Filderkrautfest Leinfelden sucht Newcomer für Band-Wettbewerb
Am 17. und 18. Oktober 2015 findet das Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen statt. Am Samstag (17. Oktober) wird dann ein Newcomer Band Wettbewerb auf dem Neuen Markt veranstaltet, bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gibt. Als Hauptpreis winkt eine Studioaufnahme, vier weitere GewinnerInnen können sich über Einkaufsgutscheine und Konzertkarten freuen. Interessierte Bands (Altersgrenze bis 21 Jahre) senden ihre Bewerbungen bis zum 25. September 2015 mit eigenen Songs (max. 20 Minuten) an ed.en1738703427ilno-1738703427t@kcu1738703427hcs.r1738703427amgad1738703427.
Weitere Infos: http://www.bds-le.com/fachgruppen/vlg-verbund-leinfelder-geschäfte/newcomer-band-wettbewerb/
„Bunt statt Braun“- Award sucht Songs
Beim BUNT STATT BRAUN AWARD 2015 werden junge Musiker und Musikerinnen (bis max. 25 J.) aufgerufen, ihre Songs gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Respekt einzusenden. Eine Fachjury sucht sich dann aus allen Bewerbern die acht besten Bands aus, die ihre Songs beim Finale live performen dürfen. Dieses findet am 20. November 2015 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen statt. Der Gewinner erhält 500 Euro Preisgeld. Zudem wird es einen Publikumspreis geben, der aus der Hälfte der Einnahmen aus verkauften Tickets für das Award-Konzert besteht. Wer den Sonderpreis ergattern kann, darf sich über ein Bandcoaching und einen Tag Aufnahme im Audiospezialist Studio freuen. Der Song muss selbst komponiert und getextet sein und soll als MP3 oder WAV inklusive Text (Songtext als PDF oder Word-Datei) und Bandbeschreibung + Foto bis zum 9. Oktober 2015 an: Kulturhaus Schwanen, Cornelius Wandersleb, Winnenderstr. 4, 71334 Waiblingen oder per E-Mail an: ed.xm1738703427g@dra1738703427wabsb1738703427 geschickt werden.
Südhessisches Trommmelfest
Rhythmusbetonte Musik aus der ganzen Welt – live, umsonst und drinnen! Seit 2009 bietet das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein erstklassige Auftritte zahlreicher MusikerInnen und Gruppen – mitreißende Rhythmen und tolle Shows bei freiem Eintritt. Am 20. September 2015 ist es wieder soweit. Neben einem Percussion- und Afrikamarkt und unzähligen Konzerten diverser Trommelgruppen und Showacts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Workshop-Programm für TrommelfreundInnen: Helma Eller lehrt z.B. Funktionales Trommeln – Gelenkgerechte Körper- und Handhaltung, Optimierung der Anschlagstechniken für Conga, Djembe, Cajon, Zee Sylla führt in den Afrotanz zum Yankadi-Rhythmus ein. Wer erst einmal ins Trommeln reinschnuppern will, kann um 11 Uhr, 12.50 Uhr und um 14 Uhr jeweils eine 45minütige Einführung ins afrikanische Trommeln mitmachen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Instrumente stehen bereit. Um 12.10 Uhr gibt Helma Eller unter dem Titel „Die richtige Trommel finden“ Kauftipps zu Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trommeltypen, mit Demonstration und Ausprobieren. Buchungen sind per E-Mail möglich, solange es freie Plätze gibt, für die Schnupperkurse und Workshops während des Festes kann man sich noch am Infostand anmelden. Für Intensiv-Workshops am Samstag, den 19.9. (dem Tag vor dem Fest) ist eine kurzfristige Buchung vor Ort nicht möglich, aus Planungsgründen müssen sich alle TeilnehmerInnen vorher per Mail anmelden! Die zweistündigen Workshops kosten jeweils 20 Euro.
Weitere Infos: http://www.trommelfest.info/
Singer-/Songwriter Slam in Osnabrück startet wieder: jetzt anmelden!
