Leiter/in für den Bereich klassische Musik & Impuls neue Musik (Elternzeitvertretung) gesucht
Das bureauexport Berlin sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab sofort eine/n Leiter/in für den Bereich klassische Musik und dem zusätzlichen Aufgabengebiet der Leitung des Deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Musik / Impuls neue Musik.
– Befristeter Vertrag in Vollzeit, Dauer verhandelbar (Mindestdauer 12 Monate)
– Vergütung: verhandelbar
– Arbeitsort: Berlin
LAG Soziokultureller Zentren NRW sucht neue Mitarbeiter*innen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren (LAG NW), der Zusammenschluss von 63 Soziokulturellen Zentren und Initiativen in freier Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Mitarbeiter*innen (Teilzeit) für
a) den Bereich Projektmittelvergabe,
b) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbungsschluss für beide Stellen ist der 2. April 2017.
Radiotipp: Nelly Furtado im HR Radio 22.03.2017
Für die Produktion ihres neuen Albums „The Ride“ versetzte sich Sängerin Nelly Furtado in die Anfangszeit ihrer Karriere, in der sie nebenbei in einem Hotel die Toiletten putzte. In der „Kate Menzyk Show“ in hr3 erklärt die Sängerin: „Ich habe versucht, die Person zu finden, die mein erstes Album geschrieben hat. Ich wollte in Kontakt mit meinem alten Ich kommen.“ Aus diesem Grund beschloss die 39-jährige Kanadierin, den Putzlappen wieder selbst in die Hand zu nehmen: „Und es hat funktioniert. Ich habe wieder zu mir selbst gefunden. Das war ein Glücksmoment.“
Nelly Furtado veröffentlicht am 31. März ihr neues Album „The Ride“. Am Mittwoch, 22. März, ab 13.30 Uhr ist der komplette Talk mit Nelly Furtado in der „Kate Menzyk Show“ zu hören. Darin erzählt sie von Eigenschaften, die sie an den Deutschen schätzt, der Pubertät ihrer Tochter und wie sie selbst damit umgeht und von ihrer kreative Auszeit.
Kindermusical „Viva Musik – wir machen einen Hit“ in Frankfurt 21.03.2017
Am 21. März ist es endlich soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Henri-Dunant-Schule, HDS, haben unter der pädagogischen Leitung von Musiklehrerin Anne Rumpf ein Musical erarbeitet und einstudiert, das den Namen „Viva Musik – wir machen einen Hit“ trägt. Die musikalische Leitung hat Markus Neumeyer und Sabine Fischmann führt Regie. In das Projekt sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der HDS eingebunden. Für die Gestaltung des Bühnenbildes hat der bekannte Sossenheimer Künstler Peter Kullmann sein Mitwirken zugesagt. Das Musical wird um 18:00 Uhr im großen Saal des Volkshauses Sossenheim, Siegener Straße 22, aufgeführt.
Das Projekt wird vom Kultur-und Förderkreis Frankfurt-Sossenheim, kurz Kufö, unterstützt und präsentiert, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Da alle rund 285 Kinder der HDS mitwirken, ist davon auszugehen, dass das Volkshaus bis auf den letzten Platz besetzt sein wird, denn Eltern, Geschwister und Großeltern sowie Freunde und Nachbarn werden gerne dabei sein wollen. Der Eintritt kostet für Kinder bis 14 Jahre 2,- Euro und für Erwachsene 5,- Euro. Die am Musical teilnehmenden Kinder haben selbstverständlich freien Eintritt. Die 1. und 2. Klassen gestalten das Konzert vom Zuschauerraum aus. Deshalb sind die ersten fünf Reihen im Saal reserviert. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Der Vorverkauf findet in der Henri-Dunant-Schule, Palleskestraße 60 statt sowie in der Feldberg Apotheke, Schaumburger Straße 65.
