Fachtagung „Repertoirebildungen und Kanonisierungsprozesse im Musikhochschulbereich“ 13.-14.10.2017

Was ist „aufführungswürdige“ Musik? Wie kommt die Auswahl des musikalischen Materials für Musikgeschichte, Musikanalyse und künstlerische Erarbeitung zustande? Welche Vorgänge stehen hinter den etablierten Werturteilen, die das Repertoire, die disziplinären Grundlagen und das Erkenntnisinteresse einer Musikhochschule formen und stützen? Diesen Fragen geht die Fachtagung „Repertoirebildungen und Kanonisierungsprozesse im Musikhochschulbereich“ nach, die die Hochschule Luzern/Lucerne University of Applied Sciences and Art vom 13.-14.10.2017 im Regierungsgebäude des Kantons Luzern veranstaltet. Ausgehend von Ergebnissen des Luzerner Forschungsprojekts „Ein- und Ausschlüsse in der Musikhochschullehre“ wird in Referaten, die von international renommierten WissenschaftlerInnen präsentiert werden, den Bedingungen und Möglichkeiten musikalischer Produktion nachgegangen und über künftige Strategien diskutiert.

Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Referate und Diskussionen:
• Freiheiten, Restriktionen, Legitimierungen – Auswahl musikalischer Inhalte für Geschichte, Analyse und künstlerische Erarbeitung an einer Hochschule (Blanka Šiška/Hochschule Luzern)
• „Great Performance!“ – Kriterien und Herausforderungen bei der Evaluation von Performance-Abschlussprüfungen (Elena Alessandri/Hochschule Luzern)
• Zur Rolle der Wertung in der (Musik-)Historiografie (Frank Hentschel/Universität zu Köln)
• Fachlich begründet? Der musikalische Kanon zwischen Diskurs und Performanz (Michele Calella/Universität Wien)
• Avantgarde als Konservativismus – Historische Werturteile und ihr Einfluss auf eine „Problemgeschichte des Komponierens“ (Ariane Jeßulat/Universität der Künste Berlin)
• Interpreten und Interpretinnen als Autoren von Musikgeschichte? (Beatrix Borchard/Hochschule für Musik und Theater Hamburg)

17.09.2017

20. Interkulturelle Wochen in Offenbach mit Amicorum

Im Rahmen der 20. IKuWO werden die 12 Choristinnen des rumänischen Vokalensembles AMICORUM, unter der Leitung von Kara Molnar, beim Stadtempfang am 28.09.2017 um 18:00 Uhr in der IHK Offenbach zu hören sein. AMICORUM entstand infolge des Caritas Musical-Projektes „Broken Hartz“, das Ensemble wurde 2016 von sechs ARO-Mitgliederinnen gegründet, die auch in „Broken Hartz“ singen.

13.09.2017

Nominierte für den New Music Award 2017 stehen fest

Die Nominierungen für den New Music Award 2017 stehen fest! Die jungen Radioprogramme der ARD haben die talentiertesten MusikerInnen und Bands für den Award nominiert, u.a. haben Alice Merton und Lilly Among Clouds Chancen auf den Preis. Beim Jubiläumsfinale am Freitag, 10. November zeigen alle nominierten MusikerInnen und Bands ihre musikalischen Qualitäten wieder in den Probehallen von Black Box Music in Berlin.

13.09.2017

Neuer Veranstaltungsort für LadyJam in Köln gesucht

Der Frauenmusikclub in Köln hat überraschend eine Kündigung vom Club Herbrands bekommen, wo seit 15 Jahren die monatliche LadyJam!-Reihe stattfand. Deshalb fallen alle geplanten LadyJam Termine in diesem Jahr aus.
Der FMC möchte aber auf jeden Fall versuchen, die WeihnachtsladyJam am 4.12. abzuhalten.