1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet! Es geht wieder los: Auch in diesem Herbst / Winter veranstaltet die Lagerhalle in Osnabrück einen Singer-/Songwriter Slam. Dafür suchen die VeranstalterInnen jetzt wieder Musikerinnen und Musiker, die sich mit ihren selbstgeschriebenen Songs dem Votum der Publikumsjurys stellen wollen. Es ist kein Casting! Die VeranstalterInnen treffen keine Vorauswahl und stellen niemanden bloß. Entscheidend seid Ihr und Euer Song. Hier könnt ihr die Regeln nachlesen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=404 und hier die Anmeldeinformationen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Fahrtkosten werden bis max. 75.-€ erstattet.
Anmeldungen werden für folgende Termine entgegen genommen:
1. Vorrunde Do. 22. Oktober 2015
2. Vorrunde Do. 26. November 2015
3. Vorrunde Do. 07. Januar 2016
4. Vorrunde Do. 28. Januar 2015
Die drei besten der Vorrunden qualifizieren sich für das FINALE am Do. 25. Februar 2015.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Alle Veranstaltungen finden im großen Saal der Lagerhalle statt und beginnen um 20.00 Uhr. Publikumseinlass ist ab 19.30 Uhr und die TeilnehmerInnen treffen sich ab 18.30 Uhr.
Ihr dürft euch natürlich auch anmelden, wenn ihr schon mal dabei wart.
Infos: Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Tel. 0541/3387416, ed.kc1738703427eurba1738703427nso-e1738703427llahr1738703427egal@1738703427zlohc1738703427s.ani1738703427tram1738703427, www.lagerhalle-osnabrueck.de
1. Mainzer Rudelsingen 14.10.2015 KUZ
Am 14. Oktober 2015 können Mainzer Singfreudige gemeinsam Lieblingslieder von damals und heute schmettern, wenn das KUZ um 19.30 Uhr zum 1. MAINZER RUDELSINGEN® einlädt. In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters, um gemeinsam Hits und Evergreens von damals bis heute zu singen. Dabei werden sie vom Sänger angeleitet und von einem Pianisten begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. In den letzten 3 Jahren hat sich das RUDELSINGEN zu einem echten Trend entwickelt. Mit 6 Teams gibt es inzwischen in 60 Städten in NRW, Niedersachen, Hessen, Bremen und Hamburg regelmäßig RUDELSINGEN mit monatlich über 5.500 Gästen.
Veranstaltungsort: KUZ, Kulturzentrum Mainz, Dagobertstr. 20b, 55116 Mainz. Eintritt: 9.-€.
Mehr Infos dazu, Presse- und TV – Berichte findet Ihr auf www.rudelsingen.de.
Doktorand/in-Stelle im Forschungsbereich „Is there a feminine sound?“ in Liverpool zu vergeben
Das Institut für Musik an der Liverpool Hope Universität (Großbritannien) sucht eine/n Doktorand/in im Forschungsbereich Frau und Musik zum Thema „Is there a feminine sound?: Electroacoustic music composition trends and female practitioners in the UK, 1950+“. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und die Arbeitssprache ist English.
Bewerbungsschluss: 16. September 2015. Kontakt: Frau Dr Laura Hamer, ku.ca1738703427.epoh1738703427@lrem1738703427ah1738703427.
Weitere Infos: https://www.hope.ac.uk/research/postgraduateresearch/vice-chancellorsphdscholarships/
Free Your Voice Abschlusskonzert 20.09.2015 Frankfurt
Das Free Your Voice Workshop-Team – Margaretha Bessel, Gary Norden und Wolfgang Schaub – lädt herzlich zum Abschlusskonzert des ganzheitlichen Gesangs-Workshops am Sonntag, 20. September um 19:30 Uhr in Frankfurt ein. Das Programm ist sehr abwechslungsreich, umfasst verschiedene Genre sowie Kanons zum Mitsingen und hinterher wird bei einem kleinen Umtrunk gefeiert. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Interessierte können spontan zum Konzert kommen oder sich unter Tel. 069-97840225 oder per Email (ed.le1738703427sseba1738703427htera1738703427gram@1738703427lesse1738703427bahte1738703427ragra1738703427m1738703427) anmelden.
