Crowdfunding: Musikschule für Mädchen und Frauen in Gambia

Miriama Broady ist Musikerin und Musiklehrerin, seit über 20 Jahren unterrichtet sie Kinder und Erwachsene nach ihrem eigenen Rockschulprogramm. Ende 2013 reiste sie nach Gambia, Westafrika, um dort in Tujereng als Freiwillige im Fandema Women Development Center zu arbeiten. Bei einem Musik-Workshop mit Mädchen und jungen Frauen entstand ihre Idee: Sie möchte in Gambia die erste und einzige Musikschule für Mädchen und Frauen etablieren, aus der letztendlich auch die erste professionelle Frauenband und von Frauen geführte Veranstaltungs- und Musikproduktionsfirma hervorgehen soll. Das Programm ist vom Aufbau her unternehmerisch ausgerichtet und wird den teilnehmenden Frauen von Grund auf die vielen Aspekte einer unabhängigen Musik- und Entertainmentindustrie vermitteln. The Groovy African Ladies (GALs) Music School wird eine Rockschule mit so breit gefächertem Angebot sein, wie es bisher noch keine gegeben hat.
Nun hat sie eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihre Idee umsetzen zu können. Wer sie unterstützen möchte, kann dies hier tun:
www.indiegogo.com/projects/the-groovy-african-ladies-music-school#/

Miriama auf facebook: www.facebook.com/miriama.broady

08.10.2015

Schlagzeugerin sucht Fusionband (Jazz-, Funk-oder Bluesrock) im Raum Frankfurt

Die Schlagzeugerin Bettina Kluger sucht eine Band bzw. MusikerInnen, bevorzugt aus dem Fusionbereich (Jazz-, Funk-oder Bluesrock); Stilrichtung Miles Davis, Mike Stern, Herbie Hancock, Markus Miller etc. im Raum Frankfurt.

06.10.2015

SOFIA – Support of Female Improvising Artists startet wieder

SOFIA (Support Of Female Improvising Artists) geht wieder an den Start: vom 11.-17.02.2016 bekommen bereits zum zweiten Mal junge Jazzmusikerinnen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland die Möglichkeit, an einer ungewöhnlichen Workshopwoche in Zürich (CH) teilzunehmen. Das von der Saxophonistin Nicole Johänntgen und Claudio Cappellari initiierte Projekt bringt nicht nur die ausgewählten 9 Musikerinnen zusammen, es bietet Coaching in Sachen Selbstvermarktung, Netzwerkarbeit, Musikbusiness, Musikergesundheit, Moderation, Labelwork, u.v.m. und damit ein nachhaltiges Fundament, um die eigene Musikkarriere voranzutreiben. Außerdem haben die ausgewählten Musikerinnen die Möglichkeit, unter der Anleitung von internationalen JazzmusikerInnen Jazzstandards zu proben. Am letzten Tag eröffnen sie gemeinsam die wöchentliche Jamsession in der JazzBaragge im Jazzclub Moods. Bewerbungsschluss: 30.10.2015

05.10.2015

Newcomer-Contest „Avanti Dilettanti“ im JaB in Nürtingen

Am Freitag, den 4. Dezember 2015 veranstaltet das Jugendhaus am Bahnhof (JaB) in Nürtingen zum 25. Mal das Nachwuchsfestival „AVANTI DILETTANTI“. Die Veranstalter suchen nun Bands, die entweder gar keine oder nur wenig Bühnenerfahrung besitzen und Lust haben, vor einem Publikum aufzutreten. Eine professionelle Bühne mit Equipment wird vom JaB zur Verfügung gestellt. Mitmachen dürfen Bands aus den Regionen Nürtingen, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen und Göppingen, deren Musiker/Musikerinnen mind. 14 und im Durchschnitt max. 25 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, schickt seine Bewerbung bis zum 8. November 2015 an ed.ne1738703370gnitr1738703370eun-b1738703370aj@it1738703370nava1738703370.

