Internationaler Koproduktionsfonds des Goethe Instituts
Das Goethe Institut fördert internationale Koproduktionen als Beispiele für partnerschaftliche Zusammenarbeit und internationalen Kulturaustausch. Der Fonds richtet sich an professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles im Ausland und in Deutschland, die in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance interdisziplinäre Formate und/oder digitale Medien verwenden. Für eine Förderung in Höhe von maximal 25.000 Euro können noch bis zum 30. Oktober Bewerbungen eingereicht werden. Das Goethe-Institut will mit dem seit Sommer 2016 aufgelegten Koproduktionsfonds neue kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen zu unterstützen und um neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.
Noch Plätze frei bei Seminaren „KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!“
Im Oktober veranstaltet der Creative Europe Desk KULTUR in Bonn und Berlin inhaltsgleiche, eintägige Seminare mit Trainingsworkshop. Die Seminare bieten eine Einführung in das komplexe Thema EU-Kulturförderung und dessen Zielsetzung. Inhaltlich wird es vor allem um das Teilprogramm KULTUR in KREATIVES EUROPA gehen, das darauf ausgerichtet ist, im europäischen Kontext zusammen zu arbeiten, dabei die Professionalisierung der Kulturschaffenden und deren Mobilität zu unterstützen sowie neue Publikumsschichten zu erschließen. Grenzüberschreitende, möglichst innovative Kooperationsprojekte bilden das Kernstück des Teilprogramms KULTUR und stehen dementsprechend hinsichtlich Zielen, Förderkriterien und Antragsverfahren im Fokus der Seminare. Neben Hinweisen auf weitere Förderquellen gibt es nützliche Tipps aus der fast 20jährigen Beratungspraxis der Nationalen Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU. Noch sind Plätze frei bei folgenden Workshops:
10. Oktober in Bonn: Information und Anmeldung
17. Oktober in Berlin: Information und Anmeldung
18. Oktober in Berlin: Information und Anmeldung
Konferenz „About Beyond the Obvious: Belonging & Becoming“ 15.-19.11.2017 Rom
Vom 15.-19.11.2017 findet in Rom die Konferenz „Beyond the Obvious: Belonging & Becoming“ statt. Unter dem Motto „Culture, Heritage & Our Future“ soll ein Rahmen geschaffen werden, um Kultur neu denken zu können, ihre Grenzen und Ziele auszuloten, jenseits von konventionellen Annahmen, Ansichten und Praktiken, die verhindern, dass Kultur einen Beitrag zur sozialen und ökonomischen Regeneration leistet. Die Konferenz ermöglicht, dass sich AkteurInnen aus verschiedenen Gebieten unserer Gesellschaft zusammenfinden, um Antworten auf drängende Fragen zu bekommen.
In diesem Jahr verbindet sich die Gaststadt Rom mit der europäischen Kulturgemeinschaft. Im Zentrum der Veranstaltungen steht das Thema Zugehörigkeit und Werden. Wie können wir, als KünstlerInnen und Kulturschaffende, engagierte BürgerInnen und PolitikerInnen, eine inklusive Zugehörigkeit schaffen? Was ist der Einfluss von ziviler Partizipation auf den sozialen Zusammenhalt? Wie können wir auf allen Ebenen – lokal, national und europäisch – ein Verständnis für Zugehörigkeit kreieren, das auf Diversität und Teilhabe basiert? Unser kulturelles Erbe verwurzelt uns in Europa. Die Erinnerungen unseres gemeinsamen Erbes, welches wir von einer zur nächsten Generation weitergeben, formen viele Facetten unserer Identitäten. Welchen Einfluss haben diese Erzählungen auf die europäische kulturelle und politische Identität, auf Inklusion und Offenheit? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz, die Schlüsselfiguren des europäischen Kulturbetriebs als SpeakerInnen eingeladen hat.
US-Singer-/Songwriterin Sam Rochford startet Monats-Projekt „Inktober“
Die 25jährige Singer-/Songwriterin Sam Rochford aus Nashville hat sich ein ambitioniertes Projekt für den Monat Oktober vorgenommen: sie wird jeden Tag einen neuen Song schreiben und ein Video auf ihrem Youtube-Kanal posten. Sie nennt ihre Aktion „Inktober“: „I’m going to try to write a song every single day, and make a video every single day, in October. Some of the videos are going to be the songs, some of the videos are just going to be me talking about songwriting and things I’ve learned. A lot of traditional visual artists do something similar to this and call it ‚Inktober,‘ so that’s what I’m calling it too!“ Hier hat sie bereits die ersten Videos veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=dlrpAriJeJQ&list=PL3XJLLlx9_aQkzpCpQh_R_V45xXWzoug0.