Veranstaltungsort: Ev. Thomasgemeinde, Gemeindesaal, Heddernheimer Kirchstr. 5, 60439 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.freeyourvoice.de, http://www.margarethabessel.de, http://www.laura-lavendel.de
Colos-Saal bekommt Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg 2015
Über zwei Millionen Besucher besuchten den Colos-Saal in Aschaffenburg in den vergangenen drei Jahrzehnten, um Musik aus aller Welt, Newcomer und Stars der internationalen Szene zu erleben. Rund 7.500 Veranstaltungen gab es – hauptsächlich Konzerte, aber auch Kabarett, Theater, politische Veranstaltungen, Open-Airs und eine eigene Konzertreihe im Aschaffenburger Stadttheater. Dieses vielfältige Programm ehrt die Stadt Aschaffenburg jetzt mit dem Kulturpreis 2015.
Die Anfänge des Colos-Saales gehen zurück ins Jahr 1984, als die Brüder Claus und Günther Berninger noch im Nachbargebäude eine Gaststätte mit regelmäßigem Konzertprogramm, den „Klimperkasten“ führten. Der platzte zunehmend aus allen Nähten und so zogen die Veranstalter 1992 in einen Raum des ehemaligen Hotel-Restaurants Gambrinus nebenan und machten daraus den heutigen Colos-Saal.
Der Kulturpreis wird bei einem offiziellen Festakt am Sonntag, 11. Oktober, 17 Uhr, im Stadttheater Aschaffenburg verliehen. Wir gratulieren herzlich!
Infos: https://colos-saal.de/
14. Darmstädter Jazzforum „Gender_Identity“ 01. – 04.10.2015
Das 14. Darmstädter Jazzforum findet vom 01.-04.10.2015 unter dem Motto „Gender_Identity“ statt. In der dreitägigen Konferenz nähern sich 18 spannende Vorträge von verschiedenen Seiten dem Thema Gender: Wie bestimmt unsere Identität unser Verhältnis zur Musik bzw. zum Jazz? Ist Jazz wirklich eine Männermusik? Und wenn, woher kommen dann seine scheinbaren maskulinen Attribute? Diese und viele weitere Fragen werden von Referentinnen wie KATHERINE WILLIAMS, MONIKA BLOSS, YOKO SUZUKI, ILONA HABERKAMP, JOY ELLIS, JENNA BAILEY, ILKA SIEDENBURG, MANE STELZER, NICOLE JOHÄNNTGEN, SHERRIE TUCKER, u.v.a. behandelt. 01.-03.10.2015 | Literaturhaus Darmstadt | Kasinostr. 3 | Eintritt frei
Eine Ausstellung, die ab dem 19. September in der Galerie des Jazzinstituts Darmstadt zu sehen ist, nimmt unter dem Titel „Spontaneous_Genuine_Female“ die vier unterschiedlichen Jazzmusikerinnen ELLA FITZGERALD, BARBARA DENNERLEIN, ANGELIKA NIESCIER und IRÈNE SCHWEITZER ins Visier. Eine spannende Entdeckungsreise auf Fotos, Filmen, Covers und Postern in die unterschiedlichen Lebenswelten der vier erfolgreichen Musikerinnen. 18.09.2015 – 04.12.2015 | Mo, Di, Do 10-17 Uhr, Fr 10-14 Uhr | Jazzinstitut Darmstadt | Bessunger Straße 88d | 64285 Darmstadt
Infos: http://www.jazzinstitut.de
Grolsch Song Night
Seit einigen Jahren verzaubern bei der Grolsch Song Night jeweils drei KünstlerInnen pro Abend ihr Publikum im Spitzboden der Lagerhalle in Osnabrück. Die Konzertreihe findet jeweils einmal im Monat von September bis Mai statt und bietet bestuhlte Konzerte für ca. 120 Pers. in intensiver Zuhör-Atmosphäre. Viele MusikerInnen, die bei der Songnight gespielt haben und dort positiv auffielen, konnten anschließend deutlich einfacher in Osnabrück einen Einzelgig oder Konzerte im Rahmen der Streetbeats-Reihe im Sommer bekommen.
