Filmtipp: „International Sweethearts Of Rhythm“ 10.10.16 Frankfurt

Die Kinothek Asta Nielsen zeigt am 10.10.2016 im Yachtklub in Frankfurt die Jazz-Film Trilogie „International Sweethearts Of Rhythm“. Greta Schiller drehte gemeinsam mit Andrea Weiss diese Jazz-Film Trilogie. „International Sweethearts Of Rhythm“ (1986) ist ein Portrait der gleichnamigen Jazz-BigBand und zeigt eine Gruppe von Jazzmusikerinnen, deren Identitäten und Handeln sich im US-amerikanischen Kontext der 1940er Jahre über herrschende gesellschaftliche Verbote in Verbindung mit Rassismus und Homophobie hinwegsetzten. „Tiny & Ruby: Hell Divin’ Women“ (1989) porträtiert die legendäre Jazztrompeterin Tiny Davis und ihre langjährige Partnerin, die Drummerin Ruby (Renee Eheelan). Der dritte Film „Maxine Sullivan – Love To Be In Love“ (1990) ist ein lyrisches Porträt der einst weltberühmten, heute jedoch nahezu vergessenen Jazzsängerin Maxine Sullivan, die in den 1930er Jahren eine der bekanntesten weiblichen Jazzmusikerinnen war und als solche spätere Sängerinnen wie Ella Fitzgerald inspirierte.
Ort: Yachtklub, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt; Eintritt: 6 Euro
Veranstaltet von der Kinothek Asta Nielsen, vorgestellt von Anne Breick, Musikerin, Kick La Luna, Mitbegründerin des Frauen Musik Büros.

25.09.2016

Nachwuchsband für Jubiläumsfest der „Mädchenwoche“ 14.10.2016 gesucht

Die VeranstalterInnen der jährlichen Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück Kreis suchen für ihr 20. Jubiläum eine Nachwuchs- bzw. semi-professionelle Band, die am 14.10.2016 in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn auftreten und für Mädchen und Frauen, die Workshops ehrenamtlich geleitet haben, spielen möchte. Die Band sollte ab ca. 18 Uhr ein 45- bis 60-minütiges Programm spielen, gerne auch mehr (Cover oder/und eigene Stücke), vom Genre her eher Mainstream. Da es ein vornehmlich ehrenamtlich getragenes Projekt mit geringen Teilnahmegebühren für die einzelnen Workshops ist, können die VeranstalterInnen jedoch nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.

25.09.2016

Frauenorchesterprojekt 2017 sucht Musikerinnen

Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – das ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes FOP, das im Jahr 2017 bereits zum elften Mal stattfinden wird. Für das Projekt, das vom 10. bis 12. März 2017 in Berlin veranstaltet wird, werden ab sofort Musikerinnen gesucht, insbesondere Blechbläserinnen, Percussionistinnen und Streicherinnen. Die Dirigentin Mary Ellen Kitchens hat ein spannendes Programm zusammengestellt, es werden sechs Werke aus dem 19. bis 21. Jahrhundert, zum Teil für großes Orchester, erarbeitet. Ein Werkstattkonzert rundet die gemeinsame Arbeit ab.
Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum 18. Dezember 2016 unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse sowie natürlich, welches Instrument gespielt wird (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) eingegangen sein. Anmeldungen sind möglich über die Website oder per Mail unter moc.l1738665996iamg@1738665996retse1738665996hcron1738665996euarf1738665996.

25.09.2016

Viele Gewinnerinnen bei den VUT Indie Awards

Die VIA! VUT Indie Awards 2016, die Kritikerpreise der unabhängigen Musikbranche, wurden gestern abend im Schmidts Tivoli in Hamburg verliehen. In sechs Kategorien (Newcomer_in, Label, Act, Album, Experiment, Indieaxt) wurden die Preise im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg an die GewinnerInnen übergeben. Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr 3 x an Frauen! Wir gratulieren herzlich!
Die Singer/Songwriterin Mogli wurde „Beste Newcomerin“. Den Preis für das „Beste Album“ erhielten BOY für „We Were Here“. Die erstmals vergebene „Indieaxt“ erhielt die Journalistin Christiane Falk für ihren Einsatz für mehr Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Radio.
Die weiteren Preise gingen an Moderat in der Kategorie „Bester Act“, Monkeytown Records als „Bestes Label“ und zum „Besten Experiment“ wurde Kaput – Magazin für Insolvenz und Pop gewählt.