Und natürlich sind sie jetzt dringend auf der Suche nach einer neuen geeigneten Location! Gesucht wird eine symphatische Location mit Gastro, Live Konzession, Bühne und nach Möglichkeit einer Anlage.
Wer eine Idee hat, kann sich gerne beim Frauenmusikclub melden!

12.09.2017

Filmtipp: „Rumble – The Indians Who Rocked the World“ 25.10.2017 Orfeos Erben

Die Filmreihe „I Can See Music“ präsentiert am 25. Oktober ab 20:30 Uhr den Film „Rumble – The Indians Who Rocked the World“ (CAN 2017, 103 min., englisch) im Orfeos Erben in Frankfurt. Zum Inhalt: „Obwohl „Rumble“ von Link Wray ein reiner Instrumentaltitel war, wurde er in manchen Radiostationen in den USA verboten – er könnte ja die Jugend aufrühren. Von dem Powerriff in Rumble (1958) sind Gitarristen in der ganzen Welt noch heute beeindruckt. RUMBLE gab dem bewegenden Dokumentarfilm von Catherine Bainbridge und Alfonso Maiorana seinen Namen. RUMBLE erzählt, welche Rolle Native Americans in der Populärmusik in Nordamerika spielen und welchen Einfluss sie darauf hatten – ein grundlegendes, aber übersehenes Kapitel in der Musikgeschichte. Der Film beleuchtet Musikikonen wie Link Wray, Jimi Hendrix, Jesse Ed Davis, Taboo (The Black Eyed Peas), Buffy Sainte-Marie, Robbie Robertson, Charley Patton, Mildred Bailey und viele andere gibt der Musik selbst einen angemessenen Raum. Auch Martin Scorsese, Taj Mahal, Stevie Salas, Quincy Jones, John Trudell, , George Clinton, Jackson Browne, Iggy Pop, Wayne Kramer (MC5), Marky Ramone (The Ramones), Dan Auerbach (The Black Keys), and Taylor Hawkins (The Foo Fighters) und andere kommen in RUMBLE zu Wort. Hier geht es zum Trailer.

10.09.2017

Agentur Freund-K vergibt Praktikum im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement

Ab sofort sucht die Agentur Freund-K am Standort Stuttgart eine/n Praktikant/in im Bereich Veranstaltungswesen/Eventmanagement (w/m) in Vollzeit für 3 Monate. Gegründet im Jahr 2013 ist „Freund-K“ eine Agentur für Booking, Künstlermanagement, Konzeption & Veranstaltungsplanung mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Film + Foto sowie bildende KünstlerInnen, für die sie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Buchungsabwicklungen und Vertragsabschlüsse übernehmen. Gleichzeitig konzeptionieren und organisieren sie eigene Events und Veranstaltungen. Zugehörig zur Agentur ist der Club „Freund und Kupferstecher“ am Berliner Platz, die Bar „Süssholz“ am Wilhelmsplatz, sowie das einmal im Quartal erscheinende Magazin „Freund & Kupferblatt“ – eine Kombination aus Programminformationen und Lifestyle-Inhalten. Die Aufgabenschwerpunkte:
Unterstützung des Teams in der Agentur / Eigenständiges Verfassen von Texten / Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit / Promotion / Einblicke in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Folgende Anforderungen solltest du mitbringen: Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit / Selbstständiges Arbeiten / Organisatorisches Talent / Redaktionelle Fertigkeiten und PC-, MS Word-, MS Excel-Kenntnisse. Bitte sendet Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ed.kd1745639550nuerf1745639550@medr1745639550e1745639550.