Für die nächste Saison können sich ab jetzt wieder MusikerInnen bewerben (ohne Schlagzeug). Die Konzertreihe hat feste Konditionen: 30 Minuten Spielzeit, 100,- Festgage, gutes Hotel, gute Promo, nette Leute. Interessierte MusikerInnen/Bands melden sich bei Martina Scholz, ed.kc1738703427eurba1738703427nso-e1738703427llahr1738703427egal@1738703427zlohc1738703427s.ani1738703427tram1738703427.
Weitere Infos: www.lagerhalle-osnabrueck.de, https://www.facebook.com/songnight
25 Jahre Jazzinstitut Darmstadt Feier am 19.09.2015
Im September 1990 wurde das Jazzinstitut Darmstadt offiziell als Kulturinstitut der Stadt Darmstadt gegründet. Seither hat es sich als eine der wichtigsten Institutionen der internationalen Jazzszene etabliert. „So global wir aber denken und handeln; verankert sind wir auf Darmstädter Scholle (und seit 1997 auf Bessunger Kies) und sind stolz darauf Teil der kreativen Darmstädter Szene zu sein.“
Der Geburtstag wird am Samstag, den 19. September 2015 ab 15.30 Uhr auf dem Bessunger Jagdhof und in den Räumen des Bessunger Kavaliershaus gefeiert. Dabei werden nicht nur einen Tag lang die Räume des größten öffentlichen Jazzarchivs Europas für Führungen geöffnet, sondern viele der Darmstädter Bands, mit denen das Jazzinstitut eng verbunden ist, haben sich bereit erklärt, das vielfältige musikalische Rahmenprogramm zu gestalten. 11 Bands präsentieren die große Bandbreite des Jazz, mit dabei sind die Sängerinnen Alex Pugh und Petra Bassus, die Saxophonistin Anke Schimpf.
Die Bewirtung mit Speisen und Getränken auf dem von Platanen umsäumten Bessunger Jagdhof übernehmen die Profis des Restaurant Belleville, bevor am Abend die Musik im akustisch exzellenten Gewölbekeller spielt, wo dann der Verein zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e.V. die Theke betreut.
Samstag, 19. September 2015, ab 15.30 Uhr
Darmstadt, Bessunger Jagdhof [bei schlechtem Wetter im Jagdhofkeller], ab 20.30 Uhr in der Galerie und Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Eintritt frei!
www.jazzinstitut.de
Radio x und VirusMusik-Bühne auf dem MUF Frankfurt
Heute startet das große Museumsufer-Fest in Frankfurt, wie immer am letzten August-Wochenende. Auch radio x hat wieder eine Bühne am Sachsenhäuser Ufer, Tiefkai am Holbeinsteg. Gemeinsam mit Virusmusik und Waggong wird das Bühnenprogramm organisiert. Halbstündig treten MusikerInnen mit ihren Bands auf, mit dabei sind:
Fr. ab 17.15 Uhr Fee, Singer & Songwriterin
Sa. 18.30 Leyla Trebbien & Band, Soul, Pop, Blues, Funk.
So. 17.15 Tango Waggong-Ensemble mit Sängerin Dorin Kripalani
So. 23.00 Nuwanda the voice of rock’n’roll, Rock’n’Roll
Das komplette Programm wird live im Radio auf UKW 91.8 Mhz und im Kabel auf 99.85 Mhz übertragen. Nix wie hin – Café, Bar, radio x Bühne – drei Tage Open Air Radio am Fluss!