22.09.2016

Christina Fuchs gewinnt den 1. Preis bei “Scrivere in Jazz”

Die Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs hat bei der 14. Ausgabe des internationalen Kompositionswettbewerbs für Jazzorchester “Scrivere in Jazz” in Sassari/Sardinien den 1. Preis in der Kategorie „Original Composition“ erhalten. Das Finale fand öffentlich am 8. und 9. September im Palazzo die Città in Sassari mit dem Orchestra Jazz della Sardegna unter Leitung von Paolo Silvestri statt. Wir gratulieren!

21.09.2016

Podiumsdiskussion „Grenzgänge der Musik“ mit Alexandra Lehmler und Dr. Wolfram Knauer

Bei der Podiumsdiskussion „Grenzgänge der Musik“, die am 29.09.2016 ab 18 Uhr im Rahmen des Jazz & More Festivals in Friedrichshafen stattfindet, diskutieren die Saxophonistin Alexandra Lehmler und Dr. Wolfram Knauer, Direktor des Jazzinstituts Darmstadt über die Öffnung des Jazz zu anderen Genres (Moderator: Jonas Pirzer, Schlagzeuger & Kulturmanager): Jazz ist längst keine traditionsfixierte Nischensparte mehr, sondern öffnet sich zu Folk, Pop, Rock, Weltmusik, etc. Hat dies nur kommerzielle Gründe (und was hieße das eigentlich?) oder liegt eine im engeren Sinn stilistische, ästhetisch-künstlerisch gerechtfertigte Öffnung vor? Unter dieser Fragestellung werden die bevorstehenden Konzerte des Festivals diskutiert, aber evtl. auch andere aktuelle Musikbeispiele einbezogen und präsentiert.

Veranstaltungsort: Zeppelinuniversität, Blackbox

21.09.2016

Chefboss beim Finale des New Music Award 2016

Auf geht’s nach Berlin – die FinalistInnen für den New Music Award 2016 stehen fest! Bei diesem Preis suchen die sog. jungen Radioprogramme der ARD nach den „besten Talenten Deutschlands“. Mit dabei sind CHEFBOSS (https://www.facebook.com/CHEFxBOSS/) aus Hamburg: das sind die Rapperin Alice Martin und die Tänzerin und Choreographin Maike Mohr. Die beiden Hamburger Mädels überzeugen nicht nur mit dröhnenden Bässen und toughen Texten, sondern lassen die Bühne gern mal zu einer Partyarena mutieren. Der Stil von Chefboss liegt irgendwo zwischen Dancehall und Electro und geht auf jeden Fall in die Beine. Wer bei Major Lazer gern die Hüpften schwingt, wird bei Chefboss nicht stillstehen können. Es heißt: Aufdrehen und Durchdrehen! Chefboss und acht andere Acts zeigen ihre musikalischen Qualitäten am Freitag, 9. Dezember, in den legendären Probehallen von Black Box Music in Berlin. Live und vor Publikum spielen sie dort, wo sonst renommierte Bands wie Rammstein, Sido oder Die Ärzte ihre großen Tourneen proben. Wer den begehrten New Music Award mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine unabhängige Jury mit VertreterInnen der beteiligten Sender sowie BranchenexpertInnen.