05.10.2015

Drei DoktorandInnen-Stellen in Musikwissenschaft in Schweden ausgeschrieben

An den Universitäten in Uppsala und Stockholm sind drei DoktorandInnenstellen in Musikwissenschaft ausgeschrieben. Die Anstellungsbesdingungen für DoktorandInnen sind in Schweden großzügig. In der Regel handelt es sich hierbei um vierjährige Vollzeitanstellungen mit einem guten Gehalt. Neben der Betreuung erhalten die DoktorandInnen außerdem eine hochschulpädagogische Ausbildung und geben auch Kurse. Schwedischkenntnisse sind von Vorteil, können aber auch bei dem Aufenthalt hier im Lande erworben werden, was einem deutschen Muttersprachler erfahrungsgemäß recht leicht fällt. Hier sind die Links zu den Stellenausschreibungen:

http://www.su.se/om-oss/lediga-anst%C3%A4llningar/lediga-jobb-ny-lista?rmpage=job&rmjob=483&rmlang=SE (in Schwedisch)

http://www.uu.se/en/about-uu/join-us/details/?positionId=74632 (in Englisch)

05.10.2015

Neue Konzertreihe in Wien: VSA Kaffeehauskonzerte

Am Donnerstag, den 15. Oktober startet eine neue Konzertreihe der VSA (Vienna Songwriting Association) im wunderhübschen Supersense in der Leopoldstadt in Wien (A): die VSA Kaffeehauskonzerte. Das Supersense ist Café, Aufnahmestudio und analoger Delikatessenladen in einem. In diesem edel-schrägen Rahmen stellt die VSA ab Oktober 2015 einmal monatlich heimische IndiefolkerInnen, Singer-/SongwriterInnen und andere musikmachende Menschen vor, die dieses gewisse Etwas haben, das uns dazu bringt, zu sagen: das ist toll, das wollen wir mit anderen teilen, da wollen wir darauf zeigen und sagen „Hört euch das an!“ Eintritt: freie Spende!

05.10.2015

Abschlusskonzert Helvetiarockt 16.10.2015 Neubad in Luzern (CH)

Am Freitag, 16. Oktober 2015 feiern unsere Schweizer Schwestern um 18:30 Uhr den Abschluss ihrer ersten Konzertreihe HELVETIAROCKT im Neubad mit einem Luzern-Special. Es gibt Live-Musik im Bistro mit Muriel Zemp und Karin Steffen – kommet in Scharen.

Muriel Zemp: 
Mit viel Charme, Witz und Experimentierlust singt sich Muriel Zemp durch verschiedene Musikstile. Ob Chanson, Pop, World oder eigene Songs: mit Klavier, Akkordeon und einem Loopgerät hüllt sie bekannte Musik in neues Gewand und interpretiert ihre meist auf französisch geschriebenen Lieder. Energiegeladen, poetisch, witzig, skurril oder groovig: im Zentrum steht immer ihre ausdruckstarke Stimme.

Karin Steffen: Mit starker Stimme und Gitarre begeistert die Frontfrau von ‚My Baby The Bomb’ auch solo ihr Publikum. Im Gepäck bringt sie eine Mischung aus Folk-Pop und Singer-Songwriter-Melodien mit. Nebst eigenen Kompositionen wird man auch neuinterpretierte Coversongs zu Ohren bekommen.

05.10.2015

Last Call für die Female Bandworkshops in der Schweiz

Bald ist es soweit und das schweizweite Nachwuchsförderungsprojekt FEMALE BANDWORKSHOPS von Helvetiarockt! startet in die dritte Runde. Willst Du in einer Band spielen und bist zwischen 15-25 Jahren alt? Hast Du 2 – 3 Jahre Instrumentalkenntnisse und möchtest Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst Du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde Dich zu den Female Bandworkshops an! Mit Hilfe einer Workshopleiterin erarbeitest Du und Deine Band während acht Monaten ein Live-Repertoire.Geprobt wird jeweils 2 Stunden pro Woche und der Probetag wird am Anfang gemeinsam definiert.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/anmeldungkontakt/.

05.10.2015

Keyboarder/in für Amy Winehouse Tribute Band gesucht

Rae Mary Jane sucht eine/n Keyboarder/in für ihre Amy Winehouse Tribute Band. Die Proben starten am 11.10.2015.