10.09.2017

Konzertveranstalter C2 Concerts in Stuttgart sucht Aushilfe

Der Konzertveranstalter C2 Concerts in Stuttgart sucht eine Aushilfe für allgemeine Konzertarbeiten & Backstage-Arbeiten (m/w). Wenn Ihr gerne auf Konzerte geht, belastbar seid und schon immer mal hinter die Kulissen blicken wolltet, habt Ihr bei den Veranstaltern C2 Concerts jetzt die Möglichkeit dazu. Rund 300 Veranstaltungen betreuen sie bundesweit im Jahr, darunter Konzerte, Musicals und vieles mehr. Gesucht wird eine Aushilfe, die z.B. Tätigkeiten als Stagehand, Stapler- und ShuttlefahrerIn, im Catering/Küche, an der Garderobe und Einlasskontrolle, u.v.m. ausführen möchte. Interessierte ab 18 Jahren, die gut Deutsch sprechen (Englisch ist ebenfalls wünschenswert) und bereit sind, zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch nachts und am Wochenende zu arbeiten, schicken ihre Bewerbung an ed.st1745639550recno1745639550c2c@s1745639550boj1745639550.

10.09.2017

Popbüro Stuttgart startet Diskussionsreihe „Musikförderung nach Plan?“ 18.09.2017

Präsentiert von kopfhoerer.fm, startet das Popbüro Region Stuttgart am 18.09.2017 die Gesprächsreihe „Musikförderung nach Plan?“. Die Förderung und Beratung von Musikern*Innen und Existenzgründer*Innen zählen zu den Kernaufgaben des Popbüros. Doch in welchen Bereichen sehen Musikschaffende und Bands aktuell Handlungsbedarf? Was läuft gut, was eher nicht? Wie ist der Live-Bereich einzuschätzen? Alles selber machen oder lieber doch nicht? Bedarf es überhaupt einer Förderung und wie sollte diese gegebenenfalls aussehen?
Das möchten die Veranstalter*innen zur Diskussion stellen. Zum ersten Termin am 18.09.17 von 19-21 Uhr wurden einige Gäste eingeladen: Jonas Teryuco (Eau Rouge), Michael Fiedler (Anna Gemina), Steffen Hausteiner (Booker, Tourmanager) und Carlos Coelho (Keller Klub). Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Nach der Bestandsaufnahme werden bei zwei weiteren Terminen Vorschläge gesammelt und über künftige Maßnahmen beraten.

Veranstaltungsort: WRS GmbH, 1. OG (Gutbrod Lounge), Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart

Eintritt frei, um Anmeldung unter ed.tr1745639550agttu1745639550ts-no1745639550iger@1745639550ofni-1745639550pop1745639550 wird gebeten.

10.09.2017

Bauer Studios bieten Praktikum ab Februar 2018

Die Bauer Studios GmbH ist mit über 60 Jahren Branchenerfahrung das älteste privatgeführte Tonstudio in Deutschland. Neben erstklassigen Aufnahmen, Mixes und Mastering bieten die Bauer Studios die gesamte Ver- marktungskette von der Tonträgerherstellung bis zur Labelarbeit inkl. Promotion, Marketing und Vertrieb. Ab Februar 2018 wird ein Praktikum im Labelbereich angeboten.
Ihre Aufgaben: Assistenz bei der Labeladministration; aktive Unterstützung bei Promotion, Vermarktung und Vertriebskoordination; Betreuung und Pflege der Online- sowie Social Media-Auftritte; Medienrecherche; individuelle Schwerpunkte möglich
Ihr Profil: angefangenes Studium der Medienwirtschaft, -marketing oder Vergleichbares, bei dem das Praktikum vorgeschriebener Bestandteil des Studiengangs ist; großes Interesse an der Musikindustrie; Vorkenntnisse in Marketing und Medienrecht von Vorteil; sicherer Umgang mit Social Media; gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Interessierte schicken bitte eine aussagekräftige Bewerbung an ed.so1745639550iduts1745639550reuab1745639550@ailu1745639550j1745639550 oder postalisch an: Bauer Studios GmbH Julia Boulet Markgröninger Str. 46 71643 Ludwigsburg

06.09.2017

Angelika Niescier erhält den Deutschen Jazzpreis

Der Deutsche Jazzpreis bzw. der Albert-Mangelsdorff-Preis wird nur alle zwei Jahre verliehen und ist mit 15.000 Euro dotiert. Er ist einer der wichtigsten Auszeichnungen für Jazz im deutschsprachigen Raum und wird stets an eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Jazzszene verliehen. Als 13. Preisträgerin erhält ihn dieses Jahr die Kölner Saxophonistin und Komponistin Angelika Niescier.