21.09.2016

Video-Dokumentation zur Konferenz „Und sie komponieren, dirigieren doch!“

Ab sofort ist eine vollständige Video-Dokumentation zur Konferenz „Und sie komponieren, dirigieren doch!“ vom 31.1.2016 in München abrufbar: https://www.youtube.com/channel/UCsUxq1MV7053mijMM6J1vYQ/featured. Neben der vollständigen Dokumentation des ExpertInnen-Podiumsgesprächs und der Frage-Antwort-Runde mit den KonferenzteilnehmerInnen finden sich dort auch die Musikbeiträge von Manuela Kerer’s Werken und die Entwicklung des konferenzbegleitenden Graphic Recordings durch Heike Haas. Die Konferenz wurde von musica femina münchen und dem Archiv Frau und Musik veranstaltet.

21.09.2016

Call for Presentations & Workshops für internationale Konferenz in der Steiermark 16.-20.12.2016

Für die internationale Konferenz „Theatre Between Tradition and Contemporaneity“ haben die VeranstalterInnen einen Call ausgeschrieben. Die von der Organisation Iugte ausgerichtete jährliche interdisziplinäre Konferenz findet vom 16.-20.12.2016 im Schloss Retzhof in der Steiermark (A) statt und richtet sich an alle AkteurInnen der Darstellenden Künste.

21.09.2016

Irische Band Zrazy sucht Auftrittsmöglichkeiten in Deutschland (März 2017)

Das Duo Zrazy sucht für den geplanten Tourzeitraum März 2017, gern auch darüber hinaus Auftrittsmöglichkeiten in Deutschland. Maria Walsh (Vocals, Flöte, Perc, Bodhran) und Carole Nelson (Piano, Sax) aus Dublin haben ihre neue CD „The Art Of Happy Accidents“ im Gepäck, ihr Sound ist ein Mix aus Jazz, irischen Klängen und ElektroPop. Sie wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet, bekamen aber auch viel Gegenwind, weil sie nie politische Statements gescheut haben. So wurden sie von TV-Sendern boykottiert, weil eine Kuss-Szene zwischen zwei Frauen zu sehen war; ihre Plattenfirma kündigte den Vertrag, als Zrazy die Telefonnummer 6794700 als Songtitel veröffentlichte (dabei handelte es sich um das Nothilfetelefon für ungewollt schwangere Frauen). Ein starkes Konzerterlebnis ist garantiert und tanzbar ist ihre Musik auch noch. Wer sie buchen möchte, melde sich gern unter zrazy-german-gigs @susanne-golnick.de.

21.09.2016

Musikalischer Kaffeeklatsch „Wild women don´t get the blues…“ 16.10.2016

„Wild woman don´t get the blues… they just play guitar“ – unter diesem Motto lädt der Frauenmusikclub Köln in Zusammenarbeit mit dem „Sister Grimm“ Café am Sonntag, den 16.10. um 15 Uhr zu einem musikalischen Kaffeeklatsch mit mit leckerem selbstgemachtem Kuchen, Whiskey und der Blueskennerin, Sängerin und Songschreiberin Martina Neschen.

Begrenztes Sitzplatzangebot, bitte frühzeitig kommen! Kein Eintritt; eine Spende wird erbeten.
Ort: Cafe Sister Grimm, Zülpicherstr Str. 282, 50937 Köln

19.09.2016

Nächste LadyJam Termine in Köln

(Session-)MusikerInnen haben in Köln immer eine schöne Anlaufstelle: jeden ersten Montag im Monat veranstaltet der Frauenmusikclub in Köln die LadyJam. Der nächste Termin im Oktober fällt aufgrund des Feiertags jedoch leider aus; die nächste LadyJam findet daher erst am 7.11. statt. Als Opener werden 2nd Key, die legendäre Kölner Frauen Rock/Pop Band in neuer Besetzung (Keyboard, Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Geige) spielen. Infos: https://www.facebook.com/2nd-key-167010943358479/
Am 5. Dezember laden die Veranstalterinnen zu einem Weihnachtsspecial, zur LadyJam der ganz besonders festlichen Art.

Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1738665996mf@of1738665996ni1738665996. Auch spontane Bühnenstürmerinnen sind willkommen.

Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld

19.09.2016