05.10.2015

Musikalische Workshopwoche Burg Hohensolms

Ihr seid zwischen 14 und 20 Jahren alt und steht auf Musik?! Dann seid hier genau richtig! In der zweiten Herbstferienwoche vom 26. -30. Oktober 2015 lädt das Jugendbildungswerk zum Musikforum Rhein-Main 2015 auf Burg Hohensolms ein. Für euch stehen die Workshops: Band, Mädchenband, Trommelworkshops, Hip-Hop, Breakdance, Streetdance oder Videodokugruppe zur Verfügung. Es gibt auch Gesangscoaching, Info-Blöcke zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via Facebook, YouTube, und vieles mehr. Es bleibt aber auch genug Zeit einfach zu „chillen“ uns sich mit anderen musikinteressierten Jugendlichen austauschen. Denn vor allem steht das Interesse und der Spaß an der Musik im Vordergrund und die Lust daran gemeinsam Dinge auszuprobieren! Die Teilnahme kostet 79,- Euro (mit FrankfurtPass 55,30 Euro). Dafür bekommt ihr: Vollverpflegung, An- und Abreise mit dem Bus und das gesamte Programm mit jeder Menge Action. Instrumentenkenntnisse sind bei den Band-Workshops natürlich von Vorteil, aber es gibt auch viele Möglichkeiten bei denen ihr keine Vorkenntnisse braucht! Seid Ihr interessiert? Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an: ed.tr1738703370ufkna1738703370rf-td1738703370ats@k1738703370rewsg1738703370nudli1738703370bdneg1738703370uj1738703370.

29.09.2015

11. Internationale Stuttgarter Stimmtage 2016 suchen NachwuchswissenschaftlerInnen

Die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort veranstaltet vom 29. September bis 2. Oktober 2016 die 11. Internationalen Stuttgarter Stimmtage in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Oper Stuttgart. Das interdisziplinäre Forum zum Phänomen Stimme, das seit 1996 alle zwei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfindet, richtet sich an Sprech- und SprachwissenschaftlerInnen, Musik- und KulturwissenschaftlerInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen und StimmkünstlerInnen, PädagogInnen, ÄrztInnen und LogopädInnen und interessierte Laien.

2016 lautet das Generalthema »Das Phänomen Stimme: Stimmmoden und Sprechstile«. NachwuchswissenschaftlerInnen sind eingeladen, zu diesem thematischen Schwerpunkt Abstracts für Kurzvorträge (max. 15 Minuten) einzureichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für Workshops (90 Minuten) zu bewerben, in denen der Dozent/die Dozentin aktuelle künstlerische oder therapeutische Ansätze und Methoden aus der Stimmforschung vorstellt und mit den Teilnehmern erarbeitet. Interessenten reichen ihre Bewerbung (Abstract mit max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen und Vita; bei Bewerbung für Workshop mit Angabe der Zielgruppe, z. B. Anfänger oder Fortgeschrittene) schriftlich oder per Mail bis zum 15. November 2015 ein bei:
Akademie für gesprochenes Wort, Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 / 22 10 12, ed.tr1738703370ow-se1738703370nehco1738703370rpseg1738703370@egat1738703370mmits1738703370. Die Bewerber werden im Januar 2016 über den Entscheid des Programmkomitees informiert.

28.09.2015

31. Förderrunde der Initiative Musik fördert 36 Künstlerprojekte

In der 31. Förderrunde der Initiative Musik werden insgesamt 36 Künstler- und drei Infrastrukturprojekte gefördert. Die Fördereinrichtung der Bundesregierung und Musikwirtschaft unterstützt dabei bundesweit aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus ganz unterschiedlichen Genres. Über die Anträge entscheidet der Aufsichtsrat der Initiative Musik. In diesem Jahr können sich Defne Sahin, Elen, Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer, Me And My Drummer, Oy, Sarah und Julian, u.v.a. Als Infrastrukturprojekte wurden u.a. die Initiative Urheberrecht für die Förderung ausgewählt.

28.09.2015