In der Begründung der 7-köpfigen Jury heißt es: „Mit jedem Ton, mit jedem Wort zeigt sie große Neugier auf die Position ihres Gegenübers – und das mit einer stilistischen und integrativen Offenheit, die zur Entwicklung gemeinsamer Wege ermutigt, anstatt nur auf eigene Erfahrung zu bauen. Auch darin belegt Angelika Niescier beispielhaft, wie wichtig die Stimme des Jazz im aktuellen künstlerisch-gesellschaftlichen Diskurs ist.“
Wir gratulieren herzlich!

Quelle SWR2: www.swr.de/swr2/musik/angelika-niescier-ausgezeichnet-jazzpreis-fuer-saxophonistin/-/id=661124/did=20222514/nid=661124/oju0vs/index.html

05.09.2017

Julakim startet Crowdfunding für letztes Album ihrer Trilogie

Die Darmstädter Musikerin Julakim startet zum Release ihrer dritten Platte der Triologie „comPARTIR“ eine private Crowdfunding-Aktion, bei der sie Dankeschöns wie Wohnzimmerkonzerte und diverse Merchandisings anbietet und wo frau schon jetzt ihre neue CD vorbestellen kann. Die gesammelten Spenden werden für die Produktionskosten (Aufnahmen, Presswerk und Booklet) verwendet.

Hier geht’s zum Trailer

[urlwww.shop.julakim.de]Infos[/url]

04.09.2017

Statt Südhessisches Trommelfest die Show „Rhythmus & mehr“ 16.09.2017

TrommelfreundInnen aufgepasst: das Trommelfest in Stockstadt gibt es erst im nächsten Jahr wieder (16.9.2018) – stattdessen wird es am 16.09.2017 die Show „Rhythmus & mehr“ geben, die Trommelklänge mit anderen musikalischen Richtungen sowie Gesang und Tanz verbindet. Eine fesselnde rhythmische Gestaltung ist der rote Faden des Abends, zu dem die Trommelgruppe Vitambo mit vielen Gästen am 16. September einlädt. Wieder erwartet das Publikum eine Mischung aus mitreißenden Rhythmen der Stockstädter TrommlerInnen, schwungvollen Liedern und Musikstücken. Die Tänzerinnen von „Saraab“, einer der Glanzpunkte der ersten Show, sind wieder mit einem atemberaubenden Auftritt dabei. Perkussionsinstrumente stehen im Mittelpunkt, aber es darf kombiniert werden – von Saxophon bis Geige reicht die musikalische Mischung. Als Gastgeber hat Vitambo nicht nur eine ganze Reihe neuer Ohrwürmer und ungewöhnlicher Rhythmus-Erlebnisse vorbereitet. Vor zwei Jahren waren etwa eine heitere „Stomp“-Nummer und Tschaikowsky auf der Djembe zu erleben – und auch diesmal gibt es Besonderheiten. So etwa eine Musikdarbietung ganz ohne Stimme, Instrumente oder andere Gegenstände … Wie das geht? Überraschen lassen!

Die Show beginnt um 19 Uhr in der Stockstädter Altrheinhalle, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die SKG bietet Getränke und kleine Speisen an.

Der Vorverkauf hat begonnen, Karten gibt es jetzt im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro): per E-Mail an ed.ob1745639550mativ1745639550@wohs1745639550, unter Telefon 06258-52235 oder an einigen Vorverkaufsstellen vor Ort.

04.09.2017