Neue Workshops und Konzerte bei HelvetiaRockt
Die Female Bandworkshops sind erfolgreich an 12 Standorten in der Schweiz in allen 4 Sprachregionen gestartet. Neu sind Kanton Waadt und Wallis mit den Standorten Lausanne und Martigny dabei. Bald starten die Konzerte in der ganzen Schweiz – News folgen bald auf www.femalebandworkshops.ch! Das Abschlusskonzert findet während des Empowerment Day am 17./18. Juni 2017 statt!
Neu hinzugekommen ist ein Songwriting Camp. Es ist das logische Aufbauangebot der Female Bandworkshops, kann aber unabhängig davon besucht werden.
Bist du zwischen 16-26 Jahren alt und interessiert dich für Songwriting und Composing?
Hast du evtl. sogar schon Songideen oder Skizzen und möchtest dich weiterentwickeln?
Möchtest du dich gerne mit „Artgenossinnen“ aus der Schweiz austauschen und gemeinsam musizieren?
7.-11. August in der Galvanik – Zug, Female Songwriting Camp 2017
Alle Infos und Anmeldung: www.femalebandcamp.ch
Save the date: Empowerment Day in der Schweiz 17./18.06.2017
Jährlich setzen sich im Juni professionelle Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness – auch Vertretungen aus Veranstaltungstechnik, Wirtschaft, Politik und Bildung – mit der Präsenz, dem Status und dem Anteil der Frauen und Männer in der Schweizer Jazz und Pop-Musikszene auseinander.
Geplant sind Formate zur Bearbeitung der verschiedenen Themenfelder und zur Entwicklung von konkreten umsetzbaren Lösungen für den Veränderungsprozess. Die Veranstaltung wird sanft ausgebaut und entwickelt sich zum Netzwerk- und Sensibilisierungstag, einem Festival mit Workshops, Podien, Referaten, Konzerten, Filmen und einer Preisverleihung.
Zur Vorbereitung wird von HelvetiaRockt je ein Empowerment-Day-Workshop am 1.4. beim m4Music in Zürich und am 15.6. beim B-Sides-Festival in Luzern stattfinden. Ausführliche Infos und Anmeldung bei HelvetiaRockt auf www.empowermentday.ch/
Öffentliche Generalprobe von Bridges – Musik verbindet 17.04.2017
Das internationale Ensemble „Bridges – Musik verbindet“, welches derzeit in der Freien Waldorfschule Frankfurt probt, öffnet seine Generalprobe am 17.04.2017 um 18 Uhr für die Öffentlichkeit. Das Ensemble setzt sich aus 80 zugewanderten und einheimischen MusikerInnen zusammen, die ein großes Orchester und kleinere Ensembles bilden. Die eigens für das Ensemble komponierte Musik verbindet unterschiedlichste Klangwelten. Mit der Generalprobe bereitet sich das MusikerInnen-Kollektiv auf das einen Tag später stattfindende, ausverkaufte (!) Konzert im HR-Sendesaal vor.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Ostermontag, 17.04.2017, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Frankfurt, Friedlebenstr. 52, 60433 Frankfurt, Neuer Saal[url]
Schlagzeugerin und Sängerin gesucht im FMC Köln
Im Frauenmusikclub Köln wird für eine Anfängerinnenband unter der prof. Leitung von Eva Heggemann noch dringend eine Sängerin und eine Schlagzeugerin gesucht! Geprobt wird im Stollwerck. Interessierte Frauen melden sich bitte unter: ed.kc1738648486mf@of1738648486ni1738648486
Frauenbands für das Ladies on stage Festival am 1.4.2017 in Köln gesucht
Der Kölner Jugendpark sucht noch Frauenbands für das Ladies on stage Festival am 1.4.2017!
