CUIRA: MARTINA BERTHER & URSINA GIGER
FRIBOURG: GAEL KYRIAKIDIS
GENÈVE: BÉATRICE GRAF & YAEL MILLER
LUZERN: FRANZISKA STAUBLI & MARTINA BERTHER
SCHAFFHAUSEN/THURGAU: MARIE-LINE MEYENHOFER
ST.GALLEN: BARBARA BALZAN
SOLOTHURN: FABIENNE HOERNI & CLAUDIA STEPHANI
TICINO: IRIS MONÉ & FRANCESCA LAGO
WINTERTHUR: ERIKA LAFOSSE
ZUG: MURIEL RHYNER

Ab sofort kann sich angemeldet werden unter www.femalebandworkshops.ch

23.08.2015

MädchenMusikAkademie 05.-08.10.2015 in Gelsenkirchen

Unter dem Titel „Mädchen treffen Künstler*innen“ veranstaltet das Mädchenzentrum Gelsenkirchen vom 5. bis 8. Oktober die nächste MädchenMusikAkademie. Mädchen im Alter von 15 bis 20 Jahren können sich in den Räumlichkeiten des Halfmannshofes, Halfmannsweg 48 (45886 Gelsenkirchen) musikalisch ausprobieren und Neues lernen. Dazu werden praktische Workshops zu Instrumenten sowie theoretisch-praktische zu Technik, Gender in der Popmusik, Songwriting und Berufsvorbereitung angeboten. Neben Verpflegung ist auch für Übernachtungsmöglichkeiten, soweit benötigt, gesorgt. Ggf. muss ein kleiner Unkostenbeitrag der Teilnehmerinnen geleistet werden.
Für Interessierte findet am 5. September 2015 in der Flora (Florastraße 26 in 45879 Gelsenkirchen) ein Infotag statt, an dem das Projekt näher vorstellt und über die Workshops informiert wird. Dort gibt es auch die direkte Möglichkeit zur Anmeldung.

23.08.2015