Monika Herzig kommt zur Vorstellung ihres neuen Buches „Experiencing Chick Corea“ nach Wien
„Experiencing Chick Corea“ heißt das neue Buch der deutschstämmigen Wahlamerikanerin Monika Herzig, die als Jazzpianistin, Komponistin und Musikwissenschaftlerin in Bloomington/Indiana arbeitet. Am 13.10.2017 stellt sie es von 13-15 Uhr in der JAM MUSIC LAB University in Wien (A) vor. Zum Inhalt: „With twenty-three Grammy wins, Chick Corea is a legendary jazz figure and one of the most prolific and influential contemporary pianists of our time. He has produced hundreds of releases in multiple genres over five decades, and he is one of the hardest-working musicians in the industry, with a yearly tour schedule of over 250 international concerts. He has authored multiple books and instructional works, and many regard him today as easily one of the most influential musicians of his generation. Experiencing Chick Corea looks at the full span of Corea’s career, decade by decade, touching on the vast array of musical styles he engaged, from his initial work with Herbie Mann to his free explorations with Circle. It touches on his arguably most influential album Now He Sings, Now He Sobs, his involvement with Miles Davis’ Bitches Brew and subsequent efforts as pioneer in the fusion scene with Return to Forever, his duo collaborations, classical outings, and his acoustic and trio work in the 1990s and beyond. Learning how to listen to Corea is itself a bit of a magic carpet ride, given the range of material he has created and the breadth and depth of that work. Experiencing Chick Corea introduces this American Icon to audiences beyond the domain of jazz fans already familiar with this work. Monika Herzig places Corea’s creations in their historical and social contexts so any music lover can gain a fuller understanding of the incredible range of his work„.
Anmeldung: ta.ba1731812585lcisu1731812585mmaj@1731812585eciff1731812585o1731812585
Veranstaltungsort: Spielraum Gasometer B, Guglgasse 8/2/2/1, 1110 Wien
Hessischer Landtag will Komponistinnen bei Veranstaltungen mehr berücksichtigen
Landtagspräsident Norbert Kartmann veranlasste, bei der Gestaltung von Rahmenprogrammen und Eigenveranstaltungen des Hessischen Landtags, darauf zu achten, dass Werke von Komponistinnen stärker berücksichtigt werden. In einem Schreiben an den Präsidenten hatten Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen darauf hingewiesen, dass die Werke von Komponistinnen aus historischen Gründen oftmals unberechtigterweise bei der Auswahl in den Hintergrund geraten. Um ein gleichberechtigtes Aufführen der Werke von weiblichen und männlichen Komponisten in Zukunft zu gewährleisten, äußerten sie die Bitte, im Hessischen Landtag darauf stärker den Fokus zu richten als bisher. Kartmann kommt dem Vorschlag entgegen und will den Werken von Komponistinnen künftig einen möglichst geeigneten Raum bieten.
Förderungen für Netzwerke zwischen Kulturschaffenden und Geflüchteten in Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert 21 Projekte zur kulturellen Integration Geflüchteter mit mehr als 300.000 Euro. Unterstützt werden Initiativen aus dem ganzen Land, deren Ziel es ist, die Vielfalt, Vernetzung und den kulturellen Austausch voranzutreiben. „Kunst und Kultur sind hervorragend geeignet, Brücken in unsere Gesellschaft zu bauen. Die geförderten Projekte vernetzen Menschen mit Fluchterfahrung mit Kulturschaffenden in Niedersachsen und ermöglichen möglichst vielen Menschen unterschiedlichster Herkunft gesellschaftliche Teilhabe durch den Zugang zu Kunst und Kultur„, sagt die Niedersächsische Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajić. Das MWK unterstützt die von Einzelpersonen, Vereinen und Initiativen eingereichten Vorhaben mit einem Zuschuss von 5.000 Euro bis zu 27.000 Euro. Die Gesamtfördersumme der zweiten Vergabetranche in 2017 beträgt rund 305.810 Euro.
Zu den unterstützten Projekten zählt auch das Vorhaben die Initiative boat people projekt aus Göttingen. Sie setzt unter dem Titel „BOAT PEOPLE SONG PROJEKT“ eine interkulturelle Musiktheaterproduktion um, die gemeinsam von professionellen Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Fluchterfahrungen sowie Nachwuchstalenten produziert wird. Das umfangreiche Netzwerk der Initiative konnte beispielsweise geflüchtete syrische Künstlerinnen und Künstler für das Song Projekt gewinnen. Die Räume der Initiative befinden sich inmitten einer Unterkunft für Geflüchtete und beziehen auch von dort Menschen jeden Alters in ihre Arbeit ein.
Weitere Projektmittel für Förderungen in 2018 können bis 30. November 2017 beantragt werden.
Berliner Jazzförderung 2018 ausgeschrieben, auch für Bigbands
Für das Jahr 2018 bietet die Berliner Kulturverwaltung wieder diverse Förderungen für Berliner Musikgruppen bzw. Musiker/innen aller Stilrichtungen im Bereich Jazz an. Erstmalig wird eine gezielte Förderung von Großformationen (Jazzorchestern, Big Bands etc.) ausgeschrieben, deren Stammbesetzung 10 MusikerInnen oder mehr umfasst. Eine nicht projektbezogene „Basisförderung“ soll diesen Großformationen eine kontinuierliche künstlerische Weiterentwicklung, eine Stärkung ihres Profils sowie eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit etc. ermöglichen. Die „Basisförderung“ kann im Einzelfall bis zu 50.000,00 € für ein Jahr, d.h. den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 betragen und dient der Finanzierung von Kosten (inklusive von Probenhonoraren), die bei der laufenden künstlerischen Arbeit in Vorbereitung von Konzerten, Tourneen und Audioproduktionen ganzjährig entstehen.
Stipendien werden für zeitlich begrenzte musikalische Vorhaben, die der persönlichen künstlerischen Weiterentwicklung bzw. Vervollkommnung dienen, gewährt. In Betracht kommen hier beispielsweise Kompositionsvorhaben größeren Umfangs, selbst organisierte Auslandsaufenthalte zum Zwecke des Einzelunterrichtes bei international anerkannten Musikerinnen und Musikern, der Besuch von renommierten Lehrgängen, die Durchführung von Studienreisen und ähnliches. Darüber hinaus werden Stipendien auch für Audioproduktionen in einem Tonstudio eigener Wahl sowie für die Produktion von Video-Clips vergeben. Eine Kombination von beidem, z.B. die Erarbeitung einer Komposition mit anschließender Audioproduktion, ist möglich. Stipendien können für die genannten Vorhaben in Höhe von jeweils pauschal 2.000,00 €, 4.000,00 €, 6.000,00 € oder 8.000,00 € beantragt werden. Im Rahmen der Tourneeförderung werden für die Durchführung von Inlandstourneen Reisekostenzuschüsse in Höhe von 80,00 € pro Musiker/in und Konzert als Stipendium vergeben.
Alle fristgerecht eingehenden Anträge werden einem unabhängigen Fachbeirat zur Beurteilung vorgelegt. Der aktuelle Jazzbeirat wurde für die Jahre 2016 bis 2018 berufen. Ihm gehören an: Bettina Bohle (Journalistin), Julia Hülsmann (Pianistin, Komponistin), Ulf Drechsel (RBB Kulturradio), Bert Noglik (Journalist, Veranstalter) sowie Tobias Richtsteig (freier Journalist). (Änderungen vorbehalten!) Die Antrags- bzw. Bewerbungsfrist für alle oben genannten Förderungsangebote endet am 17. Oktober 2017 um 18.00 Uhr.
Bundesverband Musikunterricht schreibt 10. teamwork-Wettbewerb 2017/2018 aus
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 10. BMU-Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden“. Ziel dabei ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Musik der Gegenwart zu verstärken. Teilnehmen können Schülerensembles, Arbeitsgemeinschaften, Musikklassen oder -kurse mit mindestens 5 Personen an allgemein bildenden Schulen aller Arten und Stufen. Die Schülerinnen und Schüler können im Team ein eigenes Stück erfinden oder eine bereits bestehende Komposition eines zeitgenössischen Komponisten umsetzen oder auch beides in einem spannenden Projekt miteinander verbinden. Das Projekt soll von den Schülern möglichst eigenständig entwickelt werden und eigene kreative Ideen enthalten. Die Besetzung ist frei wählbar.
Es sind Preise in Höhe von 1500 €, 1000 € und 500 € zu gewinnen. Die Preisgelder sollen zweckgebunden für Ausstattungsgegenstände, Medien etc. im Fachbereich Musik der Schule eingesetzt werden. Auf Vorschlag der Jury bekommen die Preisträger die Möglichkeit, ihr teamwork-Stück im Rahmen des 4. Bundeskongresses Musikunterricht vom 26.-30. September 2018 in Hannover bei einem Konzert zu präsentieren. Die Ausschreibungsunterlagen können auf der Website des Bundesverbands Musikunterricht heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018.
Junge Ohren Preis (Bewerbungsschluss: 30.09.17)
„Ausgezeichnetes für junge Ohren!“ heißt es auch in diesem Jahr wieder, wenn der JUNGE OHREN PREIS die besten Education-Programme und innovativsten Köpfe der Musikvermittlung ins Scheinwerferlicht rückt. Zwei Kategorien stehen für Vorschläge bereit: Die Kategorie PROGRAMM steht beispielhaften und konsistenten Vermittlungsprogrammen von Orchestern, Ensembles, Institutionen und Initiativen des Musiklebens offen. Die Auszeichnung würdigt eine Haltung, die Musikvermittlung als integralen Bestandteil ihrer Arbeit begreift. Ausdrücklich schließt die Ausschreibung dabei kleinere Institutionen, Festivals und Veranstaltungsreihen im Bereich Musikvermittlung und Education ein. Die Kategorie EXZELLENZ macht herausragende Persönlichkeiten der Musikvermittlung sichtbar, die durch ihre beispielhafte Arbeit dem Musikleben neue Akzente verleihen. Beide Kategorien sind mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld dotiert.
Vorschlagsberechtigt sind alle Teilnehmer/innen und Mitglieder des netzwerk junge ohren sowie alle öffentlich finanzierten, professionellen Orchester und Rundfunk-Klangkörper im deutschsprachigen Raum. Teilnahmebedingungen und weitere Details zum Wettbewerb sind auf der Webseite www.jungeohrenpreis.de zu finden. Die Vorschlagsfrist endet am 30. September 2017.
Die Nominierten werden Anfang November veröffentlicht. Die Preisträger/innen werden bei der Preisverleihung am 23. und 24. November 2017 in Frankfurt am Main bekanntgegeben. Flankierend bieten die Nominiertenbörse und eine Tagung zum Thema „Musikvermittlung und Schule“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Gelegenheit zu Austausch, Information und Vernetzung.
Kunststiftung Baden-Württemberg vergibt Stipendien
Finanzielle Unterstützung gesucht? Bis zum 30.09.2017 ist es noch möglich, sich für ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg zu bewerben. Im Bereich Musik können sich KünstlerInnen aus den Bereichen Popularmusik (Elektro, Rock, Klangkunst, Crossover etc.), Klassik und Jazz bewerben. Wichtig ist, dass die Bewerber ihren ersten Wohnsitz oder Arbeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg haben oder einen wesentlichen Teil ihrer Biografie in Baden-Württemberg verbracht haben, der für ihr künstlerisches Schaffen entscheidend ist.
Die Stipendien belaufen sich auf bis zu 12.000 € und sind keine Residenz-Stipendien, d.h. die Stipendiatinnen und Stipendiaten bleiben ungebunden in der Wahl ihres Wohn- und Produktionsortes. Ziel der Kunststiftung ist es, jungen KünstlerInnen in der Anfangsphase ihres Schaffens eine Art „Starthilfe“ zu geben. Rund 20 Stipendien werden pro Jahr vergeben. Eine reine Projektförderung ist leider nicht möglich.
Stuttgarter Bands für Lange Einkaufsnacht am 04.11.2017 gesucht
Am 04. November 2017 findet unter dem Motto „Stuttgart City leuchtet“ die 27. Lange Einkaufsnacht der City Initiative Stuttgart statt. Diese wartet wieder mit einem schönen Rahmenprogramm und zahlreichen Leuchtobjekten auf, die die Stuttgarter City erstrahlen lassen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bespielt das Popbüro eine Bühne auf dem Rotebühlplatz und sorgt dafür, dass auch der musikalische Rahmen stimmt. Für den Nachmittag und Abend kann es insgesamt sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart vergeben. Dafür könnt Ihr Euch ab sofort bewerben!
Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Lange Einkaufsnacht + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1731812585agttu1731812585ts-no1731812585iger@1731812585mmek.1731812585saiht1731812585am1731812585 zu schicken: Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung / Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein) / Gigliste des laufenden Jahres / Bewerbungsschluss: 30. September 2017. Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Mathias Kemm vom Popbüro Region Stuttgart wenden: ed.tr1731812585agttu1731812585ts-no1731812585iger@1731812585mmek.1731812585saiht1731812585am1731812585 oder Tel.: 0711 – 489 097 17.