Alle Infos unter: https://de-de.facebook.com/koelnerjugendpark/
Internationales Frauenfilmfestival 4. bis 9. April 2017 in Dortmund
Vom 4. bis 9. April 2017 ist wieder Zeit fürs Internationale Frauenfilmfestival, das in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag in Dortmund feiert. Rund 120 Filme quer durch die Filmgeschichte stehen auf dem Programm – Spielfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme, Stummfilme und Musikvideos –, dazu zahlreiche Performances, Diskussionen, Workshops und erstmalig die Filmfahrradtour „Shorts on Wheels“ quer durch die Stadt. Thema des Festivals 2017 ist IN CONTROL…of the situation / Alles unter Kontrolle. Bereits im März gibt es mehrere Veranstaltungen, die das Warten bis zum Festivalstart verkürzen, darunter:
„Martha & Niki – We are Hip-Hop!“, ein Dokumentarfilm über die beiden Freundinnen Martha Nabwire und Niki Tsappos, die 2010 als erste weibliche Teilnehmerinnen Weltmeister im Tanzstil Hip-Hop werden beim größten internationalen Street-Dance-Wettbewerb, Juste Debout, in Paris.
Dokumentarfilm, Schweden 2015, 92 Min., OmeU, Regie: Tora Mkandawire Mårtens
Do/FR 23. & 24. März, 20 Uhr, Kino im U, Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund
Jetzt für die SuedKultur MusicNight 2017 am 7. Okt. bewerben!
Seit 6 Jahren rückt die freie Kulturinitiative SuedKultur im Hamburger Süden die Musikclubs südlich der Elbe in den Fokus. Für die diesjährige SuedKultur MusicNight am 7. Oktober können sich ab sofort Bands und MusikerInnen bewerben. Rund 15 Clubs, Cafés, Schulen, Säle haben in den letzten Jahren mitgemacht. Die einen sind laut, die anderen leise, die einen groß, die anderen klein. Ihr könnt euch direkt beim Club eures Vertrauens bewerben oder bei der Initiative SuedKultur. Die Nacht wird zentral beworben und alle sollen zur Geltung kommen. Schick Dein Profil, Kurzbeschreibung, was Du/Ihr macht/machst und am besten Pressematerial (Foto etc.).
Bisher zugesagte Clubs für 2017: Akademie für Musik & Kultur, Alles wird schön, AStA der TU-Harburg, Contrazt e.V./Treffpunkthaus Heimfeld, Fischhalle, Goethe Schule Harburg, Inselklause, Kneipe Blabla, Kulturbühne Finkenwerder/Stadt Hamburg, Kulturcafé komm du, Kulturwerkstatt Harburg, Marias Ballroom, Stellwerk, The Old Dubliner, Stumpfe Ecke.
Kontakt: SuedKultur, c/o Langanke, Nartenstr. 19, 21079 Hamburg, Tel.: 040 – 300 969-41, www.sued-kultur.de, ed.ru1738648486tluk-1738648486deus@1738648486tkatn1738648486ok1738648486
Filmtipp: „Miss Sharon Jones!“ am 15.03.2017 im Orfeos Erben/Frankfurt
Das Kino Orfeos Erben zeigt am 15.03. um 20:30 Uhr den Musikfilm „Miss Sharon Jones!“ (USA, 2015, OV, 93 min., Regie: Barbara Kopple) in einer Frankfurt-Premiere. Der in der Reihe „I Can See Music!“ präsentierte Film porträtiert die talentierte und publikumsnahe Soul-Sängerin Sharon Jones und ihre Grammy nominierte Band „Sharon Jones and the Dap Kings“ in dem Jahr, in dem sie sich mit einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Diagnose konfrontiert sah. Der Film zeigt ihren Kampf um ihre Gesundheit und ihre Stimme und offenbart die Seele und den Geist einer starken Frau, die entschlossen ist, ihre Gesangskarriere wieder zurückzuerobern, die ihr 50 Jahre verwehrt blieb. Am 18. November 2016 erlag Sharon Jones ihrem Kampf gegen den Krebs. Hier geht es zum Film-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=5wfRq7v7cww
Kartenreservierung: 069-707 69 100
Veranstaltungsort: Orfeos Erben, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt